Drohnenvermessungssoftware verändert die Art und Weise, wie wir Land kartieren und überwachen. Mit fortschrittlichen Tools und KI-Integration ermöglichen diese Technologien eine präzise Datenerfassung und -analyse. Egal, ob Sie im Baugewerbe, in der Landwirtschaft oder im Landmanagement tätig sind, die richtige Drohnensoftware kann Abläufe rationalisieren, Kosten senken und die Genauigkeit verbessern. In diesem Artikel untersuchen wir die derzeit besten verfügbaren Lösungen, die Drohnenvermessungen einfacher und effektiver machen.

1. FlyPix AI
FlyPix AI AI ist Ihre Lösung für präzise, schnelle und intelligente Drohnenvermessungen. Mit modernster KI-gestützter Analyse verwandeln wir Rohdaten aus der Luft in umsetzbare Erkenntnisse und sparen Ihnen so Zeit und Mühe. Ob Kartierung, Landvermessung oder Ernteüberwachung – wir sorgen für eine nahtlose Datenerfassung und -analyse. Unsere Software ist für komplexes Gelände ausgelegt und bietet bei jeder Vermessung beispiellose Genauigkeit.
Unsere Plattform funktioniert auf verschiedenen Geräten, darunter Desktop, Tablet und Handy. FlyPix AI lässt sich problemlos in die meisten Drohnen integrieren und bietet Datenverarbeitung in Echtzeit, was schnellere Entscheidungen für Ihren Bauernhof oder Ihr Unternehmen bedeutet. Wir haben unsere Software mit Blick auf Benutzerfreundlichkeit entwickelt, damit jeder sie bedienen kann, ohne technische Vorkenntnisse zu benötigen. Außerdem bietet sie Cloud-basierten Speicher, sodass Ihre Untersuchungsergebnisse überall zugänglich sind.
Mit FlyPix AI können Sie Ihren Drohnenbetrieb optimieren, das Risiko menschlicher Fehler verringern und die vollständige Kontrolle über Ihre Daten behalten. Es handelt sich um eine vollständige End-to-End-Lösung, die auf Ihre Anforderungen bei der Drohnenvermessung zugeschnitten ist und Ihnen die Sicherheit gibt, intelligentere Entscheidungen auf der Grundlage zuverlässiger, qualitativ hochwertiger Daten zu treffen.
Schlüssel-Höhepunkte:
- KI-gestützte Analysen für Dateneinblicke in Echtzeit
- Kompatibel mit einer Vielzahl von Drohnen und Geräten
- Cloudbasierter Speicher und einfacher Datenzugriff
- Benutzerfreundliche Oberfläche mit intuitiver Steuerung
- Unterstützt komplexe Geländekartierungen mit hoher Genauigkeit
Dienstleistungen:
- Luftbildkartierung und Landvermessungen
- Datenverarbeitung und -analyse in Echtzeit
- Cloudbasierte Datenspeicherung und -zugänglichkeit
- Automatisiertes Reporting und Generierung von Erkenntnissen
- Tools zur Verwaltung der Drohnenflotte
Preispläne
- Basic (kostenlos): 1 Benutzer, 3 GB Speicher, 10 Credits, Zugriff auf KI-Modelle, eingeschränkter Support.
- Starter (50 €/Monat): 1 Benutzer, 10 GB Speicher, 50 Credits, Export von Vektorebenen, Support innerhalb von 5 Werktagen.
- Standard (500 €/Monat): 2 Benutzer, 120 GB Speicher, 600 Credits, Kartenfreigabe, Support innerhalb von 2 Werktagen.
- Professional (2.000 €/Monat): 5 Benutzer, 600 GB Speicher, 3.000 Credits, API-Zugriff, 1 Stunde Support, erweiterte Funktionen einschließlich White Label und Teamverwaltung.
Kontaktinformationen
- Webseite: flypix.ai
- Adresse: Robert-Bosch-Str. 7, 64293 Darmstadt
- Kontakt E-mail: info@flypix.ai
- Telefonnummer: +49 6151 2776497
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/flypix-ai
2. DroneDeploy Luftaufnahmen
DroneDeploy Aerial ist eine umfassende Drohnenkartierungssoftware, die es Teams ermöglicht, Luftdaten effizient zu erfassen und zu analysieren. Die Plattform unterstützt hochpräzise Kartierung durch Funktionen wie Echtzeitkinematik (RTK) und nachbearbeitete Kinematik (PPK) und gewährleistet so detaillierte und zuverlässige Ergebnisse. Benutzer können Arbeitsabläufe zum Erstellen von 3D-Karten automatisieren, vertikale Inspektionen durchführen und Berichte erstellen und dabei KI-Tools zur verbesserten Datenverarbeitung nutzen.
Die Software ist mit verschiedenen Drohnenmodellen kompatibel und lässt sich nahtlos in vorhandene Technologie-Stacks integrieren, wodurch sie für verschiedene Branchen vielseitig einsetzbar ist. Sie ermöglicht es Benutzern, Standorte schnell zu dokumentieren, Bilder in hochauflösende Karten und Modelle zu verarbeiten und mithilfe von KI detaillierte Berichte zu erstellen. Die Plattform unterstützt auch die Zusammenarbeit, indem sie sofortige Exporttools für den Austausch von Erkenntnissen zwischen Teams bereitstellt.
