Drohnenüberwachungssoftware hat große Fortschritte gemacht, insbesondere durch die Integration von KI. Heute geht es nicht mehr nur darum, Aufnahmen aus der Luft zu machen – es geht darum, diese Daten in Echtzeit zu analysieren, um intelligentere Entscheidungen zu treffen. Ob für Sicherheit, Landwirtschaft oder Katastrophenhilfe – KI-gestützte Drohnenüberwachung bietet eine effizientere Möglichkeit, verschiedene Umgebungen zu überwachen und zu verwalten. Dieser Artikel untersucht, wie KI die Möglichkeiten der Drohnenüberwachung verändert und sie für verschiedene Branchen effektiver und zugänglicher macht.
1. FlyPix AI
Bei FlyPix AI sind wir auf Geodatentechnologie spezialisiert und wandeln mithilfe fortschrittlicher KI komplexe Luftbilder in umsetzbare, georeferenzierte Erkenntnisse um. Unsere Plattform unterstützt Abläufe in Sektoren wie Regierung, Bauwesen und Landwirtschaft, indem sie präzise Lösungen für Objekterkennung, -verfolgung und -überwachung bietet. Angetrieben von Deep-Learning-Algorithmen liefert unser System detaillierte Analysen und dynamisches Tracking, sodass Kunden fundierte Entscheidungen auf der Grundlage der genauesten verfügbaren Geodaten treffen können.
Unsere Technologie bietet Benutzern Werkzeuge für eine umfassende Objektanalyse, die für die Umweltüberwachung, Stadtplanung und das Infrastrukturmanagement unverzichtbar sind. Die Anpassungsfähigkeit unserer KI-Modelle ermöglicht eine individuelle Anpassung an branchenspezifische Anforderungen und bietet Flexibilität bei der Anwendung. Eines der herausragenden Merkmale unserer Plattform ist ihre intuitive Benutzeroberfläche, die die Visualisierung und Berichterstattung von Geodaten vereinfacht und sie sowohl technischen Experten als auch Entscheidungsträgern zugänglich macht. Dieses benutzerfreundliche Design in Kombination mit einer effizienten Datenverarbeitung führt zu erheblichen Kosteneinsparungen und einem Wettbewerbsvorteil für unsere Kunden.
Bei FlyPix AI legen wir Wert auf Sicherheit und Integrationsfunktionen und stellen sicher, dass Datenintegrität und -sicherheit stets gewährleistet sind. Unser System lässt sich nahtlos in vorhandene GIS-Plattformen integrieren und verbessert seine Funktionalität, ohne etablierte Arbeitsabläufe zu unterbrechen.
Preispläne:
- Basic (kostenlos):
Dieser Plan ist für Einzelnutzer mit minimalen Anforderungen gedacht. Er umfasst 3 GB Speicherplatz und 10 Credits sowie Zugriff auf FlyPix AI-Modelle und grundlegende Analysen. Der Support ist eingeschränkt und erweiterte Funktionen wie Multispektraldaten sind nicht enthalten. - Starter (50 €/Monat pro Benutzer):
Der Starter-Plan ist für kleine Teams gedacht, die mehr Speicherplatz (10 GB) und monatliche Credits (50 Credits) benötigen. Er umfasst die Verarbeitung von bis zu 1 Gigapixel und Funktionen wie den Export von Vektorebenen und den Zugriff auf multispektrale Daten. Support wird innerhalb von 5 Werktagen per E-Mail bereitgestellt. - Standard (500 €/Monat für 2 Benutzer):
Dieser Plan ist auf mittelgroße Teams zugeschnitten, die mehr Rechenleistung (12 Gigapixel) und Speicherplatz (120 GB) benötigen. Er umfasst 500 monatliche Credits plus weitere 100 Credits sowie erweiterte Tools für die Zusammenarbeit wie Kartenfreigabe. Die Support-Antwortzeit beträgt innerhalb von 2 Werktagen per E-Mail. - Professional (2000 €/Monat für 5 Benutzer):
Der Professional-Plan richtet sich an große Teams mit umfangreichen georäumlichen Anforderungen. Er bietet 600 GB Speicherplatz, Verarbeitung für 60 Gigapixel und 3.000 monatliche Credits. Benutzer erhalten erweiterten Support, einschließlich einer E-Mail-Antwortzeit von 1 Stunde und Zugang zu einem Support-Chat. Zu den weiteren Funktionen gehören API-Zugriff, zusätzliche Qualitätssicherung durch GIS-Experten und die Möglichkeit, Karten zu veröffentlichen.
Vorteile:
- Bietet eine breite Palette KI-gestützter Tools für die georäumliche Analyse.
- Flexible Preispläne, um den unterschiedlichen Benutzeranforderungen gerecht zu werden.
- Ermöglicht Benutzern, benutzerdefinierte KI-Modelle ohne Programmierkenntnisse zu trainieren.
Nachteile:
- Erweiterte Funktionen und höhere Verarbeitungskapazitäten sind auf teurere Pläne beschränkt.
- Eingeschränkter Support für Tarife der unteren Preisklasse, was Benutzer, die schnelle Hilfe benötigen, behindern kann.
Kontaktinformationen:
- Webseite: flypix.ai
- Adresse: Robert-Bosch-Str. 7, 64293 Darmstadt
- Kontakt E-mail: info@flypix.ai
- Telefonnummer: +49 6151 2776497
- LinkedIn: LinkedIn.com/company/flypix-ai
2. FlytBase – Drohnendock-Operationen
FlytBase ist eine hardwareunabhängige Softwareplattform für Unternehmen, die für den vollständig autonomen Drohnenbetrieb außerhalb der Sichtweite (Beyond Visual Line of Sight, BVLOS) konzipiert ist. FlytBase wurde mit dem Schwerpunkt Datensicherheit entwickelt und ist ideal für Unternehmen, die Drohnen-Dock-Operationen sicher, zuverlässig und effizient verwalten möchten. Diese Plattform unterstützt eine breite Palette von Drohnenhardware und ist damit eine flexible Wahl für verschiedene Branchen, die automatisierte Drohnenoperationen erfordern.
FlytBase konzentriert sich auf die Bereitstellung einer umfassenden Lösung für angedockte Drohnenoperationen, die es Benutzern ermöglicht, One-to-Many-Drohnenoperationen zu verwalten, Joysticks zu integrieren und Live-Missionsdaten sicher zu teilen. Mit einem starken Fokus auf Unternehmensanforderungen bietet die Plattform Funktionen wie Remote-Operationsmanagement, Teamkoordination und robuste Datenspeicheroptionen. FlytBase ist so konzipiert, dass es mit den Anforderungen von Unternehmen mitwächst, von solchen, die gerade erst mit angedockten Drohnenoperationen beginnen, bis hin zu großen Unternehmen, die umfassende Integrationen und Automatisierung benötigen.
