GeoAI-Konferenzen: Wo räumliche Daten auf maschinelle Intelligenz treffen

Erleben Sie die Zukunft der Geodatenanalyse mit FlyPix!
Starten Sie noch heute Ihre kostenlose Testversion

Teilen Sie uns mit, welche Herausforderung Sie lösen müssen – wir helfen!

Pexels-Asia-Kulturzentrum-3116378-4940642

GeoAI ist ein aufstrebendes Feld, das Geographische Informationssysteme (GIS), Fernerkundung und Künstliche Intelligenz integriert, um räumliche Analysen und Entscheidungsfindungen zu verbessern. Mit der zunehmenden Automatisierung und datengesteuerten Lösungen in der Industrie spielt GeoAI eine wachsende Rolle in der Stadtplanung, der Umweltüberwachung, der Logistik und vielen weiteren Bereichen. Konferenzen, die sich diesem Thema widmen, bieten Experten eine Plattform, um Forschungsergebnisse auszutauschen, Innovationen zu demonstrieren und die Zukunft der Geointelligenz zu gestalten. Dieser Leitfaden präsentiert wichtige Veranstaltungen, die Experten aus dem Bereich KI und Geowissenschaften zusammenbringen.

1. GITEX GLOBAL 2025

Die GITEX Global 2025 findet vom 13. bis 17. Oktober 2025 im Dubai World Trade Centre statt. Es handelt sich um eine internationale Technologieveranstaltung mit spezialisierten Bereichen zu den Themen Künstliche Intelligenz, Cybersicherheit, Telekommunikation und digitale Gesundheit. Das Ausstellungs- und Konferenzprogramm deckt eine Reihe von Themen ab, darunter die Rolle von KI in Geodatenanwendungen, Datenanalyse und IKT-Lösungen der nächsten Generation.

Die Veranstaltung umfasst mehrere Themenbereiche, die jeweils einem bestimmten Technologiebereich zugeordnet sind. Teilnehmer aus dem öffentlichen und privaten Sektor diskutieren Implementierungsstrategien, regulatorische Rahmenbedingungen und neue Entwicklungen der digitalen Transformation. Workshops, Podiumsdiskussionen und Live-Demonstrationen ermöglichen den direkten Umgang mit aktuellen und neuen Technologietools, die für GeoAI und andere verwandte Bereiche relevant sind.

Schlüssel-Höhepunkte:

  • Eines der weltweit größten Tech- und Startup-Events
  • Präsentiert Fortschritte in den Bereichen KI, Robotik und Smart Cities
  • Präsentiert globale Innovatoren und Branchenführer
  • Veranstaltet Konferenzen, Ausstellungen und Networking-Möglichkeiten
  • Konzentriert sich auf neue Technologien und digitale Transformation
  • Bietet Startups eine Plattform, um mit Investoren in Kontakt zu treten

Zielgruppe:

  • Technologieprofis und -enthusiasten
  • Startups und Unternehmer
  • Investoren und Risikokapitalgeber

Kontaktinformationen:

  • Website: www.gitex.com
  • E-Mail: conference@dwtc.com
  • LinkedIn: www.linkedin.com/showcase/gitex. 
  • Twitter: x.com/GITEX_GLOBAL
  • Facebook: www.facebook.com/GitexGlobal
  • Instagram: www.instagram.com/gitex_global

2. Globaler Gipfel „AI for Good“

Der AI for Good Global Summit 2025 findet vom 8. bis 11. Juli 2025 in Genf, Schweiz, statt. Der von der Internationalen Fernmeldeunion (ITU) in Partnerschaft mit über 40 Organisationen und Gremien der Vereinten Nationen organisierte Gipfel zielt darauf ab, den Einsatz künstlicher Intelligenz zur Förderung der nachhaltigen Entwicklungsziele der Vereinten Nationen zu fördern.

Die Veranstaltung umfasst Keynotes, Podiumsdiskussionen, Workshops und Demonstrationen zu KI-Lösungen für globale Entwicklungsherausforderungen. Zu den Teilnehmern zählen politische Entscheidungsträger, Branchenführer und Forscher, die gemeinsam erforschen, wie KI für das Gemeinwohl genutzt werden kann.

