Alternativen zu Fortem Technologies

Erleben Sie die Zukunft der Geodatenanalyse mit FlyPix!
Starten Sie noch heute Ihre kostenlose Testversion

Teilen Sie uns mit, welche Herausforderung Sie lösen müssen – wir helfen!

pexels-masoodaslami-11178056

In der heutigen Welt, in der Drohnen immer häufiger zum Einsatz kommen, ist die Sicherheit des Luftraums wichtiger denn je. Fortem Technologies ist bekannt für seine Lösungen zur Drohnenerkennung und Abwehr unbemannter Luftfahrzeuge (UAS), aber es ist nicht der einzige Anbieter auf diesem Gebiet. Ob Sie nun radarbasierte Systeme, HF-Erkennung oder KI-gestützte Plattformen suchen, es gibt viele Alternativen, die besser zu Ihrem Budget, Ihrer Projektgröße oder Ihren spezifischen Anforderungen passen könnten.

Dieser Artikel hilft Ihnen dabei, die besten Alternativen zu Fortem Technologies zu erkunden, ihre Funktionen zu analysieren und Ihnen ein besseres Verständnis der verfügbaren Optionen zur effektiven Sicherung Ihres Luftraums zu vermitteln. Tauchen Sie ein!

1. FlyPix AI

Bei FlyPix AI sind wir auf fortschrittliche Luftbilddatenverarbeitung und -analyse spezialisiert, die auf künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen basiert. Unsere Plattform hilft Unternehmen, mit Drohnen aufgenommene Bilder und Videos in detaillierte 2D-Karten, 3D-Modelle und umsetzbare Erkenntnisse umzuwandeln. Wir arbeiten mit Branchen wie Bauwesen, Landwirtschaft und Infrastrukturinspektion zusammen, um Arbeitsabläufe zu optimieren, Datenanalysen zu automatisieren und fundiertere Entscheidungen zu ermöglichen.

Wir kombinieren modernste KI-Algorithmen mit benutzerfreundlichen Tools, sodass unsere Benutzer große Mengen an Luftbilddaten effizient verarbeiten können. Mit unserer Plattform können Sie schnell visualisieren, analysieren und Berichte erstellen, sodass die zeitaufwändige manuelle Dateninterpretation entfällt. Ganz gleich, ob Sie den Projektfortschritt auf Baustellen überwachen, den Zustand von Nutzpflanzen beurteilen oder kritische Infrastrukturen inspizieren – unsere Lösungen sind darauf ausgelegt, Ihnen dabei zu helfen, datengesteuerte Entscheidungen schneller und effektiver zu treffen.

Unsere skalierbaren Lösungen lassen sich nahtlos in Ihre bestehenden Arbeitsabläufe integrieren und bieten Tools für visuelle Analysen, prädiktive Modellierung und Luftbild-Asset-Management. Durch die Kombination von KI- und Drohnentechnologie bieten wir Branchen die Effizienz und Präzision, die erforderlich sind, um moderne Herausforderungen zu meistern und das volle Potenzial von Luftbilddaten auszuschöpfen.

Schlüssel-Höhepunkte:

  • KI-gestützte Plattform zur Verarbeitung und Analyse von Luftdaten
  • Wandelt Drohnenbilder in 2D-Karten, 3D-Modelle und umsetzbare Erkenntnisse um
  • Lösungen für die Inspektion von Bauwesen, Landwirtschaft und Infrastruktur
  • Skalierbare Tools zur Datenvisualisierung und prädiktiven Modellierung

Dienstleistungen:

  • Verarbeitung und Analyse von Luftdaten
  • 2D-Mapping und 3D-Modellerstellung
  • Predictive Analytics für Landwirtschaft und Bauwesen
  • Visuelles Asset-Management für Infrastruktur und Überwachung

Kontaktinformationen:

2. Dedrone

Dedrone ist ein auf Luftraumsicherheitslösungen spezialisiertes Unternehmen, das Systeme zur Erkennung, Verfolgung, Identifizierung und Abwehr unbefugter Drohnen bereitstellt. Die Technologie des Unternehmens nutzt eine Kombination aus Sensoren, Kameras und fortschrittlicher Software, um den Luftraum für Organisationen in Sektoren wie Regierung, Verteidigung und kritische Infrastruktur zu überwachen und zu schützen. Durch die Nutzung KI-gestützter Analysen und Multisensor-Datenfusion liefert Dedrone Echtzeiteinblicke in die Drohnenaktivität, sodass Organisationen schnell und effizient reagieren können.

Die Plattform des Unternehmens ist modular und skalierbar, sodass Benutzer je nach ihren spezifischen Anforderungen unterschiedliche Erkennungs- und Abwehrtechnologien integrieren können. Die Lösungen von Dedrone werden häufig für Flughäfen, öffentliche Sicherheitseinsätze, Justizvollzugsanstalten und Großveranstaltungen eingesetzt, bei denen Drohnenbedrohungen abgeschwächt werden müssen.

Schlüssel-Höhepunkte:

  • Luftraumsicherheitslösungen zur Drohnenerkennung und -abwehr
  • KI-gestützte Analytik zur Identifizierung nicht autorisierter Drohnen
  • Skalierbare und modulare Systeme, anpassbar an verschiedene Umgebungen
  • Multisensorintegration, einschließlich HF-Sensoren und Kameras

Dienstleistungen:

  • Systeme zur Erkennung, Verfolgung und Identifizierung von Drohnen
  • Luftraumüberwachung mit Echtzeitwarnungen
  • Lösungen zur Drohnenabwehr (aktive und passive Optionen)
  • Integration von Sensoren, Software und Antidrohnentechnologien

Kontaktinformationen:

  • Website: www.dedrone.com
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/dedrone
  • Twitter: www.x.com/Dedrone
  • Telefon: +1 (650) 285-6500

3. Drohnenschutz

DroneShield ist ein Unternehmen, das Drohnenabwehrlösungen entwickelt und bereitstellt, um Drohnenbedrohungen in verschiedenen Umgebungen zu erkennen, zu identifizieren und abzuschwächen. Die Technologie des Unternehmens kombiniert Hochfrequenzsensoren (RF), Radarsysteme und fortschrittliche Software, um Echtzeitüberwachung und Drohnenabwehrfunktionen bereitzustellen. Die Produkte von DroneShield sind für den militärischen, staatlichen und kommerziellen Sektor konzipiert und bieten Luftraumsicherheit für kritische Infrastrukturen, öffentliche Veranstaltungen und operative Einsätze.

Das Unternehmen konzentriert sich auf modulare und skalierbare Systeme, die sich an spezifische Anforderungen anpassen und sich daher sowohl für kleine als auch für große Anwendungen eignen. Die Lösungen von DroneShield umfassen tragbare, feste und mobile Antidrohnen-Tools und bieten Flexibilität für verschiedene Anwendungsfälle wie Grenzschutz, Strafverfolgung und Veranstaltungssicherheit. Ihre Technologie ist darauf ausgelegt, unbefugten Drohnen wirksam entgegenzuwirken und gleichzeitig die Einhaltung lokaler Vorschriften zu gewährleisten.

Schlüssel-Höhepunkte:

  • Spezialisiert auf die Erkennung, Identifizierung und Abwehr von Drohnenangriffen
  • Kombiniert HF-Sensoren, Radar und Software zur Luftraumsicherheit
  • Lösungen für militärische, staatliche und kommerzielle Anwendungen
  • Skalierbare Systeme für den stationären, tragbaren und mobilen Einsatz

Dienstleistungen:

  • Drohnenerkennungs- und Identifikationssysteme
  • HF-basierte und radargestützte Luftraumüberwachung
  • Mobile und stationäre Anti-Drohnen-Lösungen
  • Tragbare Abwehrtools für eine schnelle Reaktion auf Drohnenbedrohungen

