Objektverfolgungstechnologie ist das Herzstück moderner Innovationen und ermöglicht es Branchen, Abläufe mit beispielloser Präzision zu überwachen, zu analysieren und zu optimieren. Von KI-gestützten Geodatenlösungen bis hin zu fortschrittlichen Radarsystemen erweitern diese Unternehmen die Grenzen des Möglichen. Dieser Artikel stellt die wichtigsten Akteure auf diesem Gebiet vor und präsentiert ihre Beiträge zu Branchen wie Logistik, Umweltüberwachung, Infrastruktur und mehr.
Lassen Sie uns einen Blick auf die führenden Köpfe werfen, die die Objektverfolgung vorantreiben, und erfahren Sie, warum sie weltweit für Aufsehen sorgen.

1. FlyPix AI
Bei FlyPix AI entwickeln wir eine Plattform, die künstliche Intelligenz mit Geodatenanalysen integriert, um Objekte mithilfe von Daten von Drohnen, Satelliten und LiDAR zu verfolgen. Unser System erkennt und überwacht Objekte wie Ölverschmutzungen, Fahrzeuge oder Straßenschäden in Echtzeit und liefert Messwerte wie Größe, Form und Bewegungsmuster. Wir verarbeiten komplexe Datensätze, um Veränderungen und Anomalien zu identifizieren und unterstützen damit Anwendungen in der Schifffahrt, im Bauwesen und im Umweltmanagement.
Unsere Plattform verfügt über eine No-Code-Oberfläche, die es Nutzern ohne technisches Fachwissen ermöglicht, verfolgte Objekte anhand von Visualisierungen wie Heatmaps zu analysieren. Wir bei FlyPix AI sind stolz darauf, präzise, skalierbare Lösungen zu liefern, die sich nahtlos in GIS-Systeme integrieren lassen und so sicheres und effizientes Tracking für Kunden von kleinen bis hin zu großen Unternehmen gewährleisten.
Schlüssel-Höhepunkte:
- KI-gesteuerte Objekterkennung und dynamisches Tracking
- Echtzeitüberwachung über mehrere Branchen hinweg
- Benutzerfreundliche No-Code-Plattform für Geodatenanalysen
- Anpassbare KI-Modelle für individuelle Tracking-Anforderungen
Dienstleistungen:
- KI-gestützte Objekterkennung und -lokalisierung
- Dynamisches Tracking von Objektbewegungen
- Änderungs- und Anomalieerkennung
- Detaillierte Objektanalyse (Art, Fläche, Größe)
- Kundenspezifische Geodaten-Tracking-Lösungen
Kontaktinformationen:
- Webseite: flypix.ai
- Address: Robert-Bosch-Str.7, 64293 Darmstadt, Germany
- Email: info@flypix.ai
- Telefonnummer: +49 6151 2776497
- LinkedIn: LinkedIn.com/company/flypix-ai

2. Aspekt
Aspectum bietet eine 2017 eingeführte cloudbasierte GIS-Plattform zur Verfolgung von Objekten wie Fahrzeugen, landwirtschaftlichen Geräten und Einzelhandelsinfrastruktur mithilfe von Geodaten. Das System verarbeitet Informationen schnell und bietet Einblicke in Objektstandorte und -bewegungen, oft angereichert mit Datensätzen von Drittanbietern für eine umfassende Übersicht. Es unterstützt Branchen wie Transport, Immobilien und Landwirtschaft durch die Kartierung verfolgter Objekte im Zeitverlauf.
Die Plattform verfügt über eine intuitive Benutzeroberfläche, die Objektverfolgungsdaten auf interaktiven Karten anzeigt und so die Analyse von Mustern und Bedingungen ermöglicht. Die Analysefunktion kann große Datensätze verarbeiten und unterstützt Unternehmen bei der Überwachung von Flottenbewegungen oder Entwicklungsprojekten mit detaillierten Visualisierungen und auf spezifische Bedürfnisse zugeschnittenen Berichten.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Cloudbasiertes GIS mit schneller Objektverfolgungsanalyse
- Maßgeschneiderte Lösungen für viele Branchen
- Hochwertige Datenanreicherungsdienste
- Intuitive Visualisierung verfolgter Objekte
Dienstleistungen:
- GIS-Mapping und Objektverfolgung
- Intelligente Analysen für Echtzeit-Einblicke
- Datenanreicherung für Tracking-Anwendungen
- Maßgeschneiderte Geodatenüberwachungslösungen
Kontaktinformationen:
- Website: aspectum.com
- Facebook: facebook.com/Aspectumapp
- X (Twitter): x.com/aspectumapp
- LinkedIn: linkedin.com/company/aspectumapp
- YouTube: youtube.com/@aspectumvideos5592

