Die Weltraumtechnologie entwickelt sich rasant weiter und neue Innovationen und Durchbrüche prägen die Zukunft der Erforschung, der Satellitenkommunikation und der Weltraummissionen. Die für 2024 und 2025 geplanten Weltraumtechnologiekonferenzen bieten Ingenieuren, Wissenschaftlern, Branchenführern und Regierungsvertretern eine Plattform, um zusammenzukommen und die neuesten Entwicklungen in der Weltraumtechnologie zu erkunden. Diese Konferenzen decken ein breites Themenspektrum ab, von Satellitensystemen und Weltraumerkundungstechnologien bis hin zu Fortschritten bei Antriebssystemen und Weltraumrobotik. Werfen wir einen Blick auf einige der am meisten erwarteten Weltraumtechnologiekonferenzen in diesem Zeitraum.
1. Space Tech Expo USA 2025
Die Space Tech Expo USA 2025 findet am 3. und 4. Juni 2025 im Long Beach Convention Centre in Long Beach, Kalifornien, statt. Als wichtigste B2B-Weltraumveranstaltung an der Westküste werden über 3.750 Branchenexperten, über 300 Aussteller und über 60 Redner aus der gesamten Weltraumversorgungskette anwesend sein. Die Teilnehmer werden die neuesten Trends, Technologien und Branchenentwicklungen erkunden und gleichzeitig wertvolle Kontakte knüpfen.
Die Veranstaltung umfasst Keynotes, Podiumsdiskussionen, technische Sitzungen und Ausstellungen zu Themen wie Satellitenkonnektivität, KI und Robotik, additive Fertigung und Weltraumpolitik. Darüber hinaus konzentriert sich Space Tank, ein Pitch-Wettbewerb für Start-ups, auf Innovationen in der Weltraumtechnologie. Die Expo ist eine hervorragende Gelegenheit für die Teilnehmer, mit Branchenführern in Kontakt zu treten, innovative Lösungen zu finden und das Wachstum im Weltraumsektor voranzutreiben.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Mehr als 3.750 Teilnehmer und mehr als 300 Aussteller
- Über 60 Referenten berichten über Branchen- und Technologietrends
- Schwerpunktthemen: KI, Robotik, Weltraumpolitik, Additive Fertigung
- Space Tank Startup-Pitch-Wettbewerb
Für wen es am besten geeignet ist:
- Fachleute der Raumfahrtindustrie
- Ingenieure und technische Experten
- Investoren und Startup-Gründer im Weltraumsektor
- Forscher und Akademiker mit Interesse an Weltraumtechnologien
Kontaktinformationen:
- E-Mail: info@spacetechexpo.com
- Telefon (USA und Kanada): +1 855 436 8683
- LinkedIn: linkedin.com/company/smartershows
- Facebook: facebook.com/SpaceTechExpo
- Adresse: Veranstaltungsort: Long Beach Convention Centre, 300 East Ocean Boulevard, Long Beach, CA
2. Tage der passiven Weltraumkomponenten (SPCD) 2024
Die 5. Space Passive Component Days (SPCD) finden vom 15. bis 18. Oktober 2024 bei ESA/ESTEC in Noordwijk, Niederlande, statt. SPCD ist die wichtigste technische Konferenz mit Schwerpunkt auf passiven Komponenten für Weltraumanwendungen, die mehr als 80% der EEE-Teile in Raumfahrzeugen ausmachen. Die Veranstaltung wird Fortschritte in Bezug auf Zuverlässigkeit, Leistung, Masse, Volumeneinsparungen und Kostensenkung dieser Komponenten hervorheben und Sitzungen zu Kondensatoren, Widerständen, HF-Schaltern und mehr umfassen.
