Die Drohnentechnologie hat sich rasant weiterentwickelt und ist in zahlreichen Branchen zu einem wertvollen Werkzeug geworden. Ob Sie Landschaften kartieren, Infrastrukturen inspizieren oder landwirtschaftliche Felder überwachen, die Fähigkeit, Drohnendaten zu verarbeiten und zu analysieren, ist von entscheidender Bedeutung. In diesem Artikel stellen wir die besten Drohnendatenanalysesoftwares und KI-Tools vor, die 2024 verfügbar sind, und konzentrieren uns dabei auf die Funktionen, Stärken und potenziellen Einschränkungen der einzelnen Tools. Dieser Leitfaden soll Ihnen helfen, Ihre Optionen zu verstehen und das richtige Tool für Ihre spezifischen Anforderungen auszuwählen.
1. FlyPix AI
FlyPix AI ist eine Geodatenplattform, die die Erdoberfläche mithilfe fortschrittlicher künstlicher Intelligenz analysieren soll. Sie ist auf die Erkennung und Analyse von Objekten in Geodatenbildern spezialisiert und damit ein wertvolles Werkzeug für Branchen, die auf detaillierte und genaue Geodaten angewiesen sind. Benutzer können KI-Modelle trainieren, um bestimmte Objekte zu identifizieren und mit Daten zu arbeiten, die an präzise geografische Koordinaten gebunden sind. Die Plattform ist anpassbar, sodass Benutzer aus verschiedenen Sektoren wie Bauwesen, Landwirtschaft und Regierung Modelle anpassen und Erkenntnisse gewinnen können, die für ihre spezifischen Anforderungen relevant sind.
Preispläne:
- Basic (kostenlos):
Dieser Plan ist für Einzelnutzer mit minimalen Anforderungen gedacht. Er umfasst 3 GB Speicherplatz und 10 Credits sowie Zugriff auf FlyPix AI-Modelle und grundlegende Analysen. Der Support ist eingeschränkt und erweiterte Funktionen wie Multispektraldaten sind nicht enthalten. - Starter (50 €/Monat pro Benutzer):
Der Starter-Plan ist für kleine Teams gedacht, die mehr Speicherplatz (10 GB) und monatliche Credits (50 Credits) benötigen. Er umfasst die Verarbeitung von bis zu 1 Gigapixel und Funktionen wie den Export von Vektorebenen und den Zugriff auf multispektrale Daten. Support wird innerhalb von 5 Werktagen per E-Mail bereitgestellt. - Standard (500 €/Monat für 2 Benutzer):
Dieser Plan ist auf mittelgroße Teams zugeschnitten, die mehr Rechenleistung (12 Gigapixel) und Speicherplatz (120 GB) benötigen. Er umfasst 500 monatliche Credits plus weitere 100 Credits sowie erweiterte Tools für die Zusammenarbeit wie Kartenfreigabe. Die Support-Antwortzeit beträgt innerhalb von 2 Werktagen per E-Mail. - Professional (2000 €/Monat für 5 Benutzer):
Der Professional-Plan richtet sich an große Teams mit umfangreichen georäumlichen Anforderungen. Er bietet 600 GB Speicherplatz, Verarbeitung für 60 Gigapixel und 3.000 monatliche Credits. Benutzer erhalten erweiterten Support, einschließlich einer E-Mail-Antwortzeit von 1 Stunde und Zugang zu einem Support-Chat. Zu den weiteren Funktionen gehören API-Zugriff, zusätzliche Qualitätssicherung durch GIS-Experten und die Möglichkeit, Karten zu veröffentlichen.
Vorteile:
- Bietet eine breite Palette KI-gestützter Tools für die georäumliche Analyse.
- Flexible Preispläne, um den unterschiedlichen Benutzeranforderungen gerecht zu werden.
- Ermöglicht Benutzern, benutzerdefinierte KI-Modelle ohne Programmierkenntnisse zu trainieren.
Nachteile:
- Erweiterte Funktionen und höhere Verarbeitungskapazitäten sind auf teurere Pläne beschränkt.
- Eingeschränkter Support für Tarife der unteren Preisklasse, was Benutzer, die schnelle Hilfe benötigen, behindern kann.
Kontaktinformationen:
- Webseite: flypix.ai
- Adresse: Robert-Bosch-Str. 7, 64293 Darmstadt
- Kontakt E-mail: info@flypix.ai
- Telefonnummer: +49 6151 2776497
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/flypix-ai
2. Drohneneinsatz
DroneDeploy ist eine umfassende Reality-Capture-Software, die Daten von Drohnen, Bodenrobotern und 360-Grad-Kameras in einer einzigen Plattform integriert. Sie wurde entwickelt, um Unternehmen in Branchen wie Bauwesen, Energie und Landwirtschaft dabei zu helfen, ihre Abläufe zu optimieren, indem sie detaillierte Luft- und Bodenaufnahmen von Standorten liefert. Die Plattform automatisiert die Datenerfassung und ermöglicht es Benutzern, Standorte zu überwachen, Probleme zu erkennen und den Fortschritt zu analysieren, ohne dass manuelle Inspektionen erforderlich sind. Dies reduziert letztendlich Risiken und verbessert die Betriebseffizienz.
Die Plattform von DroneDeploy bietet eine einheitliche Lösung für die Realitätserfassung, mit der Benutzer ihren Teams genaue Daten von verschiedenen Erfassungsgeräten zur Verfügung stellen können. Diese Funktion ist besonders über den gesamten Lebenszyklus von Anlagen hinweg wertvoll, da sie eine vollständige Übersicht über Projekte von Anfang bis Ende bietet. Die Software unterstützt verschiedene Branchen, indem sie die Standortdokumentation verbessert, Drohneneinsätze verwaltet und sich in andere Tools wie Procore und Autodesk BIM 360 integriert und so sicherstellt, dass alle Daten leicht zugänglich und umsetzbar sind.
