Haben Sie sich schon einmal gefragt, wie Sie Dinge in Echtzeit und ohne großen Aufwand im Auge behalten können? Hier kommen Objektverfolgungssoftware und KI-Tools ins Spiel. Sie machen das Verfolgen und Überwachen viel einfacher, egal ob Sie Inventar verwalten oder Bewegungen verfolgen. Wir stellen Ihnen einige der besten verfügbaren Lösungen vor, damit Sie die richtige finden – ohne von dem technischen Kram überwältigt zu werden! Lassen Sie uns untersuchen, wie diese Tools Ihren Alltag vereinfachen können.
1. FlyPix AI
FlyPix AI ist eine hochmoderne Objektverfolgungssoftware, die komplexe Prozesse vereinfachen soll. Wir nutzen fortschrittliche KI, um Objekte plattformübergreifend in Echtzeit nahtlos zu verfolgen und zu verwalten. Ob Drohnen, Kameras oder IoT-Geräte – wir bieten präzise, automatisierte Lösungen, mit denen Unternehmen mehr Kontrolle und Einblicke gewinnen. Keine Rätselraten mehr – nur präzise Objektverfolgung, der Sie vertrauen können.
Unsere Plattform lässt sich nahtlos in bestehende Systeme integrieren und bietet volle Kompatibilität mit iOS, Android und Windows. Durch den Einsatz unserer leistungsstarken Algorithmen können Sie problemlos mehrere Objekte gleichzeitig überwachen und verwalten. So wissen Sie immer, was wann und wo passiert. Mit FlyPix AI sparen Sie Zeit, steigern die Effizienz und treffen schneller fundierte Entscheidungen.
FlyPix AI ist für Branchen von Logistik und Sicherheit bis hin zur Landwirtschaft anpassbar. Wir haben unser System so aufgebaut, dass es sich mit Ihren Anforderungen weiterentwickelt und ständige Updates und neue Funktionen bietet. Verabschieden Sie sich von manueller Nachverfolgung und begrüßen Sie automatisierte Genauigkeit.
Key Highlights
- Echtzeit-Objektverfolgung mit erweiterter KI
- Plattformübergreifende Kompatibilität (iOS, Android, Windows)
- Präzise Überwachung großer Flächen
- Einfache Integration in bestehende Systeme
- Anpassbar für verschiedene Branchen (Logistik, Sicherheit usw.)
- Kontinuierliche Updates und Funktionserweiterungen
Dienstleistungen
- Echtzeit-Tracking für Drohnen und IoT-Geräte
- Multi-Objekt-Tracking über verschiedene Plattformen hinweg
- Anpassbare Dashboards für Analysen
- Integration mit vorhandenen Hard- und Softwaresystemen
- Automatisierte Berichte und Warnmeldungen
Preispläne
- Basic (kostenlos): 1 Benutzer, 3 GB Speicher, 10 Credits, Zugriff auf KI-Modelle, eingeschränkter Support.
- Starter (50 €/Monat): 1 Benutzer, 10 GB Speicher, 50 Credits, Export von Vektorebenen, Support innerhalb von 5 Werktagen.
- Standard (500 €/Monat): 2 Benutzer, 120 GB Speicher, 600 Credits, Kartenfreigabe, Support innerhalb von 2 Werktagen.
- Professional (2.000 €/Monat): 5 Benutzer, 600 GB Speicher, 3.000 Credits, API-Zugriff, 1 Stunde Support, erweiterte Funktionen einschließlich White Label und Teamverwaltung.
Kontaktinformationen
- Webseite: flypix.ai
- Adresse: Robert-Bosch-Str. 7, 64293 Darmstadt
- Kontakt E-mail: info@flypix.ai
- Telefonnummer: +49 6151 2776497
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/flypix-ai
2. Viso-Suite
Viso Suite ist eine End-to-End-Computer-Vision-Plattform, die die Entwicklung, Bereitstellung und Verwaltung visueller KI-Anwendungen erleichtern soll. Sie verwendet einen No-Code-Ansatz, sodass Benutzer Anwendungen zur Objekterkennung und -verfolgung ohne umfassende Programmierkenntnisse erstellen können. Die Plattform unterstützt verschiedene Branchen und ermöglicht es Benutzern, skalierbare Lösungen zu erstellen, die auf bestimmte Anwendungsfälle zugeschnitten sind.
