Da die Weltraumforschung immer komplexer wird, wächst die Rolle der künstlichen Intelligenz (KI) weiter und bietet neue Möglichkeiten zur Lösung einiger der schwierigsten Probleme im Weltraum. KI-Technologien werden in alles integriert, von der autonomen Raumfahrzeugnavigation bis zur Echtzeit-Datenverarbeitung von Satelliten, und ebnen den Weg für intelligentere, schnellere und effizientere Weltraummissionen. Die für 2024 und 2025 geplanten „AI in Space“-Konferenzen bieten Branchenführern, Forschern und Ingenieuren eine Plattform, um diese Fortschritte zu diskutieren und die zukünftige Rolle der KI im Weltraum zu erkunden. Diese Konferenzen decken alles ab, von der Anwendung der KI in der Satellitenkommunikation bis hin zu ihrem Einsatz bei der Planetenerkundung und bei Weltraummissionen, und heben die entscheidenden Entwicklungen hervor, die die Grenzen der Weltraumwissenschaft erweitern.
1. AUTONOMOUS-Gipfel 2025
Der AUTONOMOUS Summit, organisiert vom Board of Innovation (BOI), ist das weltweit größte virtuelle Treffen für KI-Innovatoren und findet am 29. und 30. Januar 2025 statt. Der Gipfel wird virtuell abgehalten, sodass Teilnehmer von überall auf der Welt teilnehmen können. Die Veranstaltung bringt KI-Experten, Branchenführer und Disruptoren zusammen, um KI-Strategien, autonome Systeme und Führung in der KI zu erkunden. In Keynotes, Meisterkursen und Podiumsdiskussionen erhalten die Teilnehmer Einblicke, wie KI Branchen umgestaltet und Wachstum ermöglicht.
Dieser vollständig virtuelle Gipfel wird über 50 Redner und mehr als 40 Sitzungen umfassen und voraussichtlich mehr als 10.000 Teilnehmer anziehen. Aufzeichnungen früherer Gipfel sind zugänglich und die Tagesordnung umfasst Themen wie Multi-Agenten-Systeme, KI in der Gesellschaft, Robotik, KI im großen Maßstab und Mensch-KI-Zusammenarbeit.
Bis zum 1. November 2024 sind die Tickets kostenlos erhältlich, danach betragen die Kosten 100 Euro.
Schlüssel-Höhepunkte:
- KI-Strategie und Innovation für autonome Systeme
- Meisterkurse zur KI-nativen Produktentwicklung
- Führung in der KI und ihre Auswirkungen auf die Industrie
- Virtuelles Event über mehrere Zeitzonen hinweg (9:00 – 14:00 Uhr ET / 15:00 – 20:00 Uhr MEZ)
Für wen es am besten geeignet ist:
- KI-Entwickler und Innovatoren
- Unternehmensführer erkunden KI-Strategien
- Fachleute, die sich für die Auswirkungen der KI auf verschiedene Branchen interessieren
Kontaktinformationen:
- Website: boardofinnovation.com/autonomous-summit
- E-Mail: info@boardofinnovation.com
- Telefon: +32 3 500 90 30
2. SpaceCom 2025
Die SpaceCom 2025 Conference and Expo findet vom 28. bis 30. Januar 2025 zusammen mit der Space Mobility Conference und dem GSA Spaceport Summit in Orlando, Florida, statt. In diesem Jahr wird SpaceCom die Rolle der künstlichen Intelligenz (KI) bei der Transformation der Raumfahrtindustrie betonen. Die Sitzungen konzentrieren sich auf KI-gesteuerte Technologien für die Weltraumforschung, autonome Systeme und den Einsatz von KI zur Optimierung der Weltrauminfrastruktur.