Kontaktinformationen:

  • Website: www.droneshield.com
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/droneshield
  • Facebook: www.facebook.com/DroneShieldOfficial
  • Instagram: www.instagram.com/droneshield_official
  • Twitter: www.x.com/DroneShield

4. Hensoldt

Hensoldt ist ein weltweit tätiges Verteidigungs- und Sicherheitsunternehmen, das sich auf Sensortechnologien und -lösungen für Luft-, Land- und Seeanwendungen spezialisiert hat. Das Unternehmen konzentriert sich auf die Entwicklung fortschrittlicher Systeme für Überwachung, Aufklärung und Luftraumschutz. Hensoldts Fachwissen umfasst Radarsysteme, Optronik und Lösungen für die elektronische Kriegsführung, die sowohl dem Verteidigungs- als auch dem zivilen Markt dienen. Die Technologie des Unternehmens wird häufig für das Flugverkehrsmanagement, die Grenzsicherung sowie die Erkennung und Abwehr von Drohnen eingesetzt.

Mit einem starken Fokus auf Innovation integriert Hensoldt Sensortechnologien mit künstlicher Intelligenz und Automatisierung, um Echtzeitüberwachung und Datenanalyse zu ermöglichen. Die Antidrohnen-Lösungen sind darauf ausgelegt, unbemannte Luftsysteme (UAS) in einer Vielzahl von Einsatzumgebungen zu erkennen, zu verfolgen und zu neutralisieren. Hensoldt bedient ein breites Spektrum an Branchen, darunter Verteidigungsorganisationen, Sicherheitsbehörden und Betreiber kritischer Infrastrukturen.

Schlüssel-Höhepunkte:

  • Spezialisiert auf fortschrittliche Sensortechnologien für Verteidigung und Sicherheit
  • Lösungen für Luftraumüberwachung, Grenzsicherung und Drohnenerkennung
  • Integriert KI und Automatisierung für Echtzeitanalysen und -reaktionen
  • Anwendungen in den Bereichen Verteidigung, Flugverkehrsmanagement und kritische Infrastruktur

Dienstleistungen:

  • Systeme zur Drohnenerkennung, -verfolgung und -minderung
  • Lösungen zur Luftraumüberwachung
  • Radarsysteme für Verteidigungs- und zivile Anwendungen
  • Optronik- und elektronische Kriegsführungslösungen

Kontaktinformationen:

  • Website: www.hensoldt.net
  • LinkedIn: de.linkedin.com/company/hensoldt
  • Twitter: www.x.com/hensoldt
  • Adresse: Willy-Messerschmitt-Straße 3, 82024 Taufkirchen, Deutschland
  • Telefon: +49 (89) 51518-0

5. SkySafe

SkySafe ist ein Unternehmen, das sich auf Drohnenerkennung und Luftraumsicherheit spezialisiert hat und sich auf Hochfrequenztechnologie (RF) zur Identifizierung, Verfolgung und Verwaltung nicht autorisierter Drohnen konzentriert. Die Lösungen des Unternehmens ermöglichen Echtzeitüberwachung und -kontrolle von Drohnenaktivitäten für kritische Infrastrukturen, öffentliche Sicherheit und Verteidigungsanwendungen. Durch die Nutzung fortschrittlicher RF-Signale und Datenanalyse ermöglicht SkySafe Organisationen eine vollständige Sichtbarkeit ihres Luftraums und eine effektive Reaktion auf Drohnenbedrohungen.

Die Plattform von SkySafe ist darauf ausgelegt, Drohnen auf große Entfernungen zu erkennen, ohne dass herkömmliche Radar- oder optische Systeme erforderlich sind. Die Technologie ist in der Lage, bestimmte Drohnenmodelle zu identifizieren und bei Bedarf unbefugte Drohnen zu kontrollieren. Mit dem Schwerpunkt auf der Bereitstellung skalierbarer Lösungen bedient SkySafe Branchen wie Strafverfolgungsbehörden, Flughäfen und Militärorganisationen, die eine sichere und zuverlässige Luftraumüberwachung benötigen.

