Beste Bildannotationsplattformen für die Datenbeschriftung

Erleben Sie die Zukunft der Geodatenanalyse mit FlyPix!
Starten Sie noch heute Ihre kostenlose Testversion

Teilen Sie uns mit, welche Herausforderung Sie lösen müssen – wir helfen!

Wände-io-GukQNI6Pm0w-unsplash

Bildannotation spielt eine entscheidende Rolle beim Training von Machine-Learning-Modellen, insbesondere bei Aufgaben im Bereich Computer Vision. Ob Objekterkennung, Segmentierung oder Klassifizierung – die richtige Annotationsplattform kann einen entscheidenden Unterschied machen. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf einige der besten Bildannotationsplattformen, die den Datenbeschriftungsprozess optimieren und verbessern. Diese Plattformen bieten eine Vielzahl von Funktionen – von einfachen Tools bis hin zu fortschrittlicher KI-gestützter Beschriftung – und sorgen so für einen erfolgreichen Projektstart.

1. FlyPix AI

Bei FlyPix AI sind wir auf Geodatenanalysen spezialisiert und nutzen KI, um Geodaten in umsetzbare Erkenntnisse umzuwandeln. Unsere Plattform unterstützt Teams dabei, Objekte zu erkennen, Veränderungen zu überwachen und Anomalien in Satelliten- und Luftbildern zu identifizieren. Sie eignet sich ideal für Branchen, die eine detaillierte Analyse der Erdoberfläche benötigen, wie Landwirtschaft, Stadtplanung, Umweltüberwachung und Bauwesen. Mit FlyPix AI wollen wir Bildannotationsplattformen effizienter gestalten, damit Nutzer wertvolle Erkenntnisse aus ihren visuellen Daten gewinnen können.

Wir bieten eine benutzerfreundliche No-Code-Plattform, mit der Sie individuelle KI-Modelle erstellen und trainieren können, die auf Ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Unsere Plattform unterstützt verschiedene Datenquellen, darunter Drohnen-, Satelliten-, Hyperspektral-, LiDAR- und SAR-Bilder, und bietet vielseitige und umfassende Analysen. Ob Einzelnutzer oder Teil einer großen Organisation – wir bieten Abonnements für unterschiedliche Datenverarbeitungsanforderungen.

Hauptmerkmale:

  • No-Code-KI-Plattform zur Objekterkennung, Segmentierung und Anomalieerkennung
  • Unterstützt Satelliten-, Drohnen-, Hyperspektral-, LiDAR- und SAR-Bildtypen
  • Interaktive Bildannotationstools für Modelltraining ohne Codierung
  • Echtzeitanalysen, einschließlich Dashboards, Heatmap-Generierung und Änderungsverfolgung
  • Unternehmenstauglicher Support mit API-Zugriff, multispektraler Verarbeitung und White-Label-Optionen

Geeignet für:

  • Teams, die große Mengen georäumlicher Bilder kommentieren müssen
  • Branchen wie Landwirtschaft, Stadtplanung und Umweltüberwachung
  • Benutzer, die nach einer benutzerfreundlichen Plattform zur Bildannotation ohne Code suchen
  • Organisationen, die KI-gestützte, skalierbare Lösungen benötigen

Dienstleistungen:

  • Georäumliche Objekterkennung und -lokalisierung
  • Änderungs- und Anomalieerkennung in Bildern
  • Dynamisches Verfolgen von Objekten im Zeitverlauf
  • Entwicklung individueller KI-Modelle für maßgeschneiderte Analysen
  • Nahtlose Integration mit vorhandenen GIS-Systemen
  • Heatmap-Generierung zur Visualisierung von Datenmustern

Kontakt- und Social-Media-Informationen:

2. Label Studio

Label Studio ist ein Open-Source-Tool zur Datenbeschriftung, das eine Reihe von Annotationsaufgaben unterstützt, darunter Bilder, Audio und Text. Es bietet eine anpassbare Plattform, die verschiedene Datentypen und Annotationsformate verarbeitet. Teams können es für Machine-Learning-Aufgaben wie Objekterkennung, Textklassifizierung und Audiotranskription nutzen. Mit Label Studio können Benutzer das Tool an ihre Bedürfnisse anpassen und es so flexibel für verschiedene Arten von KI-Projekten nutzen.