DroneDeploy Aerial legt Wert auf Sicherheit und Effizienz und bietet Vorflugkontrollen und Sicherheitswarnungen, um optimale Flugbedingungen zu gewährleisten. Die Cloud-basierte Architektur der Software ermöglicht eine schnelle Datenverarbeitung und Skalierbarkeit und macht sie zu einem wertvollen Werkzeug für Fachleute im Bauwesen, in der Landwirtschaft und bei der Umweltüberwachung.
Key Highlights
- Hochpräzise Kartierung mit RTK- und PPK-Unterstützung
- KI-gesteuerte Tools für automatisiertes Reporting und Datenanalyse
- Kompatibel mit einer Vielzahl von Drohnenmodellen
- Cloudbasierte Verarbeitung für schnelles Datenhandling
- Umfassende Sicherheitsfunktionen für die Flugplanung
- Integrationsmöglichkeiten mit vorhandenen Softwarelösungen
Dienstleistungen
- Automatisierte Drohnenflugplanung und -durchführung
- 3D-Modellierung und Generierung von Orthomosaikkarten
- Detaillierte Berichte und Analysen für verschiedene Branchen
- Anpassbare Workflows für spezifische Projektanforderungen
- Schulungs- und Zertifizierungsunterstützung für Drohnenbetreiber
- Technischer Support rund um die Uhr verfügbar
Preispläne
- Einzelplan: Dieser Plan ist ideal für Einzelnutzer und umfasst 1 Administratorbenutzer, 3.000 Bild-Uploads pro Karte und E-Mail-/Chat-Support. Die Preise beginnen bei $99/Monat bei jährlicher Abrechnung oder $129/Monat bei monatlicher Abrechnung.
- Erweiterter Plan: Dieser Plan ist für kleine Teams geeignet und baut auf dem individuellen Plan auf, mit 1 erweiterten Pilotprojekt, 10.000 hochgeladenen Bildern pro Karte, Schnitt-/Füll- vs. Entwurfsoberflächenanalyse, vertikaler Fassadeninspektion, radiometrischer Wärmebildgebung, unbegrenzter GCP-Kartierung und E-Mail-/Chat-Support. Die Preise beginnen bei $299/Monat bei jährlicher Abrechnung oder $389/Monat bei monatlicher Abrechnung.
- Teamplan: Dieser Plan wurde für größere Organisationen entwickelt und bietet unbegrenzte Projekte und Zugriff pro Benutzer, Vegetationsanalyse, radiometrische Wärmeanalyse, Team-/Benutzerverwaltung und E-Mail-/Chat-/Anruf-Support. Die Preise richten sich nach Teamgröße und Anforderungen.
- Enterprise-Plan: Der Top-Plan für Großbetriebe. Er umfasst alle Team-Funktionen sowie 100 Nur-Ansicht-Abonnenten, Live-Streaming, API/SDK-Zugriff, SSO, Drohnenbetriebsmanagement und Flugprotokolle. Die Preisgestaltung richtet sich nach den jeweiligen Anforderungen.
Kontaktinformationen
- Website: dronedeploy.com
- Facebook: www.facebook.com/Dronedeploy
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/dronedeploy
- Twitter: twitter.com/DroneDeploy
3. Geonadir
Geonadir bietet eine spezialisierte Plattform für Drohnenkartierung und -vermessung mit Schwerpunkt auf der Erfassung und Analyse hochauflösender Daten. Die Software wurde entwickelt, um verschiedene Branchen wie Bauwesen, Landwirtschaft und Umweltüberwachung zu unterstützen, indem sie Werkzeuge für präzise Kartierung und Modellierung bietet.
Über die Benutzeroberfläche von Geonadir können Benutzer problemlos Flüge planen, Daten erfassen und Bilder zu umsetzbaren Erkenntnissen verarbeiten. Die Plattform integriert fortschrittliche Photogrammetrietechniken, mit denen Benutzer detaillierte 2D- und 3D-Karten erstellen können. Geonadir unterstützt auch Echtzeit-Datenanalysen, sodass Teams fundierte Entscheidungen auf der Grundlage aktueller Informationen treffen können. Die Software ist für den Einsatz mit einer Vielzahl von Drohnenhardware konzipiert und gewährleistet Flexibilität und Anpassungsfähigkeit an unterschiedliche Betriebsanforderungen.
Geonadir legt Wert auf Benutzerfreundlichkeit und bietet intuitive Tools, die sowohl erfahrenen Drohnenbetreibern als auch Neulingen zugutekommen. Der Fokus der Plattform auf Datengenauigkeit und Benutzerfreundlichkeit macht sie zu einem wertvollen Hilfsmittel für Profis, die ihre Vermessungsfähigkeiten verbessern möchten.
Key Highlights
- Fortschrittliche Photogrammetrie für genaues Mapping
- Echtzeit-Datenanalyse für fundierte Entscheidungen
- Benutzerfreundliche Oberfläche, die für alle Fähigkeitsstufen geeignet ist
- Kompatibilität mit verschiedener Drohnenhardware
- Fokus auf hochauflösender Datenerfassung
Dienstleistungen
- Flugplanung und automatisierte Datenerfassung
- 2D- und 3D-Mapping-Funktionen
- Datenverarbeitungs- und Analysetools
- Unterstützung verschiedener Branchen, darunter Landwirtschaft und Bauwesen
- Schulungsressourcen für Benutzer
Preispläne
- Essentials (Kostenlos): Beinhaltet unbegrenzten Speicherplatz und Daten-Uploads, grundlegende Drohnen-Kartierungstools und globalen Datenaustausch.
