Top-Alternativen zu FlytNow für das Drohnenmanagement

Erleben Sie die Zukunft der Geodatenanalyse mit FlyPix!
Starten Sie noch heute Ihre kostenlose Testversion

Teilen Sie uns mit, welche Herausforderung Sie lösen müssen – wir helfen!

pexels-ash-haghighi-351057514-15088216

FlytNow ist ein leistungsstarkes Tool zur Automatisierung und Verwaltung von Drohneneinsätzen, aber es ist nicht die einzige verfügbare Option. Wenn Sie nach Software suchen, die bestimmte Anforderungen erfüllt – wie verbessertes Echtzeit-Datenstreaming, bessere Integrationsmöglichkeiten oder einen kostengünstigeren Ansatz –, gibt es mehrere Alternativen, die Sie in Betracht ziehen sollten. Ob Sie in der öffentlichen Sicherheit, in der Landwirtschaft oder bei Inspektionen tätig sind, diese Plattformen bieten einzigartige Funktionen, die Ihnen helfen, Ihre Ziele zu erreichen. Lassen Sie uns einige der besten Alternativen zu FlytNow erkunden und sehen, wie sie sich schlagen.

1. FlyPix AI

Wir von FlyPix AI, gegründet 2023 und mit Sitz in Darmstadt, Deutschland, sind auf Geodatenanalysen auf Basis künstlicher Intelligenz spezialisiert. Unsere Plattform wandelt Luft- und Satellitenbilder in umsetzbare Erkenntnisse um und ermöglicht Objekterkennung, -lokalisierung und -segmentierung. Mit einer benutzerfreundlichen No-Code-Oberfläche ermöglichen wir es Fachleuten aus verschiedenen Branchen, komplexe Geodaten zu analysieren, ohne dass fortgeschrittene technische Fachkenntnisse erforderlich sind.

Unsere Plattform lässt sich nahtlos in verschiedene Datenquellen integrieren, darunter Drohnen- und Satellitenbilder, Hyperspektralbilder, LiDAR-Daten und Synthetic Aperture Radar (SAR)-Scans. Dank dieser Vielseitigkeit können wir Branchen wie Landwirtschaft, Stadtplanung, Umweltüberwachung und Bauwesen unterstützen. Zu den wichtigsten Funktionen gehören dynamisches Tracking, Änderungs- und Anomalieerkennung sowie detaillierte Objektanalyse, die präzise georäumliche Informationen zur Verbesserung von Entscheidungsprozessen liefern.

Wir bieten eine Reihe von Abonnements an, die auf die unterschiedlichen Bedürfnisse der Benutzer zugeschnitten sind, vom kostenlosen Basisplan bis hin zu professionellen Tarifen, die erweiterte Funktionen wie API-Zugriff und multispektrale Datenanalyse umfassen. Als aktiver Teilnehmer an Branchenveranstaltungen wie Intergeo sind wir bestrebt, bei Innovationen im Bereich der Geodatenanalyse an der Spitze zu bleiben.

Schlüssel-Höhepunkte:

  • Gründungsjahr: 2023
  • Hauptsitz: Darmstadt, Deutschland
  • Branchenfokus:
  • Georäumliche Analytik
  • Künstliche Intelligenz
  • Fernerkundung

Dienstleistungen:

  • KI-gestützte Objekterkennung und -lokalisierung: Erkennt und lokalisiert Objekte in georäumlichen Bildern. 
  • Änderungs- und Anomalieerkennung: Überwacht Bereichsänderungen im Laufe der Zeit, um ungewöhnliche Muster zu erkennen. 
  • Dynamisches Tracking: Verfolgt Änderungen an Objekteigenschaften oder Standorten mithilfe fortschrittlicher KI-Algorithmen. 
  • Detaillierte Objektanalyse: Bietet Einblicke in Objekteigenschaften wie Typ, Fläche und Größe. 
  • Heatmap-Generierung: Erstellt visuelle Darstellungen von Mustern und Intensitäten innerhalb georäumlicher Daten. 

Kontaktinformationen:

2. Drohneneinsatz

DroneDeploy ist ein in San Francisco ansässiges Unternehmen, das sich auf cloudbasierte Softwarelösungen für Drohneneinsätze spezialisiert hat. Ihre Plattform ermöglicht es Unternehmen, Luftdaten zu erfassen, zu verarbeiten und zu analysieren und erleichtert so die Erstellung detaillierter Karten, 3D-Modelle und Echtzeitinformationen. Die Tools von DroneDeploy werden in Branchen wie Bauwesen, Landwirtschaft, Bergbau und Inspektion eingesetzt und helfen dabei, Arbeitsabläufe zu optimieren und Entscheidungsprozesse zu verbessern.

