Visualisierung georäumlicher Daten: Software, Tools und KI-Lösungen

Erleben Sie die Zukunft der Geodatenanalyse mit FlyPix!
Starten Sie noch heute Ihre kostenlose Testversion
markus-spiske-OsHE_rhfWSI-unsplash

Bei der Visualisierung georäumlicher Daten geht es darum, geografische Rohdaten in interaktive Karten und visuelle Darstellungen umzuwandeln. Mit diesen Tools können Benutzer Muster, Trends und Beziehungen in Daten erkennen, die in Tabellenkalkulationen oder Datenbanken möglicherweise nicht offensichtlich sind. Ganz gleich, ob Sie in der Stadtplanung, der Umweltüberwachung oder der Logistik arbeiten, Software zur georäumlichen Visualisierung und KI-Tools helfen dabei, komplexe Datensätze leichter verständlich zu machen. In diesem Artikel stellen wir einige der derzeit besten verfügbaren Tools und Technologien vor.

1. FlyPix AI

Bei FlyPix AI sind wir auf die Analyse georäumlicher Daten spezialisiert und bieten KI-gestützte Lösungen zum Erkennen, Verfolgen und Analysieren von Objekten in georäumlichen Bildern. Unsere Plattform ist darauf ausgelegt, Branchen wie Bauwesen, Landwirtschaft und Stadtplanung zu unterstützen, indem sie Satelliten-, Luft- und Drohnenbilder in umsetzbare Erkenntnisse umwandelt. Mit unserem No-Code-Ansatz können Benutzer problemlos benutzerdefinierte KI-Modelle erstellen, Muster erkennen und große Datensätze analysieren, ohne dass Programmierkenntnisse erforderlich sind.

Unsere Tools bieten eine Reihe von Funktionen, von der Objekterkennung und Änderungsüberwachung bis hin zur Anomalieverfolgung und dynamischen Flächenanalyse. FlyPix AI unterstützt eine Vielzahl von Datenquellen, darunter multispektrale, hyperspektrale und Synthetic Aperture Radar (SAR)-Bilder, und ist daher für zahlreiche Anwendungen anpassbar. Unsere Lösungen sind auf Skalierbarkeit und nahtlose Integration in vorhandene Systeme ausgelegt, sodass Benutzer Geodaten effizient verwalten und verarbeiten können, unabhängig davon, ob sie in dicht besiedelten Stadtgebieten oder weitläufigen Landschaften arbeiten.

Preispläne:

  • Basic: Der Basic-Plan ist kostenlos und umfasst einen Benutzerplatz, 3 GB Speicherplatz und 10 Credits. Dieser Plan bietet eingeschränkten Support und Zugriff auf die FlyPix-KI-Modelle für grundlegende Analysen und KI-Modelltraining.
  • Starter: Dieser Plan kostet 50 € pro Benutzer und Monat, bietet 10 GB Speicherplatz, 50 Credits pro Monat und unterstützt die Verarbeitung von bis zu 1 Gigapixel. Er beinhaltet auch den Zugriff auf das Analyse-Dashboard und die Möglichkeit, Vektorebenen zu exportieren. Der Support ist auf E-Mail-Antworten innerhalb von fünf Werktagen beschränkt.
  • Standard: Der Standardplan kostet 500 € für zwei Benutzerplätze pro Monat und umfasst 120 GB Speicherplatz, 500 Credits plus 100 zusätzliche Credits pro Monat. Er unterstützt die Verarbeitung von bis zu 12 Gigapixeln. Benutzer haben Zugriff auf erweiterte Funktionen wie Multispektraldaten und Kartenfreigabe. E-Mail-Support ist innerhalb von zwei Werktagen verfügbar.
  • Professional: Für 2000 € pro Monat unterstützt der Professional-Plan bis zu fünf Benutzer und umfasst 600 GB Speicherplatz, 2000 Credits plus 1000 zusätzliche Credits monatlich und die Verarbeitung von bis zu 60 Gigapixeln. Dieser Plan bietet außerdem erweiterte Funktionen wie API-Zugriff, Teamverwaltung und Support per E-Mail und Chat mit einer Reaktionszeit von einer Stunde.
  • Enterprise: Der Enterprise-Plan bietet maßgeschneiderte Lösungen für spezielle Anforderungen mit unbegrenzten Benutzerplätzen, Speicherplatz und Guthaben. Dieser Plan ist für groß angelegte Operationen konzipiert, die eine umfangreiche Verarbeitung und Analyse georäumlicher Daten erfordern.

