Beste Software zur Drohnendatenverarbeitung und KI-Tools

Erleben Sie die Zukunft der Geodatenanalyse mit FlyPix!
Starten Sie noch heute Ihre kostenlose Testversion
iewek-gnos-ZlkRrzJl20Q-unsplash

Die Drohnentechnologie hat in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen, aber die Aufnahme von Luftaufnahmen ist erst der Anfang. Um Drohnendaten wirklich optimal nutzen zu können, benötigen Sie die richtige Software, um diese Rohdaten zu verarbeiten, zu analysieren und in umsetzbare Erkenntnisse umzuwandeln. Egal, ob Sie Land kartieren, Infrastruktur inspizieren oder Vermessungen durchführen, die von Ihnen gewählten Tools können einen großen Unterschied bei den Ergebnissen ausmachen, die Sie erzielen. In diesem Artikel stellen wir einige der besten derzeit verfügbaren Software- und KI-Tools zur Verarbeitung von Drohnendaten vor und analysieren, was jedes einzelne bietet, damit Sie das richtige für Ihre Anforderungen finden.

1. FlyPix AI

FlyPix AI ist eine Geodatenplattform, die die Erdoberfläche mithilfe fortschrittlicher künstlicher Intelligenz analysieren soll. Sie ist auf die Erkennung und Analyse von Objekten in Geodatenbildern spezialisiert und damit ein wertvolles Werkzeug für Branchen, die auf detaillierte und genaue Geodaten angewiesen sind. Benutzer können KI-Modelle trainieren, um bestimmte Objekte zu identifizieren und mit Daten zu arbeiten, die an präzise geografische Koordinaten gebunden sind. Die Plattform ist anpassbar, sodass Benutzer aus verschiedenen Sektoren wie Bauwesen, Landwirtschaft und Regierung Modelle anpassen und Erkenntnisse gewinnen können, die für ihre spezifischen Anforderungen relevant sind.

Preispläne:

  • Basic (kostenlos):
    Dieser Plan ist für Einzelnutzer mit minimalen Anforderungen gedacht. Er umfasst 3 GB Speicherplatz und 10 Credits sowie Zugriff auf FlyPix AI-Modelle und grundlegende Analysen. Der Support ist eingeschränkt und erweiterte Funktionen wie Multispektraldaten sind nicht enthalten.
  • Starter (50 €/Monat pro Benutzer):
    Der Starter-Plan ist für kleine Teams gedacht, die mehr Speicherplatz (10 GB) und monatliche Credits (50 Credits) benötigen. Er umfasst die Verarbeitung von bis zu 1 Gigapixel und Funktionen wie den Export von Vektorebenen und den Zugriff auf multispektrale Daten. Support wird innerhalb von 5 Werktagen per E-Mail bereitgestellt.
  • Standard (500 €/Monat für 2 Benutzer):
    Dieser Plan ist auf mittelgroße Teams zugeschnitten, die mehr Rechenleistung (12 Gigapixel) und Speicherplatz (120 GB) benötigen. Er umfasst 500 monatliche Credits plus weitere 100 Credits sowie erweiterte Tools für die Zusammenarbeit wie Kartenfreigabe. Die Support-Antwortzeit beträgt innerhalb von 2 Werktagen per E-Mail.
  • Professional (2000 €/Monat für 5 Benutzer):
    Der Professional-Plan richtet sich an große Teams mit umfangreichen georäumlichen Anforderungen. Er bietet 600 GB Speicherplatz, Verarbeitung für 60 Gigapixel und 3.000 monatliche Credits. Benutzer erhalten erweiterten Support, einschließlich einer E-Mail-Antwortzeit von 1 Stunde und Zugang zu einem Support-Chat. Zu den weiteren Funktionen gehören API-Zugriff, zusätzliche Qualitätssicherung durch GIS-Experten und die Möglichkeit, Karten zu veröffentlichen.

Vorteile:

  • Bietet eine breite Palette KI-gestützter Tools für die georäumliche Analyse.
  • Flexible Preispläne, um den unterschiedlichen Benutzeranforderungen gerecht zu werden.
  • Ermöglicht Benutzern, benutzerdefinierte KI-Modelle ohne Programmierkenntnisse zu trainieren.