Preispläne:
- Einzelperson: Dieser Plan kostet $329 pro Monat (jährliche Abrechnung) und ist ideal für Einzelnutzer, die grundlegende Flug- und Analysetools benötigen. Er umfasst 1 Administratorzugriff, 3.000 Bild-Uploads pro Karte sowie Support per E-Mail und Chat. Eine monatliche Option ist für $499 pro Monat verfügbar.
- Advanced: Dieser Plan ist für $599 pro Monat (jährliche Abrechnung) erhältlich und baut auf dem Individual-Plan auf, indem er erweiterte Funktionen wie die Unterstützung von 10.000 Bild-Uploads pro Karte, vertikale Fassadeninspektion und radiometrische Wärmebildgebung bietet. Dieser Plan ist für Teams konzipiert, die robustere Analysefunktionen benötigen.
- Projekte: Dieser Plan ist auf Teams zugeschnitten, die umfassende Tools zur Realitätserfassung und -analyse benötigen. Preise erhalten Sie beim Vertrieb. Er umfasst Funktionen wie unbegrenzte Mitglieder und Zugriff, 360-Grad-Fotos und -Rundgänge sowie Teammanagement-Tools.
- Enterprise: Für große Organisationen bietet dieser Plan eine vollständige Bereitstellung im gesamten Unternehmen, einschließlich API-Zugriff, SSO und Dokumentenspeicherintegrationen. Die Preise sind individuell und zu den zusätzlichen Funktionen gehören Drohnenbetriebsmanagement und Esri-Integration.
Vorteile:
- Einheitliche Plattform zur Realitätserfassung auf verschiedenen Geräten.
- Unterstützt mehrere Branchen mit spezialisierten Funktionen.
- Erweiterte Analysetools, einschließlich Wärmebildgebung und Fassadeninspektion.
Nachteile:
- Für kleinere Unternehmen oder Einzelnutzer können die Preise hoch sein.
- Funktionen auf Unternehmensebene erfordern den direkten Kontakt mit dem Vertrieb, was die Preistransparenz einschränkt.
Kontakt- und Social-Media-Informationen:
- Website: dronedeploy.com
- Adresse: 548 Market St Suite 34583, San Francisco, CA 94104, USA
- E-Mail: sales@dronedeploy.com
- Telefonnummer: +1 (888) 562-8585
- LinkedIn: linkedin.com/company/dronedeploy
- Twitter: twitter.com/dronedeploy
- Facebook: facebook.com/dronedeploy
3. ArcGIS Online
ArcGIS Online ist ein cloudbasiertes geografisches Informationssystem (GIS), das als Software as a Service (SaaS) angeboten wird. Es ermöglicht Organisationen, georäumliche Daten, Karten und Apps in einer kollaborativen und sicheren Umgebung zu erstellen, zu verwalten und freizugeben. ArcGIS Online wurde zur Optimierung von Arbeitsabläufen entwickelt und bietet eine skalierbare Infrastruktur, die alles von der einfachen Kartierung bis hin zur komplexen Datenanalyse unterstützt und Benutzern hilft, fundierte Entscheidungen auf der Grundlage räumlicher Erkenntnisse in Echtzeit zu treffen. Die Plattform lässt sich nahtlos in andere ArcGIS-Produkte integrieren und gewährleistet Datenkonsistenz in allen verbundenen Anwendungen.
Preispläne:
Schöpfer:
- Preis: Der Benutzertyp Creator umfasst grundlegende GIS-Funktionen, mit denen Benutzer dynamische Karten erstellen, Daten verwalten und die Inhaltsfreigabe innerhalb der Organisation verwalten können. Er umfasst 500 ArcGIS Online-Credits.
- Funktionen: Benutzer können grundlegende Analysen durchführen, Bilder hosten und Workflows skripten. Dieser Plan ist ideal für alle, die umfassende Mapping- und Datenverwaltungstools benötigen, ohne dass erweiterte Bearbeitungs- oder Analysefunktionen erforderlich sind.
Professional:
- Preis: Dieser Plan baut auf dem Benutzertyp Creator auf und bietet erweiterte Funktionen für Bearbeitung, Datenverwaltung und Bildanalyse. Außerdem sind 500 ArcGIS Online-Credits enthalten.
- Funktionen: Profis können Datenvalidierungsprüfungen durchführen, Rasterdaten verwalten und anspruchsvollere räumliche Modelle integrieren. Dieser Plan ist für Benutzer geeignet, die robustere Tools zum Verwalten und Bearbeiten kritischer GIS-Datensätze benötigen.
Professional Plus:
- Preis: Die umfassendste Option, Professional Plus, umfasst alle Funktionen des Professional-Plans sowie zusätzliche Funktionen für erweiterte räumliche Analysen, KI-Workflows und produktionsreife Kartografie. Es enthält 500 ArcGIS Online-Credits.
- Funktionen: Dieser Plan ist für Organisationen konzipiert, die leistungsstarke, auf Big Data skalierbare Analysetools benötigen und erweiterte GIS-Funktionen wie durchgängige KI-Workflows und die Verwendung von ArcGIS Pro Advanced benötigen.
Mobiler Mitarbeiter:
- Preis: Der Mobile Worker-Plan konzentriert sich auf die Datenerfassung und -aktualisierung im Feld. Er umfasst 250 ArcGIS Online-Credits.
- Funktionen: Benutzer können Arbeitsaufträge sicher empfangen, Routen navigieren und Standorte in Echtzeit teilen. Dieser Plan ist auf mobile Mitarbeiter zugeschnitten, die Daten direkt vor Ort erfassen und aktualisieren müssen.