- Professional ($15/Monat): Fügt 5 Orthomosaik-Downloads pro Monat, erweiterte Mapping-Tools und bis zu 5 Editoren für die Zusammenarbeit hinzu. Funktionen wie das Übertragen nicht verwendeter Downloads sind verfügbar. Eine 14-tägige kostenlose Testversion für den Professional-Plan ist ebenfalls verfügbar.
- Pro+ (individuelle Preisgestaltung): Zugeschnitten auf Organisationen, die mehr Editoren und erweiterte Funktionen benötigen, bietet einen personalisierten Plan für größere Teams und komplexe Anforderungen.
Kontaktinformationen
- Website: geonadir.com
- Kontakt-E-Mail: hello@geonadir.com
- Telefonnummer: +61 (0) 432 469 500
- Facebook: www.facebook.com/GeoNadir
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/geonadir
- Twitter: twitter.com/geonadirau
4. Exyn
Exyn ist eine Drohnensoftwarelösung, die auf die autonome Datenerfassung und -analyse in komplexen Umgebungen zugeschnitten ist. Die Plattform eignet sich besonders für Branchen wie Bergbau, Bauwesen und Notfallmaßnahmen, in denen präzise und zeitnahe Daten von entscheidender Bedeutung sind. Die Technologie von Exyn ermöglicht es Drohnen, ohne GPS zu operieren und mithilfe fortschrittlicher Sensoren und Algorithmen schwieriges Gelände zu navigieren und zu kartieren.
Die Software erleichtert die Erstellung detaillierter 3D-Karten und -Modelle und ermöglicht es Benutzern, Daten in Echtzeit zu visualisieren und zu analysieren. Die autonomen Fähigkeiten von Exyn reduzieren den Bedarf an manueller Steuerung und erhöhen so die Sicherheit und Effizienz bei der Datenerfassung. Die Plattform ist für die Integration in vorhandene Systeme konzipiert und bietet Benutzern einen nahtlosen Arbeitsablauf.
Exyn legt Wert auf Datengenauigkeit und -sicherheit und bietet Funktionen, die eine zuverlässige Leistung unter verschiedenen Betriebsbedingungen gewährleisten. Der Fokus auf autonomes Fliegen und fortschrittliche Kartierung macht es zu einem wichtigen Werkzeug für Fachleute in Sektoren, in denen Daten mit hohem Risiko erfasst werden müssen.
Key Highlights
- Autonomer Betrieb ohne GPS für komplexe Umgebungen
- Datenvisualisierung und -analyse in Echtzeit
- Erweiterte Mapping-Funktionen für 3D-Modellierung
- Integration mit vorhandenen Systemen für optimierte Arbeitsabläufe
- Schwerpunkt auf Sicherheit und Zuverlässigkeit bei der Datenerfassung
Dienstleistungen
- Autonomer Drohneneinsatz zur Datenerfassung
- 3D-Mapping- und Modellierungstools
- Echtzeit-Datenanalyse und -Visualisierung
- Unterstützung für risikoreiche Branchen wie Bergbau und Bau
- Anpassbare Lösungen für spezifische Betriebsanforderungen
Preispläne
Bei der Betrachtung von Preisplänen für Drohnenvermessungen spielt die Wahl des LiDAR-Sensors eine entscheidende Rolle bei der Bestimmung von Kosten und Fähigkeiten.
- Nexys LiDAR-Sensor. Der Nexys-Sensor ist preislich konkurrenzfähig für Benutzer, die eine effiziente Datenerfassung benötigen. Er bietet ungefähr 600.000 Punkte pro Sekunde und eine maximale Reichweite von 100 Metern bei 80%-Oberflächenreflexion. Mit einem dualen Rückgabetyp und einer Reichweitengenauigkeit von bis zu ± 2 cm ist er für grundlegende Vermessungsaufgaben geeignet. Die Punktwolken-Kolorierung ist enthalten und verbessert die Datenvisualisierung. Dieser Sensor ist ideal für Projekte mit mäßigen Präzisionsanforderungen.
- Nexys Pro LiDAR-Sensor. Der für fortgeschrittene Anwendungen konzipierte Nexys Pro-Sensor hat aufgrund seiner überlegenen Funktionen einen höheren Preis. Er erfasst rund 2.000.000 Punkte pro Sekunde und bietet eine maximale Reichweite von 300 Metern bei 80%-Oberflächenreflexion. Mit einem Dreifach-Rückgabetyp und einer Reichweitengenauigkeit von bis zu ± 5 mm ist er perfekt für hochpräzise Projekte geeignet. Punktwolken-Kolorierung ist ebenfalls verfügbar, was ihn zu einer erstklassigen Wahl für detaillierte Vermessungen macht.
Kontaktinformationen
- Website: exyn.com
- Telefonnummer: (215) 999-0200
- Facebook: www.facebook.com/ExynTech
- LinkedIn: http://www.linkedin.com/company/7168165
- Twitter: http://twitter.com/ExynTech
5. UgCS
UgCS, entwickelt von SPH Engineering, ist eine Bodenkontrollsoftware zur Planung und Durchführung von Drohneneinsätzen in verschiedenen Branchen. Sie unterstützt eine breite Palette von Drohnen und bietet eine intuitive Benutzeroberfläche zum Erstellen von Flugrouten, Durchführen von Photogrammetriemissionen und Durchführen von erweiterten Vermessungen. Die Software wird in Branchen wie Bergbau, Bauwesen und Umweltüberwachung eingesetzt.
