Die besten Global Mapper-Alternativen für GIS-Experten

Erleben Sie die Zukunft der Geodatenanalyse mit FlyPix!
Starten Sie noch heute Ihre kostenlose Testversion
diana-macesanu-3ciHxbx9H0U-unsplash

Global Mapper ist ein beliebtes Tool in der Geodatenbranche und bekannt für seine leistungsstarken Datenverarbeitungs- und Kartierungsfunktionen. Es gibt jedoch auch andere Softwarelösungen, die ähnliche Funktionen bieten und möglicherweise besser zu bestimmten Anforderungen oder Budgets passen. Dieser Artikel beleuchtet die führenden Alternativen zu Global Mapper und behandelt Tools mit starken GIS-Funktionen, intuitiven Schnittstellen und vielseitigen Datenverwaltungsfunktionen.

1. FlyPix AI

At FlyPix AI, we are pioneers in geospatial technology, using cutting-edge AI to transform complex aerial imagery into actionable, geo-referenced insights. Our platform enhances operations across sectors such as government, construction, and agriculture by providing precise object detection, tracking, and monitoring solutions. Leveraging deep learning algorithms, we offer detailed analysis and dynamic tracking capabilities, enabling our clients to make informed decisions based on the most accurate geospatial data available.

Our technology equips users with comprehensive object analysis tools, allowing for the identification and understanding of various objects and areas from overhead imagery. This is essential for applications like environmental monitoring, urban planning, and infrastructure management. Additionally, our AI models support custom use cases, enabling clients to tailor solutions to their specific industry needs for enhanced flexibility and applicability.

A key feature of our platform is its usability. We offer a user-friendly interface that simplifies the visualization and reporting of geospatial data, making it accessible to a wide range of users, from technical experts to decision-makers. This ease of use, combined with efficient data processing, results in significant cost savings and a competitive edge for our clients.

FlyPix AI also emphasizes security and integration capabilities. Our platform ensures data integrity and security at all times, providing peace of mind for our users. Moreover, it is designed to seamlessly integrate with existing GIS platforms, enhancing its utility without disrupting current workflows.

Schlüssel-Höhepunkte:

  • Erweiterte GEO-KI-Plattform für detaillierte räumliche Analysen.
  • Anpassbare KI-Modelle für spezifische Branchenanwendungen.
  • Echtzeitüberwachung und Anomalieerkennungsfunktionen.
  • Benutzerfreundliche Oberfläche für effizientes Datenmanagement.

Dienstleistungen:

  • KI-gestützte Objekterkennung und -lokalisierung.
  • Detaillierte Objektanalyse.
  • Änderungs- und Anomalieerkennung.
  • Dynamisches Tracking.
  • Kundenspezifische Anwendungsfälle für verschiedene Branchen.

Kontaktinformationen:

2. Pix4D

Pix4D entwickelt fortschrittliche Photogrammetrie-Software für Drohnen- und terrestrische Kartierungsanwendungen und bietet vielseitige Tools für 3D-Kartierung, Standortdokumentation und Projektverfolgung in verschiedenen Branchen. Ihr Flaggschiffprodukt, PIX4Dcloud, ist eine Online-Plattform, die Echtzeit-Datenerfassung, Fortschrittsüberwachung und Standortdokumentation sowohl für Drohnen- als auch für Bodenkartierung ermöglicht. Ein weiteres Kernprodukt, PIX4Dmatic, bietet hochpräzise Photogrammetrie-Lösungen, die auf Großprojekte zugeschnitten sind und sich ideal für Profis eignen, die genaue Drohnen- und terrestrische Kartierung benötigen.

Die Software von Pix4D ist mit einer breiten Palette von Drohnen kompatibel und bietet Anpassungsfähigkeit in Bereichen wie Landwirtschaft, Bauwesen und Vermessung. Neben der Kartierung integriert Pix4D LiDAR- und RTK-Technologie und gewährleistet so Vermessungsgenauigkeit für eine detaillierte räumliche Datenerfassung. Das Unternehmen bietet auch skalierbare Lösungen für Unternehmensanforderungen mit speziellen Support- und Schulungsprogrammen, die Benutzern bei der Bewältigung komplexer Kartierungsaufgaben helfen. Die Tools von Pix4D werden in verschiedenen Bereichen eingesetzt, beispielsweise in der Präzisionslandwirtschaft, wo Benutzer Drohnen- und Satellitenbilder zur Analyse und Bewirtschaftung von Ernten nutzen können.