Mitwirkender:
- Preis: Mit diesem Plan können Benutzer einfache Änderungen in ArcGIS überprüfen und anwenden, Daten erkunden und mit anderen zusammenarbeiten. Außerdem sind 250 ArcGIS Online-Credits enthalten.
- Funktionen: Mitwirkende können Integrationen mit Microsoft und Autodesk nutzen, was die Arbeit mit verschiedenen Datenquellen erleichtert. Dieser Plan eignet sich für Teammitglieder, die an Projekten mitwirken, ohne vollständige Bearbeitungs- oder Analysefunktionen zu benötigen.
Zuschauer:
- Preis: Der Benutzertyp „Viewer“ ist für Benutzer gedacht, die Karten, Apps und Inhalte sicher anzeigen müssen, ohne über Bearbeitungsfunktionen zu verfügen. Er enthält keine ArcGIS Online-Credits.
- Funktionen: Betrachter können Dashboards überwachen und datenbasierte Entscheidungen treffen, indem sie auf die GIS-Inhalte der Organisation zugreifen. Dieser Plan ist ideal für Benutzer, die für Entscheidungszwecke Zugriff auf GIS-Daten benötigen, aber nicht direkt mit den Daten interagieren müssen.
Vorteile:
- Skalierbare und sichere Cloud-Infrastruktur.
- Nahtlose Integration mit anderen ArcGIS-Produkten.
- Flexible Preispläne, zugeschnitten auf unterschiedliche Benutzerrollen.
Nachteile:
- Die Preisgestaltung kann je nach Benutzeranforderungen komplex sein.
- Erweiterte Funktionen erfordern für neue Benutzer möglicherweise eine steile Lernkurve.
Kontaktinformationen:
- Vertriebsunterstützung: 1-800-447-9778 (Montag bis Freitag, 7:00–17:00 Uhr PT)
- Website: esri.com/en-us/arcgis/products/arcgis-online/overview
- Facebook: facebook.com/esrigis
- Twitter: twitter.com/Esri
- LinkedIn: linkedin.com/company/esri
- YouTube: youtube.com/user/esritv
4. Pix4D
Pix4D bietet fortschrittliche Photogrammetrie-Software für professionelle Drohnen- und terrestrische Kartierung. Die Plattform wandelt Bilder in georeferenzierte Orthomosaike, Punktwolken, 2D-Karten und 3D-Modelle um und bietet Werkzeuge für präzise Analysen, Inspektionen und Messungen. Die Produktpalette von Pix4D, darunter PIX4Dmapper, PIX4Dmatic und andere, richtet sich an Branchen von der Baubranche und Landwirtschaft bis hin zu Notfallmaßnahmen und ermöglicht es Benutzern, genaue, verwertbare Daten sowohl aus Luft- als auch aus Bodenbildern zu erstellen.
Die Software von Pix4D integriert Photogrammetrie mit anderen Technologien wie LiDAR und bietet so eine umfassende Lösung für die Kartierung großer Flächen, detaillierter Korridore und komplexer Gelände. Die Kompatibilität der Software mit einer Vielzahl von Drohnen und ihre Fähigkeit, CAD-fähige Ergebnisse zu erstellen, machen sie zu einem vielseitigen Werkzeug für Profis, die zuverlässige und effiziente Kartierungslösungen benötigen.
Preispläne:
- PIX4Dmapper: Ab 241,67 € pro Monat enthält dieser Plan umfassende Tools für die Drohnenkartierung, mit denen Benutzer Ergebnisse in Vermessungsqualität für verschiedene Anwendungen erstellen können.
- PIX4Dmatic: Ab 138,61 € pro Monat kombiniert diese Software der nächsten Generation Photogrammetrie und terrestrisches LiDAR für eine schnelle, genaue Kartierung im großen Maßstab und eine detaillierte Korridorkartierung.
- PIX4Dsurvey: Ab 97,22 € pro Monat konzentriert sich dieser Plan darauf, die Lücke zwischen Photogrammetrie und CAD zu schließen und bietet Tools zum Extrahieren von Daten und Erstellen CAD-fähiger Ergebnisse aus Punktwolken.
- PIX4Dreact: Ab 37,50 € pro Monat ermöglicht dieser Plan die schnelle Verarbeitung von Luftbildern zur Erstellung von 2D-Karten zur Lageerkennung, insbesondere in Notfalleinsatzszenarien.
- PIX4Dfields: Ab 65,28 € pro Monat ist diese Software auf die Präzisionslandwirtschaft zugeschnitten und bietet Tools für die Ernteanalyse und digitale Landwirtschaft mithilfe von Drohnenbildern.
Vorteile:
- Umfangreiche Kompatibilität mit verschiedenen Drohnen.
- Integration von Photogrammetrie- und LiDAR-Technologien.
- Spezialwerkzeuge für verschiedene Branchen, darunter Landwirtschaft, Bauwesen und Notfallmaßnahmen.
Nachteile:
- Für Anfänger kann die Lernkurve beim Einsatz der Software steil sein.
- Höherer Preis im Vergleich zu einigen anderen Photogrammetrielösungen.
