Die Drohnentechnologie hat die Art und Weise verändert, wie Industrien Objekte zählen und analysieren, und bietet eine kostengünstige und präzise Möglichkeit, Ressourcen zu überwachen und zu verwalten. Von der Forst- und Landwirtschaft bis zur Stadtplanung ermöglicht die Integration von Drohnen und fortschrittlicher Software das automatisierte Zählen und Verfolgen von Objekten mit beispielloser Genauigkeit. Dieser Artikel stellt die besten kostenlosen Softwarelösungen für die drohnenbasierte Zählung vor und bietet Einblicke in ihre Funktionen, Dienste und Anwendungen.

1. FlyPix AI
Bei FlyPix AI bieten wir eine leistungsstarke Plattform für die Objektzählung per Drohne, die auf die Anforderungen von Branchen wie Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Stadtplanung zugeschnitten ist. Durch den Einsatz künstlicher Intelligenz helfen wir Benutzern, Drohnenbilder in verwertbare Daten umzuwandeln und Prozesse wie das Zählen von Bäumen, die Überwachung von Ernten und die Verfolgung des Baufortschritts zu optimieren.
Unsere Plattform ist auf Benutzerfreundlichkeit ausgelegt und verfügt über eine No-Code-Schnittstelle, mit der Benutzer auch ohne technisches Fachwissen erweiterte Geoanalysen durchführen können. Dank der Unterstützung verschiedener Datentypen, einschließlich Drohnenbildern, sind unsere Lösungen für Projekte jeder Größe äußerst anpassungsfähig und skalierbar.
Wir konzentrieren uns darauf, präzise Ergebnisse zu liefern, indem wir Funktionen zur Objekterkennung, Änderungsverfolgung und Anomalieidentifizierung integrieren. Dadurch wird sichergestellt, dass sich Benutzer auf genaue Erkenntnisse verlassen können, um datengesteuerte Entscheidungen zu treffen. Egal, ob Sie Ressourcen in der Landwirtschaft verwalten oder Umweltveränderungen überwachen, FlyPix AI ermöglicht effiziente und kostengünstige Arbeitsabläufe.
Schlüssel-Höhepunkte:
- KI-gestützte Plattform zur drohnenbasierten Objektzählung
- No-Code-Schnittstelle für Zugänglichkeit und Benutzerfreundlichkeit
- Unterstützt Drohnenbilder neben anderen Geodatentypen
- Spezialisiert auf Objekterkennung, Änderungsverfolgung und Anomalieidentifizierung
Dienstleistungen:
- Drohnenbasierte Objektzählung und -analyse
- Änderungs- und Anomalieerkennung für Luftbilddaten
- Anpassbare KI-Lösungen für branchenspezifische Anforderungen
- Integration mit vorhandenen Geodatensystemen
Kontakt- und Social-Media-Informationen:
- Webseite: flypix.ai
- Email: info@flypix.ai
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/flypix-ai
- Adresse: Robert-Bosch-Str. 7, 64293 Darmstadt
- Telefon: +49 6151 2776497

