Software, Tools und KI zum Baumzählen: Moderne Lösungen für die Waldbewirtschaftung

Erleben Sie die Zukunft der Geodatenanalyse mit FlyPix!
Starten Sie noch heute Ihre kostenlose Testversion
Baumzählsoftware-Tools-KI

Für eine effektive Waldbewirtschaftung sind genaue Daten erforderlich, und das Zählen der Bäume spielt dabei eine entscheidende Rolle. Herkömmliche Methoden können zeitaufwändig und fehleranfällig sein, aber moderne Software, Tools und KI-Technologien verändern die Spielregeln. Diese Innovationen machen es einfacher, Baumpopulationen zu verfolgen, den Gesundheitszustand der Wälder zu beurteilen und nachhaltige Bewirtschaftungspraktiken zu unterstützen. Ganz gleich, ob Sie im Naturschutz, in der Forstwirtschaft oder im Landmanagement tätig sind: Wenn Sie diese Tools verstehen, können Sie bessere Entscheidungen für die Umwelt treffen.

FlyPix AI

1. FlyPix AI

Bei FlyPix AI sind wir auf Geodatentechnologie spezialisiert und wandeln mithilfe fortschrittlicher KI komplexe Luftbilder in umsetzbare, georeferenzierte Erkenntnisse um. Unsere Plattform unterstützt Abläufe in Sektoren wie Regierung, Bauwesen und Landwirtschaft, indem sie präzise Lösungen für Objekterkennung, -verfolgung und -überwachung bietet. Angetrieben von Deep-Learning-Algorithmen liefert unser System detaillierte Analysen und dynamisches Tracking, sodass Kunden fundierte Entscheidungen auf der Grundlage der genauesten verfügbaren Geodaten treffen können.

Unsere Technologie bietet Benutzern Werkzeuge für eine umfassende Objektanalyse, die für die Umweltüberwachung, Stadtplanung und das Infrastrukturmanagement unverzichtbar sind. Die Anpassungsfähigkeit unserer KI-Modelle ermöglicht eine individuelle Anpassung an branchenspezifische Anforderungen und bietet Flexibilität bei der Anwendung. Eines der herausragenden Merkmale unserer Plattform ist ihre intuitive Benutzeroberfläche, die die Visualisierung und Berichterstattung von Geodaten vereinfacht und sie sowohl technischen Experten als auch Entscheidungsträgern zugänglich macht. Dieses benutzerfreundliche Design in Kombination mit einer effizienten Datenverarbeitung führt zu erheblichen Kosteneinsparungen und einem Wettbewerbsvorteil für unsere Kunden.

Preispläne:

  • Basic (kostenlos):
    Dieser Plan ist für Einzelnutzer mit minimalen Anforderungen gedacht. Er umfasst 3 GB Speicherplatz und 10 Credits sowie Zugriff auf FlyPix AI-Modelle und grundlegende Analysen. Der Support ist eingeschränkt und erweiterte Funktionen wie Multispektraldaten sind nicht enthalten.
  • Starter (50 €/Monat pro Benutzer):
    Der Starter-Plan ist für kleine Teams gedacht, die mehr Speicherplatz (10 GB) und monatliche Credits (50 Credits) benötigen. Er umfasst die Verarbeitung von bis zu 1 Gigapixel und Funktionen wie den Export von Vektorebenen und den Zugriff auf multispektrale Daten. Support wird innerhalb von 5 Werktagen per E-Mail bereitgestellt.
  • Standard (500 €/Monat für 2 Benutzer):
    Dieser Plan ist auf mittelgroße Teams zugeschnitten, die mehr Rechenleistung (12 Gigapixel) und Speicherplatz (120 GB) benötigen. Er umfasst 500 monatliche Credits plus weitere 100 Credits sowie erweiterte Tools für die Zusammenarbeit wie Kartenfreigabe. Die Support-Antwortzeit beträgt innerhalb von 2 Werktagen per E-Mail.
  • Professional (2000 €/Monat für 5 Benutzer):
    Der Professional-Plan richtet sich an große Teams mit umfangreichen georäumlichen Anforderungen. Er bietet 600 GB Speicherplatz, Verarbeitung für 60 Gigapixel und 3.000 monatliche Credits. Benutzer erhalten erweiterten Support, einschließlich einer E-Mail-Antwortzeit von 1 Stunde und Zugang zu einem Support-Chat. Zu den weiteren Funktionen gehören API-Zugriff, zusätzliche Qualitätssicherung durch GIS-Experten und die Möglichkeit, Karten zu veröffentlichen.

Vorteile:

  • Bietet eine breite Palette KI-gestützter Tools für die georäumliche Analyse.
  • Flexible Preispläne, um den unterschiedlichen Benutzeranforderungen gerecht zu werden.
  • Ermöglicht Benutzern, benutzerdefinierte KI-Modelle ohne Programmierkenntnisse zu trainieren.

Nachteile:

  • Erweiterte Funktionen und höhere Verarbeitungskapazitäten sind auf teurere Pläne beschränkt.
  • Eingeschränkter Support für Tarife der unteren Preisklasse, was Benutzer, die schnelle Hilfe benötigen, behindern kann.