Kontakt- und Social-Media-Informationen:
- Website: pix4d.com
- Adresse: Pix4D SA, EPFL Innovation Park, Gebäude C, 1015 Lausanne, Schweiz
- E-Mail: info@pix4d.com
- Telefonnummer: +41 21 552 05 90
- LinkedIn: linkedin.com/company/pix4d
- Twitter: twitter.com/Pix4D
- Facebook: facebook.com/Pix4D
5. vHive
vHive bietet eine umfassende Plattform zur Digitalisierung und Verwaltung großer Infrastrukturanlagen. Die Lösung integriert fortschrittliche autonome Datenerfassung, Analyse und Modellierung, um digitale Zwillinge physischer Anlagen zu erstellen. Durch die Umwandlung dieser Anlagen in digitale Replikate ermöglicht vHive Unternehmen, den Betrieb zu optimieren, die Entscheidungsfindung zu verbessern und das Anlagenmanagement in verschiedenen Branchen zu verbessern, darunter Telekommunikation, Windturbinen, Solarparks und Elektrizitätsversorgung.
Die Plattform von vHive bietet eine skalierbare End-to-End-Lösung, mit der Unternehmen Asset-Daten effizient erfassen, analysieren und modellieren können. Das System ist darauf ausgelegt, die Komplexität globaler Asset-Portfolios zu bewältigen und ermöglicht es Unternehmen, ihre Assets auf einer einheitlichen, benutzerfreundlichen Plattform zu verbinden und zu verwalten. Dieser Digitalisierungsprozess sorgt nicht nur für eine bessere Betriebseffizienz, sondern erschließt durch verbesserte Einblicke und Analysen auch neue Einnahmequellen.
Preispläne:
Die Preisstruktur von vHive ist auf der Website nicht explizit aufgeführt. Normalerweise bieten Lösungen wie die Digital-Twin-Plattform von vHive individuelle Preise basierend auf Faktoren wie der Größe der Vermögenswerte, spezifischen Branchenanforderungen und dem Umfang der erforderlichen Dienste. Interessierte Benutzer werden gebeten, sich direkt an vHive zu wenden, um ein maßgeschneidertes Angebot zu erhalten, das ihren Geschäftsanforderungen entspricht.
Vorteile:
- Umfassende Plattform, die Datenerfassung, Analyse und Modellierung integriert.
- Skalierbare Lösung, geeignet für die Verwaltung großer, globaler Vermögensportfolios.
- Verbessert die Entscheidungsfindung und betriebliche Effizienz durch digitale Zwillinge.
Nachteile:
- Preisinformationen sind auf der Website nicht ohne Weiteres verfügbar.
- Je nach Umfang und Komplexität der Vermögenswerte sind möglicherweise erhebliche Vorabinvestitionen erforderlich.
Kontakt- und Social-Media-Informationen:
- Website: vhive.ai
- Adresse: 7 Golda Meir St., Ness Ziona, Israel
- E-Mail: info@vhive.ai
- Telefonnummer: +972-77-300-7900
- LinkedIn: linkedin.com/company/vhive/
- Twitter: twitter.com/vhiveai
6. Aloft Luftkontrolle
Aloft Air Control ist eine umfassende Softwareplattform zur Verwaltung von Drohneneinsätzen, die End-to-End-Lösungen für die Verwaltung unbemannter Luftsysteme (UAS) bietet. Diese Plattform unterstützt jede Phase des Drohnenbetriebs, von der Flugplanung über die Flugverwaltung bis hin zur Datenanalyse nach dem Flug. Sie integriert verschiedene wichtige Funktionen wie Luftraummanagement, Flugbetrieb in Echtzeit, Flugprotokollierung und Live-Streaming und stellt sicher, dass Betreiber ihre Drohnenflotten effizient verwalten und gleichzeitig die gesetzlichen Anforderungen einhalten können.
Aloft Air Control ist vielseitig einsetzbar, unterstützt eine Reihe von UAS-Modellen und bietet Funktionen wie Wärmebildkamerasteuerung und benutzerdefinierte Luftraumerstellung. Es eignet sich besonders für Operationen auf Unternehmensebene, bei denen Sicherheit, Compliance und detaillierte Flottenverfolgung von entscheidender Bedeutung sind. Die Plattform ist sowohl über iOS als auch über Android zugänglich und ermöglicht mobiles Management und Echtzeitüberwachung von überall.
Preispläne:
- Basisplan: Der Basisplan umfasst grundlegende Funktionen wie Flugprotokollierung, Luftraummanagement und Flugvorbereitung. Er ist für kleine Teams oder einzelne Betreiber konzipiert, die die Einhaltung von Vorschriften sicherstellen und Flugdaten verwalten müssen, ohne dass erweiterte Funktionen erforderlich sind.
- Professional-Plan: Dieser Plan bietet erweiterte Funktionen, darunter benutzerdefinierte Luftraumerstellung, Live-Streaming und Teamverwaltung. Er eignet sich für mittlere bis große Teams, die robuste Kontrollen und die Möglichkeit benötigen, mehrere Bediener und Ressourcen zu verwalten.
- Enterprise-Plan: Der Enterprise-Plan ist auf große Organisationen zugeschnitten und umfasst alle verfügbaren Funktionen, wie z. B. verbesserte Sicherheitsmaßnahmen, automatisierte Flugabläufe und detaillierte Flottenberichte. Er bietet außerdem API-Zugriff und benutzerdefinierte Integrationen für Unternehmen, die Aloft Air Control in ihre bestehenden Arbeitsabläufe integrieren müssen.
Vorteile:
- Umfassendes Management des UAS-Betriebs von der Flugvorbereitung bis zur Flugnachbereitung.
- Unterstützt eine breite Palette an UAS-Modellen und integriert Wärmebildkamera-Steuerungen.
- Für die mobile Verwaltung sowohl für iOS als auch für Android verfügbar.
Nachteile:
- Aufgrund des breiten Funktionsumfangs kann die Bedienung für Kleinbetreiber komplex sein.
- Der vollständige Funktionsumfang ist nur mit den höherwertigen Tarifen verfügbar, was für manche Benutzer zu teuer sein kann.