Die Teilnehmer erhalten Einblicke in die neuesten KI-Anwendungen, vom maschinellen Lernen im Satellitenbetrieb bis hin zur KI-gestützten Logistik im Orbit. SpaceCom zielt darauf ab, eine Brücke zwischen dem kommerziellen und dem staatlichen Raumfahrtsektor zu schlagen, neue KI-Technologien vorzustellen und eine Plattform für die Zusammenarbeit in der globalen Raumfahrtindustrie bereitzustellen.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Panels zu KI in der kommerziellen Weltrauminfrastruktur, autonomen Weltraumsystemen und neuen Technologien
- Keynotes von Branchenführern über die Auswirkungen von KI im Weltraum, einschließlich Updates von der FAA und der Space Force
- Expo präsentiert innovative KI-gestützte Weltraumlösungen und Vernetzungsmöglichkeiten
Für wen es am besten geeignet ist:
- Fachleute der Luft- und Raumfahrtindustrie
- Regierungs- und Verteidigungsvertreter im Weltraumsektor
- Unternehmer und Innovatoren in den Bereichen KI und Weltraumtechnologie
Kontaktinformationen:
- Website: spacecomexpo.com
- E-Mail: info@spacecomexpo.com
- Twitter: twitter.com/SpaceComExpo
- Facebook: facebook.com/SpaceComExpo
- Instagram: instagram.com/spacecom2025
- YouTube: youtube.com/@spacecomexpo108
- Telefon: 703.683.8500
3. KI-Symposium 2025: Automatisierung vs. HITL
Das vom US Space & Rocket Center organisierte 2025 AI Symposium findet vom 28. bis 30. Januar 2025 im Space Camp Operations Building in Huntsville, Alabama, statt. Bei dieser Veranstaltung treffen sich KI-Experten, um das Gleichgewicht zwischen autonomen Systemen und Human in the Loop (HITL)-Technologie in einer Reihe von Sektoren zu untersuchen, darunter Medizin, Recht, Cybersicherheit, Weltraumforschung, Finanzen, Unterhaltung, Bildung und Transport. Die Teilnehmer erhalten wertvolle Einblicke in die Entwicklung der KI-gesteuerten Automatisierung und die anhaltende Notwendigkeit menschlicher Aufsicht in komplexen technologischen Systemen. Die Sitzungen umfassen Diskussionen über die ethischen Auswirkungen der Automatisierung im Vergleich zur menschlichen Beteiligung mit praktischen Beispielen aus verschiedenen Branchen. Das Symposium befasst sich auch mit den Vorteilen und Herausforderungen von HITL-Anwendungen bei der Aufrechterhaltung der Sicherheit und Kontrolle in KI-gesteuerten Prozessen.
Neben den Hauptsitzungen bietet das Symposium spannende Networking-Möglichkeiten, Sonderveranstaltungen und Aktivitäten. Zu den Höhepunkten zählen Space Camp-Erlebnisse und ein besonderes Dinner-Event unter der historischen Saturn-V-Rakete, das eine inspirierende Atmosphäre für den Austausch von Ideen bietet. Während des gesamten Symposiums haben die Teilnehmer die Möglichkeit, mit Branchenführern und Experten in Kontakt zu treten, deren Vortragssitzungen ab September regelmäßig auf der Website aktualisiert werden. Die Veranstaltung vermittelt den Teilnehmern nicht nur Wissen über hochmoderne KI-Entwicklungen, sondern fördert auch ein Verständnis dafür, wie diese Technologien effektiv integriert werden können, während gleichzeitig ethische Standards und menschliche Kontrolle gewahrt bleiben.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Frühbucherregistrierung bis 29. Oktober 2025 möglich
- Sitzungen zu den Auswirkungen der KI auf verschiedene Branchen wie Medizin, Recht und Weltraumforschung
- Besondere Space Camp-Aktivitäten und ein Dinner-Event unter der Saturn-V-Rakete
- Ab September 2025 werden wöchentlich Sprecher-Updates veröffentlicht