Schlüssel-Höhepunkte:

  • Spezialisiert auf HF-basierte Drohnenerkennungs- und -managementsysteme
  • Echtzeitüberwachung und Identifizierung von Drohnenaktivitäten
  • Lösungen für die Bereiche kritische Infrastruktur, öffentliche Sicherheit und Verteidigung
  • Skalierbare Technologie zur Sicherung großer und sensibler Lufträume

Dienstleistungen:

  • Drohnenerkennungs- und -identifizierungssysteme mittels HF-Technologie
  • Luftraumüberwachung und -analyse in Echtzeit
  • Kontrolle und Abwehr unbefugter Drohnen
  • Lösungen für kritische Infrastrukturen, Flughäfen und Verteidigungsorganisationen

Kontaktinformationen:

  • Website: www.skysafe.io
  • E-Mail: info@skysafe.com
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/skysafe
  • Twitter: www.x.com/skysafe

6. Rheinmetall

Rheinmetall ist ein weltweit tätiges Technologieunternehmen, das sich auf Verteidigungs- und Sicherheitslösungen sowie innovative Systeme für industrielle Anwendungen spezialisiert hat. Mit einem starken Fokus auf Spitzentechnologien liefert Rheinmetall Systeme für die Luftraumsicherheit, Antidrohnenlösungen und Verteidigungseinsätze. Zu den Produkten gehören Radarsysteme, elektronische Kampfführungsgeräte und umfassende Anti-UAS-Lösungen (unbemannte Luftsysteme), die für den Schutz militärischer und kritischer Infrastrukturen entwickelt wurden.

Die Lösungen von Rheinmetall kombinieren moderne Sensortechnologien, fortschrittliche Software und zuverlässige Hardware, um Bedrohungen aus der Luft zu erkennen, zu verfolgen und zu neutralisieren. Die Anti-Drohnen-Systeme integrieren Radar, Kameras und automatisierte Reaktionen, um den Luftraum in einer Vielzahl von Einsatzumgebungen zu sichern. Neben seinen Verteidigungstechnologien arbeitet Rheinmetall auch an industriellen Innovationen und bietet Systeme für den Automobil- und Maschinenbau an.

Schlüssel-Höhepunkte:

  • Entwickelt Verteidigungs- und Sicherheitssysteme für militärische und kritische Infrastrukturen
  • Bietet fortschrittliche Technologien zur Drohnenabwehr und zum Schutz des Luftraums
  • Expertise in Radarsystemen, elektronischer Kriegsführung und automatisierten Lösungen
  • Starker Fokus auf der Kombination von Sensortechnologien und fortschrittlicher Software

Dienstleistungen:

  • Systeme zur Abwehr unbemannter Flugzeuge (Drohnenerkennung und -minderung)
  • Luftraumüberwachung und Radarlösungen
  • Elektronische Kampfmittel für militärische Anwendungen
  • Verteidigungssysteme für Boden-, Luft- und Seestreitkräfte

Kontaktinformationen:

  • Website: www.rheinmetall.com
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/rheinmetall
  • Instagram: www.instagram.com/rheinmetallag
  • Twitter: www.x.com/RheinmetallAG
  • Adresse: Rheinmetall Platz 1 40476 Düsseldorf Deutschland

7. Epirus

Epirus ist ein Technologieunternehmen, das sich auf Energielenkungssysteme und Gegenelektroniklösungen spezialisiert hat, die moderne Verteidigungs- und Sicherheitsherausforderungen angehen. Das Unternehmen konzentriert sich auf die Entwicklung fortschrittlicher Hochleistungsmikrowellentechnologie (HPM), mit der Drohnenschwärme und elektronische Bedrohungen neutralisiert werden können. Seine Lösungen kombinieren modernste Hardware und künstliche Intelligenz, um skalierbare und präzise Luftraumsicherheitsfunktionen für Verteidigungsorganisationen und Betreiber kritischer Infrastrukturen bereitzustellen.