Kontakt- und Social-Media-Informationen:
- Website: aloft.ai
- LinkedIn: linkedin.com/company/aloft
7. RaSpect Inspectica™
RaSpect Inspectica™ ist eine KI-gestützte Plattform für die Gebäudeinspektion und -überwachung. Sie nutzt fortschrittliche Technologien, darunter Drohnendatenerfassung, KI-Modelle zur Defekterkennung und 3D-Navigation, um die Sicherheits- und Wartungsstandards auf Wohn-, Gewerbe- und Baustellen zu verbessern. Das System konzentriert sich auf die Identifizierung kritischer Defekte wie Risse, Abplatzungen und Delaminationen in Gebäudefassaden und ermöglicht so eine frühzeitige Erkennung und rechtzeitige Wartung. Durch die Integration mit BIM-Modellen und GIS bietet RaSpect Inspectica™ eine präzise standortbasierte Defektkartierung, automatisiert den Inspektionsprozess und reduziert den Bedarf an manueller Arbeit.
RaSpect Inspectica™ bietet außerdem eine automatische Berichterstellung im Microsoft Word-Format und vereinfacht so die Erstellung professioneller Fassadeninspektionsberichte. Zu den KI-Funktionen der Plattform gehören Gesichtsunschärfe zum Schutz der Privatsphäre und die Dimensionierung von Mängeln, um den Anmerkungsprozess für Gutachter und Bauinspektoren zu optimieren. Zusammen tragen diese Funktionen zu einer verbesserten Betriebseffizienz, Sicherheit und Einhaltung von ESG-Kennzahlen im Gebäudemanagement bei.
Preispläne:
- Basisplan:
Bietet wichtige Funktionen für Inspektionen im kleinen Maßstab, einschließlich KI-gestützter Defekterkennung und einfacher Berichterstellung. Geeignet für kleinere Wohngebäude oder einzelne Inspektionsprojekte. - Standardplan:
Enthält erweiterte Funktionen wie 3D-Navigation, Defektkartierung und Integration mit BIM-Modellen. Dieser Plan ist ideal für Gewerbebauten oder mittelgroße Projekte, die umfassendere Datenanalyse- und Berichtsfunktionen erfordern. - Unternehmensplan:
Bietet vollständigen Zugriff auf alle Funktionen, einschließlich automatischer regelmäßiger Berichterstellung, Vorhersage potenzieller Verschlechterungen von Anlagen und hoher Bildpositionsgenauigkeit für groß angelegte Inspektionen. Dieser Plan ist auf große Wohnkomplexe, Gewerbeimmobilien oder Baustellen mit kontinuierlichem Überwachungsbedarf zugeschnitten.
Vorteile:
- KI-gestützte Fehlererkennung zur frühzeitigen Identifizierung kritischer Probleme.
- Die automatisierte Berichterstellung vereinfacht die Erstellung professioneller Prüfberichte.
- Die Integration mit BIM- und GIS-Modellen verbessert die Datengenauigkeit und Kartierung.
Nachteile:
- Die erweiterten Funktionen der Plattform erfordern für neue Benutzer möglicherweise eine Lernkurve.
- Die Integration in vorhandene Systeme erfordert für einige Benutzer möglicherweise zusätzliche Anpassungen.
Kontakt- und Social-Media-Informationen:
- Website: raspect.ai
- Adresse: Zimmer 2203, 22/F, 9 Chong Yip Street, Kwun Tong, Hongkong
- E-Mail: info@raspect.ai
- Telefonnummer: +852 3611 1893
- Twitter: twitter.com/RaSpectAI
8. Kespry Luftaufklärungsplattform
Die Kespry Aerial Intelligence Platform ist eine Drohnen-basierte Lösung, die Unternehmen dabei helfen soll, visuelle Daten effizient zu erfassen, zu analysieren und zu teilen. Diese Plattform ist besonders auf Branchen wie Bergbau, Zuschlagstoffe, Bauwesen und Versicherungen zugeschnitten, in denen eine genaue Datenerfassung und -analyse für fundierte Entscheidungen von entscheidender Bedeutung ist. Das System von Kespry vereinfacht den Prozess der Datenerfassung, indem es eine einheitliche Plattform bietet, die problemlos vor Ort eingesetzt werden kann. Benutzer können von Kespry verwaltete Drohnen nutzen oder ihre eigenen DJI-Drohnen integrieren, um Luftaufnahmen durchzuführen, Anlagen zu inspizieren und den Betrieb vor Ort zu verwalten.
Die Plattform bietet einen zentralen Daten-Hub, in dem gesammelte Informationen analysiert und gemeldet werden können. Dies erleichtert Teams die Überwachung von Projekten, die Verwaltung von Lagerbeständen und die Optimierung von Arbeitsabläufen. Die Tools von Kespry sollen die betriebliche Effizienz steigern, indem sie den Zeit- und Arbeitsaufwand für die Erfassung und Interpretation kritischer Daten reduzieren. Dadurch können Unternehmen Ansprüche schneller abschließen, Ressourcen effektiver verwalten und die Gesamtprojektergebnisse verbessern.
Preispläne:
Kespry bietet seine Luftaufklärungslösung als Abonnementdienst an. Das Preismodell ist flexibel und ermöglicht es Kunden, aus verschiedenen Drohneneinsatzoptionen zu wählen. Benutzer können entweder ihre eigenen DJI-Drohnen einsetzen, eine von Kespry verwaltete Drohne verwenden oder Firmatek als Dienstanbieter engagieren. Konkrete Preisdetails sind nicht öffentlich verfügbar und können direkt beim Firmatek-Vertriebsteam erfragt werden.