Die Plattform bietet Kollaborationsfunktionen, die es mehreren Teammitgliedern ermöglichen, gleichzeitig an Annotationen zu arbeiten. Sie unterstützt außerdem die Integration mit Machine-Learning-Frameworks, wodurch der Export beschrifteter Daten für das Training vereinfacht wird. Als Open-Source-Lösung kann Label Studio an spezifische Projektanforderungen angepasst und erweitert werden und eignet sich sowohl für kleine als auch für große Annotationsaufgaben.

Hauptmerkmale:

  • Unterstützt Bild-, Text-, Audio- und Videoanmerkungen
  • Hochgradig anpassbar für verschiedene Anmerkungsaufgaben
  • Echtzeit-Zusammenarbeitsfunktionen für teambasiertes Arbeiten
  • Open Source, kostenlos nutzbar mit der Option zur Erweiterung der Funktionalität
  • Integration mit Machine-Learning-Pipelines für den einfachen Export gekennzeichneter Daten

Geeignet für:

  • Teams, die mit mehreren Datentypen arbeiten (Bilder, Text, Audio, Video)
  • Projekte, die eine Echtzeit-Zusammenarbeit zwischen Teammitgliedern erfordern
  • Benutzer, die nach einem anpassbaren Open-Source-Tool für Anmerkungen suchen
  • Machine-Learning-Teams, die eine Integration mit Modelltrainingspipelines benötigen

Kontakt- und Social-Media-Informationen:

  • Website: labelstud.io
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/heartex
  • Twitter: x.com/labelstudiohq

3. DataTurks

DataTurks ist eine Annotationsplattform, die sich auf die Vereinfachung der Datenbeschriftung für Machine-Learning-Anwendungen konzentriert. Sie unterstützt eine Vielzahl von Annotationsaufgaben, darunter Bildbeschriftung, Textklassifizierung und Named-Entity-Erkennung. Das Tool ermöglicht Teams die schnelle und effiziente Annotation von Datensätzen und unterstützt sowohl überwachte als auch unüberwachte Lernaufgaben.

Die Plattform bietet kollaborative Funktionen, die es mehreren Teammitgliedern ermöglichen, Daten gemeinsam zu kommentieren und so die Effizienz zu steigern. DataTurks bietet außerdem eine API für die Integration mit anderen Workflows und Automatisierungstools. So können gekennzeichnete Daten nahtlos in Machine-Learning-Modelle zum Training übertragen werden. Mit seinem Fokus auf Benutzerfreundlichkeit eignet sich DataTurks sowohl für kleine Teams als auch für große Unternehmen.

Hauptmerkmale:

  • Unterstützt Annotationsaufgaben zur Bild-, Text- und Entitätserkennung
  • Kollaborative Anmerkungsfunktionen für teambasiertes Arbeiten
  • API-Integration zur Verbindung mit Machine-Learning-Workflows
  • Flexible und intuitive Benutzeroberfläche für schnelles Etikettieren
  • Geeignet für kleine und große Annotationsprojekte

Geeignet für:

  • Teams, die an bild- und textbasierten Anmerkungsaufgaben arbeiten
  • Projekte, die ein benutzerfreundliches Anmerkungstool erfordern
  • Benutzer, die eine kollaborative Plattform für mehrere Teammitglieder benötigen
  • Teams, die nach einer API zur Integration in Machine-Learning-Pipelines suchen

Kontakt- und Social-Media-Informationen:

  • Website: docs.dataturks.com

4. SuperAnnotate

SuperAnnotate ist eine Bildannotationsplattform für Teams, die an Computer-Vision-Projekten arbeiten. Sie unterstützt verschiedene Annotationstypen wie Begrenzungsrahmen, Polygone und semantische Segmentierung und ist für die Verwaltung großer Datensätze konzipiert. Dadurch eignet sie sich sowohl für kleine als auch für große Projekte.

Die Plattform bietet KI-gestützte Funktionen zur Unterstützung von Anmerkungen, die den Beschriftungsprozess beschleunigen. Sie umfasst außerdem Tools für die Echtzeit-Zusammenarbeit, die es Teams ermöglichen, effizient am selben Projekt zusammenzuarbeiten. Darüber hinaus lässt sich SuperAnnotate in Machine-Learning-Frameworks integrieren und ermöglicht so einen einfachen Datenexport für das Modelltraining.