Die Software integriert eine breite Palette von Funktionen, darunter Bildannotation, KI-Modelltraining und Echtzeitanalyse. Die modulare Architektur der Viso Suite ermöglicht die nahtlose Integration verschiedener Komponenten wie Kameras und Verarbeitungshardware und macht sie so an verschiedene Betriebsumgebungen anpassbar. Die robusten Sicherheitsfunktionen sorgen dafür, dass Anwendungen während ihres gesamten Lebenszyklus geschützt bleiben.
Viso Suite ist mit zahlreichen Plattformen kompatibel, darunter Edge-Geräte und Cloud-Umgebungen. Die Plattform nutzt fortschrittliche Deep-Learning-Algorithmen für eine genaue Objektverfolgung und eignet sich daher für Anwendungen in Branchen wie Einzelhandel, Gesundheitswesen und Smart Cities. Die benutzerfreundliche Oberfläche fördert die Zusammenarbeit zwischen technischen und nicht-technischen Teams und rationalisiert den Entwicklungsprozess.
Key Highlights
- No-Code-Entwicklungsumgebung
- Modulare Architektur für vielfältige Anwendungen
- Fortgeschrittene Deep-Learning-Algorithmen
- Skalierbar für Edge- und Cloud-Bereitstellung
- Robuste Sicherheitsfunktionen
- Benutzerfreundliche Schnittstelle für die Zusammenarbeit
Dienstleistungen
- Bildanmerkungen und Beschriftungen
- AI model training and deployment
- Real-time analytics and monitoring
- Device and fleet management
- Kundenspezifische Anwendungsentwicklung
Preispläne
- Maßgeschneiderte Preise basierend auf den spezifischen Tools und Diensten, die Sie für den Einstieg benötigen.
Kontaktinformationen
- Website: viso.ai
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/visoai
- Twitter: twitter.com/viso_ai
3. Api4ai
Api4ai ist eine vielseitige KI-Plattform, die sich auf die Bereitstellung von Objekterkennungs- und -verfolgungsfunktionen über ihre API spezialisiert hat. Der Dienst ist so konzipiert, dass er sich problemlos in vorhandene Anwendungen integrieren lässt, sodass Benutzer ihre Software mit erweiterten visuellen Erkennungsfunktionen erweitern können. Api4ai unterstützt verschiedene Anwendungsfälle, von der Sicherheitsüberwachung bis zur Einzelhandelsanalyse, und ist damit eine flexible Lösung für Unternehmen.
Die Plattform nutzt hochmoderne Modelle des maschinellen Lernens, um eine hohe Genauigkeit bei der Objekterkennung und -verfolgung zu erreichen. Benutzer können auf eine Reihe vorab trainierter Modelle zugreifen oder je nach spezifischen Anforderungen ihre eigenen anpassen. Der API-First-Ansatz von Api4ai stellt sicher, dass Entwickler Objektverfolgungsfunktionen schnell und ohne großen Aufwand implementieren können. Da der Fokus auf der Bereitstellung einer zugänglichen API liegt, eignet sich die Plattform sowohl für Startups als auch für etablierte Unternehmen, die KI-gesteuerte visuelle Funktionen in ihre Produkte integrieren möchten.
Key Highlights
- API-basierte Objekterkennung und -verfolgung
- Hohe Genauigkeit mit fortschrittlichen Modellen maschinellen Lernens
- Anpassbare vorab trainierte Modelle
- Umfassende Integrationsmöglichkeiten
- Geeignet für verschiedene Branchen
Dienstleistungen
- API für Objekterkennung und -verfolgung
- Benutzerdefiniertes Modelltraining
- Integrationsunterstützung für Entwickler
- Real-time data processing
Preispläne
- Kontaktieren Sie das Unternehmen, um Ihren eigenen Plan zu erstellen und die entsprechende Preisoption zu erhalten
Kontaktinformationen
- Website: api4.ai
- Telefonnummer: +1 (408) 520-9022
- Kontakt-E-Mail: hello@api4.ai
- Facebook: www.facebook.com/api4ai.solutions
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/api4ai
- Twitter: twitter.com/Api4Ai
4. Chooch KI
Chooch AI bietet eine umfassende Suite von KI-Lösungen mit Schwerpunkt auf Bild- und Videoanalyse, einschließlich Objekterkennung und -verfolgung. Die Plattform ist auf Skalierbarkeit ausgelegt und kann große Datenmengen in verschiedenen Branchen wie Sicherheit, Einzelhandel und Transport verarbeiten. Die Technologie von Chooch AI nutzt Deep-Learning-Algorithmen, um eine genaue und effiziente Verfolgung von Objekten in Echtzeit zu ermöglichen.