Das Flaggschiffsystem von Epirus, Leonidas, ist eine tragbare und hochwirksame Energiewaffe, die elektronische Systeme, darunter Drohnen, in Echtzeit außer Gefecht setzen soll. Die Vielseitigkeit des Systems ermöglicht die Abwehr einzelner oder mehrerer Drohnenbedrohungen gleichzeitig und macht es zu einem entscheidenden Werkzeug moderner Verteidigungsstrategien. Mit seinem innovativen Ansatz möchte Epirus Lösungen bieten, die anpassbar und energieeffizient sind und sich den sich entwickelnden Bedrohungen sowohl im militärischen als auch im zivilen Umfeld stellen können.

Schlüssel-Höhepunkte:

  • Entwickelt gerichtete Energiesysteme zur Abwehr von Drohnen und zur Eindämmung elektronischer Bedrohungen
  • Das Flaggschiffprodukt Leonidas bietet präzise Verteidigungsmöglichkeiten in Echtzeit
  • Fokus auf skalierbare und energieeffiziente Lösungen für die Luftraumsicherheit
  • Kombiniert fortschrittliche Hardware mit künstlicher Intelligenz

Dienstleistungen:

  • Hochleistungsmikrowellensysteme (HPM) zur Drohnenabwehr
  • Lösungen zur Neutralisierung elektronischer Bedrohungen und Drohnenschwärme
  • Gezielte Energielösungen für militärische und kritische Infrastrukturen
  • Skalierbare Verteidigungstechnologien für sich entwickelnde Sicherheitsherausforderungen

Kontaktinformationen:

  • Website: www.epirusinc.com
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/epirus
  • Facebook: www.facebook.com/EpirusInc
  • Instagram: www.instagram.com/epirus_inc
  • Twitter: www.x.com/Epirus

8. Drohnenerkennungssystem

Drone Detection System ist ein Unternehmen, das sich auf die Bereitstellung fortschrittlicher Lösungen zur Erkennung, Verfolgung und Identifizierung nicht autorisierter Drohnen in sicheren Lufträumen konzentriert. Das Unternehmen entwickelt Systeme für eine Vielzahl von Sektoren, darunter Flughäfen, kritische Infrastrukturen und öffentliche Veranstaltungen, bei denen die Aufrechterhaltung der Luftraumsicherheit von entscheidender Bedeutung ist. Durch die Kombination von Technologien wie Funkfrequenzerkennung (RF), Radarsystemen und fortschrittlicher Software bieten die Lösungen Echtzeitwarnungen und eine präzise Verfolgung der Drohnenaktivität.

Das Unternehmen legt Wert darauf, modulare und skalierbare Systeme zu liefern, die auf unterschiedliche betriebliche Anforderungen zugeschnitten sind. Die Technologie von Drone Detection System liefert umsetzbare Erkenntnisse, die Unternehmen dabei helfen, ihren Luftraum zu überwachen, unbefugte Drohneneindringlinge zu verhindern und Sicherheitsrisiken effizient anzugehen. Ihre Tools sind besonders wertvoll für Branchen, die zuverlässige und kostengünstige Systeme zum Schutz sensibler Bereiche benötigen.