Hauptmerkmale:

  • Unterstützt Begrenzungsrahmen, Polygone und Segmentierungsanmerkungsaufgaben
  • KI-gestützte Tools zur Beschleunigung des Annotationsprozesses
  • Echtzeit-Zusammenarbeit für Teams, die an großen Datensätzen arbeiten
  • Integration mit Machine-Learning-Pipelines für einfaches Modelltraining
  • Skalierbar für kleine und große Projekte

Geeignet für:

  • Teams, die an Computer Vision-Projekten arbeiten
  • Projekte, die eine schnelle und skalierbare Bildannotation erfordern
  • Teams, die nach KI-gestützten Tools zur Unterstützung bei der Datenkennzeichnung suchen
  • Benutzer, die eine nahtlose Integration mit Machine-Learning-Workflows benötigen

Kontakt- und Social-Media-Informationen:

  • Website: www.superannotate.com
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/superannotate
  • Twitter: x.com/superannotate
  • Facebook: www.facebook.com/superannotate

5. Datenschleife

Dataloop ist eine KI-gestützte Annotationsplattform, die es Nutzern ermöglicht, Bilder, Videos und andere Medien für maschinelles Lernen zu kommentieren. Sie unterstützt eine Vielzahl von Annotationsaufgaben, wie z. B. Objekterkennung, Segmentierung und Klassifizierung. Dataloop bietet außerdem eine Reihe von Tools für das Datenmanagement, die es Teams erleichtern, große Datensätze zu organisieren, zu verfolgen und zu beschriften.

Die Plattform bietet Automatisierungs- und Kollaborationsfunktionen, die den Annotationsprozess optimieren. Dataloop lässt sich gut in Machine-Learning-Frameworks integrieren und ermöglicht Benutzern einen schnellen Übergang von der Annotation zum Modelltraining. Die Plattform eignet sich für Teams, die komplexe Datensätze in großem Umfang annotieren müssen, mit anpassbaren Workflows und Echtzeit-Updates.

Hauptmerkmale:

  • Unterstützt Objekterkennung, -segmentierung und -klassifizierung
  • KI-gestützte Anmerkungstools zur Beschleunigung des Prozesses
  • Echtzeit-Zusammenarbeitsfunktionen für teambasierte Projekte
  • Anpassbare Workflows für verschiedene Anmerkungsaufgaben
  • Integration mit Machine-Learning-Frameworks für das Modelltraining

Geeignet für:

  • Große Teams, die an umfangreichen Annotationsaufgaben arbeiten
  • Projekte, die eine Zusammenarbeit in Echtzeit erfordern
  • Teams, die KI-gestützte Anmerkungstools für mehr Effizienz benötigen
  • Benutzer, die anpassbare Workflows für bestimmte Anmerkungsaufgaben benötigen

Kontakt- und Social-Media-Informationen:

  • Website: dataloop.ai
  • Adresse: 2 Sapir st, Herzliya, POB 12580, 4685206, Israel
  • E‑Mail: info@dataloop.ai
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/dataloop

6. CVAT

CVAT (Computer Vision Annotation Tool) ist eine Open-Source-Plattform zur Annotation von Bildern und Videos für Computer-Vision-Projekte. Sie unterstützt verschiedene Annotationstypen, darunter Objekterkennung, Segmentierung und Keypoint-Labeling. CVAT ist flexibel konzipiert und eignet sich sowohl für kleine als auch für große Annotationsaufgaben. Es wird häufig von Teams verwendet, die an Computer-Vision-Projekten in Branchen wie Robotik, autonomes Fahren und Sicherheit arbeiten.

Die Plattform bietet kollaborative Funktionen, sodass mehrere Benutzer an einem Projekt arbeiten können. Sie ist außerdem in Machine-Learning-Frameworks integriert, sodass beschriftete Daten einfach in Trainingsmodelle exportiert werden können. CVAT ist Open Source und somit kostenlos nutzbar und kann an die Anforderungen spezifischer Projekte angepasst werden.

