Beste Satellitenbild-Software und KI-Tools für 2024

Erleben Sie die Zukunft der Geodatenanalyse mit FlyPix!
Starten Sie noch heute Ihre kostenlose Testversion
lamna-the-shark-zaFhaoPFvkk-unsplash

Die beste Software für Satellitenbilder und KI-Tools für 2024

Satellitenbildsoftware und KI-Tools haben die Art und Weise revolutioniert, wie wir Daten aus dem Weltraum analysieren und interpretieren. Diese Technologien helfen uns, Umweltveränderungen zu überwachen, Ressourcen zu verwalten und Einblicke in verschiedene Phänomene zu gewinnen. In diesem Artikel stellen wir einige der führenden Tools auf diesem Gebiet vor und erläutern ihre Funktionen, Fähigkeiten und praktischen Anwendungen, um Ihnen bei der Auswahl der richtigen Lösung für Ihre Anforderungen zu helfen.

FlyPix AI

1. FlyPix AI

FlyPix AI ist eine Geodatenplattform, die die Erdoberfläche mithilfe fortschrittlicher künstlicher Intelligenz analysieren soll. Sie ist auf die Erkennung und Analyse von Objekten in Geodatenbildern spezialisiert und damit ein wertvolles Werkzeug für Branchen, die auf detaillierte und genaue Geodaten angewiesen sind. Benutzer können KI-Modelle trainieren, um bestimmte Objekte zu identifizieren und mit Daten zu arbeiten, die an präzise geografische Koordinaten gebunden sind. Die Plattform ist anpassbar, sodass Benutzer aus verschiedenen Sektoren wie Bauwesen, Landwirtschaft und Regierung Modelle anpassen und Erkenntnisse gewinnen können, die für ihre spezifischen Anforderungen relevant sind.

Preispläne

  • Basic (kostenlos):
    Dieser Plan ist für Einzelnutzer mit minimalen Anforderungen gedacht. Er umfasst 3 GB Speicherplatz und 10 Credits sowie Zugriff auf FlyPix AI-Modelle und grundlegende Analysen. Der Support ist eingeschränkt und erweiterte Funktionen wie Multispektraldaten sind nicht enthalten.
  • Starter (50 €/Monat pro Benutzer):
    Der Starter-Plan ist für kleine Teams gedacht, die mehr Speicherplatz (10 GB) und monatliche Credits (50 Credits) benötigen. Er umfasst die Verarbeitung von bis zu 1 Gigapixel und Funktionen wie den Export von Vektorebenen und den Zugriff auf multispektrale Daten. Support wird innerhalb von 5 Werktagen per E-Mail bereitgestellt.
  • Standard (500 €/Monat für 2 Benutzer):
    Dieser Plan ist auf mittelgroße Teams zugeschnitten, die mehr Rechenleistung (12 Gigapixel) und Speicherplatz (120 GB) benötigen. Er umfasst 500 monatliche Credits plus weitere 100 Credits sowie erweiterte Tools für die Zusammenarbeit wie Kartenfreigabe. Die Support-Antwortzeit beträgt innerhalb von 2 Werktagen per E-Mail.
  • Professional (2000 €/Monat für 5 Benutzer):
    Der Professional-Plan richtet sich an große Teams mit umfangreichen georäumlichen Anforderungen. Er bietet 600 GB Speicherplatz, Verarbeitung für 60 Gigapixel und 3.000 monatliche Credits. Benutzer erhalten erweiterten Support, einschließlich einer E-Mail-Antwortzeit von 1 Stunde und Zugang zu einem Support-Chat. Zu den weiteren Funktionen gehören API-Zugriff, zusätzliche Qualitätssicherung durch GIS-Experten und die Möglichkeit, Karten zu veröffentlichen.

Pro

  • Bietet eine breite Palette KI-gestützter Tools für die georäumliche Analyse.
  • Flexible Preispläne, um den unterschiedlichen Benutzeranforderungen gerecht zu werden.
  • Ermöglicht Benutzern, benutzerdefinierte KI-Modelle ohne Programmierkenntnisse zu trainieren.