Kontaktinformationen:

2. Agremo

Agremo ist ein Softwaretool, das bei der Analyse und Verwaltung landwirtschaftlicher Daten, einschließlich der Baumzählung, helfen soll. Es nutzt von Drohnen aufgenommene Bilder und fortschrittliche KI-Algorithmen, um genaue Einblicke in Baumpopulationen zu liefern und Benutzern dabei zu helfen, den Gesundheitszustand des Waldes zu überwachen, Wachstumsmuster zu beurteilen und datenbasierte Entscheidungen zu treffen. Die Software ist besonders nützlich für die Forstwirtschaft, da sie Benutzern ermöglicht, große Landflächen effizient zu verfolgen und zu verwalten.

Die Plattform von Agremo ist mit verschiedenen Funktionen ausgestattet, die sowohl land- als auch forstwirtschaftlichen Anforderungen gerecht werden. Im Zusammenhang mit der Baumzählung bietet sie eine präzise Datenanalyse, die zur Optimierung der Ressourcen und Verbesserung der allgemeinen Managementstrategien beitragen kann. Durch den Einsatz von KI möchte Agremo den Zeit- und Arbeitsaufwand für die manuelle Zählung reduzieren und eine skalierbare Lösung anbieten, die sich an die spezifischen Anforderungen verschiedener Umgebungen anpasst.

Preispläne:

Basisplan

Der Basic-Plan bietet grundlegende Funktionen für Kleinbetriebe. Er umfasst den Zugriff auf die wichtigsten Tools zum Zählen von Bäumen und grundlegende Datenanalysefunktionen. Dieser Plan ist für Benutzer geeignet, die kleinere Flächen verwalten müssen und unkomplizierte Analysen benötigen.

Pro Plan

Der Pro-Plan ist für umfangreichere Einsätze konzipiert und bietet erweiterte Analysefunktionen. Benutzer dieser Stufe haben Zugriff auf detailliertere Berichte, zusätzliche Datenebenen und erweiterte KI-Funktionen. Er ist ideal für diejenigen, die größere Waldgebiete verwalten oder tiefere Einblicke benötigen.

Enterprise-Plan

Der Enterprise-Plan ist für großflächige Forstbetriebe gedacht und bietet vollen Zugriff auf alle Funktionen von Agremo. Dieser Plan umfasst kundenspezifische Lösungen, dedizierten Support und die Möglichkeit, umfangreiche Datensätze zu verarbeiten. Er ist für Organisationen gedacht, die umfassende Management-Tools und erweiterte Analysen für große Landflächen benötigen.

Vorteile:

  • Nutzt KI für genaues und effizientes Baumzählen
  • Skalierbare Lösungen für verschiedene Betriebsgrößen
  • Integration mit Drohnentechnologie zur umfassenden Datenerfassung
  • Bietet anpassbare Pläne für unterschiedliche Bedürfnisse

Nachteile:

  • Erfordert Drohnenausrüstung für optimalen Einsatz
  • Für neue Benutzer kann eine Lernkurve erforderlich sein
  • Bei kleineren Betrieben können die Preise höher sein

Kontaktinformationen:

  • Website: agremo.com
  • Adresse: Djordja Stanojevica 14, 11070 Belgrad, Serbien
  • Facebook: facebook.com/AgremoApp
  • LinkedIn: linkedin.com/company/agremoapp
  • Twitter: twitter.com/AgremoApp
  • Instagram: instagram.com/agremoapp
  • YouTube: youtube.com/channel/UCJvroLJ1qgkrxd1Tu98-PCA

3. Count.co

Count.co ist eine vielseitige Datenanalyseplattform, die Teams die Tools bietet, die sie zum gemeinsamen Erkunden, Analysieren und Visualisieren von Daten benötigen. Die Plattform unterstützt eine Reihe von Benutzern, von einzelnen Analysten bis hin zu großen Organisationen, und ermöglicht ihnen eine interaktivere und intuitivere Arbeit mit Daten. Count.co integriert SQL, Python und andere Low-Code-Optionen, um unterschiedlichen technischen Fachkenntnissen gerecht zu werden, und ist damit eine flexible Lösung für verschiedene Datenaufgaben.

Mit Funktionen wie Echtzeit-Zusammenarbeit, Versionskontrolle und anpassbaren Vorlagen ermöglicht Count.co den Benutzern, Dateneinblicke nahtlos zu erstellen und zu teilen. Es ist darauf ausgelegt, den gesamten Datenworkflow von der ersten Untersuchung bis zur abschließenden Berichterstattung zu unterstützen und sicherzustellen, dass Teams ihre Datenprojekte effizient und effektiv verwalten können.

Preispläne:

Starterplan:

Der Starter-Plan kostet $199 pro Monat und ist für kleine Teams oder einzelne Analysten konzipiert. Er umfasst Funktionen wie SQL, Python, visuelle und Low-Code-Zellen, bis zu 100 Canvases und Unterstützung für bis zu 3 Analysten. Der Plan bietet außerdem SOC2- und DSGVO-Konformität, Integration mit dbt Cloud/Core und GitHub, 1 Datenbankverbindung und Community-Support.

Plan erkunden:

Für $999 pro Monat ist der Explore-Plan ideal für mittelgroße Datenteams. Er umfasst alles aus dem Starter-Plan plus unbegrenzte Canvases und Berichte, Berichtsmodus, Explorer- und Viewer-Rollen, 14-tägige Versionskontrolle, Canvas-Tags und -Vorlagen, bis zu 20 Warnmeldungen, Slack-Integration sowie Onboarding-Support und -Schulung. Er ermöglicht bis zu 10 Analysten oder Explorer und bis zu 100 Viewer und Mitarbeiter.