Das Programm verfügt über eine benutzerfreundliche Oberfläche, mit der Benutzer benutzerdefinierte, auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnittene Modelle erstellen und bereitstellen können. Chooch AI unterstützt die Integration in vorhandene Systeme und ist daher für Unternehmen anpassbar, die ihre visuellen Erkennungsfunktionen verbessern möchten, ohne ihre Infrastruktur zu überholen. Der Fokus der Plattform auf Echtzeitverarbeitung und -analyse ermöglicht es Unternehmen, aus ihren visuellen Daten umsetzbare Erkenntnisse zu gewinnen.
Key Highlights
- Umfassende KI-Lösungen zur Bild- und Videoanalyse
- Funktionen zur Objekterkennung und -verfolgung in Echtzeit
- Benutzerfreundliche Tools zum Erstellen und Bereitstellen von Modellen
- Integration with existing systems
- Unterstützt verschiedene Hardwareplattformen
Dienstleistungen
- Custom AI model development
- Echtzeitanalysen und -berichte
- Integrationsunterstützung für bestehende Anwendungen
- Skalierbare Lösungen für verschiedene Branchen
Preispläne
- Individuelle Preisgestaltung basierend auf dem Projektumfang
Kontaktinformationen
- Website: chooch.com
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/chooch
- Twitter: twitter.com/chooch_ai
5. Clarifai
Clarifai ist eine umfassende KI-Plattform, die auf Computer Vision spezialisiert ist und Funktionen zur Objekterkennung und -verfolgung für verschiedene Medientypen bietet. Mit der Objektverfolgungsfunktion können Benutzer Objekte und Personen über mehrere Videobilder hinweg identifizieren und überwachen, was das Verständnis dynamischer Szenen verbessert. Die Plattform umfasst vorgefertigte Workflows, die die Erstellung von Objektverfolgungsanwendungen vereinfachen.
Die Software verwendet fortschrittliche Deep-Learning-Modelle, um die Identität von Objekten beizubehalten, während sie sich durch Videosequenzen bewegen. Das BYTE Tracker-Modell von Clarifai verwendet Prinzipien aus dem SORT-Framework (Simple Online and Real-time Tracking) und ermöglicht so eine effektive Verfolgung auch unter schwierigen Bedingungen wie Verdeckungen oder schnellen Bewegungen. Diese Anpassungsfähigkeit macht es für verschiedene Anwendungen geeignet, darunter Sicherheit, Einzelhandel und autonome Systeme.
Clarifai unterstützt die Integration mit verschiedenen Plattformen und kann große Mengen unstrukturierter Daten verarbeiten. Die benutzerfreundliche Oberfläche der Plattform ermöglicht es sowohl technischen als auch nicht-technischen Benutzern, KI-Modelle effizient zu erstellen und bereitzustellen. Mit seinem Fokus auf Echtzeitanalyse und Automatisierung ist Clarifai ein wertvolles Tool für Unternehmen, die visuelle Dateneinblicke nutzen möchten.
Key Highlights
- Vorgefertigte Workflows zur Objektverfolgung
- BYTE Tracker-Modell für robuste Tracking-Funktionen
- Unterstützt dynamische Videoanalyse
- Benutzerfreundliche Schnittstelle zur Modellerstellung
- Integriert sich in verschiedene Plattformen
Dienstleistungen
- Object detection and tracking
- Echtzeit-Videoanalyse
- Benutzerdefiniertes Modelltraining
- Datenbeschriftung und -verwaltung
- API-Zugriff für Entwickler
Preispläne
- Community: $0 pro Monat, dieser Plan ist für Einzelpersonen und kleine Projekte konzipiert und bietet grundlegenden API-Zugriff, um mit der Technologie von Clarifai zu beginnen.
- Essential: Ab $30 pro Monat unterstützt dieser Plan Unternehmen dabei, ihre KI-Fähigkeiten zu skalieren. Er umfasst eine umfangreichere API-Nutzung und zusätzliche Funktionen im Vergleich zum kostenlosen Plan.
- Professional: Dieser Plan beginnt bei $300 pro Monat und richtet sich an fortgeschrittene Benutzer mit höherem Volumenbedarf. Er bietet den umfassendsten Funktionsumfang und höhere Limits, ideal für größere Unternehmen oder intensive KI-Anwendungen.
