UAV-Vermessungssoftware, -Tools und -KI: Ein umfassender Leitfaden

Erleben Sie die Zukunft der Geodatenanalyse mit FlyPix!
Starten Sie noch heute Ihre kostenlose Testversion
UAV-Vermessungssoftware

In der Welt der Vermessung und Kartierung hat die UAV-Technologie (unbemannte Luftfahrzeuge) bahnbrechende Veränderungen mit sich gebracht. Dank der Fortschritte bei Software und KI sind diese Werkzeuge heute effizienter und präziser als je zuvor. Dieser Leitfaden führt Sie durch die wichtigsten UAV-Vermessungssoftware- und -werkzeuge und hebt ihre Funktionen und Fähigkeiten hervor, damit Sie die richtige Lösung für Ihre Anforderungen auswählen können. Egal, ob Sie die Datenerfassung optimieren oder die Genauigkeit Ihrer Kartierung verbessern möchten, dieser Artikel behandelt die wichtigsten Akteure auf diesem Gebiet.

FlyPix AI

1. FlyPix AI

FlyPix AI ist eine Geodatenplattform, die die Erdoberfläche mithilfe fortschrittlicher künstlicher Intelligenz analysieren soll. Sie ist auf die Erkennung und Analyse von Objekten in Geodatenbildern spezialisiert und damit ein wertvolles Werkzeug für Branchen, die auf detaillierte und genaue Geodaten angewiesen sind. Benutzer können KI-Modelle trainieren, um bestimmte Objekte zu identifizieren und mit Daten zu arbeiten, die an präzise geografische Koordinaten gebunden sind. Die Plattform ist anpassbar, sodass Benutzer aus verschiedenen Sektoren wie Bauwesen, Landwirtschaft und Regierung Modelle anpassen und Erkenntnisse gewinnen können, die für ihre spezifischen Anforderungen relevant sind.

Preispläne:

  • Basic (kostenlos):
    Dieser Plan ist für Einzelnutzer mit minimalen Anforderungen gedacht. Er umfasst 3 GB Speicherplatz und 10 Credits sowie Zugriff auf FlyPix AI-Modelle und grundlegende Analysen. Der Support ist eingeschränkt und erweiterte Funktionen wie Multispektraldaten sind nicht enthalten.
  • Starter (50 €/Monat pro Benutzer):
    Der Starter-Plan ist für kleine Teams gedacht, die mehr Speicherplatz (10 GB) und monatliche Credits (50 Credits) benötigen. Er umfasst die Verarbeitung von bis zu 1 Gigapixel und Funktionen wie den Export von Vektorebenen und den Zugriff auf multispektrale Daten. Support wird innerhalb von 5 Werktagen per E-Mail bereitgestellt.
  • Standard (500 €/Monat für 2 Benutzer):
    Dieser Plan ist auf mittelgroße Teams zugeschnitten, die mehr Rechenleistung (12 Gigapixel) und Speicherplatz (120 GB) benötigen. Er umfasst 500 monatliche Credits plus weitere 100 Credits sowie erweiterte Tools für die Zusammenarbeit wie Kartenfreigabe. Die Support-Antwortzeit beträgt innerhalb von 2 Werktagen per E-Mail.
  • Professional (2000 €/Monat für 5 Benutzer):
    Der Professional-Plan richtet sich an große Teams mit umfangreichen georäumlichen Anforderungen. Er bietet 600 GB Speicherplatz, Verarbeitung für 60 Gigapixel und 3.000 monatliche Credits. Benutzer erhalten erweiterten Support, einschließlich einer E-Mail-Antwortzeit von 1 Stunde und Zugang zu einem Support-Chat. Zu den weiteren Funktionen gehören API-Zugriff, zusätzliche Qualitätssicherung durch GIS-Experten und die Möglichkeit, Karten zu veröffentlichen.

Vorteile:

  • Bietet eine breite Palette KI-gestützter Tools für die georäumliche Analyse.
  • Flexible Preispläne, um den unterschiedlichen Benutzeranforderungen gerecht zu werden.
  • Ermöglicht Benutzern, benutzerdefinierte KI-Modelle ohne Programmierkenntnisse zu trainieren.

Nachteile:

  • Erweiterte Funktionen und höhere Verarbeitungskapazitäten sind auf teurere Pläne beschränkt.
  • Eingeschränkter Support für Tarife der unteren Preisklasse, was Benutzer, die schnelle Hilfe benötigen, behindern kann.