Die Mission des Unternehmens besteht darin, die Art und Weise zu verändern, wie Unternehmen Reality-Capture-Daten von Drohnen, 360-Grad-Kameras und Bodenrobotern erfassen, verwalten und interpretieren. Ihre benutzerfreundliche Plattform ermöglicht es Unternehmen jeder Größe, Arbeitsabläufe durch skalierbare Bildverarbeitung, Datenspeicherung und in Echtzeit gemeinsam nutzbare Drohnenkarten und 3D-Modelle zu verbessern.

Schlüssel-Höhepunkte:

  • Hauptsitz: San Francisco, Kalifornien, USA
  • Branchenfokus: Erfassung und Analyse von Drohnendaten
  • Software zur Realitätserfassung
  • Luftbildkartierung und 3D-Modellierung

Dienstleistungen:

  • DroneDeploy Aerial: Software zum Fliegen kommerzieller Drohnen, Aufnehmen und Organisieren von Fotos sowie zum Erstellen von Karten und Inspektionsberichten
  • DroneDeploy Ground: Tools zur Standortdokumentation mit 360-Grad-Kameras, die das Aufnehmen und Organisieren von Fotos sowie das Überlagern von Karten auf Grundrisse ermöglichen.
  • Robotik: Integration mit angedockten Drohnen und Bodenrobotern zur Datenerfassung aus neuen Perspektiven
  • Dock Automation: Automatisiertes Planen, Fliegen, Erfassen, Hochladen, Verarbeiten und Analysieren von Standortdaten mit nur einem Klick
  • DroneDeploy Firewall: Sicherheitsfunktion zur Verhinderung von Cyberangriffen auf Drohnen, die sicherstellt, dass Daten nur an das vorgesehene Ziel übertragen werden
  • Sicherheits-KI: Echtzeitanalyse und automatisierte Berichterstattung zur Überwachung von Baustellen, Erkennung von Sicherheitsrisiken und Verhinderung von Vorfällen

Kontaktinformationen:

  • Website: www.dronedeploy.com
  • Facebook: www.facebook.com/Dronedeploy
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/dronedeploy
  • Twitter: www.x.com/DroneDeploy
  • Instagram: www.instagram.com/dronedeploy

3. Pix4D

Pix4D wurde 2011 als Spin-off der École Polytechnique Fédérale de Lausanne (EPFL) in der Schweiz gegründet und ist auf Photogrammetrie-Softwaretechnologie spezialisiert. Mit seinen Produkten können Benutzer die Realität digitalisieren und Messungen anhand von Bildern durchführen, die von Flugzeugen, Drohnen, Smartphones oder anderen Kameras aufgenommen wurden. Die Lösungen von Pix4D kommen in Branchen wie Vermessung, Bauwesen, Landwirtschaft und öffentliche Sicherheit zum Einsatz und erleichtern die Erstellung präziser Karten und 3D-Modelle aus Bilddaten.

Das Team von Pix4D legt großen Wert auf Forschung und Entwicklung und besteht aus Wissenschaftlern, Ingenieuren und Photogrammetrie-Spezialisten, die sich der Weiterentwicklung der modernen Photogrammetrie widmen. Ihr Software-Paket umfasst Tools für Kartierung, 3D-Modellierung, Cloud-basierte Verarbeitung und digitale Vermessung und deckt ein breites Spektrum professioneller Anwendungen ab.

Schlüssel-Höhepunkte:

  • Gründungsjahr: 2011
  • Hauptsitz: Prilly, Schweiz
  • Branchenfokus: Photogrammetrie-Software
  • Geodatenverarbeitung
  • 3D-Modellierung und Mapping

Dienstleistungen:

  • PIX4Dmapper: Desktop-Software für professionelle Photogrammetrie, die die Erstellung präziser 2D-Karten und 3D-Modelle aus Bildern ermöglicht
  • PIX4Dcloud: Online-Plattform für Boden- und Drohnenkartierung, Fortschrittsverfolgung und Standortdokumentation
  • PIX4Dfields: Landwirtschaftliche Kartierungssoftware für die digitale Landwirtschaft, die Erkenntnisse für das Pflanzenmanagement liefert
  • PIX4Dreact: Schnelle 2D-Mapping-Software, maßgeschneidert für Notfallmaßnahmen und öffentliche Sicherheitseinsätze
  • PIX4Dsurvey: Tool, das die Lücke zwischen Photogrammetrie und CAD schließt und bei der Erstellung digitaler Vermessungsdaten hilft
  • PIX4Dmatic: Photogrammetrie-Software der nächsten Generation für großflächige und hochauflösende Kartierung
  • PIX4Dcapture Pro: Erweiterte Flugplanungs-App zur Erfassung von Drohnendaten, die eine optimale Bilderfassung gewährleistet
  • PIX4Dcatch: Mobile App für terrestrisches 3D-Scanning, die mobile Geräte in professionelle Kartierungstools verwandelt

Kontaktinformationen:

  • Website: www.pix4d.com
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/pix4d
  • Facebook: www.facebook.com/Pix4D/
  • Instagram: www.instagram.com/pix4d_official
  • Twitter: www.x.com/pix4d

4. Autel Robotik

Autel Robotics ist ein in den USA ansässiges Unternehmen, das sich auf die Entwicklung von Drohnen und unbemannten Flugsystemen (UAS) für den professionellen und privaten Markt spezialisiert hat. Die Drohnen der EVO-Serie verfügen über fortschrittliche Bildgebungsfunktionen, darunter 4K- und 8K-Kameras, und bieten Funktionen wie Hindernisvermeidung und verlängerte Flugzeiten. Für Langstrecken- und Ausdauermissionen bieten die Starrflügeldrohnen der Dragonfish-Serie maßgeschneiderte Lösungen für Branchen wie öffentliche Sicherheit, Kartierung und Inspektionen.

Neben der Hardware bietet Autel Robotics auch Tools zur Verbesserung des Benutzererlebnisses an, wie etwa intelligente Controller mit integrierten Displays und Mapping-Software für 2D- und 3D-Visualisierungen. Diese Produkte werden in zahlreichen Branchen eingesetzt, darunter Landwirtschaft, Bauwesen und Notfallmaßnahmen, und unterstützen eine effiziente Datenerfassung und optimierte Arbeitsabläufe bei komplexen Vorgängen.

Schlüssel-Höhepunkte:

  • Hauptsitz: Bothell, Washington, USA
  • Branchenfokus: Drohnenherstellung und Lösungen für Luftbildaufnahmen
  • Spezialisierung: Fortgeschrittene Bildgebungsdrohnen und Support-Tools für kommerzielle Anwendungen

Dienstleistungen:

  • Drohnen der EVO-Serie: Leistungsstarke Multirotor-Drohnen mit fortschrittlichen Bildgebungs- und Sicherheitsfunktionen
  • Dragonfish-Serie: Starrflügeldrohnen für längere Flugdauer und den industriellen Einsatz
  • Smart Controller: Geräte mit integrierten Displays zur präzisen Drohnensteuerung
  • Autel Mapper: Software zur Luftbilddatenkartierung und 3D-Modellierung
  • Autel Care: Umfassende Support- und Garantieleistungen

Kontaktinformationen:

  • Website: www.autelrobotics.com
  • E-Mail: support@autelrobotics.com
  • Facebook: www.facebook.com/autelrobotics
  • Instagram: www.instagram.com/autelrobotics
  • Twitter: www.x.com/autelrobotics
  • Adresse:22522 29th Dr SE, Ste 101, Bothell, WA 98021, Vereinigte Staaten
  • Telefon: (844) 692-8835

5. Freefly-Systeme

Freefly Systems ist ein in den USA ansässiges Unternehmen, das sich auf die Entwicklung fortschrittlicher Kamerabewegungssysteme und Drohnen für professionelle Kinematographie und industrielle Nutzung spezialisiert hat. Zu ihrer Produktpalette gehören Drohnen wie die Alta X und Astro, die vielseitige Flugfähigkeiten bieten, sowie Kamerastabilisatoren wie die Mōvi-Serie, die für reibungslose und kontrollierte Filmaufnahmen konzipiert sind. Diese Produkte sind so konzipiert, dass sie den hohen Standards von Filmemachern, Vermessern und anderen Fachleuten entsprechen, die zuverlässige Werkzeuge für dynamische und stabile Bildaufnahmen benötigen.