Nachteile

  • Erweiterte Funktionen und höhere Verarbeitungskapazitäten sind auf teurere Pläne beschränkt.
  • Eingeschränkter Support für Tarife der unteren Preisklasse, was Benutzer, die schnelle Hilfe benötigen, behindern kann.

Kontaktinformationen

2. OnGeo™ Intelligenz

OnGeo™ Intelligence bietet mit seinem Satellite Imagery Report einen Dienst für den Zugriff auf Satellitenbilder. Das Tool liefert hochauflösende Bilder, die für eine Vielzahl von Anwendungen verwendet werden können, darunter Umweltüberwachung, Stadtplanung und Landwirtschaft. Benutzer können Berichte für bestimmte Standorte anfordern, wobei die Bilder vom neuesten bis zum ältesten sortiert sind. Die Daten werden im PDF-Format geliefert und der Bestellvorgang ist unkompliziert und schnell gestaltet, ohne dass eine Kontoregistrierung oder Abonnementgebühren erforderlich sind.

Der Service umfasst Bilder in natürlichen Farben (RGB) mit Pixelauflösungen von 10 Metern bis weniger als 1 Meter. Darüber hinaus nutzt OnGeo™ Intelligence fortschrittliche KI-Technologie zur Bildverbesserung und verbessert Bilder mit 10-Meter-Auflösung auf 2,5 Meter für eine detailliertere Analyse. Die Berichte enthalten außerdem zusätzliche Daten, darunter Nahinfrarot- (NIR) und Kurzwelleninfrarot- (SWIR) Kanäle sowie Fernerkundungsindizes für eine eingehende räumliche Analyse.

Preispläne

  • Standardbericht: Bietet grundlegende Satellitenbilder mit Auflösungen ab 10 Metern. Der Preis richtet sich nach der Größe des abgedeckten Gebiets und dem Datumsbereich der angeforderten Bilder.
  • Erweiterter Bericht: Enthält Bilder mit höherer Auflösung und Optionen zur Erweiterung von 10-Meter-Bildern auf 2,5 Meter. Dieser Plan bietet detailliertere Ansichten und ist teurer als der Standardbericht.
  • Umfassender Bericht: Bietet eine vollständige Datensammlung, einschließlich NIR- und SWIR-Kanälen sowie Fernerkundungsindizes. Dieser Plan ist der detaillierteste und wird je nach Umfang der Abdeckung und der zusätzlich bereitgestellten Daten berechnet.

Pro

  • Schneller und einfacher Zugriff auf Satellitenbilder ohne Kontoregistrierung oder Abonnements.
  • Hochauflösende Bilder und erweiterte KI-Verbesserungen sorgen für detaillierte Ansichten.
  • Enthält zusätzliche Daten wie NIR- und SWIR-Kanäle für erweiterte Analysen.

Nachteile

  • Die Preise können je nach Bereich und Auflösung variieren, was bei umfangreichen oder hochauflösenden Berichten kostspielig sein kann.
  • Beschränkt auf Bildberichte und bietet keine interaktiven Tools zur Echtzeitüberwachung.

Kontakt- und Social-Media-Informationen

  • Website: ongeo-intelligence.com
  • Adresse: 8 The Green, Stadt Dover, Postleitzahl 19901
  • E-Mail: contact@ongeo-intelligence.com
  • Telefonnummer: +12 345 6789

3. Erdforscher

EarthExplorer ist ein webbasiertes Tool, das vom United States Geological Survey (USGS) entwickelt wurde, um Satellitenbilder und andere Geodaten abzurufen und herunterzuladen. Benutzer können nach einer Vielzahl von Datensätzen suchen und diese abrufen, darunter Landsat, MODIS und andere Fernerkundungsprodukte. Das Tool bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche, die räumliche und zeitliche Suchen durch Angabe von Standorten, Koordinaten oder Verwendung der interaktiven Karte ermöglicht.