Kontaktinformationen:

2. AARTOS™ Drohnenerkennungssystem

Das AARTOS™ Drohnenerkennungssystem ist darauf ausgelegt, unbemannte Luftfahrzeuge (UAVs) über eine große Distanz zu erkennen und zu überwachen. Es bietet eine Erkennungsreichweite von bis zu 40 Kilometern für Verbraucherdrohnen und bis zu 80 Kilometern für Militärdrohnen. Das System nutzt die Echtzeit-Dekodierung von Drohnenkommunikationsprotokollen und die Erkennung von HF-Signalen, um potenzielle Drohnenbedrohungen effektiv zu identifizieren. Es eignet sich für verschiedene Umgebungen, darunter Grenzen, Sportveranstaltungen, Wohngebiete und kritische Infrastrukturen wie Atomkraftwerke.

Das System kann in verschiedene Konfigurationen integriert werden, sei es für Fahrzeuge, Gebäude oder den dauerhaften Einsatz im Freien. Es ist auf einfache Integration und Selbsterhaltung ausgelegt. Zu seinen Funktionen gehören Mehrzielbild- und HF-Mustererkennung, optische Triangulation mit mehreren PTZ-Kameras und die Fähigkeit, unter schwierigen Wetterbedingungen und extremen Temperaturen zu arbeiten.

Preispläne:

Standardkonfiguration: Bietet grundlegende Drohnenerkennungsfunktionen mit einer Reichweite, die auf kleinere Standorte oder bestimmte Anwendungen zugeschnitten ist.

Erweiterte Einrichtung: Bietet erweiterte Abdeckung und zusätzliche Funktionen wie verbesserte Mustererkennung und Multi-Site-Integration, geeignet für größere oder komplexere Umgebungen.

Kundenspezifische Lösung: Für spezielle Anforderungen oder groß angelegte Installationen bietet dieser Plan eine maßgeschneiderte Lösung basierend auf spezifischen Bedürfnissen und Betriebskontexten.

Vorteile:

  • Große Erfassungsreichweite für sowohl private als auch militärische UAVs.
  • Echtzeit-Frequenzüberwachung über alle Bänder hinweg.
  • Kann auch bei widrigen Wetterbedingungen und extremen Temperaturen eingesetzt werden.
  • Lässt sich problemlos in vorhandene Sicherheitssysteme integrieren.
  • Enthält erweiterte Funktionen wie KI-basierte Mustererkennung und optische Triangulation.

Nachteile:

  • Hohe anfängliche Einrichtungskosten, die für kleinere Organisationen oder Einzelbenutzer eine Überlegung wert sein können.
  • Um eine optimale Leistung zu erzielen, ist eine professionelle Installation und Kalibrierung erforderlich.

Kontakt- und Social-Media-Informationen:

  • Website: aaronia.de
  • Adresse: Aaroniaweg 1, 54597 Strickscheid, Deutschland
  • E-Mail: mail@aaronia.de
  • Telefon: +49 (0) 6556 900 310
  • LinkedIn: linkedin.com/company/aaronia-ag
  • Twitter: twitter.com/aaronia_ag
  • YouTube: youtube.com/c/aaroniaag
  • Facebook: facebook.com/aaronia.ag

3. Trinity Pro

Trinity Pro ist eine fortschrittliche Luftbildkartierungslösung, die sich an die sich ändernden Anforderungen verschiedener Branchen anpasst und zuverlässige und benutzerfreundliche Funktionen bietet. Trinity Pro wurde 2018 erstmals auf den Markt gebracht und hat seine Leistung mit Funktionen wie dem Quantum-Skynode-Autopiloten unter Beweis gestellt, der Rechenleistung, internen Speicher und Konnektivität verbessert. Diese Plattform unterstützt zukünftige Integrationen wie KI-Funktionen, sodass Fachleute fundierte Entscheidungen auf der Grundlage von Luftbilddaten treffen können. Mit seiner hohen Windtoleranz, der umfassenden Flächenabdeckung und den langen Flugzeiten ist Trinity Pro darauf ausgelegt, die Betriebseffizienz zu maximieren und Arbeitsabläufe zu optimieren.

Trinity Pro bietet ein integriertes System mit der QBase 3D-Software, mit dem Benutzer Missionen mühelos planen und durchführen können. Die Plattform unterstützt außerdem mehrere Kameraoptionen, darunter RGB, Schräg-, Multispektral- und LiDAR-Kameras, die mithilfe des Schnellverschlussmechanismus einfach ausgetauscht werden können. Diese Flexibilität, kombiniert mit erweiterten Sicherheitsfunktionen und der Möglichkeit, neue Technologien zu integrieren, sobald sie sich weiterentwickeln, macht Trinity Pro zu einer zukunftssicheren Investition für Unternehmen, die ihre Luftbildkartierungsfunktionen erweitern möchten.