Nachteile:

  • Erweiterte Funktionen und höhere Verarbeitungskapazitäten sind auf teurere Pläne beschränkt.
  • Eingeschränkter Support für Tarife der unteren Preisklasse, was Benutzer, die schnelle Hilfe benötigen, behindern kann.

Kontaktinformationen:

2. Trinity Pro

Trinity Pro ist eine fortschrittliche Luftbildkartierungslösung, die sich an die sich ändernden Anforderungen verschiedener Branchen anpasst und zuverlässige und benutzerfreundliche Funktionen bietet. Trinity Pro wurde 2018 erstmals auf den Markt gebracht und hat seine Leistung mit Funktionen wie dem Quantum-Skynode-Autopiloten unter Beweis gestellt, der Rechenleistung, internen Speicher und Konnektivität verbessert. Diese Plattform unterstützt zukünftige Integrationen wie KI-Funktionen, sodass Fachleute fundierte Entscheidungen auf der Grundlage von Luftbilddaten treffen können. Mit seiner hohen Windtoleranz, der umfassenden Flächenabdeckung und den langen Flugzeiten ist Trinity Pro darauf ausgelegt, die Betriebseffizienz zu maximieren und Arbeitsabläufe zu optimieren.

Trinity Pro bietet ein integriertes System mit der QBase 3D-Software, mit dem Benutzer Missionen mühelos planen und durchführen können. Die Plattform unterstützt außerdem mehrere Kameraoptionen, darunter RGB, Schräg-, Multispektral- und LiDAR-Kameras, die mithilfe des Schnellverschlussmechanismus einfach ausgetauscht werden können. Diese Flexibilität, kombiniert mit erweiterten Sicherheitsfunktionen und der Möglichkeit, neue Technologien zu integrieren, sobald sie sich weiterentwickeln, macht Trinity Pro zu einer zukunftssicheren Investition für Unternehmen, die ihre Luftbildkartierungsfunktionen erweitern möchten.

Preispläne:

  • Basispaket: 20.000 €
    Dieses Paket enthält die Trinity Pro-Drohne, Standardkameraoptionen und die QBase 3D-Software. Es ist ideal für Einsteiger oder Benutzer mit grundlegenden Kartierungsanforderungen.
  • Erweitertes Paket: 30.000 €
    Dieses Paket bietet zusätzliche Kameraoptionen, einschließlich Multispektral und LiDAR, sowie erweiterte Softwarefunktionen für komplexere Missionen.
  • Premium-Paket: 40.000 €
    Das Premium-Paket ist für Benutzer gedacht, die maximale Vielseitigkeit und Zukunftssicherheit benötigen. Es umfasst alle Kameraoptionen, erweiterte Softwarefunktionen und vorrangigen Kundensupport.

Vorteile:

  • Hohe Windverträglichkeit und großflächige Abdeckung.
  • Flexible Kameraoptionen mit einfachen Austauschmechanismen.
  • Zukunftssicheres Design mit Unterstützung für kommende KI-Integrationen.

Nachteile:

  • Höhere Anfangsinvestition im Vergleich zu Basisdrohnen.
  • Um die erweiterten Funktionen vollständig nutzen zu können, ist eine Schulung erforderlich.

Kontakt- und Social-Media-Informationen:

  • Website: quantum-systems.com
  • Adresse: Quantum-Systems GmbH, Dornierstraße 11, 82205 Gilching, Deutschland
  • E-Mail: info@quantum-systems.com
  • Telefonnummer: +49 (0)89 307 6678 0
  • LinkedIn: linkedin.com/company/quantum-systems-gmbh
  • Twitter: twitter.com/quantumsystems_
  • YouTube: youtube.com/c/QuantumSystems
  • Facebook: facebook.com/QuantumSystemsUAV

3. Pixpro Photogrammetrie-Software

Pixpro ist eine professionelle Photogrammetrie-Software, die benutzerfreundlich und für eine breite Palette von Benutzern zugänglich ist. Die Software ermöglicht schnelles Lernen und Beherrschen und verfügt über eine übersichtliche Benutzeroberfläche, die auf einem intuitiven Ebenensystem und zerstörungsfreier Bearbeitung basiert. Pixpro unterstützt sowohl Cloud- als auch lokales Computing, sodass Benutzer Daten auf ihren eigenen Windows-PCs verarbeiten oder sicher auf die Server von Pixpro hochladen können. Es ist für die Drohnenkartierung optimiert, funktioniert aber gut mit jeder Art von Foto und unterstützt eine breite Palette von Anwendungen von kleinen 3D-Objekten bis hin zu großen Feldscans.