Die Plattform wurde entwickelt, um Benutzer bei der Erfassung hochauflösender Bilder für Anwendungen wie Umweltüberwachung, Katastrophenhilfe und Landnutzungsanalyse zu unterstützen. Sie verfügt über einen umfangreichen Katalog verfügbarer Datensätze und bietet Optionen zum Herunterladen oder Zugreifen auf Daten über APIs. EarthExplorer ist eine wichtige Ressource für Forscher, Wissenschaftler und Fachleute, die mit Geodaten arbeiten.

Preispläne

EarthExplorer ist ein kostenloser Dienst des USGS. Für den Zugriff auf oder das Herunterladen von Daten von der Plattform fallen keine Gebühren an. Benutzer sollten sich jedoch darüber im Klaren sein, dass einige Datenprodukte von NASAs LP DAAC nach dem 30. August 2024 aus EarthExplorer entfernt werden. Benutzer werden aufgefordert, die LP DAAC-Website zu besuchen, um alternative Zugriffsoptionen auf diese Datensätze zu erhalten.

Pro

  • Umfassender Datensatzkatalog einschließlich Satellitenbildern und Geodaten.
  • Kostenloser Zugriff auf Daten ohne damit verbundene Kosten.
  • Benutzerfreundliche Oberfläche zum einfachen Suchen und Abrufen von Daten.
  • Bietet Optionen für räumliche und zeitliche Suchen.

Nachteile

  • Daten von NASAs LP DAAC werden nach dem 30. August 2024 auf EarthExplorer nicht mehr verfügbar sein.
  • Für neue Benutzer, die mit Geodaten nicht vertraut sind, kann die Lernkurve bei der Benutzeroberfläche etwas lang sein.

Kontakt- und Social-Media-Informationen

  • Website: earthexplorer.usgs.gov
  • Adresse: US Geological Survey, 12201 Sunrise Valley Drive, Reston, VA 20192, USA
  • E-Mail: lpdaac@usgs.gov
  • Telefonnummer: 1-888-ASK-USGS (1-888-275-8747 für Parkausweisbestellungen)
  • LinkedIn: linkedin.com/company/usgs
  • Twitter: twitter.com/USGS
  • YouTube: youtube.com/user/usgs
  • Facebook: facebook.com/USGeologicalSurvey

4. EOSDA-Ernteüberwachung

EOSDA Crop Monitoring ist eine Plattform für die Präzisionslandwirtschaft, die hochauflösende Satellitenbilder zur Unterstützung des Pflanzenmanagements bereitstellt. Sie bietet Tools zur Überwachung der Pflanzengesundheit, zur Verfolgung von Vegetationsstadien und zur Erkennung von Anomalien wie Schädlingen, Unkraut und Wassermangel. Benutzer können Vegetations- und Produktivitätskarten analysieren, um fundierte Entscheidungen zu treffen und potenzielle Pflanzenkrankheiten vorherzusagen.

Die Plattform umfasst Funktionen wie Wettervorhersagen, Scouting-Optionen für Feldbeobachtungen und tägliche hochauflösende Bilder. Diese Tools helfen Landwirten, die Feldbewirtschaftung zu optimieren, den Düngemitteleinsatz anzupassen und die Ressourceneffizienz zu verbessern. EOSDA Crop Monitoring unterstützt auch die Fernüberwachung der Erntedynamik und erweiterte Bodenfeuchtigkeitsanalysen, um die Ernteertragsvorhersagen und die Feldgrenzenerkennung zu verbessern.

Preispläne

  • Kostenloser Plan: Ukrainische Landwirte und Agrarunternehmen können für einen Zeitraum von drei Monaten kostenlos auf das EOSDA Crop Monitoring für bis zu 500 Hektar zugreifen. Bei Bedarf können zusätzliche Hektar angefordert werden.
  • Benutzerdefinierte Pläne: Für Benutzer außerhalb der Initiative für kostenlosen Zugriff sind benutzerdefinierte Preispläne verfügbar, die auf spezifischen Anforderungen und Betriebsumfang basieren. Die Preise spiegeln normalerweise den zu überwachenden Bereich und das erforderliche Serviceniveau wider.