Schlüssel-Höhepunkte:

  • Spezialisiert auf Drohnenerkennungs-, Tracking- und Identifikationssysteme
  • Integriert HF-Sensoren, Radar und fortschrittliche Software zur Echtzeitüberwachung
  • Maßgeschneiderte Lösungen für Flughäfen, kritische Infrastrukturen und Veranstaltungssicherheit
  • Skalierbare und modulare Systeme zur Erfüllung unterschiedlicher Betriebsanforderungen

Dienstleistungen:

  • Lösungen zur Drohnenerkennung und -verfolgung
  • Luftraumüberwachung mit HF- und Radartechnologien
  • Echtzeitwarnungen und Bedrohungsidentifizierungssysteme
  • Maßgeschneiderte Lösungen für sensible Infrastruktur und öffentliche Veranstaltungen

Kontaktinformationen:

  • Website: www.drone-detection-system.com
  • E-Mail: mail@aaronia.de
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/aaronia-ag
  • Facebook:
  • www.facebook.com/aaronia.ag
  • Twitter: www.x.com/aaronia_ag
  • Adresse: Aaroniaweg 1 54597 Strickscheid
  • Telefon: +49 (0) 6556 900 310

9. Regulus

Regulus ist ein Unternehmen, das sich auf GNSS-Sicherheits- und Drohnenschutzlösungen (Global Navigation Satellite System) konzentriert, um kritische Operationen abzusichern, die auf Positionierungs-, Navigations- und Zeitmesssysteme angewiesen sind. Das Unternehmen entwickelt fortschrittliche Technologien zur Erkennung, Identifizierung und Eindämmung von GNSS-Spoofing- und Störbedrohungen, die Drohnen, autonome Fahrzeuge und andere Systeme stören können. Die Lösungen des Unternehmens beheben Schwachstellen in GPS und anderen satellitengestützten Navigationssystemen und gewährleisten so einen sicheren und zuverlässigen Betrieb im kommerziellen, industriellen und Verteidigungssektor.

Regulus bietet skalierbare, softwarebasierte Lösungen, die sich nahtlos in bestehende Systeme integrieren lassen. Die Produkte des Unternehmens sind darauf ausgelegt, Drohnen, unbemannte Systeme und kritische Infrastrukturen vor böswilligen Störungen zu schützen. Angesichts der zunehmenden Risiken von GNSS-Störungen bietet Regulus Tools zur Überwachung, Erkennung und Neutralisierung von Bedrohungen und hilft Unternehmen, die Betriebsintegrität und Sicherheit in Branchen wie Logistik, Verteidigung, Luftfahrt und Transport aufrechtzuerhalten.

Schlüssel-Höhepunkte:

  • Fokus auf GNSS-Sicherheit zum Schutz von Drohnen und kritischer Infrastruktur
  • Lösungen zum Erkennen und Eindämmen von GPS-Spoofing- und Störsignalbedrohungen
  • Skalierbare und softwarebasierte Technologien für eine nahtlose Integration
  • Entwickelt für kommerzielle, industrielle und Verteidigungsanwendungen

Dienstleistungen:

  • GNSS-Spoofing- und Störerkennung
  • Drohnenschutzlösungen zur Positionierungs- und Navigationssicherheit
  • Tools zur Bedrohungsminderung für autonome Systeme
  • Anpassbare Sicherheitslösungen für kritische Infrastrukturen und Verteidigung

Kontaktinformationen:

  • Website: www.regulus.com
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/regulus-cyber
  • Facebook: www.facebook.com/reguluscyber
  • Instagram: www.instagram.com/regulus.cyber
  • Twitter: www.x.com/RegulusCyber

10. Sensofusion

Sensofusion ist auf die Entwicklung von Antidrohnen-Technologie spezialisiert, um unbefugte Drohnen in verschiedenen Einsatzumgebungen zu erkennen, zu verfolgen und zu entschärfen. Ihre Vorzeigelösung AIRFENCE ist ein vollautomatisches System, das Hochfrequenztechnologie (RF) nutzt, um den Luftraum zu überwachen, Drohnen zu erkennen und potenzielle Bedrohungen abzuwehren. Die Lösungen von Sensofusion sind sowohl für den staatlichen als auch den kommerziellen Sektor konzipiert und umfassen den Schutz kritischer Infrastrukturen, Flughäfen, Militäranlagen und Veranstaltungssicherheit.