Die Technologie des Unternehmens wird weltweit in Bereichen wie Filmproduktion, Kartierung und Luftdatenerfassung eingesetzt. Ihre Drohnen und Stabilisatoren sind integraler Bestandteil von Arbeitsabläufen, die eine genaue Datenerfassung, effiziente Abläufe und qualitativ hochwertige Bilder erfordern, was sie zu einer wertvollen Ressource in einer Reihe von Branchen macht.

Schlüssel-Höhepunkte:

  • Gründungsjahr: 2011
  • Hauptsitz: Woodinville, Washington, USA
  • Branchenfokus: Kamerastabilisierungssysteme
  • Professionelle Drohnen
  • Kinematographieausrüstung

Dienstleistungen:

  • Alta X: Eine Schwerlastdrohne, die für den Transport großer Kinokameras und industrieller Nutzlasten konzipiert ist. 
  • Astro: Eine kompakte industrielle Drohnenplattform mit erweiterten Funktionen für verschiedene Anwendungen. 
  • Mōvi Pro: Ein vielseitiger Kamerastabilisator, der professionellen Filmemachern präzise Kontrolle bietet. 
  • Mōvi Carbon: Ein 5-Achsen-Kamerastabilisator, der sowohl für die Verwendung in der Hand als auch auf Drohnen geeignet ist. 
  • Wave: Eine Hochgeschwindigkeitskamera, die für wissenschaftliche und filmische Zwecke Filmmaterial mit bis zu 9.259 Bildern pro Sekunde aufnehmen kann. 

Kontaktinformationen:

  • Website: www.freeflysystems.com
  • Facebook: www.facebook.com/freeflysystems
  • Instagram: www.instagram.com/freeflysystems
  • Twitter: www.x.com/freeflysystems

6. Yuneec International

Yuneec International wurde 1999 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Hongkong. Das Unternehmen ist ein weltweit tätiger Entwickler von elektrischen Flugprodukten und unbemannten Flugsystemen. Das Unternehmen entwickelt und fertigt Drohnen für den Freizeit- und kommerziellen Einsatz und bietet Lösungen für Branchen wie Bauwesen, Strafverfolgung und Vermessung. Die Produktpalette umfasst Multikopter, Starrflügeldrohnen und flugbereite Elektroflugzeuge.

Eines der bemerkenswertesten Angebote von Yuneec ist der H520E, ein Hexacopter für professionelle Anwendungen, bei denen Präzision und Sicherheit gefragt sind. Dank seiner verlängerten Flugzeiten und verschiedenen Nutzlastoptionen wird er häufig für Inspektionen, Kartierungen und öffentliche Sicherheitseinsätze eingesetzt. Yuneec bietet außerdem fortschrittliche Steuerungen, Softwaretools und Zubehör an, um seine Drohnen zu unterstützen und ihre Leistung zu verbessern.

Schlüssel-Höhepunkte:

  • Hauptsitz: Hongkong
  • Branchenfokus: Elektrische Luftfahrt, Drohnen und unbemannte Luftsysteme
  • Spezialisierung: Multirotor-Drohnen und kommerzielle UAV-Lösungen

Dienstleistungen:

  • Drohnen: Hexacopter wie der H520E für den kommerziellen und industriellen Einsatz
  • Nutzlasten: Anpassbare Nutzlasten für Bildgebung, Kartierung und Analyse
  • Controller: Geräte wie der ST16 für eine präzise und zuverlässige Drohnensteuerung
  • Zubehör: Zusätzliche Ausrüstung zur Unterstützung des Drohneneinsatzes
  • Unternehmenssoftware: Tools zur Datenanalyse und Missionsplanung

Kontaktinformationen:

  • Website: www.yuneec.online
  • E-Mail: eucs@yuneec.com
  • Adresse: Nikolaus-Otto-Straße 4, 24568 Kaltenkirchen, Hamburg, Deutschland

7. Papagei SA

Parrot SA mit Sitz in Paris, Frankreich, ist ein führender Hersteller von drahtlosen Produkten mit Schwerpunkt auf Drohnentechnologie. Seit 2017 konzentriert sich das Unternehmen ausschließlich auf die Entwicklung unbemannter Luftfahrzeuge (UAVs) für professionelle Anwendungen und bedient Branchen wie Verteidigung, Sicherheit, Inspektion, 3D-Kartierung, Geomatik und Präzisionslandwirtschaft. 