Mit UgCS können Benutzer komplexe 3D-Missionen mit Geländeverfolgungsfunktionen und benutzerdefinierten Flugverbotszonen planen. Es bietet Tools für automatisierte Photogrammetrie- und LiDAR-Missionen und ermöglicht so eine präzise Datenerfassung für Kartierungen, Inspektionen und Luftaufnahmen. Benutzer können auch externe Daten für eine detailliertere Missionsplanung integrieren.
Die Plattform ist mit Windows und Linux kompatibel und ermöglicht Flexibilität zwischen verschiedenen Systemen. UgCS funktioniert mit Drohnen von Herstellern wie DJI, Parrot und ArduPilot-basierten Systemen und bietet eine vielseitige Lösung für den professionellen und kommerziellen Einsatz.
Key Highlights
- Unterstützung für 3D-Missionsplanung und Geländeverfolgung
- Kompatibel mit mehreren Drohnenmodellen und Plattformen
- Photogrammetrie und LiDAR-Missionsfähigkeiten
- Benutzerdefinierte Flugverbotszonen und Geofencing-Tools
- Integriert externe Datenquellen zur Missionsplanung
Dienstleistungen
- Bodenkontrollsoftware für Drohnenmissionen
- Photogrammetrie und LiDAR-Missionsautomatisierung
- Datenintegration für erweiterte Missionsplanung
- Management von Multi-Drohnen-Missionen
- Benutzerdefinierte Missionsdesign-Tools
Preispläne
- UgCS Pro ($59/Monat): Ideal für Drohnenpiloten, die Photogrammetrie- und Kartierungsmissionen in jedem Maßstab fliegen
- UgCS Expert ($99/Monat): Entwickelt für professionelle Drohnenpiloten, die erweiterte Funktionen für LiDAR-Vermessungen benötigen
- UgCS Enterprise ($149/Monat): Die Lösung ist für Organisationen mit Teams von Drohnenpiloten, die zusammenarbeiten
Kontaktinformationen
- Website: sphengineering.com
- Adresse: Dzelzs 32, Balozi, Kekavas pag., LV-2112, Lettland
- Telefonnummer: +371 25453422
- Kontakt-E-Mail: cn@sphengineering.com
- Facebook: www.facebook.com/SPHEngineering
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/sph-engineering
- Twitter: twitter.com/SPHEngineering
6. Agisoft Metashape
Agisoft Metashape ist eine Photogrammetrie-Software, die zur Verarbeitung von Bildern in 3D-Raumdaten entwickelt wurde. Sie wird häufig zur Erstellung hochauflösender Orthomosaike, digitaler Geländemodelle und 3D-Modelle in Branchen wie Archäologie, Bauwesen und Landwirtschaft verwendet. Die Software unterstützt die Verarbeitung von Daten aus Luft-, Hand- und bodengestützten Bildgebungssystemen.
Zu den wichtigsten Funktionen von Metashape gehören die Generierung dichter Punktwolken, die Erstellung von Netzen, Texturmapping und digitale Höhenmodellierung. Es bietet auch erweiterte Tools wie Vegetationsindizes für die Ernteanalyse und Volumenmessungen für Bergbauanwendungen. Die Software eignet sich sowohl für kleine Projekte als auch für große Unternehmen, die detaillierte Geodaten benötigen.
Agisoft Metashape ist mit Windows, macOS und Linux kompatibel und lässt sich gut in verschiedene Drohnensysteme integrieren. Es bietet Flexibilität bei der Verarbeitung und Analyse von Luftbildern. Es unterstützt auch Python-Skripting für die erweiterte Anpassung von Arbeitsabläufen.
Key Highlights
- Hochauflösende Orthomosaik- und 3D-Modellerstellung
- Dichte Punktwolke und Mesh-Erstellung
- Vegetationsindizes und Werkzeuge zur Ernteanalyse
- Volumenmessungen für den Bergbau
- Python-Skripting zur Workflow-Automatisierung
Dienstleistungen
- Photogrammetrie- und 3D-Modellierungssoftware
- Digitale Höhen- und Geländemodellierung
- Analyse und Überwachung des Pflanzengesundheitszustands
- Volumetrische Berechnungen für den Bergbau
- Anpassbare Workflows durch Scripting
Preispläne
- Agisoft Metashape Standard Edition: $179
- Agisoft Metashape Professional Edition: $3.499 (mit erweiterten Funktionen)
Kontaktinformationen
- Website: agisoft.com
- Adresse: Kirochnaya-Straße 64, St. Petersburg, Russland, 191015
- Telefonnummer: +7 (812) 621-33-41
- Kontakt-E-Mail: info@agisoft.com
7. Pixpro
Pixpro bietet Drohnenkartierungs- und Vermessungslösungen und stellt Benutzern Werkzeuge zur effizienten Erfassung und Verarbeitung von Luftdaten zur Verfügung. Mit der Software können Benutzer aus Drohnenbildern hochwertige 2D-Karten, 3D-Modelle und digitale Oberflächenmodelle (DSM) erstellen. Sie ist für Branchen wie Landwirtschaft, Bauwesen und Umweltmanagement konzipiert.