Vorteile:

  • No-Code-Plattform, die das einfache Erstellen und Trainieren von KI-Modellen ermöglicht.
  • Unterstützt ein breites Spektrum georäumlicher Datenquellen.
  • Skalierbare Lösungen sowohl für kleine Teams als auch für große Unternehmen.

Nachteile:

  • Für erweiterte Funktionen und umfangreichen Speicher sind höherwertige Tarife erforderlich, die für kleinere Unternehmen kostspielig sein können.
  • Begrenzter Support in Plänen der unteren Preisklasse, was möglicherweise zu einer langsameren Problemlösung führt.

Kontakt- und Social-Media-Informationen:

2. ArcGIS von Esri

ArcGIS, entwickelt von Esri, ist eine umfassende Geodatenplattform, die Daten im Kontext der Geografie integrieren und analysieren soll. Diese Plattform ermöglicht es Organisationen, Daten in verschiedenen Branchen wie Stadtplanung, Umweltschutz und Transportlogistik zu visualisieren, zu kartieren, zu verwalten und zu analysieren. Sie unterstützt sowohl die 2D- als auch die 3D-Datenvisualisierung und ermöglicht es Benutzern, mithilfe erweiterter Geodatentools Einblicke in räumliche Beziehungen und Muster zu gewinnen. Mit Echtzeit-Datenerfassungsfunktionen hilft ArcGIS Organisationen dabei, fundierte Entscheidungen mithilfe aktueller Daten aus mehreren Quellen zu treffen, darunter IoT-Geräte, Satellitenbilder und Felddaten.

ArcGIS wird von Unternehmen und Regierungen weltweit weithin eingesetzt und bietet Lösungen für Vermögensverwaltung, Risikoanalyse, öffentliche Sicherheit und mehr. Die Plattform bietet eine umfassende Palette an Funktionen, darunter räumliche Analysen, Kartierung, Datenbearbeitung und Echtzeitüberwachung. Benutzer können ihre Arbeitsabläufe anpassen, Big Data verwalten und effektiv mit Teams zusammenarbeiten, indem sie die flexiblen Bereitstellungsoptionen der Plattform nutzen, entweder vor Ort oder in der Cloud. ArcGIS verbindet Benutzer außerdem mit der Esri-Community, Schulungsprogrammen und dem technischen Support für kontinuierliche Entwicklung und Unterstützung.

Preispläne:

  • Creator: Dieser Benutzertyp ist ideal für Benutzer, die grundlegende Funktionen zum Erstellen dynamischer Karten, Verwalten von Gruppen und gemeinsamen Bearbeiten von Inhalten benötigen. Er ermöglicht die Entwicklung von Karten und Apps, das Teilen von Inhalten mit vorgefertigten Anwendungen und das Verwalten von Arbeitsaufträgen.
  • Professional: Dieser Benutzertyp umfasst alle Funktionen des Creator-Benutzertyps sowie erweiterte Bearbeitungs- und Datenverwaltungsfunktionen. Er ist für Benutzer geeignet, die Versorgungsnetze, Parcel Fabrics und andere unternehmenskritische Aufzeichnungssysteme verwalten müssen.
  • Professional Plus: Entwickelt für Benutzer, die umfassende Analysefunktionen benötigen, die auf Big Data skalierbar sind. Dieser Benutzertyp umfasst alle Funktionen des Professional-Benutzertyps und bietet die Möglichkeit, produktionsreife Kartografien zu erstellen und mit erweiterten Modellen für maschinelles Lernen und Deep Learning zu arbeiten.