Schlüssel-Höhepunkte:

  • Umfassende Photogrammetrie-Software für Drohnen- und terrestrische Kartierung
  • Echtzeit-Sitedokumentation und -verfolgung mit PIX4Dcloud
  • Breite Kompatibilität mit verschiedenen Drohnen und Kartierungsgeräten
  • Integration mit LiDAR und RTK für präzise Datenerfassung
  • Skalierbare Unternehmenslösungen mit spezialisiertem Support

Dienstleistungen:

  • 3D-Mapping- und Photogrammetrie-Softwarelösungen
  • Boden- und Luftbildkartierungswerkzeuge
  • Analyse und Kartierung der Präzisionslandwirtschaft
  • Schulung und Unterstützung für fortgeschrittene Kartierungsprojekte
  • Unternehmensintegration für verbesserte Automatisierung und Skalierbarkeit

Kontakt- und Social-Media-Informationen:

  • Website: pix4d.com
  • Adresse: Route de Renens, 24, Prilly, Schweiz
  • Telefon: +41 21 552 05 90
  • E-Mail: socialmedia@pix4d.com
  • Facebook: facebook.com/Pix4D
  • Instagram: instagram.com/pix4d_official
  • Twitter: twitter.com/pix4d
  • Linkedin: linkedin.com/company/pix4d

3. QGIS

QGIS ist eine Open-Source-Plattform für geografische Informationssysteme (GIS), die Tools für räumliche Visualisierung, Kartierung und Datenanalyse bietet. QGIS ist für Windows, Mac und Linux verfügbar und ermöglicht es Benutzern, Karten und Geodaten nahtlos über verschiedene Systeme hinweg zu erstellen, zu ändern und zu teilen. QGIS ist für seine erweiterten kartografischen Funktionen bekannt und ermöglicht Benutzern die Erstellung hochwertiger Karten, die sowohl für digitale als auch für Druckanwendungen geeignet sind. Es enthält außerdem robuste Berichtsfunktionen, die die Erstellung von Atlanten und detaillierten Berichten erleichtern, die Karten mit tabellarischen Daten kombinieren.

QGIS unterstützt eine breite Palette von Datenformaten, ist äußerst flexibel und kann mit über 2.000 von der Community entwickelten Plugins angepasst werden, sodass Benutzer die Funktionalität an spezifische Anforderungen anpassen können. Die Plattform lässt sich in Webdienste integrieren, sodass Karten und Daten einfach für den öffentlichen Zugriff veröffentlicht werden können. Als Open-Source-Initiative wird QGIS von einer globalen Community unterstützt, die kostenlosen Zugriff auf Ressourcen bietet und sicherstellt, dass GIS-Tools für räumliche Analysen und fundierte Entscheidungen allen zur Verfügung stehen.

Schlüssel-Höhepunkte:

  • Open-Source-GIS-Software auf allen wichtigen Plattformen verfügbar
  • Umfassende kartografische Werkzeuge für professionelles Kartendesign
  • Breite Kompatibilität mit mehreren Datenformaten und Webdiensten
  • Tausende von Plugins, die von der Community für erweiterte Funktionen entwickelt wurden
  • Jährliche internationale Konferenz zum Lernen und Netzwerken

Dienstleistungen:

  • GIS-Software zur Kartenerstellung und -bearbeitung
  • Tools zur räumlichen Datenanalyse und Visualisierung
  • Professionelles kartografisches Design für verschiedene Formate
  • Reporting-Tools für Atlanten und umfassende Berichte
  • Plugin-Unterstützung für angepasste und erweiterte Funktionalitäten

Kontakt- und Social-Media-Informationen:

  • Website: qgis.org
  • Facebook: facebook.com/profile.php?id=100057434859831

4. KARTE

CARTO bietet Cloud-native GIS-Software, die speziell für Entwickler und Analysten entwickelt wurde und darauf abzielt, räumliche Analysen durch eine intuitive Plattform zu vereinfachen, die sich nahtlos in andere Tools und Datenquellen integrieren lässt. CARTO wurde 2012 gegründet und bietet zugängliche Lösungen für Branchen wie Immobilien, Finanzdienstleistungen, Telekommunikation und Regierung und hilft Unternehmen, Standortdaten zu nutzen, um fundierte Entscheidungen zu treffen. Mit einem Fokus auf Benutzerfreundlichkeit ermöglicht CARTO Fachleuten in den Bereichen Datenwissenschaft, Marketing und Betrieb eine effektive Zusammenarbeit mithilfe räumlicher Erkenntnisse.