AIRFENCE bietet umfassende Drohnenabwehr durch eine Kombination aus Erkennungs-, Verfolgungs- und Abwehrfunktionen und gewährleistet eine Echtzeitreaktion auf potenzielle Luftraumverletzungen. Die Technologie von Sensofusion ist skalierbar und kann sowohl an große als auch an kleine operative Anforderungen angepasst werden. Durch das Angebot zuverlässiger Drohnenabwehrlösungen 

Schlüssel-Höhepunkte:

  • Entwickler von AIRFENCE, einer automatisierten Anti-Drohnen-Lösung
  • Fokus auf HF-basierter Drohnenerkennungs- und Abwehrtechnologie
  • Maßgeschneiderte Lösungen für den staatlichen, militärischen und kommerziellen Sektor
  • Skalierbare Systeme zur Sicherung kritischer Infrastrukturen und des öffentlichen Luftraums

Dienstleistungen:

  • Drohnenerkennungs- und Luftraumüberwachungssysteme
  • Automatisierte Drohnenabwehr durch HF-basierte Technologien
  • Luftraumsicherung für Flughäfen, Militärstützpunkte und Veranstaltungen
  • Skalierbare Lösungen zum Schutz kritischer Infrastrukturen

Kontaktinformationen:

  • Website: www.sensofusion.com
  • E-Mail: sales@sensofusion.com
  • Adresse: Hakamäenkuja 1 FI-01510 Vantaa Finnland

11. Blighter-Überwachungssysteme

Blighter Surveillance Systems ist ein in Großbritannien ansässiges Unternehmen, das sich auf Radartechnologien für Boden-, Küsten- und Luftüberwachung, einschließlich Drohnenerkennung, spezialisiert hat. Ihre fortschrittlichen Radarlösungen sind darauf ausgelegt, kleine, sich schnell bewegende Ziele wie Drohnen, Fahrzeuge und Personen über weite Entfernungen und in komplexem Gelände zu erkennen und zu verfolgen. Die Radarsysteme von Blighter werden in der Verteidigung, in kritischen Infrastrukturen und in Grenzsicherheitsanwendungen eingesetzt und bieten Echtzeit-Situationsbewusstsein für verbesserte Betriebssicherheit und Entscheidungsfindung.

Zu den Lösungen von Blighter gehören elektronische Radarscansysteme, die mit Kameras und anderen Sensoren integriert sind, um eine genaue Erkennung und Verfolgung zu ermöglichen. Ihre Lösungen zur Abwehr unbemannter Luftfahrzeuge (UAS) kombinieren Radartechnologie mit KI-gestützter Software, um Drohnenbedrohungen zu identifizieren und abzuschwächen. Mit einem Fokus auf Anpassungsfähigkeit eignen sich die Radarsysteme von Blighter für feste Installationen, mobile Plattformen und tragbare Konfigurationen und kommen in einer Vielzahl von Branchen und Sicherheitseinsätzen zum Einsatz.

Schlüssel-Höhepunkte:

  • Spezialisiert auf Radartechnologie zur Drohnenerkennung und -überwachung
  • Lösungen für Boden-, Küsten- und Luftsicherheitsanwendungen
  • Mit fortschrittlichen Sensoren und KI-Software integrierte Anti-UAS-Systeme
  • Anpassbare Radarsysteme für den festen, mobilen und tragbaren Einsatz

Dienstleistungen:

  • Radarsysteme zur Boden- und Luftüberwachung
  • Counter-UAS-Lösungen zur Drohnenerkennung und -verfolgung
  • Integrierte Radar- und Sensorplattformen für die Sicherheit von Grenzen und kritischen Infrastrukturen
  • Anpassbare Überwachungslösungen für Verteidigungs- und kommerzielle Anwendungen

Kontaktinformationen:

  • Website: www.blighter.com
  • E-Mail: hello@blighter.com
  • Adresse: Blighter Surveillance Systems Limited Iceni House, London Road Great Chesterford Saffron Walden CB10 1NY, Vereinigtes Königreich
  • Telefon: +44 1223 491122