Kontaktinformationen
- Website: clarifai.com
- Kontakt-E-Mail: sales@clarifai.com
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/clarifai
- Twitter: twitter.com/clarifai
- Facebook: www.facebook.com/Clarifai
6. Skalieren Sie KI
Scale AI ist eine Plattform, die sich auf die Automatisierung von Datenbeschriftungs- und -verwaltungsprozessen für KI-Anwendungen spezialisiert hat, insbesondere bei der Objekterkennung und -verfolgung. Die Objektverfolgungsfunktionen sind darauf ausgelegt, die Genauigkeit von Verfolgungssystemen zu verbessern, indem sie robuste Annotationstools bereitstellen, die komplexe Datensätze verarbeiten. Die Plattform ist besonders nützlich für Branchen, die qualitativ hochwertige beschriftete Daten benötigen, wie z. B. autonome Fahrzeuge und Sicherheit.
Die Technologie hinter Scale AI umfasst fortschrittliche Algorithmen für maschinelles Lernen, die das Verfolgen von Objekten über Videobilder hinweg erleichtern. Dies wird durch eine Reihe von Postprozessoren erreicht, die in vorhandene Trackingsysteme integriert werden können, um die Leistung zu verbessern, insbesondere in Szenarien mit Kamerabewegungen und variablen Bedingungen.
Der Fokus von Scale AI auf Automatisierung ermöglicht die effiziente Abwicklung von Großprojekten und reduziert den Zeit- und Ressourcenaufwand für die Datenaufbereitung. Scale AI unterstützt verschiedene Integrationen mit Programmierumgebungen und ist auf die Bedürfnisse von Unternehmenskunden zugeschnitten. Seine benutzerfreundliche Oberfläche und der Schwerpunkt auf Datenqualität machen es zu einer geeigneten Wahl für Unternehmen, die ihre KI-Workflows optimieren und gleichzeitig hohe Genauigkeitsstandards bei der Objektverfolgung sicherstellen möchten.
Key Highlights
- Automatisierung von Datenbeschriftungsprozessen
- Fortschrittliche Algorithmen für maschinelles Lernen zur Nachverfolgung
- Suite von Postprozessoren zur Verbesserung bestehender Systeme
- Benutzerfreundliche Oberfläche für effizientes Projektmanagement
- Geeignet für große, komplexe Projekte
Dienstleistungen
- Datenannotation und Beschriftung
- Lösungen zur Objekterkennung und -verfolgung
- Custom AI model development
- Integrationsunterstützung für verschiedene Plattformen
Preispläne
- Kontaktieren Sie uns für detaillierte Preisinformationen entsprechend Ihren Anforderungen
Kontaktinformationen
- Website: scale.com
- Kontakt-E-Mail: support@scale.com
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/clarifai
- Twitter: x.com/scale_ai
- Facebook: www.facebook.com/scaleapi
7. V7 Labs
V7 Labs bietet eine umfassende Plattform zur Verwaltung visueller Daten mit Schwerpunkt auf Objekterkennung und -verfolgung. Die Plattform wurde entwickelt, um die Annotation von Bildern und Videos zu erleichtern und es Benutzern zu ermöglichen, hochwertige Datensätze für das Training von KI-Modellen zu erstellen. V7 Labs legt Wert auf Automatisierung und bietet Tools, die den Datenbeschriftungsprozess rationalisieren und die Effizienz verbessern. Die Objektverfolgungsfunktionen von V7 Labs werden durch die Verwendung proprietärer Algorithmen verbessert, die eine präzise Identifizierung und Überwachung von Objekten in Videosequenzen ermöglichen.
Die Plattform unterstützt verschiedene Anwendungen, darunter Überwachung, autonome Systeme und industrielle Automatisierung, und ist somit an verschiedene Branchen anpassbar. V7 Labs verfügt außerdem über eine intuitive Benutzeroberfläche, die den Modellerstellungsprozess vereinfacht und ihn sowohl technischen als auch nicht-technischen Benutzern zugänglich macht.
V7 Labs lässt sich in bestehende Arbeitsabläufe integrieren und unterstützt eine Reihe von Datenformaten, wodurch Flexibilität bei der Bereitstellung gewährleistet wird. Der Fokus auf Zusammenarbeit und Datenmanagement ermöglicht es Teams, zusammenzuarbeiten und so die Entwicklung und Implementierung von KI-Lösungen zu optimieren.
