Top-Geodatensoftware, -Tools und -KI-Lösungen

Erleben Sie die Zukunft der Geodatenanalyse mit FlyPix!
Starten Sie noch heute Ihre kostenlose Testversion
desola-lanre-ologun-N6e9cnOMXEk-unsplash

Haben Sie sich schon einmal gefragt, woher die Karten auf Ihrem Telefon wissen, wo Sie sich genau befinden oder wie Städte ihren Grundriss planen? Das ist Geodatentechnologie in Aktion. Heute tauchen wir in die Welt der Geodatensoftware und KI-Tools ein – zwei wichtige Akteure, die uns dabei helfen, all diese Standortdaten zu verstehen. Ob es nun darum geht, Umweltveränderungen zu verfolgen oder städtische Räume zu planen, diese Tools machen es einfacher, die Welt um uns herum zu verstehen und zu verwalten. Lassen Sie uns aufschlüsseln, was diese Technologien leisten und warum sie wichtig sind.

1. FlyPix AI

Bei FlyPix AI bieten wir eine Plattform für Geodatenanalysen, die Geodaten mithilfe künstlicher Intelligenz in umsetzbare Erkenntnisse umwandelt. Unsere Plattform konzentriert sich auf Objekterkennung, Änderungsverfolgung und Anomalieidentifizierung in Satelliten- und Luftbildern. Wir bedienen verschiedene Branchen, darunter Landwirtschaft, Stadtplanung, Umweltüberwachung und Katastrophenmanagement, indem wir ihnen ermöglichen, geografische Daten effektiv zu analysieren und zu visualisieren. Mit Unterstützung für verschiedene Geodatenquellen wie Drohnen- und Satellitenbilder, Lidar-Daten und Synthetic Aperture Radar (SAR)-Scans integriert und verarbeitet unsere Plattform diese Daten effizient.

Unsere No-Code-Schnittstelle ermöglicht es Benutzern, benutzerdefinierte KI-Modelle für die Geodatenanalyse zu erstellen, ohne dass Programmierkenntnisse erforderlich sind. Zu den wichtigsten Funktionen gehören die Erstellung von Heatmaps, dynamisches Tracking und detaillierte Objektanalyse, die eine umfassende Verarbeitung geodatengestützter Daten unterstützen. Bei FlyPix AI möchten wir Entscheidungsprozesse verbessern, indem wir die Analyse komplexer und dichter Geodaten beschleunigen, was unsere Plattform zu einem wertvollen Werkzeug für Fachleute in zahlreichen Branchen macht.

Preispläne:

  • Basic: Der Basic-Plan ist kostenlos und umfasst einen Benutzerplatz, 3 GB Speicherplatz und 10 Credits. Dieser Plan bietet eingeschränkten Support und Zugriff auf die FlyPix-KI-Modelle für grundlegende Analysen und KI-Modelltraining.
  • Starter: Dieser Plan kostet 50 € pro Benutzer und Monat, bietet 10 GB Speicherplatz, 50 Credits pro Monat und unterstützt die Verarbeitung von bis zu 1 Gigapixel. Er beinhaltet auch den Zugriff auf das Analyse-Dashboard und die Möglichkeit, Vektorebenen zu exportieren. Der Support ist auf E-Mail-Antworten innerhalb von fünf Werktagen beschränkt.
  • Standard: Der Standardplan kostet 500 € für zwei Benutzerplätze pro Monat und umfasst 120 GB Speicherplatz, 500 Credits plus 100 zusätzliche Credits pro Monat. Er unterstützt die Verarbeitung von bis zu 12 Gigapixeln. Benutzer haben Zugriff auf erweiterte Funktionen wie Multispektraldaten und Kartenfreigabe. E-Mail-Support ist innerhalb von zwei Werktagen verfügbar.
  • Professional: Für 2000 € pro Monat unterstützt der Professional-Plan bis zu fünf Benutzer und umfasst 600 GB Speicherplatz, 2000 Credits plus 1000 zusätzliche Credits monatlich und die Verarbeitung von bis zu 60 Gigapixeln. Dieser Plan bietet außerdem erweiterte Funktionen wie API-Zugriff, Teamverwaltung und Support per E-Mail und Chat mit einer Reaktionszeit von einer Stunde.
  • Enterprise: Der Enterprise-Plan bietet maßgeschneiderte Lösungen für spezielle Anforderungen mit unbegrenzten Benutzerplätzen, Speicherplatz und Guthaben. Dieser Plan ist für groß angelegte Operationen konzipiert, die eine umfangreiche Verarbeitung und Analyse georäumlicher Daten erfordern.