Maßstabsplan:

Der Scale-Plan kostet $1.799 pro Monat und ist auf größere Teams zugeschnitten, die erweiterte Tools für die Zusammenarbeit benötigen. Er umfasst alle Funktionen des Explore-Plans mit zusätzlicher Unterstützung für bis zu 30 Analysten- oder Explorer-Rollen, 400 Viewer und Mitarbeiter, unbegrenzte Warnmeldungen, Nur-Bericht-Ansichtsrollen, 4 Datenbankverbindungen, LookML-Integration, Projekt- und Gruppenberechtigungen, unbegrenzte Versionskontrolle, Einbettung und benutzerdefinierte Git-Repo-Unterstützung.

Unternehmensplan:

Der Enterprise-Plan bietet individuelle Preise und ist für große Organisationen konzipiert. Er umfasst alle Funktionen des Scale-Plans sowie eine unbegrenzte Anzahl an Benutzern, mehrere Arbeitsbereichsumgebungen, SSO, Gruppenberechtigungen, benutzerdefinierte Arbeitsbereichsstile und -schriftarten, benutzerdefinierte Verträge, SLAs für vorrangigen Support, Benutzertelemetriedaten, benutzerdefinierte Schulungen und Support sowie Bereitstellung in einer privaten Cloud. Dieser Plan ist ideal für Unternehmen, die eine umfangreiche Infrastruktur und Anpassung benötigen.

Vorteile:

  • Flexible Preispläne für unterschiedliche Teamgrößen und Bedürfnisse
  • Echtzeit-Zusammenarbeit mit robuster Versionskontrolle
  • Integration mit beliebten Tools wie dbt Cloud und GitHub

Nachteile:

  • Höherwertige Pläne können für kleinere Organisationen kostspielig sein
  • Lernkurve für erweiterte Funktionen wie benutzerdefinierte Git-Repo-Unterstützung
  • Begrenzte Datenbankverbindungen in den Tarifen der unteren Preisklasse

Kontaktinformationen:

  • Website: count.co
  • Twitter: twitter.com/counthq
  • LinkedIn: linkedin.com/company/counthq
  • YouTube: youtube.com/@counthq

4. Saiwa.ai

Saiwa.ai bietet eine Reihe von KI-, maschinellen Lern- und Computervisionsdiensten an, die in verschiedenen Bereichen eingesetzt werden können, darunter Umweltüberwachung und Forstwirtschaft. Eine der praktischen Anwendungen der Technologie von Saiwa.ai ist die Baumzählung, bei der KI-Modelle dabei helfen können, den Prozess der Identifizierung und Zählung von Bäumen in großen Waldgebieten zu automatisieren. Durch den Einsatz von KI können Benutzer genauere und effizientere Baumzählungen durchführen, was für eine nachhaltige Waldbewirtschaftung, Naturschutzbemühungen und Forschung von entscheidender Bedeutung ist.

Die Plattform ist benutzerfreundlich und leicht zugänglich gestaltet und bietet verschiedene Pläne für unterschiedliche Anforderungen. Egal, ob Sie Forscher sind, der Baumpopulationen analysieren möchte, oder Forstmanager, der präzise Daten für die Entscheidungsfindung benötigt, Saiwa.ai bietet die notwendigen Tools zur Durchführung dieser Aufgaben. Mit der Möglichkeit, maßgeschneiderte Dienste anzufordern und auf vorgefertigte Modelle zuzugreifen, können Benutzer die KI-Funktionen an ihre spezifischen Baumzählprojekte anpassen.

Preispläne:

Kostenloser Plan

 Dieser Plan ist ideal für kleine oder Testprojekte. Er ist kostenlos und umfasst bis zu 10 Durchläufe pro Service für einen Monat. Er ist ein guter Ausgangspunkt für alle, die sich mit KI-gestützter Baumzählung beschäftigen möchten, hat jedoch Einschränkungen wie mit Wasserzeichen versehene Ergebnisse und keinen Cloud-Speicher.

Wirtschaftsplan (Normal)

 Für $11 pro Monat ermöglicht dieser Plan 1.000 Durchläufe pro Service und beinhaltet 5 GB Cloud-Speicher. Er ist für Benutzer geeignet, die ihre Baumzählbemühungen mit nicht mit Wasserzeichen versehenen Ergebnissen skalieren müssen, beinhaltet jedoch keine Schulungsdienste.

Wirtschaftsplan (Experte)

 Für $21 pro Monat enthält dieser Plan gegen eine zusätzliche Gebühr 10 Stunden Schulungsservice und Zugriff auf einen Ressourcenrechner. Er ist ideal für Benutzer, die erweiterte Funktionen für detaillierte Baumzählprojekte benötigen.

Premium-Plan

Der Premium-Plan kostet $77 pro Monat und ist auf umfangreichere Projekte zugeschnitten. Er bietet 1.000 Durchläufe pro Service, 10 GB Cloud-Speicher und beinhaltet Schulungsunterstützung. Dieser Plan eignet sich gut für professionelle Baumzählungs- und Umweltüberwachungsbemühungen.

Erweiterter Plan

Für groß angelegte oder hochspezialisierte Baumzählprojekte bietet der Advanced Plan anpassbare Funktionen und Preise. Er ist für Benutzer konzipiert, die umfangreiche Ressourcen, zusätzliche Anpassungsmöglichkeiten und vorrangigen Support benötigen.