2. Picterra
Picterra wurde 2016 gegründet und konzentriert sich auf die Entwicklung von Software zur Geoanalyse auf Basis künstlicher Intelligenz. Ihre Plattform soll es Benutzern ermöglichen, Drohnen-, Satelliten- und Luftbilder zu analysieren, indem sie benutzerdefinierte Detektoren zur Objekterkennung, Zählung und Änderungsüberwachung erstellen. Die Software ermöglicht es Benutzern, KI-Modelle ohne Programmierkenntnisse zu trainieren, und ist damit für Fachleute in verschiedenen Branchen wie Landwirtschaft, Forstwirtschaft, Stadtplanung und Infrastrukturmanagement zugänglich.
Die Plattform des Unternehmens unterstützt die Integration mit anderen Geodatentools und Datensystemen und ermöglicht so nahtlose Arbeitsabläufe für Datenimport, -analyse und -export. Picterra bietet auch Tools zur Automatisierung traditionell manueller Prozesse, wodurch der Zeitaufwand für die Bildanalyse erheblich reduziert wird. Nach jüngsten Updates bedient Picterra über 100 Unternehmenskunden weltweit und seine Tools werden für Aufgaben wie die Nachverfolgung von Abholzungen, die Bewertung von Sturmschäden und die Präzisionslandwirtschaft eingesetzt.
Schlüssel-Höhepunkte:
- KI-gesteuerte Plattform für drohnenbasierte Forst- und Landwirtschaftsanwendungen
- Spezialisiert auf Baumzählung und Umweltüberwachung
- Bietet Tools zum Erstellen benutzerdefinierter KI-Modelle
Dienstleistungen:
- Baumzählung und -analyse anhand von Drohnenbildern
- Benutzerdefinierte KI-Modellentwicklung für bestimmte Anwendungsfälle
- Lösungen zur Umweltüberwachung
Kontakt- und Social-Media-Informationen:
- Website: picterra.ch
- Adresse: Rue de la Mouline 8, 1022 Chavannes, Schweiz
- E-Mail: contact@picterra.ch
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/picterra
- Twitter: twitter.com/picterra
- Facebook: www.facebook.com/picterraCH

3. Mikrodrohnen
Microdrones wurde 2005 gegründet und konzentriert sich auf die Herstellung von UAVs für industrielle und kommerzielle Anwendungen. Ihre Drohnen sind mit vertikalen Start- und Landefähigkeiten ausgestattet und eignen sich daher für Einsätze in beengten oder rauen Umgebungen. Zu den wichtigsten Modellen gehört die md4-1000, die Nutzlasten von bis zu 1,2 Kilogramm tragen kann und Flugdauern von bis zu 88 Minuten bietet.
Im Jahr 2016 erweiterte das Unternehmen sein Angebot um komplette Luftbildkartierungslösungen und bietet vorkonfigurierte Pakete für spezielle Anwendungsfälle wie Korridorkartierung und Geländeanalyse an. Microdrones bedient über 1.500 Kunden weltweit und seine Technologie wird in verschiedenen Branchen eingesetzt, um Datenerfassungsprozesse zu automatisieren und zu verbessern. Das Unternehmen bietet auch Unterstützung bei der Integration seiner UAVs in bestehende Arbeitsabläufe und stellt so die Kompatibilität mit professioneller Software und Ausrüstung sicher, die in georäumlichen und industriellen Bereichen verwendet wird.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Bietet Tools zur individuellen Baumsegmentierung aus Drohnendaten
- Konzentriert sich auf Anwendungen in Forst- und Landwirtschaft
- Integriert sich in spezielle Drohnensoftware
Dienstleistungen:
- Baumsegmentierung und -zählung
- Forst- und Agrardatenanalyse
- Integration mit Drohnenbildgebungs-Workflows
Kontakt- und Social-Media-Informationen:
- Website: microdrones.com
- Telefon: +1 866 874-3566
- Twitter: x.com/microdronesuavs
- Facebook: www.facebook.com/pages/microdrones/149794425030573