12. Elistair

Elistair ist ein Unternehmen, das sich auf Lösungen für angebundene Drohnen spezialisiert hat, die für dauerhafte Überwachungs-, Kommunikations- und Kontrollfunktionen aus der Luft konzipiert sind. Ihre Systeme ermöglichen es Drohnen, über längere Zeiträume in der Luft zu bleiben, indem sie angebundene Stromversorgung und sichere Datenübertragung nutzen. Diese Lösungen werden in kritischen Branchen wie Verteidigung, öffentliche Sicherheit und Infrastrukturüberwachung eingesetzt, in denen eine kontinuierliche Luftüberwachung erforderlich ist.

Die angebundenen Drohnensysteme von Elistair vereinen fortschrittliche Technologie mit einfacher Bereitstellung und eignen sich daher sowohl für stationäre als auch für mobile Anwendungen. Ihre Produkte bieten einen sicheren, lang anhaltenden Betrieb für Aufgaben wie Grenzüberwachung, Überwachung von Menschenmengen und Notfallmaßnahmen. 

Schlüssel-Höhepunkte:

  • Spezialisiert auf angebundene Drohnensysteme zur kontinuierlichen Luftüberwachung
  • Bietet längere Flugdauer durch kabelgebundene Stromversorgungslösungen
  • Zu den Anwendungsbereichen zählen Verteidigung, öffentliche Sicherheit und die Überwachung kritischer Infrastrukturen.
  • Lösungen für den stationären und mobilen Einsatz

Dienstleistungen:

  • Angebundene Drohnenlösungen für die dauerhafte Überwachung aus der Luft
  • Langlebige Drohnensysteme für Notfallmaßnahmen und Überwachung
  • Integration von Drohnen mit sicherer Datenübertragungstechnologie
  • Lösungen für Grenzkontrolle, Crowd Management und Infrastrukturinspektion

Kontaktinformationen:

  • Website: www.elistair.com
  • E-Mail: support@elistair.com
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/3720597
  • Instagram: www.instagram.com/elistair_tech
  • Adresse: 226 N. Front St. #207, Wilmington, NC 28401 
  • Telefon: +1 (910) 945 9320

Schlussfolgerung

Wenn es um Luftraumsicherheit und Drohnenerkennung geht, ist Fortem Technologies nur eine von vielen verfügbaren Optionen. Wenn Sie nach Alternativen suchen, werden Sie eine große Auswahl an Unternehmen finden, die einzigartige Lösungen anbieten – ob Sie nun radarbasierte Erkennung, HF-Tracking oder sogar fortschrittliche Antidrohnensysteme benötigen. Jedes Unternehmen bringt etwas anderes auf den Tisch, also geht es darum, das Unternehmen zu finden, das Ihren spezifischen Anforderungen und Ihrem Budget am besten entspricht.

Von KI-gestützten Plattformen bis hin zu hochspezialisierten UAS-Abwehrtools können Ihnen die von uns besprochenen Alternativen dabei helfen, Ihren Luftraum zu schützen, kritische Infrastrukturen zu sichern oder die öffentliche Sicherheit zu verbessern. Nehmen Sie sich etwas Zeit, um Ihre Prioritäten zu überdenken, wie z. B. Echtzeitüberwachung, Skalierbarkeit oder Integrationsfunktionen. Das Testen einiger Lösungen und der Vergleich ihrer Funktionen kann Ihnen dabei helfen, eine fundierte Entscheidung zu treffen.

Letztendlich geht es bei der Sicherung Ihres Luftraums um Zuverlässigkeit, Effizienz und Benutzerfreundlichkeit. Egal, ob Sie ein Stadion, einen Flughafen oder eine sensible Infrastruktur schützen möchten, es gibt eine Lösung, die Ihren Zielen entspricht.

Erleben Sie die Zukunft der Geodatenanalyse mit FlyPix!
Starten Sie noch heute Ihre kostenlose Testversion