Präzisionslandwirtschaft verstehen: Werkzeuge, Software und KI

Erleben Sie die Zukunft der Geodatenanalyse mit FlyPix!
Starten Sie noch heute Ihre kostenlose Testversion
jed-owen-ajZibDGpPew-unsplash

Die Landwirtschaft verändert sich mit dem technologischen Fortschritt rasant, und die Präzisionslandwirtschaft steht an der Spitze dieses Wandels. Dabei geht es darum, Software, fortschrittliche Werkzeuge und KI zu nutzen, um die Landwirtschaft effizienter zu gestalten. Ob es nun darum geht, den besten Zeitpunkt für die Aussaat vorherzusagen, den Wasserverbrauch zu optimieren oder den Gesundheitszustand der Pflanzen zu überwachen – diese Technologien helfen Landwirten, ihre Felder effektiver zu bewirtschaften. In diesem Artikel erklären wir, wie diese Werkzeuge funktionieren und warum sie in der modernen Landwirtschaft unverzichtbar werden.

1. FlyPix AI

Wir sind eine Plattform für Geodatenanalysen, die Unternehmen dabei helfen soll, Satelliten- und Luftbilder in umsetzbare Erkenntnisse umzuwandeln. Unsere Plattform nutzt künstliche Intelligenz, um Objekte zu erkennen, Änderungen zu überwachen und Anomalien in Geodaten zu identifizieren. Dies macht sie für verschiedene Branchen nützlich, einschließlich der Landwirtschaft, wo sie bei Aufgaben wie der Erntebeobachtung, der Überwachung des Pflanzengesundheitszustands und der Planung von Bewässerung oder Düngung helfen kann. Die No-Code-Schnittstelle der Plattform ermöglicht es Benutzern, benutzerdefinierte KI-Modelle für spezifische Anforderungen zu erstellen, unabhängig von ihrem technischen Fachwissen.

Wir unterstützen eine breite Palette von Geodatenquellen, darunter Drohnen- und Satellitenbilder, und bieten Funktionen wie Heatmap-Generierung, dynamisches Tracking und detaillierte Objektanalyse. Die Plattform legt außerdem Wert auf Benutzerfreundlichkeit, Skalierbarkeit und Zusammenarbeit und ist daher für verschiedene Benutzertypen zugänglich, von kleinen Teams bis hin zu großen Unternehmen.

Preispläne:

  • Basic: Der Basic-Plan ist kostenlos und umfasst einen Benutzerplatz, 3 GB Speicherplatz und 10 Credits. Dieser Plan bietet eingeschränkten Support und Zugriff auf die FlyPix-KI-Modelle für grundlegende Analysen und KI-Modelltraining.
  • Starter: Dieser Plan kostet 50 € pro Benutzer und Monat, bietet 10 GB Speicherplatz, 50 Credits pro Monat und unterstützt die Verarbeitung von bis zu 1 Gigapixel. Er beinhaltet auch den Zugriff auf das Analyse-Dashboard und die Möglichkeit, Vektorebenen zu exportieren. Der Support ist auf E-Mail-Antworten innerhalb von fünf Werktagen beschränkt.
  • Standard: Der Standardplan kostet 500 € für zwei Benutzerplätze pro Monat und umfasst 120 GB Speicherplatz, 500 Credits plus 100 zusätzliche Credits pro Monat. Er unterstützt die Verarbeitung von bis zu 12 Gigapixeln. Benutzer haben Zugriff auf erweiterte Funktionen wie Multispektraldaten und Kartenfreigabe. E-Mail-Support ist innerhalb von zwei Werktagen verfügbar.
  • Professional: Für 2000 € pro Monat unterstützt der Professional-Plan bis zu fünf Benutzer und umfasst 600 GB Speicherplatz, 2000 Credits plus 1000 zusätzliche Credits monatlich und die Verarbeitung von bis zu 60 Gigapixeln. Dieser Plan bietet außerdem erweiterte Funktionen wie API-Zugriff, Teamverwaltung und Support per E-Mail und Chat mit einer Reaktionszeit von einer Stunde.
  • Enterprise: Der Enterprise-Plan bietet maßgeschneiderte Lösungen für spezielle Anforderungen mit unbegrenzten Benutzerplätzen, Speicherplatz und Guthaben. Dieser Plan ist für groß angelegte Operationen konzipiert, die eine umfangreiche Verarbeitung und Analyse georäumlicher Daten erfordern.

