
Beurteilung des Zustands von Dächern und Identifizierung von Bereichen mit Schäden oder Verschlechterungen

Identifizieren und klassifizieren Sie verschiedene Dachmaterialien

Bewertung der mit Naturkatastrophen verbundenen Risiken
Inspektionen von Dächern
Mithilfe von Algorithmen des maschinellen Lernens kann FlyPix AI Dachinspektionen aus der Luft durchführen und Gebäudeeigentümern, Immobilienverwaltern und Versicherungsgesellschaften dabei helfen, den Zustand von Dächern zu bewerten und Bereiche mit Schäden oder Beeinträchtigungen zu identifizieren. Dazu analysiert FlyPix AI hochauflösende Luftbilder, die von Drohnen oder Satelliten aufgenommen wurden, nach bestimmten Mustern und Merkmalen, die auf Dachschäden hinweisen, z. B. Risse, fehlende Ziegel oder Wasseransammlungen. Durch die Erkennung und Kartierung der Schadensbereiche kann das System Einblicke in den Zustand des Daches geben, so dass Immobilienverwalter und Versicherungsgesellschaften die Reparaturen nach Prioritäten ordnen und Ressourcen effektiver zuweisen können. Dies kann die Effizienz von Dachinspektionen erheblich verbessern und große Bereiche schneller abdecken als herkömmliche Inspektionen auf Bodenhöhe.
FlyPix AI kann auch zur Identifizierung und Klassifizierung von Dachmaterialien wie Schindeln, Ziegeln und Metalldächern eingesetzt werden und liefert so wertvolle Daten für die Planung, Konstruktion und Wartung von Gebäuden.
Risikobewertung für Haushalte
FlyPix AI kann Hausbesitzern, Versicherungsgesellschaften und Notfalleinsatzkräften dabei helfen, die mit Naturkatastrophen wie Überschwemmungen, Waldbränden und Wirbelstürmen verbundenen Risiken zu bewerten. Unsere Software ist in der Lage, Risikobewertungen für Haushalte vorzunehmen, indem sie hochauflösende Luftbilder auf bestimmte Muster und Merkmale hin analysiert, die mit Haushaltsrisiken korrespondieren, z. B. die Nähe zu Bäumen oder Überschwemmungsgebieten. Durch die Erkennung und Kartierung der Risikobereiche kann FlyPix AI Einblicke in die potenziellen Auswirkungen von Naturkatastrophen auf einzelne Haushalte geben, so dass Versicherungsunternehmen proaktive Maßnahmen zur Risikominderung und Schadensminimierung ergreifen können.