Geospatial-Konferenzen: Wichtige Veranstaltungen für Kartierungs- und Location-Intelligence-Experten

Erleben Sie die Zukunft der Geodatenanalyse mit FlyPix!
Starten Sie noch heute Ihre kostenlose Testversion

Teilen Sie uns mit, welche Herausforderung Sie lösen müssen – wir helfen!

das-Klima-Realität-Projekt-Hb6uWq0i4MI-unsplash

Geodatenkonferenzen sind wichtige Treffpunkte für Fachleute aus den Bereichen GIS, Fernerkundung, Kartografie und Geodatenwissenschaft. Diese Veranstaltungen präsentieren Innovationen in standortbasierten Technologien, bieten Einblicke in praxisnahe Anwendungen und fördern die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft, Politik und Industrie. Von der Infrastrukturplanung über die Klimaforschung bis hin zur Logistik entwickelt sich der Geodatenbereich rasant – und Konferenzen bleiben unerlässlich, um diese Entwicklungen zu verfolgen, Wissen auszutauschen und professionelle Netzwerke aufzubauen.

1. GEO Business 2025

Die GEO Business 2025 findet am 4. und 5. Juni 2025 im ExCeL London, Großbritannien, statt. Als größte Geodatenveranstaltung Großbritanniens vernetzt sie Fachleute, die mit der Erfassung, Analyse, Speicherung und Weitergabe räumlicher Daten befasst sind. Über 130 Unternehmen präsentieren Geodatentechnologien, -tools und -lösungen.

Neben der Ausstellung bietet GEO Business 2025 ein kostenloses Weiterbildungsprogramm mit über 150 Referenten, die Einblicke in die neuesten Trends und Entwicklungen der Geodatenbranche geben. Teilnehmer können CPD-Punkte sammeln und sich über wichtige Branchenentwicklungen auf dem Laufenden halten.

Schlüssel-Höhepunkte:

  • Jährliche Veranstaltung für Geodatentechnologien und -dienste
  • Beinhaltet Ausstellungen, Vorträge und Live-Demos
  • Veranstaltung in einem großen Veranstaltungsort für Fachpublikum
  • Konzentriert sich auf Vermessung, Kartierung und Datenanalyse
  • Unterstützt von Interessenvertretern aus Industrie und Wissenschaft
  • Behandelt georäumliche Trends und praktische Anwendungen

Zielgruppe:

  • GIS-Experten
  • Vermesser und Ingenieure
  • Stadtplaner und Infrastrukturexperten

Kontaktinformationen:

  • Website: www.geobusinessshow.com
  • E-Mail: areardonsmith@divcom.co.uk

2. Hexagon LIVE

Die Hexagon LIVE Global 2025 findet vom 16. bis 19. Juni 2025 im Fontainebleau Las Vegas in Nevada, USA, statt. Die Konferenz bringt Führungskräfte, Innovatoren und Praktiker aus aller Welt zusammen, um datenbasierte Erkenntnisse zu erschließen, die Innovationen vorantreiben. Die Veranstaltung umfasst visionäre Keynotes, informative Breakouts und interaktive Demos in verschiedenen Bereichen, darunter Asset Lifecycle Intelligence, Gebäude und Infrastruktur sowie Fertigung.

Teilnehmer können sich mit Experten und Kollegen über die neuesten technologischen und innovativen Entwicklungen austauschen. Die Konferenz legt zudem Wert auf Nachhaltigkeit und unterstützt umweltfreundliche Initiativen wie Ladestationen für Elektrofahrzeuge und Abfallreduzierungsprogramme.