Vorteile:

  • No-Code-Plattform, die das einfache Erstellen und Trainieren von KI-Modellen ermöglicht.
  • Unterstützt ein breites Spektrum georäumlicher Datenquellen.
  • Skalierbare Lösungen sowohl für kleine Teams als auch für große Unternehmen.

Nachteile:

  • Für erweiterte Funktionen und umfangreichen Speicher sind höherwertige Tarife erforderlich, die für kleinere Unternehmen kostspielig sein können.
  • Begrenzter Support in Plänen der unteren Preisklasse, was möglicherweise zu einer langsameren Problemlösung führt.

Kontakt- und Social-Media-Informationen:

2. Agmatix Feldversuchsmanagement

Agmatix bietet eine umfassende Plattform zur Verwaltung von Feldversuchen, die den Prozess der Erfassung und Analyse von agronomischen Daten vom Feld rationalisieren soll. Diese Plattform ist besonders nützlich für Forscher, Agronomen und Landwirte, die an Experimenten auf dem Bauernhof oder an Versuchen im größeren Maßstab beteiligt sind. Das System ermöglicht es Benutzern, Versuche effizient zu planen, zu verwalten und zu überwachen, mit Tools, die die Datenerfassung direkt vom Feld erleichtern. Die Plattform umfasst Funktionen wie die Kartierung von Versuchslayouts, die Anzeige von Ernte- und Feldinformationen und die Aufzeichnung von Daten zu verschiedenen agronomischen Aktivitäten. Mit diesem Setup können Benutzer den Fortschritt ihrer Versuche in Echtzeit verfolgen und sicherstellen, dass alle gesammelten Daten genau aufgezeichnet und leicht zugänglich sind.

Die mobile App von Agmatix erweitert die Funktionalität der Plattform, indem sie Benutzern die Möglichkeit bietet, Studien auch unterwegs zu verwalten. Dazu gehört das Erstellen von Protokollen, Zuweisen von Aufgaben und Visualisieren von Ergebnissen direkt von ihren Mobilgeräten aus. Die App unterstützt auch Betriebsmanagementfunktionen wie Aufgabenzuweisung, Datenfreigabe und Mitarbeiterberechtigungen, wodurch die Zusammenarbeit von Teams erleichtert und die Konsistenz bei der Datenerfassung und -verwaltung über verschiedene Studienstandorte hinweg gewährleistet wird.

Preispläne:

Die Preisinformationen von Agmatix sind auf der Website nicht öffentlich verfügbar. Interessierte Benutzer werden gebeten, eine Demo anzufordern, um die Funktionen der Plattform kennenzulernen und detaillierte, auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnittene Preise zu erhalten.

Vorteile:

  • Unterstützt die Echtzeit-Datenerfassung und -verwaltung vor Ort.
  • Erleichtert die Zusammenarbeit zwischen Teammitgliedern durch Funktionen zur Aufgabenverwaltung und Datenfreigabe.

Nachteile:

  • Preisinformationen stehen nicht ohne Weiteres zur Verfügung; potenzielle Benutzer müssen eine Demo anfordern, um detaillierte Informationen zu den Kosten zu erhalten.
  • Für Benutzer, die mit digitalen Testverwaltungstools nicht vertraut sind, ist möglicherweise eine Schulung erforderlich.