Vorteile:

  • No-Code-Plattform, die das einfache Erstellen und Trainieren von KI-Modellen ermöglicht.
  • Unterstützt ein breites Spektrum georäumlicher Datenquellen.
  • Skalierbare Lösungen sowohl für kleine Teams als auch für große Unternehmen.

Nachteile:

  • Für erweiterte Funktionen und umfangreichen Speicher sind höherwertige Tarife erforderlich, die für kleinere Unternehmen kostspielig sein können.
  • Begrenzter Support in Plänen der unteren Preisklasse, was möglicherweise zu einer langsameren Problemlösung führt.

Kontakt- und Social-Media-Informationen:

2. Konturatlas

Kontur Atlas ist eine von Kontur entwickelte Plattform für Geodaten, die umfassende Daten, Algorithmen und Tools für räumliche Analysen und Kartierungsaufgaben bietet. Die Plattform unterstützt eine Vielzahl von Anwendungsfällen, darunter Katastrophenmanagement, Klimawandelanalyse und intelligente Stadtplanung. Sie bietet Benutzern standortbasierte Einblicke, die für eine schnelle Entscheidungsfindung im öffentlichen und privaten Sektor unerlässlich sind. Die in Kontur Atlas verfügbaren Tools ermöglichen die Visualisierung komplexer Geodaten, sodass Benutzer Ereignisse in Echtzeit verfolgen, Datenkorrelationen entdecken und Risiken und Auswirkungen abschätzen können.

Kontur Atlas ist besonders nützlich für Organisationen, die große Datensätze verwalten müssen und erweiterte Geodatenanalysen benötigen. Zu den Funktionen der Plattform gehören der Zugriff auf verschiedene Geodatensätze, die Möglichkeit, mehrere Datenquellen zu integrieren, und Tools zum Erstellen benutzerdefinierter Datenvisualisierungen. Es soll Benutzer bei der Entscheidungsfindung unterstützen, indem es klare, umsetzbare Erkenntnisse aus Standortdaten liefert.

Preispläne:

Kontur Atlas bietet maßgeschneiderte Preispläne, die auf den spezifischen Anforderungen seiner Benutzer basieren. Die Plattform bietet auf ihrer Website keine Standardpreisstruktur an, sondern maßgeschneiderte Lösungen für individuelle Kundenanforderungen. Auf diese Weise möchten sie es den Benutzern ermöglichen, die Funktionen und Dienste auszuwählen, die ihren betrieblichen Anforderungen am besten entsprechen, egal ob sie im Katastrophenmanagement, in der Stadtplanung oder in einem anderen Bereich tätig sind, der Geodaten erfordert.

Vorteile:

  • Bietet umfassende Tools für räumliche Analyse- und Kartierungsaufgaben.
  • Anpassbare Lösungen, die auf die spezifischen Anforderungen von Benutzern in verschiedenen Branchen zugeschnitten sind.

Nachteile:

  • Es liegen keine öffentlich verfügbaren Preisinformationen vor, sodass potenzielle Benutzer sich für detaillierte Preispläne an das Unternehmen wenden müssen.

Kontakt- und Social-Media-Informationen:

  • Website: kontur.io
  • Adresse: 1305 North Holopono St, Ste 2 Kihei, HI 96753
  • Twitter: twitter.com/konturinc
  • Linkedin: linkedin.com/company/konturinc

3. SuperMap GIS

SuperMap GIS ist eine umfassende Plattform für Geoinformationssysteme (GIS), die von SuperMap Software Co., Ltd. entwickelt wurde. Die Plattform bietet eine vollständige Suite von GIS-Tools, die auf die Anforderungen verschiedener Branchen zugeschnitten sind, darunter Desktop-GIS, Service-GIS, Komponenten-GIS und mobiles GIS. SuperMap GIS ermöglicht es Benutzern, räumliche Daten plattformübergreifend zu erstellen, zu verarbeiten und zu verwalten und bietet umfangreiche Funktionen für eine breite Palette von Anwendungen. Die Plattform integriert fortschrittliche Technologien wie AI GIS, Big Data GIS, 3D GIS, verteiltes GIS und plattformübergreifendes GIS und ist damit ein vielseitiges Tool für Branchen, die detaillierte georäumliche Analysen und Visualisierungen benötigen.