Vorteile:
- Zentralisierte Plattform zur Verwaltung und Analyse von Luftdaten
- Flexible Einsatzmöglichkeiten für Drohnen, einschließlich der Nutzung von DJI-Drohnen
- Optimiert die Datenerfassungs- und Berichtsprozesse
- Geeignet für verschiedene Industrieanwendungen, einschließlich Bergbau und Bauwesen
Nachteile:
- Preisinformationen sind online nicht ohne weiteres verfügbar
- Möglicherweise ist eine Schulung für Benutzer erforderlich, die mit dem Betrieb von Drohnen nicht vertraut sind
Kontakt- und Social-Media-Informationen:
- Website: kespry.com
- Adresse: 4040 Campbell Ave, Menlo Park, CA 94025, Vereinigte Staaten
- E-Mail: sales@firmatek.com
- Telefonnummer: +1 833-438-0374
- LinkedIn: linkedin.com/company/kespry
- Twitter: twitter.com/kespry
9. Kartenware
Mapware ist eine cloudbasierte Photogrammetrie-Software, die den Mapping-Workflow vereinfacht, von der Flugplanung und Datenerfassung bis hin zur räumlichen Analyse. Mapware wurde für eine Vielzahl von Branchen wie Öl und Gas, Versorgungsunternehmen, Bauwesen, Telekommunikation und öffentliche Sicherheit entwickelt und bietet Benutzern die Möglichkeit, riesige Datensätze ohne die normalerweise geltenden Beschränkungen hinsichtlich Bildanzahl oder Dateigröße zu verarbeiten. Die Software ist darauf ausgelegt, die anspruchsvollsten Mapping-Aufgaben zu bewältigen und gleichzeitig die Sicherheit der Kundendaten zu gewährleisten. Damit ist sie eine zuverlässige Option für alle, die Präzision und Skalierbarkeit benötigen.
Mapware ist für seine schnellen Verarbeitungsfunktionen bekannt, mit denen Benutzer schnell und effizient Karten erstellen können. Der Zugriff auf die Plattform erfolgt über eine benutzerfreundliche Weboberfläche, sodass Benutzer von jedem Webbrowser aus auf ihre gesamte Kartenbibliothek zugreifen und diese verwalten können. Diese Zugänglichkeit, kombiniert mit der Fähigkeit der Plattform, große Datenmengen zu verarbeiten, macht Mapware zu einem vielseitigen Tool für Profis, die hochwertige Karten erstellen und verwalten müssen.
Preispläne:
- Kostenlose Testversion: Mapware bietet eine kostenlose Testversion an, mit der Benutzer die Funktionen der Plattform testen können, bevor sie ein Abonnement abschließen.
- Abonnementpläne: Details zu bestimmten Abonnementstufen, Preisen oder zusätzlichen Funktionen werden auf der Website nicht explizit bereitgestellt. Benutzer werden aufgefordert, eine Demo anzufordern oder das Unternehmen für detaillierte Preisinformationen zu kontaktieren.
Vorteile:
- Skalierbarkeit: Kann große Datensätze ohne Absturz verarbeiten.
- Schnelle Verarbeitung: Reduziert die Zeit von den Rohdaten bis zur fertigen Karte.
- Zugänglichkeit: Einfacher Zugriff auf Karten über einen Webbrowser.
Nachteile:
- Preisinformationen: Auf der Website sind nur begrenzte Details verfügbar. Potenzielle Benutzer müssen sich unter Umständen an das Unternehmen wenden, um Einzelheiten zu erfahren.
- Cloud-abhängig: Da es sich um eine Cloud-basierte Lösung handelt, ist für die volle Funktionalität ein konstanter Internetzugang erforderlich.
Kontakt- und Social-Media-Informationen:
- Website: mapware.com
- LinkedIn: linkedin.com/company/mapware
10. Optelos
Optelos ist eine Plattform zur Verwaltung visueller Inspektionsdaten, die Unternehmen dabei helfen soll, visuelle Daten aus verschiedenen Quellen wie Drohnen, CCTV und IoT-Sensoren effizient zu verwalten und zu analysieren. Die Plattform wandelt unstrukturierte Daten in umsetzbare Erkenntnisse um, sodass Unternehmen Inspektionskosten senken, die Anlagenqualität verbessern und die Zusammenarbeit zwischen Arbeitsgruppen verbessern können. Optelos unterstützt Branchen wie Telekommunikation, Fertigung, Öl und Gas, Energieversorger und gewerbliche Dachdeckerei und bietet eine umfassende Lösung für die Verwaltung visueller Anlageninspektionen.
Durch die Aufnahme von Daten aus mehreren Quellen kontextualisiert und organisiert Optelos diese Informationen in einer einheitlichen Datenbank, sodass Benutzer Daten in einem georäumlichen Kontext visualisieren und analysieren können. Die Plattform nutzt auch KI-gesteuerte Analysen, um Prozesse wie Fehlererkennung und -messung zu automatisieren. So können Unternehmen einfacher fundierte Entscheidungen treffen und Ergebnisse mit Stakeholdern teilen.
Preispläne:
Optelos bietet maßgeschneiderte Preise basierend auf den spezifischen Anforderungen jedes Unternehmens. Interessierte Unternehmen können eine Demo anfordern oder Optelos direkt kontaktieren, um detaillierte Preisinformationen zu erhalten.
Vorteile:
- Unterstützt ein breites Spektrum an Datentypen aus verschiedenen Quellen (Drohnen, CCTV, IoT-Sensoren).
- Bietet KI-gesteuerte Analysen zur Automatisierung visueller Inspektionen und Fehlererkennung.
- Ermöglicht die Zusammenarbeit zwischen Arbeitsgruppen mit integrierten Funktionen zum Teilen von Daten.