Key Highlights
- Umfassende visuelle Datenmanagementplattform
- Proprietäre Algorithmen für präzises Objekt-Tracking
- Intuitive Benutzeroberfläche für einfachen Modellbau
- Unterstützt verschiedene Anwendungen in verschiedenen Branchen
- Nahtlose Integration in bestehende Arbeitsabläufe
Dienstleistungen
- Object detection and tracking
- Automatisierte Datenannotation und -beschriftung
- Tools zur Datenverwaltung und -organisation
- Kollaborationsfunktionen für Teamprojekte
Preispläne
- Basic (kostenlos): Mit diesem Plan können Benutzer die Dienste von V7 Labs kostenlos testen. Er bietet Zugriff auf bis zu 1.000 Dateien und 3 Arbeitsplätze und ist somit ideal für erste Tests oder kleine Projekte.
- Starter: Dieser Plan kostet $499 pro Monat und ist für kleine Teams oder einzelne Bereitstellungen mit Schwerpunkt auf Bilddaten konzipiert. Er umfasst mehr Funktionen und höhere Nutzungslimits als der kostenlose Plan.
- Unternehmen: Für skalierbare Trainingsdatenoperationen über verschiedene Datenmodalitäten hinweg erfordert dieser Plan eine direkte Beratung durch den Vertrieb. Er ist auf Organisationen zugeschnitten, die umfangreiche Datenverwaltungsfunktionen benötigen.
- Pro: Dieser Plan erfordert ebenfalls eine direkte Verkaufsberatung und unterstützt kollaborative Arbeitsabläufe über mehrere Abteilungen hinweg. Er bietet erweiterte Funktionen und Skalierbarkeit für größere, komplexere Vorgänge.
Kontaktinformationen
- Website: v7labs.com
- Adresse: London HQ V7 Ltd, 8 Meard Street, W1F 0EQ
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/v7labs
- Twitter: twitter.com/v7labs
- Instagram: www.instagram.com/v7labs
8. Toloka
Toloka ist eine Crowdsourcing-Plattform, die es Benutzern ermöglicht, Aufgaben zur Datenbeschriftung, einschließlich Objekterkennung und -verfolgung, zu erstellen und zu verwalten. Die Plattform verbindet Unternehmen mit einem globalen Netzwerk von Mitwirkenden und ermöglicht so effiziente und skalierbare Datenannotationsprojekte. Toloka bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche und eine Reihe von Anpassungsoptionen für verschiedene Projektanforderungen.
Die Objekterkennungs- und -verfolgungsfunktionen von Toloka werden durch Projektvorgaben und Vorlagen erleichtert. Benutzer können aus vordefinierten Vorlagen auswählen oder benutzerdefinierte Aufgaben erstellen und dabei die zu erkennenden und zu verfolgenden Objekttypen angeben. Die Plattform von Toloka unterstützt verschiedene Anmerkungswerkzeuge wie Begrenzungsrahmen und Polygone, die eine präzise Objektidentifizierung und -überwachung über Videobilder hinweg ermöglichen.
Das Crowdsourcing-Modell von Toloka ermöglicht die parallele Verarbeitung von Daten und beschleunigt so den Objektverfolgungsprozess. Die Plattform enthält Qualitätskontrollmechanismen wie Testfragen und Übereinstimmungsschwellen, um die Genauigkeit der gekennzeichneten Daten sicherzustellen. Aufgrund der Flexibilität von Toloka bei der Preisgestaltung und Aufgabenzuweisung eignet es sich für Projekte unterschiedlicher Größe und Budgets.
Key Highlights
- Globale Crowdsourcing-Plattform zur Datenkennzeichnung
- Voreinstellungen und Vorlagen für die Objekterkennung und -verfolgung
- Unterstützt mehrere Anmerkungswerkzeuge und Objekttypen
- Parallele Verarbeitung für eine effiziente Datenbeschriftung
- Qualitätskontrollmechanismen für genaue Ergebnisse
Dienstleistungen
- Aufgabenerstellung und -verwaltung
- Crowdsourcing von Datenbeschriftungsprojekten
- Qualitätskontrolle und Ergebnisvalidierung
- Flexible Preisgestaltung und Aufgabenzuweisung
- Reporting und Analysen
Preispläne
- Ihre KI-Mitarbeiter analysieren Ihre Geschäftsanforderungen und entwerfen eine Pipeline mit automatischer Kennzeichnung sowie menschlicher Expertise und Aufsicht, um die beste Geschwindigkeit und Qualität zu liefern
Kontaktinformationen
- Website: toloka.ai
- Adresse: Schiphol Boulevard 165, Amsterdam, Niederlande
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/toloka
- Twitter: twitter.com/tolokaai
- Facebook: www.facebook.com/globaltoloka
9. Superannotieren
Superannotate ist eine KI-gestützte Plattform, die auf Computer Vision-Annotation spezialisiert ist, einschließlich Objekterkennung und -verfolgung. Die Software bietet eine umfassende Suite von Tools zum Erstellen hochwertiger Trainingsdatensätze mit Schwerpunkt auf Effizienz und Zusammenarbeit. Superannotate unterstützt verschiedene Datenformate und lässt sich in gängige Frameworks für maschinelles Lernen integrieren.
