Die besten Unternehmen für Feldkartierung

Erleben Sie die Zukunft der Geodatenanalyse mit FlyPix!
Starten Sie noch heute Ihre kostenlose Testversion

Teilen Sie uns mit, welche Herausforderung Sie lösen müssen – wir helfen!

etienne-girardet-PtpRmtsh6A0-unsplash (2)

Bei der Arbeit im Feld – ob in der Landwirtschaft, im Vermessungswesen oder im Bauwesen – benötigen Sie Werkzeuge, die nicht nur funktionieren, sondern auch gut funktionieren. Hier kommen Unternehmen für Feldkartierung ins Spiel. Sie helfen Ihnen, komplexe Daten übersichtlich darzustellen, damit Sie vor Ort fundiertere Entscheidungen treffen können. In diesem Artikel stellen wir einige der führenden Unternehmen für Feldkartierung vor und zeigen, was sie auszeichnet.

1. FlyPix AI

Bei FlyPix AI konzentrieren wir uns darauf, Geodatenanalysen durch den Einsatz künstlicher Intelligenz einfacher und zugänglicher zu machen. Unsere Plattform unterstützt Nutzer bei der Interpretation von Satelliten-, Drohnen- und anderen Fernerkundungsdaten, ohne dass sie Code schreiben müssen. Mit unseren No-Code-Tools können Teams ihre eigenen KI-Modelle trainieren, um Objekte zu identifizieren, Veränderungen im Zeitverlauf zu überwachen und Anomalien zu erkennen – alles basierend auf individuellen Anforderungen und branchenspezifischen Bedürfnissen.

Wir arbeiten mit einer Vielzahl von Datentypen, darunter Drohnenaufnahmen, Satellitenbilder, Lidar-Scans, Hyperspektraldaten und Synthetic Aperture Radar (SAR). Diese Flexibilität ermöglicht es uns, komplexe Anwendungsfälle in Branchen wie Landwirtschaft, Bauwesen, Stadtplanung und Umweltüberwachung zu unterstützen. Durch die Kombination dieser Datenquellen mit KI-gestützten Analysen erleichtern wir die Gewinnung von Erkenntnissen und die Visualisierung von Mustern direkt aus georäumlichen Daten.

Wir bieten außerdem Tools zur Erstellung von Heatmaps und zur Teamzusammenarbeit, damit Nutzer zusammenarbeiten und Entscheidungen auf Basis gemeinsamer visueller Daten treffen können. Ob es um die Überprüfung des Pflanzenzustands, die Inspektion der Infrastruktur oder die Reaktion auf Naturkatastrophen geht – unsere Plattform ist darauf ausgelegt, Rohbilder in aussagekräftige, umsetzbare Informationen umzuwandeln.

Schlüssel-Höhepunkte:

  • No-Code-Plattform zum Erstellen benutzerdefinierter KI-Modelle
  • Unterstützt Drohnen-, Satelliten-, Lidar-, Hyperspektral- und SAR-Daten
  • Tools zur Objekterkennung, Änderungsverfolgung und Anomalieerkennung
  • Funktionen zur Heatmap-Erstellung und Teamzusammenarbeit
  • Anpassbar an verschiedene Sektoren, einschließlich Landwirtschaft und Bauwesen

Dienstleistungen:

  • KI-gestützte Analyse georäumlicher Daten
  • Benutzerdefiniertes Modelltraining zur Objekterkennung
  • Integration von Daten aus mehreren Quellen
  • Visualisierungs- und Mustererkennungstools
  • Funktionen für kollaboratives Projektmanagement

Kontakt- und Social-Media-Informationen:

2. Feld

Field bietet Dienstleistungen im Bereich Geodatenkartierung und -modellierung an und ist auf photogrammetrische und laserbasierte Datenerfassungsmethoden spezialisiert. Das Unternehmen unterstützt Projekte von der Datenerfassungsplanung bis zur Bereitstellung georeferenzierter Produkte, darunter Orthofotos, Geländemodelle und detaillierte Karten. Seine Arbeit bildet die Grundlage für die Raumplanung, den Infrastrukturausbau und die öffentliche Verwaltung in Kommunen und im öffentlichen Sektor.