3. Esri
Esri bietet die ArcGIS-Plattform an, ein GIS-System mit über 50 Jahren Entwicklungserfahrung, das zur Verfolgung von Objekten – von Fahrzeugen bis hin zu Umweltveränderungen – in 2D-, 3D- und 4D-Formaten eingesetzt wird. Die Technologie erfasst räumliche Daten zur Überwachung von Bewegungen wie Verkehrsströmen oder Wildtierwanderungen und unterstützt Anwendungen in der Stadtplanung, im Katastrophenschutz und im öffentlichen Gesundheitswesen. Sie verarbeitet Daten für detaillierte räumliche Analysen in verschiedenen Sektoren.
Das System ermöglicht die Zusammenarbeit in Echtzeit durch den teamübergreifenden Austausch von Tracking-Daten und ermöglicht so die gleichzeitige Überwachung von Anlagen oder Phänomenen weltweit. Nutzer wie Stadtplaner verfolgen die Bewegungen von Geräten, während Gesundheitsbeamte Krankheitsmuster überwachen und dabei auf die umfangreichen Tools zur Visualisierung und Integration mit anderen Geodatensystemen zurückgreifen.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Branchenführendes GIS zur Objektverfolgung
- Echtzeit-2D/3D/4D-Visualisierung
- Über 50 Jahre Geodaten-Expertise
- Lösungen für globale Herausforderungen
Dienstleistungen:
- Georäumliche Objektverfolgung
- ArcGIS-basierte räumliche Analyse
- Digital Twin Tracking-Lösungen
- Erweiterte Datenvisualisierung
Kontaktinformationen:
- Website: esri.com
- Adresse: 380 New York Street, Redlands, Kalifornien, Vereinigte Staaten von Amerika
- Telefon: +19097932853
- Facebook: facebook.com/esrigis
- LinkedIn: linkedin.com/company/esri
- X (Twitter): x.com/Esri
- Instagram: instagram.com/esrigram

4. Mapbox
Mapbox bietet eine Plattform mit APIs und SDKs zur Verfolgung von Objekten wie Lieferfahrzeugen, Mitfahrgelegenheiten und Logistikflotten mithilfe von Echtzeit-Kartendaten und Verkehrsinformationen. Das System verarbeitet globale Datensätze, um Objektstandorte und -bewegungen zu überwachen und unterstützt Navigations- und Routing-Anwendungen in Branchen wie Logistik und Verbrauchertechnologie. Es lässt sich in verschiedene digitale Umgebungen integrieren und ermöglicht so eine konsistente Verfolgung.
Die Technologie ermöglicht es Entwicklern, Tracking in Web-, Mobil- oder IoT-Systeme zu integrieren und so Lieferketten oder Kundenaktivitäten detailliert zu überwachen. Logistikunternehmen nutzen die Technologie, um Transportwege zu verfolgen und Routen an die aktuellen Bedingungen anzupassen. Die Geokodierungsfunktionen gewährleisten die genaue Positionierung verfolgter Objekte auf Karten.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Anpassbare APIs für die Objektverfolgung
- Verkehrs- und Routingdaten in Echtzeit
- Skalierbar für Web- und Mobilplattformen
- Globale Kartenabdeckung
Dienstleistungen:
- Interaktive Objektverfolgungskarten
- Echtzeit-Routing und Navigation
- Geokodierung und Standortanalyse
- API-gesteuerte Tracking-Lösungen
Kontaktinformationen:
- Website: mapbox.com
- LinkedIn: linkedin.com/company/mapbox
- X (Twitter): x.com/mapbox
- YouTube: youtube.com/channel/UCIHl9sd2brgvjBlSETKYDcg
- Instagram: instagram.com/mapbox