- Bietet eine georäumliche Visualisierung der Daten für eine genauere Analyse.
Nachteile:
- Preisdetails sind nicht öffentlich verfügbar und müssen direkt konsultiert werden.
- Für Benutzer, die noch keine Erfahrung mit visuellen Datenverwaltungsplattformen haben, kann eine Lernkurve erforderlich sein.
Kontakt- und Social-Media-Informationen:
- Website: optelos.com
- Adresse: 4440 Hwy 225, Suite 150, Deer Park, TX 77536-2443
- E-Mail: hello@optelos.com
- Telefonnummer: (866) 667-8356 (866-6OPTELO)
- LinkedIn: linkedin.com/company/optelos
- Twitter: twitter.com/optelos
11. Propeller
Propeller ist eine Plattform zur Datenverarbeitung und -analyse von Drohnen, die Branchen wie Bauwesen, Zuschlagstoffe, Bergbau, Abfallwirtschaft und Vermessungswesen unterstützen soll. Die Plattform bietet einen vollständig integrierten Workflow, der die Drohnenvermessung von der Datenerfassung bis zur Ausgabe des 3D-Modells vereinfacht. Mit Propeller können Benutzer ihre Standorte mit Vermessungsgenauigkeit kartieren, messen und verwalten und so sicherstellen, dass Teams Zugriff auf präzise und umsetzbare Erkenntnisse haben.
Die Plattform bietet Funktionen wie die Verfolgung des Erdbaufortschritts, Volumenberechnungen, Subunternehmermanagement und Baustellenprüfungen. Die cloudbasierte Software von Propeller verarbeitet Photogrammetrie- und LiDAR-Daten und ermöglicht es Teams, interaktive 3D-Vermessungen zu erstellen, auf die von jedem Gerät aus zugegriffen werden kann, egal ob im Büro oder vor Ort. Diese Integration von Hardware und Software unterstützt eine effiziente Kommunikation und Zusammenarbeit vor Ort, reduziert den Zeitaufwand für die manuelle Datenverarbeitung und verbessert das gesamte Projektmanagement.
Preispläne:
Die Preisinformationen von Propeller sind auf der Website nicht explizit aufgeführt. Interessierte Benutzer werden gebeten, sich direkt an das Unternehmen zu wenden, um eine Demo anzufordern oder sich nach spezifischen, auf ihre Bedürfnisse zugeschnittenen Preisen zu erkundigen.
Vorteile:
- Integrierter Drohnenvermessungs-Workflow, der Hardware und Software kombiniert.
- Unterstützt verschiedene Branchen mit spezifischen Lösungen für Bau, Bergbau und mehr.
- Cloudbasierte Plattform, auf die von jedem Gerät aus zugegriffen werden kann, für eine einfache Zusammenarbeit.
- Bewältigt sowohl die Photogrammetrie als auch die LiDAR-Datenverarbeitung.
Nachteile:
- Preisdetails sind auf der Website nicht direkt verfügbar. Für Informationen ist ein direkter Kontakt erforderlich.
- Um die Plattform vollständig nutzen zu können, ist möglicherweise eine Investition in spezielle Hardware wie AeroPoints oder DirtMate erforderlich.
Kontakt- und Social-Media-Informationen:
- Website: propelleraero.com
- Adresse: 3510 Torrance Blvd, Suite 305, Torrance, CA 90503, USA
- E-Mail: info@propelleraero.com
- Telefonnummer: +1 (720) 441-1375
- LinkedIn: linkedin.com/company/propeller-aero
- Twitter: twitter.com/propelleraero
- YouTube: youtube.com/c/PropellerAero
12. SkyDeck
SkyDeck ist eine umfassende cloudbasierte SaaS-Plattform für die Verwaltung von Drohneneinsätzen und der von ihnen erfassten Daten. Sie optimiert den gesamten Arbeitsablauf, von der Planung und Durchführung von Drohnenflügen bis hin zur Verarbeitung und Analyse der erfassten Luftdaten. SkyDeck unterstützt verschiedene Branchen wie Vermessung, Landwirtschaft, Bauwesen sowie Öl und Gas, indem es präzise, KI-gestützte Erkenntnisse aus von Drohnen erfassten Bildern ermöglicht. Die Plattform bietet Tools für die Missionsplanung, Datenverarbeitung und dynamische Visualisierung und ermöglicht so eine verbesserte Zusammenarbeit und eine zentrale Verwaltung von Drohnenprogrammen.
SkyDeck ist besonders nützlich für Unternehmen, die ihren Drohnenbetrieb auf mehrere Anwendungen ausweiten möchten. Die Plattform sorgt für betriebliche Transparenz und Sicherheit und hostet Daten auf MeitY-kompatiblen Cloud-Servern mit anpassbaren Zugriffskontrollen. Durch den Einsatz fortschrittlicher Photogrammetrie und KI-gestützter Analysen hilft SkyDeck Unternehmen dabei, fundierte, datengesteuerte Entscheidungen zu treffen, wodurch die Effizienz verbessert und der für herkömmliche Methoden erforderliche Zeitaufwand reduziert wird.
Preispläne:
SkyDeck Lite
- Preis: 9.999 ₹/Monat (jährliche Abrechnung) oder 11.999 ₹/Monat (monatliche Abrechnung)
- Funktion: Dieser Plan bietet grundlegende Tools zur Datenverarbeitung und Zusammenarbeit mit Drohnen, ideal für kleine Teams, die Drohnendaten verarbeiten und analysieren müssen. Er enthält grundlegende Funktionen zur Verwaltung von Drohnendaten, jedoch mit begrenzten Ressourcen und Speicherkapazität.