Das Symposium soll die Diskussion über neue Entwicklungen und Trends fördern, den Wissensaustausch unterstützen und Einblicke in die Bewertung, Qualifikation und Verwendung passiver Komponenten in Weltraumtechnologien geben. Teilnehmer können als Referenten, Aussteller oder Sponsoren teilnehmen und während der gesamten Veranstaltung von Networking-Möglichkeiten profitieren.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Technische Sitzungen zu den neuesten Fortschritten bei passiven Komponenten für Weltraumanwendungen
- Präsentationen von Branchenexperten zu Themen wie Evaluierung, Qualifizierung und COTS-Komponenten
- Ausstellungs- und Sponsoringmöglichkeiten für Unternehmen, die an der Entwicklung von Raumfahrtkomponenten beteiligt sind
Für wen es am besten geeignet ist:
- Ingenieure und Fachleute, die an der Entwicklung von Raumfahrtkomponenten beteiligt sind
- Forscher im Bereich der Elektronik und Elektrotechnik
- Branchenvertreter interessierten sich für die neuesten Trends bei passiven Komponenten für die Raumfahrt
Kontaktinformationen:
- Website: spcd.space
- E-Mail: info@spcd.space
- Adresse: ESA/ESTEC, Noordwijk, Niederlande
3. Munich New Space Summit 2024
Der Munich New Space Summit 2024 findet vom 23. bis 25. Oktober 2024 im Science Congress Center in Garching bei München statt. Diese dreitägige Veranstaltung dient Experten, Forschern, Fachleuten aus der Industrie und politischen Entscheidungsträgern als wichtige Plattform, um über die kommerzielle Weltraumforschung zu diskutieren, Erkenntnisse auszutauschen und Kooperationsmöglichkeiten zu erkunden. Die Standardregistrierung kostet 850 €, für Studenten gibt es einen ermäßigten Preis von 450 € und ein virtueller Pass ist für 300 € erhältlich.
Der Gipfel ist der Förderung kommerzieller Raumfahrtvorhaben gewidmet und bringt wichtige Akteure des Raumfahrtsektors zusammen. Die Teilnehmer werden an Diskussionen zu Themen wie KI-Innovationen, Satellitentechnologie, Weltraumtransport und Nachhaltigkeit im Weltraum teilnehmen. Die Teilnehmer werden Spitzentechnologien erkunden, regulatorische und rechtliche Herausforderungen diskutieren und Möglichkeiten für Investitionen, Verteidigungsanwendungen und bemannte Weltraummissionen erörtern. Die Veranstaltung fördert die Zusammenarbeit zwischen privaten Unternehmen, Forschern und politischen Entscheidungsträgern.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Diskussionen über neue Fortschritte im Weltraum in den Bereichen KI, Antrieb und Satellitentechnologie
- Keynotes zu globaler Telekommunikation, Erdbeobachtung und Nachhaltigkeit im Weltraum
- Vernetzungsmöglichkeiten für Experten, Forscher und politische Entscheidungsträger im New Space-Sektor
Für wen es am besten geeignet ist:
- Forscher und Fachleute im kommerziellen Raumfahrtsektor
- Branchenexperten und politische Entscheidungsträger in der Weltraumforschung
- Investoren, die an der New Space Economy interessiert sind
Kontaktinformationen:
- Website: munich-newspace-summit.org/
- Soziale Medien: LinkedIn – linkedin.com/company/18069150
- YouTube – youtube.com/channel/UCxK5T3f-LJMvWiFjTbQPrtw
- Adresse: Wissenschaftskongresszentrum München, Walther-von-Dyck-Straße 10, 85748 Garching bei München
4. Space Tech Expo Europe 2024
Die Space Tech Expo Europe 2024 findet vom 19. bis 21. November 2024 auf der Messe Bremen in Bremen statt. Dies ist Europas größte B2B-Weltraumveranstaltung, die mehr als 8.000 Teilnehmer und 700 Aussteller aus dem gesamten Weltraumsektor zusammenbringt. Die jährlich von Smarter Shows organisierte Veranstaltung dient Fachleuten aus der Weltraumbranche als wichtige Plattform, um Innovationen vorzustellen, neue Technologien zu diskutieren und sich mit Branchenkollegen zu vernetzen. Zu den Teilnehmern zählen Vertreter führender Luft- und Raumfahrtunternehmen, Start-ups, Regierungsbehörden und Forschungseinrichtungen.
