Die Zukunft der Stadtplanung: Software, Tools und KI

Erleben Sie die Zukunft der Geodatenanalyse mit FlyPix!
Starten Sie noch heute Ihre kostenlose Testversion
rimjhim-agrawal-Eos5VbHpulE-unsplash

Die Stadtplanung wird immer technologiegetriebener als je zuvor. Mit der Einführung spezialisierter Software und KI-Tools haben Stadtplaner heute bessere Möglichkeiten, städtische Räume zu entwerfen, zu verwalten und zu verbessern. Diese Technologien helfen Fachleuten, die Herausforderungen wachsender Bevölkerungen, Nachhaltigkeit und effizienter Infrastruktur zu bewältigen. Lassen Sie uns einen Blick auf die beliebtesten Tools und aufkommenden Trends werfen, die die Art und Weise verändern, wie unsere Städte geplant und gebaut werden.

1. FlyPix AI

Bei FlyPix AI konzentrieren wir uns auf die Bereitstellung fortschrittlicher georäumlicher Analyselösungen mithilfe künstlicher Intelligenz. Unsere Plattform ermöglicht es Benutzern, Satelliten- und Luftbilder zu analysieren, um verschiedene Objekte und Veränderungen auf der Erdoberfläche zu erkennen, zu überwachen und zu bewerten. Die Plattform ist darauf ausgelegt, eine breite Palette von Anwendungen zu unterstützen, darunter Stadtplanung, Umweltüberwachung, Baustellenmanagement und Katastrophenhilfe. Durch die Nutzung KI-gesteuerter Objekterkennung und Anomalieidentifizierung unterstützt FlyPix AI Branchen bei der datengesteuerten Entscheidungsfindung.

Unsere Plattform ist für Benutzer aller technischen Hintergründe über eine No-Code-Schnittstelle zugänglich und ermöglicht eine einfache Integration von Geodaten aus verschiedenen Quellen wie Drohnenbildern, Satellitenbildern und Lidar-Daten. Mit FlyPix AI können Benutzer benutzerdefinierte KI-Modelle trainieren, die auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind, unabhängig davon, ob sie Änderungen in der Stadtentwicklung verfolgen oder landwirtschaftliche Felder überwachen. Mit einem Fokus auf Effizienz und Skalierbarkeit möchten wir den Prozess der Geodatenanalyse optimieren und umsetzbare Erkenntnisse liefern, die in mehreren Sektoren angewendet werden können.

Preispläne:

  • Basic: Der Basic-Plan ist kostenlos und umfasst einen Benutzerplatz, 3 GB Speicherplatz und 10 Credits. Dieser Plan bietet eingeschränkten Support und Zugriff auf die FlyPix-KI-Modelle für grundlegende Analysen und KI-Modelltraining.
  • Starter: Dieser Plan kostet 50 € pro Benutzer und Monat, bietet 10 GB Speicherplatz, 50 Credits pro Monat und unterstützt die Verarbeitung von bis zu 1 Gigapixel. Er beinhaltet auch den Zugriff auf das Analyse-Dashboard und die Möglichkeit, Vektorebenen zu exportieren. Der Support ist auf E-Mail-Antworten innerhalb von fünf Werktagen beschränkt.
  • Standard: Der Standardplan kostet 500 € für zwei Benutzerplätze pro Monat und umfasst 120 GB Speicherplatz, 500 Credits plus 100 zusätzliche Credits pro Monat. Er unterstützt die Verarbeitung von bis zu 12 Gigapixeln. Benutzer haben Zugriff auf erweiterte Funktionen wie Multispektraldaten und Kartenfreigabe. E-Mail-Support ist innerhalb von zwei Werktagen verfügbar.
  • Professional: Für 2000 € pro Monat unterstützt der Professional-Plan bis zu fünf Benutzer und umfasst 600 GB Speicherplatz, 2000 Credits plus 1000 zusätzliche Credits monatlich und die Verarbeitung von bis zu 60 Gigapixeln. Dieser Plan bietet außerdem erweiterte Funktionen wie API-Zugriff, Teamverwaltung und Support per E-Mail und Chat mit einer Reaktionszeit von einer Stunde.
  • Enterprise: Der Enterprise-Plan bietet maßgeschneiderte Lösungen für spezielle Anforderungen mit unbegrenzten Benutzerplätzen, Speicherplatz und Guthaben. Dieser Plan ist für groß angelegte Operationen konzipiert, die eine umfangreiche Verarbeitung und Analyse georäumlicher Daten erfordern.