Preispläne:
Nullplan:
$0 (Pay-as-you-go) Der Zero Plan ist perfekt für Organisationen, die mit angedockten Drohnenoperationen beginnen. Er umfasst wichtige Funktionen wie Remote Ops Center (ROC)-Software, Datensicherheit auf Unternehmensniveau und Unterstützung für One-to-Many-Drohnenoperationen. Benutzer profitieren außerdem von Team- und Geräteverwaltung, Joystick-Integration und Live-Missionsaufzeichnung. Dieser Plan unterstützt DJI Dock und Dock 2 und bietet 10.000 Video Viewer Minutes (VVM) und 5 GB Cloud-Speicher. Standard-E-Mail-Support ist ebenfalls enthalten.
Unternehmensplan:
Kontaktieren Sie den Vertrieb. Der Enterprise-Plan ist auf größere Organisationen zugeschnitten, die eine leistungsstarke und sichere Drohnenautonomieplattform mit zusätzlichen Integrationen und Automatisierungen benötigen. Er umfasst alles aus dem Zero-Plan sowie erweiterte Funktionen wie Flinks für Alarme und Videostreaming, Workflow-Automatisierungen (Flows), Site-Management und detaillierte Flugprotokollberichte. Der Plan unterstützt verschiedene Hardware, darunter DJI Dock/2, Hextronics und Heisha, und bietet 150.000 VVM pro Dock/Jahr und 500 GB Cloud-Speicher pro Dock/Jahr. Support auf Unternehmensebene, einschließlich IT- und BVLOS-Konformität, wird ebenfalls bereitgestellt.
Vorteile:
- Unterstützt mehrere Drohnen-Hardwareplattformen
- Umfassende Funktionen für kleine und große Einsätze
- Starker Fokus auf Datensicherheit und Compliance
Nachteile:
- Erweiterte Funktionen und Integrationen können Investitionen auf Unternehmensebene erfordern
- Individuelle Preisgestaltung für den Enterprise-Plan erfordert direkten Kontakt mit dem Vertrieb
Kontaktinformationen:
- Website:flytbase.com
- LinkedIn: linkedin.com/company/flytbase
- YouTube: youtube.com/c/FlytBase
- Instagram: instagram.com/flytbaselabs
- Twitter: twitter.com/flytbase
- Facebook: facebook.com/flytbase
3. Tensor-Pilot
Tensor Pilot ist eine vielseitige KI-Drohnensoftware, die den Drohnenbetrieb durch die Integration erweiterter KI-Funktionen verbessern soll. Die Software ist in zwei Versionen erhältlich: Tensor Pilot Basic und Tensor Pilot AI, die auf Benutzer mit unterschiedlichen Betriebsanforderungen zugeschnitten sind. Tensor Pilot AI bietet erweiterte Funktionen wie Objekterkennung, Erkennung menschlicher Körperhaltungen und Gesichtsnetz, die verfeinerte und präzisere Drohnenmissionen ermöglichen. Im Gegensatz dazu bietet Tensor Pilot Basic die wesentlichen Funktionen, die zum Betrieb von Drohnen erforderlich sind, verfügt jedoch nicht über die KI-gesteuerten Tools der KI-Version.
Durch die Kompatibilität mit Apple- und Windows-Plattformen macht Tensor Pilot Drohnenoperationen für Benutzer aus verschiedenen Branchen, wie z. B. Kinematographie, Forschung und Hobby-Drohnen-Enthusiasten, zugänglicher. Die Software ist auch mit Tello-Drohnen kompatibel und bietet Flexibilität bei der Hardwareauswahl.
Preispläne:
Tensor Pilot Basic:
Kostenlos. Tensor Pilot Basic kann kostenlos heruntergeladen, installiert und verwendet werden. Dieser Plan umfasst grundlegende Funktionen wie Kinematographiemodi, Fernbedienung und Tastatursteuerung. KI-Funktionen wie Objekterkennung oder Handgestenerkennung sind jedoch nicht enthalten und die Nutzung ist auf nichtkommerzielle Nutzung beschränkt.
Tensor-Pilot-KI:
$9,99 pro Monat oder $49,90 für sechs Monate. Tensor Pilot AI umfasst alle erweiterten KI-gesteuerten Funktionen wie Objekterkennung, Erkennung menschlicher Körperhaltungen, Gesichtsnetz und Handgestenerkennung. Es ist für Benutzer konzipiert, die erweiterte Funktionen für komplexere Drohnenoperationen benötigen. Im Gegensatz zur Basisversion ermöglicht Tensor Pilot AI die kommerzielle Nutzung und bietet Software-Upgrades.
Vorteile:
- Erweiterte KI-Funktionen in der KI-Version verfügbar
- Kostenlose Option für grundlegende Vorgänge verfügbar
- Kompatibilität mit Apple- und Windows-Systemen
- Flexible Preise für die KI-Version
Nachteile:
- Tensor Pilot Basic verfügt nicht über KI-gesteuerte Tools und ist auf die nichtkommerzielle Nutzung beschränkt
- Kommerzielle Lizenzen und erweiterte Funktionen sind nur in der kostenpflichtigen Version verfügbar
Kontaktinformationen:
- Website: aidronesoftware.com
- LinkedIn: linkedin.com/company/tensor-pilot
- YouTube: youtube.com/@tensor-pilot
4. Drohneneinsatz
DroneDeploy ist eine leistungsstarke Softwareplattform, die Drohneneinsätze in verschiedenen Branchen optimieren und rationalisieren soll. Sie bietet eine Cloud-basierte Lösung, mit der Benutzer Luftdaten effizient planen, erfassen und analysieren können. Mit seiner breiten Palette an Funktionen ist DroneDeploy auf Branchen wie Bauwesen, Landwirtschaft, Immobilien und Umweltüberwachung ausgerichtet und bietet Tools, die detaillierte Kartierung, 3D-Modellierung und Echtzeit-Datenverarbeitung ermöglichen.
Eine der wichtigsten Stärken von DroneDeploy ist seine benutzerfreundliche Oberfläche, die es auch für Personen ohne umfassende technische Kenntnisse zugänglich macht. Die Plattform unterstützt eine Vielzahl von Drohnenhardware und gewährleistet Flexibilität und Anpassungsfähigkeit in verschiedenen Betriebsumgebungen. Durch die Nutzung fortschrittlicher Analysen und KI hilft DroneDeploy Unternehmen dabei, fundierte Entscheidungen auf der Grundlage genauer Luftdaten zu treffen, die Produktivität zu steigern und die Betriebskosten zu senken.