Pixpro bietet erweiterte Funktionen für die UAV-Kartierung, darunter Bodenkontrollpunkte, Flugbahnen und RTK-Unterstützung, was es zu einem vielseitigen Werkzeug für die präzise Drohnenkartierung macht. Die Software zeichnet sich durch hervorragende Messfunktionen aus, mit denen Benutzer Koordinaten, Längen und Volumina direkt auf 3D-Modellen mit einer Genauigkeit bis auf ein einzelnes Pixel messen können. Darüber hinaus bietet Pixpro integrierte Nachbearbeitungstools zur Verfeinerung von 3D-Punktwolken und -Modellen sowie einzigartige Funktionen für die Datenanalyse wie Profilvisualisierung, Sichtansichtstools und Bearbeitung digitaler Höhenkarten.

Preispläne:

SOLO: $6/Monat
Dieser Plan bietet Cloud-Verarbeitung für bis zu 150 Fotos pro Projekt. Er umfasst unbegrenzte Projekte, Funktionen und Messungen und ist somit für grundlegende Bedürfnisse geeignet.

SOLO PLUS: $28/Monat
Zusätzlich zur Cloud-Verarbeitung ermöglicht dieser Plan die Offline-Verarbeitung von bis zu 300 Fotos pro Projekt. Es werden unbegrenzte Projekte, Funktionen und Messungen unterstützt, ohne dass für die Verarbeitung auf einem Windows-PC ein Internet erforderlich ist.

Premium: $56/Monat
Der Premium-Plan erweitert die Verarbeitungsmöglichkeiten auf 2000 Fotos pro Projekt, sowohl in der Cloud als auch offline. Wie die anderen Pläne umfasst er unbegrenzte Projekte, Funktionen und Messungen.

Unternehmen: Kontakt für Preise
Für Unternehmen mit umfangreicheren Anforderungen bietet der Enterprise-Plan maßgeschneiderte Lösungen mit unbegrenzten Fotos pro Projekt, Cloud- und Offline-Verarbeitung und benutzerdefinierten Funktionen.

Vorteile:

  • Unterstützt sowohl Cloud- als auch lokales Computing
  • Hohe Messpräzision bis auf den einzelnen Pixel
  • Umfangreiche Nachbearbeitungswerkzeuge enthalten
  • Kompatibel mit einer Vielzahl von Bildquellen, einschließlich Drohnen, Kameras und Smartphones

Nachteile:

  • Der SOLO-Plan ist auf die Cloud-Verarbeitung von nur 150 Fotos pro Projekt beschränkt
  • Erweiterte Funktionen und Offline-Verarbeitung sind nur in höherstufigen Plänen verfügbar

Kontakt- und Social-Media-Informationen:

  • Website: pix-pro.com
  • Adresse: Aušros al. 39, LT-76300 Šiauliai, Litauen
  • E-Mail: info@pix-pro.com
  • LinkedIn: linkedin.com/company/pixpro
  • Twitter: twitter.com/_Pixpro
  • YouTube: youtube.com/channel/UCZZh9WSA4rBDw542JwVOaCQ
  • Facebook: facebook.com/Pixprosoftware

4. Pix4D

Pix4D bietet fortschrittliche Photogrammetrie-Software für professionelle Drohnen- und terrestrische Kartierung. Die Plattform wandelt Bilder in georeferenzierte Orthomosaike, Punktwolken, 2D-Karten und 3D-Modelle um und bietet Werkzeuge für präzise Analysen, Inspektionen und Messungen. Die Produktpalette von Pix4D, darunter PIX4Dmapper, PIX4Dmatic und andere, richtet sich an Branchen von der Baubranche und Landwirtschaft bis hin zu Notfallmaßnahmen und ermöglicht es Benutzern, genaue, verwertbare Daten sowohl aus Luft- als auch aus Bodenbildern zu erstellen.

