Geospatial Intelligence (GEOINT)-Software und KI-Tools verändern die Art und Weise, wie wir die Welt verstehen und mit ihr interagieren. Durch die Analyse standortbezogener Daten bieten diese Tools wertvolle Erkenntnisse für Branchen wie Verteidigung, Stadtplanung und Umweltüberwachung. In diesem Artikel werden wir uns einige der wichtigsten GEOINT-Tools näher ansehen und untersuchen, wie KI ihre Fähigkeiten erweitert und die Verwaltung komplexer geografischer Informationen erleichtert. Egal, ob Sie Gelände kartieren oder globale Trends verfolgen, GEOINT-Software ist ein wesentlicher Bestandteil des Toolkits für jeden, der mit räumlichen Daten arbeitet.
1. FlyPix AI
Bei FlyPix AI konzentrieren wir uns auf die Bereitstellung von Geoinformationslösungen mithilfe fortschrittlicher KI-Technologie. Unsere Plattform ermöglicht es Benutzern, Objekte in Satelliten- und Luftbildern zu erkennen, zu analysieren und zu überwachen. Durch die Kombination künstlicher Intelligenz mit Geodaten helfen wir verschiedenen Branchen, von der Landwirtschaft bis zur Infrastrukturwartung, ihren Entscheidungsprozess durch Echtzeiteinblicke zu verbessern. Unsere No-Code-Plattform ermöglicht es Benutzern, benutzerdefinierte KI-Modelle problemlos zu trainieren, ohne dass Programmierkenntnisse erforderlich sind.
Zu unseren Diensten gehören Objekterkennung, dynamisches Tracking, Änderungserkennung und Anomalieidentifizierung, die alle für Branchen wie Stadtplanung, Umweltüberwachung und Katastrophenhilfe von entscheidender Bedeutung sind. Wir bieten außerdem nahtlose Skalierbarkeit und Kompatibilität mit mehreren Datenquellen und stellen so sicher, dass unsere Plattform Daten von verschiedenen georäumlichen Bildgebungstypen wie Drohnen, Satelliten und Lidar verarbeiten kann. Mit FlyPix AI können Benutzer ihre georäumlichen Analysen optimieren und komplexe Aufgaben einfacher und effizienter gestalten.
Preispläne:
- Basic: Der Basic-Plan ist kostenlos und umfasst einen Benutzerplatz, 3 GB Speicherplatz und 10 Credits. Dieser Plan bietet eingeschränkten Support und Zugriff auf die FlyPix-KI-Modelle für grundlegende Analysen und KI-Modelltraining.
- Starter: Dieser Plan kostet 50 € pro Benutzer und Monat, bietet 10 GB Speicherplatz, 50 Credits pro Monat und unterstützt die Verarbeitung von bis zu 1 Gigapixel. Er beinhaltet auch den Zugriff auf das Analyse-Dashboard und die Möglichkeit, Vektorebenen zu exportieren. Der Support ist auf E-Mail-Antworten innerhalb von fünf Werktagen beschränkt.
- Standard: Der Standardplan kostet 500 € für zwei Benutzerplätze pro Monat und umfasst 120 GB Speicherplatz, 500 Credits plus 100 zusätzliche Credits pro Monat. Er unterstützt die Verarbeitung von bis zu 12 Gigapixeln. Benutzer haben Zugriff auf erweiterte Funktionen wie Multispektraldaten und Kartenfreigabe. E-Mail-Support ist innerhalb von zwei Werktagen verfügbar.
- Professional: Für 2000 € pro Monat unterstützt der Professional-Plan bis zu fünf Benutzer und umfasst 600 GB Speicherplatz, 2000 Credits plus 1000 zusätzliche Credits monatlich und die Verarbeitung von bis zu 60 Gigapixeln. Dieser Plan bietet außerdem erweiterte Funktionen wie API-Zugriff, Teamverwaltung und Support per E-Mail und Chat mit einer Reaktionszeit von einer Stunde.
- Enterprise: Der Enterprise-Plan bietet maßgeschneiderte Lösungen für spezielle Anforderungen mit unbegrenzten Benutzerplätzen, Speicherplatz und Guthaben. Dieser Plan ist für groß angelegte Operationen konzipiert, die eine umfangreiche Verarbeitung und Analyse georäumlicher Daten erfordern.