Vorteile:

  • Bietet eine Vielzahl von Plänen, die an spezifische Anforderungen zur Baumzählung angepasst werden können
  • Enthält KI- und ML-Modelle, die im Umwelt- und Forstmanagement anwendbar sind
  • Bietet Optionen zur Anpassung und zusätzlichen Support für komplexe Projekte

Nachteile:

  • Die Ergebnisse des kostenlosen Plans sind mit einem Wasserzeichen versehen, was ihre Verwendbarkeit in offiziellen Berichten einschränken kann.
  • Einige erweiterte Funktionen, wie z. B. Ressourcenrechner, sind in günstigeren Plänen nicht enthalten
  • Anpassungen im Advanced-Plan können zusätzlichen Zeit- und Verhandlungsaufwand erfordern

Kontaktinformationen:

  • Website: saiwa.ai
  • Facebook: facebook.com/saiwadotai
  • Twitter: twitter.com/saiwadotai
  • YouTube: youtube.com/channel/UCW8gt5fvYnkdQeCMmx9RnpQ
  • LinkedIn: linkedin.com/company/saiwa
  • Adresse: 945 Sheldon Ct, Burlington, ON L7L 5K6, Kanada
  • Telefon: +15148131809

5. Geoalert.io

Geoalert.io ist eine Plattform, die auf KI basierende Geodatenanalysedienste anbietet. Dieses Tool ist besonders nützlich für die Umweltüberwachung, einschließlich Anwendungen wie Baumzählung und Landnutzungsanalyse. Durch die Verwendung von Satellitenbildern und KI-gesteuerten Modellen ermöglicht Geoalert.io den Benutzern die Verarbeitung großer Landflächen, wodurch es einfacher wird, Veränderungen in der Vegetation zu überwachen, Abholzung zu erkennen und Waldressourcen effektiver zu verwalten.

Die Plattform bietet verschiedene Preispläne, um verschiedenen Nutzungsstufen und spezifischen Anforderungen gerecht zu werden. Egal, ob Sie kleine Grundstücke erforschen oder umfangreiche Forstprojekte verwalten, Geoalert.io bietet die notwendigen Tools, um Geodaten genau und effizient zu analysieren und zu visualisieren.

Preispläne:

Kostenloser Plan

Dieser Plan ist ideal für kleine Projekte oder erste Tests. Er bietet 250 Credits und die Möglichkeit, bis zu 25 km² Land zu verarbeiten. Er enthält standardmäßige KI-Modelle und -Anbieter, unterstützt jedoch keinen Datenexport.

Pay-as-you-go-Plan

Dieser Plan ist ab $50 erhältlich und bietet je nach Anzahl der erworbenen Credits flexible Optionen. Er unterstützt die Verarbeitung größerer Flächen, schließt kommerzielle Anbieter ein und ermöglicht den Datenexport. Damit eignet er sich für umfangreichere Baumzähl- und Landüberwachungsprojekte.

Mapflow Premium-Plan

Dieser Plan kostet $3.000 pro Jahr und umfasst 20.000 Credits, benutzerdefinierte KI-Modelle, Unternehmenskonten mit Support und bis zu 300 GB Speicherplatz für benutzerseitig bereitgestellte Daten. Er ist für Organisationen konzipiert, die umfassende georäumliche Analysen über große Gebiete benötigen.

Benutzerdefinierter Mapflow-Plan

Dieser anpassbare Plan ist auf Unternehmen zugeschnitten, die spezifische KI-Modelle, API-Integrationen und umfassenden Support benötigen. Preise und Funktionen werden auf Grundlage der Anforderungen der Organisation festgelegt, sodass sich der Plan für große, komplexe Projekte eignet.

Vorteile:

  • Flexible Preisoptionen für unterschiedliche Projektgrößen und Anforderungen
  • Möglichkeit zur Verarbeitung großer Flächen mit hochauflösenden Satellitenbildern
  • Anpassbare KI-Modelle und umfassender Support für Unternehmenskunden

Nachteile:

  • Der kostenlose Plan hat eingeschränkte Funktionen, darunter keinen Datenexport
  • Höherwertige Pläne können teuer sein und sind daher für kleinere Organisationen möglicherweise nicht geeignet.
  • Für die Anpassung sind möglicherweise zusätzliche Diskussionen und Planungen mit dem Dienstanbieter erforderlich

Kontaktinformationen:

  • Website: geoalert.io
  • E-Mail: hello@geoalert.io
  • LinkedIn: linkedin.com/company/geoalert
  • Twitter: twitter.com/GeoalertTeam
  • YouTube: youtube.com/@geoalert4194/featured
  • Facebook: facebook.com/GeoAlertLtd

6. ArcGIS-Bauminventarisierung und -analyse

ArcGIS bietet ein umfassendes Baumbestandsaufnahme- und Analysetool für die städtische Forstwirtschaft und das Umweltmanagement. Dieses Tool ist Teil der umfassenderen ArcGIS-Plattform, die leistungsstarke Kartierungs- und räumliche Analysefunktionen bietet. Mit dem Baumbestandsaufnahme- und Analysetool können Benutzer Daten zu Baumpopulationen erfassen, verwalten und analysieren und Städte, Umweltorganisationen und Forstfachleute dabei unterstützen, städtische Wälder effektiv zu überwachen und zu pflegen.

Das Tool lässt sich nahtlos in das ArcGIS-Ökosystem integrieren und ermöglicht es Benutzern, Baumdaten auf interaktiven Karten zu visualisieren, räumliche Analysen durchzuführen und detaillierte Berichte zu erstellen. Diese Funktionalität ist von entscheidender Bedeutung für Stadtplaner, Naturschützer und Baumpfleger, die genaue Daten benötigen, um fundierte Entscheidungen über Baummanagement, Gesundheitsbewertungen und Nachhaltigkeitsinitiativen treffen zu können.