Schlüssel-Höhepunkte:

  • Globale Konferenz zur Erforschung digitaler Realitätslösungen
  • Umfasst Geospatial Intelligence, KI und Automatisierung
  • Bringt Führungskräfte aus verschiedenen Branchen zusammen
  • Enthält Keynote-Sitzungen und technische Präsentationen
  • Fokus auf standortbasierte Dateninnovation
  • Enthält interaktive Produktpräsentationen

Zielgruppe:

  • Geodatenexperten
  • Spezialisten für digitale Transformation
  • Technologiemanager und Analysten

Kontaktinformationen:

  • Website: hexagonlive.com
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/hexagon-ab
  • Twitter: x.com/HexagonAB
  • Facebook: www.facebook.com/HexagonAB
  • Instagram: www.instagram.com/hexagon_ab

3. Geospatial Conference 2025 (Universität Teheran)

Die 8. ISPRS Geospatial Conference 2025 findet vom 13. bis 15. Oktober 2025 auf dem 2. Campus des College of Engineering der Universität Teheran im Iran statt. Die von der School of Surveying and Geospatial Engineering organisierte Konferenz integriert die 7. SMPR-Konferenz (Sensors and Models in Photogrammetry and Remote Sensing) und die 5. GIResearch-Konferenz (Geospatial Information Research).

Zu den Konferenzthemen gehören Quanten-Raumberechnungen, GeoAI, GeoSmartCity, räumliches Data Mining, räumliches Big Data Management und geowissenschaftlich fundierte Deep-Learning-Methoden. Die Veranstaltung bringt Forscher und Fachleute zusammen, um die neuesten Entwicklungen in Geowissenschaften und -technologie zu diskutieren.

Schlüssel-Höhepunkte:

  • Akademische Konferenz zu Photogrammetrie und GIS
  • Gastgeber ist eine führende Fakultät für Ingenieurwissenschaften
  • Verbindet wissenschaftliche Forschung mit der Praxis der Industrie
  • Highlights: Fernerkundung und räumliche Analyse
  • Begrüßt nationale und internationale Experten
  • Fördert die Zusammenarbeit zwischen technischen Bereichen

Zielgruppe:

  • GIS- und Photogrammetrieforscher
  • Doktoranden und akademische Mitarbeiter
  • Umwelt- und Raumanalysten

Kontaktinformationen:

  • Website: geospatialconf2025.ut.ac.ir

4. Esri

Die Esri User Conference 2025 findet vom 14. bis 18. Juli 2025 im San Diego Convention Center in San Diego, Kalifornien, USA, statt. Sie ist die weltweit größte GIS-Konferenz und bringt GIS-Experten, Experten und Vordenker zusammen. Die Konferenz bietet Plenarsitzungen, technische Workshops und Benutzerpräsentationen zu verschiedenen Aspekten der GIS-Technologie.

Teilnehmer können sich über neue Werkzeuge, Techniken und praktische Anwendungen von GIS in verschiedenen Branchen informieren. Die Veranstaltung bietet die Möglichkeit, sich mit Kollegen zu vernetzen, ArcGIS-Kenntnisse zu erweitern und das transformative Potenzial von GIS bei der Integration von Daten und Analysen für fundierte Entscheidungen zu erkunden.

Schlüssel-Höhepunkte:

  • Internationaler Marktführer für GIS-Software und -Lösungen
  • Organisiert große Benutzerveranstaltungen für Geoinformatiker
  • Bietet Sitzungen zu Kartierung, Analytik und räumlichem Denken an
  • Bietet Technologie-Updates für verschiedene Branchen
  • Unterstützt offene Daten und die Zusammenarbeit im öffentlichen Sektor
  • Fördert die berufliche Entwicklung durch Schulungen

Zielgruppe:

  • GIS-Spezialisten
  • Stadt- und Umweltplaner
  • Datenwissenschaftler und Analysten

Kontaktinformationen:

  • Website: www.esri.com 
  • Adresse: 111 W Harbor Drive, San Diego, CA 92101
  • Telefon: +1 888 377 4576
  • E-Mail: confregis@esri.com
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/esri
  • Twitter: x.com/Esri
  • Facebook: www.facebook.com/esrigis
  • Instagram: www.instagram.com/esrigram

5. GeoGov-Gipfel 2025

Der GeoGov Summit 2025 findet vom 8. bis 10. September 2025 im Hyatt Regency Dulles in Herndon, Virginia, USA, statt. Der Schwerpunkt des Gipfels liegt auf der Weiterentwicklung des nationalen Geodaten-Ökosystems durch Partnerschaften, Effizienz, Innovation und Wirkung. Er bringt führende Vertreter aus Regierung, Industrie und Wissenschaft zusammen, um Strategien zur Verbesserung der Nationalen Geodateninfrastruktur (NSDI) und zur Integration neuer Technologien in die Geodatenverwaltung zu diskutieren.