SuperMap GIS umfasst mehrere Schlüsselkomponenten, wie Cloud GIS Server, Edge GIS Server, Terminal GIS für verschiedene Schnittstellen (Komponenten, Desktop, Web und Mobil) und eine Online-GIS-Plattform. Diese Komponenten sind so konzipiert, dass sie zusammenarbeiten, um die Verarbeitung und Analyse von Geodaten im großen Maßstab zu unterstützen und Flexibilität und Skalierbarkeit für verschiedene Unternehmensanforderungen zu bieten. Das System wird in mehreren Sektoren eingesetzt, darunter Smart Cities, Bewirtschaftung natürlicher Ressourcen, Transport und öffentliche Sicherheit, wo präzise und zuverlässige Geodaten für die Entscheidungsfindung und Betriebseffizienz von entscheidender Bedeutung sind.

Preispläne:

SuperMap führt die Preise für seine GIS-Plattform nicht öffentlich auf seiner Website auf. Potenzielle Benutzer werden gebeten, SuperMap direkt zu kontaktieren, um ihre spezifischen Anforderungen zu besprechen und ein individuelles Angebot basierend auf den erforderlichen Funktionen und dem Umfang ihres Projekts zu erhalten.

Vorteile:

  • Umfassende Plattform, die ein breites Spektrum an GIS-Anforderungen abdeckt.
  • Integration fortschrittlicher Technologien wie KI und Big Data GIS.

Nachteile:

  • Preisdetails sind nicht ohne Weiteres verfügbar und für Angebote ist möglicherweise direkter Kontakt erforderlich.
  • Für Benutzer ohne GIS-Erfahrung kann die Plattform komplex sein.

Kontakt- und Social-Media-Informationen:

  • Website: supermap.com
  • Adresse: Gebäude 107, Nr. A10, Jiuxianqiao North Road, Bezirk Chaoyang, Peking, VR China, 100015
  • Telefon: +86-10-5989 6503
  • E-Mail: biz@supermap.com
  • Facebook: facebook.com/SuperMap
  • Instagram: instagram.com/supermap_gis
  • Twitter: twitter.com/SuperMap__GIS
  • Linkedin: linkedin.com/company/supermap

4. ArcGIS Pro

ArcGIS Pro ist eine von Esri entwickelte Desktop-Software für geografische Informationssysteme (GIS). Sie ermöglicht es Benutzern, geografische Daten in 2D-, 3D- und 4D-Formaten zu visualisieren, zu analysieren und zu teilen. Die Software unterstützt eine breite Palette von Anwendungen, darunter Kartografie, Fernerkundung und räumliche Analyse, und ist damit ein vielseitiges Werkzeug für Fachleute, die mit Geodaten arbeiten. ArcGIS Pro integriert verschiedene Datenquellen, wie tabellarische Daten und Cloud-Data-Warehouses, sodass Benutzer mehrere Datensätze in einem einzigen Projekt kombinieren und verwalten können. Es enthält auch Funktionen zur Datenbearbeitung, Automatisierung und Echtzeitvisualisierung. Damit ist es für eine Vielzahl von Branchen geeignet, darunter Regierung, Wirtschaft und Umweltmanagement.

ArcGIS Pro ist Teil der umfassenderen ArcGIS-Plattform, die zusätzliche Tools und Anwendungen zur Verwaltung und Analyse von Geodaten umfasst. Die Software ermöglicht es Benutzern, ihre Arbeit einfach über ArcGIS Online oder ArcGIS Enterprise zu teilen, was die Zusammenarbeit zwischen Teams und Organisationen erleichtert. Mit Funktionen zum Erstellen detaillierter Karten und Durchführen erweiterter räumlicher Analysen wurde ArcGIS Pro mit dem Ziel entwickelt, Benutzern dabei zu helfen, umsetzbare Erkenntnisse aus ihren Geodaten zu gewinnen.

Preispläne:

  • Creator: Der Creator-Plan bietet grundlegende GIS-Funktionen zum Zuordnen, Analysieren und Verwalten von Daten. Er umfasst den Zugriff auf ArcGIS Pro Basic und 500 ArcGIS Online-Credits. Dieser Plan ist für Benutzer gedacht, die Karten erstellen und Arbeitsaufträge verwalten müssen, aber keine erweiterten Datenverwaltungs- oder Analysefunktionen benötigen.
  • Professional: Der Professional-Plan umfasst alle Funktionen des Creator-Plans sowie zusätzliche Funktionen für die erweiterte Datenbearbeitung und -verwaltung. Er gewährt Zugriff auf ArcGIS Pro Standard, sodass Benutzer komplexere Datenvalidierungen durchführen und Bild- und Rasterdaten verwalten können. Dieser Plan ist für Benutzer geeignet, die für ihre Arbeit robustere GIS-Tools benötigen.
  • Professional Plus: Der Professional Plus-Plan bietet den umfassendsten Funktionsumfang, einschließlich aller Funktionen des Professional-Plans sowie Zugriff auf ArcGIS Pro Advanced und beliebte Erweiterungen. Dieser Plan ist für Benutzer konzipiert, die erweiterte räumliche Analysen durchführen, End-to-End-KI-Workflows ausführen und produktionsreife Kartografie erstellen müssen. Er enthält außerdem 500 ArcGIS Online-Credits.