Pro

  • Bietet hochauflösende Satellitenbilder für eine detaillierte Ernteanalyse.
  • Enthält Funktionen zur Wettervorhersage und Krankheitsrisikoanalyse.
  • Bietet Scouting-Tools zur Ergänzung von Satellitendaten durch Bodenbeobachtungen.
  • Kostenloser Zugang für vom Krieg betroffene ukrainische Landwirte.

Nachteile

  • Bei benutzerdefinierten Plänen können je nach Benutzeranforderungen variable Kosten anfallen.
  • Der kostenlose Plan ist auf ein bestimmtes Gebiet und eine bestimmte Dauer beschränkt und reicht daher für größere Vorgänge möglicherweise nicht aus.

Kontakt- und Social-Media-Informationen

  • Website: eosda.com
  • Adresse: 800 W. El Camino Real, Suite 180, Mountain View, CA 94040, USA
  • E-Mail: sales@eosda.com
  • LinkedIn: linkedin.com/company/eos-data-analytics
  • Twitter: twitter.com/eos_da
  • YouTube: youtube.com/channel/UCK9Dn-7WPM8LqYGOcotOmkQ
  • Facebook: facebook.com/eosda

5. Copernicus-Datenraum-Ökosystem

Das Copernicus Data Space Ecosystem ist Teil des Copernicus-Programms der Europäischen Union, das sich auf die Erdbeobachtung konzentriert. Es bietet eine Reihe von Diensten zum Zugriff auf, zur Analyse und zur Visualisierung von Daten, die von den Copernicus Sentinel-Satelliten und anderen Quellen gesammelt wurden. Benutzer können umfangreiche Datensätze erkunden, darunter Satellitenbilder und Geodaten, um verschiedene Aktivitäten im öffentlichen, privaten und kommerziellen Sektor zu unterstützen.

Die Plattform bietet Tools zur Datenermittlung, -verarbeitung und -analyse, die darauf abzielen, die Nutzbarkeit und Wirkung von Erdbeobachtungsdaten zu verbessern. Sie umfasst Funktionen wie den Copernicus-Browser zur Datenexploration, APIs zur Datenintegration und erweiterte Analyseumgebungen zur detaillierten Datenverarbeitung.

Preispläne

Das Copernicus Data Space Ecosystem bietet grundsätzlich kostenlosen Zugriff auf seine Tools und Daten und bekennt sich damit zu den Grundsätzen offener Daten. Während für bestimmte Dienste und erweiterte Funktionen möglicherweise unterschiedliche Zugriffsebenen oder Nutzungsbeschränkungen gelten, sind die Kerndatenangebote so konzipiert, dass sie allen Benutzern zugänglich sind und institutionelle, wissenschaftliche und kommerzielle Aktivitäten ohne Gebühren unterstützen.

Pro

  • Offener Datenzugriff: Bietet kostenlosen Zugriff auf eine große Bandbreite an Erdbeobachtungsdaten und unterstützt so Transparenz und breite Nutzung.
  • Umfassende Tools: Bietet verschiedene Tools zur Datenerkundung, -visualisierung und -analyse und wird den unterschiedlichen Benutzeranforderungen gerecht.
  • Integriertes Ökosystem: Kombiniert Daten aus mehreren Quellen, einschließlich Sentinel-Satelliten, um eine ganzheitliche Sicht der Erdbeobachtung zu ermöglichen.

Nachteile

  • Komplexität für neue Benutzer: Die umfangreiche Palette an Tools und Daten kann für Benutzer, die mit der Erdbeobachtung oder Datenanalyse nicht vertraut sind, überfordernd sein.
  • Variable Zugriffsebenen: Während die Kerndaten kostenlos sind, unterliegen einige erweiterte Funktionen oder bestimmte Datensätze möglicherweise Einschränkungen oder erfordern besondere Zugriffsregelungen.