Kontakt- und Social-Media-Informationen:

  • Website: agmatix.com
  • Adresse: Koningin Wilhelminaplein 30, 1062 KR, Amsterdam, NL
  • Twitter: twitter.com/agmatixhq 
  • Linkedin: linkedin.com/company/agmatix

3. PIX4Dfields

PIX4Dfields ist ein Softwaretool für die Präzisionslandwirtschaft, das sich auf die Ernteanalyse aus der Luft und die digitale Landwirtschaft konzentriert. Es ermöglicht Benutzern, von Drohnen und Satelliten erfasste Daten zu verarbeiten und bietet verschiedene Ergebnisse wie Pflanzengesundheitskarten, Rezeptkarten und Feldberichte. Dieses Tool unterstützt verschiedene Kameras, darunter Standard-RGB- und Multispektralkameras, und ist somit an verschiedene landwirtschaftliche Anforderungen anpassbar. PIX4Dfields ist sowohl für den Online- als auch für den Offline-Einsatz konzipiert. Benutzer können Karten erstellen und Erntedaten direkt auf dem Feld analysieren, was zu schnelleren Entscheidungen und einer effizienteren Betriebsführung beitragen kann.

Die Software integriert verschiedene Funktionen zur Unterstützung verschiedener landwirtschaftlicher Aufgaben, wie z. B. Feldbeobachtung, Verwaltung von Versuchsflächen und Anwendung variabler Mengen. Mit diesen Tools können Benutzer Anwendungszonen definieren, Vegetationsindizes erstellen und Wachstumsstadien von Pflanzen analysieren, was letztendlich dazu beiträgt, den Ressourceneinsatz zu optimieren und den Ernteertrag zu steigern. PIX4Dfields unterstützt auch den Datenaustausch in mehreren Formaten, was die Zusammenarbeit mit anderen Beteiligten und die Integration in vorhandene Farmmanagementsysteme erleichtert.

Preispläne:

  • Monatliches Abonnement: 290 € pro Monat, monatliche Abrechnung. Dieser Plan beinhaltet unbegrenzte Desktop-Verarbeitung, hochauflösende Ausgaben und persönlichen Support bei Upgrades. Das Abonnement kann jederzeit gekündigt werden.
  • Jahresabonnement: 1.450 € pro Jahr, jährliche Abrechnung (entspricht 120,84 € pro Monat). Dieser Plan bietet dieselben Funktionen wie das Monatsabonnement, wird jedoch jährlich zu einem ermäßigten Preis abgerechnet.
  • 3-Jahres-Abonnement: 2.350 € für drei Jahre, Abrechnung alle drei Jahre (entspricht 65,28 € pro Monat). Dieser Plan umfasst dieselben Funktionen und bietet weitere Kosteneinsparungen gegenüber dem Jahresabonnement.
  • Dauerlizenz: Einmalzahlung von 3.500 €. Diese Option umfasst unbegrenzte Desktop-Verarbeitung und hochauflösende Ausgaben sowie persönlichen Support und Upgrades für die ersten 12 Monate. Danach können Support und Upgrades jährlich für 151 TP3T des Lizenzpreises verlängert werden.

Vorteile:

  • Unterstützt sowohl Drohnen- als auch Satellitenbilder und bietet Flexibilität bei der Datenerfassung.
  • Ermöglicht die Offline-Verarbeitung, was für die Feldarbeit ohne Internetzugang nützlich ist.
  • Bietet verschiedene Datenausgabeformate, die mit Standard-Farmmanagementsystemen kompatibel sind.

Nachteile:

  • Für kleinere Unternehmen können die Vorabkosten einer unbefristeten Lizenz hoch sein.
  • Erfordert ein gewisses Maß an technischen Kenntnissen, um alle Funktionen vollständig nutzen zu können.
  • Laufende Kosten für Support und Upgrades nach dem ersten Jahr bei Verwendung der unbefristeten Lizenz.