Die Produktpalette von Parrot umfasst fortschrittliche Drohnen wie die ANAFI Ai und ANAFI USA, die auf die spezifischen Anforderungen verschiedener Berufszweige zugeschnitten sind. Neben der Hardware bietet Parrot eine Reihe von Softwarelösungen an, darunter Photogrammetrie-Tools und Bildanalysesoftware, um die Fähigkeiten seiner UAVs zu verbessern. Das Unternehmen ist für sein Engagement für Innovation bekannt und hat eine starke internationale Präsenz aufgebaut. Es bietet umfassende Lösungen, die Ausrüstung, Software und Dienstleistungen umfassen, die auf die Anforderungen von Unternehmen, großen Organisationen und staatlichen Stellen zugeschnitten sind. 

Schlüssel-Höhepunkte:

  • Hauptsitz: Paris, Frankreich
  • Branchenfokus: Drohnenherstellung
  • Drahtlose Produkte
  • Professionelle UAV-Lösungen

Dienstleistungen:

  • ANAFI Ai: Eine professionelle Drohne mit 4G-Konnektivität, die die Reichweite und die Datenübertragungsfunktionen verbessert.
  • ANAFI USA: Ein für Verteidigungs- und Sicherheitsanwendungen entwickeltes UAV mit erweiterten Bildgebungsfunktionen.
  • Software Development Kit (SDK): Bietet Entwicklern Tools zum Erstellen benutzerdefinierter Anwendungen.
  • Photogrammetrie-Software: Bietet Bildanalyse und 3D-Mapping-Lösungen für verschiedene professionelle 
  • Unternehmenslösungen: Maßgeschneiderte Dienste und Support für Unternehmen und Regierungsorganisationen, die UAV-Technologie nutzen. 

Kontaktinformationen:

  • Website: www.parrot.com
  • LinkedIn: fr.linkedin.com/company/parrot
  • Facebook: www.facebook.com/Parrot
  • Instagram: www.instagram.com/parrot_official
  • Twitter: www.x.com/parrot

8. Skydio

Skydio mit Sitz in Redwood City, Kalifornien, konzentriert sich auf die Entwicklung autonomer Drohnentechnologie mithilfe künstlicher Intelligenz und Robotik. Das Unternehmen entwickelt Drohnen mit fortschrittlichen KI-Systemen, die autonomes Fliegen ermöglichen, den Bedarf an manueller Steuerung reduzieren und gleichzeitig die Betriebseffizienz steigern. Ihre Drohnen, wie die Skydio X10 und Skydio 2+, werden in Branchen wie der öffentlichen Sicherheit, der Verteidigung und der Energie für Aufgaben wie Inspektionen, Kartierung und Notfallmaßnahmen eingesetzt.

Zusätzlich zur Hardware bietet Skydio integrierte Softwaretools, die 3D-Scanning, Remote-Betrieb und Datenanalyse unterstützen. Diese Funktionen ermöglichen es Unternehmen, Drohnenprogramme effektiv zu verwalten und Entscheidungsprozesse zu verbessern. 

Schlüssel-Höhepunkte:

  • Hauptsitz: Redwood City, Kalifornien, USA
  • Branchenfokus: Autonome Drohnentechnologie, KI und Robotik
  • Spezialisierung: Drohnen für Inspektionen, öffentliche Sicherheit und Verteidigung

Dienstleistungen:

  • Skydio X10: KI-gesteuerte Drohne für industrielle und professionelle Anwendungen
  • Skydio 2+: Kompakte Drohne mit erweiterten autonomen Flugfunktionen
  • Skydio Dock: Dockingstation für Remote-Bereitstellung und Aufladen
  • Skydio 3D Scan: Software zum Erstellen detaillierter 3D-Modelle und Scans
  • Skydio Remote Ops: Plattform für Drohnenfernsteuerung und Datenverarbeitung

Kontaktinformationen:

  • Website: www.skydio.com
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/skydio
  • Facebook: www.facebook.com/SkydioHQ
  • Instagram: www.instagram.com/skydiohq
  • Twitter: www.x.com/skydiohq

9. Himmelsfang

Skycatch mit Sitz in San Francisco, Kalifornien, konzentriert sich auf die Bereitstellung fortschrittlicher Geodatenlösungen mithilfe von Drohnen und Automatisierungstechnologien. Die Angebote des Unternehmens richten sich an Branchen wie Bergbau, Bauwesen und Umweltmanagement, indem sie die Erfassung, Verarbeitung und Analyse von Daten in Echtzeit ermöglichen. Die Tools des Unternehmens sollen Unternehmen dabei helfen, komplexe Arbeitsabläufe zu verwalten, den Projektfortschritt zu überwachen und die Einhaltung von Sicherheitsvorschriften sicherzustellen.