Für wen es am besten geeignet ist:
- KI-Experten, Forscher und Technologen
- Branchenführer erkunden Automatisierungs- und HITL-Anwendungen
- Akademiker, Studenten und alle, die sich für die sich entwickelnde Rolle der KI in der Industrie interessieren
Kontaktinformationen:
- Website: rocketcenter.com/institute
- E-Mail: camps@spacecamp.com
- Facebook: facebook.com/rocketcenterusa
- Instagram: instagram.com/rocketcenterusa
- YouTube: youtube.com/rocketcenterusa
- Adresse: One Tranquility Base, Huntsville, AL 35805
- Telefon: (256) 837-3400
4. 40. Weltraumsymposium
Das 40. Space Symposium, organisiert von der Space Foundation, findet vom 7. bis 10. April 2025 im Broadmoor in Colorado Springs, Colorado, USA, statt. Dieses erstklassige Event bringt Raumfahrtexperten aus aller Welt zusammen und bietet eine einzigartige Plattform, um kritische Themen zu diskutieren, den Dialog zu fördern und Innovationen in der gesamten Raumfahrtindustrie voranzutreiben. Mit Teilnehmern aus Regierung, Militär, Industrie und dem kommerziellen Sektor bietet das Symposium umfassende Möglichkeiten zum Netzwerken, zur Zusammenarbeit und Einblicke in die neuesten Entwicklungen in der Weltraumforschung und -technologie.
Das diesjährige Symposium wird über 500 Redner und Medienvertreter sowie 12.000 Teilnehmer umfassen, darunter 1.500 Regierungs- und Industrieführer. Das Ausstellungszentrum wird 247 Aussteller und 24 Raumfahrtagenturen präsentieren, die ein breites Spektrum an Weltraumtechnologien und -innovationen repräsentieren. Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, an Grundsatzreden, technischen Sitzungen und Podiumsdiskussionen teilzunehmen, die von prominenten Persönlichkeiten der Weltraumgemeinschaft geleitet werden. Die Veranstaltung bietet einen umfassenden Einblick in die Zukunft der Weltraumforschung und verwandter Technologien und ist damit ein unverzichtbares Treffen für alle, die im Weltraumsektor tätig sind.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Über 500 Redner und Medienvertreter aus aller Welt
- 247 Aussteller und 24 Raumfahrtagenturen in einem weitläufigen Ausstellungszentrum
- Insgesamt 12.000 Registranten, darunter Regierungs-, Militär-, Industrie- und Handelsvertreter
- Grundsatzreden, Podiumsdiskussionen und technische Sitzungen mit Schwerpunkt auf den neuesten Entwicklungen in der Weltraumforschung und Innovation
Für wen es am besten geeignet ist:
- Fachleute der Raumfahrtindustrie, darunter auch solche im Regierungs- und Militärsektor
- Forscher, Ingenieure und Innovatoren in der Weltraumtechnologie
- Branchenführer und Organisationen, die an der Erforschung des Weltraums und der kommerziellen Raumfahrt interessiert sind
Kontaktinformationen:
- Website: spacesymposium.org
- Telefon: +1 800-691-4000
- E-Mail: info@spacesymposium.org
- Adresse: The Broadmoor, Colorado Springs, CO, USA
5. Serviceraum 2025
Die Service Space 2025 – Internationale Konferenz für Service Management – findet am 8. April 2025 im Konferenzzentrum Schönbrunn in Wien, Österreich, statt. Diese jährliche Veranstaltung ist Österreichs führende IT Service Management (ITSM)-Konferenz und bietet Einblicke in die neuesten Trends, fortschrittlichen Technologien und praktischen Lösungen für das Service Management. Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, Themen wie generative KI, Automatisierung, Compliance und agiles Service Management zu erkunden, sich mit Branchenexperten zu vernetzen und an interaktiven Workshops teilzunehmen.