Vorteile:

  • Umfassender Satz an Tools für räumliche Analyse und Datenmanagement.
  • Integration mit einer Vielzahl von Datenquellen und Kompatibilität mit der breiteren ArcGIS-Plattform.
  • Unterstützt erweiterte Visualisierung in den Formaten 2D, 3D und 4D.

Nachteile:

  • Für GIS-Neulinge kann eine steile Lernkurve erforderlich sein.
  • Die Preise können hoch sein, insbesondere für Benutzer, die die erweiterten Funktionen des Professional Plus-Plans benötigen.

Kontakt- und Social-Media-Informationen:

  • Website: esri.com 
  • Adresse: Ringstraße 7, 85402 Kranzberg, Deutschland
  • Telefon: +49 89 207 005 1200
  • Facebook: facebook.com/esrigis
  • Instagram: instagram.com/esrigram
  • Twitter: twitter.com/Esri
  • Linkedin: linkedin.com/company/esri

5. EO-Fabrik

EOfactory ist eine Plattform für Geodatenintelligenz, die Unternehmen und Organisationen dabei helfen soll, Erdbeobachtungsdaten für nachhaltige Lösungen zu nutzen. Die Plattform bietet eine Reihe von Tools, mit denen Benutzer Satelliten- und Luftbilder analysieren können, wobei der Schwerpunkt auf Bereichen wie Landwirtschaft, Forstwirtschaft, Infrastruktur und Bergbau liegt. Durch den Zugriff auf mehrere Datenquellen und erweiterte KI/ML-gestützte Funktionen unterstützt EOfactory Aufgaben wie die Überwachung des Pflanzengesundheitszustands, die Erkennung von Veränderungen der Grünbedeckung und die volumetrische Analyse.

EOfactory arbeitet mit einem No-Coding-Ansatz, sodass seine Tools auch für Benutzer ohne Programmiererfahrung zugänglich sind. Die Plattform bietet ein Drag-and-Drop-Studio zum Erstellen benutzerdefinierter GIS-Dashboards und unterstützt die Datenspeicherung und -verwaltung über das EOF-Rolodex-System. Benutzer können Daten effizient verarbeiten und analysieren und Erkenntnisse gewinnen, die bei der Entscheidungsfindung in verschiedenen Branchen helfen.

Preispläne:

EOfactory bietet maßgeschneiderte Preispläne, die auf den spezifischen Prioritäten, Arbeitsabläufen und Zielen des Benutzers basieren. Die Preise werden an die individuellen Bedürfnisse jedes Kunden angepasst, sodass dieser nur für die Tools und Analysen zahlt, die er benötigt. 

Vorteile:

  • Da keine Codierung erforderlich ist, ist es auch für Benutzer ohne technisches Fachwissen zugänglich.
  • Bietet anpassbare Pläne, die den spezifischen Anforderungen und Arbeitsabläufen der Branche entsprechen.

Nachteile:

  • Für erweiterte georäumliche Analysen sind die Funktionen des Basisplans möglicherweise eingeschränkt.
  • Benutzerdefinierte Pläne erfordern möglicherweise eine größere Investition, je nach Umfang der benötigten Funktionen und des benötigten Speicherplatzes.

Kontakt- und Social-Media-Informationen:

  • Website: eofactory.ai
  • Telefon: +65 9827 0075
  • E-Mail: sales@eofactory.ai
  • Facebook: facebook.com/EOfactoryOfficial
  • Twitter: twitter.com/EO_factory
IBM

6. IBM Environmental Intelligence Suite

Die IBM Environmental Intelligence Suite ist eine Plattform, die Unternehmen und Organisationen dabei helfen soll, Umweltveränderungen zu analysieren und darauf zu reagieren, indem sie Geodaten und künstliche Intelligenz nutzt. Diese Suite integriert mehrdimensionale Geodaten, Wetteraufzeichnungen und Fernerkundungsbilder, um detaillierte Umwelteinblicke zu liefern und Entscheidungsprozesse zu unterstützen. Die Plattform ist mit KI-gesteuerten Tools ausgestattet, wie dem Geospatial Foundation Model, das hochauflösende Satellitenbilder und LiDAR-Daten nutzt, um eine präzise Überprüfung von Sachschäden und eine Umweltüberwachung über große Flächen hinweg zu ermöglichen.