Kontakt- und Social-Media-Informationen:

  • Website: pix4d.com
  • Adresse: Route de Renens, 24, Prilly, Schweiz
  • Telefon: +41 21 552 05 90
  • E-Mail: socialmedia@pix4d.com
  • Facebook: facebook.com/Pix4D
  • Instagram: instagram.com/pix4d_official
  • Twitter: twitter.com/pix4d
  • Linkedin: linkedin.com/company/pix4d

4. Ein Boden

OneSoil ist eine digitale Landwirtschaftsplattform, die Landwirten dabei helfen soll, ihre Ernten zu überwachen, Erträge zu optimieren und die Inputkosten durch Präzisionslandwirtschaftstools zu senken. Die Plattform bietet Funktionen wie satellitengestützte Feldüberwachung, NDVI-Vegetationsindexanalyse, Wetterverfolgung und Tools zur Steuerung der Fruchtfolge. Landwirte können die mobile App von OneSoil für die Erkundung unterwegs nutzen, während die Web-App erweiterte Funktionen wie eine Technologie zur variablen Ausbringung von Saatgut und Düngemitteln bietet. Das ursprünglich 2017 gegründete Unternehmen kombiniert Satellitenbilder und maschinelles Lernen, um umsetzbare Erkenntnisse für ein besseres Farmmanagement zu liefern.

Mit der OneSoil-App können Benutzer die Entwicklung der Pflanzen aus der Ferne beobachten und die Wetterbedingungen auf ihren Feldern überwachen. Durch die Nutzung von Satellitenbildern hilft die App, Problembereiche zu identifizieren und den Pflanzenzustand zu bewerten. Darüber hinaus bietet OneSoil Tools zur Verwaltung der Fruchtfolge, zum Erstellen von Notizen während der Feldbeobachtung und zum Zugriff auf wichtige Daten auch offline. Die Webversion erweitert diese Möglichkeiten noch weiter um Funktionen wie die Dateianzeige von landwirtschaftlichen Maschinen, Niederschlagsdiagramme und Verordnungskarten für Anwendungen mit variabler Ausbeute.

Preispläne:

  • Kostenlose Version: OneSoil bietet eine kostenlose Version seiner App an, die Zugriff auf die meisten seiner Kernfunktionen bietet, darunter NDVI-Analyse, Wetterverfolgung und Fruchtfolgemanagement. Diese Version ist sowohl für Mobil- als auch für Webbenutzer verfügbar und somit für einzelne Landwirte und Kleinbetriebe zugänglich.
  • Premium-Funktionen: Während auf der Website keine spezifischen Premium-Preisdetails angegeben sind, bietet die Plattform von OneSoil möglicherweise zusätzliche Funktionen oder erweiterte Tools in der Web-App, die zukünftigen Preisstufen oder Abonnementmodellen unterliegen könnten. Das Unternehmen hat sein Angebot in der Vergangenheit um neue Tools erweitert, die möglicherweise im Rahmen kostenpflichtiger Pläne eingeführt werden.

Vorteile:

  • Kostenloser Zugriff: Die App ist kostenlos und ohne Werbung erhältlich und bietet wichtige Tools für die Präzisionslandwirtschaft ohne Vorabkosten.
  • Satellitenüberwachung: Nutzt Satellitenbilder zur Überwachung von Feldern und zur Verfolgung des Gesundheitszustands von Nutzpflanzen mithilfe von NDVI, einem wichtigen Instrument zur frühzeitigen Problemerkennung.
  • Plattformübergreifende Verfügbarkeit: Das Tool ist sowohl auf Mobil- als auch auf Webplattformen verfügbar, sodass Benutzer unterwegs oder von einem Desktop aus auf die Funktionen zugreifen können.

Nachteile:

  • Eingeschränkter Funktionsumfang in der kostenlosen Version: In der kostenlosen Version fehlen möglicherweise einige erweiterte Funktionen, die für umfangreichere oder komplexere Vorgänge erforderlich sein könnten.
  • Mögliche Premium-Kosten: Zukünftige Premium-Funktionen sind möglicherweise mit Kosten verbunden, aktuelle Preisdetails sind jedoch nicht angegeben.