Vorteile:

  • Bietet eine Vielzahl von Benutzertypen, die auf bestimmte Rollen und Bedürfnisse zugeschnitten sind
  • Skalierbare Lösungen für Organisationen unterschiedlicher Größe und Branchen
  • Umfassende Tools für Kartierung, räumliche Analyse und Datenmanagement
  • Echtzeit-Datenverarbeitungsfunktionen für zeitnahe Entscheidungsfindung

Nachteile:

  • Einige erweiterte Funktionen sind nur für Benutzertypen höherer Stufen verfügbar
  • Für neue Benutzer, die mit GIS-Systemen nicht vertraut sind, kann die Lernkurve steil sein
  • Für kleinere Organisationen können die Preise für fortgeschrittenere Benutzertypen und Unternehmenslösungen hoch sein

Kontakt- und Social-Media-Informationen:

  • Website: esri.com 
  • Adresse: Ringstraße 7, 85402 Kranzberg, Deutschland
  • Telefon: +49 89 207 005 1200
  • Facebook: facebook.com/esrigis
  • Instagram: instagram.com/esrigram
  • Twitter: twitter.com/Esri
  • Linkedin: linkedin.com/company/esri

3. Kepler.gl

Kepler.gl ist ein Open-Source-Tool zur Visualisierung georäumlicher Daten, das Benutzern dabei helfen soll, große Datensätze auf interaktiven Karten zu analysieren und anzuzeigen. Es wurde mit WebGL entwickelt und verarbeitet effizient große Mengen an Standortdaten und bietet eine Reihe von Visualisierungstypen wie Bögen, Linien, Sechsecke, Punkte und Heatmaps. Mit einer benutzerfreundlichen Oberfläche können Benutzer problemlos Datensätze hochladen, Filter anwenden und optisch ansprechende Karten erstellen, ohne dass umfassende technische Kenntnisse erforderlich sind.

Kepler.gl wird häufig von Datenwissenschaftlern, Entwicklern und Kartenliebhabern verwendet, um Muster in Geodaten zu untersuchen. Es lässt sich nahtlos in verschiedene Datenquellen integrieren und basiert auf React und Redux, sodass es für die Einbettung in andere Kartenanwendungen anpassbar ist. Das Tool bietet Funktionen wie Zeitwiedergabe, Quell-Ziel-Korrelationen und geografische Aggregation.

Preispläne:

Kepler.gl ist ein kostenloses Tool und folgt keinem traditionellen Preismodell. Benutzer können auf alle Funktionen der Plattform ohne Abonnement zugreifen, sodass sie sowohl für persönliche als auch für professionelle Projekte geeignet ist.

Vorteile:

  • Open Source und kostenlos nutzbar
  • Effiziente Verarbeitung großer Datensätze

Nachteile:

  • Begrenzte erweiterte Funktionen im Vergleich zum kommerziellen Gegenstück Foursquare Studio
  • Es fehlen integrierte Datenkonnektoren für gängige Datenbanken

Kontakt- und Social-Media-Informationen:

  • Website: kepler.gl
  • Twitter: twitter.com/foursquare
  • Linkedin: linkedin.com/company/foursquare

4. Kontur Globale Brände

Konturs Tool „Global Fires“ dient der Visualisierung von Brandereignissen weltweit und liefert Echtzeitdaten zur Luftqualität während der Waldbrandsaison. Das Tool hilft Benutzern, rauchfreie Gebiete zu finden, wenn Waldbrände ausbrechen, und liefert ihnen wichtige Informationen, die sie für schnelle Entscheidungen benötigen. Kontur bietet eine zugängliche mobile Plattform, mit der Benutzer Brandorte und Luftqualitätsbedingungen in ihrer Umgebung verfolgen können. So können sie sichere Gebiete finden, in denen sie den Auswirkungen von Rauch und Flammen entgehen können.

Dieses Tool nutzt auch Daten aus früheren Jahren, um anhand historischer Muster vorherzusagen, wie sich Waldbrände entwickeln könnten, sodass Benutzer potenzielle Risiken vorhersehen können. Da die Luftverschmutzung durch Waldbrände ein großes globales Problem darstellt, verfolgt Global Fires die PM2,5-Partikelwerte, um Benutzern zu helfen, den Schweregrad der Luftqualität in den betroffenen Gebieten zu verstehen. Die Plattform integriert verschiedene Datensätze, um das globale Katastrophenmanagement und die Bemühungen zur öffentlichen Sicherheit zu unterstützen.