Schlüssel-Höhepunkte:

  • Organisiert von der Internationalen Fernmeldeunion
  • Konzentriert sich auf KI-Lösungen für globale Entwicklungsherausforderungen
  • Enthält Keynotes, Panels, Workshops und Demonstrationen
  • Bringt KI-Innovatoren und Führungskräfte aus dem öffentlichen und privaten Sektor zusammen
  • Ziel ist die weltweite Skalierung wirkungsvoller KI-Lösungen
  • Betont ethische KI und nachhaltige Entwicklungsziele

Zielgruppe:

  • KI-Forscher und -Entwickler
  • Politiker und Regierungsvertreter
  • Nichtregierungsorganisationen und Sozialunternehmen

Kontaktinformationen:

  • Website: aiforgood.itu.int 
  • LinkedIn: www.linkedin.com/groups/8567748
  • Twitter: x.com/AIforGood
  • Facebook: www.facebook.com/AIforGood
  • Instagram: www.instagram.com/aiforgood

3. ICA 2025 Symposium

Das ICA 2025 Symposium zum Thema Geoanalytik für nachhaltige und lebenswerte Städte findet am 17. August 2025 in Vancouver, Kanada, statt. Es wird von den Kommissionen für Geoanalyse und -modellierung sowie Kartendesign der International Cartographic Association organisiert. Das Symposium ist eine eintägige Veranstaltung, die parallel zur 32. Internationalen Kartografischen Konferenz stattfindet. 

Das Programm umfasst Vorträge und Diskussionen zu analytischen Methoden zur Bewertung und Verbesserung der Lebensqualität in städtischen Gebieten. Themen sind voraussichtlich die Visualisierung urbaner Daten, räumliche Modellierung, georäumliche Entscheidungsunterstützungssysteme und damit verbundene kartografische Innovationen. Die Veranstaltung bietet ein Forum für den Austausch von Forschungsergebnissen und methodischen Fortschritten, die räumliches Denken in die Stadtanalyse und -planung integrieren.

Schlüssel-Höhepunkte:

  • Internationales Symposium zu GeoAnalytics für Städte
  • Organisiert von der ICA-Kommission für Geodatenanalyse und -modellierung
  • Schwerpunkte: GIS und Kartografie im Bereich städtische Nachhaltigkeit
  • Enthält akademische Forschung und Präsentationen
  • Fördert die globale Zusammenarbeit bei der Raumanalyse
  • Unterstützt innovative Mapping-Technologien

Zielgruppe:

  • Kartographen und GIS-Experten
  • Stadtplaner und Geodatenanalysten
  • Akademiker und Geoinformatiker

Kontaktinformationen:

  • Website: asiacarto.org/ica2025

4. I-GUIDE Forum 2025

Das I-GUIDE Forum 2025 findet vom 17. bis 19. Juni 2025 im Sheraton Grand Chicago Riverwalk in Chicago, Illinois, USA, statt. Der Schwerpunkt des Forums liegt auf georäumlicher KI und Innovationen für Nachhaltigkeitslösungen. Experten diskutieren gemeinsam über die Anwendung georäumlicher Technologien zur Bewältigung globaler Nachhaltigkeitsherausforderungen.

Die Veranstaltung umfasst Workshops, Präsentationen und Diskussionen zu Themen wie CyberGIS, Datenwissenschaft und Bildung im Bereich Geodaten-KI. Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, zusammenzuarbeiten und Erkenntnisse zur Förderung der Geodatenintelligenz für eine nachhaltige Entwicklung auszutauschen.