Service Space 2025 feiert sein zehnjähriges Bestehen als Treffpunkt für ITSM-Experten. Die Veranstaltung umfasst über 26 Programmpunkte in vier Streams, darunter Keynotes, Workshops und das legendäre Networking-Event Space Night. Es ist die ideale Plattform, um Fachwissen zu erweitern, wertvolle Kontakte zu knüpfen und Einblicke in die sich entwickelnde Landschaft des Servicemanagements zu gewinnen.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Keynotes und interaktive Workshops zu generativer KI und Automatisierung im ITSM
- Konzentrieren Sie sich auf agile Methoden wie DevOps, Scrum und Lean für das Servicemanagement
- Einblicke in Compliance-Themen wie NIS2, DORA und ESG
- Networking-Möglichkeiten mit ITSM-Experten aus Österreich und darüber hinaus
- Feierliche 10-Jahres-Jubiläumsveranstaltung im Konferenzzentrum Schönbrunn
Für wen es am besten geeignet ist:
- Fachleute und Entscheidungsträger im IT-Servicemanagement
- Branchenexperten interessieren sich für die neuesten ITSM-Trends
- Fachleute, die ihr Netzwerk im IT-Service-Management erweitern möchten
Kontaktinformationen:
- Website: servicespace.at
- E-Mail: office@itsmpartner.at
- Telefon: +43 699 1888 9922
- Adresse: Schönbrunn Conference Center, Schönbrunner Schloßstraße 51, 1130 Wien, Österreich
6. 21. Internationale Konferenz zu Anwendungen und Innovationen der künstlichen Intelligenz (AIAI) 2025
Die 21. Internationale Konferenz zu Anwendungen und Innovationen im Bereich der künstlichen Intelligenz (AIAI) findet vom 26. bis 29. Juni 2025 an der Cyprus University of Technology in Limassol, Zypern, statt. Diese Hybridveranstaltung, die sowohl persönliche als auch Online-Teilnahme kombiniert, bringt KI-Wissenschaftler und Branchenexperten zusammen, um innovative Forschungsergebnisse vorzustellen und die Zukunft der KI zu diskutieren. Die AIAI 2025 soll ein prestigeträchtiges Forum bieten, um bahnbrechende Ideen auszutauschen, neue Entwicklungen zu erkunden und ethische Aspekte der KI in verschiedenen Bereichen zu behandeln.
Die AIAI wurde 2005 gegründet und steht unter der Schirmherrschaft von IFIP WG12.5. Sie bietet eine angesehene Plattform für die Verbreitung von KI-Forschung. Die Konferenz präsentiert Beiträge führender Wissenschaftler aus aller Welt und ist für die Qualität ihrer Springer Proceedings bekannt, die millionenfach heruntergeladen wurden. Die diesjährige Veranstaltung deckt Themen aus verschiedenen wissenschaftlichen Bereichen ab, beleuchtet die Auswirkungen der KI und fördert sinnvolle Diskussionen über die ethischen Auswirkungen der KI.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Präsentationen zu den neuesten Forschungsergebnissen und Innovationen im Bereich KI
- Diskussionen über ethische KI und ihre Anwendungen in verschiedenen Bereichen
- Möglichkeiten zur Vernetzung zwischen KI-Wissenschaftlern und Branchenexperten
- Hybridformat, das sowohl persönliche als auch virtuelle Teilnahme ermöglicht
Für wen es am besten geeignet ist:
- Forscher und Akademiker im Bereich künstliche Intelligenz
- Branchenexperten erkunden KI-Anwendungen und Innovationen
- Studierende und Nachwuchsforscher mit Interesse an KI-Trends
Kontaktinformationen:
- Website: ifipaiai.org/2025
- E-Mail: liliadis@civil.duth.gr
- Facebook: facebook.com/AIAIconference
- LinkedIn: linkedin.com/company/aiaiconference
7. 2. Global Insight-Konferenz zu künstlicher Intelligenz (GICAI) 2025
Die 2. Global Insight Conference on Artificial Intelligence (GICAI) findet vom 8. bis 9. September 2025 als Hybridveranstaltung in Barcelona, Spanien, statt. Auf der Konferenz werden Keynote-Sessions, Podiumsdiskussionen und akademische Präsentationen zu den neuesten Trends in der KI, wie Gesundheitswesen, Robotik und Cybersicherheit, geboten. Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, Kontakte zu knüpfen, über ethische KI zu diskutieren, Innovationen im Datenschutz zu erkunden und von Branchenexperten über den wachsenden Einfluss der KI in verschiedenen Bereichen zu erfahren.