Die Space Tech Expo Europe bietet eine Reihe von Konferenzen mit Schwerpunkt auf Kleinsatelliten, Mobilitätskonnektivität und Fortschritten in der Raumfahrtindustrie sowie Live-Demonstrationen und umfangreiche Networking-Möglichkeiten. Die Veranstaltung bietet den Teilnehmern eine einzigartige Gelegenheit, neue Technologien zu erkunden, an B2B-Matchmaking teilzunehmen und sinnvolle Partnerschaften zu schmieden, die alle darauf abzielen, die Zukunft der Weltraumforschung und -technologie voranzutreiben.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Über 8.000 Besucher und mehr als 700 Aussteller präsentieren Weltraumtechnologien
- Konferenzen mit Schwerpunkt auf Kleinsatelliten, Mobilität und Trends in der Raumfahrtindustrie
- Networking-Möglichkeiten, einschließlich B2B-Matchmaking und Live-Produktdemos
- Organisiert von Smarter Shows, bringt jedes Jahr wichtige Akteure der Branche zusammen
- Zu den Teilnehmern zählen Experten der Luft- und Raumfahrtbranche, Regierungsvertreter und Innovatoren der Branche.
Für wen es am besten geeignet ist:
- Fachleute und Ingenieure der Raumfahrttechnik
- Unternehmer und Unternehmen im Weltraumsektor
- Investoren und Stakeholder, die an der Zukunft der Weltraumtechnologie interessiert sind
Kontaktinformationen:
- Website: spacetechexpo-europe.com
- E-Mail: info@spacetechexpo-europe.com
- Telefon (Europa): +44 (0) 2080 522 770
- Twitter – twitter.com/spacetechexpoeu
- LinkedIn – linkedin.com/company/space-tech-expo-europe
- Facebook – facebook.com/Space-Tech-Expo-Europe-1059010607456771
- Instagram – instagram.com/spacetechexpo
- YouTube – youtube.com/user/SpaceTechExpo/videos
- Adresse: CONGRESS BREMEN – Messe Bremen, Hallen 4, 5, 6 & 7 Findorffstraße 101 28215 Bremen
5. Raum für Inspiration 2024 – 5. Ausgabe
Die 5. Ausgabe von Space for Inspiration, organisiert von der Europäischen Weltraumorganisation (ESA), findet vom 4. bis 5. Dezember 2024 im European Convention Centre in Luxemburg statt. Diese zweitägige Konferenz bringt Weltraumexperten, Unternehmer und Forscher zusammen, um Geschäftsmöglichkeiten im Weltraum zu erkunden, wobei der Schwerpunkt auf der erdnahen Umlaufbahn (LEO) und der Mondwirtschaft liegt. Die Veranstaltung umfasst Grundsatzreden, Podiumsdiskussionen, Workshops und eine Pitch-Session für Start-ups, die darauf abzielen, Geschäftspläne zu beschleunigen und die Zusammenarbeit in der Weltraumindustrie zu fördern.
Die Teilnehmer erhalten Einblicke in die aufstrebende Weltraumwirtschaft, kommerzielle Forschung, Mondinfrastruktur und Weltraumrecht, die von wichtigen Rednern von Organisationen wie ESA, NASA, Airbus Defence and Space und Blue Origin vermittelt werden. Die Teilnehmer haben auch die Möglichkeit, an Networking-Sitzungen teilzunehmen, darunter ein exklusives Networking-Dinner, um mit Branchenexperten und Investoren in Kontakt zu treten. Tickets kosten 199 € für ein Standard-Zweitages-Konferenzticket, ein exklusives Ticket, das den Zugang zum Networking-Dinner beinhaltet, ist für 299 € erhältlich.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Keynotes von Branchenführern, darunter ESA, Luxembourg Space Agency und NASA
- Fokus auf LEO-Ökonomie, Mondlogistik und Fertigung im Weltraum
- Start-up-Pitch-Sessions und Investoren-Panels zur Förderung neuer Geschäftsmöglichkeiten
- Networking-Möglichkeiten, einschließlich eines Abendessens mit Branchenexperten
Für wen es am besten geeignet ist:
- Unternehmer und Start-ups in der Raumfahrtindustrie
- Investoren, die nach Möglichkeiten für geschäftliche Unternehmungen im Weltraum suchen
- Forscher und Fachleute aus der Industrie, die sich für die Entwicklung der LEO- und Mondökonomie interessieren
Kontaktinformationen:
- Website: bsgn.esa.int/space-for-inspiration-5th-edition-from-4-5-december-2024-in-luxembourg
- LinkedIn: linkedin.com/company/business-in-space-growth-network
- Twitter: twitter.com/ESABSGN
- YouTube: youtube.com/channel/UCfyndVB1Zcoiv8YcvmfY76g
- Adresse: European Convention Centre Luxembourg, Luxemburg
6. Weltraumwirtschaftsgipfel 2024 – Economist Impact
Der 2. jährliche Space Economy Summit, organisiert von Economist Impact, findet vom 4. bis 5. Dezember 2024 an der Nova School of Business and Economics in Lissabon, Portugal, statt. Diese hochkarätige internationale Veranstaltung wird als wichtiges Forum für Führungskräfte des Weltraumsektors, Branchenexperten und politische Entscheidungsträger dienen, um über die Maximierung der kommerziellen und ökologischen Erträge aus dem Weltraum zu diskutieren. Der Gipfel wird über 60 inhaltsreiche Sitzungen, 100 Redner und Fallstudien umfassen, die sich auf den Weltraum als wesentlichen Aspekt globaler Industrien konzentrieren.