Preispläne:

Kontur stellt auf seiner Website keine spezifischen Preisinformationen für sein Global Fires-Tool zur Verfügung. Für Anfragen zu kundenspezifischen Lösungen bietet das Unternehmen ein Kontaktformular an, über das Benutzer eine Demo oder spezifische Preisdetails basierend auf ihren Anforderungen anfordern können.

Vorteile:

  • Echtzeitvisualisierung von Brand- und Luftqualitätsdaten
  • Zugriff über Mobilgeräte zur einfachen Überwachung

Nachteile:

  • Keine transparenten Preisinformationen auf der Website
  • Erfordert die Kontaktaufnahme mit dem Unternehmen für eine Demo oder Preisdetails

Kontakt- und Social-Media-Informationen:

  • Website: kontur.io
  • Adresse: 1305 North Holopono St, Ste 2 Kihei, HI 96753
  • Twitter: x.com/konturinc
  • Linkedin: linkedin.com/company/konturinc

5. KARTE

CARTO ist eine Cloud-basierte Plattform für die Analyse und Visualisierung räumlicher Daten. Die Plattform ermöglicht es Benutzern, Anwendungen mit räumlichen Daten in großem Maßstab zu analysieren, zu visualisieren und zu entwickeln, indem sie in Cloud-Datenlager wie BigQuery, Snowflake, Redshift und Databricks integriert wird. CARTO bietet ein visuelles Workflow-Tool, mit dem Benutzer Datenpipelines erstellen und georäumliche Daten verarbeiten können, ohne dass komplexe Codierung erforderlich ist. Zu den Funktionen der Plattform gehören leistungsstarke Visualisierungsfunktionen, mit denen interaktive Karten und Dashboards für verschiedene räumliche Anwendungsfälle erstellt werden können.

CARTO unterstützt die Entwicklung skalierbarer kartenzentrierter Anwendungen und bietet APIs für eine einfache Integration. Darüber hinaus bietet es über sein Data Observatory Zugriff auf Tausende von globalen Datensätzen. Durch die Ergänzung von KI-gestützten Erkenntnissen hilft CARTO den Benutzern, die Produktivität zu steigern und die Datenanalyse zu verbessern. Branchen wie Telekommunikation, Einzelhandel und Logistik profitieren von der Standortintelligenz, um Abläufe zu optimieren, Trends vorherzusagen und datengesteuerte Entscheidungen zu treffen.

Preispläne:

  • Small Enterprise Plan: Dieser Plan ist ideal für kleinere Teams, die nach grundlegenden räumlichen Analysefunktionen für Unternehmen suchen. Preise sind auf Anfrage erhältlich und der Plan umfasst eine festgelegte Anzahl von Benutzerplätzen und Nutzungseinheiten pro Jahr. Dieses Paket bietet Cloud-Bereitstellungsoptionen und Standardsupport.
  • Medium Enterprise Plan: Dieser Plan wurde für funktionsübergreifende Teams entwickelt, die in größerem Maßstab arbeiten. Er bietet mehr Kapazität für Analysen, mehr Benutzerplätze und besseren Zugriff auf die Geodatenfunktionen von CARTO. Der Medium-Plan umfasst außerdem erweiterten Support mit zusätzlichen Betriebsfunktionen für Cloud- und selbst gehostete Bereitstellungen.
  • Strategic Enterprise Plan: Für Organisationen mit komplexen räumlichen Analyseanforderungen bietet dieser Plan unbegrenzte Skalierbarkeit und individuelle Optionen. Er bietet die fortschrittlichsten Funktionen, darunter unbegrenzte API-Zugriffstoken, Entwicklertools und Premium-Support für die Verarbeitung großer Datenmengen.