5. AtlasAI
AtlasAI nutzt eine GeoAI-Plattform, um Objekte wie Infrastrukturanlagen, landwirtschaftliche Maschinen und städtische Entwicklungen mithilfe von Hyperspektraldaten und KI-Analysen zu verfolgen. Das System überwacht großflächige Veränderungen und erfasst detaillierte Informationen zu Objektstandorten und -zuständen. Dies unterstützt Branchen wie Logistik, Energie und Umweltmanagement mit präzisen Daten über weite Gebiete.
Die Technologie verarbeitet Daten, um Einblicke in Bewegungen wie Containerströme oder Landnutzungsänderungen zu geben, und lässt sich für eine breitere Anwendung in Unternehmenssysteme integrieren. Sie erstellt Prognosen und erkennt Anomalien und unterstützt Unternehmen so bei der Verfolgung der Ressourcennutzung oder von Infrastrukturänderungen in weitläufigen Regionen.
Schlüssel-Höhepunkte:
- GeoAI zur Verfolgung großflächiger Objekte
- Hyperlokale Einblicke in Nachfrage und Bewegungen
- Skalierbare Lösungen für globale Branchen
- Prädiktive Tracking-Funktionen
Dienstleistungen:
- Bedarfsprognose und -verfolgung
- Anlagenüberwachung und Änderungserkennung
- Netzwerkoptimierungsanalyse
- Integration georäumlicher Daten
Kontaktinformationen:
- Website: atlasai.co
- X (Twitter): x.com/atlasai_co
- LinkedIn: linkedin.com/company/atlas-ai-pbc

6. Pixel
Pixxel betreibt eine hyperspektrale Satellitenkonstellation zur Verfolgung von Umweltobjekten wie Ölverschmutzungen, Ernteausfällen und Industrieemissionen und erfasst Daten über Hunderte von Wellenlängen. Das System bietet eine tägliche globale Abdeckung und ermöglicht die kontinuierliche Überwachung von Oberflächenveränderungen und Objektbewegungen für Sektoren wie Landwirtschaft, Klimaforschung und Ressourcenmanagement.
Die Satelliten erfassen detaillierte Bilder, um Muster wie die Schadstoffausbreitung oder die Geräteaktivität in Bergbaugebieten zu analysieren und unterstützen die prädiktive Modellierung auf Basis der erfassten Daten. Die Technologie liefert hochauflösende Einblicke und ermöglicht es Nutzern, ökologische und industrielle Objekte über einen längeren Zeitraum hinweg detailliert zu überwachen.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Hyperspektrale Satellitenortung
- Tägliche globale Berichterstattung
- Detailliertes Umweltmonitoring
- Prädiktive Geodatenanalyse
Dienstleistungen:
- Hyperspektrale Objektverfolgung
- Erkennung von Umweltveränderungen
- Predictive Analytics für Ressourcen
- Branchenspezifische Tracking-Lösungen
Kontaktinformationen:
- Website: pixxel.space
- Adresse: 2301 Rosecrans Ave, Suite 4150, El Segundo, CA 90245, USA
- Facebook: facebook.com/pixxelspace
- LinkedIn: linkedin.com/company/pixxelspace
- X (Twitter): x.com/pixxelspace

7. Rutter (Sigma S6)
Rutters Sigma S6 ist ein radarbasiertes System zur Ortung von Ölverschmutzungen und Meeresobjekten mithilfe von Signalverarbeitungstechnologie. Es überwacht Ölverschmutzungsmerkmale wie Größe, Richtung und Drift in Echtzeit und liefert Daten für die maritime Industrie, darunter Schifffahrt und Ölförderung. Das System lässt sich in bestehende Radaranlagen integrieren und ermöglicht so eine zuverlässige Ortung im Meeresbereich.
Die Technologie erfasst Informationen zu mehreren Objekten gleichzeitig, beispielsweise zu Schiffen oder Trümmern, in stark frequentierten Zonen. Sie generiert exportierbare Daten, die die Einsatzplanung unterstützen und es Nutzern ermöglichen, den Verlauf von Ölverschmutzungen oder Schiffsbewegungen für betriebliche und ökologische Zwecke zu analysieren.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Radarbasierte Objektverfolgung
- Echtzeitüberwachung von Meeresverschmutzungen
- Integrierbar in bestehende Systeme
- Konzipiert für stark frequentierte Bereiche
Dienstleistungen:
- Verfolgung und Analyse von Ölverschmutzungen
- Echtzeitüberwachung von Meeresobjekten
- Datenexport für Reaktionsteams
- Kontinuierliches radarbasiertes Tracking
Kontaktinformationen:
- Website: rutter.ca
- Adresse: 30 Hallett Crescent, Suite 102, St. John's, NL A1B 4C5, Kanada
- Telefon: +1 709 576 6666
- X: x.com/rutter_inc
- Facebook: facebook.com/rutterinc
- LinkedIn: linkedin.com/company/rutterinc