Ein Hauptmerkmal der CARTO-Plattform ist die einfache Konnektivität mit anderen GIS-Tools und Cloud-Speichersystemen, sodass Benutzer Karten und Analysen direkt in ihre Arbeitsabläufe einbetten können. CARTO unterstützt außerdem eine unkomplizierte Budgetierung mit klaren, transparenten Preisen. CARTO wurde für Benutzer ohne spezielle GIS-Kenntnisse entwickelt und dient als flexible Lösung für Unternehmen, die räumliche Analysen in ihre Entscheidungsprozesse einbeziehen möchten.

Schlüssel-Höhepunkte:

  • Cloudnative GIS-Plattform für räumliche Datenanalyse und Kartenerstellung
  • Nutzbar ohne fortgeschrittene GIS-Kenntnisse
  • Lässt sich problemlos in vorhandene Tools und Datenquellen integrieren
  • Vorhersehbare und transparente Preise
  • Maßgeschneidert für geschäftliche Entscheidungen in verschiedenen Branchen

Dienstleistungen:

  • GIS-Software für Entwickler und Datenanalysten
  • Funktionen zur räumlichen Datenanalyse
  • Kartenorientierte Anwendungsentwicklung
  • Datenanreicherung und Visualisierung
  • Integration mit Business-Tools

Kontakt- und Social-Media-Informationen:

  • Website: carto.com
  • Telefon: +1 917-463-3232
  • E-Mail: support@carto.com
  • Facebook: facebook.com/CartoDB
  • Twitter: witter.com/CARTO
  • Linkedin: linkedin.com/company/carto

5. GeoMapApp

GeoMapApp ist eine kostenlose Desktop-Anwendung auf Java-Basis, die vom Lamont-Doherty Earth Observatory der Columbia University unter dem Marine Geoscience Data System (MGDS) entwickelt wurde. Mit diesem Tool können Benutzer eine umfangreiche Palette globaler und regionaler geowissenschaftlicher Datensätze durchsuchen, visualisieren und analysieren. Es unterstützt verschiedene Bereiche, darunter Geophysik, Geologie, Geochemie, Klimatologie und Ozeanographie, und bietet anpassbare Layering- und Anzeigeoptionen für Forschung, Bildung und Präsentationen.

Benutzer können ihre eigenen Daten wie Raster, Tabellen und Bilder in GeoMapApp importieren und die Tools zur Datenbearbeitung und -visualisierung nutzen. Die Flexibilität der Software ermöglicht verschiedene grafische Ausgaben und macht sie zu einer wertvollen Ressource für Geowissenschaftler und Pädagogen bei der Erstellung von Karten, Abbildungen und Bildungsinhalten. GeoMapApp wird von der US-amerikanischen National Science Foundation unterstützt und unter einer Creative Commons-Lizenz vertrieben. Es ist zu einem wichtigen Werkzeug in der interdisziplinären geowissenschaftlichen Forschung und Bildung geworden.

Schlüssel-Höhepunkte:

  • Kostenloses Open-Source-Tool zur Visualisierung geowissenschaftlicher Daten
  • Breite Unterstützung für Disziplinen wie Geophysik und Klimatologie
  • Flexible Datenebenen, Anzeigefunktionen und Analysetools
  • Beliebt bei Forschern und Pädagogen für geowissenschaftliche Projekte und den Unterricht

Dienstleistungen:

  • Mapping-Anwendung zur Analyse und Visualisierung geowissenschaftlicher Daten
  • Tools für benutzerdefinierten Datenimport und -analyse
  • Lehrmaterialien, einschließlich Tutorials und Dokumentation
  • Community-Support durch Foren und Leitfäden

Kontakt- und Social-Media-Informationen:

  • Website: geomapapp.org
  • E-Mail: info@marine-geo.org

6. Kartenfluss

Mapflow ist eine Plattform für die Geodatenanalyse, die die Extraktion und Interpretation realer Objekte aus Erdbeobachtungsbildern vereinfacht. Durch die Integration mit den wichtigsten Anbietern von Satellitenbildern ermöglicht Mapflow den Benutzern die effiziente Analyse großflächiger Geodaten für eine Vielzahl von Anwendungen, darunter die Extraktion von Gebäudegrundrissen, die Waldüberwachung, die Erkennung von Bauten, die Klassifizierung von Straßen und die Abgrenzung landwirtschaftlicher Felder. Benutzer können vorab trainierte KI-Modelle verwenden oder ihre eigenen Modelle an spezifische Anforderungen anpassen, wodurch die genaue Überwachung und Bewertung geografischer Gebiete erleichtert wird.