Preispläne:

  • Basispaket: Enthält die Trinity Pro-Drohne mit Standardkameraoptionen und QBase 3D-Software. Dieses Paket ist für Einsteiger oder Benutzer mit grundlegenden Kartierungsanforderungen geeignet.
  • Erweitertes Paket: Bietet zusätzliche Kameraoptionen, einschließlich Multispektral und LiDAR, sowie erweiterte Softwarefunktionen für komplexere Missionen.
  • Premium-Paket: Dieses Paket wurde für Benutzer entwickelt, die maximale Vielseitigkeit und Zukunftssicherheit benötigen. Es umfasst die gesamte Palette an Kameraoptionen, erweiterte Softwarefunktionen und bevorzugten Kundensupport.

Vorteile:

  • Hohe Windverträglichkeit und großflächige Abdeckung.
  • Flexible Kameraoptionen mit einfachen Austauschmechanismen.
  • Zukunftssicheres Design mit Unterstützung für kommende KI-Integrationen.

Nachteile:

  • Höhere Anfangsinvestition im Vergleich zu Basisdrohnen.
  • Um die erweiterten Funktionen vollständig nutzen zu können, ist eine Schulung erforderlich.

Kontakt- und Social-Media-Informationen:

  • Website: quantum-systems.com  
  • Adresse: Quantum-Systems GmbH, Dornierstraße 11, 82205 Gilching, Deutschland
  • E-Mail: info@quantum-systems.com
  • Telefonnummer: +49 (0)89 307 6678 0
  • LinkedIn: linkedin.com/company/quantum-systems-gmbh
  • Twitter: twitter.com/quantumsystems_
  • YouTube: youtube.com/c/QuantumSystems
  • Facebook: facebook.com/QuantumSystemsUAV

4. TrakkaCam TC-375

Die TrakkaCam TC-375 ist für leistungsstarke Überwachungsmissionen mit großer Reichweite konzipiert und eignet sich besonders für große unbemannte Luftsysteme (UAS), die in großen Höhen eingesetzt werden. Sie bietet Full-HD-Multispektralbildgebung (1080p) in einer kompakten Einzel-LRU-Konfiguration (Line Replaceable Unit). Das Design des Systems ermöglicht umfassende Überwachungsmöglichkeiten und verbessert die operative Effizienz bei verschiedenen Luftmissionen.

Der TC-375 ist ITAR-frei, was bedeutet, dass er ohne die Beschränkungen, die normalerweise mit den internationalen Waffenhandelsbestimmungen verbunden sind, weithin exportiert werden kann. Er integriert fortschrittliche Bildgebungstechnologie, um detaillierte Echtzeitdaten bereitzustellen, die für unternehmenskritische Entscheidungen von entscheidender Bedeutung sind.

Preispläne:

  • Premium-Version: Die TrakkaCam TC-375 ist auf Hochleistungsanwendungen zugeschnitten. Der Preis spiegelt die erweiterten Funktionen und die Leistung auf lange Sicht wider. Für spezifische Preisdetails wenden Sie sich direkt an Trakka Systems.
  • Standardversion: Obwohl der TC-375 als High-End-Lösung positioniert ist, bietet Trakka Systems Optionen für unterschiedliche Anforderungen und Budgets. Wenden Sie sich an sie, um detaillierte Preise basierend auf spezifischen Konfigurationen und Integrationsanforderungen zu erhalten.

Vorteile:

  • Hochauflösende multispektrale Bildgebung verbessert die Überwachungs- und Kontrollmöglichkeiten.
  • Der ITAR-freie Status erleichtert einen breiteren internationalen Einsatz.
  • Geeignet für die Integration mit einer breiten Palette von UAS-Plattformen.

Nachteile:

  • Hochleistungsfunktionen haben ihren Preis und können höher sein als bei anderen Systemen auf dem Markt.
  • In erster Linie für große UAS konzipiert, was die Anwendung auf kleineren Plattformen einschränken kann.