Mit Pixpro können Benutzer Aufgaben wie Volumenberechnungen, Konturkartierung und Geländeanalyse durchführen. Die Software enthält auch Optionen für Photogrammetrie-Missionen und liefert genaue und detaillierte Ergebnisse für Projekte mit großflächiger Kartierung oder Baustellenmanagement. Pixpro ist für seine einfache Integration mit verschiedenen Drohnensystemen und Datenformaten bekannt.
Pixpro ist als webbasierte Plattform verfügbar und bietet flexiblen Zugriff für die Arbeit im Büro und im Außendienst. Die Plattform ist mit gängigen Drohnenmarken kompatibel und bietet Datenexport in verschiedenen Formaten zur weiteren Analyse oder Weitergabe.
Key Highlights
- 2D-Karten, 3D-Modelle und DSM-Erstellung
- Volumenberechnungen und Konturkartierung
- Kompatibel mit verschiedenen Drohnensystemen
- Webbasierte Plattform für Flexibilität
- Unterstützt mehrere Datenformate
Dienstleistungen
- Drohnen-Kartierungs- und Vermessungssoftware
- Werkzeuge für Photogrammetrie und Geländeanalyse
- Volumen- und Konturkartierung
- 3D-Modellerstellung aus Drohnenbildern
- Cloudbasierte Datenspeicherung und -freigabe
Preispläne
- SOLO ($6/Monat): Dieser Plan bietet Cloud-Verarbeitung für bis zu 150 Fotos pro Projekt und ermöglicht so unbegrenzte Projekte, Funktionen und Messungen.
- SOLO PLUS ($28/Monat): Beinhaltet sowohl Cloud- als auch Offline-Verarbeitungsfunktionen für bis zu 300 Fotos pro Projekt. Es unterstützt unbegrenzte Projekte und Funktionen und kann ohne Internetzugang auf jedem Windows-PC verwendet werden.
- Premium ($56/Monat): Bietet Cloud- und Offline-Verarbeitung für bis zu 2000 Fotos pro Projekt, mit unbegrenzten Projekten, Funktionen und Messungen. Dieser Plan erfordert auch keinen Internetzugang und kann auf jedem Windows-PC verarbeitet werden.
- Enterprise: Ein anpassbarer Plan für Unternehmen, die eine unbegrenzte Anzahl an Fotos pro Projekt und maßgeschneiderte Funktionen benötigen. Dieser Plan umfasst sowohl Cloud- als auch Offline-Verarbeitungsoptionen.
Kontaktinformationen
- Website: pix-pro.com
- Adresse: Aušros al. 39, LT-76300 Šiauliai, Litauen
- Kontakt-E-Mail: info@pix-pro.com
- Facebook: www.facebook.com/Pixprosoftware
- Twitter: twitter.com/_Pixpro
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/pixpro-uab
8. WingtraCLOUD
WingtraCLOUD ist eine Online-Datenmanagementplattform, die als Ergänzung zu Wingtra-Drohnen entwickelt wurde und es Benutzern ermöglicht, Luftdaten effizient zu speichern, zu verarbeiten und zu analysieren. Die Plattform ermöglicht es Teams, an Drohnenprojekten zusammenzuarbeiten, Flugprotokolle zu überprüfen und aus aufgenommenen Bildern detaillierte Karten und Modelle zu erstellen. Sie ist ideal für Branchen wie Vermessung, Bauwesen und Landwirtschaft.
Das Cloud-basierte System stellt den Benutzern Tools für Projektmanagement und Datenvisualisierung zur Verfügung, mit denen sich die Flugleistung einfach verfolgen und Ergebnisse wie Orthomosaike und 3D-Modelle analysieren lassen. WingtraCLOUD bietet außerdem Funktionen zum Teilen von Daten zwischen Teams und Kunden und fördert so eine nahtlose Kommunikation und Zusammenarbeit.
WingtraCLOUD ist mit den meisten Desktop-Browsern kompatibel, erfordert keine Softwareinstallation und bietet eine flexible und bequeme Möglichkeit, Drohnendaten zu verwalten. Es lässt sich nahtlos in WingtraOne-Drohnen integrieren und ermöglicht Benutzern den Zugriff auf alle Datenverarbeitungsanforderungen an einem Ort.
Key Highlights
- Cloudbasierte Plattform zur Datenspeicherung und -verarbeitung
- Integriert mit WingtraOne-Drohnen
- Werkzeuge zur Erstellung von Orthomosaiken und 3D-Modellen
- Unterstützt die Zusammenarbeit im Team und den Datenaustausch
- Flugleistungsverfolgung in Echtzeit
Dienstleistungen
- Verwaltung und Verarbeitung von Luftbilddaten
- Projektmanagement-Tools für Drohneneinsätze
- Orthomosaik und 3D-Modellerstellung
- Funktionen zur Datenfreigabe und Zusammenarbeit
- Überprüfung des Flugprotokolls und Leistungsanalyse
Preispläne
- Das Unternehmen wendet kundenspezifische Preise auf der Grundlage spezifischer Projektanforderungen an
Kontaktinformationen
- Website: wingtra.com
- Adresse: Giesshübelstrasse 40, 8045 Zürich, Schweiz
- Facebook: www.facebook.com/WingtraOne
- Twitter: twitter.com/Wingtra
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/9490361
9. Drohnenlink
Dronelink ist eine umfassende Software zur Planung und Automatisierung von Drohnenmissionen, die für verschiedene Branchen wie Vermessung, Fotografie und Infrastrukturinspektionen entwickelt wurde. Die Plattform ermöglicht es Benutzern, problemlos komplexe Flugrouten zu erstellen, bietet eine automatisierte Missionsausführung und eine nahtlose Integration mit gängigen Drohnenmodellen, insbesondere DJI-Drohnen.