Preispläne:

Die Preise für ArcGIS Tree Inventory and Analysis sind im Allgemeinen Teil des umfassenderen Abonnements der ArcGIS-Plattform, das je nach Anzahl der Benutzer, den erforderlichen spezifischen Tools und dem Umfang des Vorgangs variiert. ArcGIS bietet in der Regel anpassbare Preispläne an, die auf die Anforderungen verschiedener Organisationen zugeschnitten sind, egal ob es sich um kleine Gemeinden oder große Umweltbehörden handelt.

Basisplan

Ideal für kleine Organisationen oder Gemeinden, die grundlegende Funktionen zur Bestandsaufnahme und Kartierung von Bäumen benötigen.

Erweiterter Plan

Geeignet für größere Organisationen, die umfassendere Analysen, benutzerdefinierte Berichte und Integration mit anderen GIS-Datenebenen benötigen.

Enterprise-Plan

Maßgeschneidert für Großbetriebe, mit umfassender Anpassung, vorrangigem Support und Integration mit anderen Unternehmensystemen.

Vorteile:

  • Robuste Integration mit der ArcGIS-Plattform, die leistungsstarke Kartierungs- und Raumanalysetools bietet
  • Geeignet für kleine und große Bauminventur- und -managementprojekte
  • Anpassbare Preispläne, die den Anforderungen verschiedener Organisationen gerecht werden

Nachteile:

  • Die Preisgestaltung kann komplex sein und für einen maßgeschneiderten Plan ist möglicherweise eine Beratung erforderlich
  • Erfordert ein gewisses Maß an Fachwissen im Bereich GIS, um alle Funktionen voll nutzen zu können
  • Möglicherweise fallen zusätzliche Kosten für die vollständige Integration mit der ArcGIS-Plattform und anderen Tools an.

Kontaktinformationen:

  • Website: esri.com
  • LinkedIn: linkedin.com/company/esri
  • YouTube: youtube.com/user/esritv
  • Facebook: facebook.com/esrigis
  • Instagram: instagram.com/esrigram
  • Gemeinschaft: community.esri.com
  • Adresse: 380 New York St., Redlands, CA 92373, US

7. KI 4 Bäume

AI 4 Trees ist eine Plattform, die sich der Verbesserung der Baumzählung und des Waldmanagements durch fortschrittliche KI-Technologie widmet. Die Plattform nutzt Algorithmen des maschinellen Lernens und Cloud-basierte Lösungen, um eine genaue und effiziente Baumzählung zu ermöglichen und den Zeit- und Kostenaufwand herkömmlicher Methoden erheblich zu reduzieren. AI 4 Trees zielt darauf ab, menschliche Fehler bei der Baumzählung zu eliminieren und bietet eine zuverlässige und skalierbare Lösung zur Überwachung von Baumpopulationen, Waldgesundheit und anderen ökologischen Daten.

Die Technologie hinter AI 4 Trees ist so konzipiert, dass sie einem breiten Nutzerkreis zugänglich ist, von einzelnen Forschern bis hin zu großen Organisationen, die sich mit Forstwirtschaft und Naturschutz befassen. Durch den Einsatz von KI kann die Plattform Bäume anhand von Merkmalen wie Größe, Form, Farbe und Textur genau identifizieren und zählen und sogar zwischen verschiedenen Arten unterscheiden. Dies ermöglicht eine präzisere Datenerfassung und -analyse, die für eine effektive Waldbewirtschaftung und Naturschutzmaßnahmen von entscheidender Bedeutung ist.

Preispläne:

Basislizenz

Dieses Einsteigerpaket bietet Zugriff auf die Kernsoftware AI For Trees mit Standardfunktionen. Es ist ideal für kleinere Betriebe, die eine zuverlässige Baumzählung benötigen, ohne dass umfangreiche Anpassungen erforderlich sind.

Premium-Lizenz

Die Premium-Lizenz bietet erweiterte Funktionen und Anpassungsoptionen und eignet sich daher für größere Betriebe, die individuellere Lösungen für die Baumzählung und Waldbewirtschaftung benötigen.

Enterprise-Lizenz

Die Enterprise-Lizenz ist für große Organisationen konzipiert und umfasst den vollständigen Zugriff auf die AI For Trees-Software sowie Anpassungsmöglichkeiten an spezifische Organisationsanforderungen. Dieses Paket eignet sich am besten für umfassende Projekte, die ein hohes Maß an Support und Skalierbarkeit erfordern.

Vorteile:

  • Bietet hochpräzise Baumzählung mit KI und reduziert menschliche Fehler
  • Skalierbare Lösungen, die für eine Reihe von Benutzern geeignet sind, von Einzelpersonen bis hin zu großen Organisationen
  • Anpassbare Pakete zur Erfüllung der spezifischen Anforderungen verschiedener Betriebe

Nachteile:

  • Premium- und Enterprise-Lizenzen können für kleinere Organisationen kostspielig sein
  • Erfordert eine anfängliche Einrichtung und ein Verständnis der KI-Technologie für eine effektive Nutzung
  • Anpassungsoptionen im Enterprise-Plan können zusätzliche Zeit erfordern und 

Kontaktinformationen:

  • Website: ai4trees-project.at
  • E-Mail: refiz.duro@ait.ac.at
  • LinkedIn: linkedin.com/company/ai4trees
  • Twitter: twitter.com/ai4treesnkdQeCMmx9RnpQ
  • Adresse: AIT Austrian Institute of Technology GmbH Giefinggasse 4 1210 Wien Österreich
  • Telefon: +15148131809

8. Picterra

Picterra ist eine georäumliche KI-Plattform, die Unternehmen und Analysten dabei helfen soll, Satelliten- und Luftbilder effizient zu verarbeiten und zu analysieren. Die Plattform ermöglicht es Benutzern, auf georäumliche Daten zugeschnittene maschinelle Lernmodelle zu erstellen, bereitzustellen und zu verwalten, was sie zu einem unverzichtbaren Werkzeug für eine breite Palette von Anwendungen macht, darunter Umweltüberwachung, Stadtplanung und Ressourcenmanagement. Picterra ist besonders nützlich für die Baumzählung und das Waldmanagement und bietet die erforderlichen Werkzeuge, um die Vegetation genau zu überwachen und Veränderungen im Laufe der Zeit zu verfolgen.

Picterra bietet flexible Abonnementspläne für unterschiedliche Anforderungen, von einzelnen Analysten bis hin zu großen Unternehmen. Mit Funktionen wie Integrations-APIs, GIS-Tools und anpassbaren Detektoren ermöglicht Picterra seinen Benutzern, ihre Geodatenanalysen mit dem Wachstum ihres Unternehmens zu skalieren. Egal, ob Sie an einem kleinen Projekt arbeiten oder große Datensätze für mehrere Teams verwalten, Picterra bietet die erforderlichen Ressourcen, um das volle Potenzial der Geodaten-KI auszuschöpfen.

Preispläne:

Pro Plan

Dieser Plan richtet sich an unabhängige Geodatenanalysten und kleine bis mittelgroße Unternehmen (KMU). Er umfasst 1 Benutzer, 10 Projekte, 10 Detektoren und 100.000 MP Speicher sowie Integrations-API-Zugriff. Er ist ideal für Benutzer, die eine solide Grundlage für die Analyse geodatenbasierter Daten benötigen, ohne umfangreiche Tools für die Zusammenarbeit zu benötigen.

Geschäftsplan

Der Businessplan wurde für Unternehmen entwickelt, die ihre Geodatendienste skalieren möchten. Er unterstützt 3 Benutzer, 20 Projekte, 20 Detektoren und 500.000 MP Speicher. Er umfasst außerdem Integrations-API und GIS-Kollaborationstools und eignet sich daher für Teams, die ihre Geodatenanalysefunktionen erweitern möchten.

Enterprise-Plan

Dieser Plan ist auf große Unternehmen mit unterschiedlichen Geodatenanforderungen zugeschnitten und bietet 5+ Benutzer, unbegrenzte Projekte und unbegrenzte Detektoren mit benutzerdefinierten Speicheroptionen. Er umfasst erweiterte Integrations-APIs, GIS-Tools und einen speziellen Kundenerfolgsplan und ist damit ideal für Organisationen, die umfassende und skalierbare Geodatenlösungen benötigen.

Vorteile:

  • Flexible Pläne, die mit Ihren Geschäftsanforderungen skalierbar sind
  • Erweiterte Tools für die Analyse georäumlicher Daten und die Zusammenarbeit
  • Anpassbare Detektoren und Integrations-APIs für maßgeschneiderte Lösungen

Nachteile:

  • Höherwertige Pläne können für kleinere Organisationen teuer sein
  • Der Enterprise-Plan erfordert eine direkte Diskussion über Preise und Anpassungen
  • Um die potenziellen Ressourcen der Plattform für die Implementierung optimal zu nutzen, sind möglicherweise eine anfängliche Einrichtung und ein Verständnis des maschinellen Lernens erforderlich.

Kontaktinformationen:

  • Website: picterra.ch
  • LinkedIn: linkedin.com/company/picterra
  • Facebook: facebook.com/picterraCH
  • Twitter: twitter.com/picterra
  • YouTube: youtube.com/channel/UCqhX4AkDk4pdBFECW-_GoCw
  • Adresse: Rue de la Mouline 8 1022 Chavannes Schweiz

9. Drohneneinsatz

DroneDeploy ist eine vielseitige Plattform, die besonders effektiv im Bereich der Baumzählung und Waldbewirtschaftung eingesetzt werden kann. Durch den Einsatz von Drohnen, die mit fortschrittlichen Bildgebungstechnologien ausgestattet sind, ermöglicht DroneDeploy den Benutzern, detaillierte Luftbilder von Wäldern aufzunehmen, wodurch eine genaue Baumzählung und -überwachung über große Flächen möglich ist. Die KI-gestützten Analysetools der Plattform helfen bei der Automatisierung des Prozesses und reduzieren den Zeit- und Arbeitsaufwand, der traditionell für diese Aufgaben erforderlich ist. Dies macht es zu einem unschätzbaren Werkzeug für Forstfachleute, Naturschützer und Forscher, die zuverlässige Daten benötigen, um Baumpopulationen zu verwalten und die Gesundheit des Waldes zu beurteilen.

DroneDeploy bietet verschiedene Preispläne für unterschiedliche Anforderungen, egal ob Sie als Einzelperson an kleineren Projekten arbeiten oder Teil eines größeren Teams sind, das ausgedehnte Waldgebiete verwaltet. Die Funktionen der Plattform, darunter hochauflösende Bildaufnahme, Echtzeit-Mapping und erweiterte Analysen, sorgen dafür, dass die Baumzählung effizienter und genauer durchgeführt werden kann.