Das Konferenzprogramm umfasst Plenarsitzungen zu Themen wie der Rolle räumlicher Intelligenz für den nationalen Fortschritt, dem Wert des georäumlichen Ökosystems und der Integration neuer Technologien und Nachwuchstalente. Darüber hinaus werden in ausführlichen Sitzungen Bereiche wie die Resilienz von Gemeinschaften, digitale Zwillinge und Geointelligenz in der Katastrophenvorsorge behandelt.

Schlüssel-Höhepunkte:

  • Konzentriert sich auf die Weiterentwicklung des nationalen Geodaten-Ökosystems
  • Bringt führende Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft zusammen
  • Betont Zusammenarbeit, Innovation und Politikentwicklung
  • Bewältigt Herausforderungen beim Datenaustausch und bei der Infrastruktur
  • Bietet Sitzungen zu neuen Technologien und Personalentwicklung
  • Ziel ist es, die Entscheidungsfindung durch georäumliche Erkenntnisse zu stärken

Zielgruppe:

  • Regierungsbeamte
  • Fachleute der Geodatenbranche
  • Akademische Forscher

Kontaktinformationen:

  • Website: www.geo-gov.com/2025/index.php
  • E-Mail: brittany@geospatialworld.net

6. CyberSat-Gipfel 2025

Der CyberSat Summit 2025 findet vom 17. bis 20. November 2025 statt. Das Unclassified Program wird am 17. und 18. November im Hyatt Regency Reston in Reston, Virginia, abgehalten, während das Classified Program am 19. und 20. November bei der Aerospace Corporation in Chantilly, Virginia, stattfindet. Der Gipfel befasst sich mit der Schnittstelle zwischen Cybersicherheit und Satellitenkommunikation und konzentriert sich auf die Sicherung weltraumgestützter Ressourcen vor sich entwickelnden Cyberbedrohungen.

Die Veranstaltung bietet spezialisierte Themenbereiche wie Business, Policy, Partnerships (BPP) und Technology, Threats, Solutions (TTS) und bietet Einblicke in strategische Entscheidungsfindung und praktische Cyberabwehr. Hauptredner aus Politik und Industrie diskutieren Themen wie Cyberrisiken, nationale Verteidigungsprioritäten und die Technologien, die die Zukunft sicherer Weltraum- und Militäroperationen prägen.

Schlüssel-Höhepunkte:

  • Der Cybersicherheit im Satelliten- und Weltraumsektor gewidmet
  • Bietet sowohl nicht klassifizierte als auch klassifizierte Programme
  • Behandelt Themen wie KI-gesteuerte Bedrohungen und Multi-Orbit-Architekturen
  • Enthält Keynotes von führenden Vertretern aus Verteidigung und Industrie
  • Bietet spezialisierte Tracks für politische und technische Diskussionen
  • Erleichtert die Zusammenarbeit zwischen staatlichem und privatem Sektor

Zielgruppe:

  • Cybersicherheitsexperten
  • Interessenvertreter der Satelliten- und Raumfahrtindustrie
  • Regierungs- und Militärpersonal

Kontaktinformationen:

  • Website: www.cybersatsummit.com
  • Adresse: Hyatt Regency Reston, Reston, VA, USA
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/cybersat
  • Twitter: x.com/cybersatsummit

7. Stand der Karte USA 2025

Die State of the Map US 2025 findet vom 19. bis 21. Juni 2025 in Boston, Massachusetts, USA, statt. Die von OpenStreetMap US organisierte Konferenz ist das größte Treffen der OpenStreetMap-Community in den USA. Die Hauptveranstaltungen finden am 20. und 21. Juni an der Boston University statt. Am 19. Juni gibt es Workshops und ein Willkommens-Treffen.

Die Veranstaltung umfasst Vorträge, Workshops und gesellschaftliche Veranstaltungen mit Schwerpunkt auf Kartierung, Datenvisualisierung und Community-Engagement. Die Teilnehmer können sich über die neuesten Entwicklungen bei OpenStreetMap informieren und zum Wachstum des Projekts beitragen.