Die Teilnehmer profitieren von einer Reihe von Sitzungen, die darauf abzielen, die Zusammenarbeit zu fördern, den akademischen Diskurs anzuregen und praktische KI-Lösungen zu erkunden. Das hybride Format stellt sicher, dass Fachleute und Forscher virtuell oder persönlich teilnehmen können, was dies zu einer zugänglichen und integrativen Plattform für die Förderung von KI-Wissen und -Partnerschaften macht.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Keynote-Vorträge von führenden Köpfen und Experten der KI
- Sitzungen zu KI für das Gesundheitswesen, Cybersicherheit und autonomen Systemen
- Diskussionen über ethische KI, Datenschutz und KI für das Gemeinwohl
- Networking-Möglichkeiten für Forscher und Fachleute aus der Industrie
- Hybrides Veranstaltungsformat, das virtuelle oder persönliche Teilnahme ermöglicht
Für wen es am besten geeignet ist:
- Forscher und Akademiker in der KI und verwandten Bereichen
- Branchenexperten mit Interesse an KI-Technologien
- Studierende und Nachwuchsforscher erkunden KI-Trends
Kontaktinformationen:
- Website: gic-ai.org
- E-Mail: thomas_austin@gic-ai.org
- Facebook: www.facebook.com/events/895183792012867/
- Twitter: twitter.com/AI2024_Thomas
- Telefon: +1-408-352-1010
- Adresse: 5201 Great America Pkwy #320, Santa Clara, CA 95054, Vereinigte Staaten
8. NewSpace Renaissance: Das Raumfahrt-Kraftpaket in Aktion
Die für Februar 2025 geplante Veranstaltung „NewSpace Renaissance“ bietet eine Analyse der Kommunikations- und Konnektivitätsaspekte der NewSpace-Wirtschaft aus mehreren Blickwinkeln. Dabei wird die Rolle von Technologien wie KI, hyperkonvergenten TMT-Netzwerken, Blockchain und dem industriellen Metaverse bei der Neugestaltung der Raumfahrtindustrie untersucht. Das Programm umfasst Themen wie Multi-Orbit-Satellitensysteme, Bodenstationen der neuen Generation und praktische Anwendungsfälle, die die Raumfahrttechnologielandschaft verändern.
In den wichtigsten Sitzungen werden Einblicke in die Zukunft der Satelliten-IoT-Konnektivität, der weltraumgestützten Laserkommunikation und der Nutzung von KI zur Optimierung von Satelliten-Bodennetzwerken gegeben. Die Veranstaltung soll ein umfassendes Verständnis davon vermitteln, wie fortschrittliche Technologien zur NewSpace-Wirtschaft beitragen, und ist daher für Raumfahrtexperten ein Muss.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Diskussionen über KI, Blockchain und hyperkonvergente Netzwerke in der Raumfahrtindustrie
- Fokus auf Satelliten-IoT-Konnektivität, Multi-Orbit-Netzwerken und Laserkommunikation
- Präsentationen von Branchenexperten von Airbus, Mynaric, Capella Space, Phantom Space und anderen
Für wen es am besten geeignet ist:
- Fachleute der Raumfahrtindustrie mit Interesse an fortschrittlichen Kommunikationstechnologien
- Forscher und Ingenieure mit Schwerpunkt auf Satellitennetzwerken und KI
- Wirtschaftsführer, die die sich entwickelnde Weltraumtechnologiewirtschaft verstehen möchten
Kontaktinformationen:
- Website: c21-virtual.com
- Adresse: 3rd Floor, 86-90 Paul Street, London EC2A 4NE, UK
- E-Mail: c21@c21-virtual.com
9. Munich New Space Summit 2024
Der Munich New Space Summit 2024 findet vom 23. bis 25. Oktober 2024 im Science Congress Center in Garching bei München statt. Diese dreitägige Veranstaltung dient Experten, Forschern, Fachleuten aus der Industrie und politischen Entscheidungsträgern als wichtige Plattform, um über die kommerzielle Weltraumforschung zu diskutieren, Erkenntnisse auszutauschen und Kooperationsmöglichkeiten zu erkunden. Die Standardregistrierung kostet 850 €, für Studenten gibt es einen ermäßigten Preis von 450 € und ein virtueller Pass ist für 300 € erhältlich.