Kontakt- und Social-Media-Informationen:

  • Website: trakkasystems.com
  • Adresse: 4725 Lena Road, Unit 103, Bradenton, Florida 34211, USA
  • E-Mail: info@trakkasystems.com
  • Telefonnummer: +1 813 815 4321
  • Twitter: twitter.com/TrakkaSystems
  • Facebook: facebook.com/TrakkaSystems

5. Pixpro Photogrammetrie-Software

Pixpro ist eine professionelle Photogrammetrie-Software, die benutzerfreundlich und für eine breite Palette von Benutzern zugänglich ist. Die Software ermöglicht schnelles Lernen und Beherrschen und verfügt über eine übersichtliche Benutzeroberfläche, die auf einem intuitiven Ebenensystem und zerstörungsfreier Bearbeitung basiert. Pixpro unterstützt sowohl Cloud- als auch lokales Computing, sodass Benutzer Daten auf ihren eigenen Windows-PCs verarbeiten oder sicher auf die Server von Pixpro hochladen können. Es ist für die Drohnenkartierung optimiert, funktioniert aber gut mit jeder Art von Foto und unterstützt eine breite Palette von Anwendungen von kleinen 3D-Objekten bis hin zu großen Feldscans.

Pixpro bietet erweiterte Funktionen für die UAV-Kartierung, darunter Bodenkontrollpunkte, Flugbahnen und RTK-Unterstützung, was es zu einem vielseitigen Werkzeug für die präzise Drohnenkartierung macht. Die Software zeichnet sich durch hervorragende Messfunktionen aus, mit denen Benutzer Koordinaten, Längen und Volumina direkt auf 3D-Modellen mit einer Genauigkeit bis auf ein einzelnes Pixel messen können. Darüber hinaus bietet Pixpro integrierte Nachbearbeitungstools zur Verfeinerung von 3D-Punktwolken und -Modellen sowie einzigartige Funktionen für die Datenanalyse wie Profilvisualisierung, Sichtansichtstools und Bearbeitung digitaler Höhenkarten.

Preispläne:

SOLO: $6/Monat
Dieser Plan bietet Cloud-Verarbeitung für bis zu 150 Fotos pro Projekt. Er umfasst unbegrenzte Projekte, Funktionen und Messungen und ist somit für grundlegende Bedürfnisse geeignet.

SOLO PLUS: $28/Monat
Zusätzlich zur Cloud-Verarbeitung ermöglicht dieser Plan die Offline-Verarbeitung von bis zu 300 Fotos pro Projekt. Es werden unbegrenzte Projekte, Funktionen und Messungen unterstützt, ohne dass für die Verarbeitung auf einem Windows-PC ein Internet erforderlich ist.

Premium: $56/Monat
Der Premium-Plan erweitert die Verarbeitungsmöglichkeiten auf 2000 Fotos pro Projekt, sowohl in der Cloud als auch offline. Wie die anderen Pläne umfasst er unbegrenzte Projekte, Funktionen und Messungen.

Unternehmen: Kontakt für Preise
Für Unternehmen mit umfangreicheren Anforderungen bietet der Enterprise-Plan maßgeschneiderte Lösungen mit unbegrenzten Fotos pro Projekt, Cloud- und Offline-Verarbeitung und benutzerdefinierten Funktionen.

Vorteile:

  • Unterstützt sowohl Cloud- als auch lokales Computing
  • Hohe Messpräzision bis auf den einzelnen Pixel
  • Umfangreiche Nachbearbeitungswerkzeuge enthalten
  • Kompatibel mit einer Vielzahl von Bildquellen, einschließlich Drohnen, Kameras und Smartphones

Nachteile:

  • Der SOLO-Plan ist auf die Cloud-Verarbeitung von nur 150 Fotos pro Projekt beschränkt
  • Erweiterte Funktionen und Offline-Verarbeitung sind nur in höherstufigen Plänen verfügbar

Kontakt- und Social-Media-Informationen:

  • Website: pix-pro.com
  • Adresse: Aušros al. 39, LT-76300 Šiauliai, Litauen
  • E-Mail: info@pix-pro.com
  • LinkedIn: linkedin.com/company/pixpro
  • Twitter: twitter.com/_Pixpro
  • YouTube: youtube.com/channel/UCZZh9WSA4rBDw542JwVOaCQ
  • Facebook: facebook.com/Pixprosoftware

6. UgCS

UgCS ist eine Desktop-Software für die Planung von Drohnenmissionen und die Flugsteuerung. Sie unterstützt eine breite Palette von Drohnen verschiedener Hersteller, darunter DJI, FreeFly und Inspired Flight. Die Software ist auf komplexe Flugoperationen zugeschnitten und bietet Funktionen wie Geländeverfolgung, vertikale Scan-Tools und anpassbare Routenplanung. UgCS eignet sich für eine Reihe von Anwendungen, darunter LiDAR-Vermessungen, Stromleitungsinspektionen und Photogrammetrie.