Preispläne

Ag Lite-Plan

Für $149 pro Monat bei jährlicher Abrechnung eignet sich der Ag Lite Plan für Personen, die in landwirtschaftlichen oder kleineren Waldgebieten Bäume zählen. Er unterstützt bis zu 1.000 Bilder pro Karte, Live-Mapping für die Feldrandbeobachtung von Feldfrüchten und grundlegende Pflanzengesundheitsanalysen und ist damit eine hervorragende Einstiegsoption für die Baumüberwachung.

Individueller Plan

Der Individual Plan kostet $329 pro Monat bei jährlicher Abrechnung und ist ideal für Einzelunternehmer, die erweiterte Funktionen zum Zählen von Bäumen benötigen. Er umfasst alles aus dem Ag Lite Plan sowie Unterstützung für 3.000 Bilder pro Karte, multispektrale Pflanzengesundheitsanalyse und zusätzliche Tools für eine detailliertere Datenerfassung und -analyse.

Teams-Plan

Der Teamplan ist für Gruppen konzipiert und umfasst alle Funktionen des Einzelplans sowie zusätzliche Funktionen für hochpräzise Arbeitsabläufe, wie radiometrische Wärmeverarbeitung und volumetrische Analyse. Er bietet außerdem Team- und Benutzerverwaltung und eignet sich daher für Organisationen, die groß angelegte Baumzähl- und Waldüberwachungsprojekte durchführen. Preise erhalten Sie nach Rücksprache mit dem Vertriebsteam.

Enterprise-Plan

Der Enterprise-Plan ist auf große Unternehmen zugeschnitten und bietet alle Funktionen des Teams-Plans sowie zusätzliche Anpassungsoptionen wie API-Zugriff und erweitertes Drohnenbetriebsmanagement. Er ist für umfangreiche, fortlaufende Baumzählaktionen an mehreren Standorten konzipiert, wobei die Preise auf der Grundlage der spezifischen Anforderungen der Organisation festgelegt werden.

Vorteile:

  • Fortschrittliche Drohnen-basierte Werkzeuge zur Baumzählung und Waldüberwachung
  • Skalierbare Pläne, geeignet für Einzelpersonen, Teams und große Organisationen
  • Hochauflösende Bilderfassung und Echtzeit-Mapping für genaue Daten

Nachteile:

  • Höherstufige Pläne können für kleinere Organisationen oder Einzelpersonen kostspielig sein
  • Individuelle Preise für Teams- und Enterprise-Pläne können zusätzlichen Zeitaufwand und Beratung erfordern
  • Der Zugriff auf die fortschrittlichsten Baumzählfunktionen ist auf die höherstufigen Pläne beschränkt

Kontaktinformationen:

  • Website: dronedeploy.com   
  • LinkedIn: linkedin.com/company/dronedeploy
  • YouTube: youtube.com/dronedeploysf
  • Twitter: twitter.com/DroneDeploy
  • Instagram: instagram.com/dronedeploy
  • Facebook: facebook.com/Dronedeploy

10. Waldmetrix

Forest Metrix ist eine Softwareplattform, die Forstfachleute bei der Datenerfassung, -analyse und -berichterstattung unterstützt. Dieses Tool ist besonders nützlich für die Verwaltung von Waldinventuren, die Durchführung von Holzbewertungen und die Überwachung des Waldzustands. Durch die Bereitstellung einer Reihe von Funktionen, die auf die Bedürfnisse von Förstern zugeschnitten sind, vereinfacht Forest Metrix den Prozess der Datenerfassung und -analyse vor Ort und erleichtert so die fundierte Entscheidungsfindung zur Waldbewirtschaftung.

Die Plattform ist darauf ausgelegt, die Komplexität forstwirtschaftlicher Daten zu verarbeiten. Sie bietet anpassbare Vorlagen, integrierte GPS-Karten und ist mit einer Vielzahl von Geräten kompatibel. Dank dieser Flexibilität können Benutzer genaue Daten zu Baumarten, -volumen und -wert erfassen und anschließend umfassende Berichte erstellen, die für die Planung und Entscheidungsfindung bei der Forstbewirtschaftung verwendet werden können.

Preispläne:

Standardplan

Der Standardplan kostet $449 pro Quartal und bietet Zugriff auf die Kernfunktionen von Forest Metrix, einschließlich Datenerfassungs- und Berichtstools. Dieser Plan ist für Forstfachleute geeignet, die robuste Tools für die Verwaltung von Waldinventuren und die regelmäßige Durchführung von Holzbewertungen benötigen.

Vorteile:

  • Spezialwerkzeuge für die Erfassung und Analyse forstwirtschaftlicher Daten
  • Anpassbare Vorlagen und integrierte GPS-Kartierung für eine genaue Felddatenerfassung
  • Kompatibel mit verschiedenen Geräten und bietet Flexibilität bei der Datenerfassung

Nachteile:

  • Die vierteljährliche Preisgestaltung kann für kleinere Betriebe eine erhebliche Investition sein
  • In erster Linie für professionelle Förster konzipiert, was die Zugänglichkeit für Laien einschränken kann
  • Um alle Funktionen der Plattform voll nutzen zu können, sind möglicherweise Schulungen oder Einarbeitungen erforderlich.