Kontakt- und Social-Media-Informationen

  • Website: dataspace.copernicus.eu
  • Adresse: Europäische Weltraumorganisation (ESA), ESTEC, Keplerlaan 1, 2201 AZ Noordwijk, Niederlande
  • E-Mail: info@copernicus.eu
  • Telefonnummer: +31 71 565 5656
  • Twitter: twitter.com/CopernicusEU
  • YouTube: youtube.com/c/copernicusdataspaceecosystem
  • Facebook: facebook.com/CopernicusEU

6. Erddaten

Earthdata ist eine Plattform, die vom Earth Science Data Systems (ESDS)-Programm der NASA verwaltet wird und umfassenden Zugriff auf eine große Bandbreite an Geowissenschaftsdaten bietet. Diese Plattform bietet Tools und Ressourcen zur Unterstützung der Erfassung, Analyse und Nutzung von Daten zur Erdatmosphäre, Biosphäre, Kryosphäre, Landoberfläche, den Ozeanen und der festen Erde. Earthdata zielt darauf ab, das Verständnis und den Schutz unseres Planeten zu verbessern, indem es die Erdbeobachtungsdaten der NASA Forschern und der Öffentlichkeit leicht zugänglich macht.

Die Plattform umfasst verschiedene Datendienste und Tools wie Earthdata Search, Worldview und die Land, Atmosphere Near Real-Time Capability for Earth Observations (LANCE). Diese Tools erleichtern die Erkundung von Satellitendaten und liefern Echtzeit-Updates zu Umweltbedingungen wie Luftqualität, Waldbränden und Wasserressourcen. Earthdata bietet außerdem Bildungsressourcen und Datenpfadfinder, die den Benutzern helfen, die verfügbaren Daten zu navigieren und effektiv zu nutzen.

Preispläne

Die Dienste von Earthdata sind kostenlos verfügbar. Dazu gehört der Zugriff auf die Daten, Tools und Ressourcen, die von den Earth Science Data Systems der NASA bereitgestellt werden. Benutzer können kostenlos auf die Daten zugreifen und sie herunterladen, sodass sie sowohl für Forscher als auch für die breite Öffentlichkeit eine zugängliche Ressource darstellen.

Vorteile:

  • Umfassende und weitreichende Daten aus den Geowissenschaften.
  • Freier Zugriff auf alle Daten und Tools.
  • Echtzeit-Updates und Überwachungsfunktionen.
  • Bildungsressourcen und Datenpfadfinder verfügbar.

Nachteile:

  • Daten können komplex sein und ihre Interpretation erfordert erhebliches Fachwissen.
  • Für Neulinge ohne Vorkenntnisse im Bereich geowissenschaftlicher Daten kann die Plattform eine Herausforderung darstellen.

Kontakt- und Social-Media-Informationen:

  • Website: earthdata.nasa.gov
  • LinkedIn: linkedin.com/company/nasa-earthdata
  • Twitter: twitter.com/NASAEarthData
  • YouTube: youtube.com/c/NASAEarthdata
  • Facebook: facebook.com/NASAEarthData

7. Planet Insights-Plattform

Die Planet Insights Platform bietet eine umfassende Lösung für die Erdbeobachtung durch hochauflösende Satellitenbilder. Sie liefert tägliche Updates und mehrdimensionale Einblicke in die Veränderungen auf der Erde und unterstützt damit eine Vielzahl von Branchen, darunter Landwirtschaft, Zivilverwaltung und Infrastruktur. Diese Plattform integriert Funktionen für großflächiges Flächenmanagement, hochauflösende Aufgaben und detaillierte Analysen, sodass Benutzer globale Veränderungen mit einem hohen Maß an Präzision überwachen, analysieren und darauf reagieren können.

Die Tools der Plattform ermöglichen es den Benutzern, die Erde aus mehreren Perspektiven zu betrachten, sei es durch die Überwachung großer Gebiete über einen längeren Zeitraum oder durch die Untersuchung detaillierter Ereignisse und Phänomene. Die Analysefunktionen der Plattform reichen bis zur Bewertung von Änderungen, die mit bloßem Auge möglicherweise nicht sichtbar sind, und bieten eine robuste Lösung für dynamische und häufige betriebliche Herausforderungen.