Preispläne:
Ag Lite-Plan:
Der Ag Lite-Plan kostet 149 TP1 pro Monat und wird jährlich abgerechnet. Er richtet sich an Personen, die in landwirtschaftlichen oder kleineren Waldgebieten Bäume zählen. Er unterstützt bis zu 1.000 Bilder pro Karte und umfasst Funktionen wie Live-Mapping zur Feldrandbeobachtung und grundlegende Pflanzengesundheitsanalysen. Dieser Plan ist eine ausgezeichnete Einstiegsoption für alle, die mit der Baumüberwachung und anderen landwirtschaftlichen Aufgaben beginnen.
Individueller Plan:
Der Individual Plan kostet $329 pro Monat bei jährlicher Abrechnung und ist ideal für Einzelunternehmer, die erweiterte Funktionen zum Zählen von Bäumen und anderen detaillierten Analysen benötigen. Er umfasst alles aus dem Ag Lite Plan sowie Unterstützung für 3.000 Bilder pro Karte, multispektrale Pflanzengesundheitsanalyse und zusätzliche Tools für eine verbesserte Datenerfassung und -analyse.
Teamplan:
Der Teamplan ist für Gruppen und Organisationen konzipiert, die hochpräzise Arbeitsabläufe benötigen. Er umfasst alle Funktionen des Einzelplans sowie zusätzliche Funktionen wie radiometrische Wärmeverarbeitung und volumetrische Analyse. Dieser Plan bietet außerdem Team- und Benutzerverwaltungsfunktionen und eignet sich daher für groß angelegte Baumzähl- und Waldüberwachungsprojekte. Die Preise für den Teamplan erhalten Sie nach Rücksprache mit dem DroneDeploy-Vertriebsteam.
Unternehmensplan:
Der Enterprise-Plan ist auf große Unternehmen zugeschnitten und bietet alle Funktionen des Teams-Plans sowie weitere Anpassungsoptionen, darunter API-Zugriff und erweitertes Drohnenbetriebsmanagement. Dieser Plan ist für umfangreiche, fortlaufende Baumzählbemühungen an mehreren Standorten konzipiert, wobei die Preise auf der Grundlage der spezifischen Anforderungen der Organisation festgelegt werden.
Vorteile:
- Bietet eine breite Palette an Werkzeugen für die Drohnenkartierung, Baumzählung und Erntegesundheitsanalyse.
- Bietet flexible Preispläne für die unterschiedlichen Benutzeranforderungen, vom einzelnen Betreiber bis zum Großunternehmen.
- Unterstützt hochpräzise Arbeitsabläufe und erweiterte Analysefunktionen für eine detaillierte Datenverarbeitung.
Nachteile:
- Erweiterte Pläne können kostspielig sein, insbesondere für kleinere Benutzer oder solche mit begrenztem Budget.
- Einige Funktionen, wie etwa die radiometrische Wärmeverarbeitung und die volumetrische Analyse, sind nur in höherwertigen Tarifen verfügbar.
Kontaktinformationen:
- Website: dronedeploy.com
- LinkedIn: linkedin.com/company/dronedeploy
- YouTube: youtube.com/dronedeploysf
- Twitter: twitter.com/DroneDeploy
- Instagram: instagram.com/dronedeploy
- Facebook: facebook.com/Dronedeploy
5. ArcGIS Drone2Map
ArcGIS Drone2Map ist eine robuste Desktop-Anwendung, die auf die Bedürfnisse von GIS-Experten und Drohnenbetreibern zugeschnitten ist, die präzise Kartierung und Analyse von Drohnenbildern benötigen. Drone2Map ist vollständig in das ArcGIS-System integriert und ermöglicht es Benutzern, mit Drohnen aufgenommene Bilder zu verarbeiten und die Ergebnisse nahtlos im ArcGIS-Ökosystem zu veröffentlichen, entweder über ArcGIS Online oder ArcGIS Enterprise. Die Software eignet sich besonders zum Erstellen präziser Orthomosaike, digitaler Oberflächenmodelle (DSMs), digitaler Geländemodelle (DTMs) und 3D-Modelle und ist für eine Vielzahl von Branchen geeignet, darunter Landwirtschaft, Bauwesen und Umweltmanagement.
Drone2Map ist in zwei Versionen erhältlich: Standard und Advanced. Jede Version bietet einen anderen Satz an Tools, die auf die spezifischen Bedürfnisse des Benutzers zugeschnitten sind. Die Standardversion bietet grundlegende Tools zum Generieren von 2D-Bildprodukten und zum Durchführen grundlegender Analysen direkt in der App. Die Advanced-Version baut auf diesen Funktionen auf und fügt 3D-Modellierungsfunktionen und ausgefeiltere Verarbeitungsoptionen hinzu, um realistische und detaillierte Darstellungen von Gelände und Strukturen zu liefern. Beide Versionen unterstützen eine Reihe von Sprachen, sodass die Software einer globalen Benutzerbasis zugänglich ist.
Preispläne:
Standard:
Die Standardlizenz ist für Benutzer gedacht, die ein unkompliziertes Tool zur Verarbeitung von Drohnenbildern und zur Durchführung grundlegender Analysen benötigen. Diese Version unterstützt die Erstellung von Orthomosaiken, digitalen Oberflächenmodellen (DSMs) und digitalen Geländemodellen (DTMs). Benutzer können Messungen und Volumenberechnungen direkt in der App durchführen. Daher eignet sich die App sowohl für Anfänger als auch für erfahrene GIS-Experten, die genaue und zuverlässige Bildprodukte ohne zusätzliche Software benötigen. Die Standardlizenz unterstützt außerdem die Arbeit mit Bildern mit bis zu 75 Megapixeln und Projekten mit bis zu 100 Gigapixeln Größe. Preise für die Standardlizenz erhalten Sie auf Anfrage.
Fortschrittlich:
Die Advanced-Lizenz baut auf den Funktionen der Standardversion auf und bietet zusätzliche Möglichkeiten zum Erstellen von 3D-Punktwolken, strukturierten Netzen und DSM-Orthomosaiken mit verbesserter Genauigkeit und Detailliertheit. Diese Lizenz ist ideal für Benutzer, die detaillierte und realistische 3D-Modelle benötigen, insbesondere in Branchen, in denen präzise Kartierung und Visualisierung von entscheidender Bedeutung sind. Die Advanced-Version unterstützt das Arbeiten mit Bildern bis zu 75 Megapixeln und Projekten mit einer Größe von bis zu 300 Gigapixeln. Für diejenigen, die eine erweiterte Drohnenbildanalyse nutzen möchten, enthält die Advanced-Lizenz auch Tools zum Verarbeiten von Daten von Sensoren wie thermischen Infrarot- und Multispektralkameras. Preise für die Advanced-Lizenz sind auf Anfrage erhältlich. Interessierte Benutzer sollten sich für weitere Informationen direkt an Esri wenden.