Dronelink unterstützt erweiterte Missionsplanungsfunktionen wie Geländeverfolgung, Wegpunktautomatisierung und Koordination mehrerer Drohnen. Darüber hinaus können Benutzer Tools von Drittanbietern integrieren und Missionen in Echtzeit an Projektanforderungen anpassen. Die Automatisierungsfunktionen der Software reduzieren menschliche Fehler und verbessern die Konsistenz der Datenerfassung.
Dronelink ist als webbasierte Plattform und mobile App verfügbar und funktioniert auf mehreren Betriebssystemen, darunter iOS, Android und Desktop-Browsern. Diese Vielseitigkeit macht es zu einer praktischen Lösung für den Einsatz im Außendienst und im Büro, mit der Benutzer Missionen von überall aus verwalten können.
Key Highlights
- Automatisierte Flugplanung und -durchführung
- Geländeverfolgung und Wegpunktautomatisierung
- Koordination von Drohneneinsätzen
- Missionsanpassungen in Echtzeit
- Kompatibel mit DJI und anderen gängigen Drohnen
Dienstleistungen
- Planung und Automatisierung von Drohnenmissionen
- Gelände- und wegpunktbasierte Flugrouten
- Integration mit Tools von Drittanbietern
- Missionsanpassungen in Echtzeit
- Multi-Drohnen-Koordination für komplexe Projekte
Preispläne
- Kostenlos: Grundfunktionen
- Einzelperson: $20/Jahr
- Team: $40/Jahr
Kontaktinformationen
- Website: dronelink.com
- Facebook: www.facebook.com/DronelinkHQ
- Twitter: twitter.com/DronelinkHQ
- Instagram: www.instagram.com/dronelink
10. Simaktiv
Simactive ist eine Photogrammetrie-Softwarelösung, die sich auf hochpräzise Kartierung und Geodatenanalyse konzentriert. Das Flaggschiffprodukt, Correlator3D, verarbeitet Drohnen- und Luftbilder, um detaillierte Karten, Orthomosaike und 3D-Modelle zu erstellen. Es wird in Branchen wie Vermessung, Stadtplanung und Landwirtschaft eingesetzt und bietet einen robusten Satz von Tools für Fachleute, die genaue Geodaten benötigen.
Die Software umfasst erweiterte Funktionen wie die automatische Punktwolkengenerierung, DSM/DTM-Erstellung und Konturextraktion. Die optimierte Verarbeitungspipeline von Simactive gewährleistet eine schnelle Datenverarbeitung ohne Kompromisse bei der Genauigkeit. Sie unterstützt hochauflösende Bilder aus verschiedenen Quellen, darunter von Drohnen erfasste Daten und Satellitenbilder.
Simactive ist mit Windows-basierten Systemen kompatibel und lässt sich problemlos in eine Vielzahl von Drohnenmodellen integrieren. Die Software ist für ihre hohe Verarbeitungsleistung bekannt und eignet sich daher ideal für groß angelegte Kartierungsprojekte, die detaillierte und präzise Ergebnisse erfordern.
Key Highlights
- Erstellung hochauflösender Orthomosaike und 3D-Modelle
- Automatisierte Punktwolken- und Konturextraktion
- DSM/DTM-Generierung aus Luftbildern
- Unterstützt Drohnen- und Satellitenbilder
- Effiziente Verarbeitungspipeline für schnelle Ergebnisse
Dienstleistungen
- Photogrammetrie und Geodatenanalyse
- DSM/DTM-Generierung und Konturextraktion
- Automatisierte Punktwolkenverarbeitung
- Orthomosaik und 3D-Modellerstellung
- Integration mit Drohnen- und Satellitendaten
Preispläne
- Monatliches Abonnement: $295/Monat, beinhaltet unbegrenzte Bildverarbeitung bis zu 61 MP, alle Tools und Module, mit technischem Support und Software-Updates.
- Jahresabonnement: $2.950/Jahr, bietet dieselben Funktionen wie der Monatsplan, jedoch zu einem ermäßigten Preis.
- Dauerhafte Lizenz: $5.900, beinhaltet alle Funktionen, unbegrenzte Bildverarbeitung bis zu 61 MP, ein Jahr Updates und Support.
- Permanente Floating-Lizenz: $6.400, umfasst alle Funktionen einer permanenten Lizenz mit zusätzlicher Flexibilität für mehrere Benutzer auf verschiedenen Geräten.
Kontaktinformationen
- Website: simactive.com
- Adresse: 465 St-Jean Suite 701, Montreal, Quebec, H2Y 2R6, Kanada
- Kontakt-E-Mail: contact@simactive.com
- Telefonnummer: +1 514 288-2666
- Facebook: www.facebook.com/SimActive
- Twitter: twitter.com/simactiveinc
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/simactive
11. VirtuellerSurveyor
VirtualSurveyor ist eine Softwareplattform, die speziell für die Verarbeitung und Analyse von Drohnendaten für Vermessungsanwendungen entwickelt wurde. Sie ermöglicht es Benutzern, detaillierte 2D- und 3D-Modelle aus UAV-Bildern zu erstellen und unterstützt so verschiedene Aufgaben wie topografische Vermessung, Bauwesen und Lagerverwaltung. Die Software lässt sich nahtlos in die Ergebnisse der Drohnenphotogrammetrie integrieren, um genaue Höhenmodelle zu erstellen.