Schlüssel-Höhepunkte:

  • Unterstützt kollaboratives Mapping und Bürgertechnologie
  • Veranstaltet jährliche und regionale Treffen und Veranstaltungen
  • Konzentriert sich auf Open-Source- und Community-gesteuerte Projekte
  • Arbeitet mit Regierungen, NGOs und lokalen Kartografen zusammen
  • Fördert Kartenkenntnisse und Bürgerbeteiligung
  • Baut eine Infrastruktur für offene geografische Daten auf

Zielgruppe:

  • Freiwillige Kartographen
  • GIS-Experten
  • Pädagogen und gemeinnützige Organisationen

Kontaktinformationen:

  • Website: openstreetmap.us
  • E-Mail: team@openstreetmap.us
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/openstreetmap-us
  • Facebook: www.facebook.com/openstreetmap.us
  • Instagram: www.instagram.com/openstreetmapus

8. Geographie 2050

„Geography 2050“ findet am 20. und 21. November 2025 an der Columbia University in New York City statt. Das Symposium wird von der American Geographical Society in Zusammenarbeit mit der Columbia Climate School organisiert und konzentriert sich auf die Konvergenz von Geodatentechnologien und künstlicher Intelligenz (GeoAI) und deren Auswirkungen auf das Verständnis und die Bewältigung globaler Herausforderungen.

Die Veranstaltung bringt Praktiker und Denker aus Politik, Industrie, Wissenschaft und dem Non-Profit-Sektor zusammen, um zu diskutieren, wie GeoAI unsere Fähigkeit verbessern kann, Veränderungen in Umwelt, Gesellschaft und Wirtschaft zu überwachen und vorherzusehen. Die Sitzungen befassen sich mit der Entwicklung von GeoAI-Grundmodellen, Prognose- und Vorhersagestrategien sowie der Rolle der Geodatentechnologie bei der Bewältigung globaler Risiken und der menschlichen Sicherheit.

Schlüssel-Höhepunkte:

  • Jährliches Symposium mit Fokus auf zukünftigen georäumlichen Herausforderungen
  • Organisiert von der American Geographical Society
  • Das Thema 2025 dreht sich um GeoAI und planetare Veränderungen
  • Bringt Experten aus verschiedenen Sektoren zusammen
  • Erforscht die Schnittstelle zwischen Geographie, Technologie und Gesellschaft
  • Ziel ist es, globale Risiken durch georäumliche Erkenntnisse vorherzusehen und zu bewältigen

Zielgruppe:

  • Geographen und Raumforscher
  • Politiker und Planer
  • Akademiker und Forscher

Kontaktinformationen:

  • Website: www.geography2050.org
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/american-geographical-society
  • Twitter: x.com/americangeo
  • Facebook: www.facebook.com/americangeo
  • Instagram: www.instagram.com/american_geo 

9. FOSS4G Nordamerika

Die FOSS4G North America 2025 findet vom 3. bis 5. November 2025 im Hyatt Regency in Reston, Virginia, USA, statt. Die Konferenz konzentriert sich auf freie und Open-Source-Geodatensoftware und bringt Entwickler, Anwender und Entscheidungsträger zusammen, um die neuesten Open-Source-Geodatentechnologien und deren Anwendungen zu diskutieren. Die Veranstaltung bietet eine Plattform für den Austausch von Wissen, Erfahrungen und Fortschritten bei Open-Source-Geodatentools.

Teilnehmer können an technischen Sitzungen, Workshops und Community-Building-Events teilnehmen, um neue Tools kennenzulernen, Erfahrungen auszutauschen und an Projekten zusammenzuarbeiten. Die Konferenz fördert die Nutzung und Entwicklung von Open-Source-Geodatentechnologien und deckt Themen wie Webmapping, KI, 3D, AR/VR, IoT, Visualisierung, Analyse, räumliche Datenbanken, Geoverarbeitung und Big Data ab.