8. Nortek (SeaDarQ)
Norteks SeaDarQ nutzt ein X-Band-Radarsystem zur Ortung von Ölteppichen und Wasserobjekten durch die Analyse von Wellenmustern. Es ermöglicht die kontinuierliche Überwachung von Offshore-Plattformen, Küstenstationen und Schifffahrtswegen und liefert Daten zu Objektstandorten und -ausdehnung in Echtzeit. Das System arbeitet auch bei rauen Bedingungen und schlechter Sicht effektiv.
SeaDarQ wird im maritimen Bereich eingesetzt und verfolgt die Ausbreitung von Ölverschmutzungen oder Schiffsbewegungen. Die Integration mit Radarsystemen liefert detaillierte Ergebnisse. Branchen wie die Öl- und Gasindustrie nutzen die Lösung zur Überwachung von Umweltvorfällen und verlassen sich dabei auf die Fähigkeit, unter schwierigen Meeresbedingungen präzise Daten zu erfassen.
Schlüssel-Höhepunkte:
- X-Band-Radar zur Objektverfolgung
- Echtzeit-Wellenmusteranalyse
- Geeignet für den Küsten- und Offshore-Einsatz
- Robust unter anspruchsvollen Bedingungen
Dienstleistungen:
- Ölverschmutzungsverfolgung auf dem Wasser
- Echtzeit-Meeresüberwachung
- Wellenbasierte Objekterkennung
- Datenübertragung für Betreiber
Kontaktinformationen:
- Website: nortekgroup.com
- Adresse: Vangkroken 2, 1351 Rud, Norwegen
- Telefon: +47 67 17 45 00
- Instagram: instagram.com/nortek
- LinkedIn: linkedin.com/company/431397
- YouTube: youtube.com/user/NortekInfo

9. Straßenbaumetrik (LCMS-2)
Das LCMS-2 von Pavemetrics ist ein laserbasiertes System, das Straßenschäden wie Risse, Schlaglöcher und Spurrillen mithilfe von fahrzeugmontierten Sensoren dreidimensional erfasst. Es erfasst Daten bei hoher Geschwindigkeit über lange Strecken und misst Tiefe und Breite der Schäden zur Überwachung der Infrastruktur. Das System unterstützt Autobahnbehörden und Ingenieure mit detaillierten Tracking-Funktionen.
Die Technologie generiert 3D-Profile von verfolgten Objekten und integriert GIS zur Kartierung und Analyse. Sie überwacht Veränderungen im Laufe der Zeit, wie beispielsweise die Ausbreitung von Schlaglöchern, und liefert Daten für Wartungspläne. Durch konsistentes, hochauflösendes Tracking verbessert sie die Verkehrssicherheit.
Schlüssel-Höhepunkte:
- 3D-Lasertracking von Straßenschäden
- Hochgeschwindigkeits-Datenerfassung
- Genaue Tiefen- und Breitenmessungen
- GIS-kompatible Trackingdaten
Dienstleistungen:
- Verfolgung und Profilierung von Straßenschäden
- 3D-Oberflächenanalyse
- Überwachung des Straßenzustands
- GIS-Datenintegration
Kontaktinformationen:
- Website: pavemetrics.com
- Adresse: 3425 rue Pierre-Ardouin, Quebec (Quebec), Kanada, G1P 0B3
- E-Mail: info@pavemetrics.com
- Telefon: +1 418 210 3629
- LinkedIn: linkedin.com/company/pavemetrics-systems-inc-
- YouTube: youtube.com/@pavemetricssystemsinc.3593