Vorteile:

  • Unterstützt die Integration mit mehreren Cloud-Plattformen
  • No-Code-Workflow-Design für einfachere Datenanalyse
  • Zugriff auf eine große Bibliothek öffentlicher und Premium-Datensätze

Nachteile:

  • Preise sind nicht öffentlich verfügbar und erfordern ein individuelles Angebot
  • Für die Analyse umfangreicher Daten können erhebliche Ressourcen erforderlich sein
  • Einige erweiterte Funktionen sind nur in höherwertigen Tarifen verfügbar

Kontakt- und Social-Media-Informationen:

  • Website: carto.com
  • Telefon: +1 917-463-3232
  • E-Mail: support@carto.com
  • Facebook: facebook.com/CartoDB
  • Twitter: witter.com/CARTO
  • Linkedin: linkedin.com/company/carto

6. Global Mapper

Global Mapper ist eine von Blue Marble Geographics entwickelte GIS-Software, die eine breite Palette an Tools für die Verarbeitung georäumlicher Daten bietet. Die Software wurde für die Anforderungen sowohl von Anfängern als auch von fortgeschrittenen Benutzern entwickelt. Sie unterstützt über 300 Dateiformate und ermöglicht die Erstellung, Bearbeitung und erweiterte Analyse von Daten für Vektor-, Raster- und Höhendatentypen. Zu den Funktionen gehören Geländeanalyse, Kartenerstellung, Lidar-Verarbeitung und Workflow-Automatisierung durch Skripting.

Die Software bietet außerdem 3D-Visualisierungs- und Analysefunktionen, mit denen Benutzer mit Punktwolken arbeiten, Durchflüge erstellen und erweiterte Photogrammetrieaufgaben durchführen können. Benutzer können die Integration mit dem Geographic Calculator für komplexere geodätische Aufgaben nutzen, einschließlich Koordinatentransformationen und -projektionen. Die Plattform bietet außerdem mobilen Support mit Global Mapper Mobile, der die Datenerfassung im Feld und den Echtzeitzugriff auf GIS-Daten ermöglicht.

Preispläne:

  • Global Mapper Standard: Die Standardversion kostet $599 für eine Node-Locked-Lizenz für einen einzelnen Benutzer und unterstützt umfangreiche Dateiformatimporte und -exporte, 2D-/3D-Datenvisualisierung und grundlegende Analysetools.
  • Global Mapper Pro: Die Pro-Version kostet $1.449 für eine knotengebundene Einzelbenutzerlizenz und bietet zusätzlich erweiterte Lidar-Verarbeitung, Punktwolkenanalyse und Automatisierungsfunktionen für komplexere georäumliche Arbeitsabläufe.
  • Global Mapper Mobile Pro: Global Mapper Mobile Pro ist für $50 pro Gerät erhältlich und erweitert die Funktionen der Plattform auf mobile Geräte für die Datenerfassung und -analyse unterwegs.

Vorteile:

  • Umfangreiche Dateiformatunterstützung, wodurch es mit verschiedenen Datenquellen kompatibel ist.
  • Erweiterte Tools für Lidar- und Geländeanalyse, geeignet für komplexe Projekte.

Nachteile:

  • Die Pro-Version ist mit höheren Kosten verbunden, die für Benutzer mit grundlegenden Anforderungen jedoch möglicherweise nicht erforderlich sind.
  • Bei den erweiterten Funktionen ist die Lernkurve für Anfänger möglicherweise steiler.

Kontakt- und Social-Media-Informationen:

  • Website: bluemarblegeo.com
  • Facebook: facebook.com/bluemarble.geographics
  • Instagram: instagram.com/bluemarblegeo
  • Twitter: twitter.com/BlueMarbleGeo
  • Linkedin: linkedin.com/company/blue-marble-geographics

7. Mapbox

Mapbox ist eine Plattform, die Tools zum Erstellen benutzerdefinierter Karten und zum Integrieren georäumlicher Daten in Anwendungen bereitstellt. Sie bietet Entwicklern eine breite Palette an APIs und SDKs zum Erstellen dynamischer, interaktiver Karten für Web-, Mobil- und Automobilplattformen. Mapbox unterstützt verschiedene Datentypen wie Satellitenbilder und Vektorkacheln und ist für seine Echtzeit-Rendering-Funktionen bekannt, mit denen Entwickler effiziente kartenbasierte Anwendungen erstellen können. Die Plattform wird in verschiedenen Branchen eingesetzt, darunter Logistik, Automobil und Telekommunikation, und bietet Lösungen für Navigation, georäumliche Analysen und standortbasierte Dienste.