Die Suite unterstützt verschiedene Anwendungsfälle, darunter Klimarisikomanagement, Katastrophenhilfe und Präzisionslandwirtschaft. Die Plattform von IBM ermöglicht es Benutzern, benutzerdefinierte KI-Modelle zu erstellen, die auf spezifische Geschäftsanforderungen zugeschnitten sind und Flexibilität und Anpassungsfähigkeit für verschiedene Branchen bieten. Die Suite bietet außerdem Funktionen wie Wetterwarnungen in Echtzeit, interaktive Karten und historische Datenanalysen, um sicherzustellen, dass Benutzer Umweltbedingungen effektiv überwachen und darauf reagieren können.

Preispläne:

  • Essentials: Der Essentials-Plan beginnt bei $500 pro Monat und ist für Datenwissenschaftler und Entwickler gedacht, die genaue Umweltdaten benötigen. Er umfasst 200.000 API-Aufrufe und 40.000 History on Demand (HoD)-API-Aufrufe mit der Möglichkeit, bis zu fünf Standorte zu überwachen. Dieser Plan eignet sich für die Erweiterung von Operationen mit KI-gestützten Wettervorhersagen und Umwelteinblicken.
  • Standard: Der Standardplan kostet ab $3.750 pro Monat und umfasst erweiterte Funktionen wie interaktive Dashboards, Echtzeitwarnungen und die Möglichkeit, bis zu 25 Standorte zu überwachen. Er bietet außerdem erhöhte API-Aufruflimits und ist daher ideal für Unternehmen, die robustere Tools zur Umgebungsüberwachung und -visualisierung benötigen.
  • Premium: Der Premium-Plan beginnt bei $10.000 pro Monat und richtet sich an Unternehmen, die umfassende Lösungen zur Klimaanpassung und zum Risikomanagement benötigen. Er umfasst Funktionen wie die erweiterte Anpassung von Arbeitsabläufen zum Klimarisikomanagement, die Integration mit proprietären Daten und umfassende Funktionen zur Standortüberwachung. Dieser Plan eignet sich für Organisationen mit komplexen Umweltdatenanforderungen und dem Bedarf an detaillierten, umsetzbaren Erkenntnissen.

Vorteile:

  • Integration von KI und Geodaten für präzise Umwelteinblicke.
  • Flexible Anpassungsoptionen zum Zuschneiden von Modellen auf spezifische Geschäftsanforderungen.
  • Skalierbare Preispläne, die unterschiedliche Ebenen der Umweltüberwachung und -analyse berücksichtigen.

Nachteile:

  • Für kleinere Unternehmen können höherwertige Tarife unerschwinglich sein.
  • Die Komplexität der Verwaltung großer Datensätze kann spezielle Kenntnisse oder Unterstützung erfordern.

Kontakt- und Social-Media-Informationen:

  • Website: ibm.com
  • Adresse: 3039 E Cornwallis Rd, Durham, NC 27709, US
  • Instagram: instagram.com/ibm
  • Twitter: twitter.com/ibm
  • Linkedin: linkedin.com/company/ibm

Schlussfolgerung 

Geodaten-Software und KI-Tools verändern die Art und Weise, wie wir mit unserer Welt interagieren und sie verstehen. Diese Technologien erleichtern die Analyse komplexer Daten, die Überwachung von Umweltveränderungen und das Treffen fundierter Entscheidungen in verschiedenen Branchen. Egal, ob Sie in der Landwirtschaft, der Stadtplanung, dem Katastrophenmanagement oder einem anderen Bereich arbeiten, der auf geografische Daten angewiesen ist, diese Tools bieten leistungsstarke Lösungen für Ihre Anforderungen.

Während sich die Geodatentechnologie weiterentwickelt, werden durch die Integration von KI die Grenzen noch weiter verschoben. Von der Objekterkennung in Satellitenbildern bis zur Vorhersage von Klimaauswirkungen erweitern sich die Möglichkeiten rasant. Da diese Tools immer zugänglicher und benutzerfreundlicher werden, werden sie auch weiterhin eine entscheidende Rolle bei der Lösung realer Probleme spielen und die Zukunft vieler Branchen gestalten.

Erleben Sie die Zukunft der Geodatenanalyse mit FlyPix!
Starten Sie noch heute Ihre kostenlose Testversion