Vorteile:
- No-Code-Plattform, die das einfache Erstellen und Trainieren von KI-Modellen ermöglicht.
- Unterstützt ein breites Spektrum georäumlicher Datenquellen.
- Skalierbare Lösungen sowohl für kleine Teams als auch für große Unternehmen.
Nachteile:
- Für erweiterte Funktionen und umfangreichen Speicher sind höherwertige Tarife erforderlich, die für kleinere Unternehmen kostspielig sein können.
- Begrenzter Support in Plänen der unteren Preisklasse, was möglicherweise zu einer langsameren Problemlösung führt.
Kontakt- und Social-Media-Informationen:
- Webseite: flypix.ai
- Adresse: Robert-Bosch-Str. 7, 64293 Darmstadt
- Kontakt E-mail: info@flypix.ai
- Telefonnummer: +49 6151 2776497
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/flypix-ai
2. ArcGIS Pro
ArcGIS Pro ist eine umfassende Software für geografische Informationssysteme (GIS), die von Esri entwickelt wurde. Sie ermöglicht es Benutzern, Geodaten sowohl in 2D- als auch in 3D-Formaten zu visualisieren, zu analysieren und freizugeben. ArcGIS Pro wurde entwickelt, um Organisationen dabei zu helfen, räumliche Daten zu verstehen, indem es mehrere Quellen kombiniert, um detaillierte Karten und umsetzbare Erkenntnisse zu erstellen. Die Software unterstützt eine breite Palette von Aufgaben, darunter Kartografie, räumliche Analyse und Datenverwaltung, alles innerhalb einer einheitlichen Plattform. Benutzer können räumliche Daten bearbeiten, analysieren und visualisieren, sodass dieses Tool für Branchen wie Stadtplanung, Umweltüberwachung und Katastrophenhilfe geeignet ist.
Zusätzlich zu seiner Kernfunktionalität lässt sich ArcGIS Pro nahtlos in andere Tools der ArcGIS-Plattform integrieren und ermöglicht so den Datenaustausch und die Zusammenarbeit zwischen Teams. Benutzer können erweiterte georäumliche Analysen durchführen und benutzerdefinierte Modelle mit Python oder ModelBuilder erstellen. Die Software unterstützt auch Echtzeit-Updates und Cloud-basiertes Teilen, sodass Teams problemlos auf georäumliche Erkenntnisse zugreifen und diese über verschiedene Plattformen hinweg teilen können, darunter Desktop-, Web- und mobile Anwendungen.
Preispläne:
- Schöpfer:
Mit diesem Benutzertyp können Benutzer dynamische Karten erstellen, Inhalte freigeben und Gruppen, Mitglieder und Arbeitsaufträge verwalten. Er umfasst wichtige Funktionen für die Zusammenarbeit und App-Erstellung. Ideal für Benutzer, die sich auf Kartenerstellung und App-Entwicklung konzentrieren. - Professional:
Enthält alle Funktionen des Benutzertyps Creator sowie zusätzliche Tools für die erweiterte Datenbearbeitung und -verwaltung. Benutzer können damit Versorgungsnetze und Parcel Fabrics erstellen und konfigurieren. Daher ist es für die Verwaltung unternehmenskritischer Systeme geeignet. - Professional Plus:
Dieser Plan erweitert den Benutzertyp „Professional“ um Funktionen für groß angelegte Analysen, maschinelles Lernen und Deep-Learning-Modelle. Er ist für Benutzer konzipiert, die fortgeschrittene Kartografie und umfassende Big-Data-Analyse benötigen. - Mobiler Mitarbeiter:
Dieser Benutzertyp wurde für Außendienstmitarbeiter entwickelt und bietet Zugriff auf sichere Außendienst-Apps zum Aktualisieren von Daten, Empfangen von Arbeitsaufträgen und Teilen von Standorten. Er umfasst alle Funktionen des Benutzertyps „Mitwirkender“. - Mitwirkender:
Ermöglicht Benutzern das Überprüfen, Bearbeiten und Zusammenarbeiten an Projekten. Dieser Benutzertyp unterstützt einfaches Bearbeiten und Zusammenarbeiten von Daten und umfasst alle Funktionen des Viewer-Benutzertyps. - Zuschauer:
Bietet Zugriff auf die Anzeige von Karten, Apps und Dashboards. Benutzer können Key Performance Indicators (KPIs) sicher anzeigen und überwachen, um fundierte Entscheidungen zu treffen.