Mapflow ist sowohl als Webanwendung als auch über APIs verfügbar und passt sich gut an verschiedene Arbeitsabläufe an. Es lässt sich auch in QGIS integrieren, ein weit verbreitetes Open-Source-Geoinformationssystem, was seinen Wert für Geodatenexperten erhöht. Mapflow wurde entwickelt, um präzise und aktuelle Satellitenbilder bereitzustellen und unterstützt Anwendungen in einer Reihe von Branchen, wie z. B. Stadtplanung, Umweltüberwachung und Infrastrukturmanagement.

Schlüssel-Höhepunkte:

  • Umfassende Plattform für die georäumliche Analyse zur Extraktion realer Objekte
  • Integration mit den wichtigsten Anbietern von Satellitenbildern
  • Vielseitige Anwendungsmöglichkeiten, darunter Stadtplanung, Waldüberwachung und Landwirtschaft
  • Unterstützung vorab trainierter und benutzerdefinierter KI-Modelle
  • Nahtlose Integration mit QGIS für erweiterte Funktionalität

Dienstleistungen:

  • Extraktion und Analyse georäumlicher Daten
  • Integration von Satellitenbildern
  • Webanwendung und API-Zugriff für flexible Arbeitsabläufe
  • Individuelles KI-Modelltraining und Support für bestimmte Anwendungen

Kontakt- und Social-Media-Informationen:

  • Website: mapflow.ai
  • Facebook: facebook.com/GeoAlertLtd
  • Twitter: twitter.com/GeoalertTeam
  • Linkedin: linkedin.com/company/geoalert

7. OpenStreetMap

OpenStreetMap (OSM) ist eine Gemeinschaftsinitiative, die Benutzern weltweit kostenlose, frei zugängliche Kartendaten bietet. OSM wird von einem globalen Netzwerk von Freiwilligen erstellt und gepflegt und bietet detaillierte geografische Informationen, darunter Straßen, Wege, Sehenswürdigkeiten und mehr. Die Mitwirkenden verwenden verschiedene Methoden wie GPS-Geräte, Luftbilder und Feldkarten, um die Genauigkeit und Relevanz der Daten sicherzustellen. Dieser gemeinschaftsbasierte Ansatz ermöglicht es OSM, zugängliche und aktuelle geografische Informationen für eine breite Palette von Anwendungen bereitzustellen, von Websites und mobilen Apps bis hin zu Hardwaregeräten.

Die Kartendaten von OSM sind Open Source, d. h. jeder kann sie verwenden, solange OSM und seine Mitwirkenden als Quelle genannt werden. Die von der OSM Foundation verwaltete Plattform verpflichtet sich, diese Informationen unter offenen Lizenzbedingungen verfügbar zu halten. OSMs Engagement für lokale Erkenntnisse und die Beteiligung der Community macht es zu einer vertrauenswürdigen Quelle umfassender und zuverlässiger Kartendaten weltweit.

Schlüssel-Höhepunkte:

  • Open-Source-Kartendaten, die von einer aktiven globalen Community gepflegt werden
  • Konzentrieren Sie sich auf lokales Fachwissen und sorgen Sie mit häufigen Updates für Genauigkeit
  • Kostenlos für verschiedene Anwendungen mit Quellenangabe zu OSM

Dienstleistungen:

  • Detaillierte Kartierung von Straßen, Wegen und interessanten Orten
  • Datenerfassung durch GPS- und Luftbildintegration
  • Von der Community gesteuerte Datenaktualisierungen und -überprüfung

Kontakt- und Social-Media-Informationen:

  • Website: openstreetmap.org

8. Blauer Marmor Geographics

Blue Marble Geographics bietet GIS-Softwarelösungen, die speziell auf Geodatenexperten und Kartografie-Enthusiasten zugeschnitten sind. Ihr Hauptprodukt, Global Mapper, umfasst umfangreiche Tools zur Verarbeitung räumlicher Daten, die mit über 300 Dateiformaten kompatibel sind und es Benutzern ermöglichen, räumliche Daten effektiv zu verwalten und zu visualisieren. Mit Funktionen wie Geländeanalyse, 3D-Visualisierung, Vektorbearbeitung und Online-Datenzugriff bietet Global Mapper ein umfassendes Toolkit zum Erstellen genauer Karten und zur Handhabung geodatenbezogener Daten in einer benutzerfreundlichen Oberfläche.