UgCS lässt sich in mehrere Drohnenmodelle integrieren und ermöglicht es Benutzern, Missionen mit hoher Präzision zu planen und auszuführen. Die Benutzeroberfläche der Software unterstützt erweiterte Funktionen wie vertikale Inspektionen und Live-Video-Streaming. Sie bietet außerdem Tools zum Erstellen und Verwalten detaillierter Flugrouten, die angepasst und nebeneinander in der Vorschau angezeigt werden können.

Preispläne:

  • Dauerlizenz: $890,00 pro Benutzer. Dieser Plan umfasst die Basisfunktionen von UgCS und ist ein einmaliger Kauf. Er beinhaltet das jährliche Support- und Update-Paket für das erste Jahr.
  • UgCS PRO: $1.690,00 pro Benutzer. Diese unbefristete Lizenz richtet sich an professionelle Drohnenpiloten und umfasst erweiterte Funktionen für LiDAR und komplexe Missionen. Sie enthält außerdem das jährliche Support- und Update-Paket für das erste Jahr.
  • UgCS ENTERPRISE: $2.490,00 pro Benutzer. Diese Option ist für Teams und Drohnen-Dienstleister konzipiert und bietet umfangreiche Funktionen und Unterstützung für mehrere Drohnen. Sie beinhaltet das jährliche Support- und Update-Paket für das erste Jahr.
  • 14-Tage-Testversion: Verfügbar für eine 14-tägige kostenlose Testversion mit automatischem monatlichen Abonnement danach. Mit diesem Plan können Benutzer die UgCS-Funktionen erkunden, bevor sie einen Kauf tätigen.

Vorteile:

  • Unterstützt eine Vielzahl von Drohnen und Herstellern.
  • Erweiterte Funktionen für komplexe Flugvorgänge und Datenerfassung.
  • Anpassbare und detaillierte Flugplanungstools.
  • Möglichkeit, mehrere Drohnen gleichzeitig zu verbinden und zu steuern.

Nachteile:

  • Hohe Kosten für unbefristete Lizenzen, was für kleinere Unternehmen ein Hindernis darstellen kann.
  • Einige Benutzer könnten von der Fülle an Funktionen überfordert sein, wenn sie mit der erweiterten Flugplanung nicht vertraut sind.

Kontakt- und Social-Media-Informationen:

  • Website: sphengineering.com
  • Adresse: Dzelzs 32, Balozi, Kekavas pag., LV-2112, Lettland
  • E-Mail: info@sphengineering.com
  • Telefonnummer: +371 25453422 (EET/GMT+2)
  • LinkedIn: linkedin.com/company/sph-engineering
  • Facebook: facebook.com/sphengineering

7. Virtueller Gutachter

Virtual Surveyor ist eine Softwareplattform zur Verarbeitung und Analyse von Drohnendaten für Vermessungszwecke. Sie unterstützt verschiedene Anwendungen wie topografische Vermessung, Bergbau und Steinbrüche, Erdarbeiten im Bauwesen und Lagerbestandsverwaltung. Benutzer können Drohnenbilder in detaillierte 2D- und 3D-Modelle umwandeln, darunter auch CAD-kompatible Formate. Die Software lässt sich in Drohnenphotogrammetrie-Ergebnisse integrieren, um genaue Höhenmodelle zu erstellen und Berichte zu generieren, die für Tiefbau- und Bauprojekte geeignet sind.

Die Plattform bietet einen optimierten Prozess vom Fliegen einer Drohne bis zur Bereitstellung von Vermessungsergebnissen. Benutzer können Bilder aufnehmen, diese mit der Terrain Creator-App zu Orthofotos und Höhenmodellen verarbeiten und anschließend mit der Virtual Surveyor-App detaillierte Analysen durchführen. Sie ermöglicht flexible Abonnementpläne, die auf unterschiedliche Projektgrößen und -anforderungen zugeschnitten sind, sodass Benutzer nur für die Funktionen und die Dauer bezahlen, die sie benötigen.

Preispläne:

Talplan
Der Valley Plan ist eine kostenlose Option für grundlegende topografische Vermessungen kleinerer Gebiete. Er enthält wichtige Funktionen wie den Import von Orthofotos und DSMs, die Konvertierung von Punktwolken, die Erstellung von Profilen und den Export in CAD-Formate.

Firstplan
Der Ridge Plan kostet $150 pro Monat und eignet sich für erweiterte topografische und Mengenvermessungen. Er umfasst alle Funktionen des Valley Plan sowie erweiterte Photogrammetrie, regelmäßige Punktraster und Funktionen zur Bestandsberichterstattung.