Preispläne

  • Basisplan: Beginnt bei $1.000 pro Monat. Dieser Plan umfasst den Zugriff auf wichtige Satellitenbilder und grundlegende Analysetools und eignet sich für kleinere Projekte oder Organisationen, die gelegentlich überwacht werden müssen.
  • Professional-Plan: Preis: $5.000 pro Monat. Dieser Plan bietet erweiterte Funktionen, darunter Bilder mit höherer Auflösung, häufigere Updates und verbesserte Analysefunktionen, ideal für mittlere bis große Projekte.
  • Enterprise-Plan: Individuelle Preise ab $10.000 pro Monat, abhängig von den spezifischen Anforderungen der Organisation. Dieser Plan umfasst vollständigen Zugriff auf alle Funktionen, dedizierten Support und maßgeschneiderte Lösungen für umfassende Erdbeobachtung und -analyse.

Pro

  • Bietet hochfrequente Updates mit täglichen Bildern.
  • Bietet sowohl weiträumige als auch detaillierte Aufgabenfunktionen.
  • Unterstützt eine Reihe von Branchen mit spezifischen Tools und Analysen.

Nachteile

  • Preisinformationen sind nicht öffentlich zugänglich und für genaue Angebote ist möglicherweise direkter Kontakt erforderlich.
  • Die Nutzung einiger erweiterter Funktionen kann komplexer sein und möglicherweise zusätzliche Schulungen oder Unterstützung erfordern.

Kontakt- und Social-Media-Informationen

  • Website: planet.com
  • LinkedIn: linkedin.com/company/planet-labs
  • Twitter: twitter.com/planet
  • YouTube: youtube.com/channel/UCiyS6coRsDQ17b3Kj9bl8jw
  • Facebook: facebook.com/PlanetLabs

8. Maxar-Intelligenz

Maxar Intelligence ist auf die Bereitstellung hochauflösender Satellitenbilder und Geodaten spezialisiert. Das Angebot umfasst eine Reihe optischer und Synthetic Aperture Radar (SAR)-Bilder, die auf verschiedene Anforderungen wie Überwachung, Kartierung und Analyse zugeschnitten sind. Die Satellitenkonstellation von Maxar erfasst detaillierte Bilder der Erde, sodass Benutzer Veränderungen im Laufe der Zeit verfolgen, Umweltbewertungen durchführen und Verteidigungsoperationen unterstützen können.

Ihre Produktpalette umfasst Vivid®-Bildmosaike zum Erstellen nahtloser Basiskarten, Precision3D für detaillierte 3D-Modellierung und On-Demand Intelligence-Dienste für Echtzeit-Datenzugriff. Diese Palette wird in verschiedenen Sektoren wie Regierung, Verteidigung, Handel und Umweltmanagement eingesetzt.

Preispläne

  • Maxar Intelligence bietet verschiedene Preisoptionen basierend auf den spezifischen Anforderungen und dem Umfang des Benutzers.

Pro

  • Umfangreiches Archiv mit historischem und aktuellem Bildmaterial
  • Hochauflösende optische und SAR-Bilder verfügbar
  • Flexible Abonnement- und On-Demand-Preisoptionen
  • Erweiterte Tools für 3D-Modellierung und -Analyse

Nachteile

  • Bei einmaligen oder kleinen Anschaffungen können die Kosten hoch sein
  • Die Komplexität der Dienste kann speziellen Support oder Schulungen erfordern

Kontakt- und Social-Media-Informationen

  • Website: maxar.com
  • Adresse: 3875 Fabian Way, Palo Alto, CA 94303, USA
  • E-Mail: spacecommunications@maxar.com
  • LinkedIn: linkedin.com/company/maxar-technologies-ltd
  • Twitter: twitter.com/Maxar
  • YouTube: youtube.com/channel/UCPsjOe5fyZLN6ko3RwbBqYw
  • Facebook: facebook.com/MaxarTechnologies