Superannotate ermöglicht es Benutzern, Objekte in Videosequenzen mit minimalem Aufwand zu kommentieren. Die halbautomatischen Tools der Plattform, wie Interpolation und Ausbreitung, ermöglichen eine schnelle Kommentierung von Objekten über mehrere Frames hinweg. Die Objektverfolgungsfunktionen von Superannotate werden durch die Fähigkeit verbessert, Okklusionen zu verarbeiten und Objektaufteilungen und -zusammenführungen zu handhaben.
Die Plattform von Superannotate wurde entwickelt, um die Zusammenarbeit zwischen Teams zu erleichtern, mit Funktionen wie Aufgabenzuweisung, Fortschrittsverfolgung und Versionskontrolle. Die Software unterstützt die Integration mit Cloud-Speicheranbietern und bietet APIs für benutzerdefinierte Integrationen. Der Fokus von Superannotate auf Automatisierung und Effizienz hilft Unternehmen, ihre Datenannotations-Workflows zu optimieren und die Entwicklung von Computer Vision-Anwendungen zu beschleunigen.
Key Highlights
- KI-gestützte Annotationsplattform für Computer Vision
- Halbautomatische Tools zur effizienten Objektverfolgung
- Behandelt Okklusionen und Objektteilungen/-zusammenführungen
- Kollaborative Funktionen für Teamprojekte
- Integriert sich in beliebte ML-Frameworks und Cloud-Speicher
Dienstleistungen
- Datenannotation und Beschriftung
- Object detection and tracking
- Tools für Zusammenarbeit und Aufgabenverwaltung
- Integration mit Cloud-Speicher und ML-Frameworks
- Benutzerdefinierte API-Entwicklung
Preispläne
- Kostenloser Plan: Ideal für Startups in der Anfangsphase, Akademiker und Forscher. Bietet grundlegende Funktionen wie Anmerkungseditoren, Teamverwaltung und Cloud-Integrationen. Begrenzt auf 3 Benutzer und 5000 Elemente.
- Pro-Plan: Entwickelt für die Skalierung anspruchsvoller KI-Projekte und bietet Automatisierungstools, natürliche Sprachsuche, Pipeline-Orchestrierung und Annotationsdienste. Für Preisinformationen müssen Sie sich an den Vertrieb wenden.
- Enterprise-Plan: Am besten geeignet für etablierte, wiederkehrende und umfangreiche KI-Projekte. Bietet Plattform-Onboarding, benutzerdefinierte Skripte, Personalmanagement, garantierte Qualitäts-SLAs und Enterprise-Kundensupport. Die Preise werden basierend auf den spezifischen Anforderungen individuell angepasst.
Kontaktinformationen
- Website: superannotate.com
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/superannotate
- Twitter: x.com/superannotate
- Facebook: www.facebook.com/superannotate
10. OpenCV
OpenCV (Open Source Computer Vision Library) ist eine beliebte Open-Source-Bibliothek für Computer Vision und maschinelles Lernen, die eine Reihe von Tools und Algorithmen zur Objekterkennung und -verfolgung bietet. Die Bibliothek ist in C++ geschrieben und bietet Python- und Java-Schnittstellen, sodass sie für Entwickler verschiedener Programmiersprachen zugänglich ist. OpenCV wird in Wissenschaft und Industrie häufig für Anwendungen wie Bild- und Videoanalyse, Robotik und Augmented Reality verwendet.
Das Tool bietet Objektverfolgungsfunktionen durch eine Reihe von Algorithmen, die für unterschiedliche Szenarien und Anforderungen optimiert sind. Zu diesen Algorithmen gehören BOOSTING, MIL, KCF, CSRT, MedianFlow, TLD, MOSSE und GOTURN. Jeder Tracker hat seine eigenen Stärken und Schwächen, sodass Benutzer den am besten geeigneten Tracker anhand von Faktoren wie Genauigkeit, Geschwindigkeit und Robustheit gegenüber Okklusionen und Maßstabsänderungen auswählen können.