Schlüssel-Höhepunkte:

  • Engagiert für kostenlose und Open-Source-Geodatentechnologien
  • Bietet von der Community geleitete Workshops und Vorträge
  • Fördert die Zusammenarbeit zwischen Entwicklern und Benutzern
  • Konzentriert sich auf Innovationen in offenen georäumlichen Ökosystemen
  • Umfasst GIS-Software, Webmapping und Dateninfrastruktur
  • Fördert einen inklusiven und zugänglichen Wissensaustausch

Zielgruppe:

  • Open-Source-Mitwirkende
  • GIS-Entwickler und -Analysten
  • Akademische Forscher und Pädagogen

Kontaktinformationen:

  • Website: www.foss4gna.org
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/foss4g-north-america
  • Instagram: www.instagram.com/foss4gna

10. Geo-Woche

Die Geo Week 2025 findet vom 10. bis 12. Februar 2025 im Colorado Convention Center in Denver, Colorado, USA, statt. Der Schwerpunkt der Veranstaltung liegt auf der Integration georäumlicher Technologien, darunter LiDAR, 3D-Modellierung und BIM. Sie bringt Fachleute aus verschiedenen Branchen zusammen, um zu erörtern, wie Daten, Karten und fortschrittliche Technologien unser Verständnis der Welt vertiefen und Lösungen für komplexe Herausforderungen liefern können. 

Zu den wichtigsten Themen zählen LiDAR und Datenerfassung aus der Luft, KI und maschinelles Lernen, Bathymetrie und Küstenkartierung, BIM- und GIS-Integration, Datenintegration und -verwaltung, Datenvisualisierung, digitale Arbeitsabläufe für AEC, neue Technologien, digitale Zwillinge im großen Maßstab, Photogrammetrie, Punktwolken, Strahlungsfelder/NeRFs, Realitätserfassung, Fernerkundung/Bildgebung, SLAM/mobile Kartierung, Smart Cities/IoT, Nachhaltigkeit, UAV/UAS-Anwendungen und der Einsatz von Technologie in Infrastrukturprojekten.

Schlüssel-Höhepunkte:

  • Vereint mehrere Disziplinen der Geodatentechnologie
  • Konzentriert sich auf Lidar, 3D-Modellierung und Standortintelligenz
  • Enthält Exponate, Produkteinführungen und Fallstudien
  • Vereint die Bereiche Vermessung, Geodaten und AEC
  • Fördert die Zusammenarbeit zwischen Hardware- und Softwareunternehmen
  • Hebt praktische Lösungen für komplexe Umgebungen hervor

Zielgruppe:

  • Vermesser und Kartografen
  • AEC- und BIM-Experten
  • GIS- und Fernerkundungsspezialisten

Kontaktinformationen:

  • Website: www.geo-week.com
  • E-Mail: CustomerService@divcom.com
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/geoweek
  • Twitter: x.com/GeoWeekExpo
  • Facebook: www.facebook.com/GeoWeekNews
  • Instagram: www.instagram.com/geoweeknews

Schlussfolgerung

Geodatenkonferenzen bringen die verschiedenen Disziplinen zusammen, die die Erfassung, Analyse und Anwendung räumlicher Daten prägen. Ob Open-Source-Tools, Cloud-native Architektur, Stadtplanung oder Standortanalyse – jede Veranstaltung trägt zur Förderung geodatenbezogener Innovationen bei. Diese Konferenzen fördern die Zusammenarbeit zwischen Entwicklern, Wissenschaftlern, öffentlichen Einrichtungen und der Privatwirtschaft und bieten einen gemeinsamen Raum für die Erforschung von Herausforderungen und Lösungen in einem sich schnell entwickelnden Bereich.

Für Fachleute, die mit räumlichen Informationen arbeiten, ist die Teilnahme an diesen Veranstaltungen eine Gelegenheit, sich über Technologien auf dem Laufenden zu halten, ihr Fachwissen zu vertiefen und Kontakte zu Kollegen zu knüpfen, die an der Schnittstelle von Daten und Orten arbeiten.

Erleben Sie die Zukunft der Geodatenanalyse mit FlyPix!
Starten Sie noch heute Ihre kostenlose Testversion