Darüber hinaus bietet Blue Marble Global Mapper Pro an, eine erweiterte Version, die erweiterte Lidar- und Punktwolkendatenverarbeitung, automatisierte Vektorisierung und anspruchsvolle Geländemodellierung umfasst. Für die Datenerfassung unterwegs ist Global Mapper Mobile für iOS und Android verfügbar, mit dem Benutzer Geodaten vor Ort erfassen und anzeigen können. Entwickler können das Global Mapper SDK nutzen, um GIS-Funktionen in benutzerdefinierte Anwendungen zu integrieren und so die Funktionalität der Plattform zu erweitern.

Schlüssel-Höhepunkte:

  • Unterstützt über 300 räumliche Datenformate
  • Leistungsstarke Tools für 3D-Visualisierung und Geländeanalyse
  • Desktop- und mobile Anwendungen für umfassende GIS-Funktionen
  • Erweiterte Lidar- und Punktwolkenverarbeitung mit Global Mapper Pro
  • SDK für benutzerdefinierte GIS-Anwendungsintegration verfügbar

Dienstleistungen:

  • GIS-Software (Global Mapper)
  • Lidar- und Punktwolkenverarbeitung (Global Mapper Pro)
  • Mobile Datenerfassung (Global Mapper Mobile)
  • Entwicklung benutzerdefinierter GIS-Anwendungen (Global Mapper SDK)
  • Online-Datenzugriff und Mapping-Tools

Kontakt- und Social-Media-Informationen:

  • Website: bluemarblegeo.com
  • Facebook: facebook.com/bluemarble.geographics
  • Instagram: instagram.com/bluemarblegeo
  • Twitter: twitter.com/BlueMarbleGeo
  • Linkedin: linkedin.com/company/blue-marble-geographics

9. Drehpunkt

Fulcrum ist eine SaaS-basierte Plattform, die auf die Datenerfassung und das Prozessmanagement im Außendienst in Branchen wie Landwirtschaft, Bauwesen und Versorgungswirtschaft zugeschnitten ist. Sie ermöglicht es Unternehmen, ortsspezifische Daten aus Außendiensteinsätzen in Echtzeit zu erfassen, zu verwalten und zu analysieren, was die Produktivität und datengesteuerte Entscheidungsfindung unterstützt. Fulcrum wurde für eine reibungslose Integration in vorhandene GIS- und Außendiensttechnologien entwickelt und geht über die einfache Datenerfassung hinaus, indem es Tools zur Standardisierung von Außendienst-Workflows, zur Verbesserung der Compliance und zur Erleichterung der digitalen Transformation bietet.

Fulcrum ist ideal für Branchen, die präzise Daten und georäumliche Integration benötigen. Es ermöglicht Benutzern, Feldoperationen zu digitalisieren, Inspektionen zu automatisieren und das Aufgabenmanagement zu verbessern. Die Offline-Funktionalität der Plattform gewährleistet eine unterbrechungsfreie Datenerfassung auch in abgelegenen Gebieten und macht sie so an verschiedene Feldbedingungen anpassbar. Durch das Angebot einer anpassbaren, skalierbaren Lösung hilft Fulcrum Unternehmen dabei, Feldprozesse zu optimieren und Feldarbeit mit bürobasierten Analysen zu verbinden.

Schlüssel-Höhepunkte:

  • Flexible, SaaS-basierte Plattform zur Felddatenerfassung und Prozessverwaltung
  • Echtzeit-Datenerfassung mit Integration in GIS und Feldtechnologien
  • Tools für Workflow-Standardisierung, Compliance und digitale Transformation
  • Offline-Datenerfassungsfunktionen für Remote-Standorte
  • Skalierbar und anpassbar für unterschiedliche Branchenanforderungen

Dienstleistungen:

  • Felddatenerfassung und Aufgabenverwaltung
  • Digitale Formulare und anpassbare Workflows
  • Integration mit GIS und Geodatenmanagement
  • Offline-Funktionalität zur Ferndatenerfassung
  • Prozessstandardisierung und Compliance-Unterstützung