Zu den Tools von Mapbox gehören anpassbare Kartenstile, Standortsuche und erweiterte Navigationsfunktionen. Benutzer können Karten mit der Mapbox Studio-Oberfläche entwerfen oder sie über APIs direkt in ihre Anwendungen integrieren. Mapbox ermöglicht es Benutzern auch, mit ihren eigenen Geodaten zu arbeiten. Daher ist es eine flexible Lösung für Branchen, die auf aktuelle geografische Informationen und Standortdaten in Echtzeit angewiesen sind. Die Dienste der Plattform sind in einem Pay-as-you-go-Preismodell verfügbar, das es Unternehmen ermöglicht, ihre Nutzung je nach Bedarf zu skalieren.

Preispläne:

  • Pay-as-you-go: Mapbox verfolgt ein Pay-as-you-go-Modell, bei dem Benutzer auf der Grundlage ihrer tatsächlichen Nutzung abgerechnet werden. Dadurch sind keine Verträge oder Kapazitätsplanung erforderlich. Die kostenlose Stufe umfasst eine begrenzte Anzahl von Kartenladungen, Anfragen oder Sitzungen über verschiedene APIs hinweg. Bei höherer Nutzung fallen Gebühren an.
  • Mengenrabatte: Bei steigender Nutzung erhalten Benutzer automatisch Mengenrabatte, die Kostensenkungen ohne Verhandlungen ermöglichen.
  • Jährliche Verpflichtung: Für Benutzer mit konstanterem oder umfangreicherem Bedarf bietet Mapbox Rabatte bei jährlichen Verpflichtungen und ist damit eine kostengünstige Option für langfristige Projekte.

Vorteile:

  • Keine Verträge im Voraus, flexible Pay-as-you-go-Preise.
  • Umfangreiche Anpassungsmöglichkeiten für Kartengestaltung und -integration.
  • Ständig aktualisierte Standortdaten für genaue Karten.

Nachteile:

  • Bei hoher Nutzung können die Kosten schnell in die Höhe schnellen.
  • Erweiterte Funktionen erfordern möglicherweise eine tiefere technische Integration.

Kontakt- und Social-Media-Informationen:

  • Website: mapbox.com
  • Facebook: facebook.com/Mapbox
  • Instagram: instagram.com/mapbox
  • Twitter: twitter.com/mapbox
  • Linkedin: linkedin.com/company/mapbox

8. GeoMapApp

GeoMapApp ist eine Desktop-basierte Open-Source-Plattform zur Visualisierung und Analyse georäumlicher Daten, insbesondere in den Geowissenschaften. Das vom Marine Geoscience Data System am Lamont-Doherty Earth Observatory der Columbia University entwickelte Tool bietet Zugriff auf eine breite Palette kuratierter globaler und regionaler Datensätze. Dazu gehören Geophysik, Geologie, Klimatologie und mehr. Benutzer können Daten über verschiedene Projektionen wie Mercator- und Polaransichten schichten, anpassen und analysieren. Darüber hinaus ermöglicht GeoMapApp Benutzern das Importieren und Arbeiten mit eigenen Rastern, Tabellen und Shapefiles, was den Nutzen für georäumliche Analysen erhöht.

Zu den Funktionen der Plattform gehören anpassbare Kartendarstellungen, die Möglichkeit, Profile aus Rastern zu extrahieren, und die Visualisierung multidisziplinärer Daten. GeoMapApp unterstützt Forscher und Pädagogen bei der Integration geowissenschaftlicher Daten in ihre Arbeit, sei es für Forschungszwecke, die Erstellung von Vorschlägen oder Bildungszwecke. Es ist mit verschiedenen Betriebssystemen kompatibel, darunter Windows, macOS und Linux.

Preispläne:

GeoMapApp kann von allen Benutzern kostenlos heruntergeladen und verwendet werden. Es gibt keine kostenpflichtigen Stufen oder Premiumversionen. Die Software wird als Teil der Beiträge von NSF und Lamont-Doherty Earth Observatory frei verteilt.