Kontakt- und Social-Media-Informationen:

  • Website: onesoil.ai
  • Adresse: Churerstrasse 54, Pfäffikon, Schwyz 8808, CH
  • E-Mail: hello@onesoil.ai
  • Instagram: instagram.com/onesoil.ai
  • Twitter: twitter.com/onesoilplatform
  • Linkedin: linkedin.com/company/onesoil

5. Agremo 

Agremo ist eine Softwareplattform, die detaillierte Feldanalysen für die Landwirtschaftsbranche bereitstellt. Die Plattform lässt sich mit Drohnen und anderen Maschinen integrieren, um Daten zu sammeln, die dann mithilfe künstlicher Intelligenz, maschinellem Lernen und Computer Vision verarbeitet werden. Diese Technologien ermöglichen die Identifizierung, Klassifizierung und Quantifizierung von Mustern in den von den Feldern gesammelten Bilddaten. Agremo bietet eine Reihe von Analysetools, darunter Ernteüberwachung, Pflanzenzählung und Unkrautzonenerkennung. Die Plattform ist mit verschiedenen Drohnen und Sensoren kompatibel und kann daher an unterschiedliche Arten landwirtschaftlicher Betriebe angepasst werden.

Die Software von Agremo ist benutzerfreundlich gestaltet und ermöglicht sowohl Anfängern als auch Profis die Erstellung von Berichten und Analysen mit einer Genauigkeit von bis zu 981 TP3T. Diese Genauigkeit hilft Landwirten, Agronomen und anderen landwirtschaftlichen Fachleuten, fundierte Entscheidungen hinsichtlich des Pflanzenmanagements zu treffen. Die Plattform enthält auch Funktionen wie Sprühkarten für Herbizide und Düngemittel und bietet praktische Anwendungen für die Behandlung von Pflanzen sowohl aus der Luft als auch vom Boden aus.

Preispläne:

Agremo bietet keine vordefinierten Preispakete an. Stattdessen wird die Preisgestaltung auf Grundlage der spezifischen Bedürfnisse des Benutzers angepasst. Interessenten werden gebeten, sich an das Agremo-Verkaufsteam zu wenden, um detailliertere, auf ihren Anwendungsfall zugeschnittene Preisinformationen zu erhalten. Die Plattform bietet auch eine kostenlose Demo, mit der potenzielle Benutzer die Funktionen erkunden können, bevor sie sich festlegen.

Vorteile:

  • Kompatibel mit einer Vielzahl von Drohnen und Sensoren.
  • Bietet hochpräzise Analysen (bis zu 98%) unter Verwendung fortschrittlicher KI- und maschineller Lerntechnologien.

Nachteile:

  • Die Preisgestaltung ist nicht standardisiert und erfordert für Angebote eine direkte Rücksprache mit dem Vertriebsteam.
  • Die Abhängigkeit von Drohnendaten könnte die Nutzbarkeit bei kleineren oder technisch weniger gut ausgestatteten Einsätzen einschränken.

Kontakt- und Social-Media-Informationen:

  • Website: agremo.com
  • Adresse: Djordja Stanojevica 14, 11070 Belgrad, Serbien
  • E-Mail: info@agremo.com
  • Facebook: facebook.com/AgremoApp
  • Instagram: instagram.com/agremoapp
  • Twitter: twitter.com/AgremoApp
  • Linkedin: linkedin.com/company/agremoapp

6. GeoPard Landwirtschaft

GeoPard Agriculture ist eine cloudbasierte Analyseplattform, die durch die Verarbeitung georäumlicher Daten die Präzisionslandwirtschaft unterstützen soll. Die Plattform bietet Tools zum Speichern, Analysieren und Visualisieren von Farmdaten, sodass Benutzer Managementzonen erstellen, Pflanzen überwachen und verschiedene agronomische Analysen durchführen können. GeoPard unterstützt unter anderem mehrschichtige und mehrjährige Managementzonen, Karten mit variabler Ausbringungsrate (VRA), Topografieanalysen, Bodendatenanalysen und 3D-Mapping. Diese Tools sollen Landwirten und Agronomen helfen, das Pflanzenmanagement zu optimieren, indem sie detaillierte Einblicke in ihre Felder bieten.

GeoPard bietet auch maßgeschneiderte Lösungen für verschiedene Rollen im Agrarsektor, darunter Landwirte, Agrarberater, Genossenschaften und Hersteller landwirtschaftlicher Betriebsmittel. Die Plattform lässt sich in Systeme wie das John Deere Operations Center integrieren, sodass Benutzer Daten nahtlos importieren und exportieren können. Darüber hinaus bietet GeoPard mobile Anwendungen, die den Offline-Modus unterstützen und so Datenzugriff und Scouting-Funktionen direkt auf dem Feld ermöglichen.