Vorteile:

  • No-Code-Plattform, die das einfache Erstellen und Trainieren von KI-Modellen ermöglicht.
  • Unterstützt ein breites Spektrum georäumlicher Datenquellen.
  • Skalierbare Lösungen sowohl für kleine Teams als auch für große Unternehmen.

Nachteile:

  • Für erweiterte Funktionen und umfangreichen Speicher sind höherwertige Tarife erforderlich, die für kleinere Unternehmen kostspielig sein können.
  • Begrenzter Support in Plänen der unteren Preisklasse, was möglicherweise zu einer langsameren Problemlösung führt.

Kontakt- und Social-Media-Informationen:

2. UrbanistAI

UrbanistAI ist eine Plattform, die die partizipative Stadtplanung durch den Einsatz generativer KI verbessern soll. Die Plattform wird von öffentlichen und privaten Organisationen genutzt, um Gemeinden in den Stadtplanungsprozess einzubeziehen und so eine umfassendere und transparentere Entscheidungsfindung zu ermöglichen. UrbanistAI unterstützt eine breite Palette von Aktivitäten, darunter Workshops, Kampagnen zur Einbindung der Öffentlichkeit und die gemeinsame Gestaltung städtischer Räume. Die Plattform bietet Anpassungsoptionen, mit denen Benutzer die KI-Modelle und Benutzererfahrungen an die spezifischen Bedürfnisse der Gemeinde und die Projektziele anpassen können.

UrbanistAI ist eine webbasierte Plattform, die über mehrere Geräte zugänglich ist und sowohl Touch- als auch Stifteingabe unterstützt. Sie ist benutzerfreundlich gestaltet und ermöglicht es den Benutzern, partizipative KI-Workshops und -Experimente durchzuführen, ohne dass fortgeschrittene technische Kenntnisse erforderlich sind. UrbanistAI arbeitet eng mit seinen Benutzern zusammen und bietet fortlaufende Unterstützung und Schulungen an, um sicherzustellen, dass die Plattform effektiv in Stadtplanungsprojekte integriert wird. Dieser kollaborative Ansatz zielt darauf ab, Stadtplanungsprozesse für alle beteiligten Interessengruppen interaktiver und ansprechender zu gestalten.

Preispläne:

UrbanistAI bietet einen abonnementbasierten Zugang zu seiner Plattform an, wobei die Preise auf die unterschiedlichen organisatorischen Bedürfnisse zugeschnitten sind. Die Plattform bietet vollständigen Zugriff auf wesentliche Funktionen für die Durchführung partizipativer KI-Workshops und Co-Design-Sprints. Darüber hinaus sind benutzerdefinierte Erlebnisse und maßgeschneiderte Workshops verfügbar, die für besondere Anlässe oder spezifische städtebauliche Herausforderungen angepasst werden können.

Vorteile:

  • Anpassbare KI-Modelle und Benutzererlebnisse, die den spezifischen Projektanforderungen entsprechen.
  • Kompatibilität mit mehreren Geräten mit Unterstützung für Touch- und Stift-Eingabe.

Nachteile:

  • Erfordert ein Abonnement, das den Zugriff für kleinere Organisationen einschränken kann.
  • Für individuelle Erlebnisse und maßgeschneiderte Workshops fallen möglicherweise zusätzliche Kosten an.

Kontakt- und Social-Media-Informationen:

  • Website: site.urbanistai.com
  • E-Mail: info@urbanistai.com
  • Instagram: instagram.com/urbanist_ai
  • Linkedin: linkedin.com/company/urbanistai

3. Urbaner Fußabdruck

UrbanFootprint bietet eine georäumliche Datenplattform, die sich auf Erkenntnisse zur Resilienz für die Entscheidungsfindung in verschiedenen Sektoren konzentriert. Die Plattform kuratiert und organisiert eine breite Palette von Datensätzen in Bezug auf Klima, Gefährdungen der Gemeinschaft und städtische Infrastruktur. Diese Datensätze helfen Benutzern, Risiken zu analysieren, die Bedürfnisse der Gemeinschaft einzuschätzen und fundierte Entscheidungen über Infrastrukturinvestitionen, Klimarisikomanagement und die Bereitstellung öffentlicher Dienste zu treffen. Die Plattform von UrbanFootprint wird von Energieversorgern, Finanzinstituten, Regierungsbehörden und privaten Unternehmen verwendet, um die Komplexität des Klimawandels, der Stadtentwicklung und der Resilienz der Gemeinschaft zu bewältigen.