Die Software von Pix4D integriert Photogrammetrie mit anderen Technologien wie LiDAR und bietet so eine umfassende Lösung für die Kartierung großer Flächen, detaillierter Korridore und komplexer Gelände. Die Kompatibilität der Software mit einer Vielzahl von Drohnen und ihre Fähigkeit, CAD-fähige Ergebnisse zu erstellen, machen sie zu einem vielseitigen Werkzeug für Profis, die zuverlässige und effiziente Kartierungslösungen benötigen.

Preispläne:

  • PIX4Dmapper: Ab 241,67 € pro Monat enthält dieser Plan umfassende Tools für die Drohnenkartierung, mit denen Benutzer Ergebnisse in Vermessungsqualität für verschiedene Anwendungen erstellen können.
  • PIX4Dmatic: Ab 138,61 € pro Monat kombiniert diese Software der nächsten Generation Photogrammetrie und terrestrisches LiDAR für eine schnelle, genaue Kartierung im großen Maßstab und eine detaillierte Korridorkartierung.
  • PIX4Dsurvey: Ab 97,22 € pro Monat konzentriert sich dieser Plan darauf, die Lücke zwischen Photogrammetrie und CAD zu schließen und bietet Tools zum Extrahieren von Daten und Erstellen CAD-fähiger Ergebnisse aus Punktwolken.
  • PIX4Dreact: Ab 37,50 € pro Monat ermöglicht dieser Plan die schnelle Verarbeitung von Luftbildern zur Erstellung von 2D-Karten zur Lageerkennung, insbesondere in Notfalleinsatzszenarien.
  • PIX4Dfields: Ab 65,28 € pro Monat ist diese Software auf die Präzisionslandwirtschaft zugeschnitten und bietet Tools für die Ernteanalyse und digitale Landwirtschaft mithilfe von Drohnenbildern.

Vorteile:

  • Umfangreiche Kompatibilität mit verschiedenen Drohnen.
  • Integration von Photogrammetrie- und LiDAR-Technologien.
  • Spezialwerkzeuge für verschiedene Branchen, darunter Landwirtschaft, Bauwesen und Notfallmaßnahmen.

Nachteile:

  • Für Anfänger kann die Lernkurve beim Einsatz der Software steil sein.
  • Höherer Preis im Vergleich zu einigen anderen Photogrammetrielösungen.

Kontakt- und Social-Media-Informationen:

  • Website: pix4d.com
  • Adresse: Pix4D SA, EPFL Innovation Park, Gebäude C, 1015 Lausanne, Schweiz
  • E-Mail: info@pix4d.com
  • Telefonnummer: +41 21 552 05 90
  • LinkedIn: linkedin.com/company/pix4d
  • Twitter: twitter.com/Pix4D
  • Facebook: facebook.com/Pix4D

5. Drohneneinsatz

DroneDeploy ist eine umfassende Reality-Capture-Software, die Daten von Drohnen, Bodenrobotern und 360-Grad-Kameras in einer einzigen Plattform integriert. Sie wurde entwickelt, um Unternehmen in Branchen wie Bauwesen, Energie und Landwirtschaft dabei zu helfen, ihre Abläufe zu optimieren, indem sie detaillierte Luft- und Bodenaufnahmen von Standorten liefert. Die Plattform automatisiert die Datenerfassung und ermöglicht es Benutzern, Standorte zu überwachen, Probleme zu erkennen und den Fortschritt zu analysieren, ohne dass manuelle Inspektionen erforderlich sind. Dies reduziert letztendlich Risiken und verbessert die Betriebseffizienz.

Die Plattform von DroneDeploy bietet eine einheitliche Lösung für die Realitätserfassung, mit der Benutzer ihren Teams genaue Daten von verschiedenen Erfassungsgeräten zur Verfügung stellen können. Diese Funktion ist besonders über den gesamten Lebenszyklus von Anlagen hinweg wertvoll, da sie eine vollständige Übersicht über Projekte von Anfang bis Ende bietet. Die Software unterstützt verschiedene Branchen, indem sie die Standortdokumentation verbessert, Drohneneinsätze verwaltet und sich in andere Tools wie Procore und Autodesk BIM 360 integriert und so sicherstellt, dass alle Daten leicht zugänglich und umsetzbar sind.