Vorteile:
- Vollständige Integration mit dem ArcGIS-System zur Verbesserung der GIS-Workflows
- Bietet sowohl 2D- als auch 3D-Mapping-Funktionen
- Unterstützt eine Vielzahl von Sprachen für globale Zugänglichkeit
- Verarbeitet erweiterte Sensordaten für eine detaillierte Analyse
Nachteile:
- Die Preise sind nicht öffentlich verfügbar und erfordern einen direkten Kontakt mit Esri
- Erweiterte Funktionen sind nur in der teureren Advanced-Version verfügbar
Kontaktinformationen:
- Website: esri.com
- LinkedIn: linkedin.com/company/esri
- YouTube: youtube.com/user/esritv
- Facebook: facebook.com/esrigis
- Instagram: instagram.com/esrigram
- Gemeinschaft: community.esri.com
- Adresse: 380 New York St., Redlands, CA 92373, US
6. Eagle Map von JOUAV
Die Eagle Map von JOUAV ist ein fortschrittliches Luftbildkartierungssystem, das speziell für hochpräzise Kartierungs- und Vermessungsanwendungen entwickelt wurde. Dieses UAV-System (Unmanned Aerial Vehicle) ist mit modernster Technologie ausgestattet, um detaillierte Luftbilder aufzunehmen und genaue Geodaten zu generieren. Die Eagle Map ist auf Branchen wie Bauwesen, Landwirtschaft, Umweltüberwachung und Stadtplanung zugeschnitten, in denen präzise Daten für die Entscheidungsfindung von entscheidender Bedeutung sind.
Eines der Hauptmerkmale von Eagle Map ist die Integration hochauflösender Kameras und Sensoren, die es dem System ermöglichen, komplexe Kartierungsaufgaben mit hoher Genauigkeit durchzuführen. Das System ist benutzerfreundlich gestaltet, sodass die Bediener Kartierungsmissionen effizient planen und durchführen können. Mit Eagle Map können Benutzer Orthomosaiken, digitale Höhenmodelle (DEMs) und 3D-Karten erstellen, die detaillierte Einblicke in das zu vermessende Gelände und die Strukturen bieten. Das System ist außerdem mit automatisierten Datenverarbeitungsfunktionen ausgestattet, wodurch der Zeit- und Arbeitsaufwand für die Analyse der erfassten Daten reduziert wird.
Preispläne:
Die Preise für das Eagle Map-System werden individuell an die spezifischen Anforderungen und Konfigurationen des Kunden angepasst. Zu den Faktoren, die die Kosten beeinflussen, gehören die Auswahl der Sensoren, der Grad der Unterstützung und alle zusätzlichen Funktionen oder Integrationen, die möglicherweise erforderlich sind. Interessierte Kunden sollten sich direkt an JOUAV wenden, um ihre spezifischen Anforderungen zu besprechen und ein maßgeschneidertes Preisangebot zu erhalten.
Vorteile:
- Hochpräzise Kartierungs- und Vermessungsfunktionen
- Integriert mit fortschrittlichen Sensoren zur detaillierten Datenerfassung
- Benutzerfreundliches Design mit automatisierter Datenverarbeitung
Nachteile:
- Die Preisgestaltung erfolgt individuell und erfordert für ein Angebot den direkten Kontakt mit JOUAV
- Vor allem für professionelle und industrielle Anwendungen geeignet, die möglicherweise eine spezielle Schulung oder Fachkenntnisse erfordern
Kontaktinformationen:
- Website: jouav.com/products/eagle-map.html
- E-Mail: contact@jouav.com
- Facebook: facebook.com/jouavinc
- Twitter: twitter.com/Jouav_inc
- LinkedIn: linkedin.com/company/jouav
- YouTube: youtube.com/jouav
- Adresse: 3A-11F, Jingrong Innovation Hub, Nr. 200, 5. TianFu St., Hi-Tech-Bezirk, Stadt Chengdu, China 610041
7. DJI FlightHub 2
DJI FlightHub 2 ist eine cloudbasierte Drohnenmanagementplattform, die den Drohnenbetrieb für verschiedene Branchen rationalisieren und verbessern soll. Sie unterstützt komplexe Missionen, indem sie eine zentrale Schnittstelle für die Verwaltung von Drohnenflotten, die Überwachung von Live-Operationen und die Analyse von Daten bietet. Die Plattform ist besonders nützlich für Sektoren wie öffentliche Sicherheit, Bauwesen, Infrastrukturinspektion und Landwirtschaft, in denen eine effiziente Koordination mehrerer Drohneneinsätze von entscheidender Bedeutung ist.
FlightHub 2 bietet eine Reihe von Funktionen zur Erleichterung des Drohnenbetriebs, darunter Echtzeit-Mapping, Kommentierung und Synchronisierung von Karten sowie die Möglichkeit, Gerätestandorte zu teilen. Es lässt sich nahtlos in DJI-Drohnen integrieren und stellt sicher, dass Benutzer ihre Drohnenflotten problemlos verwalten und steuern können. Die Plattform ist in zwei Versionen erhältlich – Standard und Professional –, die jeweils unterschiedliche Funktionsstufen bieten, um den Anforderungen verschiedener Benutzer gerecht zu werden.
Preispläne:
Standardversion:
Die Standardversion von DJI FlightHub 2 bietet wichtige Tools zur Verwaltung von Drohnenoperationen, einschließlich Organisations-, Mitglieder- und Geräteverwaltung. Benutzer können bis zu fünf Projekte innerhalb einer Organisation erstellen und haben 5 GB Cloud-Speicher für Daten. Diese Version umfasst Funktionen wie Echtzeit-Mapping, Anmerkungs- und Synchronisierungskarte, Laden von Medien auf Karte und grundlegende Flugroutenplanung. Livestreaming wird jedoch nicht unterstützt und das Projekt- und Anzeigemodell ist im Vergleich zur Professional-Version eingeschränkt.
Professionelle Version:
Die Professional-Version enthält alle Funktionen der Standardversion, jedoch mit erheblichen Verbesserungen. Benutzer haben unbegrenzte Möglichkeiten zur Projekterstellung und können das Plattformlogo durch ihr eigenes ersetzen. Die Professional-Version umfasst außerdem 2.000 Minuten Livestreaming pro Monat, 500 GB Cloud-Speicher und die Möglichkeit, bis zu 3.000 Mapping-Bilder pro Monat zu verarbeiten. Diese Version unterstützt erweiterte Funktionen, wie beispielsweise unbegrenzte Anzeigemodelle, und ist daher ideal für groß angelegte Operationen.