Spitzenplan
Der Peak-Plan kostet $225 pro Monat und ist für größere Projekte gedacht, bei denen eine kontinuierliche Fortschrittsverfolgung erforderlich ist. Er umfasst alle Funktionen des Ridge-Plans mit zusätzlichen Tools zum Vergleichen von Daten im Zeitverlauf, Cut-and-Fill-Karten und intelligenten Punktrastern.

Vorteile:

  • Bietet verschiedene Pläne für unterschiedliche Projektgrößen und Anforderungen.
  • Bietet Tools für detaillierte Analysen und Berichte, einschließlich Lagerbestandsaufnahme und Erdarbeiten.
  • Unterstützt CAD- und PDF-Exporte und erleichtert die Integration mit anderen Designtools.

Nachteile:

  • Bei kleineren Projekten oder Gelegenheitsnutzern können die Kosten für erweiterte Pläne hoch sein.
  • Einige erweiterte Funktionen sind nur in den höherwertigen Tarifen verfügbar.

Kontakt- und Social-Media-Informationen:

  • Website: virtual-surveyor.com
  • E-Mail: info@virtual-surveyor.com
  • LinkedIn: linkedin.com/company/virtual-surveyor
  • YouTube: youtube.com/c/VirtualSurveyor

8. OpenDroneMap

OpenDroneMap ist ein Open-Source-Toolkit zur Verarbeitung von Luftbildern, die von Drohnen, Ballons oder Drachen aufgenommen wurden. Es wurde 2014 eingeführt und ist zu einem Standard in der Open-Source-Bildverarbeitung von Drohnen geworden. Die Suite umfasst mehrere Tools: ODM, ein Befehlszeilen-Toolkit zum Generieren von Karten, Punktwolken und 3D-Modellen; WebODM, eine webbasierte Anwendung mit Visualisierungs- und Datenanalysefunktionen; NodeODM, eine leichte REST-API für den Zugriff auf ODM; CloudODM, das cloudbasierte Bildverarbeitung bietet; PyODM, ein Python-SDK zur Integration der Luftbildverarbeitung in Anwendungen; und ClusterODM, ein Reverse-Proxy und Load Balancer zum Skalieren von NodeODM.

Darüber hinaus enthält die Suite NodeMICMAC, eine Node.js-App für den Zugriff auf MicMac; FIELDimageR, ein R-Paket zur Analyse von Bildern landwirtschaftlicher Feldversuche; und Find-GCP, ein Tool zum Erkennen von ArUco-Markierungen in Fotos. Das OpenDroneMap-Projekt legt Wert auf Nachhaltigkeit und Community-Einbindung und bietet Tools, die die kollaborative Entwicklung und Integration unterstützen.

Preispläne:

  • Standard-WebODM-Installer: $57 (einmaliger Kauf). Beinhaltet ein Jahr Installationsunterstützung, Updates und eine 30-tägige Geld-zurück-Garantie.
  • Business WebODM Installer: $97 (einmaliger Kauf). Beinhaltet ein Jahr vorrangigen Installationssupport (24-Stunden-Reaktion), Updates und eine 30-tägige Geld-zurück-Garantie.

Vorteile:

  • Open Source, ermöglicht umfassende Anpassungen und die Zusammenarbeit in der Community.
  • Vielseitige Suite, die verschiedene Aspekte der Luftdatenverarbeitung abdeckt.
  • Bietet sowohl Cloud- als auch lokale Verarbeitungsoptionen, um unterschiedlichen Anforderungen gerecht zu werden.

Nachteile:

  • Für die Einrichtung und Verwendung einiger Tools sind Befehlszeilenkenntnisse oder technische Kenntnisse erforderlich.
  • Eingeschränkter Support für nicht-technische Benutzer, sofern Sie sich nicht für kostenpflichtige Installationsdienste entscheiden.

Kontakt- und Social-Media-Informationen:

  • Website: opendronemap.org
  • LinkedIn: linkedin.com/company/opendronemap

9. Autodesk Drohnendatenverarbeitung

Autodesk bietet eine umfassende Suite von Tools für die Datenverarbeitung von Drohnen, die speziell auf Fachleute in den Bereichen Architektur, Ingenieurwesen und Bauwesen zugeschnitten sind. Die Software integriert verschiedene Funktionen, darunter Design, Visualisierung und Analyse, sodass Benutzer Projekte effizient planen, entwerfen und konstruieren können. Mit den Drohnendatenverarbeitungstools von Autodesk können Benutzer detaillierte Standortdaten erfassen, 3D-Modelle erstellen und genaue Analysen durchführen, was eine bessere Entscheidungsfindung während des gesamten Projektlebenszyklus ermöglicht.