Die Plattform verfügt über eine Terrain Creator-App, die UAV-Fotos photogrammetrisch in digitale Oberflächenmodelle (DSMs) und Orthomosaike in Vermessungsqualität verarbeitet. Benutzer können dann detaillierte Analysen mit der herkömmlichen VirtualSurveyor-App durchführen, die die Erstellung von CAD-Modellen und Cut-and-Fill-Karten erleichtert. Dieser End-to-End-Workflow macht Software von Drittanbietern überflüssig.
VirtualSurveyor ist mit mehreren Betriebssystemen kompatibel und bietet flexible Abonnements, die auf unterschiedliche Projektgrößen zugeschnitten sind. Diese Anpassungsfähigkeit macht es für Benutzer in den Bereichen Bau, Bergbau und Tiefbau geeignet.
Key Highlights
- Integrierter Terrain Creator zur Photogrammetrieverarbeitung
- Unterstützt 2D- und 3D-Modellierung aus UAV-Bildern
- Macht die Verwendung von Drittanbietersoftware überflüssig
- Erleichtert die CAD-Modellerstellung und das Abtrags- und Auffüllmapping
- Flexible Abonnementpläne für verschiedene Projektgrößen
Dienstleistungen
- Topografische Vermessung und Analyse
- Lagerbestandsverwaltung
- Generierung eines digitalen Oberflächenmodells
- CAD- und PDF-Exportfunktionen
- Technischer Support und Schulung
Preispläne
- Valley-Plan: Kostenlose Option für Basisumfragen mit wesentlichen Funktionen.
- Ridge-Plan: $150 pro Monat für erweiterte Vermessungen, einschließlich zusätzlicher Photogrammetrie-Tools.
- Spitzenplan: $225 pro Monat für größere Projekte, die kontinuierliches Tracking und erweiterte Mapping-Funktionen erfordern.
Kontaktinformationen
- Website: virtual-surveyor.com
- Adresse: 2020 Progress Court, Suite 100 – 123, Raleigh, NC 27608, Vereinigte Staaten
- Instagram: www.instagram.com/virtualsurveyor
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/virtual-surveyor
12. 3DF Zephyr
3DF Zephyr ist eine Photogrammetrie-Softwarelösung zum Erstellen von 3D-Modellen aus Bildern, die von Drohnen und anderen Kameras aufgenommen wurden. Sie bietet Benutzern die Möglichkeit, Luftbilder in hochwertige 3D-Modelle, Orthofotos und Punktwolken umzuwandeln, und eignet sich daher für verschiedene Vermessungs- und Kartierungsanwendungen.
Die Software unterstützt eine Vielzahl von Eingabeformaten und bietet erweiterte Funktionen wie automatische Bildausrichtung, Generierung dichter Punktwolken und Netzrekonstruktion. 3DF Zephyr ist besonders für seine benutzerfreundliche Oberfläche bekannt, die den Photogrammetrie-Workflow vereinfacht und es Benutzern ermöglicht, sich auf die Datenanalyse statt auf technische Komplexitäten zu konzentrieren.
3DF Zephyr ist mit Windows kompatibel und bietet verschiedene Lizenzierungsoptionen, um den unterschiedlichen Benutzeranforderungen gerecht zu werden. Seine Funktionen machen es zu einem wertvollen Werkzeug für Fachleute in Bereichen wie Architektur, Ingenieurwesen und Umweltüberwachung, in denen genaue 3D-Darstellungen von entscheidender Bedeutung sind.
Key Highlights
- Automatische Bildausrichtung und Generierung dichter Punktwolken
- Benutzerfreundliche Oberfläche für optimierte Arbeitsabläufe
- Unterstützt verschiedene Eingabeformate für mehr Flexibilität
- Generiert hochwertige 3D-Modelle und Orthofotos
- Kompatibel mit Windows-Betriebssystemen
Dienstleistungen
- Photogrammetrie-Datenverarbeitung
- 3D-Modellierung und Netzrekonstruktion
- Punktwolkengenerierung und -analyse
- Exportmöglichkeiten für CAD- und GIS-Anwendungen
- Technischer Support und Schulung
Preispläne
- Kostenlose Version: Basisplan mit eingeschränkten Funktionen, nur für nichtkommerzielle Nutzung. Ideal für Hobbyisten.
- 3DF Zephyr Lite (199 €/einmalige Gebühr): Einstiegsoption für Enthusiasten. Maximal 500 Fotos, bietet aber dennoch hochwertige Photogrammetrie.
- 3DF Zephyr Monthly (250 €/Monat): Ideal für professionelle Vermesser. Unterstützt bis zu 50.000 Fotos, erweiterte Bearbeitungs- und CAD-Tools.
- 3DF Zephyr (4.200 €/einmalige Gebühr): Speziell für die Luftbildphotogrammetrie entwickelt, umfasst alle Pro-Funktionen sowie spezielle Tools für Drohnenvermessungen.
Kontaktinformationen
- Website: 3dflow.net
- Adresse: Strada Le Grazie 15, 37134 Verona, Italien
- Facebook: www.facebook.com/3Dflow.net
- Twitter: twitter.com/_3dflow_
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/3dflow
13. OpenDroneMap
OpenDroneMap ist ein Open-Source-Toolkit zur Verarbeitung von Luftbildern, die von Drohnen, Ballons oder Drachen aufgenommen wurden. Es wurde 2014 eingeführt und hat sich zum Standard in der Open-Source-Bildverarbeitung von Drohnen entwickelt. Die Suite enthält mehrere Tools zum Generieren von Karten, Punktwolken und 3D-Modellen aus Drohnenbildern.