Preispläne:

  • Einzelperson: Dieser Plan kostet $329 pro Monat (jährliche Abrechnung) und ist ideal für Einzelnutzer, die grundlegende Flug- und Analysetools benötigen. Er umfasst 1 Administratorzugriff, 3.000 Bild-Uploads pro Karte sowie Support per E-Mail und Chat. Eine monatliche Option ist für $499 pro Monat verfügbar.
  • Advanced: Dieser Plan ist für $599 pro Monat (jährliche Abrechnung) erhältlich und baut auf dem Individual-Plan auf, indem er erweiterte Funktionen wie die Unterstützung von 10.000 Bild-Uploads pro Karte, vertikale Fassadeninspektion und radiometrische Wärmebildgebung bietet. Dieser Plan ist für Teams konzipiert, die robustere Analysefunktionen benötigen.
  • Projekte: Dieser Plan ist auf Teams zugeschnitten, die umfassende Tools zur Realitätserfassung und -analyse benötigen. Preise erhalten Sie beim Vertrieb. Er umfasst Funktionen wie unbegrenzte Mitglieder und Zugriff, 360-Grad-Fotos und -Rundgänge sowie Teammanagement-Tools.
  • Enterprise: Für große Organisationen bietet dieser Plan eine vollständige Bereitstellung im gesamten Unternehmen, einschließlich API-Zugriff, SSO und Dokumentenspeicherintegrationen. Die Preise sind individuell und zu den zusätzlichen Funktionen gehören Drohnenbetriebsmanagement und Esri-Integration.

Vorteile:

  • Einheitliche Plattform zur Realitätserfassung auf verschiedenen Geräten.
  • Unterstützt mehrere Branchen mit spezialisierten Funktionen.
  • Erweiterte Analysetools, einschließlich Wärmebildgebung und Fassadeninspektion.

Nachteile:

  • Für kleinere Unternehmen oder Einzelnutzer können die Preise hoch sein.
  • Funktionen auf Unternehmensebene erfordern den direkten Kontakt mit dem Vertrieb, was die Preistransparenz einschränkt.

Kontakt- und Social-Media-Informationen:

  • Website: dronedeploy.com
  • Adresse: 548 Market St Suite 34583, San Francisco, CA 94104, USA
  • E-Mail: sales@dronedeploy.com
  • Telefonnummer: +1 (888) 562-8585
  • LinkedIn: linkedin.com/company/dronedeploy
  • Twitter: twitter.com/dronedeploy
  • Facebook: facebook.com/dronedeploy

6. Correlator3D von SimActive

Correlator3D von SimActive ist eine Photogrammetrie-Software, die für die Verarbeitung großer Kartierungsprojekte entwickelt wurde und hochwertige Ergebnisse aus Drohnen-, Flugzeug- und Satellitenbildern liefert. Die Software ist für ihre Fähigkeit bekannt, die mit Kartierungsprojekten verbundenen Kosten und Zeit zu minimieren, was sie zu einem wertvollen Werkzeug für Branchen wie Vermessung, Bauwesen, Landwirtschaft, Bergbau, Forstwirtschaft und Notfallmaßnahmen macht. Mit seiner einzigen Schnittstelle bietet Correlator3D eine nahtlose Integration für jeden Sensortyp, sodass Benutzer eine außergewöhnliche Kartierungsgenauigkeit erzielen können, unabhängig davon, ob sie mit digitalen Oberflächenmodellen, digitalen Geländemodellen, Orthomosaiken oder 3D-Modellen arbeiten.

Die Software ist für ihre hohe Verarbeitungsgeschwindigkeit bekannt, die auf GPU-Technologie basiert, und bietet einzigartige Vorteile wie bessere Kontrolle über Projektpläne und höhere Rentabilität. Seit seiner Einführung im Jahr 2003 ist SimActive Vorreiter bei Innovationen in der Photogrammetrie und aktualisiert seine Produkte kontinuierlich, um den Industriestandards zu entsprechen.