Das Unternehmen bietet außerdem 3D-Modellierungsfunktionen an, darunter digitale Zwillinge von Städten, Gelände und Infrastruktur. Diese Dienste werden häufig in der Stadtplanung, im Naturressourcenmanagement und im Bauwesen eingesetzt. Field ist in Norwegen, Schweden und Finnland tätig und unterstützt dort eine Reihe von Kunden, die präzise geografische Darstellungen für Planung, Instandhaltung und Umweltanalysen benötigen.

Schlüssel-Höhepunkte:

  • Verwendet sowohl Luftbilder als auch Laserdaten zur Kartierung
  • Bietet detaillierte und georeferenzierte räumliche Produkte
  • Erfahrung in der Erstellung von 3D-Modellen und digitalen Zwillingen
  • Unterstützt kommunale, staatliche und von Beratern geleitete Projekte
  • Tätig in Norwegen, Schweden und Finnland

Dienstleistungen:

  • Photogrammetrische und laserbasierte Kartierung
  • Gelände- und Meeresbodenmodellierung
  • 3D-Stadt- und Infrastrukturmodellierung
  • Waldinventur mittels Fernerkundung
  • Punktwolkengenerierung und -analyse
  • Digital twin creation
  • Unterstützung bei der Raum- und Infrastrukturplanung

Kontakt- und Social-Media-Informationen:

  • Website: fieldgeo.com
  • E-Mail: info@fieldgeo.com
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/fieldgroup
  • Adresse: Vækerø Park, Drammensveien 260 NO-0283 Oslo Norwegen
  • Telefon: +47 454 66 300

3. Agricolus

Agricolus ist ein Unternehmen, das sich auf digitale Lösungen für die Landwirtschaft konzentriert und Tools anbietet, die Landwirten die Bewirtschaftung ihrer Flächen durch Datenkartierung, geografische Informationssysteme (GIS) und Präzisionslandwirtschaftstechnologien erleichtern. Die Plattform unterstreicht die Bedeutung räumlicher und zeitlicher Variabilität in landwirtschaftlichen Umgebungen und unterstützt standortspezifische Entscheidungen durch den Einsatz moderner Maschinen und Kartierungstools. Diese Technologien ermöglichen die Erfassung und Analyse georeferenzierter Daten, was Landwirten hilft, Interventionen zu optimieren und die Ressourcennutzung zu verbessern.

Mithilfe von GIS-Technologien ermöglicht Agricolus die Visualisierung und Analyse landwirtschaftlicher Daten auf einer einzigen Plattform. Das System unterstützt die Erfassung, Aufzeichnung und Weitergabe geografischer Daten mit Funktionen wie der Kartierung von Grundstücken, der Überlagerung von Datenebenen und der Nutzung von Satellitenbildern. Dies ermöglicht eine bessere Entscheidungsfindung durch einen klareren Überblick über die Bedingungen auf dem Feld, wie Bodeneigenschaften, gefährdete Zonen und historische Produktionsinformationen.

Schlüssel-Höhepunkte:

  • Verwendet GIS-Technologien für das räumliche Datenmanagement
  • Unterstützt die Präzisionslandwirtschaft durch georeferenzierte Feldkartierung
  • Ermöglicht die Visualisierung überlappender Datenebenen für eine verbesserte Analyse
  • Bietet Zugriff auf historische und Echtzeitdaten für eine bessere Planung
  • Integriert Basiskarten von ESRI für den geografischen Kontext

Dienstleistungen:

  • Feldkartierung und Flurdatenerfassung
  • GIS-basierte Visualisierung und Analyse
  • Integration von Datenebenen (z. B. Bodenanalysen, Katasterkarten)
  • Entscheidungshilfen für die Agrarplanung
  • Überwachung und Verwaltung georeferenzierter Betriebsdaten

Kontakt- und Social-Media-Informationen:

  • Website: www.agricolus.com
  • E-Mail: discover@agricolus.com
  • Facebook: www.facebook.com/AGRICOLUSsrl
  • Twitter: x.com/AgricolusSuite
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/agricoluss.rl
  • Instagram: www.instagram.com/agricolus_srl
  • Adresse: Via Settevalli 320 – 06129 Perugia, Italien
  • Telefon: +39.075.99.75.503

4. Erdölexperten (Petex)

Petroleum Experts (Petex) entwickelt spezialisierte Softwaretools für Ingenieurwesen, Geologie und digitale Feldkartierung mit Schwerpunkt auf Anwendungen der Strukturgeologie. Das Unternehmen bietet digitale Lösungen für Fachleute der Öl- und Gasbranche und unterstützt Aufgaben wie 3D-Modellierung und Untergrundanalyse. Die Software dient der Erfassung, Verarbeitung und Visualisierung geowissenschaftlicher Daten und unterstützt Anwender bei der Erstellung detaillierter geologischer Modelle zur Interpretation und Analyse.

Zu ihren wichtigsten Angeboten gehören mobile Anwendungen, die speziell für Feldgeologen entwickelt wurden. FieldMOVE und FieldMOVE Clino sind digitale Feldkartierungstools für Smartphones und Tablets, mit denen Nutzer Strukturdaten vor Ort erfassen und diese später zur 3D-Modellierung in die MOVE-Software integrieren können. Diese Tools verfügen über eine intuitive, auf geologische Arbeitsabläufe zugeschnittene Benutzeroberfläche und bieten leicht zugängliche Lösungen für die Aufzeichnung und Organisation von Feldbeobachtungen.

Schlüssel-Höhepunkte:

  • Bietet mobile Anwendungen für die geologische Felddatenerfassung
  • Speziell für Geologen entwickelte Tools, die iOS- und Android-Plattformen verwenden
  • Unterstützt die Integration von Felddaten in geologische 3D-Modelle
  • Die Schnittstellen sind benutzerfreundlich und für Feldgeologen vertraut gestaltet
  • Enthält Benutzerhandbücher und Hilfeseiten zur Unterstützung der Funktionalität

Dienstleistungen:

  • Entwicklung digitaler Feldkartierungstools (FieldMOVE, FieldMOVE Clino)
  • Softwarelösungen für Strukturgeologie und 3D-Modellierung
  • Unterstützung der Datenintegration in die MOVE-Softwareplattform
  • Technische Dokumentation und Benutzeranleitung zur Anwendungsnutzung

Kontakt- und Social-Media-Informationen:

  • Website: www.petex.com
  • E-Mail: houston@petex.com
  • Facebook: www.facebook.com/petexedinburgh
  • Twitter: x.com/PetexEdinburgh
  • LinkedIn: linkedin.com/company/pelimited
  • Adresse: 757 North Eldridge Parkway Suite 510 Houston Texas 77079 USA
  • Telefon: +1 281 531 1121

5. Esri

Esri bietet ArcGIS Field Maps an, eine mobile Anwendung zur Unterstützung der Datenerfassung, -bearbeitung und Echtzeit-Standortverfolgung für Außendienstmitarbeiter. Die App ist in das ArcGIS-System integriert, sodass Teams sowohl im Büro als auch im Außendienst auf dieselben geografischen Daten zugreifen können. Mit kartenbasierten Formularen und Tools können Benutzer Feldbeobachtungen effizient erfassen und Arbeitsabläufe direkt von Smartphones und Tablets aus verwalten.

ArcGIS Field Maps ermöglicht es Unternehmen, papierbasierte Prozesse zu verabschieden, indem mobile Aufgaben in einer einzigen konfigurierbaren App zusammengefasst werden. Außendienstmitarbeiter können Daten mithilfe vorinstallierter Karten und individueller, auf ihre Arbeit zugeschnittener mobiler Formulare erfassen, lokalisieren und teilen. Die Anwendung enthält außerdem Tools für die Offline-Nutzung und Markierung, sodass Benutzer Ergebnisse unabhängig von der Konnektivität erfassen und kommunizieren können.