4. Drohnenbildgebung
Drones Imaging wurde 2013 gegründet und konzentriert sich auf die Verarbeitung und Analyse von Drohnendaten für professionelle Anwendungen. Das Unternehmen bietet Photogrammetriedienste zur Erstellung georeferenzierter Orthofotos, digitaler Höhenmodelle und 3D-Modelle an. Ihr Fachwissen erstreckt sich auf thermografische Analysen, topografische Vermessungen und landwirtschaftliche Überwachung. Sie unterstützen auch bei der automatischen Objektzählung, wodurch ihre Dienste für Branchen nützlich sind, die Präzision bei der Datenanalyse und groß angelegten Bewertungen benötigen.
Zusätzlich zu seinen Datenverarbeitungsdiensten bietet Drones Imaging Schulungsprogramme für Fachleute an, um Photogrammetrie und zugehörige Softwaretools zu erlernen. Diese Schulungen sind so konzipiert, dass Benutzer Anwendungen wie Agisoft Metashape effektiv nutzen können, um aus Luftbildern detaillierte Modelle und Karten zu erstellen. Sie integrieren auch verschiedene luftgestützte Sensoren in Arbeitsabläufe und ermöglichen so eine effiziente Datenerfassung für verschiedene Sektoren wie Bauwesen, Landwirtschaft und Umweltüberwachung.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Spezialisiert auf die automatische Zählung von Kokospalmen anhand von Drohnenbildern
- Konzentriert sich auf Anwendungen in der Landwirtschaft und im Ressourcenmanagement
- Bietet präzise Luftdatenanalyse
Dienstleistungen:
- Zählung und Analyse von Kokosnussbäumen
- Drohnengestütztes Agrarmonitoring
- Kundenspezifische Luftbilddatenverarbeitung
Kontakt- und Social-Media-Informationen:
- Website: dronesimaging.com
- Adresse: 1 Pass. du Château, 78600 Maisons-Laffitte, Frankreich
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/drones-imaging
- Twitter: twitter.com/LoicHussenet
- Facebook: www.facebook.com/dronesimaging

5. Aero
Aero PH bietet Drohnen und zugehörige Dienste für den professionellen Einsatz in Branchen wie Landwirtschaft, Infrastruktur, Bauwesen und Versorgungswirtschaft an. Zu ihrem Produktangebot gehören Drohnen mit erweiterten Funktionen für Luftbildkartierung, Vermessung, Wärmebildgebung und 3D-Modellierung. Modelle wie die DJI Matrice 350 RTK und die DJI Mavic 3 Enterprise gehören zu ihrem Inventar und eignen sich für Aufgaben, die eine hochpräzise Datenerfassung und -analyse erfordern.
Das Unternehmen bietet auch Spezialdienstleistungen wie Wärmeinspektionen, Anlagenüberwachung und Baufortschrittsverfolgung an. Es stehen Schulungsprogramme für ferngesteuerte Fluglotsen zur Verfügung, darunter Unterricht in grundlegenden Kartierungstechniken, LiDAR-Anwendungen und Wärmebild-Workflows. Aero PH unterstützt Kunden durch After-Sales-Services und bietet technische Unterstützung und Anleitung zur Integration der Drohnentechnologie in bestehende Workflows.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Bietet drohnenbasierte Lösungen zur Baumzählung
- Schwerpunkte liegen auf Forstwirtschaft und Umweltanwendungen
- Bietet Tools für die detaillierte Analyse von Luftdaten
Dienstleistungen:
- Baumzählung und Umweltüberwachung
- Drohnenbasierte Datenvisualisierung und Planung
- Maßgeschneiderte Lösungen für das Ressourcenmanagement
Kontakt- und Social-Media-Informationen:
- Website: aero.ph
- Adresse: 126 Pioneer St., Brgy. Highway Hills, Mandaluyong City
- Telefon: +639171342667
- E-Mail: aero@enabled.ph

6. Lösen
Solvi wurde 2015 gegründet und konzentriert sich auf Drohnenanalysen, die speziell auf landwirtschaftliche Forschung und Feldversuche zugeschnitten sind. Ihre Plattform verarbeitet Bilder, die von Drohnen aufgenommen wurden, die mit RGB- und Multispektralsensoren ausgestattet sind, und wandelt Rohdaten innerhalb von 30 bis 60 Minuten in detaillierte Karten um. Die Software unterstützt die Digitalisierung von Parzellengrenzen und generiert Metriken auf Parzellenebene, was sie zu einem wertvollen Werkzeug für Agronomen und Forscher macht, die mit großen Datenmengen arbeiten.
Eine der Hauptfunktionen von Solvi, PlantAI™, verwendet Algorithmen des maschinellen Lernens, um Pflanzen zu zählen und detaillierte Daten auf Pflanzenebene für eine Vielzahl von Erntearten bereitzustellen. Diese Funktion ermöglicht präzise Analysen, beispielsweise die Überwachung des Gesundheitszustands und der Wachstumsmuster von Pflanzen. Die Plattform wird in über 40 Ländern eingesetzt und spielt dort eine entscheidende Rolle bei der Standardisierung der Datenerfassung und -analyse für landwirtschaftliche Feldversuche.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Bietet Tools zum Zählen von Pflanzen mithilfe von Drohnenbildern
- Schwerpunkte liegen auf landwirtschaftlichen und Umweltanwendungen
- Bietet präzise Analysen zur Feld- und Ernteüberwachung
Dienstleistungen:
- Pflanzenzählung anhand von Drohnenbildern
- Analyse des Pflanzengesundheitszustands und der Pflanzendichte
- Datenvisualisierungstools für die landwirtschaftliche Planung
Kontakt- und Social-Media-Informationen:
- Website: solvi.ag
- Adresse: Drottninggatan 38, Göteborg, Schweden
- E-Mail: contact@solvi.ag
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/solvi-ab
- Facebook: www.facebook.com/solviagro
- Instagram: www.instagram.com/solviagro