9. Sentinel-Hub

Sentinel Hub ist eine Cloud-basierte Plattform, die Zugriff auf Satellitendaten aus verschiedenen Quellen bietet, darunter die Sentinel-Satelliten der Europäischen Weltraumorganisation und das Landsat-Programm der NASA. Das Tool erleichtert das Durchsuchen und Analysieren von Satellitenbildern, indem es eine Reihe von Webdiensten und APIs anbietet. Sentinel Hub unterstützt eine globale Abdeckung und ermöglicht Benutzern den Zugriff auf und die Verarbeitung von Satellitendaten, ohne sich mit den Komplexitäten der Datensynchronisierung, -speicherung und -verarbeitung auseinandersetzen zu müssen.

Die Plattform umfasst Funktionen wie vorkonfigurierte Erdbeobachtungsprodukte, benutzerdefinierte Skripte für die Produkterstellung im laufenden Betrieb und APIs für erweiterte Integration. Sentinel Hub wird für eine Vielzahl von Anwendungen verwendet, darunter Umweltüberwachung, Katastrophenmanagement und Stadtplanung. Es bietet verschiedene Preispläne, um sowohl Forschungs- als auch kommerziellen Anforderungen gerecht zu werden.

Preispläne

  • Exploration (nicht kommerziell / Forschung):
    Dieser Plan kostet 25 € pro Monat (jährliche Abrechnung 300 €) und umfasst 30.000 Verarbeitungseinheiten und 100.000 Anfragen pro Monat. Er ist für nichtkommerzielle Forschungs- und Erkundungszwecke vorgesehen.
  • Basic:
    Für 83,25 € pro Monat (jährliche Abrechnung 999 €) bietet dieser Plan 70.000 Verarbeitungseinheiten und 700.000 Anfragen pro Monat. Er ist für kleine bis mittelgroße Projekte geeignet.
  • Unternehmen S:
    Für 416,67 € pro Monat (jährliche Abrechnung 5.000 €) bietet dieser Plan 400.000 Verarbeitungseinheiten und 8 Millionen Anfragen pro Monat. Er ist für größere Unternehmen konzipiert, die umfangreiche Datenverarbeitungskapazitäten benötigen.
  • Unternehmen L:
    Dieser Plan kostet 833,33 € pro Monat (jährliche Abrechnung 10.000 €) und umfasst 1 Million Verarbeitungseinheiten und 10 Millionen Anfragen pro Monat. Er ist auf eine umfangreiche kommerzielle Nutzung zugeschnitten.

Pro

  • Umfassender Zugriff auf eine Vielzahl von Satellitendatenquellen.
  • Anpassbar und skalierbar entsprechend den Benutzeranforderungen.
  • Erweiterte API-Funktionen für Integration und Automatisierung.
  • Globale Abdeckung mit Echtzeit-Datenverarbeitungsfunktionen.

Nachteile

  • Für Klein- oder Einzelnutzer können die Preise hoch sein.
  • Für erweiterte Funktionen ist für neue Benutzer möglicherweise eine Lernkurve erforderlich.

Kontakt- und Social-Media-Informationen

  • Website: sentinel-hub.com
  • Adresse: Cvetkova ulica 29, SI-1000 Ljubljana, Slowenien
  • E-Mail: info@sentinel-hub.com
  • Telefonnummer: +386 (0) 1 320-61-50
  • LinkedIn: linkedin.com/company/sentinel-hub
  • Twitter: twitter.com/sentinel_hub
  • YouTube: youtube.com/c/SentinelHub_by_Sinergise
  • Facebook: facebook.com/sentinelhub.by.planetlabs

10. Plejaden

Pléiades besteht aus zwei identischen Satelliten, Pléiades 1A und Pléiades 1B, die hochauflösende Bilder mit einer Auflösung von 50 cm und einer Breite von 20 km liefern. Diese Satelliten liefern präzise und detaillierte Bilder, die sowohl für zivile als auch militärische Anwendungen geeignet sind. Sie sind für eine schnelle Datenerfassung und tägliche Wiederbesuche konzipiert, was sie für Überwachungs- und Aufklärungszwecke weltweit effektiv macht. Das System bietet mehrere Erfassungsszenarien, darunter Ziel-, Streifenkartierung, Tri-Stereo, Korridor und dauerhafte Überwachung, was ein breites Anwendungsspektrum ermöglicht.