Aufbauend auf dem Erfolg des ersten Gipfels, der 2023 in LA stattfand, wird diese Veranstaltung von der portugiesischen Raumfahrtagentur unterstützt und bietet umsetzbare Erkenntnisse zu Erdbeobachtung, Weltrauminnovation und nachhaltigem Wachstum. Die Teilnehmer haben Zugang zu persönlichen Networking-Möglichkeiten, Diskussionen mit C-Suite-Führungskräften und einer exklusiven Networking-Plattform, um zwei Wochen vor der Veranstaltung Meetings zu vereinbaren. Die Ticketpreise variieren, wobei Zugang zu allen Konferenzsitzungen, Networking-Events und kleinen Erfrischungen bereitgestellt wird.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Mehr als 60 Sitzungen mit Fallstudien, Interviews und Diskussionen
- Über 100 Redner, darunter Branchenführer und Führungskräfte der obersten Führungsebene
- Networking-Möglichkeiten, einschließlich persönlicher Veranstaltungen und der Organisation von Treffen vor der Veranstaltung
Für wen es am besten geeignet ist:
- Fachleute der Raumfahrtindustrie und Wirtschaftsführer
- Politiker und Investoren an Möglichkeiten der Weltraumwirtschaft interessiert
- Forscher suchen nach Erkenntnissen zur Maximierung der Erträge aus Weltrauminitiativen
Kontaktinformationen:
- Website: events.economist.com/space-economy-summit/
- LinkedIn: linkedin.com/company/9505534
- Instagram: instagram.com/theeconomistevents_
- Twitter: twitter.com/EconomistEvents
- YouTube: youtube.com/user/WithTheEconomist
- Adresse: Nova School of Business and Economics, Campus De Carcavelos, Rua Da Holanda 1, 2775-405 Carcavelos, Lissabon, Portugal
7. NewSpace Renaissance: Das Raumfahrt-Kraftpaket in Aktion
Die für Februar 2025 geplante Veranstaltung „NewSpace Renaissance“ bietet eine Analyse der Kommunikations- und Konnektivitätsaspekte der NewSpace-Wirtschaft aus mehreren Blickwinkeln. Dabei wird die Rolle von Technologien wie KI, hyperkonvergenten TMT-Netzwerken, Blockchain und dem industriellen Metaverse bei der Neugestaltung der Raumfahrtindustrie untersucht. Das Programm umfasst Themen wie Multi-Orbit-Satellitensysteme, Bodenstationen der neuen Generation und praktische Anwendungsfälle, die die Raumfahrttechnologielandschaft verändern.