Schlüssel-Höhepunkte:

  • Entwickelt, um Arbeitsabläufe im Außendienst mit einer einzigen App zu optimieren
  • Unterstützt die Offline-Nutzung und Indoor-Mapping
  • Integrierte Tools zur Datenerfassung, -bearbeitung und -berichterstattung
  • Standortfreigabe in Echtzeit zwischen Außendienst- und Büroteams
  • Integriert sich mit ArcGIS-Benutzertypen und Dateninfrastruktur

Dienstleistungen:

  • Mobile Felddatenerfassung und -bearbeitung mit kartenbasierten Formularen
  • Kartenkonfiguration für benutzerdefinierte Feld-Workflows
  • Standortfreigabe in Echtzeit für betriebliche Transparenz
  • Tools für den Offline-Zugriff und die Felddokumentation
  • Support und Schulung für Benutzer der ArcGIS-Plattform

Kontakt- und Social-Media-Informationen:

  • Website: www.esri.com
  • Facebook: www.facebook.com/esrigis
  • Twitter: x.com/Esri
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/esri
  • Instagram: www.instagram.com/esrigram
  • Adresse: 4, A. Petrickogo Str. Kiew, Ukraine
  • Telefon: +380 44 502 4121

6. Epoch Solutions Group

Die Epoch Solutions Group entwickelt Software für das Außendienstmanagement von Versorgungsunternehmen, die Gas-, Wasser-, Strom-, Telekommunikations- und IT/GIS-Betrieb verwalten. Ihre Flaggschiff-Plattform EpochField dient als Komplettlösung für die Digitalisierung, Automatisierung und Verwaltung von Außendiensteinsätzen. EpochField basiert auf einem GIS-Mapping-Framework und unterstützt die nahtlose Integration verschiedener Unternehmenssysteme. Es bietet die Grundlage für Workflows in den Bereichen Anlagenverwaltung, Arbeitsaufträge und Personaleinsatzplanung.

Die Plattform ist webbasiert und mobil einsetzbar. Sie bietet Zugriff auf Echtzeitinformationen, kartenbasierte Schnittstellen und Tools für Außendienst- und Büromitarbeiter. Der modulare Aufbau umfasst Funktionen wie Workflow-Erstellung, Terminplanung und -disposition sowie Offline-Netzwerkverfolgung. EpochField unterstützt den Betrieb in allen Phasen – von der Planung und Koordination bis zur Ausführung vor Ort – und hilft Versorgungsunternehmen, die Situationsübersicht zu verbessern und die Prozesse vor Ort zu optimieren.

Schlüssel-Höhepunkte:

  • Bietet eine kartenzentrierte mobile Lösung mit Offline-Funktionalität
  • Entwickelt für die Kompatibilität mit Windows-, Android- und iOS-Geräten
  • Bietet Echtzeit-Personalverfolgung und intelligente Planung
  • Unterstützt die Erstellung benutzerdefinierter Workflows ohne Codierung
  • Bietet SaaS- und On-Premise-Bereitstellungsoptionen

Dienstleistungen:

  • Mobiles Workforce Management
  • Erstellung und Verwaltung von Arbeitsaufträgen
  • Planung und Disposition
  • Workflow Automation
  • Unternehmens-Asset-Management
  • Verwaltungstools und Konfiguration
  • GIS-basierte Feldvisualisierung und -verfolgung

Kontakt- und Social-Media-Informationen:

  • Website: epochsg.com
  • E-Mail: info@epochsg.com
  • Facebook: www.facebook.com/epochsolutionsgroup
  • Twitter: x.com/epochsg
  • Adresse: 10155 Westmoor Drive #135 Westminster, CO 80021
  • Telefon: +1 (720) 458-3006

7. Feldrand

Field Margin ist ein britisches Unternehmen, das Landwirten eine digitale Plattform zur Abbildung, Verwaltung und Überwachung aller Aspekte ihrer landwirtschaftlichen Betriebe bietet. Das Tool ist flexibel konzipiert und eignet sich daher für verschiedene Betriebstypen, darunter Ackerbau, Viehzucht, Gartenbau und Mehrbetriebe. Die Plattform ermöglicht es Nutzern, eine detaillierte, interaktive Karte ihres Betriebs zu erstellen, die Merkmale wie Felder, Gebäude, Zäune, Tore und Rohrleitungen enthält. Diese Karte kann mit Teammitgliedern geteilt werden, um die Koordination zu gewährleisten und Gefahren zu vermeiden.