7. Der Wasserkanal
TheWaterChannel wurde 2009 ins Leben gerufen und ist eine Plattform, die sich dem Austausch von Wissen und Ressourcen zum Thema Wassermanagement durch Videos, Webinare und Artikel widmet. Sie enthält eine Sammlung von über 2.400 Videos zu verschiedenen Themen, darunter Bewässerung, Wasserschutz, Klimawandel und nachhaltige Landwirtschaft. Die Plattform bietet auch Webinare, bei denen Experten und Praktiker zusammenkommen, um spezifische Fragen zum Wassermanagement zu diskutieren.
Die Plattform umfasst Dossiers, die Videos, Artikel und Blogbeiträge zu bestimmten Themen wie der Entwicklung von Trockengebieten und regenerativer Landwirtschaft zusammenstellen. Diese kuratierten Ressourcen bieten umfassende Einblicke in spezifische wasserbezogene Herausforderungen und Lösungen. TheWaterChannel wird von Organisationen, Studenten und politischen Entscheidungsträgern als Bildungsinstrument zum Lernen und Diskutieren verwendet.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Nutzt Drohnen und KI zur Baumzählung in Umweltprojekten
- Konzentriert sich auf Initiativen zur Nachhaltigkeit und zum Wassermanagement
- Bietet Tools für die Überwachung im großen Maßstab
Dienstleistungen:
- Baumzählung mit Drohnen und KI
- Umwelt- und Ressourcenmonitoring
- Datengetriebene Nachhaltigkeitsplanung
Kontakt- und Social-Media-Informationen:
- Website: thewaterchannel.tv
- Adresse: Nude 54 D, 6702 DN Wageningen, Niederlande
- Telefon: +31 (0)317 84 3939
- E-Mail: info@thewaterchannel.tv
- Twitter: twitter.com/TheWaterChannel
- Facebook: www.facebook.com/TheWaterChannel

8. Tiefe Forstwirtschaft
Deep Forestry wurde 2018 gegründet und entwickelt Drohnen, die unter Waldkronen navigieren können, um genaue Daten über Bäume und Gelände zu sammeln. Ihre Technologie misst in 20 Minuten etwa 1.000 Bäume und erfasst detaillierte Messwerte wie Art, Höhe, Durchmesser, Stammvolumen und Krümmung. Die Drohnen verwenden fortschrittliche Sensoren und Algorithmen, um 3D-Modelle einzelner Bäume und ganzer Waldgebiete zu erstellen und so eine genauere und effizientere Waldbewirtschaftung zu ermöglichen.
Die erfassten Daten werden zu georeferenzierten Karten und digitalen Modellen verarbeitet, was Aufgaben wie die Schätzung des Holzvolumens und die detaillierte Geländekartierung ermöglicht. Diese Technologie unterstützt Forstbetriebe, indem sie den manuellen Datenerfassungsaufwand reduziert und wiederholbare, hochpräzise Messungen ermöglicht. Die Lösungen von Deep Forestry werden in verschiedenen Anwendungen eingesetzt, darunter Sägewerksbetriebe und Ressourcenmanagement, um die Nutzung von Rohstoffen zu optimieren und die Betriebseffizienz zu verbessern.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Spezialisiert auf Drohnen-basierte Forstanwendungen
- Konzentriert sich auf Baumzählung und Waldressourcenmanagement
- Bietet KI-gesteuerte Lösungen für die Forstwirtschaft
Dienstleistungen:
- Baumzählung und Waldmonitoring
- Drohnenbasierte Forstanalyse
- Datenvisualisierung für das Ressourcenmanagement
Kontakt- und Social-Media-Informationen:
- Website: deepforestry.com
- Adresse: Åkaregatan 5, 754 54 Uppsala, Schweden
- E-Mail: info@deepforestry.com