Kontakt- und Social-Media-Informationen:

  • Website: fulcrumapp.com
  • Adresse: 548 Market St, PMB 14914, San Francisco, CA, 94104-5401
  • Telefon: (415) 256-8000
  • E-Mail: sales@fulcrumapp.com
  • Facebook: facebook.com/fulcrumapp
  • Twitter: twitter.com/fulcrumapp
  • Linkedin: linkedin.com/company/fulcrum-mobile-data-collection

10. Pix4Dmapper

Pix4Dmapper ist eine professionelle Photogrammetrie-Software, die für Drohnenkartierung und erweiterte Bildverarbeitung entwickelt wurde. Sie ermöglicht es Benutzern, Bilder von verschiedenen Kameratypen wie RGB, Wärmebild und Multispektral aufzunehmen und diese in detaillierte digitale Karten und 3D-Modelle umzuwandeln. Die Software ist vielseitig einsetzbar und kann in vielen Branchen eingesetzt werden, darunter Vermessung, Bauwesen und Landwirtschaft, wo präzise Kartierung und Modellierung unerlässlich sind.

Mit Pix4Dmapper haben Benutzer die volle Kontrolle über den Photogrammetrieprozess und können benutzerdefinierte Arbeitsabläufe erstellen, Bodenkontrollpunkte hinzufügen und Ergebnisse wie Punktwolken, digitale Oberflächenmodelle (DSMs) und Orthomosaike bearbeiten. Es enthält außerdem automatische Punktwolkenklassifizierungs- und Messwerkzeuge für Entfernungen, Flächen und Volumina und bietet so eine umfassende Lösung zur Generierung genauer räumlicher Daten.

Schlüssel-Höhepunkte:

  • Professionelle Photogrammetrie-Tools zur Erstellung von 2D- und 3D-Modellen
  • Unterstützt verschiedene Kameratypen, einschließlich RGB, Wärmebild und Multispektral
  • Vollständige Kontrolle über Workflows und Ausgabeanpassung
  • Automatische Punktwolkenklassifizierung und Messwerkzeuge
  • Geeignet für zahlreiche Branchen, die präzise räumliche Daten erfordern

Dienstleistungen:

  • Drohnenbasierte Photogrammetrie und Kartierung
  • Anpassbare Workflows für die Bildverarbeitung
  • Integration von Bodenpasspunkten
  • Detaillierte Ausgabeerstellung, einschließlich DSMs, Orthomosaiken und Punktwolken
  • Werkzeuge zum Messen von Entfernungen, Flächen und Volumen

Kontakt- und Social-Media-Informationen:

  • Website: pix4d.com
  • Adresse: Route de Renens, 24, Prilly, Schweiz
  • Telefon: +41 21 552 05 90
  • E-Mail: socialmedia@pix4d.com
  • Facebook: facebook.com/Pix4D
  • Instagram: instagram.com/pix4d_official
  • Twitter: twitter.com/pix4d
  • Linkedin: linkedin.com/company/pix4d

11. Radar Labs, Inc.

Radar Labs, Inc. ist eine Geolokalisierungsplattform, die über APIs und SDKs Dienste wie Geofencing, Mapping und Compliance-Tools anbietet und Echtzeit-Standorterfahrungen für Millionen von Geräten weltweit ermöglicht. Radar bedient Branchen wie Einzelhandel, Logistik, Gaming und Gastronomie und bietet Geolokalisierungstools, die das digitale Engagement verbessern, den Betrieb optimieren und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften unterstützen. Die Plattform ist auf nahtlose Integration und hohe Skalierbarkeit ausgelegt und ist daher eine robuste Wahl für Unternehmen, die Standortinformationen in ihre Anwendungen integrieren möchten.

Radar wurde entwickelt, um Unternehmensstandards zu erfüllen und bietet hohe Genauigkeit, unkomplizierte Integration und Kosteneinsparungen von bis zu 50-90% im Vergleich zu Altsystemen. Mit einer Kapazität von über 100 Milliarden API-Aufrufen pro Jahr und einer Betriebszeit von 99,99% wird Radar sowohl von Fortune 500-Unternehmen als auch von schnell wachsenden Startups eingesetzt. Darüber hinaus bietet Radar eine komplette Kartenplattform als kostengünstige Alternative zu herkömmlichen Kartendiensten.