Preispläne:

  • Monatsabonnement: 295 € pro Monat
    • Unbegrenzte Bilder
    • Unterstützt Bildauflösungen bis zu 61 MP
    • Beinhaltet alle Module und Tools
  • Jahresabonnement: 2.950 € pro Jahr
    • Unbegrenzte Bilder
    • Unterstützt Bildauflösungen bis zu 61 MP
    • Beinhaltet alle Module und Tools
  • Dauerlizenz: 5.900 €
    • Unbegrenzte Bilder
    • Unterstützt Bildauflösungen bis zu 61 MP
    • Beinhaltet alle Module und Tools
    • 1 Jahr Software-Updates und technischer Support
  • Permanente Floating-Lizenz: 6.400 €
    • Unbegrenzte Bilder
    • Unterstützt Bildauflösungen bis zu 61 MP
    • Beinhaltet alle Module und Tools
    • 1 Jahr Software-Updates und technischer Support

Vorteile:

  • Unterstützt eine breite Palette von Sensoren, darunter Drohnen, Flugzeuge und Satelliten.
  • Bietet außergewöhnliche Kartierungsgenauigkeit für verschiedene Branchen.
  • Bietet flexible Lizenzierungsoptionen, einschließlich Monats-, Jahres- und Dauerlizenzen.
  • GPU-gestützte Verarbeitung für eine schnellere Fertigstellung des Projekts.

Nachteile:

  • Höhere Vorabkosten für unbefristete Lizenzen.
  • Begrenzt auf Bildauflösungen bis zu 61 MP.

Kontakt- und Social-Media-Informationen:

  • Website: simactive.com
  • Adresse: 465 Rue Saint-Jean, Suite 701, Montreal, Quebec, H2Y 2R6, Kanada
  • E-Mail: contact@simactive.com
  • Telefonnummer: +1 514-288-2666
  • LinkedIn: linkedin.com/company/simactive
  • Facebook: facebook.com/SimActive

7. Site Scan für ArcGIS

Site Scan for ArcGIS ist eine cloudbasierte Drohnenkartierungssoftware, die Teil der ArcGIS Reality-Produktsuite ist. Sie wurde für die Handhabung des gesamten Workflows von Drohnenbilddaten entwickelt und bietet eine umfassende Lösung für die Planung, Erfassung, Verarbeitung und Analyse von Luftdaten. Die Software unterstützt autonome Drohnenflüge und ermöglicht Benutzern die Erstellung und Verwaltung detaillierter 3D-Flugpläne. Sie lässt sich nahtlos in ArcGIS Online und ArcGIS Enterprise integrieren und ermöglicht so eine verbesserte Datenqualität und Sicherheit während des Flugbetriebs.

Die Software verarbeitet die gesammelten Bilder in einer skalierbaren Cloud-Umgebung und generiert hochwertige 2D- und 3D-Produkte. Diese Ergebnisse können unternehmensweit auf jedem Gerät geteilt werden, was die Zusammenarbeit und Entscheidungsfindung erleichtert. Darüber hinaus enthält Site Scan for ArcGIS Tools zum Messen, Analysieren und Veröffentlichen von Daten, sodass Benutzer erweiterte Drohnenanalysen durchführen können, einschließlich Objekterkennung und KI-gesteuerter Prozesse.

Preispläne:

  • Basisplan: Beginnt normalerweise bei etwa $1.000 pro Monat. Dieser Plan umfasst Kernfunktionen für Drohnenkartierung, Cloud-Verarbeitung und grundlegende Analysen. Die Preise können je nach spezifischen Anforderungen und Nutzungsumfang variieren.
  • Advanced Plan: Preis ca. $2.500 pro Monat. Dieser Plan umfasst erweiterte Analysen, Integration mit anderen ArcGIS-Produkten und zusätzlichen Cloud-Speicher. Der genaue Preis kann je nach den Anforderungen der Organisation und den erforderlichen benutzerdefinierten Funktionen variieren.

Vorteile:

  • Umfassende End-to-End-Lösung für die Drohnenkartierung.
  • Die Integration mit ArcGIS Online und ArcGIS Enterprise verbessert die Datenverwaltung und -sicherheit.
  • Skalierbare Cloud-Verarbeitung für hochwertige 2D- und 3D-Bilder.

Nachteile:

  • Preisdetails sind nicht ohne Weiteres verfügbar und erfordern direkten Kontakt mit dem Vertriebsteam.
  • Für die volle Funktionalität sind möglicherweise erhebliche Investitionen in zugehörige ArcGIS-Produkte erforderlich.