In den wichtigsten Sitzungen werden Einblicke in die Zukunft der Satelliten-IoT-Konnektivität, der weltraumgestützten Laserkommunikation und der Nutzung von KI zur Optimierung von Satelliten-Bodennetzwerken gegeben. Die Veranstaltung soll ein umfassendes Verständnis davon vermitteln, wie fortschrittliche Technologien zur NewSpace-Wirtschaft beitragen, und ist daher für Raumfahrtexperten ein Muss.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Diskussionen über KI, Blockchain und hyperkonvergente Netzwerke in der Raumfahrtindustrie
- Fokus auf Satelliten-IoT-Konnektivität, Multi-Orbit-Netzwerken und Laserkommunikation
- Präsentationen von Branchenexperten von Airbus, Mynaric, Capella Space, Phantom Space und anderen
Für wen es am besten geeignet ist:
- Fachleute der Raumfahrtindustrie mit Interesse an fortschrittlichen Kommunikationstechnologien
- Forscher und Ingenieure mit Schwerpunkt auf Satellitennetzwerken und KI
- Wirtschaftsführer, die die sich entwickelnde Weltraumtechnologiewirtschaft verstehen möchten
Kontaktinformationen:
- Website: c21-virtual.com
- E-Mail: c21@c21-virtual.com
- Adresse: 3rd Floor, 86-90 Paul Street, London EC2A 4NE, UK
8. AIAA SciTech Forum 2025
Das AIAA SciTech Forum, organisiert vom American Institute of Aeronautics and Astronautics (AIAA), findet vom 6. bis 10. Januar 2025 im Hyatt Regency Orlando in Orlando, Florida, statt. Dieses große Luft- und Raumfahrtereignis bringt Experten, Forscher und Branchenführer zusammen, um die neuesten Fortschritte in Luft- und Raumfahrttechnologie, Forschung und Innovation zu diskutieren. Die Teilnehmer haben Zugang zu einer Vielzahl von Sitzungen, darunter technische Präsentationen, Podiumsdiskussionen und Grundsatzreden namhafter Luft- und Raumfahrtexperten.
Das Forum deckt ein breites Themenspektrum ab, vom Flugzeugdesign der nächsten Generation bis hin zu Fortschritten in der Weltraumforschungstechnologie. Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, sich zu vernetzen, neue Forschungsentwicklungen kennenzulernen und sich über Spitzentechnologien zu informieren, die die Zukunft der Luft- und Raumfahrt prägen.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Keynote-Vorträge führender Köpfe aus der Luft- und Raumfahrtforschung und -industrie
- Technische Präsentationen zu den Themen Flugzeugdesign, Weltraumforschung und mehr
- Networking-Möglichkeiten für Luft- und Raumfahrtexperten, Forscher und Studenten
Für wen es am besten geeignet ist:
- Luft- und Raumfahrtingenieure und Forscher
- Branchenexperten, die an Fortschritten in der Luft- und Raumfahrttechnologie interessiert sind
- Studierende und Akademiker/innen im Bereich Luft- und Raumfahrt
Kontaktinformationen:
- Website: aiaa.org/SciTech
- E-Mail: salesinfo@aiaa.org
- Facebook: facebook.com/AIAAfan
- Twitter: twitter.com/aiaa
- LinkedIn: linkedin.com/company/aiaa
- Instagram: instagram.com/aiaaerospace
- YouTube: youtube.com/channel/UCQUxcIsXCZuwCa34u1J5COw
- Adresse: Hyatt Regency Orlando, 9801 International Drive, Orlando, Florida 32819
9. Internationales Forum für Kleinsatelliten und -dienste (SSSIF) 2025
Das Small Satellites and Services International Forum (SSSIF) 2025 findet vom 18. bis 20. Februar 2025 statt. Diese Veranstaltung bringt Designer, Entwickler, Techniker und Trägerraketen zusammen, die auf Kleinsatellitentechnologie spezialisiert sind. Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, sich zu vernetzen, innovative Lösungen zu erkunden und an technischen Sitzungen und Workshops teilzunehmen, die sich auf die Verbesserung der Fähigkeiten von Kleinsatelliten, die Bewältigung regulatorischer Herausforderungen und die Diskussion zukünftiger Trends in der Branche konzentrieren.