Zu den Kernangeboten der Plattform gehört die Insight Engine, die Tausende von Datensätzen in eine umfassende georäumliche Datengrundlage integriert. Diese Grundlage unterstützt verschiedene Analysetools, mit denen Benutzer Daten über Cloud-basierte Anwendungen wie Analyst und Explorer untersuchen und visualisieren können. Diese Tools sollen Unternehmen dabei helfen, Investitionen zu priorisieren, Risiken zu verstehen und ihre Infrastrukturplanung zu optimieren.

Preispläne:

UrbanFootprint bietet individuelle Preise basierend auf den spezifischen organisatorischen Anforderungen und dem erforderlichen Datenumfang. Die Preise der Plattform spiegeln in der Regel die Palette der verfügbaren Funktionen wider, wie z. B. Datenintegration, Analysetools und Benutzerzugriffsebenen.

Vorteile:

  • Bietet umfassende Datenintegration über mehrere Domänen hinweg, wie Klima, Gefährdung der Gemeinschaft und Infrastruktur.
  • Bietet Cloud-basierte Tools zur Datenanalyse und -visualisierung und unterstützt so eine fundierte Entscheidungsfindung.

Nachteile:

  • Die Preisgestaltung erfolgt individuell und ist möglicherweise nicht so transparent wie bei festen Plänen.
  • Aufgrund der Komplexität der Plattform ist für neue Benutzer, die mit der Analyse georäumlicher Daten nicht vertraut sind, möglicherweise eine gewisse Lernkurve erforderlich.

Kontakt- und Social-Media-Informationen:

  • Website: urbanfootprint.com
  • Adresse: 2095 Rose St Suite 201, Berkeley, CA, Vereinigte Staaten, Kalifornien
  • E-Mail: info@urbanfootprint.com
  • Facebook: facebook.com/urbanfootprint.io
  • Twitter: twitter.com/UFPlatform
  • Linkedin: linkedin.com/company/urbanfootprint

4. Ark Design KI

Ark Design AI ist ein Softwaretool, das Architekten bei der Erstellung optimierter Grundrisse für Mehrfamilien- und Mischnutzungsprojekte unterstützt. Die Plattform nutzt künstliche Intelligenz, um Gebäudeentwürfe zu erstellen, die die Rentabilität und Effizienz maximieren und gleichzeitig den US-Bauvorschriften entsprechen. Benutzer können schnell schematische Entwürfe erstellen, verschiedene Konfigurationen bewerten und ihre Projekte optimieren, um bestimmte Anforderungen zu erfüllen, z. B. die Maximierung der Verkaufsfläche oder die Anpassung des Wohnungsmix an die Marktnachfrage. Das Tool zielt darauf ab, die frühen Phasen des Architekturentwurfs zu rationalisieren und so schnellere Entscheidungen und bessere Projektergebnisse zu ermöglichen.

Die Software führt den Benutzer Schritt für Schritt durch den Prozess, von der Eingabe grundlegender Projektdetails bis hin zur Erstellung schematischer Schnitte und Grundrisse. Ark Design AI bietet außerdem Tools zum Bearbeiten von Grundrissen, zum Entwerfen vertikaler Schächte und zum Planen von Einheitenlayouts – alles in einer benutzerfreundlichen Oberfläche. Die Plattform ist besonders nützlich für Machbarkeitsstudien im Immobilienbereich, da sie schnelle und genaue Erkenntnisse liefert, die Architekten und Entwicklern dabei helfen, die Realisierbarkeit ihrer Projekte einzuschätzen.

Preispläne:

  • Lite-Plan: Der Lite-Plan ist kostenlos und beinhaltet den Zugriff auf drei Projekte, drei PDF-Berichte und das Knowledge Center. Er eignet sich für Benutzer, die die grundlegenden Funktionen von Ark Design AI erkunden möchten, ohne sich für einen kostenpflichtigen Plan zu entscheiden.
  • Pro-Plan: Der Pro-Plan kostet $199 pro Monat (ermäßigt von $399) und bietet unbegrenzte Projekte, unbegrenzte PDF-Berichte, Revit-Exporte und Funktionen für die Zusammenarbeit. Er umfasst auch Zertifizierung und Kundensupport mit einer Reaktionszeit innerhalb von 24 Stunden. Dieser Plan ist für Profis gedacht, die umfassenden Zugriff auf alle Funktionen für mehrere Projekte benötigen.
  • Enterprise-Plan: Der Enterprise-Plan ist eine maßgeschneiderte Lösung, die alle Funktionen des Pro-Plans sowie zusätzliche Beratungsdienste und Support durch zertifizierte Architekten umfasst. Dieser Plan ist auf große Unternehmen oder Projekte zugeschnitten, die spezielle Unterstützung benötigen.