Vorteile:
- Bietet eine Vielzahl von Benutzertypen, die auf unterschiedliche Rollen zugeschnitten sind, und sorgt so für Flexibilität und Skalierbarkeit innerhalb von Organisationen
- Nahtlose Integration mit ArcGIS-Produkten, die die Zusammenarbeit über Desktop-, Web- und Mobilplattformen hinweg ermöglicht
- Bietet erweiterte Tools für die Verwaltung und Analyse grundlegender und komplexer Geodaten und deckt damit ein breites Spektrum an Anforderungen ab.
Nachteile:
- Die Kosten können steigen, wenn fortgeschrittenere Benutzertypen und Funktionen erforderlich sind
- Für einige Funktionen ist möglicherweise eine gewisse Einarbeitungszeit erforderlich, insbesondere für Benutzer, die noch keine Erfahrung mit GIS-Tools haben.
Kontakt- und Social-Media-Informationen:
- Website: esri.com
- Adresse: Ringstraße 7, 85402 Kranzberg, Deutschland
- Telefon: +49 89 207 005 1200
- Facebook: facebook.com/esrigis
- Instagram: instagram.com/esrigram
- Twitter: twitter.com/Esri
- Linkedin: linkedin.com/company/esri
3. EO-Fabrik
EOfactory bietet eine Plattform für Geointelligenz, die Unternehmen verschiedener Branchen dabei helfen soll, datenbasierte Entscheidungen auf der Grundlage von Erdbeobachtungsdaten zu treffen. Die Plattform bietet Tools zur Verwaltung und Analyse von Satelliten-, Luft- und Drohnenbildern und unterstützt Branchen wie Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Infrastruktur. Die Benutzer von EOfactory können maschinenlernbasierte Modelle nutzen, um Aufgaben wie Änderungserkennung, Merkmalsextraktion und volumetrische Analyse durchzuführen, ohne über Programmierkenntnisse zu verfügen. Das Unternehmen konzentriert sich auf die Bereitstellung umsetzbarer Geointelligenz zur Förderung von Nachhaltigkeit und Betriebseffizienz.
EOfactory bietet eine Arbeitsumgebung, in der Benutzer Daten aus mehreren Quellen verwalten, analysebereite Daten vorbereiten und benutzerdefinierte Dashboards für die Echtzeitvisualisierung erstellen können. Ihre Lösungen zielen darauf ab, komplexe georäumliche Aufgaben zu vereinfachen, sodass Unternehmen den Zustand von Nutzpflanzen überwachen, die Entwicklung der Infrastruktur verfolgen und Umweltveränderungen effizient erkennen können. Die Plattform bietet außerdem Tools für die Datenspeicherung, Bildkorrektur und Zeitreihenanalyse, um die Entscheidungsfindung in allen Branchen zu verbessern.
Preispläne:
Derzeit sind auf den bereitgestellten EOfactory-Websites keine spezifischen Preisdetails verfügbar.
Vorteile:
- Zum Erstellen von Modellen für maschinelles Lernen ist keine Codierung erforderlich
- Unterstützt verschiedene Datenquellen, einschließlich Satelliten- und Drohnenbilder
- Bietet Tools für detaillierte georäumliche Analysen und Echtzeitvisualisierung
Nachteile:
- Fehlende öffentlich zugängliche Preisinformationen
- Einige Funktionen erfordern je nach Anwendungsfall möglicherweise eine erweiterte Anpassung
Kontakt- und Social-Media-Informationen:
- Website: eofactory.ai
- Telefon: +65 9827 0075
- E-Mail: sales@eofactory.ai
- Facebook: facebook.com/EOfactoryOfficial
- Twitter: twitter.com/EO_factory
4. QGIS
QGIS ist eine kostenlose Open-Source-Softwareplattform, die allen Benutzern Werkzeuge zur georäumlichen Visualisierung und Analyse bietet. Sie ist für mehrere Betriebssysteme verfügbar, darunter Windows, Mac und Linux, und bietet eine breite Palette an Funktionen zum Erstellen und Bearbeiten von Karten. Benutzer können die erweiterten kartografischen Designtools von QGIS nutzen, die Optionen zum Erstellen professioneller Karten für Desktop-, Mobil- und Druckformate umfassen. Die Software bietet außerdem leistungsstarke Berichtstools, mit denen Benutzer detaillierte Berichte und Atlanten erstellen können, die sowohl Karten als auch tabellarische Inhalte integrieren.