SkyDeck Essential
- Preis: 19.999 ₹/Monat (jährliche Abrechnung) oder 24.999 ₹/Monat (monatliche Abrechnung)
- Funktion: Dieser Plan wurde für wachsende Teams entwickelt und bietet im Vergleich zur Lite-Version erweiterte Verarbeitungsfunktionen und höhere Nutzungsgrenzen. Er eignet sich für Teams, die beim Skalieren ihrer Betriebsabläufe erweiterte Funktionen und mehr Datenverarbeitungsleistung benötigen.
SkyDeck Professional
- Preis: 39.999 ₹/Monat (jährliche Abrechnung) oder 52.999 ₹/Monat (monatliche Abrechnung)
- Funktion: Dieser Plan bietet nahtlose Arbeitsabläufe, von Drohnenflügen bis hin zu erweiterten Einblicken. Er ist für den professionellen Einsatz konzipiert und bietet umfassende Tools für Datenanalyse, Zusammenarbeit und Verwaltung, einschließlich erweiterter Funktionen und höherer Ressourcenzuweisungen.
SkyDeck Unternehmen
- Preis: Kontaktieren Sie uns
- Funktion: Dieser Plan auf Unternehmensebene ist auf Drohneneinsätze im großen Maßstab zugeschnitten. Er umfasst umfassende Verwaltungstools, benutzerdefinierte Konfigurationen und vorrangigen Support und eignet sich daher für Organisationen, die umfangreiche Drohnenflotten und komplexe Einsätze verwalten müssen.
Geodatenspeicherung
- Preis: 100 GB für 1.999 ₹/Monat
- Funktion: Mit dieser Option, einem Add-on für zusätzlichen georäumlichen Speicher, können Benutzer ihre Speicherkapazität für Drohnendaten erweitern und so größere Datensätze oder umfangreichere Kartierungsprojekte unterbringen.
Token berechnen
- Preis: 300 Token für 6.999 ₹/Monat
- Funktion: Compute-Token werden verwendet, um Drohnendaten zu verarbeiten, beispielsweise um Karten oder Modelle zu erstellen. Mit diesem Add-on können Benutzer zusätzliche Token erwerben, um ihre Verarbeitungskapazitäten zu erhöhen. Dies ist nützlich für Projekte, die eine hohe Rechenleistung erfordern.
Live-Streaming
- Preis: 5 Stunden für ₹6.499/Monat
- Funktion: Dieses Add-on ermöglicht Live-Streaming von Drohnenaufnahmen und stellt Echtzeit-Video-Feeds für Überwachungs- oder Inspektionszwecke bereit. Es ist ideal für Vorgänge, die eine Live-Datenvisualisierung erfordern, wie z. B. Sicherheits- oder Echtzeitinspektionen.
Vorteile:
- Umfassendes Datenmanagement: Deckt End-to-End-Prozesse von der Flugplanung bis zur Datenanalyse ab.
- Erkenntnisse auf Basis künstlicher Intelligenz: Bietet erweiterte Analysen zur Unterstützung datengesteuerter Entscheidungsfindung.
- Skalierbarkeit: Passt sich mit flexiblen Preisoptionen den Anforderungen kleiner und großer Unternehmen an.
- Sicherheit: Gewährleistet Datenschutz mit MeitY-kompatiblem Cloud-Hosting und anpassbaren Zugriffskontrollen.
Nachteile:
- Lernkurve: Es kann Zeit und Schulung erfordern, um alle Funktionen vollständig nutzen zu können.
- Internetabhängigkeit: Da es sich um eine Cloud-basierte Plattform handelt, ist für optimale Leistung eine zuverlässige Internetverbindung erforderlich.
Kontakt- und Social-Media-Informationen:
- Website: asteria.co.in/skydeck
- Adresse: Asteria Aerospace Limited 2. und 3. Stock, Tellus Spaces, Khata Nr. 58/2782/7, Yelahanka New Town, Bengaluru-560064, Karnataka, Indien
- E-Mail: sales@asteria.co.in
- Telefonnummer: +91 7353036888
- Gebührenfrei: 1800 891 3361 (Montag – Sonntag, 9.30 – 18.00 Uhr IST)
- LinkedIn: linkedin.com/company/asteria-aerospace
Schlussfolgerung
Im Jahr 2024 sind Drohnendatenanalysesoftware und KI-Tools für Branchen von der Landwirtschaft bis zum Bauwesen wichtiger denn je. Die Tools, die wir besprochen haben, bieten eine Vielzahl von Funktionen, die auf unterschiedliche Anforderungen zugeschnitten sind – egal, ob Sie nach detailliertem 3D-Mapping, Echtzeit-Datenverarbeitung oder nahtloser Integration mit anderen Systemen suchen.
Die Wahl des richtigen Werkzeugs hängt davon ab, was Sie damit tun möchten. Einige Werkzeuge sind perfekt für Anfänger, die etwas Benutzerfreundliches suchen, während andere für Profis konzipiert sind, die erweiterte Funktionen benötigen. Es geht darum, das richtige Werkzeug für Ihr spezifisches Projekt zu finden.
Mit der Weiterentwicklung der Drohnentechnologie entwickeln sich auch die Tools weiter, die sie unterstützen. Wenn Sie immer die neueste Software verwenden, können Sie Ihre Drohnendaten optimal nutzen, intelligentere Entscheidungen treffen, die Effizienz steigern und letztendlich bessere Ergebnisse bei Ihrer Arbeit erzielen.
Egal, ob Sie ein Neuling in der Drohnendatenanalyse sind oder ein erfahrener Profi: Es gibt etwas, das Ihnen hilft, Ihre Projekte im Jahr 2024 und darüber hinaus auf die nächste Stufe zu heben.