Preispläne:

  • Startplan: Der Startplan kostet $300 pro Jahr und umfasst 30.000 Credits. Dieser Plan eignet sich zum Kennenlernen der Plattform in einigen Bereichen und umfasst den Zugriff auf alle Funktionen. Zusätzliche Credits können für $100 pro 10.000 Credits erworben werden.
  • Grow-Plan: Der Grow-Plan kostet $2.500 pro Jahr und bietet 500.000 Credits, wobei die Credits die Hälfte des Preises des Start-Plans kosten. Dieser Plan umfasst alle Funktionen und grundlegenden E-Mail-Support. Zusätzliche Credits sind für $100 pro 20.000 Credits erhältlich.
  • Expand-Plan: Der Expand-Plan kostet $7.500 pro Jahr und bietet 3.000.000 Credits. Dieser Plan ist für Agrarberater und Dienstleister konzipiert, die große Flächen verwalten. Er umfasst alle Funktionen, API-Zugriff, vorrangigen E-Mail-Support und Unterstützung bei der Dateneinführung. Zusätzliche Credits können für $100 pro 40.000 Credits erworben werden.
  • Enterprise-Plan: Der Enterprise-Plan wird auf Grundlage spezifischer Geschäftsanforderungen angepasst. Er umfasst alle Funktionen, API-Zugriff, vorrangigen Support, einen dedizierten Account Manager und Beratung zur Präzisionslandwirtschaft. Die Preise werden nach Rücksprache festgelegt.

Vorteile:

  • Umfassende Tools zur Datenanalyse und Visualisierung.
  • Skalierbare Preispläne für unterschiedliche Benutzeranforderungen.
  • Integration mit wichtigen landwirtschaftlichen Systemen wie dem John Deere Operations Center.

Nachteile:

  • Das kreditbasierte Preismodell kann für manche Benutzer schwierig zu handhaben sein.
  • Erweiterte Funktionen und Support sind nur in höherstufigen Plänen verfügbar.

Kontakt- und Social-Media-Informationen:

  • Website: geopard.tech
  • Adresse: Köln, NRW 50733, DE
  • Telefon: +49176-36322391
  • E-Mail: info@geopard.tech
  • Facebook: facebook.com/geopardAgriculture
  • Twitter: twitter.com/geopardagri
  • Linkedin: linkedin.com/company/geopard-agriculture

7. EOSDA-Ernteüberwachung

EOSDA Crop Monitoring ist eine satellitengestützte Plattform, die landwirtschaftliche Betriebe mit Präzisionslandwirtschaftstools unterstützt. Die Plattform bietet Fernüberwachung des Pflanzenzustands, der Wetterbedingungen, der Bodenfeuchtigkeit und anderer wichtiger Parameter durch regelmäßig aktualisierte Satellitenbilder. Dieses Tool richtet sich an eine breite Palette landwirtschaftlicher Interessengruppen, darunter Landwirte, Versicherungsunternehmen und Agrarunternehmen, und bietet ihnen die Möglichkeit, riesige Anbauflächen von jedem Standort aus zu verwalten. Die Plattform integriert mehrere Datenquellen in eine benutzerfreundliche Oberfläche und ermöglicht so ein effizientes Ressourcenmanagement und zeitnahe Entscheidungsfindung in der Landwirtschaft.

Die Plattform bietet außerdem verschiedene Analysefunktionen wie Vegetationsindizes und Feldproduktivitätskarten, mit denen Benutzer Problembereiche auf ihren Feldern identifizieren und ihre landwirtschaftlichen Praktiken optimieren können. Mit der Möglichkeit, mehrere Felder gleichzeitig zu überwachen und Änderungen in Echtzeit zu verfolgen, bietet EOSDA Crop Monitoring eine umfassende Lösung zur Verbesserung der Ernteerträge und Minimierung landwirtschaftlicher Risiken.