9. TimberDrone
TimberDrone bietet Drohnenlösungen für die Forstwirtschaft und verwandte Branchen. Das Unternehmen nutzt unbemannte Luftfahrzeuge, die mit hochauflösenden Kameras und GPS-Technologie ausgestattet sind, um detaillierte Luftbilder aufzunehmen. Diese Bilder werden zur Erstellung von Orthofotos und 3D-Modellen verwendet und bieten präzise und umfassende Daten für die Ressourcenverwaltung. Durch den Einsatz von Drohnen minimiert TimberDrone den Bedarf an manueller Feldarbeit, erhöht die Betriebssicherheit und bietet eine vollständige Abdeckung der untersuchten Gebiete.
Neben der Forstwirtschaft umfasst das Leistungsangebot von TimberDrone auch Immobilien sowie Such- und Rettungseinsätze. Im Immobilienbereich erstellt das Unternehmen detaillierte Visualisierungen von Grundstücken, von Brachflächen bis hin zu großen Holzbeständen, und unterstützt bei der Immobilienbewertung und -vermarktung. Im Such- und Rettungsbereich arbeitet das Unternehmen mit lokalen Behörden zusammen und nutzt Drohnentechnologie, um die Effizienz der Einsätze zu steigern. Zu seinem Team gehören zertifizierte Drohnenpiloten und Förster, die sowohl technisches als auch fachspezifisches Fachwissen bei der Erbringung der Dienstleistungen gewährleisten.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Fokussiert sich auf drohnengestütztes Forstmanagement
- Bietet Tools zum Zählen und Überwachen von Bäumen
- Integriert KI- und Drohnentechnologie für Präzision
Dienstleistungen:
- Baumzählung und -segmentierung
- Drohnenbasierte Forstanalyse
- Maßgeschneiderte Lösungen für das Ressourcenmanagement
Kontakt- und Social-Media-Informationen:
- Website: timberdrone.com
- Adresse: 161 Railroad Ave., Gearhart, OR 97138, US
- Telefon: (503) 440-1941
- Facebook: www.facebook.com/timberdrone
- Instagram: www.instagram.com/timberdrone

10. Drohneneinsatz
DroneDeploy wurde 2013 gegründet und bietet cloudbasierte Softwarelösungen für die Flugplanung von Drohnen, die Bildaufnahme und die Datenanalyse. Die Plattform unterstützt Echtzeit-Mapping und ermöglicht es Benutzern, detaillierte 2D-Karten, orthorektifizierte Bilder und 3D-Modelle aus den von Drohnen erfassten Daten zu erstellen. Die Software bietet außerdem Tools für die topografische Modellierung, volumetrische Analyse und Überwachung des Pflanzenzustands. DroneDeploy ist mit mehreren Drohnenmodellen kompatibel und sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verfügbar. Es wird häufig für Aufgaben wie Standortinspektionen und Anlagenverfolgung verwendet.
Bis 2024 wurde DroneDeploy genutzt, um weltweit über 278 Millionen Acres in verschiedenen Sektoren zu kartieren, darunter Landwirtschaft, Bauwesen, Energie und Bergbau. Die Plattform ermöglicht es Benutzern, den Baufortschritt zu überwachen, den Zustand der Ernte zu beurteilen und durch die Automatisierung von Datenverarbeitungsabläufen das Ressourcenmanagement effizienter zu gestalten. DroneDeploy lässt sich in Tools von Drittanbietern integrieren, sodass Benutzer ihre Karten und Modelle in umfassendere Projektmanagementsysteme integrieren können.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Bietet Tools zum Zählen von Objekten anhand von Drohnenbildern
- Schwerpunkte liegen auf Anwendungen in der Land- und Forstwirtschaft sowie im Bauwesen
- Bietet automatisierte Lösungen für die Luftdatenanalyse
Dienstleistungen:
- Objektzählung anhand von Drohnendaten
- Luftbildanalyse für Land- und Forstwirtschaft
- Benutzerdefinierte Berichterstellungs- und Visualisierungstools
Kontakt- und Social-Media-Informationen:
- Website: dronedeploy.com
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/dronedeploy
- Twitter: twitter.com/DroneDeploy
- Facebook: www.facebook.com/Dronedeploy
- Instagram: witter.com/DroneDeploy