Schlüssel-Höhepunkte:

  • Fokussiert auf georäumliche Innovationen für Nachhaltigkeit
  • Bringt Daten- und Geowissenschafts-Communitys zusammen
  • Beinhaltet Workshops, Podiumsdiskussionen und Foren
  • Fördert Lösungen für Klima- und Ressourcenprobleme
  • Gemeinsam mit globalen Nachhaltigkeitsforschungsveranstaltungen veranstaltet
  • Unterstützt integrative Ansätze in der GeoAI

Zielgruppe:

  • Geowissenschaftler
  • Umweltforscher
  • Interdisziplinäre Fachleute im Bereich Data Science

Kontaktinformationen:

  • Website: i-guide.io/forum/forum-2025/
  • Adresse: 1301 W Green St, Urbana, IL 61801
  • E-Mail: help@i-guide.io
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/nsf-i-guide
  • Twitter: x.com/NSFiGUIDE

5. ACM SIGSPATIAL 2025

Die ACM SIGSPATIAL International Conference on Advances in Geographic Information Systems 2025 findet vom 3. bis 6. November 2025 in Minneapolis, Minnesota, USA, statt. Ziel der Konferenz ist es, Forscher, Entwickler und Praktiker zusammenzubringen, um Fortschritte in Geographischen Informationssystemen und im räumlichen Datenmanagement zu diskutieren.

Die Veranstaltung umfasst Präsentationen, Workshops und Tutorials zu Themen wie räumlichen Datenbanken, Geodaten-KI und standortbasierten Diensten. Die Teilnehmer diskutieren über die neuesten Forschungsergebnisse und technologischen Entwicklungen im GIS-Bereich.

Schlüssel-Höhepunkte:

  • Internationale Konferenz zum Thema Spatial Computing
  • Behandelt GIS, räumliche Datenverarbeitung und Algorithmen
  • Bietet technische Workshops und Vorträge
  • Fördert die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Industrie
  • Beinhaltet Innovationen in der Geodatenwissenschaft
  • Brücken zwischen räumlichen Datenbanken und KI-Methoden

Zielgruppe:

  • GIS-Entwickler und -Forscher
  • Informatiker und Raumanalysten
  • Akademische Fachkräfte im Bereich GIS

Kontaktinformationen:

  • Website: sigspatial2025.sigspatial.org

6. GISTC 2025

Die Geospatial Intelligence Software Technology Conference 2025 (GISTC) findet am 24. und 25. Juni 2025 in Peking, China, statt. Der Schwerpunkt der Konferenz liegt auf der Entwicklung und Anwendung von Softwaretechnologien für Geointelligenz. Sie umfasst Präsentationen und Diskussionen zu Themen wie Fernerkundung, räumlicher Datenanalyse und KI-Integration in Geodatensysteme.

Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, die neuesten Entwicklungen im Bereich Geodatensoftware kennenzulernen und mit Experten auf diesem Gebiet zusammenzuarbeiten. Ziel der Konferenz ist es, Innovation und Wissensaustausch im Bereich Geodaten-Intelligence-Technologien zu fördern.

Schlüssel-Höhepunkte:

  • Konferenz zur Geodaten-Softwaretechnologie
  • Organisiert von einem großen GIS-Softwareunternehmen
  • Fokus auf Produktinnovation und digitalem Mapping
  • Beinhaltet Fallstudien und Produktsitzungen
  • Fördert die Zusammenarbeit in der Weltraumtechnologiebranche
  • Umfasst Cloud-GIS, 3D-GIS und Smart-City-Plattformen

Zielgruppe:

  • GIS-Entwickler und Ingenieure
  • Führungskräfte in der Kartierungsbranche
  • Geodatenforscher

Kontaktinformationen:

  • Website: www.gistc.com
  • E-Mail: biz@supermap.com
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/supermap
  • Twitter: x.com/SuperMap__GIS
  • Facebook: www.facebook.com/SuperMap
  • Instagram: www.instagram.com/supermap_gis

7. Weltgipfel KI

Der World Summit AI 2025 findet am 8. und 9. Oktober 2025 im Taets Art and Event Park in Amsterdam, Niederlande, statt. Die Konferenz bringt Fachleute aus Forschung, Wirtschaft und öffentlichem Sektor zusammen, die sich mit künstlicher Intelligenz beschäftigen. Die Veranstaltung umfasst geplante Keynotes, Breakout-Sessions und technische Panels, die Entwicklungen bei KI-Tools, Infrastruktur und Einsatz in verschiedenen Branchen beleuchten.