Vorteile:
- Zentralisiertes Management für große Drohnenflotten
- Echtzeit-Mapping und umfangreiche Datenmanagement-Tools
- Nahtlose Integration mit DJI-Drohnen und benutzerfreundliche Oberfläche
Nachteile:
- Livestreaming und erweiterte Funktionen sind nur in der Professional-Version verfügbar
- Für die volle Funktionalität sind aufgrund der Preise und der Funktionsverfügbarkeit möglicherweise zusätzliche Käufe erforderlich
Kontaktinformationen:
- Website: enterprise.dji.com
- E-Mail: contact@jouav.com
- Facebook: facebook.com/DJI
- Twitter: twitter.com/djiglobal
- YouTube: youtube.com/user/djiinnovations
- Instagram: instagram.com/DJIglobal
8. Autel SkyCommand Center
Das Autel SkyCommand Center ist eine umfassende Drohnenmanagementplattform, die von Autel Robotics entwickelt wurde, um erweiterte Steuerungs-, Überwachungs- und Analysefunktionen für Drohneneinsätze bereitzustellen. Diese Plattform wurde entwickelt, um die Effizienz und Sicherheit von Drohneneinsätzen durch Echtzeit-Datenvisualisierung, Flottenmanagement und automatisierte Missionsplanung zu verbessern. Das SkyCommand Center ist besonders nützlich für Branchen wie öffentliche Sicherheit, Energie, Infrastrukturinspektion und Landwirtschaft, in denen präzise und koordinierte Drohneneinsätze von entscheidender Bedeutung sind.
SkyCommand Center ermöglicht es Betreibern, mehrere Drohnen gleichzeitig zu verwalten und bietet eine zentrale Schnittstelle für Missionsplanung, Flugsteuerung und Datenanalyse. Die Plattform unterstützt Echtzeit-Video-Feeds, Flugtelemetrie und Karten-Overlays, sodass Betreiber Drohnenaktivitäten in Echtzeit überwachen und schnell fundierte Entscheidungen treffen können. Darüber hinaus bietet es eine sichere Datenspeicherung und -übertragung, sodass alle Missionsdaten geschützt und für die Analyse nach dem Flug leicht zugänglich sind.
Preispläne:
Das Autel SkyCommand Center bietet maßgeschneiderte Preispläne basierend auf den spezifischen Anforderungen und Konfigurationen des Benutzers. Die Plattform ist skalierbar und eignet sich sowohl für kleine Betriebe als auch für große Unternehmen mit umfangreichen Drohnenflotten. Preisdetails sind auf Anfrage erhältlich. Potenzielle Kunden werden gebeten, sich direkt an Autel Robotics zu wenden, um ihre spezifischen Anforderungen zu besprechen und ein individuelles Angebot zu erhalten.
Vorteile:
- Zentralisierte Plattform zur Verwaltung und Überwachung mehrerer Drohneneinsätze
- Echtzeit-Datenvisualisierung und sicheres Datenmanagement
- Skalierbar, um unterschiedlichen Betriebsgrößen und Branchenanforderungen gerecht zu werden
Nachteile:
- Die Preisgestaltung erfolgt individuell und erfordert direkten Kontakt für detaillierte Informationen
- In erster Linie für die Verwendung mit Drohnen von Autel Robotics konzipiert, was die Kompatibilität mit anderen Marken einschränken kann
Kontaktinformationen:
- Website: auteldronesbaltic.com
- E-Mail: info@auteldronesbaltic.com
- Adresse:Tallinn, Harjumaa
- Telefonnummer: 372 533 66 731
9. Skydio-Cloud
Skydio Cloud ist eine fortschrittliche Drohnenmanagementplattform, die von Skydio entwickelt wurde, um die Möglichkeiten von Drohneneinsätzen durch zentrale Steuerung, Echtzeit-Datenmanagement und KI-gesteuerte Analysen zu verbessern. Diese Plattform wurde entwickelt, um den gesamten Arbeitsablauf von Drohnenmissionen zu optimieren, von der Planung über die Durchführung bis hin zur Analyse nach dem Flug, und ist damit eine ideale Lösung für Branchen wie öffentliche Sicherheit, Infrastrukturinspektion und Vermögensverwaltung.
Skydio Cloud lässt sich nahtlos in die autonomen Drohnen von Skydio integrieren und ermöglicht es den Betreibern, Flotten zu verwalten, Live-Operationen zu überwachen und von jedem Ort mit Internetzugang aus auf detaillierte Flugdaten zuzugreifen. Die Plattform bietet leistungsstarke Tools für die Missionsplanung, die automatisierte Datenverarbeitung und die sichere Speicherung und stellt sicher, dass alle Missionsdaten leicht zugänglich und geschützt sind. Eines der Hauptmerkmale von Skydio Cloud ist die Fähigkeit, KI zu nutzen, um komplexe Aufgaben wie Anomalieerkennung und Anlageninspektion zu automatisieren, wodurch der Bedarf an manuellen Eingriffen reduziert und die allgemeine Betriebseffizienz verbessert wird.
Preispläne:
Skydio Cloud bietet eine Reihe von Preisplänen, die auf die Bedürfnisse verschiedener Benutzer und Organisationen zugeschnitten sind. Die Plattform ist skalierbar und eignet sich daher sowohl für kleine Teams als auch für große Unternehmen. Obwohl spezifische Preisdetails nicht öffentlich aufgeführt sind, bietet Skydio individuelle Preise basierend auf dem Betriebsumfang, der Anzahl der verwalteten Drohnen und dem erforderlichen Supportniveau. Interessierte Kunden werden gebeten, sich direkt an Skydio zu wenden, um ein detailliertes Angebot zu erhalten, das auf ihre spezifischen Betriebsanforderungen abgestimmt ist.
Vorteile:
- Nahtlose Integration mit den autonomen Drohnen von Skydio
- KI-gesteuerte Analysen zur automatisierten Datenverarbeitung und Anomalieerkennung
- Zentralisierte Plattform zur Verwaltung von Drohnenflotten und Missionsdaten
Nachteile:
- Preisinformationen sind individuell und erfordern den direkten Kontakt mit Skydio
- In erster Linie für die Verwendung mit Skydio-Drohnen optimiert, was die Kompatibilität mit anderen Marken einschränken kann
Kontaktinformationen:
- Website: skydio.com/skydio-cloud
- Facebook: facebook.com/SkydioHQ
- LinkedIn: linkedin.com/company/skydio
- Instagram: instagram.com/skydiohq
- YouTube: youtube.com/channel/UCnaPFjG7OPhtNqiyYEaOuCQ
- Twitter: twitter.com/skydiohq
- Adresse: 3000 Clearview Way, San Mateo, CA 94402, USA.