Die Objektverfolgungsalgorithmen von OpenCV können dank der umfangreichen Dokumentation und der aktiven Community-Unterstützung problemlos in bestehende Projekte integriert werden. Die Bibliothek bietet eine konsistente API für verschiedene Tracker und vereinfacht so das Experimentieren mit verschiedenen Ansätzen. Der Open-Source-Charakter von OpenCV ermöglicht außerdem die Anpassung und Erweiterung der Verfolgungsalgorithmen an spezifische Anforderungen.
Key Highlights
- Open-Source-Bibliothek für Computer Vision
- Unterstützt mehrere Objektverfolgungsalgorithmen
- Optimiert für unterschiedliche Leistungs- und Genauigkeitsanforderungen
- Verfügbar in C++, Python und Java
- Weit verbreitet in Wissenschaft und Industrie
Dienstleistungen
- Objekterkennungs- und Tracking-Algorithmen
- Einheitliche API für einfache Integration
- Umfangreiche Dokumentation und Community-Support
- Anpassbare und erweiterbare Codebasis
Preispläne
- OpenCV ist eine kostenlos verfügbare Open-Source-Bibliothek
Kontaktinformationen
- Website: opencv.org
- Kontakt-E-Mail: admin@opencv.org
- Twitter: twitter.com/opencvlibrary
- Facebook: www.facebook.com/opencvlibrary
11. Bild
Imagga ist eine KI-gestützte Plattform, die eine Reihe von Bilderkennungslösungen bietet, darunter auch Objektverfolgungsfunktionen. Die Software verwendet fortschrittliche Deep-Learning-Algorithmen, um die automatische Markierung, Kategorisierung und visuelle Suche von Bildern und Videos zu ermöglichen. Imagga unterstützt die Integration mit verschiedenen Plattformen und kann große Mengen visueller Daten verarbeiten.
Mit der Objektverfolgungsfunktion von Imagga können Benutzer die Bewegung von Objekten über Videobilder hinweg überwachen, was sie für Anwendungen wie Sicherheitsüberwachung, Verkehrsüberwachung und Sportanalyse nützlich macht. Der API-basierte Ansatz der Plattform vereinfacht die Integration der Objektverfolgungsfunktion in vorhandene Anwendungen und erfüllt die Anforderungen von Entwicklern und Unternehmen.
Zu Imaggas umfangreicher Toolsuite gehören auch Inhaltsmoderation, Gesichtserkennung und individuelles Modelltraining. Die benutzerfreundliche Oberfläche und die umfangreiche Dokumentation der Software erleichtern die Implementierung und Anpassung und stellen sicher, dass Benutzer die Funktionen nutzen können, um ihre Arbeitsabläufe bei der visuellen Analyse zu verbessern.
Key Highlights
- KI-gestützte Bilderkennungsplattform
- Objektverfolgungsfunktionen für die Videoanalyse
- Automatisches Tagging, Kategorisierung und visuelle Suche
- API-basierte Integration für eine einfache Implementierung
- Unterstützt benutzerdefiniertes Modelltraining
Dienstleistungen
- Object detection and tracking
- Tagging und Kategorisierung von Bildern und Videos
- Visuelle Suche und Ähnlichkeitsanalyse
- Inhaltsmoderation und Gesichtserkennung
- Entwicklung und Bereitstellung benutzerdefinierter Modelle
Preispläne
- Kostenloser Plan: $0/Monat für bis zu 1.000 API-Anfragen, geeignet für Technologietests. Enthält grundlegende Lösungen wie Tagging, Kategorisierung, Zuschneiden und Farbanalyse mit Online-Dokumentation.
- Indie-Plan: $79/Monat für 70.000 API-Anfragen. Dieser Plan umfasst Basislösungen sowie Zugriff auf die Visual Search API, die Background Removal API und die Barcode Recognition API.
- Pro-Plan: $349/Monat für 300.000 API-Anfragen. Zusätzlich zu den Funktionen des Indie-Plans bietet es eine Gesichtserkennungs-API und vorrangigen Support.
- Enterprise-Plan: Individuelle Preise für über 1.000.000 API-Anfragen. Dieser Plan umfasst individuelles Modelltraining, Pay-per-Use-Optionen, einen dedizierten Supporttechniker und Bereitstellungsfunktionen vor Ort.