Kontakt- und Social-Media-Informationen:

  • Website: esri.com
  • Adresse: Esri Headquarters, 380 New York Street, Redlands, CA 92373-8100, USA
  • Telefonnummer: +1-800-447-9778
  • LinkedIn: linkedin.com/company/esri
  • Twitter: twitter.com/esri
  • Facebook: facebook.com/EsriGIS

8. Autodesk Drohnendatenverarbeitung

Autodesk bietet eine umfassende Suite von Tools für die Datenverarbeitung von Drohnen, die speziell auf Fachleute in den Bereichen Architektur, Ingenieurwesen und Bauwesen zugeschnitten sind. Die Software integriert verschiedene Funktionen, darunter Design, Visualisierung und Analyse, sodass Benutzer Projekte effizient planen, entwerfen und konstruieren können. Mit den Drohnendatenverarbeitungstools von Autodesk können Benutzer detaillierte Standortdaten erfassen, 3D-Modelle erstellen und genaue Analysen durchführen, was eine bessere Entscheidungsfindung während des gesamten Projektlebenszyklus ermöglicht.

Die Plattform unterstützt eine breite Palette von Drohnenmodellen und bietet Cloud-basierte Verarbeitung, wodurch Skalierbarkeit und Flexibilität für Projekte jeder Größe gewährleistet werden. Durch die Nutzung der Tools von Autodesk können Benutzer Arbeitsabläufe optimieren, die Zusammenarbeit verbessern und Projektergebnisse verbessern, indem sie genaue Echtzeitdaten nutzen.

Preispläne:

Autodesk bietet verschiedene Preisoptionen basierend auf den spezifischen Anforderungen des Benutzers an:

  • Standardplan: Dieser Plan kostet etwa $1.690 pro Jahr und bietet grundlegenden Zugriff auf die Drohnendatenverarbeitungstools von Autodesk und ist für kleine Projekte und Einzelbenutzer geeignet. Er umfasst wichtige Funktionen wie Datenerfassung, 3D-Modellierung und grundlegende Analysetools.
  • Premium-Plan: Dieser Plan kostet etwa $2.825 pro Jahr und ist für größere Teams und komplexere Projekte konzipiert. Er bietet erweiterte Funktionen wie verbesserte Datenverarbeitungsfunktionen, erweiterten Cloud-Speicher und zusätzliche Tools für die Zusammenarbeit. Benutzer profitieren von schnelleren Verarbeitungszeiten und robusteren Datenverwaltungsoptionen.
  • Enterprise-Plan: Für Organisationen mit umfangreichen Anforderungen umfasst der Enterprise-Plan alle Funktionen des Premium-Plans sowie dedizierten Support, benutzerdefinierte Integrationsoptionen und zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen. Die Preise für diesen Plan werden basierend auf den Anforderungen der Organisation individuell angepasst und beginnen normalerweise bei $5.000 pro Jahr.

Vorteile:

  • Nahtlose Integration mit anderen Autodesk-Tools für einen einheitlichen Arbeitsablauf.
  • Die Cloud-basierte Verarbeitung ermöglicht Skalierbarkeit und Zugänglichkeit.
  • Umfassende Unterstützung für eine Vielzahl von Drohnenmodellen und Datenformaten.

Nachteile:

  • Für neue Benutzer, die mit dem Ökosystem von Autodesk nicht vertraut sind, kann die Lernkurve steil sein.
  • Für kleinere Unternehmen oder Einzelnutzer können höherwertige Tarife unerschwinglich sein.

Kontakt- und Social-Media-Informationen:

  • Website: autodesk.com
  • Adresse: 111 McInnis Parkway, San Rafael, CA 94903, USA
  • Telefonnummer: +1 415-507-5000
  • LinkedIn: linkedin.com/company/autodesk
  • Twitter: twitter.com/autodesk
  • YouTube: youtube.com/user/Autodesk
  • Facebook: facebook.com/autodesk

9. OpenDroneMap

OpenDroneMap ist ein Open-Source-Toolkit zur Verarbeitung von Luftbildern, die von Drohnen, Ballons oder Drachen aufgenommen wurden. Es wurde 2014 eingeführt und ist zu einem Standard in der Open-Source-Bildverarbeitung von Drohnen geworden. Die Suite umfasst mehrere Tools: ODM, ein Befehlszeilen-Toolkit zum Generieren von Karten, Punktwolken und 3D-Modellen; WebODM, eine webbasierte Anwendung mit Visualisierungs- und Datenanalysefunktionen; NodeODM, eine leichte REST-API für den Zugriff auf ODM; CloudODM, das cloudbasierte Bildverarbeitung bietet; PyODM, ein Python-SDK zur Integration der Luftbildverarbeitung in Anwendungen; und ClusterODM, ein Reverse-Proxy und Load Balancer zum Skalieren von NodeODM.