10. Pix4Dmapper
Pix4Dmapper ist eine leistungsstarke Photogrammetrie-Software, die dazu dient, von Drohnen aufgenommene Luftbilder in präzise 2D-Karten und 3D-Modelle umzuwandeln. Diese Software wird häufig in Branchen wie Bauwesen, Vermessung, Landwirtschaft und Bergbau eingesetzt und bietet Fachleuten die notwendigen Werkzeuge für hochpräzise Kartierung und Datenanalyse.
Pix4Dmapper unterstützt eine Reihe von Geräten, darunter Drohnen, Flugzeuge und Handkameras, und ist damit eine vielseitige Lösung zur Generierung präziser Geodaten. Mit der Software können Benutzer Punktwolken, digitale Oberflächen- und Geländemodelle sowie Orthomosaike erstellen und sich gleichzeitig nahtlos in andere GIS- und CAD-Tools zur weiteren Datenanalyse integrieren.
Preispläne:
Monatliches Abonnement:
Pix4Dmapper ist als Monatsabonnement für 290 € erhältlich, die Abrechnung erfolgt monatlich und ohne Steuern. Dieser Plan bietet eine Floating-Lizenz, die jeweils auf einem Gerät verwendet werden kann, mit unbegrenzter Desktop-Verarbeitung und hochauflösenden Ausgaben. Persönlicher Support und Software-Upgrades sind während der gesamten Abonnementlaufzeit enthalten und Benutzer können das Abonnement jederzeit kündigen.
Jahresabonnement:
Das Jahresabonnement kostet 2.900 € pro Jahr, was durchschnittlich 241,67 € pro Monat entspricht (jährliche Abrechnung ohne Steuern). Wie das Monatsabonnement beinhaltet es eine Floating-Lizenz für ein Gerät, unbegrenzte Verarbeitung und hochauflösende Ausgaben. Es bietet außerdem persönlichen Support und Upgrades während der Abonnementlaufzeit und die Möglichkeit, jederzeit zu kündigen.
Unbefristete Lizenz:
Gegen eine einmalige Zahlung von 4.690 € können Benutzer eine unbefristete Lizenz für Pix4Dmapper erwerben. Diese Lizenz gewährt lebenslangen Zugriff auf die Software mit unbegrenzten Verarbeitungsfunktionen. Sie umfasst persönlichen Support und Upgrades für die ersten 12 Monate, mit der Option, diese Dienste jährlich zu einem Preis von 10% des Lizenzpreises zu verlängern.
Verfügbares Paket:
Pix4Dmapper bietet auch ein Paket an, das eine Jahreslizenz sowie eine offizielle Schulung umfasst. Dieses Paket kostet 3.170 € und soll Benutzern helfen, die Grundlagen der Photogrammetrie zu erlernen. Der Schulungskurs behandelt wichtige Arbeitsabläufe, bewährte Methoden zum Aufnehmen von RGB-Bildern sowie Techniken zum Erstellen, Verwalten, Analysieren und Teilen von 2D- und 3D-Daten. Der Kurszugang wird lebenslang gewährt, während die Pix4Dmapper-Lizenz jährlich zum Standardpreis erneuert werden muss.
Vorteile:
- Bietet hochpräzise 2D- und 3D-Mapping-Funktionen
- Bietet flexible Abonnement- und unbefristete Lizenzoptionen
- Beinhaltet persönlichen Support und Upgrades bei allen Plänen
- Das verfügbare Schulungspaket hilft Benutzern, Photogrammetrie-Workflows zu meistern
Nachteile:
- Für die unbefristete Lizenz fallen zusätzliche Gebühren für fortlaufenden Support und Upgrades nach dem ersten Jahr an.
- Die hohen Anschaffungskosten für die unbefristete Lizenz könnten für manche Benutzer ein Hindernis darstellen
Kontaktinformationen:
- Website: pix4d.com
- E-Mail: socialmedia@pix4d.com
- Facebook: facebook.com/Pix4D
- Instagram: instagram.com/pix4d_official
- Twitter: twitter.com/pix4d
- Linkedin: linkedin.com/company/pix4d
- Adresse: Route de Renens, 24, Prilly, Schweiz
- Telefon: +41 21 552 05 90
11. Propeller
Propeller ist eine Cloud-basierte Plattform zur Verwaltung und Analyse von Drohnendaten, die speziell auf Branchen wie Bauwesen, Bergbau und Erdarbeiten zugeschnitten ist. Die Plattform wandelt Drohnenbilder in genaue 3D-Karten, Modelle und Berichte um und bietet Benutzern die Tools, die sie zum Messen, Verwalten und Visualisieren ihrer Baustellen benötigen. Die Technologie von Propeller ist für ihre Präzision bekannt und ist daher ein unverzichtbares Tool für Fachleute, die bei der Projektplanung, -verfolgung und Entscheidungsfindung auf genaue Baustellendaten angewiesen sind.
Die Plattform von Propeller lässt sich nahtlos in Drohnenhardware und Bodenkontrollpunkte (AeroPoints) integrieren und stellt sicher, dass jede Vermessung hochpräzise Ergebnisse liefert. Die benutzerfreundliche Oberfläche der Plattform ermöglicht es Teams, Daten einfach hochzuladen, zu verarbeiten und zu analysieren, was eine bessere Zusammenarbeit und fundiertere Entscheidungsfindung ermöglicht. Ob es um die Verfolgung des Fortschritts, die Berechnung von Mengen oder die Sicherstellung der Einhaltung von Vorschriften geht, Propeller bietet die detaillierten Einblicke, die für die effiziente Verwaltung von Großprojekten erforderlich sind.
Preispläne:
Propeller bietet maßgeschneiderte Preise basierend auf den spezifischen Anforderungen seiner Benutzer. Die Preise variieren normalerweise je nach Anzahl der verwalteten Websites, Häufigkeit der Datenverarbeitung und den vom Benutzer benötigten spezifischen Funktionen. Potenzielle Kunden werden gebeten, sich direkt an Propeller zu wenden, um ihre Anforderungen zu besprechen und ein personalisiertes Angebot zu erhalten.
Vorteile:
- Hochpräzise 3D-Kartierung und Volumenmessung
- Nahtlose Integration mit AeroPoints und verschiedener Drohnenhardware
- Benutzerfreundliche Plattform für den einfachen Einsatz in komplexen Projekten
- Unterstützt Zusammenarbeit und Datenaustausch in Echtzeit
Nachteile:
- Die Preisgestaltung erfolgt individuell und erfordert für Einzelheiten den direkten Kontakt mit Propeller.