Zu den Hauptfunktionen von OpenDroneMap gehört die Fähigkeit, Bilder beliebiger Ausrichtung von verschiedenen Kameratypen zu verarbeiten. Die Software unterstützt die Erstellung digitaler Höhenmodelle (DEMs), Orthomosaike und texturierter Netze. OpenDroneMap ist nachhaltig und von der Community getragen, wobei der Schwerpunkt auf kollaborativer Entwicklung und Integration liegt.
Das Toolkit eignet sich für eine Vielzahl von Anwendungen, darunter Vermessung, Kartierung und 3D-Modellierung. Es bietet sowohl Cloud-basierte als auch lokale Verarbeitungsoptionen, um den unterschiedlichen Bedürfnissen und Vorlieben der Benutzer gerecht zu werden. Der Open-Source-Charakter von OpenDroneMap ermöglicht eine umfassende Anpassung und Integration mit anderen Softwaretools.
Key Highlights
- Open-Source-Toolkit zur Verarbeitung von Luftbildern
- Unterstützt verschiedene Kameratypen und Bildausrichtungen
- Generiert Karten, Punktwolken, 3D-Modelle und DEMs
- Bietet Cloud-basierte und lokale Verarbeitungsoptionen
- Schwerpunkt auf Nachhaltigkeit und gesellschaftlichem Engagement
Dienstleistungen
- Befehlszeilen-Toolkit für fortgeschrittene Benutzer (ODM)
- Webbasierte Anwendung mit Visualisierungs- und Analysefunktionen (WebODM)
- Leichtgewichtige REST-API für den Zugriff auf ODM (NodeODM)
- Cloudbasierte Bildverarbeitung (CloudODM)
- Python SDK zur Integration der Luftbildverarbeitung (PyODM)
Preispläne
- Standard-WebODM-Installer: $57 (einmaliger Kauf)
- Business WebODM Installer: $97 (einmaliger Kauf)
Kontaktinformationen
- Website: opendronemap.org
- Kontakt-E-Mail: bc@opendronemap.org
14. Optelos
Optelos ist eine umfassende Softwareplattform zur Verwaltung und Analyse von Drohnendaten. Sie bietet eine Reihe von Tools für die Flugplanung, Datenerfassung und Nachbearbeitung und eignet sich daher für verschiedene Vermessungs- und Kartierungsanwendungen.
Zu den wichtigsten Funktionen von Optelos gehören automatisierte Flugplanung, Echtzeit-Datenüberwachung und erweiterte Analysen. Die Software unterstützt mehrere Drohnenmodelle und lässt sich in gängige GIS-Software integrieren, sodass Benutzer Drohnendaten nahtlos in ihre bestehenden Arbeitsabläufe integrieren können.
Optelos ist besonders nützlich für Projekte, die hohe Genauigkeit und Effizienz erfordern. Seine automatisierten Flugplanungs- und Datenverarbeitungsfunktionen helfen bei der Optimierung von Arbeitsabläufen, während seine Analysetools wertvolle Erkenntnisse für die Entscheidungsfindung liefern. Die Plattform ist mit Windows kompatibel und bietet flexible Lizenzierungsoptionen, um unterschiedlichen Benutzeranforderungen gerecht zu werden.
Key Highlights
- Automatisierte Flugplanung und Echtzeit-Datenüberwachung
- Unterstützt mehrere Drohnenmodelle und GIS-Softwareintegration
- Erweiterte Analysen für Dateneinblicke
- Optimierte Arbeitsabläufe für eine effiziente Datenverarbeitung
- Kompatibel mit dem Windows-Betriebssystem
Dienstleistungen
- Flugplanung und Missionsmanagement
- Datenüberwachung und -steuerung in Echtzeit
- Datenverarbeitung und Analyse
- Integration mit GIS-Software
- Technischer Support und Schulung
Preispläne
- Individuelle Preisgestaltung basierend auf den Benutzeranforderungen
Kontaktinformationen
- Website: optelos.com
- Adresse: 4440 Hwy 225, Suite 150, Deer Park, TX 77536-2443
- Kontakt-E-Mail: hello@optelos.com
- Telefonnummer: (866) 667-8356
- Facebook: www.facebook.com/optelosfb
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/optelos
- Twitter: twitter.com/optelos
Schlussfolgerung
Da sich die Drohnenvermessungsbranche ständig weiterentwickelt, wird die Verfügbarkeit leistungsstarker Softwaretools und KI-gesteuerter Technologien immer wichtiger. Diese Fortschritte haben die Art und Weise revolutioniert, wie Fachleute Luftdaten erfassen, verarbeiten und analysieren, und zu effizienteren und genaueren Vermessungspraktiken geführt.
Die in diesem Artikel besprochenen Softwarelösungen bieten eine breite Palette an Funktionen und Möglichkeiten, von der automatischen Flugplanung und Echtzeit-Datenüberwachung bis hin zu fortschrittlicher Photogrammetrie und 3D-Modellierung. Durch die Integration dieser Tools in ihre Arbeitsabläufe können Vermesser ihre Prozesse optimieren, manuelle Fehler reduzieren und schneller qualitativ hochwertige Ergebnisse erzielen.