Neben der Kartenerstellung bietet QGIS umfangreiche Tools für räumliche Analysen und Datenverarbeitung. Es unterstützt eine breite Palette von Datenformaten und ist daher vielseitig für verschiedene Arten von Projekten geeignet. Da QGIS Open Source ist, können Benutzer auf die Funktionen zugreifen und diese ändern und so zur großen Bibliothek von Plugins beitragen, die von der aktiven globalen Community erstellt wurden. Ob Benutzer geografische Ebenen bearbeiten oder komplexe räumliche Analysen durchführen müssen, QGIS bietet die Flexibilität und Fähigkeit, verschiedene georäumliche Aufgaben effizient zu bewältigen.
Preispläne:
Da QGIS Open Source ist, ist es kostenlos erhältlich. Benutzer können die Software kostenlos von der offiziellen QGIS-Website herunterladen und auf alle Funktionen zugreifen, einschließlich Kartenerstellung, räumliche Analyse und Berichtstools. Das Community-gesteuerte Modell stellt sicher, dass QGIS für die öffentliche Nutzung kostenlos bleibt.
Vorteile:
- Kostenlose und Open-Source-Software
- Umfangreiches Werkzeugspektrum zur Kartenerstellung und räumlichen Analyse
- Plattformübergreifende Kompatibilität mit Windows, Mac und Linux
Nachteile:
- Für neue Benutzer, die mit GIS-Software nicht vertraut sind, kann eine Lernkurve erforderlich sein
- Einige Funktionen sind für erweiterte Funktionalität möglicherweise auf Plugins von Drittanbietern angewiesen
Kontakt- und Social-Media-Informationen:
- Website:https://www.qgis.org/
- Facebook: https://www.facebook.com/profile.php?id=100057434859831
5. ERDAS IMAGINE
ERDAS IMAGINE ist ein umfassendes System zur Erstellung von Geodaten, das von Hexagon angeboten wird. Es vereint verschiedene Tools zur Verarbeitung von Geodaten wie Fernerkundung, Photogrammetrie und LiDAR-Analyse in einem Produkt. Diese Software wurde für Fachleute der geografischen Bildgebung entwickelt, die große Mengen an Geodaten analysieren und verarbeiten müssen. Mit Funktionen wie Bildklassifizierung, Orthorektifizierung, Mosaikierung und Höhenextraktion vereinfacht ERDAS IMAGINE Arbeitsabläufe und bietet gleichzeitig leistungsstarke Algorithmen, die im Hintergrund arbeiten.
Das Tool eignet sich gut für die Bearbeitung verschiedener georäumlicher Aufgaben, darunter maschinelles Lernen und Deep Learning-basierte Klassifizierungslösungen, objektbasierte Bildsegmentierung und Radarverarbeitung. Darüber hinaus enthält ERDAS IMAGINE einen Spatial Modeler zum Erstellen wiederverwendbarer Algorithmen in einer grafischen Bearbeitungsumgebung, was den Benutzern Flexibilität bietet. Seine Funktionen zur Verarbeitung von Punktwolken ermöglichen es Benutzern, Daten anzuzeigen, zu bearbeiten und zu analysieren, die aus LiDAR und Stereopaaren abgeleitet wurden, sodass es eine wertvolle Ressource für Branchen wie Landwirtschaft, Stadtplanung und Umweltüberwachung darstellt.
Preispläne:
ERDAS IMAGINE arbeitet mit einem anfragebasierten Preismodell. Potenzielle Benutzer müssen sich direkt an Hexagon wenden, um Preisdetails zu erhalten, die auf ihre spezifischen Bedürfnisse und Anforderungen zugeschnitten sind. Die Preisinformationen variieren je nach den ausgewählten Funktionen, dem Nutzungsumfang und dem erforderlichen Supportniveau.
Vorteile:
- Umfassendes Toolset für die Verarbeitung georäumlicher Daten
- Enthält erweiterte Algorithmen für maschinelles Lernen und Deep Learning
- Anpassbar durch den Spatial Modeler, ermöglicht die Erstellung wiederverwendbarer Algorithmen
Nachteile:
- Preisdetails sind nicht online verfügbar und müssen direkt angefragt werden.