Bei früheren Ausgaben des Forums konnten mit Veranstaltungen in den Jahren 2024, 2023, 2022, 2020 und 2019 wichtige Akteure der Satellitenindustrie erfolgreich zusammenkommen und das SSSIF als wichtige Plattform für die Kleinsatelliten-Community etablieren.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Technische Sitzungen zu Fortschritten in der Kleinsatellitentechnologie und -diensten
- Workshops zu regulatorischen Herausforderungen und zukünftigen Trends in der Kleinsatellitenentwicklung
- Networking-Möglichkeiten mit Branchenführern und Fachleuten
- Veranstaltungsort: Hotel NH Málaga, zentral gelegen in der Nähe des Bahnhofs Málaga-María Zambrano und in der Nähe des internationalen Flughafens Málaga-Costa del Sol
Für wen es am besten geeignet ist:
- Fachleute für Luft- und Raumfahrt sowie Satellitentechnologie
- Forscher, die an Innovationen für Kleinsatelliten interessiert sind
- Unternehmer auf der Suche nach Chancen im Satellitendienstleistungssektor
- Designer, Entwickler und Techniker im Bereich Kleinsatellitentechnik
Kontaktinformationen:
- Website: sssif.com
- E-Mail: info@sssif.com
- LinkedIn: es.linkedin.com/company/small-satellites-and-services-international-forum
- Facebook: facebook.com/SSSIForum
- YouTube: youtube.com/@SSSIF
- Adresse: C. San Jacinto, 2, Distrito Centro, 29007 Málaga, Spanien.
10. SmallSat-Bildungskonferenz 2024
Die SmallSat Education Conference 2024 findet am 26. und 27. Oktober im AMF Center for Space Education, Kennedy Space Center, Florida, statt. Diese Veranstaltung an der Ostküste konzentriert sich auf CubeSats-, ThinSats- und Höhenballonprogramme und bietet Lehrkräften und Schülern praktische Möglichkeiten. Sie wird von der Aerospace and Innovation Academy, dem Wolfpack CubeSat Development Team und BLUECUBE Aerospace organisiert. Die Konferenz bietet auch Grundsatzreden, darunter eine des ehemaligen Astronauten Kenneth S. Reightler, sowie praktische Aktivitäten zur Förderung der Ausbildung im Bereich Kleinsatelliten.
Ziel dieser Veranstaltung ist es, Pädagogen und Studenten die Möglichkeit zu geben, Möglichkeiten der erdnahen Umlaufbahn zu erkunden, sich mit Fachleuten zu vernetzen und mit Ausstellern in Kontakt zu treten. Die Veranstaltung umfasst Workshops, Präsentationen und einen Kunstwettbewerb für Studenten, die sich die Zukunft des Weltraums vorstellen. Die Registrierungskosten variieren je nach Kategorie: Studenten ($30), Pädagogen ($40), International Virtual ($50) und Erwachsene ($100). Die Registrierung beinhaltet auch den Eintritt in das Kennedy Space Center Visitor Center.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Praktische Möglichkeiten, mehr über CubeSats, ThinSats und Höhenballonprogramme zu erfahren
- Grundsatzrede des Astronauten Kenneth S. Reightler
- Workshops, Präsentationen und ein Kunstwettbewerb zum Thema „Unsere Zukunft in der Raumfahrtbranche“
- Organisiert von der Aerospace and Innovation Academy, dem Wolfpack CubeSat Development Team und BLUECUBE Aerospace
Für wen es am besten geeignet ist:
- Studierende mit Interesse an Satellitentechnik
- Pädagogen, die das Thema Weltraumbildung in ihren Lehrplan integrieren möchten
- Weltraumbegeisterte und Branchenexperten
Kontaktinformationen:
- Website: smallsateducation.org
- E-Mail: schristenson@aerospace-policy.org
- Telefon: (904) 626-3512
- Adresse: 1550 N Atlantic Ave, Cocoa Beach, FL 32931
Schlussfolgerung
Die für 2024–2025 geplanten Weltraumtechnologiekonferenzen werden für alle in der Weltraumindustrie Tätigen, von Start-ups bis hin zu etablierten Luft- und Raumfahrtunternehmen, wichtige Ereignisse sein. Diese Veranstaltungen bringen die klügsten Köpfe der Weltraumtechnologie zusammen, um die Zukunft von Weltraummissionen, Satelliteninnovationen und Durchbrüche in den Bereichen Antrieb und Robotik zu diskutieren. Da sich die Weltraumtechnologie weiterhin rasant weiterentwickelt, ist die Teilnahme an diesen Konferenzen von entscheidender Bedeutung, um über die neuesten Trends und Entwicklungen auf dem Laufenden zu bleiben und sicherzustellen, dass die Teilnehmer auf dem neuesten Stand der Weltraumforschung und technologischen Innovation bleiben.