Die Plattform unterstützt eine breite Palette von Drohnenmodellen und bietet Cloud-basierte Verarbeitung, wodurch Skalierbarkeit und Flexibilität für Projekte jeder Größe gewährleistet werden. Durch die Nutzung der Tools von Autodesk können Benutzer Arbeitsabläufe optimieren, die Zusammenarbeit verbessern und Projektergebnisse verbessern, indem sie genaue Echtzeitdaten nutzen.

Preispläne:

Autodesk bietet verschiedene Preisoptionen basierend auf den spezifischen Anforderungen des Benutzers an:

  • Standardplan: Dieser Plan kostet etwa $1.690 pro Jahr und bietet grundlegenden Zugriff auf die Drohnendatenverarbeitungstools von Autodesk und ist für kleine Projekte und Einzelbenutzer geeignet. Er umfasst wichtige Funktionen wie Datenerfassung, 3D-Modellierung und grundlegende Analysetools.
  • Premium-Plan: Dieser Plan kostet etwa $2.825 pro Jahr und ist für größere Teams und komplexere Projekte konzipiert. Er bietet erweiterte Funktionen wie verbesserte Datenverarbeitungsfunktionen, erweiterten Cloud-Speicher und zusätzliche Tools für die Zusammenarbeit. Benutzer profitieren von schnelleren Verarbeitungszeiten und robusteren Datenverwaltungsoptionen.
  • Enterprise-Plan: Für Organisationen mit umfangreichen Anforderungen umfasst der Enterprise-Plan alle Funktionen des Premium-Plans sowie dedizierten Support, benutzerdefinierte Integrationsoptionen und zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen. Die Preise für diesen Plan werden basierend auf den Anforderungen der Organisation individuell angepasst und beginnen normalerweise bei $5.000 pro Jahr.

Vorteile:

  • Nahtlose Integration mit anderen Autodesk-Tools für einen einheitlichen Arbeitsablauf.
  • Die Cloud-basierte Verarbeitung ermöglicht Skalierbarkeit und Zugänglichkeit.
  • Umfassende Unterstützung für eine Vielzahl von Drohnenmodellen und Datenformaten.

Nachteile:

  • Für neue Benutzer, die mit dem Ökosystem von Autodesk nicht vertraut sind, kann die Lernkurve steil sein.
  • Für kleinere Unternehmen oder Einzelnutzer können höherwertige Tarife unerschwinglich sein.

Kontakt- und Social-Media-Informationen:

  • Website: autodesk.com
  • Adresse: 111 McInnis Parkway, San Rafael, CA 94903, USA
  • Telefonnummer: +1 415-507-5000
  • LinkedIn: linkedin.com/company/autodesk
  • Twitter: twitter.com/autodesk
  • YouTube: youtube.com/user/Autodesk
  • Facebook: facebook.com/autodesk

10. Drohneneinsatz

DroneDeploy ist eine umfassende Reality-Capture-Software, die Daten von Drohnen, Bodenrobotern und 360-Grad-Kameras in einer einzigen Plattform integriert. Sie wurde entwickelt, um Unternehmen in Branchen wie Bauwesen, Energie und Landwirtschaft dabei zu helfen, ihre Abläufe zu optimieren, indem sie detaillierte Luft- und Bodenaufnahmen von Standorten liefert. Die Plattform automatisiert die Datenerfassung und ermöglicht es Benutzern, Standorte zu überwachen, Probleme zu erkennen und den Fortschritt zu analysieren, ohne dass manuelle Inspektionen erforderlich sind. Dies reduziert letztendlich Risiken und verbessert die Betriebseffizienz.

Die Plattform von DroneDeploy bietet eine einheitliche Lösung für die Realitätserfassung, mit der Benutzer ihren Teams genaue Daten von verschiedenen Erfassungsgeräten zur Verfügung stellen können. Diese Funktion ist besonders über den gesamten Lebenszyklus von Anlagen hinweg wertvoll, da sie eine vollständige Übersicht über Projekte von Anfang bis Ende bietet. Die Software unterstützt verschiedene Branchen, indem sie die Standortdokumentation verbessert, Drohneneinsätze verwaltet und sich in andere Tools wie Procore und Autodesk BIM 360 integriert und so sicherstellt, dass alle Daten leicht zugänglich und umsetzbar sind.