- Für Anfänger ohne Erfahrung in der Geoanalyse kann die Lernkurve steil sein
Kontakt- und Social-Media-Informationen:
- Website: hexagon.com
- E-Mail: info@hexagon.com
- Facebook: facebook.com/HexagonAB
- Instagram: instagram.com/hexagon_ab
- Twitter: twitter.com/HexagonAB
- Linkedin: linkedin.com/company/hexago
6. Konturatlas
Kontur Atlas ist ein Geoinformationstool, das Unternehmen, Regierungen und Organisationen die Entscheidungsfindung erleichtern soll. Die Plattform bietet umfassende räumliche Daten und Algorithmen, mit denen Benutzer Standortdaten analysieren, Risiken überwachen und aus geografischen Informationen aussagekräftige Erkenntnisse gewinnen können. Mit der integrierten KI-gestützten Analyse können Benutzer Aufgaben wie Standortauswahl, Marktanalyse und Stadtplanung durchführen und dabei verschiedene Datensätze integrieren, darunter Demografie, Infrastruktur und Gefahren.
Das Tool wird für eine Vielzahl von Anwendungen eingesetzt, darunter Katastrophenmanagement, Klimawandelanalyse und intelligente Stadtplanung. Kontur Atlas bietet Benutzern Zugriff auf gebrauchsfertige Datensätze und eine robuste Funktion zur multikriteriellen Entscheidungsanalyse, mit der sie Datenebenen kombinieren können, um maßgeschneiderte Erkenntnisse zu gewinnen. Es handelt sich um eine Komplettlösung für räumliche Analysen, die fundierte Entscheidungen in verschiedenen Branchen ermöglicht.
Preispläne:
- Bildungsplan:
Dieser Plan kostet $95 USD pro Monat und ist für Studenten, Hobbyisten oder diejenigen gedacht, die die Plattform auf Einstiegsniveau testen möchten. Er bietet Zugriff auf grundlegende GIS-Funktionen und -Tools, sodass Benutzer Geodaten ohne große finanzielle Verpflichtung erkunden können. - Professioneller Plan:
Für $950 USD pro Monat ist dieser Plan auf GIS-Datenanalysten und -Manager zugeschnitten, die regelmäßig mit Geodaten arbeiten. Er bietet umfassenderen Zugriff auf Datensätze, Tools und KI-Funktionen und eignet sich daher für Personen mit erweiterten Anforderungen an räumliche Analysen.
Vorteile:
- Große Auswahl an gebrauchsfertigen Datensätzen
- Multikriterielle Entscheidungsanalyse für präzise Erkenntnisse
- KI-gestützte räumliche Analysefunktionen
Nachteile:
- Höhere Preise für erweiterte Pläne
- Begrenzte Einstiegsfunktionen für eingehende Analysen
Kontakt- und Social-Media-Informationen:
- Website: kontur.io
- Adresse: 1305 North Holopono St, Ste 2 Kihei, HI 96753
- Twitter: x.com/konturinc
- Linkedin: linkedin.com/company/konturinc
7. Mappt
Mappt ist eine mobile GIS-Anwendung (Geographic Information System), die erweiterte Kartierungsfunktionen für Branchen bietet, die Geodaten erfassen müssen. Sie unterstützt Offline-Funktionen, sodass Benutzer Geodaten auch an abgelegenen Standorten ohne Internetverbindung erfassen, bearbeiten und freigeben können. Die Software ist auf Android-Geräten verfügbar und stellt somit eine kompakte Lösung für Branchen wie Landwirtschaft, Bergbau und staatliche Einrichtungen dar. Mappt lässt sich in die wichtigsten GIS-Anwendungen und Online-Datendienste integrieren und bietet Benutzern Flexibilität bei der Verwaltung und Verarbeitung ihrer Geodaten.
Das Tool ist mit Funktionen wie geogetaggten Fotos, GPS-Tracking und Rastern ausgestattet, was das Sammeln und Analysieren von Geodaten erleichtert. Es unterstützt verschiedene Dateiformate wie SHP, KML und GeoJSON und bietet Funktionen wie Geofencing, thematische Kartierung und Dropdown-Formulare zur Datenerfassung. Dank dieser Funktionen eignet sich Mappt für eine Vielzahl von Aufgaben, von der landwirtschaftlichen Bewirtschaftung über die Infrastrukturentwicklung bis hin zur Umweltüberwachung. Mappt ist in mehreren Sprachen verfügbar und bietet eine kostengünstige Option für Einzelpersonen und Organisationen, die mobile Kartierungslösungen benötigen.