Skycatch integriert Drohnentechnologie mit maschinellem Lernen und Analytik und bietet Plattformen wie DataHub für die zentrale Datenspeicherung und SkySight für die automatische Dateninterpretation. Diese Lösungen bieten hochpräzise Kartierungs- und Modellierungsfunktionen und verbessern die Betriebseffizienz und Entscheidungsfindung sowohl bei groß angelegten als auch bei lokalen Projekten.

Schlüssel-Höhepunkte:

  • Hauptsitz: San Francisco, Kalifornien, USA
  • Branchenfokus: Geospatial Analytics, Drohnenautomatisierung und Industrierobotik
  • Spezialisierung: Echtzeit-Datenlösungen für Bergbau-, Bau- und Umweltprojekte

Dienstleistungen:

  • DataHub: Zentralisierte Plattform zur Verwaltung und Analyse von Site-Daten
  • SkyPlan: Tools für die kollaborative Projektplanung
  • SkyFleet: Compliance- und Managementlösungen für Drohnenflotten
  • SkySight: KI-gestützte Tools zur Dateninterpretation und -analyse
  • DroneMaps: Selbstbedienungs-Drohnenkartierung für verschiedene Einsätze

Kontaktinformationen:

  • Website: www.skycatch.com
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/skycatch

10. Dedrone

Dedrone mit Sitz in Sterling, Virginia, entwickelt fortschrittliche Anti-Drohnen-Technologien zur Überwachung, Erkennung, Identifizierung und Abwehr unbefugter Drohnen in geschütztem Luftraum. Die Lösungen des Unternehmens werden branchenübergreifend eingesetzt, darunter in Regierungseinrichtungen, kritischer Infrastruktur, Militäranlagen, Flughäfen und Justizvollzugsanstalten. Dedrone integriert Hardware wie Hochfrequenzsensoren mit KI-gesteuerter Software, um umfassende Luftraumsicherheit zu gewährleisten.

Im Jahr 2024 wurde Dedrone von Axon übernommen, wodurch die Rolle des Unternehmens im Bereich der öffentlichen und nationalen Sicherheit erweitert wurde. Die Tools des Unternehmens unterstützen jetzt auch Initiativen wie Drohnen als Ersthelfer und zur Verteidigung des städtischen Luftraums. Die Technologie von Dedrone ist darauf ausgelegt, sich an sich entwickelnde Bedrohungen anzupassen und eine Situationswahrnehmung in Echtzeit sowie eine effiziente Minderung potenzieller Risiken in unterschiedlichen Einsatzumgebungen zu gewährleisten.

Schlüssel-Höhepunkte:

  • Hauptsitz: Sterling, Virginia, USA
  • Branchenfokus: Drohnenabwehrtechnologie, Luftraumsicherheit, KI und Lösungen für maschinelles Lernen

Dienstleistungen:

  • DedroneTracker.AI: Kommando- und Kontrollplattform für die Luftraumsicherheit
  • DedroneSensors: Sensoren zur Drohnenerkennung und -identifizierung
  • DedroneDefender: Stadtfreundlicher Störsender zur Drohnenabwehr
  • DedroneCityWide: Luftraumsicherheit für urbane Umgebungen ohne Installation
  • DedroneRapidResponse: Mobile Detektionseinheit für flexible Einsätze

Kontaktinformationen:

  • Website: www.dedrone.com
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/dedrone
  • Twitter: www.x.com/Dedrone
  • Adresse:45662 Terminal Dr, Suite 110 Sterling, VA 20166 USA
  • Telefon: +17032608051

11. Elistair

Elistair ist ein Unternehmen, das angebundene Drohnensysteme entwickelt und herstellt, die eine kontinuierliche und zuverlässige Luftüberwachung ermöglichen sollen. Mit Hauptsitz in Lyon, Frankreich, und einem Büro in Boston, USA, bedient Elistair eine breite Palette von Branchen, darunter Verteidigung, Sicherheit und öffentliche Sicherheit. Ihre Lösungen werden weltweit von Streitkräften, zivilen Sicherheitsbehörden und privaten Organisationen für Missionen wie Überwachung, Veranstaltungsschutz und Krisenmanagement eingesetzt.