Die Plattform unterstützt auch die Viehhaltung und ermöglicht es Nutzern, Herdenstandorte zu verfolgen, Weidetage zu berechnen und Weiderotationen zu verwalten. Feldarbeiten wie Säen, Spritzen und Düngen können geplant und aufgezeichnet werden. Aufgaben werden Teammitgliedern zugewiesen und der Fortschritt direkt in der App verfolgt. Die App ist sowohl für Mobilgeräte als auch für Desktop-PCs konzipiert, bietet Offline-Funktionen für den Feldeinsatz und synchronisiert Daten zwischen Teams, um die Zusammenarbeit zu unterstützen. Laut Angaben des Unternehmens wurden mit den Tools von Field Margin über 50 Millionen Hektar kartiert.

Schlüssel-Höhepunkte:

  • Kartieren Sie Ihren gesamten Betrieb in etwa 30 Minuten
  • Fügen Sie detaillierte Elemente wie Gebäude, Rohre und Zäune hinzu
  • Verwalten Sie Viehbestände mit Tracking- und Weideberechnungen
  • Funktioniert sowohl auf Mobilgeräten als auch auf Desktops, mit Offline-Unterstützung
  • Ermöglicht die Aufgabenplanung, Zuweisung und Nachverfolgung der Fertigstellung
  • Synchronisiert Daten zwischen Teammitgliedern

Dienstleistungen:

  • Farmkartierung
  • Viehverfolgung und -verwaltung
  • Planung und Protokollierung von Feldarbeiten
  • Zuschneide- und Rotationsaufzeichnung
  • Rohertragsmessung nach Feld und Ernte
  • Multi-Farm-Unterstützung für komplexe Vorgänge

Kontakt- und Social-Media-Informationen:

  • Website: www.fieldmargin.com
  • E-Mail: support@fieldmargin.com
  • Facebook: www.facebook.com/fieldmargin
  • Twitter: x.com/fieldmargin
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/fieldmargin
  • Instagram: www.instagram.com/fieldmarginapp
  • Adresse: 6 Ritherdon Road, London. SW17 8QD Vereinigtes Königreich
  • Telefon: +44 (0) 203 289 4200

8. AgNote

AgNote ist eine Softwareplattform für das Farmmanagement, die klare, leicht zugängliche Kartierungstools und praktische Funktionen für die Organisation landwirtschaftlicher Abläufe bietet. Eine der Kernkomponenten ist die Feldkartierungsfunktion, die verschiedene Bereiche der landwirtschaftlichen Arbeit unterstützt – von der Anbauplanung bis zum Bewässerungsmanagement. Mit AgNote können Nutzer Karten für einzelne Grundstücke, Kulturen und Wasserquellen erstellen. Diese Karten werden automatisch aktualisiert, sobald Kulturdaten eingegeben oder geändert werden. So können Landwirte stets aktuelle visuelle Aufzeichnungen ihrer Flächen führen.

Die Kartierungsfunktionen unterstützen den täglichen Betrieb und die Kommunikation – sowohl intern als auch mit externen Stakeholdern wie Speditionen oder Compliance-Auditoren. Nutzer können die anzuzeigenden Felder auswählen, Notizen oder Anweisungen direkt auf der Karte hinzufügen und Karten als PDF exportieren oder per E-Mail versenden. Diese Tools sind besonders hilfreich, um den Ernteverlauf zu verfolgen, zukünftige Anpflanzungen zu planen und übersichtliche visuelle Informationen mit anderen zu teilen. AgNote bietet außerdem Statistiken wie Gesamtanbaufläche und Ernteverteilung, was die Bewertung der Feldleistung erleichtert.