10. CITYDATA.ai
CITYDATA.ai nutzt Big Data und KI, um städtische Objekte und Mobilitätsmuster zu verfolgen. Monatlich verarbeitet es Milliarden von Datenpunkten, um digitale Nachbildungen städtischer Bewegungen zu erstellen. Das System überwacht Fahrzeuge, Fußgänger und Infrastrukturänderungen in Echtzeit und unterstützt Stadtplanung und Smart-City-Initiativen mit detaillierten Erkenntnissen.
Die Plattform umfasst Tools wie CITYFLOW und CITYDASH, um Verkehrsströme, die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel oder Katastrophenfälle datenschutzkonform zu verfolgen. Kommunen analysieren Straßentrends, während Unternehmen Bewegungsdaten zur Optimierung ihrer Logistik nutzen und sich dabei auf die umfangreichen Datenverarbeitungsfunktionen der Plattform verlassen.
Schlüssel-Höhepunkte:
- KI-gesteuerte Verfolgung urbaner Objekte
- Datenschutzkonforme Mobilitätseinblicke
- Digitale Repliken in Echtzeit
- Unterstützt Smart-City-Initiativen
Dienstleistungen:
- Mobilitätsobjektverfolgung
- Ursprungs-Ziel-Analyse
- Stadtverkehrssimulation
- Wirtschaftsentwicklungsanalysen
Kontaktinformationen:
- Website: citydata.ai
- Adresse: 548 Market Street, San Francisco, Kalifornien, USA
- E-Mail: business@citydata.ai
- X (Twitter): x.com/CityDataAI
- LinkedIn: linkedin.com/company/citydata-ai

11. KSAT (Dienst zur Erkennung von Ölverschmutzungen)
KSAT betreibt einen satellitengestützten Ölunfall-Erkennungsdienst, der Ölverschmutzungen mithilfe von Synthetic Aperture Radar (SAR)-Bildern und AIS-Schiffsverfolgung verfolgt. Das System überwacht die Orte und Bewegungen von Ölverschmutzungen über die Ozeane und identifiziert Quellen durch die Korrelation von Radardaten mit Schiffspositionen. Es unterstützt Umweltbehörden und Ölkonzerne mit globalen Tracking-Funktionen.
Die Technologie verarbeitet Satellitenbilder und liefert kurz nach der Erfassung Berichte mit detaillierten Informationen zu Ausmaß und Verlauf der Ölpest. Sie verfolgt große maritime Objekte und liefert Daten für Eindämmungsmaßnahmen und Dokumentationen. Die Abdeckung erstreckt sich auch auf entlegene Gebiete und ermöglicht so eine kontinuierliche Überwachung.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Satellitengestützte SAR-Objektverfolgung
- Kombiniert Radar mit AIS zur Quellenidentifizierung
- Schnelle Berichtsübermittlung zur Reaktion auf Ölunfälle
- Globale Abdeckung für die Seeverfolgung
Dienstleistungen:
- Erkennung und Verfolgung von Ölverschmutzungen
- Identifizierung der Leckagequelle
- Dynamische Überwachung der Bewegung von Leckagen
- Berichterstattung über Umweltauswirkungen
Kontaktinformationen:
- Website: ksat.no
- Adresse: Prestvannveien 38, 9011 Tromsø, Norwegen
- Telefon: +47 77 60 02 50
- E-Mail: ksat@ksat.no
- X: x.com/KSAT_Kongsberg
- Facebook: facebook.com/KSAT.kongsberg
- LinkedIn: linkedin.com/company/kongsberg-satellite-services

12. Miros (Miros OSD™)
Das Miros OSD™-System von Miros verfolgt Ölverschmutzungen im maritimen Umfeld mithilfe von X-Band-Radar und Infrarotkameras. Es analysiert Oberflächenmuster und Wärmesignaturen, um die Orte und Bewegungen von Ölverschmutzungen zu überwachen und ist kontinuierlich auf Offshore-Plattformen und Schiffen im Einsatz. Das System unterscheidet Öl von natürlichen Wassermerkmalen und ermöglicht so eine präzise Verfolgung.
Die Technologie liefert sofortige Warnmeldungen und verfolgt die Entwicklung von Öl- und Gaslecks. So werden Daten für die Reaktionsplanung bereitgestellt. Branchen wie die Öl- und Gasindustrie nutzen die Technologie zur Überwachung von Vorfällen rund um Bohrinseln. Dank der Dual-Sensor-Ausstattung können unter unterschiedlichen Bedingungen detaillierte Informationen erfasst werden.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Duales Radar und Infrarot-Tracking
- Kontinuierliche Überwachung von Offshore-Ölverschmutzungen
- Echtzeitwarnungen zur Ölerkennung
- Hohe Genauigkeit in Meeresumgebungen
Dienstleistungen:
- Ölteppich-Tracking und -Warnungen
- Echtzeit-Überwachung von Leckagen
- Oberflächenmusteranalyse
- Bereitstellung von Offshore-Umweltdaten
Kontaktinformationen:
- Website: miros-group.com
- Adresse: Solbråveien 20, NO-1383 Asker, Norwegen
- Telefon: +47 66 98 75 00
- E-Mail: office@miros-group.com
- X: x.com/mirosgroup
- Facebook: facebook.com/mirosgroup
- Instagram: instagram.com/mirosgroup
- LinkedIn: linkedin.com/company/miros
- YouTube: youtube.com/@miros1984