- Hauptsächlich auf Bau, Bergbau und Erdarbeiten ausgerichtet, was die Anwendbarkeit in anderen Branchen einschränken kann
Kontaktinformationen:
- Website: propelleraero.com
- E-Mail: hello@propelleraero.com.au
- Facebook: facebook.com/propelleraero
- Instagram: instagram.com/propeller_aero
- Linkedin: linkedin.com/company/propeller-aero
- Telefon: +61 468 463 987
12. QBase 3D von Quantum Systems
QBase 3D ist eine von Quantum Systems entwickelte All-in-One-Software für Missionsplanung, Flugüberwachung und Datennachbearbeitung. Sie wurde speziell dafür entwickelt, die Leistung der UAVs von Quantum Systems zu optimieren, insbesondere der UAVs der Trinity™ Pro-Serie. QBase 3D zeichnet sich als benutzerfreundliche und intuitive Lösung aus, die keine vorherige Schulung erfordert und sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Drohnenbediener zugänglich ist. Die Software ist darauf ausgelegt, präzise und sichere Flugrouten effizient zu generieren, wodurch die Bediener wertvolle Zeit sparen und die Zuverlässigkeit der für die Analyse nach der Mission gesammelten Daten gewährleistet wird.
QBase 3D ist die komfortabelste Softwarelösung für die Planung und Durchführung von Vermessungsaufgaben mit Quantum Systems UAVs. Sie bietet eine Reihe von Vorteilen, darunter integrierte Bildgebung und digitale Geländemodellierung (kuratiert aus ESRI-Daten), 3D-Missionsanzeige und -planung sowie Live-Überwachung des Missionsverlaufs und des Flugzeugstatus. Die Software bietet außerdem eine automatisierte Datennachbearbeitung, die sicherstellt, dass Bediener die während der Missionen gesammelten Daten schnell und genau analysieren können.
Preispläne:
QBase 3D ist Teil des Trinity™ Pro-Pakets. Zusätzliche Preise für die eigenständige Nutzung sind auf Anfrage erhältlich. Quantum Systems bietet eine kostenlose Testversion von QBase 3D an, mit der potenzielle Benutzer die Funktionen der Software testen können, bevor sie sich zum Kauf entschließen. Für detaillierte Preisinformationen wenden sich Kunden bitte direkt an Quantum Systems.
Vorteile:
- Intuitiv und benutzerfreundlich, keine vorherige Schulung erforderlich
- Generiert automatisch sichere und präzise Flugrouten
- Enthält erweiterte Funktionen wie Windvorhersage und Geländeverfolgung
- Integrierte Nachbearbeitungstools mit eingebautem PPK für hohe Datengenauigkeit
Nachteile:
- In erster Linie für den Einsatz mit UAVs von Quantum Systems konzipiert, daher eingeschränkte Kompatibilität mit anderen Drohnenmarken
- Detaillierte Preisinformationen erhalten Sie direkt bei Quantum Systems
Kontaktinformationen:
- Website: quantum-systems.com
- Facebook: facebook.com/quantumsystemsHQ
- Twitter: twitter.com/quantumdrones
- LinkedIn: linkedin.com/company/quantum-systems-gmbh
- YouTube: youtube.com/c/QuantumSystems
- Anschrift: Quantum-Systems GmbH, Zeppelinstr. 18, D-82205 Gilching
- Telefon: +49 (0) 8105 7709 100
13. Vision
Avision ist eine fortschrittliche Drohnenmanagementplattform, die die Sicherheit, Effizienz und Effektivität von Drohneneinsätzen verbessern soll. Die Plattform bietet eine vollständig integrierte Lösung für verschiedene Drohnenanwendungsfälle, darunter Last-Mile-Logistik, kommerzielle Einsätze und Freizeitflüge. Die Softwaresuite von Avision bietet wichtige Tools für die Missionsplanung, Echtzeit-Betriebstransparenz und die Einhaltung von Luftraumvorschriften und ist damit eine wertvolle Ressource sowohl für Hobbypiloten als auch für Berufspiloten.
Eines der Hauptmerkmale von Avision ist die Integration mit UTM-Systemen (Unmanned Traffic Management), die die Betriebssicherheit und das Situationsbewusstsein verbessern. Die Plattform unterstützt eine breite Palette von Funktionen, von der einfachen Freizeitnutzung bis hin zu fortgeschrittenen Operationen auf Unternehmensebene. Avision ist über Web-, iOS- und Android-Anwendungen zugänglich, sodass Benutzer ihre Drohnenflüge von jedem Gerät und überall aus verwalten können.
Preispläne:
BASIC-Plan:
Der BASIC-Plan ist ein kostenloses Angebot für Drohnen-Enthusiasten und Freizeitnutzer. Er umfasst wichtige Funktionen wie Recreational LAANC (Low Altitude Authorization and Notification Capability) gemäß FAA Section 44809, Zugriff auf geografische Zonen, Beschränkungen (wie TFRs und NOTAMs), Wetterinformationen und Tools zur Missionsplanung. Benutzer können ihre Drohnenflüge über die Web-, iOS- oder Android-Apps von Avision verwalten. Dieser Plan ist ideal für Hobbyisten, die grundlegende Tools für einen sicheren und konformen Drohnenbetrieb benötigen.
PRO-Plan:
Der PRO-Plan kostet $10 pro Monat und ist auf professionelle Drohnenpiloten zugeschnitten. Er umfasst alle Funktionen des BASIC-Plans sowie zusätzliche Funktionen wie Commercial LAANC (Teil 107) für lizenzierte Drohnenbetreiber, weitere Koordination mit LAANC, Geländeverfolgung, Strukturvermeidung, Batterieschätzung und die Möglichkeit, KML-Dateien zu importieren und zu exportieren. Dieser Plan ist perfekt für Piloten, die fortgeschrittenere Tools benötigen, um ihren kommerziellen Drohnenbetrieb zu verbessern.
ENTERPRISE-Plan:
Der ENTERPRISE-Plan ist für Teams und Organisationen konzipiert, die erweiterte Drohnenmanagementfunktionen benötigen. Er umfasst alle Funktionen des PRO-Plans und ergänzt diese um Teammanagement-Tools, Live-Video-Streaming, UTM/U-Space-Dienste, Flugsimulation und Funktionen für Kartierungs-/Inspektionsmissionen. Der ENTERPRISE-Plan bietet außerdem Premium-Support, um sicherzustellen, dass Teams effizient und sicher arbeiten können. Preise für diesen Plan sind auf Anfrage erhältlich. Interessierte Kunden werden gebeten, sich für ein maßgeschneidertes Angebot an das Vertriebsteam von Avision zu wenden.