Schlüssel-Höhepunkte:

  • Automatisch aktualisierte Karten, die an Erntedaten gebunden sind
  • Zeichnen Sie Notizen und Anweisungen direkt auf Karten
  • Exportieren oder versenden Sie Karten als PDFs mit benutzerdefinierten Ansichten per E-Mail
  • Verfolgen Sie aktuelle, vergangene und geplante Ernten auf jedem Feld
  • Passen Sie die Kartenfarben für eine bessere Übersichtlichkeit an
  • Fügen Sie Legenden mit Flächen- und Ernteanteilen ein

Dienstleistungen:

  • Kartierung landwirtschaftlicher Felder
  • Ernteplanung und -verfolgung
  • Wasserquellen- und Bewässerungsmanagement
  • Dauerhaftes, Reihen- und Produktanbaumanagement
  • Aufzeichnungen zur Sprühanwendung
  • Auftrags- und Bestellverwaltung
  • Erntebeobachtung und Aufgabenverfolgung
  • Berichte und Dashboards zur Farmleistung

Kontakt- und Social-Media-Informationen:

  • Website: agnote.com
  • Facebook: www.facebook.com/AgNoteFarm
  • Twitter: x.com/AgNoteFarm
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/agnote
  • Telefon: (661) 552-0827

9. Humanitäres OpenStreetMap-Team (HOT)

Das Humanitarian OpenStreetMap Team (HOT) konzentriert sich auf die Verbesserung der Feldkartierung durch Zusammenarbeit und den Einsatz innovativer Technologien. Eines seiner wichtigsten Tools, der Field Mapping Tasking Manager (FMTM), soll die Effizienz und Genauigkeit von Kartierungsaufgaben großer Teams vor Ort verbessern. Durch den Einsatz mobiler Geräte und des Open Data Kit (ODK) zur Datenerfassung ermöglicht der FMTM den Teams die Koordination ihrer Arbeit und stellt sicher, dass alle Bereiche ohne Doppelarbeit abgedeckt werden.

Das FMTM erleichtert die Ergänzung bestehender Kartenelemente wie Gebäude oder Points of Interest (POIs) um lokales Wissen, indem es den Kartographen spezifische Aufgabenbereiche zuweist. Diese Koordination trägt zur Optimierung des Kartierungsprozesses bei, insbesondere im städtischen Bereich, da jeder Kartograph genau weiß, auf welche Bereiche und Merkmale er sich konzentrieren muss. Durch den Einsatz des Tasking Managers wird die Datenqualität verbessert und der Kartierungsprozess effektiver und organisierter. Dies liefert wichtige Informationen für Projekte wie Klimaresilienz und Katastrophenhilfe.

Schlüssel-Höhepunkte:

  • Koordiniert groß angelegte Kartierungsaufgaben mit mobilen Geräten
  • Verwendet Open Data Kit (ODK) zur Felddatenerfassung
  • Reduziert Doppelarbeit durch die Zuweisung spezifischer Aufgabenbereiche an Mapper
  • Gewährleistet die Datenqualität durch Validierungsmechanismen
  • Ermöglicht Mappern, Attribute zu vorhandenen geografischen Merkmalen hinzuzufügen
  • Ideal für städtische Gebiete und große Teams

Dienstleistungen:

  • Gemeinsame Feldzuordnung
  • Datenerfassung mit mobilen Geräten und ODK
  • Kartierung für Klimaresilienz und Stadtplanung
  • Aufgabenmanagement für Außendienstteams
  • Datenqualitätssicherung und -validierung

Kontakt- und Social-Media-Informationen:

  • Website: www.hotosm.org
  • E-Mail: info@hotosm.org
  • Facebook: www.facebook.com/hotosm
  • Twitter: x.com/hotosm
  • Instagram: www.instagram.com/open.mapping.hubs
  • Adresse: 1100 13th Street NW Suite 800 Washington, DC 20005