Vorteile:

  • KI-gesteuerte Optimierung für Grundrisse und Projektdurchführbarkeit.
  • Bietet einen kostenlosen Lite-Plan zur grundlegenden Nutzung und Erkundung.

Nachteile:

  • Der Pro-Plan ist im Vergleich zu anderen Design-Tools relativ teuer.
  • Für komplexe Projekte reichen die eingeschränkten Funktionen des kostenlosen Lite-Plans möglicherweise nicht aus.

Kontakt- und Social-Media-Informationen:

  • Website: arkdesign.ai
  • Adresse: 200 West 32nd St., New York, NY, Vereinigte Staaten, New York
  • E-Mail: dity@arkdesign.ai
  • Facebook: facebook.com/people/ArkDesignAI
  • Instagram: instagram.com/ark_design_ai
  • Linkedin: linkedin.com/company/ark-design-ai

5. Autodesk Forma

Autodesk Forma ist eine Cloud-basierte Software, die Architekten und Designer in den frühen Phasen der Stadtplanung und Gebäudegestaltung unterstützt. Das Tool integriert KI-gestützte Funktionen, die Vorentwurfs- und schematische Entwurfsprozesse optimieren und es Benutzern ermöglichen, geolokalisierte Projekte mit realen Daten einzurichten und komplexe 3D-Designs schnell zu modellieren. Autodesk Forma bietet Tools zur Durchführung automatisierter Massenermittlungen, Umweltverträglichkeitsanalysen und anderer Echtzeitbewertungen, die dabei helfen, Designkonzepte hinsichtlich Nachhaltigkeit und Lebensqualität zu optimieren. Es bietet außerdem eine nahtlose Integration mit anderen Autodesk-Produkten wie Revit, Rhino und Dynamo und erleichtert so einen reibungslosen Übergang von den frühen Entwurfsphasen zur detaillierten Entwicklung.

Die Plattform ist besonders nützlich für diejenigen, die ihre Design-Workflows mit datengesteuerten Erkenntnissen verbessern möchten. Mit Autodesk Forma können Benutzer die Gebäudeleistung bewerten, Designalternativen vergleichen und Projektmetriken während der Vorentwurfsphase dokumentieren. Dies hilft dabei, fundierte Entscheidungen zu treffen, die den Erwartungen der Kunden und Stakeholder entsprechen. Ob als Teil der Architecture, Engineering and Construction (AEC) Collection (AEC) von Autodesk oder als eigenständiges Tool, Forma bietet eine vielseitige Lösung für die Designanalyse im Frühstadium.

Preispläne:

  • Monatliches Abonnement: Autodesk Forma ist als monatliches Abonnement für $185 erhältlich. Diese Option bietet Flexibilität für Benutzer, die kurzfristigen Zugriff auf das Tool benötigen.
  • Jahresabonnement: Ein Jahresabonnement für Autodesk Forma kostet $1.500 pro Benutzer. Dieser Plan ist der beliebteste und bietet erhebliche Einsparungen im Vergleich zur monatlichen Option.
  • Dreijahresabonnement: Das Dreijahresabonnement kostet $4.500 und bietet langfristigen Zugriff auf die Software mit zusätzlichen Einsparungen im Vergleich zu den Monats- und Jahresplänen.

Vorteile:

  • Lässt sich gut in andere Autodesk-Produkte wie Revit und Rhino integrieren und ermöglicht so einen optimierten Arbeitsablauf.
  • Bietet eine Reihe von Echtzeitanalysen, einschließlich Umweltauswirkungen und Gebäudeleistung, und hilft Benutzern so, datengesteuerte Entscheidungen zu treffen.

Nachteile:

  • Für kleinere Unternehmen oder Einzelnutzer, die keinen ganzjährigen Zugriff benötigen, können die Kosten unerschwinglich sein.
  • Beschränkt auf frühe Entwurfsphasen, erfordert zusätzliche Werkzeuge für die Detailplanung und das Baumanagement.

Kontakt- und Social-Media-Informationen:

  • Website: autodesk.com
  • Facebook: facebook.com/autodesk
  • Instagram: instagram.com/autodesk

6. BricsCAD BIM

BricsCAD BIM ist ein von Bricsys, einem Teil von Hexagon, entwickeltes CAD-Tool (Computer-Aided Design), das Building Information Modeling (BIM)-Funktionen in eine vertraute CAD-Umgebung integriert. Die Plattform ermöglicht Benutzern das Arbeiten in 2D und 3D und ermöglicht einen reibungslosen Übergang von herkömmlichen CAD-Workflows zu BIM, ohne dass eine umfangreiche Umschulung erforderlich ist. Es unterstützt verschiedene Design- und Dokumentationsaufgaben und eignet sich daher für Architektur-, Ingenieur- und Bauprojekte. BricsCAD BIM verwendet KI-gesteuerte Tools zur Automatisierung sich wiederholender Aufgaben und hilft Benutzern, ihre Arbeitsabläufe zu optimieren und gleichzeitig die Genauigkeit ihrer Designs beizubehalten.