Kontaktinformationen
- Website: imagga.com
- Adresse: bul. Cherni Vrah 47A, Etage 4, 1407, Sofia, Bulgarien
- Kontakt-E-Mail: support@imagga.com
- Twitter: twitter.com/imagga
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/imagga
- Facebook: www.facebook.com/imagga
12. SentiSight.ai
SentiSight.ai ist eine Computer-Vision-Plattform, die auf Objekterkennung und -verfolgung spezialisiert ist und es Benutzern ermöglicht, intelligente visuelle Anwendungen zu erstellen. Die Software nutzt Deep-Learning-Algorithmen, um eine genaue und zuverlässige Verfolgung von Objekten in Echtzeit zu ermöglichen. Damit eignet sie sich für verschiedene Branchen wie Einzelhandel, Sicherheit und Transport.
Die Objektverfolgungsfunktion von SentiSight.ai ermöglicht die Identifizierung und Überwachung mehrerer Objekte gleichzeitig, selbst in komplexen Umgebungen mit Verdeckungen oder unterschiedlichen Lichtverhältnissen. Die modulare Architektur der Plattform ermöglicht eine nahtlose Integration in vorhandene Systeme, sodass Benutzer ihre Anwendungen mit erweiterten visuellen Funktionen erweitern können.
Die Software unterstützt eine Reihe von Bereitstellungsoptionen, darunter lokale und Cloud-basierte Lösungen, und gewährleistet so Flexibilität für Organisationen mit unterschiedlichen Infrastrukturanforderungen. Die benutzerfreundliche Oberfläche und die umfassende Dokumentation von SentiSight.ai vereinfachen den Entwicklungs- und Bereitstellungsprozess und ermöglichen sowohl technischen als auch nicht-technischen Benutzern die Erstellung innovativer visueller Anwendungen.
Key Highlights
- Spezialisiert auf Objekterkennung und -verfolgung
- Unterstützt Echtzeit-Tracking mehrerer Objekte
- Modulare Architektur für einfache Integration
- Optionen für die Bereitstellung vor Ort und in der Cloud
- Benutzerfreundliche Oberfläche und Dokumentation
Dienstleistungen
- Object detection and tracking
- Real-time analytics and monitoring
- Kundenspezifische Modellentwicklung und Schulung
- Integrationsunterstützung für bestehende Systeme
- Technical support and consulting
Preispläne
- SentiSight.ai arbeitet mit einem Pay-as-you-go-Wallet-System, das den Benutzern Flexibilität und Kosteneffizienz bei der Nutzung der Plattform bietet. Neue Benutzer erhalten 20 € in kostenlosen Credits, wenn sie sich für ein SentiSight.ai-Konto anmelden. Darüber hinaus profitiert jeder Benutzer jeden Monat von 5 € in kostenlosen Credits, die er auf der Plattform verwenden kann. Diese Struktur ermöglicht es Benutzern, kostenlos auf Dienste zuzugreifen, solange sie innerhalb der Grenzen ihrer kostenlosen Credits bleiben, die 5.000 Vorhersagen, 5.000 Beschriftungen oder 83 Minuten Trainingszeit entsprechen.
Kontaktinformationen
- Website: sentisight.ai
- Adresse: Laisves av. 125A, Vilnius, LT-06118, Litauen
- Telefonnummer: +370 5 277 3315
- Kontakt-E-Mail: sentisight@neurotechnology.com
- Twitter: twitter.com/Neurotec
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/neurotechnology
- Facebook: www.facebook.com/Neurotechnology
Schlussfolgerung
Die Landschaft der Objektverfolgungssoftware und -tools entwickelt sich ständig weiter und bietet eine breite Palette an Funktionen, die auf verschiedene Branchen zugeschnitten sind. Von fortschrittlichen Algorithmen für maschinelles Lernen bis hin zu benutzerfreundlichen Schnittstellen verbessern diese Lösungen die Fähigkeit, visuelle Daten effektiv zu überwachen und zu analysieren. Da Unternehmen zunehmend auf visuelle Erkennungstechnologien setzen, ist es von größter Bedeutung, die richtigen Tools auszuwählen. Durch das Verständnis der verfügbaren Funktionen, Preisstrukturen und Bereitstellungsoptionen können Benutzer fundierte Entscheidungen treffen, die ihren spezifischen Anforderungen am besten entsprechen und Innovationen in ihren Projekten vorantreiben.