Vorteile:

  • Open Source und kostenlos nutzbar.
  • Breite Kompatibilität mit globalen und regionalen geowissenschaftlichen Daten.

Nachteile:

  • Erfordert die Installation und eine Java-fähige Umgebung.
  • Verfügt möglicherweise nicht über die erweiterten Funktionen spezialisierter kommerzieller Software.

Kontakt- und Social-Media-Informationen:

  • Website: geomapapp.org
  • E-Mail: info@marine-geo.org

9. WhiteboxTools

WhiteboxTools ist eine Open-Source-Software zur Geodatenanalyse, die von Whitebox Geospatial Inc. entwickelt wurde. Sie bietet über 550 Tools zur Verarbeitung verschiedener Arten von Geodaten, darunter Raster-, Vektor- und LiDAR-Formate. Die Software unterstützt eine breite Palette von Geodatenaufgaben, von der grundlegenden GIS-Analyse bis hin zur erweiterten hydrologischen und LiDAR-Datenverarbeitung. Sie lässt sich nahtlos in andere GIS-Plattformen wie QGIS und ArcGIS integrieren und ist daher ein leistungsstarkes analytisches Backend für Benutzer, die erweiterte Geodatenfunktionen benötigen. WhiteboxTools ist besonders für seine effiziente Nutzung paralleler Berechnungen bekannt, die die Datenverarbeitung ohne zusätzliche Bibliotheken beschleunigen.

Die Plattform ist in mehreren Versionen verfügbar, darunter der kostenlose und quelloffene WhiteboxTools Open Core, der den Benutzern eine beträchtliche Anzahl an Funktionen bietet. Für diejenigen, die nach fortgeschritteneren Werkzeugen zur Geodatenverarbeitung suchen, bieten die Whitebox Toolset Extension (WTE) und Whitebox Workflows for Python Professional (WbW-Pro) erweiterte Funktionen, wie die Erstellung benutzerdefinierter Modelle und zusätzliche Analysewerkzeuge. Diese kostenpflichtigen Erweiterungen richten sich an Profis, die für ihre Projekte spezialisiertere Werkzeuge benötigen.

Preispläne:

  • Open Core (kostenlos): WhiteboxTools Open Core ist kostenlos und bietet Zugriff auf über 550 Tools für die Analyse georäumlicher Daten. Benutzer können es kostenlos herunterladen und für eine breite Palette von GIS-Aufgaben verwenden.
  • Whitebox Toolset Extension (WTE): Diese Erweiterung ist für $500 pro Benutzer für eine unbefristete Lizenz erhältlich. Sie enthält über 75 zusätzliche Tools, die die Möglichkeiten zur Verarbeitung georäumlicher Daten verbessern. Für mehrere Benutzer sind Rabatte verfügbar.
  • Whitebox Workflows Pro (WbW-Pro): Whitebox Workflows Pro bietet erweiterte Funktionen für Python-Skripting und kostet $500 für eine Einzelbenutzerlizenz, zusätzliche Benutzer sind für jeweils $100 erhältlich. Es lässt sich problemlos in QGIS und ArcGIS integrieren und ermöglicht so eine verbesserte Verwaltung georäumlicher Daten.

Vorteile:

  • Umfangreiches Open-Source-Toolset mit über 550 Tools
  • Nahtlose Integration mit QGIS und ArcGIS
  • Tragbar und plattformübergreifend, geeignet für eine Vielzahl von georäumlichen Aufgaben

Nachteile:

  • Erweiterte Funktionalität erfordert kostenpflichtige Erweiterungen
  • Fehlen integrierter kartografischer oder Visualisierungstools; der Fokus liegt ausschließlich auf der Datenanalyse

Kontakt- und Social-Media-Informationen:

  • Website: whiteboxgeo.com
  • E-Mail: support@whiteboxgeo.com
  • Facebook: facebook.com/Whitebox-Geospatial-108678944764778
  • Twitter: twitter.com/whiteboxgeo
  • Linkedin: linkedin.com/in/john-lindsay-phd