BricsCAD BIM basiert auf dem DWG-Format, was die Kompatibilität mit anderen CAD-Systemen gewährleistet und Flexibilität bei Design- und Dokumentationsprozessen bietet. Die Plattform bietet Funktionen wie KI-gestützte BIM-Autoklassifizierung, native IFC-Unterstützung und Integration mit Anwendungen von Drittanbietern wie Grasshopper für generatives Design. Dies macht es zu einem vielseitigen Tool für Benutzer, die detaillierte Gebäudemodelle verwalten, Baudokumentation erstellen und verschiedene Disziplinen in derselben Umgebung koordinieren müssen.

Preispläne:

BricsCAD BIM ist zu einem Einstiegspreis von $1.060 pro Jahr erhältlich. Dieser Plan umfasst alle Funktionen von BricsCAD Pro sowie BIM-spezifische Funktionen wie native IFC-Klassifizierung, BIM-Autoklassifizierung und Projektdatenbankverwaltung. Benutzer können eine 30-tägige kostenlose Testversion nutzen, um den gesamten Funktionsumfang zu erkunden, bevor sie ein Abonnement abschließen.

Vorteile:

  • Integrierte 2D-, 3D- und BIM-Workflows in einer einzigen Plattform.
  • KI-gesteuerte Automatisierung für BIM-Klassifizierung und -Dokumentation.

Nachteile:

  • Die Anschaffungskosten können im Vergleich zu einfachen CAD-Tools höher sein.
  • Benutzer, die vom herkömmlichen CAD umsteigen, benötigen möglicherweise Zeit, um sich an die BIM-Funktionen zu gewöhnen.

Kontakt- und Social-Media-Informationen:

  • Website: bricsys.com
  • Telefon: +32 9 244 01 90
  • Facebook: facebook.com/bricsys
  • Instagram: instagram.com/bricsys
  • Twitter: twitter.com/bricsys
  • Linkedin: linkedin.com/company/bricsys

7. ARCHITEKTUREN

ARCHITEChTURES ist eine generative, KI-gestützte Gebäudedesignplattform, die Architekten und Immobilienentwickler dabei unterstützen soll, schnell optimale Wohnsiedlungen zu schaffen. Die Plattform ermöglicht es Benutzern, Designkriterien einzugeben und Echtzeitlösungen zu erhalten, die diese Spezifikationen erfüllen. Der Prozess ist kollaborativ, wobei Benutzer Anpassungen basierend auf den von der KI bereitgestellten geometrischen und analytischen Ergebnissen vornehmen können. Die generierten Designs können dann in BIM-Formaten (Building Information Modeling) heruntergeladen werden, um sie in herkömmliche Arbeitsabläufe zu integrieren.

Die Plattform konzentriert sich insbesondere auf die frühen Phasen von Wohnbauprojekten, in denen wichtige Entscheidungen über Machbarkeit, Einhaltung von Vorschriften und Kosten getroffen werden. Indem ARCHITEChTURES diesen Prozess mithilfe von KI rationalisiert, hilft es den Benutzern, die Designeffizienz zu optimieren und sich auf die qualitativen Aspekte des Architekturdesigns zu konzentrieren. Die Plattform unterstützt den gesamten Designprozess, vom ersten Konzept bis hin zu detaillierten Projektdaten und Kostenschätzungen.

Preispläne:

  • Pro-Plan: Der Pro-Plan kostet 40 € pro Monat und wird jährlich abgerechnet. Er umfasst die gesamte Palette an KI-gestützten Design-Tools, manuelle Bearbeitungsfunktionen und Cloud-Speicher für bis zu 250 Designs. Benutzer können Downloads von bis zu 250.000 Quadratmetern pro Jahr erstellen.
  • Business-Plan: Der Business-Plan kostet 159 € pro Monat und wird jährlich abgerechnet. Dieser Plan umfasst alle Funktionen des Pro-Plans sowie zusätzliche Tools für Kostenanalysen, Umweltanalysen und unbegrenzten Cloud-Speicher. Er unterstützt bis zu 1,5 Millionen Quadratmeter Design-Downloads pro Jahr.
  • Bildungszentren: ARCHITEChTURES bietet einen Plan für Bildungszentren an, für den Sie sich bezüglich der Preise direkt an uns wenden müssen. Dieser Plan ist auf Lehrzwecke zugeschnitten und bietet einer Gruppe von Studenten Zugriff auf die KI-Tools.