13. Trimble (MX9)
Trimbles MX9 ist ein mobiles Kartierungssystem, das Straßen- und Infrastrukturobjekte mithilfe von Lasern, Kameras und GNSS-Technologie verfolgt. Es erfasst 3D-Daten bei Hochgeschwindigkeitsvermessungen und überwacht den Zustand von Straßenbelägen, Bauanlagen oder Versorgungseinrichtungen mit georäumlicher Präzision. Das System wird von Verkehrsbehörden und Großprojekten eingesetzt.
Die Technologie erzeugt Punktwolken und Bilder, um Veränderungen wie Rissausbreitung oder Geräteplatzierung zu verfolgen. Die Integration mit Software ermöglicht detaillierte Analysen. Sie liefert vermessungsfähige Daten über ausgedehnte Gebiete und ermöglicht so eine konsistente Überwachung von Infrastrukturobjekten über einen längeren Zeitraum.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Laser- und kamerabasiertes 3D-Tracking
- Mobiles Highspeed-Mapping
- Präzise Erfassung georäumlicher Daten
- Detaillierte Infrastrukturüberwachung
Dienstleistungen:
- Straßen- und Anlagenverfolgung
- 3D-Punktwolkengenerierung
- Georäumliche Schadensüberwachung
- Datenanalyse auf Umfrageniveau
Kontaktinformationen:
- Website: trimble.com
- Adresse: 10368 Westmoor Drive, Westminster, CO 80021, USA
- Telefon: +1 (720) 887-6100
- X: x.com/TrimbleCorpNews
- Facebook: facebook.com/TrimbleCorporate
- LinkedIn: linkedin.com/company/trimble
- YouTube: youtube.com/@TrimbleBuildings
Schlussfolgerung
Die Objektverfolgungsbranche ist ein dynamisches und sich rasant entwickelndes Feld, das durch Fortschritte in den Bereichen künstliche Intelligenz, Satellitenbilder, Radarsysteme und Geodatenanalyse vorangetrieben wird. Diese Technologien verändern die Arbeitsweise von Branchen und bieten Werkzeuge zur Überwachung von Umweltveränderungen bis hin zur städtischen Infrastruktur mit bemerkenswerter Genauigkeit und Effizienz. Mit der steigenden Nachfrage nach Echtzeitdaten und prädiktiven Erkenntnissen erweitert die Objektverfolgung ihre Reichweite und verbessert Sicherheit, Nachhaltigkeit und Entscheidungsfindung in verschiedenen Sektoren. Kontinuierliche Innovationen versprechen in Zukunft noch ausgefeiltere Lösungen und festigen die Rolle dieser Technologie als Eckpfeiler des modernen Fortschritts.
FAQs
Bei der Objektverfolgung werden KI, Sensoren und Bildgebung verwendet, um Objekte in verschiedenen Umgebungen in Echtzeit zu überwachen und zu verfolgen.
Es verbessert die Effizienz, Sicherheit und Entscheidungsfindung in Branchen wie Transport, Sicherheit und Umweltüberwachung.
Zu den Hauptnutzern zählen Landwirtschaft, Bauwesen, Schifffahrt, Stadtplanung und Katastrophenhilfe.
KI ermöglicht eine schnellere und genauere Erkennung und Analyse und passt sich mühelos an komplexe Szenarien an.
Zu den Methoden gehören KI-basierte Erkennung, Radarverfolgung, Laserprofilierung und Geodatenanalyse.
Fortschritte im Deep Learning, in der Satellitenbildgebung und in der Sensortechnologie erweitern seine Fähigkeiten und Reichweite.