Zur Produktpalette des Unternehmens gehören angebundene Drohnen wie die Orion-Serie und Haltestationen wie die Modelle Safe-T und Ligh-T. Diese Systeme bieten erweiterte Einsatzmöglichkeiten, indem sie es Drohnen ermöglichen, über längere Zeiträume in der Luft zu bleiben und dabei schnelle, sichere Daten in Echtzeit zu übertragen. Die Technologie von Elistair wird in über 60 Ländern eingesetzt und unterstützt kritische Operationen, die eine stabile, dauerhafte Luftabdeckung in dynamischen und oft anspruchsvollen Umgebungen erfordern.

Schlüssel-Höhepunkte:

  • Hauptsitz: Lyon, Frankreich, und Boston, USA
  • Branchenfokus: Angebundene Drohnensysteme, Luftüberwachung, Notfallkommunikation
  • Spezialisierung: Langzeit-Luftbeobachtungslösungen

Dienstleistungen:

  • Orion-Serie: Angebundene Drohnen für taktische und langfristige Einsätze
  • Safe-T Tether Station: Fortschrittliche angebundene Drohnenstation für Fahrzeugintegration und industriellen Einsatz
  • Ligh-T Tether Station: Tragbare, angebundene Drohnenstation für flexible Einsatzszenarien

Kontaktinformationen:

  • Website: www.elistair.com
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/3720597
  • Instagram: www.instagram.com/elistair_tech
  • Adresse: 3 Chemin du Jubin, 69570 Dardilly, Frankreich
  • Telefon: +33 9 83 57 06 39

12. DroneSense

DroneSense mit Sitz in Austin, Texas, entwickelt maßgeschneiderte Softwareplattformen für öffentliche Sicherheitsbehörden, mit denen diese ihre Drohnenprogramme verwalten und skalieren können. Ihre Lösungen ermöglichen Ersthelfern, Drohnen für verschiedene Einsätze zu nutzen, darunter Überwachung, Suche und Rettung sowie Notfallmaßnahmen. Die Plattform bietet Situationsbewusstsein in Echtzeit, sicheres Datenmanagement und umfassende Programmüberwachung und unterstützt Behörden dabei, bei kritischen Vorfällen fundierte Entscheidungen zu treffen. 

Zum Führungsteam des Unternehmens gehören CEO und Mitgründer Christopher Eyhorn, Chief Creative Officer und Mitgründer Gerard Juarez sowie Chief Product & Security Officer Ryan Bracken. DroneSense arbeitet eng mit Fachleuten für öffentliche Sicherheit zusammen, um sicherzustellen, dass ihre Technologie den sich entwickelnden Anforderungen von Notfallteams gerecht wird. Ihre Plattform integriert Flugsteuerung, Live-Video-Streaming und Datenanalyse und bietet so ein einheitliches System für Drohneneinsätze. 

Schlüssel-Höhepunkte:

  • Hauptsitz: Austin, Texas, USA
  • Branchenfokus: Drohneneinsätze im öffentlichen Sicherheitsbereich
  • Situationsbewusstsein in Echtzeit
  • Sicheres Datenmanagement

Dienstleistungen:

  • Flugsteuerung: Anwendung für Fernpiloten zur Steuerung von Drohnen während Missionen
  • Operations Hub: Tool zur Echtzeit-Lageerkennung für Kommandozentralen
  • Flottenmanagement: System zur Verfolgung und Verwaltung der Drohnen-Hardware und der Pilotenberechtigungen
  • Response Team Support: Unterstützung bei der Einsatzplanung, Schulung und operativer Unterstützung

Kontaktinformationen:

  • Website: www.dronesense.com
  • E-Mail: hello@dronsense.com

13. Velos Rotoren

Velos Rotors wurde 2011 gegründet und ist auf die Entwicklung und Herstellung von unbemannten Luftfahrzeugen (UAVs), insbesondere UAV-Helikoptern, für industrielle Anwendungen spezialisiert. Ihr Flaggschiffprodukt, der Velos V3, verfügt über einen vollständig redundanten Antriebsstrang mit zwei Motoren, elektronischen Drehzahlreglern (ESCs), Antriebsriemen, Riemenscheiben, Lagern und vier Servo-Taumelscheiben, was die Zuverlässigkeit und Sicherheit während des Fluges verbessert. Der Velos V3 ist IP65-zertifiziert, mit Rotorblättern mit variabler Geometrie und einem Ganzkörperrumpf ausgestattet, wodurch er auch bei extremen Wetterbedingungen wie Regen, Schnee und starkem Wind eingesetzt werden kann. 