Das Pléiades-System unterstützt verschiedene Zwecke wie Stadtplanung, landwirtschaftliche Überwachung und Verteidigungseinsätze. Seine Agilität und schnelle Wiederholbarkeit machen es für die Echtzeit-Datenerfassung geeignet, was besonders für Notfallmaßnahmen und die detaillierte Änderungserkennung nützlich ist. Das System profitiert auch davon, Teil einer Konstellation mit SPOT 6-Satelliten zu sein, was seine Abdeckung und Wiederholfrequenz verbessert.

Preispläne

Pléiades bietet eine Reihe von Preisoptionen basierend auf der Art und Häufigkeit der benötigten Bilder. Detaillierte Preisinformationen erhalten Sie in der Regel auf Anfrage und hängen von den spezifischen Projektanforderungen und dem Umfang der benötigten Bilder ab.

Pro

  • Bietet sehr hochauflösende Bilder bei 50 cm.
  • Tägliche erneute Besuche sind möglich, ideal für die Überwachung schneller Änderungen und Notfallmaßnahmen.
  • Flexible Sammlungsszenarien und erweiterte Agilität.
  • Bietet präzise orthorektifizierte Bilder und detaillierte 3D-Modelle.

Nachteile

  • Preisinformationen sind nicht öffentlich verfügbar und variieren je nach Projektanforderungen.
  • Der eingeschränkte Zugriff auf Preisdetails kann für genaue Angebote einen direkten Kontakt erfordern.

Kontakt- und Social-Media-Informationen

  • Website: intelligence.airbus.com/imagery/our-optical-and-radar-satellite-imagery/pleiades
  • LinkedIn: linkedin.com/company/airbus-defence-and-space—intelligence
  • Twitter: twitter.com/AirbusDefence

Schlussfolgerung

Im Jahr 2024 wird sich die Landschaft der Satellitenbildsoftware und KI-Tools weiter entwickeln und spannende Möglichkeiten für Branchen von der Landwirtschaft bis zur Stadtplanung bieten. Wie wir in diesem Artikel untersucht haben, steht eine vielfältige Palette an Tools zur Verfügung, jedes mit seinen einzigartigen Funktionen und Stärken.

Egal, ob Sie hochauflösende Bilder, erweiterte Analysen oder benutzerfreundliche Schnittstellen suchen, es gibt wahrscheinlich ein Tool, das Ihren Anforderungen entspricht. Von Plattformen, die hochmoderne KI-gestützte Erkenntnisse bieten, bis hin zu solchen, die sich auf die umfassende Bildverarbeitung konzentrieren, gibt es zahlreiche Optionen.

Die Wahl des richtigen Tools hängt von Ihren spezifischen Anforderungen ab – sei es detaillierte Kartierung, Umweltüberwachung oder Echtzeit-Datenanalyse. Es ist wichtig, Faktoren wie Benutzerfreundlichkeit, Kosten und die spezifischen Funktionen, die jedes Tool bietet, zu berücksichtigen.

Da die Technologie sich ständig weiterentwickelt, können wir noch mehr Innovationen in den Bereichen Satellitenbilder und KI erwarten, was dies zu einer spannenden Zeit für die Fachleute in diesem Bereich macht. Indem Sie auf dem Laufenden bleiben und die richtigen Tools auswählen, können Sie diese Technologien nutzen, um wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen und aussagekräftige Ergebnisse in Ihren Projekten zu erzielen.

Erleben Sie die Zukunft der Geodatenanalyse mit FlyPix!
Starten Sie noch heute Ihre kostenlose Testversion