Vorteile:
- Umfangreiches Funktionsangebot für Freizeit- und Profi-Drohnenpiloten
- Integration mit UTM-Systemen erhöht die Betriebssicherheit
- Verfügbar auf Web-, iOS- und Android-Plattformen für flexiblen Zugriff
- Der kostenlose BASIC-Plan bietet wichtige Tools für Bastler
Nachteile:
- Erweiterte Funktionen und Teammanagement-Tools sind nur im ENTERPRISE-Plan verfügbar
- Preisdetails für den ENTERPRISE-Plan erfordern direkten Kontakt mit dem Avision-Vertrieb
Kontaktinformationen:
- Website: avision.io
- Facebook: facebook.com/AvisionRobotics
- Twitter: twitter.com/AvisionRobotics
- LinkedIn: linkedin.com/company/avisionrobotics
14. Karten leicht gemacht
Maps Made Easy ist eine leistungsstarke Plattform zum Erstellen hochauflösender Luftbildkarten mit Drohnenaufnahmen. Die Plattform ist sowohl für Hobby- als auch für Profi-Anwender geeignet und bietet eine Reihe von Tools und Funktionen, mit denen Benutzer detaillierte 2D-Karten und 3D-Modelle erstellen können. Maps Made Easy ist für seine Benutzerfreundlichkeit bekannt und eignet sich daher für Benutzer mit unterschiedlichem Erfahrungsniveau in der Drohnenkartierung und Photogrammetrie.
Maps Made Easy unterstützt eine Vielzahl von Kartierungsanforderungen, von der einfachen Kartenerstellung bis hin zu anspruchsvollerer Gelände- und Wärmeverarbeitung. Benutzer können ihre Drohnenbilder auf die Plattform hochladen, die die Daten dann verarbeitet, um hochwertige Orthomosaike, digitale Höhenmodelle und andere georäumliche Ausgaben zu erstellen. Die Plattform ist auch in Map Pilot Pro integriert, eine Begleit-App, die bei der Missionsplanung und Datenerfassung hilft und das Kartierungserlebnis weiter verbessert.
Preispläne:
Kostenloser Plan:
Der kostenlose Plan ist für Benutzer gedacht, die gerade erst mit der Drohnenkartierung beginnen. Er bietet 1 Gigapixel kostenlose Verarbeitung und ermöglicht die Erstellung von bis zu 3 kostenlosen Karten alle 24 Stunden. Benutzer können mit Bildern von bis zu 20 Megapixeln pro Karte arbeiten, diese Bilder werden jedoch verkleinert. Der kostenlose Plan umfasst den Zugriff auf Map Pilot Pro und unterstützt bis zu 3 Mobilgeräte.
Basisplan ($5/Monat oder $50/Jahr):
Der Basisplan erhöht die Verarbeitungskapazität auf 2 Gigapixel und ermöglicht 5 kostenlose Karten alle 24 Stunden und 7 kostenlose Karten alle 30 Tage. Er unterstützt Bilder bis zu 50 Megapixel ohne Herunterskalierung und beinhaltet die Geländeverarbeitung für bis zu 500 Acres alle 30 Tage. Die Kosten pro zusätzlichem Gigapixel betragen $0,36. Dieser Plan beinhaltet auch den Zugriff auf die Basisebene von Map Pilot Pro und unterstützt bis zu 5 Mobilgeräte.
Pro-Plan ($15/Monat oder $150/Jahr):
Der Pro-Plan ist ideal für anspruchsvollere Kartierungsanforderungen. Er bietet 3 Gigapixel kostenlose Verarbeitung und die Möglichkeit, alle 24 Stunden 7 kostenlose Karten und alle 30 Tage 20 kostenlose Karten zu erstellen. Er unterstützt Bilder mit bis zu 400 Megapixeln und umfasst die Geländeverarbeitung für bis zu 1.000 Acres pro 30 Tage sowie thermische Verarbeitungsfunktionen. Die Kosten pro zusätzlichem Gigapixel betragen $0,25. Dieser Plan umfasst den Zugriff auf die Pro-Ebene von Map Pilot Pro und unterstützt bis zu 7 Mobilgeräte.
Elite-Plan ($45/Monat oder $450/Jahr):
Der Elite-Plan ist für Benutzer auf Unternehmensebene konzipiert und bietet 8 Gigapixel kostenlose Verarbeitung sowie die Möglichkeit, alle 24 Stunden 10 kostenlose Karten und alle 30 Tage 30 kostenlose Karten zu erstellen. Er unterstützt Bilder mit bis zu 1.600 Megapixeln, mit Geländeverarbeitung für bis zu 10.000 Acres pro 30 Tage und thermischen Verarbeitungsfunktionen. Die Kosten pro zusätzlichem Gigapixel betragen $0,18. Dieser Plan umfasst den Zugriff auf die Elite-Ebene von Map Pilot Pro und unterstützt bis zu 20 Mobilgeräte.
Vorteile:
- Flexible Preispläne, die für verschiedene Anforderungen an Drohnenkartierungen geeignet sind
- Die Integration mit Map Pilot Pro verbessert die Missionsplanung und Datenerfassung
- Unterstützt erweiterte Verarbeitungsoptionen wie Gelände- und Wärmeverarbeitung
- Benutzerfreundliche Plattform, die sowohl für Anfänger als auch für Profis zugänglich ist
Nachteile:
- Höherwertige Funktionen wie die Wärmebehandlung sind nur in den Tarifen Pro und Elite verfügbar.
- Der kostenlose Plan hat eine begrenzte Verarbeitungskapazität und eine herunterskalierte Bildauflösung
Kontaktinformationen:
- Website: mapsmadeeasy.com
- E-Mail: sales@dronesmadeeasy.com
- Instagram: instagram.com/mappilot
Schlussfolgerung
Drohnenüberwachungssoftware, -tools und KI haben die Art und Weise revolutioniert, wie wir eine Vielzahl von Aktivitäten überwachen, inspizieren und verwalten, von Baustellen bis hin zu kritischer Infrastruktur. Diese Technologien haben es einfacher und schneller gemacht, detaillierte Erkenntnisse aus der Luft zu gewinnen und bieten Echtzeitdaten und präzise Analysen, die Unternehmen dabei helfen, intelligentere Entscheidungen zu treffen. Egal, ob Sie ein Hobbyist sind, der sich mit Luftbildkartierung beschäftigen möchte, oder ein Profi, der fortschrittliche Tools für komplexe Vorgänge benötigt, es gibt eine Lösung, die auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist.
Da sich die Drohnentechnologie ständig weiterentwickelt, können wir mit der Entwicklung noch leistungsfähigerer und benutzerfreundlicherer Tools rechnen, die die Überwachung aus der Luft zugänglicher und effizienter machen als je zuvor. Die Kombination aus KI und Drohnensoftware erweitert die Grenzen des Möglichen und ermöglicht automatisiertere, präzisere und sicherere Abläufe. Egal, ob Sie ein Großprojekt leiten oder einfach nur neugierig sind, was Drohnen leisten können, jetzt ist der perfekte Zeitpunkt, diese Spitzentechnologien zu erkunden. Mit den richtigen Tools in der Hand sind Ihnen keine Grenzen gesetzt.