10. GeoMedia

GeoMedia, entwickelt von Hexagon, ist eine flexible GIS-Verwaltungsplattform (Geographic Information System), die Benutzern dabei helfen soll, Geodaten in umsetzbare Erkenntnisse umzuwandeln. Es aggregiert Daten aus verschiedenen Quellen und ermöglicht die Erstellung umfassender Karten, die tabellarische und geografische Informationen für eine bessere Analyse und Entscheidungsfindung kombinieren. GeoMedia wird in zahlreichen Branchen eingesetzt, darunter Versorgungsunternehmen, öffentliche Sicherheit, Transport und Verteidigung, und bietet Tools zur Analyse von Daten in Bezug auf Landnutzung, Stadtplanung, Verkehrsmanagement und mehr. Es unterstützt Echtzeit- und historische Datenabfragen, sodass Organisationen Berichte erstellen, Muster erkennen und fundierte Entscheidungen treffen können.

Die Plattform von GeoMedia bietet erweiterte Funktionen zur Integration georäumlicher Daten und eignet sich daher für eine Vielzahl von Aufgaben wie Stadtentwicklung, Überwachung der Verkehrssicherheit und Umweltanalyse. Die 3D-GIS-Funktionen ermöglichen zudem komplexere Visualisierungen von Landschaften, Infrastrukturen und Versorgungsnetzen, sodass Benutzer Großprojekte effektiver verwalten können. Mit seiner Fähigkeit, sich dynamisch ändernde Daten zu analysieren, bietet GeoMedia wichtige Unterstützung für Branchen, die präzise georäumliche Informationen für Planungs- und Betriebsaufgaben benötigen.

Preispläne:

Hexagon stellt auf seiner Website keine detaillierten Preisinformationen zu GeoMedia zur Verfügung. Stattdessen werden potenzielle Kunden aufgefordert, ein Angebot für ihre spezifischen Anforderungen anzufordern, indem sie das Unternehmen direkt über das Verkaufsanfrageformular kontaktieren.

Vorteile:

  • Unterstützt die Integration verschiedener georäumlicher Datenquellen in eine einheitliche Ansicht
  • Bietet erweiterte GIS-Analysetools, einschließlich 3D-GIS-Funktionen
  • Ermöglicht die dynamische Analyse sowohl von Echtzeit- als auch von historischen Daten
  • Geeignet für zahlreiche Branchen wie öffentliche Sicherheit, Transport und Stadtplanung

Nachteile:

  • Preisdetails sind nicht ohne weiteres verfügbar; für ein Angebot muss das Unternehmen kontaktiert werden
  • Die Komplexität der Plattform kann für neue Benutzer eine Lernkurve darstellen

Kontakt- und Social-Media-Informationen:

  • Website: hexagon.com
  • E-Mail: info@hexagon.com
  • Facebook: facebook.com/HexagonAB
  • Instagram: instagram.com/hexagon_ab
  • Twitter: twitter.com/HexagonAB
  • Linkedin: linkedin.com/company/hexagon-ab

Schlussfolgerung 

Software zur Visualisierung georäumlicher Daten und KI-Tools verändern die Art und Weise, wie wir geografische Informationen verstehen und mit ihnen interagieren. Ob es um die Analyse von Satellitenbildern, die Verfolgung von Umweltveränderungen oder die Planung der Stadtentwicklung geht – diese Tools helfen uns, komplexe Daten auf visuelle und umsetzbare Weise zu verstehen. Da viele dieser Plattformen KI-Funktionen integrieren, können Prozesse, die früher Stunden oder Tage dauerten, jetzt in Minuten abgeschlossen werden, wodurch Entscheidungen schneller und präziser getroffen werden können.

Von der Landwirtschaft und dem Bauwesen bis hin zur öffentlichen Sicherheit und Umweltüberwachung wird Software zur georäumlichen Visualisierung zu einem wichtigen Bestandteil der Verwaltung von Daten, die mit realen Standorten verknüpft sind. Mit dem weiteren technologischen Fortschritt werden diese Tools immer leistungsfähiger und helfen uns, einige der komplexesten Herausforderungen zu lösen, die mit unserer physischen Welt verbunden sind.

Erleben Sie die Zukunft der Geodatenanalyse mit FlyPix!
Starten Sie noch heute Ihre kostenlose Testversion