Preispläne:
- Kostenloser Plan:
Die kostenlose Version bietet eingeschränkten Zugriff auf grundlegende Funktionen, darunter das Erstellen und Bearbeiten von Punkten, Linien und Polygonen. Benutzer sind auf zwei georäumliche Projekte und zehn Minuten Nutzung pro Sitzung beschränkt. - Standardplan:
Der Standardplan kostet $29 pro Monat und beinhaltet umfassenderen Zugriff, beispielsweise ein 1-Gigapixel-Limit für die Datenverarbeitung. Er unterstützt GPS-Tracking, geogetaggte Fotos und thematische Kartierung für kleine Projekte. - Pro-Plan:
Für $49 pro Monat erweitert der Pro-Plan die Möglichkeiten und ermöglicht unbegrenzte Dateigrößen und zusätzliche Tools wie Geofencing und Strike & Dip Capture. Er bietet erweiterte Dateneingabeoptionen und besseren Support. - Unternehmensplan:
Für den Enterprise-Plan, der auf große Organisationen zugeschnitten ist, die vollen Zugriff auf alle Funktionen benötigen, sind individuelle Preise verfügbar. Dieser Plan umfasst unbegrenzte Datennutzung, vorrangigen Support und auf Anfrage benutzerdefinierte Funktionen.
Vorteile:
- Vollständig offline funktionsfähig, daher ideal für abgelegene Standorte
- Kompatibel mit verschiedenen Dateiformaten und Datenquellen
Nachteile:
- Eingeschränkter Funktionsumfang in der kostenlosen Version
- Nur auf Android-Geräten verfügbar, was die plattformübergreifende Zugänglichkeit einschränkt
Kontakt- und Social-Media-Informationen:
- Website: mappt.com.au
8. TerrSet
TerrSet ist eine von Clark Labs entwickelte Software zur georäumlichen Überwachung und Modellierung. Die Plattform integriert verschiedene Tools zur Analyse und Verarbeitung georäumlicher Daten, wobei der Schwerpunkt auf nachhaltiger Entwicklung liegt. TerrSet umfasst das IDRISI GIS-Toolset, das über 300 Analysetools bietet, und das IDRISI-Bildverarbeitungssystem, das für Aufgaben wie Bildwiederherstellung, Transformation und Klassifizierung von Fernerkundungsbildern konzipiert ist. Die Software bietet außerdem spezielle Anwendungen wie den Land Change Modeler (LCM), der die Landnutzungsplanung und die Modellierung von Entwaldung unterstützt, und den Climate Change Adaptation Modeler (CCAM), der zukünftige Klimaauswirkungen vorhersagt.
TerrSet wurde für Fachleute in Bereichen wie Umweltwissenschaften, Stadtplanung und Naturschutz entwickelt. Es bietet Tools zur Bewertung von Landnutzungsänderungen, zur Modellierung von Klimaauswirkungen sowie zur Analyse von Biodiversität und Ökosystemdienstleistungen. Die Plattform unterstützt den Import und Export wichtiger georäumlicher Dateiformate und bietet umfassende Dokumentation, sodass sie für Benutzer mit unterschiedlichem technischen Fachwissen zugänglich ist. Die Tool-Suite ermöglicht es Organisationen, fundierte Entscheidungen auf der Grundlage georäumlicher Daten und Umwelttrends zu treffen.
Preispläne:
- Allgemeine Lizenz: Diese Option kostet $1.250 und bietet allgemeinen Benutzern Zugriff auf die gesamte Palette der TerrSet-Funktionen. Sie ist für Fachleute und Unternehmen konzipiert, die umfassende Funktionen für die Geodatenanalyse benötigen. Mit dem Gutscheincode „terrset25“ an der Kasse erhalten Sie einen Rabatt von 25%.
- Akademische Lizenz: Diese Lizenz ist für $675 erhältlich und richtet sich an Bildungseinrichtungen. Sie bietet alle Funktionen der Allgemeinen Lizenz zu einem reduzierten Preis und ist somit für akademische Forschungs- und Lehrzwecke zugänglich.