10. Goldcast

Goldcast ist eine Eventmanagement-Plattform, die es Nutzern ermöglicht, virtuelle und hybride Events mit leistungsstarken Integrationsfunktionen zu erstellen und zu verwalten. Ein wichtiges Feature ist die Möglichkeit, benutzerdefinierte Feldzuordnungen einzurichten. Dadurch können Nutzer die über benutzerdefinierte Registrierungsfelder erfassten Daten mit gängigen Integrationen wie Salesforce, HubSpot und Marketo synchronisieren. Diese Funktion optimiert den Eventmanagement-Prozess, indem sie sicherstellt, dass alle Teilnehmerdaten korrekt mit anderen Systemen abgeglichen werden. So können Veranstalter ihre Kontakte und Leads einfacher verwalten.

Die benutzerdefinierte Feldzuordnungsfunktion in Goldcast ermöglicht es Veranstaltern, bestimmte benutzerdefinierte Felder den entsprechenden Feldern in ihren CRM- oder Marketing-Automatisierungsplattformen zuzuordnen. Diese Funktion ist für Einzel- und Mehrfachveranstaltungen verfügbar und trägt dazu bei, dass die bei der Veranstaltungsregistrierung erfassten Daten korrekt erfasst und übertragen werden. Durch die Nutzung der Integrationen und Feldzuordnungsfunktionen von Goldcast können Nutzer die Datensynchronisierung automatisieren, Zeit sparen und die Datengenauigkeit für Folgemaßnahmen nach der Veranstaltung verbessern.

Schlüssel-Höhepunkte:

  • Benutzerdefinierte Feldzuordnung für ereignisspezifische Datensynchronisierung
  • Integration mit Salesforce, HubSpot, Marketo, Pardot und Eloqua
  • Unterstützt Einzel- und Mehrfachsitzungsereignisse
  • Einfache Einrichtung und Verwaltung über Goldcast Studio
  • Ermöglicht die Duplizierung von Feldzuordnungen beim Duplizieren von Ereignissen
  • Gewährleistet Konsistenz durch die Zuordnung benutzerdefinierter Felder auf Ereignisebene

Dienstleistungen:

  • Virtuelles und hybrides Eventmanagement
  • Benutzerdefinierte Feldzuordnung für CRM- und MAP-Integrationen
  • Integration mit führenden Marketing- und CRM-Plattformen
  • Datensynchronisierung und Automatisierung für die Veranstaltungsnachverfolgung
  • Veranstaltungsregistrierung und Teilnehmerverwaltung
  • Lösungen für Webinare und virtuelle Gipfel

Kontakt- und Social-Media-Informationen:

  • Website: www.goldcast.io
  • E-Mail: marketing@goldcast.io
  • Facebook: www.facebook.com/GoldcastEvents
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/goldcastevents
  • Instagram: www.instagram.com/goldcast.events

Schlussfolgerung

Bei der Feldkartierung kann die Wahl des richtigen Unternehmens entscheidend dazu beitragen, wie effizient Sie Ihre Daten und Abläufe verwalten. Ob Sie große Teams koordinieren, hohe Datengenauigkeit sicherstellen oder Ihre Felddaten nahtlos in andere Systeme integrieren möchten – die in diesem Artikel vorgestellten Unternehmen bieten eine Vielzahl von Tools, die genau auf diese Anforderungen zugeschnitten sind.

Von der Effizienzsteigerung der Feldkartierung durch robuste mobile Anwendungen bis hin zur umfassenden Integration mit CRM- und Marketing-Automatisierungsplattformen – diese Unternehmen sind führend bei der Vereinfachung und Verbesserung des Feldkartierungsprozesses. Mit der richtigen Lösung für Ihre Anforderungen optimieren Sie Ihre Abläufe, reduzieren Fehler und stellen sicher, dass Ihre Teams optimal arbeiten.

Erleben Sie die Zukunft der Geodatenanalyse mit FlyPix!
Starten Sie noch heute Ihre kostenlose Testversion