Preispläne:

  • Kostenloser Plan: Der kostenlose Plan bietet grundlegende Feldüberwachungstools mit einer Flächenbegrenzung von 300 Hektar. Dieser Plan bietet wichtige Daten, darunter Vegetationsindizes und Informationen zur Bodenfeuchtigkeit, und ist daher eine geeignete Option für Kleinbauern oder Neueinsteiger in die Präzisionslandwirtschaft.
  • Essential-Plan: Der Essential-Plan kostet $101 pro Monat und ist für eine umfassendere Feldüberwachung auf einer Fläche von 1.000 Hektar ausgelegt. Er umfasst Funktionen wie detaillierte Wettervorhersagen, Daten zur Fruchtfolge sowie Überwachung von Kälte- und Hitzestress. Dieser Plan ist für Benutzer gedacht, die erweiterte Daten für eine effektive Entscheidungsfindung benötigen.
  • Professional-Plan: Ab $0,25 pro Hektar und Monat bietet der Professional-Plan erweiterte Präzisionslandwirtschaftstools. Er umfasst alle Funktionen des Essential-Plans sowie zusätzliche Tools wie Karten zur variablen Ausbringungsrate (VRA) und benutzerdefinierte Skripte für Düngung und Aussaat. Dieser Plan eignet sich für größere Betriebe, die detaillierte Felddaten und benutzerdefinierte Analysen benötigen.
  • Enterprise-Plan: Der Enterprise-Plan ist auf Großbetriebe mit einer Fläche von über 5.000 Hektar zugeschnitten. Dieser Plan bietet maßgeschneiderte Lösungen, darunter maßgeschneidertes Onboarding, Integration in interne Geschäftsprozesse und Zugriff auf Satellitendaten aus mehreren Quellen über API. Die Preise für diesen Plan sind auf Anfrage erhältlich und richten sich nach den spezifischen Anforderungen des Unternehmens.

Vorteile:

  • Umfassende Überwachung des Gesundheitszustands der Pflanzen und der Wetterbedingungen durch Satellitendaten.
  • Verschiedene Preispläne berücksichtigen landwirtschaftliche Betriebe unterschiedlicher Größenordnung.

Nachteile:

  • Erweiterte Funktionen können erhebliche Investitionen erfordern, insbesondere bei groß angelegten Vorgängen.
  • Die Effektivität der Plattform hängt von der Genauigkeit der Satellitendaten ab, die aufgrund externer Faktoren wie beispielsweise Wetterbedingungen variieren kann.

Kontakt- und Social-Media-Informationen:

  • Website: eos.com
  • Adresse: 800 W. El Camino Real, Suite 180, Mountain View, CA 94040, USA
  • E-Mail: sales@eosda.com
  • Facebook: facebook.com/eosda
  • Instagram: instagram.com/eosdataanalytics
  • Twitter: twitter.com/eos_da
  • Linkedin: linkedin.com/company/eos-data-analytics

Schlussfolgerung 

Die Präzisionslandwirtschaft verändert die Art und Weise, wie Landwirtschaft betrieben wird, indem sie Software, Werkzeuge und KI nutzt, um bessere Entscheidungen zu treffen, Ressourcen zu sparen und Ernteerträge zu steigern. Diese Technologien ermöglichen es Landwirten, ihre Felder genauer zu überwachen, Probleme vorherzusagen, bevor sie zu Problemen werden, und jeden Teil ihres Betriebs zu optimieren. Ob durch Satellitenbilder, Wettervorhersagen oder fortschrittliche Datenanalysen – die Präzisionslandwirtschaft hilft Landwirten, intelligenter und nicht härter zu arbeiten. Da sich diese Werkzeuge weiterentwickeln, werden sie eine noch größere Rolle dabei spielen, sicherzustellen, dass die Landwirtschaft auch in Zukunft nachhaltig und produktiv bleibt.

Erleben Sie die Zukunft der Geodatenanalyse mit FlyPix!
Starten Sie noch heute Ihre kostenlose Testversion