Vorteile:

  • KI-gesteuerte Designanpassungen in Echtzeit.
  • Integration mit BIM für die kontinuierliche Projektentwicklung.

Nachteile:

  • Hohe Kosten für Premiumfunktionen.
  • Beschränkt auf bestimmte Gebäudetypologien ohne zusätzliche Anpassungen.

Kontakt- und Social-Media-Informationen:

  • Website: architectures.com
  • Adresse: Pasaje Compositor Lehmberg Ruiz Nº4 2-E, 29007 Málaga, Spanien
  • E-Mail: hello@architechtures.com
  • Linkedin: linkedin.com/company/architechtures

8. ArkoAI

ArkoAI ist ein Softwaretool, das den Rendering-Prozess für Architektur- und Designprofis vereinfacht, die Plattformen wie Rhino3D, Revit und SketchUp verwenden. Das Tool lässt sich in diese beliebten Designsoftwarepakete integrieren, um KI-gesteuertes Rendering zu ermöglichen, sodass Benutzer mit minimalem manuellen Aufwand qualitativ hochwertige Bilder erstellen können. Durch die Automatisierung des Rendering-Prozesses hilft ArkoAI Designern und Architekten, Visualisierungen effizienter zu erstellen, was insbesondere für Projekte nützlich sein kann, die schnelle Durchlaufzeiten oder eine konsistente Bildqualität über mehrere Plattformen hinweg erfordern.

Die Software ist mit verschiedenen Betriebssystemen, darunter Windows und macOS, kompatibel und bietet mehrere erweiterte Funktionen wie hochauflösende Bildausgaben, zusätzliche Rendering-Kategorien und die Möglichkeit, mithilfe einer Seed-Einstellung konsistente Stile über verschiedene Ansichten hinweg beizubehalten. Benutzer können den KI-Rendering-Prozess auch steuern, indem sie negative Eingabeaufforderungen festlegen, um unerwünschte Elemente aus der endgültigen Ausgabe auszuschließen. ArkoAI bietet ein abonnementbasiertes Modell.

Preispläne:

  • Pro | Educational: Dieser Plan ist für Studenten und Lehrkräfte zugeschnitten und kostet $25 pro Monat. Abonnenten erhalten unbegrenzte Renderings, hochwertige Bildauflösung, zusätzliche Einstellungen und Kategorieoptionen. Kostenlose Upgrades sind ebenfalls enthalten. Um sich für diesen Plan zu qualifizieren, ist ein Nachweis des Bildungsstatus erforderlich.
  • Pro | Personal: Dieser Plan richtet sich an Einzelnutzer und kostet $39 pro Monat. Er umfasst unbegrenzte Renderings, eine hohe Bildauflösung, zusätzliche Einstellungen und Kategorieoptionen. Abonnenten profitieren außerdem von dediziertem Support per E-Mail und kostenlosen Upgrades.
  • Pro | Business: Dieser Plan ist für Unternehmen gedacht, die mehrere Lizenzen verwalten müssen. Preise sind auf Anfrage erhältlich. Er bietet unbegrenzte Renderings, hochwertige Bildauflösung, zusätzliche Kategorieoptionen, Floating-Lizenzen und dedizierten E-Mail-Support. Eine Option zur Installation vor Ort ist ebenfalls verfügbar.

Vorteile:

  • Kompatibel mit Rhino3D, Revit und SketchUp.
  • Bietet flexible Abonnementpläne für Einzelpersonen, Studenten und Unternehmen.
  • Erweiterte Einstellungen ermöglichen Anpassung und Konsistenz bei der Darstellung der Ausgaben.

Nachteile:

  • Für den Bildungsplan ist ein Statusnachweis erforderlich, der möglicherweise nicht allen Nutzern zugänglich ist.
  • Die Preise für Geschäftspläne sind nicht öffentlich aufgeführt. Für Einzelheiten ist ein direkter Kontakt erforderlich.