Darüber hinaus enthält die Suite NodeMICMAC, eine Node.js-App für den Zugriff auf MicMac; FIELDimageR, ein R-Paket zur Analyse von Bildern landwirtschaftlicher Feldversuche; und Find-GCP, ein Tool zum Erkennen von ArUco-Markierungen in Fotos. Das OpenDroneMap-Projekt legt Wert auf Nachhaltigkeit und Community-Einbindung und bietet Tools, die die kollaborative Entwicklung und Integration unterstützen.

Preispläne:

  • Standard-WebODM-Installer: $57 (einmaliger Kauf). Beinhaltet ein Jahr Installationsunterstützung, Updates und eine 30-tägige Geld-zurück-Garantie.
  • Business WebODM Installer: $97 (einmaliger Kauf). Beinhaltet ein Jahr vorrangigen Installationssupport (24-Stunden-Reaktion), Updates und eine 30-tägige Geld-zurück-Garantie.

Vorteile:

  • Open Source, ermöglicht umfassende Anpassungen und die Zusammenarbeit in der Community.
  • Vielseitige Suite, die verschiedene Aspekte der Luftdatenverarbeitung abdeckt.
  • Bietet sowohl Cloud- als auch lokale Verarbeitungsoptionen, um unterschiedlichen Anforderungen gerecht zu werden.

Nachteile:

  • Für die Einrichtung und Verwendung einiger Tools sind Befehlszeilenkenntnisse oder technische Kenntnisse erforderlich.
  • Eingeschränkter Support für nicht-technische Benutzer, sofern Sie sich nicht für kostenpflichtige Installationsdienste entscheiden.

Kontakt- und Social-Media-Informationen:

  • Website: opendronemap.org
  • LinkedIn: linkedin.com/company/opendronemap

Schlussfolgerung

In der Welt der Drohnendatenverarbeitung können die richtige Software und die richtigen Werkzeuge den entscheidenden Unterschied ausmachen. Egal, ob Sie große Gebiete kartieren, detaillierte Inspektionen durchführen oder an Photogrammetrieprojekten arbeiten, mit dem richtigen Werkzeug können Sie die Arbeit effizient und präzise erledigen.

Von den vielseitigen Funktionen von Pix4D bis zu den Spezialfunktionen von SimActives Correlator3D hat jedes Tool seine eigenen Stärken und Einsatzmöglichkeiten. Site Scan for ArcGIS lässt sich nahtlos in andere GIS-Tools integrieren, während OpenDroneMap und seine Tool-Suite eine Reihe von Optionen für unterschiedliche Anforderungen und Budgets bieten.

Die Wahl des richtigen Tools hängt von Ihren spezifischen Anforderungen ab, z. B. von der Art der Daten, mit denen Sie arbeiten, Ihrem Budget und dem Detaillierungsgrad, den Sie benötigen. Indem Sie die Vor- und Nachteile jeder Option abwägen, können Sie eine Lösung finden, die den Anforderungen Ihres Projekts am besten entspricht.

Letztendlich ist die beste Software zur Datenverarbeitung von Drohnen eine, die sich an Ihren Arbeitsablauf anpasst, Ihnen hilft, Ihre Ziele zu erreichen und zuverlässige, genaue Ergebnisse liefert. Da sich die Technologie ständig weiterentwickelt, sollten Sie sich über die neuesten Tools und Fortschritte auf dem Laufenden halten, damit Sie immer für alle Herausforderungen bei der Datenverarbeitung gerüstet sind, die auf Sie zukommen.

Erleben Sie die Zukunft der Geodatenanalyse mit FlyPix!
Starten Sie noch heute Ihre kostenlose Testversion