Kontaktinformationen:

  • Website: forestmetrix.com
  • Facebook: facebook.com/ForestMetrix
  • Telefon: (802) 785-4260

11. GeoPard

GeoPard ist eine Plattform für Präzisionslandwirtschaft, die fortschrittliche Geoanalyse- und Datenverwaltungstools bietet, die speziell auf Landwirte, Agrarberater und Dienstleister zugeschnitten sind. Die Plattform soll Benutzern helfen, ihre Felder durch die Nutzung datengesteuerter Erkenntnisse effektiver zu überwachen und zu verwalten. GeoPard bietet verschiedene Funktionen, darunter Feldaktivierung, Satellitenbilder, Bodendatenintegration und anpassbare Zonenkarten, die für die Optimierung des Pflanzenmanagements und die Verbesserung der Erträge von entscheidender Bedeutung sind.

Das Preismodell von GeoPard basiert auf einem Kreditsystem, sodass Benutzer nur für die Dienste zahlen, die sie nutzen. Dieser Ansatz macht es flexibel und kostengünstig, insbesondere für Benutzer mit unterschiedlichen Feldgrößen und Managementanforderungen. Die Plattform ist besonders nützlich für diejenigen, die ihren Betrieb skalieren möchten, da sie unterschiedliche Preisstufen bietet, um kleine Bauernhöfe bis hin zu großen landwirtschaftlichen Unternehmen unterzubringen.

Preispläne

Plan starten

Der Startplan kostet $300 pro Jahr und ist ideal für diejenigen, die die Funktionen von GeoPard in kleinerem Maßstab erkunden möchten. Er umfasst 30.000 Credits, Zugriff auf alle Funktionen und Wissensdatenbank-Support. Zusätzliche Credits können für $100 pro 10.000 Credits erworben werden, bei einer Mindestbestellmenge von 10.000 Credits.

Wachstumsplan

Der Grow Plan kostet $2.500 pro Jahr und ist für mittelgroße Farmen gedacht, die hauptsächlich vom Landwirt selbst verwaltet werden. Dieser Plan bietet 500.000 Credits und ist damit für größere Betriebe kostengünstiger. Er umfasst grundlegenden E-Mail-Support und zusätzliche Credits sind für $100 pro 20.000 Credits erhältlich, bei einer Mindestbestellmenge von 100.000 Credits.

Plan erweitern

Der Expand-Plan kostet $7.500 pro Jahr und ist für landwirtschaftliche Berater und Dienstleister geeignet, die große Flächen (ca. 30.000 – 100.000 Acres) verwalten. Er umfasst 3.000.000 Credits, API-Zugriff, vorrangigen E-Mail-Support und Unterstützung bei der Dateneinführung. Zusätzliche Credits können für $100 pro 40.000 Credits erworben werden, bei einer Mindestbestellmenge von 600.000 Credits.

Enterprise-Plan 

Dieser Plan ist auf die Bedürfnisse großer landwirtschaftlicher Teams zugeschnitten, die eine umfassende Infrastruktur für die Datenanalyse benötigen. Er umfasst alle Funktionen, dediziertes Account-Management, Beratung zur Präzisionslandwirtschaft und die Entwicklung benutzerdefinierter Funktionen. Preise und Gutschriften werden auf Grundlage der spezifischen Anforderungen der Organisation angepasst.

Vorteile:

  • Flexible kreditbasierte Preisgestaltung ermöglicht es Benutzern, nur für das zu zahlen, was sie nutzen
  • Geeignet für ein breites Spektrum landwirtschaftlicher Betriebe, vom Kleinbauernhof bis zum Großbetrieb
  • Umfassender Support und Anpassungsoptionen in höherwertigen Tarifen verfügbar

Nachteile:

  • Die anfänglichen Kosten für große Operationen können hoch sein
  • Einige Benutzer finden das kreditbasierte System möglicherweise komplex zu verwalten
  • Zusätzliche Funktionen oder Credits können je nach Umfang des Betriebs erhebliche Investitionen erfordern

Kontaktinformationen:

  • Website: geopard.tech
  • E-Mail: info@geopard.tech
  • Facebook: facebook.com/geopardAgriculture
  • Twitter: twitter.com/geopardagr
  • LinkedIn: linkedin.com/company/geopard-agriculture
  • YouTube: youtube.com/channel/UCiaPGLAhRPNh-s85dXdC-Sw

Schlussfolgerung

Egal, ob Sie einen kleinen Obstgarten oder riesige Waldgebiete betreuen, die richtigen Werkzeuge können bei der Baumpflege den entscheidenden Unterschied machen. KI-gestützte Baumzählsoftware verändert die Spielregeln und bietet mehr Genauigkeit und Effizienz als je zuvor. Diese Werkzeuge helfen Ihnen, Ihre Bäume genau im Auge zu behalten, ihren Gesundheitszustand zu überwachen und Ihr Land effektiver zu bewirtschaften.

Egal, ob Sie gerade erst mit einem Basisplan beginnen oder etwas Fortgeschritteneres für größere Operationen benötigen, es gibt eine Lösung, die auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist. Von einfachen Zählfunktionen bis hin zu komplexen Datenanalysen und benutzerdefinierten Optionen sind diese Tools so konzipiert, dass sie mit Ihnen und Ihren Projekten wachsen. Mit der Weiterentwicklung der Technologie ändern sich auch die Möglichkeiten, wie wir unsere natürlichen Ressourcen pflegen und verwalten können, um sicherzustellen, dass wir intelligenter und nicht härter arbeiten.

Erleben Sie die Zukunft der Geodatenanalyse mit FlyPix!
Starten Sie noch heute Ihre kostenlose Testversion