Kontakt- und Social-Media-Informationen:

  • Website: arko.ai
  • E-Mail: Support@arko.ai
  • Instagram: instagram.com/arko.ai
  • Twitter: twitter.com/ArkoAI_
  • Linkedin: linkedin.com/company/arkoai

9. Veras

Veras ist ein KI-gestütztes Visualisierungstool, das von EvolveLAB entwickelt wurde und den kreativen Prozess für Architekten, Designer und Ingenieure verbessern soll. Das Tool lässt sich in beliebte Softwareplattformen wie SketchUp, Revit, Rhinoceros, Vectorworks und eine webbasierte Version integrieren und ermöglicht es Benutzern, Visualisierungen mithilfe künstlicher Intelligenz zu erstellen und zu verfeinern. Veras bietet Funktionen wie den Geometry Override Slider, mit dem Benutzer Kreativität und Präzision in Einklang bringen können, indem sie anpassen, wie genau die gerenderte Ausgabe der Geometrie des Originalmodells entspricht. Eine weitere wichtige Funktion ist das Render Selection-Tool, mit dem Benutzer Teile ihrer Designs selektiv anpassen und rendern können, wodurch das Experimentieren mit verschiedenen Elementen in Echtzeit erleichtert wird.

Veras ist über mehrere Plattformen zugänglich und daher vielseitig für verschiedene Design-Workflows einsetzbar. Ob auf Desktop-Anwendungen oder direkt über einen Webbrowser verwendet, Veras bietet Tools, mit denen Benutzer Designoptionen erstellen, ändern und erkunden können, ohne durch die nativen Funktionen ihrer Software eingeschränkt zu sein. Die Web-App-Version verbessert die Zugänglichkeit noch weiter und bietet Bild-zu-Bild-Transformationen ohne umfangreiche Softwareinstallationen.

Preispläne:

  • Bildung: Veras bietet einen Bildungspreisplan für Studenten und Universitäten an. Dieser Plan kostet $24 pro Monat und beinhaltet Funktionen wie kostenlose Upgrades jedes Jahr. Die Bildungslizenz ist an die E-Mail des Benutzers gebunden und eignet sich ideal für akademische Umgebungen.
  • Standard: Der Standardplan wird für Einzelpersonen und kleinere Teams mit bis zu 25 Sitzplätzen empfohlen. Dieser Plan kostet $49 pro Monat und Sitzplatz. Er umfasst eine kommerzielle Lizenz, jährliche kostenlose Upgrades und wird monatlich automatisch abgerechnet.
  • Enterprise: Für größere Unternehmen und Teams ist der Enterprise-Plan verfügbar. Dieser Plan wird an die Bedürfnisse der Organisation angepasst und der Preis wird pro Arbeitsplatz berechnet. Er bietet Unternehmensrabatte, kommerzielle Lizenzen, die an E-Mails gebunden sind, jährliche kostenlose Upgrades und dedizierten Support.

Vorteile:

  • Integration mit mehreren Designplattformen, darunter SketchUp, Revit und Rhinoceros.
  • Funktionen wie der Schieberegler für die Geometrieüberschreibung und die Renderauswahl bieten Flexibilität bei der Designerkundung.

Nachteile:

  • Das Enterprise-Preismodell erfordert den direkten Kontakt mit dem Unternehmen, was für Benutzer, die sofortige Preisdetails wünschen, weniger praktisch sein kann.
  • Die Bildungs- und Standardpläne sind auf eine bestimmte Anzahl von Plätzen beschränkt, was möglicherweise die Skalierbarkeit für größere Teams ohne Upgrade auf einen Enterprise-Plan einschränkt.

Kontakt- und Social-Media-Informationen:

  • Website: www.evolvelab.io
  • Adresse: Denver, Colorado
  • Telefon: 1-720-994-4302
  • E-Mail: contact@evolvelab.io
  • Facebook: facebook.com/EvolveLABio
  • Instagram: instagram.com/evolvelabio
  • Twitter: twitter.com/EvolveLABio
  • Linkedin: linkedin.com/company/evolvelabio

10. UrbView AI-Software

Die KI-Software UrbView wurde entwickelt, um Stadtplanern, Architekten und Designern dabei zu helfen, die Sicherheit öffentlicher Räume durch fundierte Designstrategien zu verbessern. Die Plattform nutzt künstliche Intelligenz, um städtische Umgebungen zu bewerten und konzentriert sich dabei auf Faktoren, die zu Kriminalität und Belästigung in öffentlichen Bereichen beitragen. Durch die Analyse der Gestaltung von Straßen, Parks und anderen öffentlichen Räumen liefert UrbView umsetzbare Erkenntnisse, die darauf abzielen, die Kriminalitätsrate zu senken und die Sicherheit gefährdeter Bevölkerungsgruppen wie Frauen und Minderheitengruppen zu verbessern.