Der Gipfel ist der Förderung kommerzieller Raumfahrtvorhaben gewidmet und bringt wichtige Akteure des Raumfahrtsektors zusammen. Die Teilnehmer werden an Diskussionen zu Themen wie KI-Innovationen, Satellitentechnologie, Weltraumtransport und Nachhaltigkeit im Weltraum teilnehmen. Die Teilnehmer werden Spitzentechnologien erkunden, regulatorische und rechtliche Herausforderungen diskutieren und Möglichkeiten für Investitionen, Verteidigungsanwendungen und bemannte Weltraummissionen erörtern. Die Veranstaltung fördert die Zusammenarbeit zwischen privaten Unternehmen, Forschern und politischen Entscheidungsträgern.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Diskussionen über neue Fortschritte im Weltraum in den Bereichen KI, Antrieb und Satellitentechnologie
- Keynotes zu globaler Telekommunikation, Erdbeobachtung und Nachhaltigkeit im Weltraum
- Vernetzungsmöglichkeiten für Experten, Forscher und politische Entscheidungsträger im New Space-Sektor
Für wen es am besten geeignet ist:
- Forscher und Fachleute im kommerziellen Raumfahrtsektor
- Branchenexperten und politische Entscheidungsträger in der Weltraumforschung
- Investoren, die an der New Space Economy interessiert sind
Kontaktinformationen:
- Website: munich-newspace-summit.org
- YouTube: youtube.com/channel/UCxK5T3f-LJMvWiFjTbQPrtw
- LinkedIn: linkedin.com/company/18069150
- Adresse: Wissenschaftskongresszentrum München, Walther-von-Dyck-Straße 10, 85748 Garching bei München
Schlussfolgerung
Die für 2024–2025 geplanten „AI in Space“-Konferenzen werden für alle, die in der Raumfahrtindustrie oder der KI-Entwicklung tätig sind, zu wichtigen Ereignissen werden. Auf diesen Konferenzen treffen sich Vordenker und Innovatoren aus aller Welt, um zu diskutieren, wie KI Weltraummissionen, Satellitensysteme und die Erforschung des Weltraums revolutioniert. Themen wie autonome Navigation, KI-gesteuerte Satellitendatenanalyse und die Zukunft der Mensch-Roboter-Zusammenarbeit im Weltraum werden im Mittelpunkt dieser Diskussionen stehen.
Da künstliche Intelligenz weiterhin eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung der Zukunft der Weltraumforschung spielt, ist die Teilnahme an diesen Konferenzen unerlässlich, um auf dem Laufenden zu bleiben und immer einen Schritt voraus zu sein. Ob es um die Weiterentwicklung von KI-Technologien für die Planetenerkundung, die Optimierung der Missionskontrolle oder die Verbesserung der Fähigkeiten von Raumfahrzeugen geht – diese Veranstaltungen werden zeigen, wie KI die Weltraumforschung verändert und die Grenzen des Möglichen im Kosmos erweitert.