11. MAV-Drohnen
Mav Drones wurde 2020 gegründet und bietet eine Reihe von Drohnenlösungen an, darunter Drohnen für Privat- und Geschäftskunden sowie Zubehör. Ihr Katalog umfasst Wärmebilddrohnen, angebundene Drohnen, Langstreckenmodelle und Schwerlastdrohnen, die erhebliche Nutzlasten tragen können. Neben der Bereitstellung von Drohnen verschiedener Hersteller erstellen sie auch maßgeschneiderte Lösungen für bestimmte Anwendungen wie Landwirtschaft, Überwachung und industrielle Inspektionen.
Mav Drones bietet auch DGCA-zertifizierte Pilotenausbildungsprogramme an, um Einzelpersonen das für einen sicheren und effektiven Drohnenbetrieb erforderliche Wissen zu vermitteln. Das Angebot umfasst professionelle Dienstleistungen, darunter LiDAR-Vermessungen zur Geländeanalyse, Pflanzengesundheitsüberwachung in der Landwirtschaft und detaillierte Inspektionen von Infrastruktur- oder Industrieanlagen. Das Unternehmen betreibt ein eigenes Servicecenter für Wartung und Reparatur, um die Langlebigkeit und Zuverlässigkeit der Drohnen im aktiven Einsatz zu gewährleisten.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Spezialisiert auf Baumzählung mit Drohnenbildern
- Schwerpunkte liegen auf forst- und landwirtschaftlichen Anwendungen
- Bietet automatisierte Lösungen zur Baumsegmentierung
Dienstleistungen:
- Baumzählung und -überwachung
- Drohnenbasierte Forstanalyse
- Benutzerdefinierte Datenvisualisierungslösungen
Kontakt- und Social-Media-Informationen:
- Website: mavdrones.com
- Telefon: tel:+91 82409 77034
- E-Mail: info@mavdrones.com
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/mavdrones
- Facebook: www.facebook.com/mavdrones
- Instagram: www.instagram.com/mavdronesindia