Die Software bietet mehrere Funktionen, darunter eine Gefahrenkarte, eine Planbewertung und ein Diagramm des öffentlichen Nahverkehrs, die alle dabei helfen, Hochrisikobereiche zu identifizieren und Designverbesserungen vorzuschlagen. UrbView AI generiert außerdem detaillierte Berichte, die Planern helfen, die Auswirkungen ihrer Entwürfe zu verstehen und Anpassungen vorzunehmen, die sicherere und integrativere städtische Umgebungen fördern.

Preispläne:

Das Unternehmen hat auf seiner Website keine spezifischen Preisinformationen bereitgestellt.

Vorteile:

  • Bietet detaillierte und sofortige Sicherheitsbewertungen.
  • Bietet auf städtische Sicherheit und Inklusivität zugeschnittene Tools.

Nachteile:

  • Die Wirksamkeit der Plattform kann je nach Verfügbarkeit und Qualität der Eingabedaten variieren.
  • Begrenzte Informationen zu spezifischen Anpassungsoptionen oder erweiterten Funktionen über die aufgeführten hinaus.

Kontakt- und Social-Media-Informationen:

  • Website: urbview.de
  • E-Mail: elnaz.nouri@urbview.com
  • Linkedin: linkedin.com/company/urbview

11. VC-Planer

VC Planner ist ein webbasiertes Tool für die Stadtplanung, mit dem Benutzer 3D-Stadtplanungskonzepte entwerfen, visualisieren und teilen können. Es ermöglicht Stadtplanern und Architekten, ihre Entwürfe in 3D-Stadtmodelle zu integrieren und bietet eine detaillierte Ansicht, wie neue Entwicklungen in bestehende städtische Umgebungen passen. Das Tool unterstützt eine breite Palette von Funktionen, darunter Sichtbarkeitsanalysen, Schattierungsanalysen und die Möglichkeit, 3D-Objekte direkt innerhalb der Plattform anzupassen und zu bearbeiten.

VC Planner kann in verschiedenen städtebaulichen Szenarien eingesetzt werden, von Wettbewerben bis hin zu Gemeinschaftsprojekten. Dabei können mehrere Benutzer mit definierten Zugriffsrechten an denselben Projekten arbeiten. Das Tool unterstützt mehrere Formate für den Import und Export von Daten und stellt so die Kompatibilität mit anderen Systemen sicher. Es ist entweder als Softwarelizenz verfügbar, die auf der Infrastruktur des Kunden installiert wird, oder als gehostete Lösung über die Amazon-Cloud.

Preispläne:

Für detaillierte Preisinformationen bittet das Unternehmen interessierte Kunden, sich direkt an das Unternehmen zu wenden.

Vorteile:

  • Unterstützt eine Vielzahl von Datenformaten für die Integration mit anderen Systemen.
  • Bietet sowohl lokale als auch Cloud-basierte Bereitstellungsoptionen.

Nachteile:

  • Konkrete Preisdetails werden auf der Website nicht angegeben.
  • Erfordert ein gewisses Maß an technischen Kenntnissen, um alle Funktionen vollständig nutzen zu können.

Kontakt- und Social-Media-Informationen:

  • Website: vc.systems
  • Adresse: Tauentzienstraße 7 b/c, 10789 Berlin
  • Telefon: +49 (0)30 . 8904 . 871 . 10
  • E-Mail: info@vc.systems

Schlussfolgerung 

Die Stadtplanung entwickelt sich mithilfe moderner Software, Tools und KI rasant weiter. Diese Technologien erleichtern es Planern, Architekten und Stadtbeamten, städtische Räume effizienter zu gestalten und zu verwalten. Ob es um die Erstellung detaillierter 3D-Stadtmodelle, die Analyse von Umweltauswirkungen oder die Vorhersage geht, wie neue Entwicklungen eine Gemeinde prägen werden – diese Tools werden in der modernen Stadtplanung unverzichtbar.

Da Städte weiter wachsen und vor neuen Herausforderungen stehen, wird die Rolle dieser Technologien immer wichtiger. Durch die Integration von KI und modernster Software in den Planungsprozess können Städte nachhaltiger, widerstandsfähiger und besser auf die Bedürfnisse ihrer Bewohner vorbereitet werden. Die Tools, die wir besprochen haben, sind nur ein kleiner Einblick in die Zukunft der Stadtplanung, in der Technologie und Innovation weiterhin die Orte prägen werden, an denen wir leben und arbeiten.

Erleben Sie die Zukunft der Geodatenanalyse mit FlyPix!
Starten Sie noch heute Ihre kostenlose Testversion