Auf der Tagesordnung stehen Diskussionen zu Themen wie maschinellem Lernen, KI-Ethik und regulatorischen Rahmenbedingungen. Die Sitzungen behandeln Anwendungen in Bereichen wie Gesundheitswesen, Logistik und Geodatenanalyse. Die Veranstaltung bietet den Teilnehmern die Möglichkeit, Fallstudien zu untersuchen, technische Methoden auszutauschen und die Anwendung von KI-Systemen in verschiedenen beruflichen Kontexten zu erkunden.

Schlüssel-Höhepunkte:

  • Globales Event mit Schwerpunkt auf praktischen KI-Anwendungen
  • Bringt Unternehmensleiter, Forscher und Startups zusammen
  • Behandelt ethische KI, Regulierung und Innovation
  • Beinhaltet Keynote-Vorträge, Panels und Workshops
  • Fokussiert auf branchenübergreifende Lösungen mittels KI
  • Bietet spezielle Networking- und Investorenbereiche

Zielgruppe:

  • KI-Entwickler und -Forscher
  • Führungskräfte aus Unternehmen und Startups
  • Politiker und Technologieinvestoren

Kontaktinformationen:

  • Website: worldsummit.ai
  • Adresse: Kingston upon Thames KT2 6PT, Vereinigtes Königreich
  • E-Mail: enquiries@inspired-minds.co.uk
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/world-summit-ai
  • Twitter: x.com/WorldSummitAI
  • Facebook: www.facebook.com/WorldSummitAI
  • Instagram: www.instagram.com/worldsummitai

8. Data Science Salon Miami

Der Data Science Salon Miami 2025 findet am 17. September 2025 in Miami, Florida, statt. Die Veranstaltung konzentriert sich auf praktische Anwendungen von künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen im Unternehmensumfeld. Das Programm umfasst Fachvorträge, moderierte Panels und anwendungsorientierte Sitzungen mit Datenwissenschaftlern, Analysten und Führungskräften.

Zu den behandelten Themen zählen voraussichtlich Modellimplementierung, Dateninfrastruktur und Anwendungen in Branchen wie Finanzen, Medien und Einzelhandel. Die Teilnehmer diskutieren operative Arbeitsabläufe, Leistungskennzahlen und Integrationsherausforderungen für Datenteams. Das Veranstaltungsformat ist so strukturiert, dass es den Informationsaustausch über Implementierungstechniken und praktische Ergebnisse fördert.

Schlüssel-Höhepunkte:

  • Boutique-Konferenzreihe mit Schwerpunkt auf KI in der Wirtschaft
  • Die Sitzungen behandeln Marketing, Finanzen, Einzelhandel und Gesundheitswesen
  • Kombiniert technische Tiefe mit Geschäftsstrategie
  • Präsentiert führende Data-Science-Experten für Unternehmen
  • Bietet praxisorientierte Panels, Vorträge und Networking
  • Konzentriert sich auf reale Fallstudien zur KI-Einführung

Zielgruppe:

  • Datenwissenschaftler und Ingenieure
  • Business-Analysten und KI-Strategen
  • IT-Experten in Unternehmen

Kontaktinformationen:

  • Website: www.datascience.salon/miami
  • E-Mail: info@formulatedby.com
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/data-science-salon
  • Twitter: x.com/DataSciSalon

9. Geoinformatik 2025

Die GIScience 2025 findet vom 26. bis 29. August 2025 in Christchurch, Neuseeland, statt. Die Konferenz konzentriert sich auf Fortschritte in der Geoinformatik und bringt Forscher und Praktiker zusammen, um die neuesten Entwicklungen auf diesem Gebiet zu diskutieren. Die Veranstaltung umfasst Workshops, Präsentationen und Diskussionen zu Themen wie räumlicher Datenanalyse, georäumlicher KI und GIS-Anwendungen.

Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, sich mit Experten und Kollegen auszutauschen und neue Forschungsergebnisse und technologische Innovationen in der Geoinformatik zu erkunden. Die Konferenz fördert die Zusammenarbeit und den Wissensaustausch zwischen Fachleuten der Geoinformatik.