Schlüssel-Höhepunkte:

  • Unterstützt über 100 Milliarden API-Aufrufe pro Jahr
  • Bietet Funktionen zur Geofencing, Fahrtverfolgung und Betrugserkennung
  • Hohe Flexibilität mit 99,99% API-Verfügbarkeit für zuverlässige Integration

Dienstleistungen:

  • Geofencing und polygonbasierte Geofence-Erstellung
  • Fahrtverfolgung und voraussichtliche Ankunftszeiten (ETA) in Echtzeit
  • Geokodierung, Routing und vollständige Kartendienste
  • Betrugserkennung für GPS-Spoofing und Proxy-Identifizierung

Kontakt- und Social-Media-Informationen:

  • Website: radar.com
  • Facebook: facebook.com/radarlabs
  • Twitter: twitter.com/radarlabs
  • Linkedin: linkedin.com/company/radarlabs

12. ArcGIS-Feldkarten

ArcGIS Field Maps, entwickelt von Esri, ist eine umfassende mobile App, die Außendienstmitarbeiter bei Aufgaben wie Datenerfassung, -bearbeitung und Asset-Management durch Geodaten unterstützt. Diese App lässt sich direkt in ArcGIS integrieren, sodass sowohl Außendienst- als auch Büroteams auf einen einzigen Datensatz zugreifen und damit arbeiten können. Dies gewährleistet Konsistenz und Datengenauigkeit über Projekte hinweg. Field Maps bietet auch Offline-Funktionen und eignet sich daher für die Arbeit in abgelegenen Gebieten ohne stabilen Internetzugang.

Die App hilft bei der Optimierung von Arbeitsabläufen, indem sie herkömmliche papierbasierte Prozesse in kartenbasierte mobile Formulare digitalisiert. Mit ArcGIS Field Maps können Benutzer Geodaten erfassen und bearbeiten, Anlagen orten und Standortaktualisierungen in Echtzeit mit ihren Teams teilen. Die App ist ideal für Organisationen, die effizientes Datenmanagement und Situationsbewusstsein über verteilte Standorte hinweg benötigen.

Schlüssel-Höhepunkte:

  • Nahtlose Integration mit ArcGIS für konsistentes Datenmanagement
  • Offline-Funktionalität zur Datenerfassung in abgelegenen Gebieten
  • Digitale, kartenbasierte Formulare ersetzen Papierprozesse
  • Standortfreigabe in Echtzeit für eine bessere Teamkoordination

Dienstleistungen:

  • Mobile Datenerfassung und -bearbeitung
  • Anlagenstandort und -verwaltung
  • Teilen des Teamstandorts in Echtzeit
  • Offline-Datenzugriff und -Updates

Kontakt- und Social-Media-Informationen:

  • Website: esri.com 
  • Adresse: Ringstraße 7, 85402 Kranzberg, Deutschland
  • Telefon: +49 89 207 005 1200
  • Facebook: facebook.com/esrigis
  • Instagram: instagram.com/esrigram
  • Twitter: twitter.com/Esri
  • Linkedin: linkedin.com/company/esri

13. Esri

Esri ist ein führender Entwickler von Software für geografische Informationssysteme (GIS) und bietet eine robuste Suite von Tools für räumliche Analysen und Kartierungen. Das Hauptprodukt des Unternehmens, ArcGIS, wird in Branchen wie Stadtplanung, Infrastruktur und Verwaltung weithin eingesetzt und hilft Organisationen bei der Visualisierung und Interpretation geografischer Daten. Die Technologie von Esri ermöglicht es Benutzern, Daten aus einer geografischen Perspektive zu betrachten und bietet tiefere Einblicke in standortbezogene Informationen. Die Lösungen von Esri sind sowohl für Desktop- als auch für Unternehmensumgebungen konzipiert und unterstützen die Kartenerstellung, räumliche Analysen und den Datenaustausch über verschiedene Plattformen hinweg.

Ein zentrales Angebot ist ArcGIS Pro, eine Desktop-GIS-Anwendung mit erweiterten Funktionen für 2D-, 3D- und sogar 4D-Visualisierungen, Datenverwaltung und -analyse. Benutzer können mehrere Datenquellen integrieren, räumliche Analysen durchführen und Karten und Ergebnisse über Cloud-basierte Dienste und mobile Anwendungen verteilen. Der Fokus von Esri auf nahtlosem Datenaustausch steigert den Wert der Anwendung für Unternehmen und Organisationen, die für fundierte Entscheidungen auf Geodaten angewiesen sind.