Der Velos V3 kann Nutzlasten von bis zu 12 Kilogramm tragen und eignet sich daher für verschiedene industrielle Anwendungen wie geografische Kartierung, Such- und Rettungseinsätze, landwirtschaftliche Überwachung, Industrieinspektionen, Lieferdienste, Überwachungspatrouillen und Luftbildvideografie. Mit einer Flugzeit von bis zu 90 Minuten bietet er erweiterte Einsatzmöglichkeiten für anspruchsvolle Missionen. Velos Rotors ist von zwei Standorten aus tätig: Harvest, Alabama, USA, und Xylokastro, Korinthias, Griechenland, und bedient Kunden weltweit. 

Schlüssel-Höhepunkte:

  • Gründungsjahr: 2011
  • Hauptsitz: Harvest, Alabama, USA; Xylokastro, Korinthias, Griechenland
  • Branchenfokus: Unbemannte Luftfahrzeuge (UAVs); Industrielle Drohnenanwendungen; Luftrobotik

Dienstleistungen:

  • Velos V3: Ein vollständig redundanter UAV-Helikopter für industrielle Anwendungen. 
  • Velos POR: Ein weiteres UAV-Modell von Velos Rotors. 
  • ISR-Inspektionslösungen: Inspektionsdienste für Geheimdienstarbeit, Überwachung und Aufklärung. 
  • LiDAR-Lösungen: Lichterkennungs- und Entfernungsmessungsdienste für die geografische Kartierung. 
  • Magnetometrielösungen: Magnetische Gradiometriedienste zur Land- und Seeminenerkennung. 
  • Lösungen für Luftemissionen: Dienste zur Überwachung von Luftemissionen. 

Kontaktinformationen:

  • Website: www.velos-rotors.com
  • E-Mail: info@velos-rotors.com
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/18093512/admin
  • Facebook: www.facebook.com/profile.php?id=100063505725574
  • Instagram: www.instagram.com/velos_rotors
  • Adresse: 5551 AL-53 Harvest, Alabama 35749

Schlussfolgerung

Die Auswahl der richtigen Alternative zu FlytNow erfordert eine sorgfältige Bewertung Ihrer spezifischen Anforderungen und der einzigartigen Funktionen, die jede Plattform bietet. Ob Sie sich auf Echtzeit-Flottenmanagement, automatisierte Arbeitsabläufe oder erweiterte Datenanalyse konzentrieren, die in diesem Artikel besprochenen Alternativen bieten vielfältige Optionen für Branchen von der öffentlichen Sicherheit und Landwirtschaft bis hin zu Inspektionen und Logistik. Die Entscheidung hängt letztendlich von Faktoren wie Ihrem Betriebsumfang, Ihren technischen Anforderungen und Budgetbeschränkungen ab.

Wenn Ihr Schwerpunkt beispielsweise auf der Verbesserung der Überwachung oder Notfallreaktion liegt, sind Plattformen mit leistungsstarken Funktionen für Echtzeit-Videostreaming und Situationsbewusstsein möglicherweise ideal. Andererseits können Branchen wie die Landwirtschaft oder das Baugewerbe von Plattformen profitieren, die sich durch herausragende Datenverarbeitungs- und Kartierungsfunktionen auszeichnen. Viele dieser Alternativen bieten auch Integrationen mit vorhandenen Systemen, sodass sie an verschiedene Arbeitsabläufe angepasst werden können.

Wenn Sie sich die Zeit nehmen, kostenlose Testversionen, Produktdemos und den Kundensupport auszuprobieren, können Sie besser verstehen, welche Plattform am besten zu Ihren Zielen passt. Mit der richtigen Wahl können Sie Abläufe optimieren, Entscheidungsprozesse verbessern und das Potenzial Ihrer Drohnenflotte maximieren. Die sich schnell entwickelnde Landschaft der Drohnentechnologie stellt sicher, dass es eine Lösung gibt, die Ihren individuellen Anforderungen entspricht und Ihnen zu mehr Effizienz und Erfolg verhilft.

Erleben Sie die Zukunft der Geodatenanalyse mit FlyPix!
Starten Sie noch heute Ihre kostenlose Testversion