12. Saiwa
Saiwa wurde 2024 gegründet und bietet KI- und maschinelle Lerntools über seine Cloud-basierte Plattform Fraime an. Diese Plattform wurde entwickelt, um Anwendungen wie Objekterkennung, Gesichtserkennung, Posenschätzung, Bildannotation und -verarbeitung zu ermöglichen. Fraime ermöglicht es Benutzern, fortschrittliche KI-Algorithmen auf ihren Datensätzen anzuwenden, ohne dass umfassende technische Fachkenntnisse erforderlich sind.
Saiwa hat außerdem Sairone entwickelt, eine Plattform, die KI- und Drohnentechnologie integriert, um Herausforderungen in der Landwirtschaft und Umweltüberwachung anzugehen. Sairone bietet Funktionen wie die Erkennung invasiver Arten, das Zählen von Setzlingen und die Schätzung des Stickstoffgehalts, die insbesondere für die Präzisionslandwirtschaft und die ökologische Forschung von Nutzen sind. Das Team des Unternehmens besteht aus Fachleuten mit Fachwissen in den Bereichen KI, Softwareentwicklung, Landwirtschaft und Energie, wodurch sie umfassende Lösungen und technischen Support bieten können, die auf die Bedürfnisse der Kunden zugeschnitten sind.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Bietet KI-gesteuerte Baumzähllösungen auf Basis von Drohnendaten
- Schwerpunkte liegen auf Forstwirtschaft und Umweltmonitoring
- Bietet maßgeschneiderte Lösungen für spezifische Projekte
Dienstleistungen:
- Baumzählung und -analyse
- Instrumente zur Überwachung und Planung der Forstwirtschaft
- KI-gesteuertes Ressourcenmanagement
Kontakt- und Social-Media-Informationen:
- Website: saiwa.ai
- Adresse: 4-1426 Wallace Road Oakville, ON L6L 2Y2
- Telefon: +15148131809
- E-Mail: info@saiwa.ai
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/saiwa
- Twitter: twitter.com/saiwadotai
- Facebook: www.facebook.com/saiwaco

13. SieheBaum
SeeTree wurde 2017 gegründet und bietet Landwirten erweiterte Analysen für jeden einzelnen Baum, indem es Daten von Drohnen, Satelliten, IoT-Sensoren und Wetterinformationen integriert. Die Plattform bietet eine detaillierte Nachverfolgung der Gesundheit, Produktivität und anderer wichtiger Kennzahlen einzelner Bäume und ermöglicht so eine präzise Verwaltung landwirtschaftlicher Betriebe. SeeTree hat weltweit über 500 Millionen Bäume gescannt und analysiert und bietet Dienstleistungen wie Schädlingsbekämpfung, Ertragsprognosen, Ernteplanung und georäumliche Kartierung an.
Ihre Plattform bietet KI-gestützte Tools für integriertes Schädlingsmanagement und ein GIS-basiertes Asset-Management-System, das Landwirten hilft, datenbasierte Entscheidungen zu treffen. Die Technologie von SeeTree unterstützt Bewässerungsoptimierung, Düngeplanung und Schädlingsbekämpfungsstrategien, die auf bestimmte Baumpopulationen zugeschnitten sind. Das Unternehmen arbeitet in mehreren Regionen und für verschiedene Anbauarten. Ein multidisziplinäres Team aus Ingenieuren, Agronomen und Datenwissenschaftlern trägt zur Entwicklung seiner Lösungen bei.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Konzentriert sich auf Baumüberwachung und Gesundheitsanalyse mit Drohnen
- Bietet Tools für die Verwaltung von Forst- und Agrarressourcen
- Bietet skalierbare Lösungen für Großprojekte
Dienstleistungen:
- Baumüberwachung und -zählung anhand von Drohnenbildern
- Gesundheitsanalyse von Bäumen und Nutzpflanzen
- Maßgeschneiderte Planung für Forst- und Landwirtschaft
Kontakt- und Social-Media-Informationen:
- Website: seetree.ai
- Adresse: 20 Ha'Harash St, 6761310, Tel Aviv, Israel
- Telefon: Keine Angabe
- E-Mail: info@seetree.co
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/seetree
- Twitter: twitter.com/seetree_ai
- Instagram: www.instagram.com/seetree_ai
Schlussfolgerung
Drohnenbasierte Zählsoftware ist zu einem unverzichtbaren Werkzeug für Branchen geworden, die Ressourcen effizient überwachen und verwalten möchten. Von der vielseitigen Plattform von FlyPix AI bis hin zu Spezialwerkzeugen von Picterra und SeeTree bieten diese Lösungen die Präzision und Automatisierung, die für Forstwirtschaft, Landwirtschaft und Umweltplanung erforderlich sind. Durch die Wahl der richtigen Software können Unternehmen Zeit sparen, Kosten senken und datenbasierte Entscheidungen mit Zuversicht treffen. Erkunden Sie diese Optionen, um das perfekte Werkzeug für Ihre drohnenbasierten Zählanforderungen zu finden.