Key Highlights

  • Umfassende GIS-Plattform für Kartierung und räumliche Analyse
  • Unterstützt 2D-, 3D- und 4D-Visualisierungen mit erweiterten Analysetools
  • Integriert verschiedene Datenquellen und -formate
  • Ermöglicht nahtlosen Datenaustausch zwischen Plattformen und Anwendungen
  • Verfügbar für den Desktop- und Unternehmenseinsatz

Dienstleistungen

  • GIS-Softwarelösungen
  • Räumliche Datenanalyse und Visualisierung
  • Cloudbasierte Geodatendienste
  • GIS-Beratung und Support
  • Tools zur Datenverwaltung und -freigabe

Kontakt- und Social-Media-Informationen:

  • Website: esri.com 
  • Adresse: 380 New York Street Redlands, Kalifornien, 92373
  • Telefon: +49 89 207 005 1200
  • Facebook: facebook.com/esrigis
  • Instagram: instagram.com/esrigram
  • Twitter: twitter.com/Esri
  • Linkedin: linkedin.com/company/esri

14. Woosmap

Woosmap ist eine standortbasierte Suchplattform, die das Benutzererlebnis im Web und auf Mobilgeräten durch Geolokalisierungs-APIs, SDKs und Widgets verbessert. Sie bietet Unternehmen wichtige Tools, um Filialstandorte auf Karten anzuzeigen, die automatische Adressvervollständigung zu optimieren und Geofencing für personalisierte Benachrichtigungen zu implementieren. Woosmap bedient Branchen wie Einzelhandel, Finanzen und Gastgewerbe und ermöglicht es Unternehmen, Kundeninteraktionen und Betriebseffizienz mithilfe von Standortdaten zu verbessern.

Die Plattform bietet verschiedene georäumliche Dienste, wie z. B. Indoor-Mapping zur Navigation in großen Veranstaltungsorten, Produktverfügbarkeit für Click-and-Collect-Optionen und anpassbares Mapping mit seiner JavaScript-API. Mit nahtloser Integration in vorhandene Tech-Stacks, entwicklerfreundlichen Funktionen und einem Fokus auf Datensicherheit unterstützt Woosmap globale Kunden mit mehrsprachigen Diensten.

Schlüssel-Höhepunkte:

  • Einfache Integration von Geolocation-APIs und Widgets
  • Anpassbare Mapping-Funktionen mit JavaScript-API und SDKs
  • Geofencing-Unterstützung für personalisierte Benutzerbenachrichtigungen
  • Globale Reichweite mit mehrsprachiger Unterstützung

Dienstleistungen:

  • Nächsten Store Finden
  • Automatische Adressvervollständigung
  • Innenraumkartierung
  • Geofencing
  • Produktverfügbarkeit

Kontakt- und Social-Media-Informationen:

  • Website: woosmap.com
  • Facebook: facebook.com/woosmap
  • Twitter: twitter.com/woosmap
  • Linkedin: linkedin.com/company/woosmap

Schlussfolgerung

Wenn Sie eine Alternative zu Global Mapper suchen, können Sie eine Software finden, die Ihren Anforderungen an Datenverarbeitung, Kartierung und Geodaten besser entspricht. Die heute verfügbaren Alternativen bieten vielfältige Funktionen, von erweiterter Datenvisualisierung bis hin zu effizienter Geodatenanalyse, die jeweils darauf ausgelegt sind, verschiedene Arbeitsabläufe in Branchen wie Vermessung, Bauwesen und Landverwaltung zu unterstützen. Wenn Sie Ihre individuellen Anforderungen bewerten, stellen Sie möglicherweise fest, dass einige dieser Tools erweiterte Funktionen bieten, die besser zu Ihren Zielen passen.

Ob Sie Wert auf eine intuitive Benutzeroberfläche, Kosteneffizienz oder bestimmte Datenverarbeitungsfunktionen legen, diese Alternativen bieten leistungsstarke Tools für die Verarbeitung komplexer Geodaten. Bei der Auswahl des richtigen Tools müssen dessen Stärken an Ihre Projekte angepasst werden, um reibungslose Arbeitsabläufe und effektive Ergebnisse bei Ihren GIS- und Kartierungsaufgaben sicherzustellen.

Erleben Sie die Zukunft der Geodatenanalyse mit FlyPix!
Starten Sie noch heute Ihre kostenlose Testversion