Schlüssel-Höhepunkte:

  • Akademische Konferenz zur Geoinformationswissenschaft
  • Schwerpunkte liegen auf theoretischen Grundlagen und Modellierung
  • Fördert die interdisziplinäre Zusammenarbeit in der Raumforschung
  • Enthält Vorträge, Workshops und Postersessions
  • Themen sind Semantik, Geovisualisierung und Analytik
  • Fungiert als Forschungsforum für neue GIS-Methoden

Zielgruppe:

  • Geoinformatik-Forscher und -Studenten
  • Geodatenwissenschaftler und -ingenieure
  • Wissenschaftler und Entwickler in der Geoinformatik

Kontaktinformationen:

  • Website: giscience2025.org
  • Adresse: 20 Kirkwood Avenue, Upper Riccarton, Christchurch 8041
  • E-Mail: giscience2025@gmail.com
  • Twitter: x.com/GIScience_conf

10. INTERGEO 2025

Die INTERGEO 2025 findet vom 7. bis 9. Oktober 2025 auf der Messe Frankfurt in Frankfurt am Main statt. Die Veranstaltung umfasst eine Konferenz und eine Fachmesse mit den Schwerpunkten Geoinformationssysteme, Vermessung, Kartografie, Drohnentechnologien und digitale urbane Infrastruktur. Das Programm befasst sich sowohl mit technischen Fortschritten als auch mit politischen Rahmenbedingungen, die die Nutzung von Geoinformationen in verschiedenen Sektoren beeinflussen.

Die Konferenz bietet Vorträge zu Themen wie Geodatenintegration, Raumanalyse und Smart-City-Anwendungen. Darüber hinaus werden Klimaüberwachung, Mobilitätsplanung und Landmanagement mithilfe digitaler Technologien diskutiert. Teilnehmer haben Zugang zu Präsentationen, Produktdemonstrationen und strukturierten Sitzungen, die praktische Anwendungsfälle und die operativen Herausforderungen bei der Bereitstellung georäumlicher Systeme behandeln.

Schlüssel-Höhepunkte:

  • Eines der weltweit größten Geodaten-Events
  • Beinhaltet Ausstellungen, Tech-Demos und Keynote-Sessions
  • Umfasst Vermessung, GIS, Geodaten und digitale Zwillinge
  • Fokus auf Smart-City-Infrastruktur und 3D-Mapping
  • Hebt internationale georäumliche Innovationen hervor
  • Bietet Vernetzung mit Technologieanbietern

Zielgruppe:

  • Vermessungsfachleute und GIS-Spezialisten
  • Stadtplaner und Bauingenieure
  • Regierungsbehörden und Infrastrukturberater

Kontaktinformationen:

  • Website: dvw.de/intergeo/de
  • Telefon: +49 721 93133-150
  • LinkedIn: www.linkedin.com/showcase/intergeo-trade-fair
  • Facebook: www.facebook.com/INTERGEO.fair
  • Instagram: www.instagram.com/intergeo_expo

Schlussfolgerung

GeoAI-Konferenzen spiegeln die wachsende Synergie zwischen künstlicher Intelligenz und Geowissenschaften wider. Diese Veranstaltungen bieten Fachleuten, Forschern und Entscheidungsträgern eine wichtige Plattform für den Wissensaustausch, die Präsentation von Innovationen und die Gestaltung der Zukunft der räumlichen Intelligenz. Ob nachhaltige Entwicklung, Smart Cities oder Unternehmensanwendungen – jede Konferenz fördert die Zusammenarbeit und beschleunigt den fachübergreifenden Fortschritt. Für alle, die an der Schnittstelle von KI und Geographie arbeiten, ist die Teilnahme an diesen Veranstaltungen unerlässlich, um informiert, vernetzt und bereit für die Zukunft zu bleiben.

Erleben Sie die Zukunft der Geodatenanalyse mit FlyPix!
Starten Sie noch heute Ihre kostenlose Testversion