- Studentenlizenz: Die Studentenlizenz kostet $99 und ist eine kostengünstige Option für einzelne Studenten, die für ihr Studium Zugriff auf Geodaten-Tools benötigen. Eine einfachere Version, die Studenten-Starterlizenz, ist für $49 erhältlich.
- Campus-Lizenz: Die Campus-Lizenz ist für Institutionen konzipiert, die mehrere Benutzer benötigen. Sie kostet $6.500. Dieser Plan ermöglicht den Zugriff mehrerer Arbeitsplätze auf einem Campus und ermöglicht die gemeinsame Nutzung durch Studenten und Lehrkräfte. Campus-Wartungspläne sind ebenfalls für $3.250 erhältlich.
- Gebühr für die Konvertierung gleichzeitiger Lizenzen: Für Organisationen, die auf eine Mehrplatzlizenz umsteigen, wird eine einmalige Konvertierungsgebühr von $500 erhoben.
- Laborkits: TerrSet bietet Laborkits für Bildungszwecke an, mit denen mehrere Studenten gleichzeitig auf die Software zugreifen können. Das Laborkit für 15 Plätze kostet $2.750, während das Laborkit für 5 Plätze für $1.125 erhältlich ist.
Vorteile:
- Umfangreiches Angebot an Tools für georäumliche Analysen, darunter IDRISI GIS für Rasterdaten und IDRISI Image Processing für Fernerkundungsbilder.
- Spezialmodule für Landnutzungsänderungen, Klimaanpassung, Biodiversität und Ökosystemdienstleistungen machen es vielseitig für verschiedene Umweltanwendungen einsetzbar.
- Erschwingliche Preisoptionen mit einem verfügbaren Rabatt von 25% sowie Sondertarife für akademische Einrichtungen und Studenten.
Nachteile:
- Der Schwerpunkt liegt hauptsächlich auf Rasterdaten und ist daher möglicherweise nicht für Benutzer geeignet, die überwiegend mit Vektordaten arbeiten.
- Beschränkt auf das Windows-Betriebssystem, wodurch die Nutzung auf Nicht-Windows-Plattformen eingeschränkt ist.
Kontakt- und Social-Media-Informationen:
- Website: clarklabs.org
- Adresse: Clark University, 950 Main Street, Worcester, MA 01610-1477, USA
- Telefon: +1-508-793-7526
- E-Mail: clarklabs@clarku.edu
- Facebook: facebook.com/profile.php?id=100067857810858
9. Planeten-Basiskarten
Planet Basemaps ist ein Tool für Geodatenanalyse, das hochfrequente Mosaike aus den neuesten Satellitenbildern erstellt. Die Plattform wurde entwickelt, um visuell konsistente und wissenschaftlich genaue Mosaike zu erstellen, die den gesamten Globus abdecken. Benutzer können aus verschiedenen Basiskartentypen wählen, z. B. Basiskarten für visuelle Darstellungen und Oberflächenreflexionskarten, die auf unterschiedliche Analyseanforderungen zugeschnitten sind. Diese Basiskarten ermöglichen Benutzern Einblicke in große Gebiete und sind daher ideal für Zeitreihenanalysen und geografische Datenanalysen. Das Tool unterstützt die nahtlose Integration in GIS-Umgebungen und gewährleistet effiziente Arbeitsabläufe für Fachleute, die regelmäßige Updates für ihre Kartenanwendungen benötigen.
Planet Basemaps bietet sowohl globale als auch ausgewählte Optionen, bei denen Kunden ihre Daten basierend auf ihrem Interessengebiet (AOI), der Häufigkeit der Aktualisierungen und der Bereitstellungsmethode anpassen können. Die Plattform erfasst täglich über 1,5 Millionen Szenen und erstellt umfassende, cloudfreie Basiskarten, die jährlich aktualisiert werden. Dadurch eignet sich das Tool für Branchen wie Stadtplanung, Umweltüberwachung und Infrastrukturentwicklung. Die bereitgestellten Daten sind analysebereit und können entweder per Web-Streaming oder Download bereitgestellt werden.
Preispläne:
Auf der Quellsite für Planet Basemaps werden keine spezifischen Preisinformationen bereitgestellt.