Preispläne:

  • Einzelperson: Dieser Plan kostet $329 pro Monat (jährliche Abrechnung) und ist ideal für Einzelnutzer, die grundlegende Flug- und Analysetools benötigen. Er umfasst 1 Administratorzugriff, 3.000 Bild-Uploads pro Karte sowie Support per E-Mail und Chat. Eine monatliche Option ist für $499 pro Monat verfügbar.
  • Advanced: Dieser Plan ist für $599 pro Monat (jährliche Abrechnung) erhältlich und baut auf dem Individual-Plan auf, indem er erweiterte Funktionen wie die Unterstützung von 10.000 Bild-Uploads pro Karte, vertikale Fassadeninspektion und radiometrische Wärmebildgebung bietet. Dieser Plan ist für Teams konzipiert, die robustere Analysefunktionen benötigen.
  • Projekte: Dieser Plan ist auf Teams zugeschnitten, die umfassende Tools zur Realitätserfassung und -analyse benötigen. Preise erhalten Sie beim Vertrieb. Er umfasst Funktionen wie unbegrenzte Mitglieder und Zugriff, 360-Grad-Fotos und -Rundgänge sowie Teammanagement-Tools.
  • Enterprise: Für große Organisationen bietet dieser Plan eine vollständige Bereitstellung im gesamten Unternehmen, einschließlich API-Zugriff, SSO und Dokumentenspeicherintegrationen. Die Preise sind individuell und zu den zusätzlichen Funktionen gehören Drohnenbetriebsmanagement und Esri-Integration.

Vorteile:

  • Einheitliche Plattform zur Realitätserfassung auf verschiedenen Geräten.
  • Unterstützt mehrere Branchen mit spezialisierten Funktionen.
  • Erweiterte Analysetools, einschließlich Wärmebildgebung und Fassadeninspektion.

Nachteile:

  • Für kleinere Unternehmen oder Einzelnutzer können die Preise hoch sein.
  • Funktionen auf Unternehmensebene erfordern den direkten Kontakt mit dem Vertrieb, was die Preistransparenz einschränkt.

Kontakt- und Social-Media-Informationen:

  • Website: dronedeploy.com
  • Adresse: 548 Market St Suite 34583, San Francisco, CA 94104, USA
  • E-Mail: sales@dronedeploy.com
  • Telefonnummer: +1 (888) 562-8585
  • LinkedIn: linkedin.com/company/dronedeploy
  • Twitter: twitter.com/dronedeploy
  • Facebook: facebook.com/dronedeploy

Schlussfolgerung

Wenn es um präzise Kartierung mit UAV-Vermessungen geht, kann die richtige Software den entscheidenden Unterschied ausmachen. Von fortschrittlichen Photogrammetrie-Tools bis hin zu leistungsstarken KI-gesteuerten Analysen bietet die Palette der heute verfügbaren Optionen für jeden Bedarf und jedes Budget etwas. Egal, ob Sie nach robusten Funktionen für die Abwicklung komplexer Projekte oder einer optimierten Lösung für einfache Aufgaben suchen, es gibt ein Tool, mit dem Sie genaue und zuverlässige Ergebnisse erzielen können.

Jedes der von uns besprochenen Softwaretools hat seine eigenen Stärken, sei es Benutzerfreundlichkeit, erweiterte Verarbeitungsfunktionen oder spezielle Funktionen. Bei der Auswahl des richtigen Tools für Sie ist es wichtig, Ihre spezifischen Anforderungen zu berücksichtigen – beispielsweise den Umfang Ihrer Projekte, den erforderlichen Detaillierungsgrad und Ihr Budget.

Da sich die UAV-Technologie ständig weiterentwickelt, wird sich auch die Software, die für den Einsatz mit ihr entwickelt wurde, weiterentwickeln. Wenn Sie über die neuesten Entwicklungen auf dem Laufenden bleiben, können Sie das Potenzial dieser Tools voll ausschöpfen und sicherstellen, dass Ihre Vermessungsprojekte so präzise und effizient wie möglich sind.

Letztendlich ist die beste Software diejenige, die sich nahtlos in Ihren Arbeitsablauf einfügt und Ihre individuellen Anforderungen erfüllt. Nehmen Sie sich die Zeit, Ihre Optionen zu erkunden und das Tool zu finden, mit dem Sie Ihre Arbeit richtig erledigen können.

Erleben Sie die Zukunft der Geodatenanalyse mit FlyPix!
Starten Sie noch heute Ihre kostenlose Testversion