Vorteile:
- Anpassbare Basiskarten mit häufigen Updates
- Nahtlose Integration mit gängigen GIS-Anwendungen
- Globale Abdeckung und hochauflösende Daten
Nachteile:
- Jährliche Updates reichen für sich schnell entwickelnde Regionen möglicherweise nicht aus
Kontakt- und Social-Media-Informationen:
- Website: planet.com
- Adresse: 645 Harrison Street, 4. Stock, San Francisco, CA 94107
- Facebook: facebook.com/PlanetLabs
- Instagram: instagram.com/planetlabs
- Twitter: twitter.com/planet
- Linkedin: linkedin.com/company/planet-labs
10. Mapbox
Mapbox bietet KI-gestützte Location-Intelligence-Lösungen für Unternehmen wie Automobilhersteller, Entwickler mobiler Apps und Logistikunternehmen. Ihre Plattform bietet anpassbare Karten, Routen und Echtzeit-Standortdaten über APIs und SDKs. Mit Mapbox können Benutzer dynamische, interaktive Karten erstellen, die sich nahtlos in Web- und Mobilplattformen integrieren lassen. Damit ist es ideal für Projekte, die eine detaillierte geografische Visualisierung erfordern. Die Plattform unterstützt 3D-Orientierungspunkte, dynamische Beleuchtung und plattformübergreifende Entwicklung und zielt darauf ab, Konsistenz bei der Kartendarstellung und Standortdatenintegration zu gewährleisten.
Zu den Kerndiensten von Mapbox gehören Navigation, Suche und Datenanalyse, sodass Benutzer Geodatensätze verwalten, Routen optimieren und Standortinformationen effizient verarbeiten können. Mit Tools für Business Intelligence, Logistik und On-Demand-Dienste möchte Mapbox die Integration von Geodatentechnologie in verschiedene Branchen optimieren. Das Unternehmen aktualisiert seine Datensätze kontinuierlich, um Genauigkeit und Zuverlässigkeit zu gewährleisten, und bietet Funktionen wie Offline-Karten und anpassbare Designs für Benutzer mit spezifischen Anforderungen.
Preispläne:
- Pay-as-you-go: Benutzer können kostenlos mit einem Basisplan beginnen und ihre Nutzung basierend auf den tatsächlichen Anforderungen skalieren. Die Preise basieren auf monatlich aktiven Benutzern, Anfragen oder verarbeiteten Daten.
- Mengenrabatte: Rabatte werden bei steigender Nutzung automatisch gewährt, ohne dass Verhandlungen erforderlich sind.
- Jährliche Verpflichtungen: Für diejenigen, die Jahrespläne abschließen, sind zusätzliche Einsparungen möglich.
Vorteile:
- Plattformübergreifende Unterstützung für Web und Mobilgeräte.
- Anpassbare Kartenstile und Echtzeit-Updates.
- Flexibles Pay-as-you-go-Preismodell.
Nachteile:
- Um höhere Preise zu rechtfertigen, sind bei manchen erweiterten Funktionen möglicherweise erhebliche Mengen davon in Anspruch zu nehmen.
- Je nach Komplexität der Anwendung kann die Anpassung technisches Fachwissen erfordern.
Kontakt- und Social-Media-Informationen:
- Website: mapbox.com
- Facebook: facebook.com/Mapbox
- Instagram: instagram.com/mapbox
- Twitter: twitter.com/mapbox
- Linkedin: linkedin.com/company/mapbox
Schlussfolgerung
Geospatial-Intelligence-Software und KI-Tools verändern die Art und Weise, wie Unternehmen und Organisationen mit standortbezogenen Daten umgehen. Egal, ob Sie in der Stadtplanung, der Landwirtschaft oder der Logistik arbeiten, diese Tools erleichtern die Analyse, Visualisierung und Nutzung georäumlicher Informationen. Mit erweiterten Funktionen wie Objekterkennung, Echtzeit-Tracking und anpassbaren Karten bietet die in diesem Artikel besprochene Software flexible Lösungen für verschiedene Branchen.
Mit der Weiterentwicklung der Technologie wird Geodatenintelligenz weiterhin eine Schlüsselrolle bei der Entscheidungsfindung in allen Branchen spielen. Durch den Einsatz KI-gestützter Tools können Unternehmen immer einen Schritt voraus sein und intelligentere, datengesteuerte Entscheidungen auf der Grundlage genauer, aktueller Informationen treffen. Egal, ob Sie gerade erst mit Geodaten beginnen oder Ihre aktuellen Systeme aktualisieren möchten, diese Tools bieten eine solide Grundlage für zukünftiges Wachstum und Innovation.