Hauptmerkmale:

  • Open Source und kostenlos nutzbar
  • Unterstützt Objekterkennung, Segmentierung und Keypoint-Beschriftung
  • Kollaborative Anmerkungsfunktionen für teambasiertes Arbeiten
  • Integration mit Machine-Learning-Frameworks für einfachen Export
  • Anpassbar für spezifische Anmerkungsanforderungen

Geeignet für:

  • Teams, die an Computer Vision- und Machine Learning-Aufgaben arbeiten
  • Benutzer, die ein kostenloses Open-Source-Tool für Anmerkungen benötigen
  • Projekte, die die Zusammenarbeit mehrerer Benutzer erfordern
  • Teams, die Daten direkt in Machine-Learning-Workflows integrieren

Kontakt- und Social-Media-Informationen:

  • Website: www.cvat.ai
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/cvat-ai
  • Facebook: www.facebook.com/cvat.corp

7. Roboflow

Roboflow ist eine Bildannotationsplattform für Teams, die an Machine-Learning-Aufgaben wie Objekterkennung, Bildklassifizierung und -segmentierung arbeiten. Sie ermöglicht es Benutzern, Bilder mit Begrenzungsrahmen, Polygonen und anderen Beschriftungen zu versehen, um präzise Datensätze zu erstellen. Roboflow enthält außerdem KI-gestützte Tools, die den Annotationsprozess durch die Automatisierung bestimmter Aufgaben beschleunigen und so den Zeit- und Arbeitsaufwand für die manuelle Beschriftung reduzieren.

Neben der Annotation bietet Roboflow Tools zur Datensatzverwaltung, mit denen Nutzer ihre Datensätze projektübergreifend organisieren und versionieren können. Die Plattform lässt sich in gängige Machine-Learning-Frameworks wie TensorFlow und PyTorch integrieren und erleichtert so den Export beschrifteter Daten für das Modelltraining. Für Nutzer mit größeren Datensätzen oder Bedarf an zusätzlichen Funktionen bietet Roboflow auch kostenpflichtige Abonnements an.

Hauptmerkmale:

  • Unterstützt Objekterkennung, Klassifizierung und Segmentierung
  • KI-gestützte Annotation zur Beschleunigung des Prozesses
  • Tools zur Datensatzverwaltung zum Organisieren und Versionieren von Daten
  • Integriert mit Machine-Learning-Frameworks wie TensorFlow und PyTorch
  • Bietet Echtzeit-Zusammenarbeitsfunktionen für Teams

Geeignet für:

  • Teams für maschinelles Lernen, die an Computer-Vision-Aufgaben arbeiten
  • Benutzer, die KI-gestützte Tools benötigen, um die Annotation zu beschleunigen
  • Projekte, die eine Integration mit TensorFlow oder PyTorch erfordern
  • Teams, die große Datensätze für das Modelltraining verwalten müssen

Kontakt- und Social-Media-Informationen:

  • Website: roboflow.com
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/roboflow-ai
  • Twitter: x.com/roboflow

8. KeyLabs

KeyLabs bietet eine Plattform für Datenannotation mit Fokus auf dem Training von Machine-Learning-Modellen. Sie unterstützt verschiedene Annotationstypen, darunter Bildklassifizierung, Objekterkennung und Segmentierung. Die Plattform ist benutzerfreundlich gestaltet und sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene zugänglich. KeyLabs bietet außerdem Funktionen für die Echtzeit-Zusammenarbeit, sodass Teams effizient an Annotationsprojekten zusammenarbeiten können.

Zusätzlich zu den Bildannotationstools lässt sich KeyLabs gut in Machine-Learning-Workflows integrieren und erleichtert den Export annotierter Daten für das Training. Die Plattform eignet sich für Teams, die an einer Vielzahl von Computer-Vision-Aufgaben arbeiten, von kleinen Datensätzen bis hin zu groß angelegten Bildbeschriftungsprojekten.

Hauptmerkmale:

  • Unterstützt Bildklassifizierung, Objekterkennung und Segmentierung
  • Benutzerfreundliche Oberfläche, geeignet sowohl für Anfänger als auch für fortgeschrittene Benutzer
  • Echtzeit-Zusammenarbeitsfunktionen für teambasierte Anmerkungen
  • Integriert sich in Machine-Learning-Frameworks für einfachen Export
  • Skalierbar für kleine und große Projekte

Geeignet für:

  • Teams, die an Bildklassifizierung, Objekterkennung und Segmentierung arbeiten
  • Benutzer, die nach einer benutzerfreundlichen Anmerkungsplattform suchen
  • Projekte, die eine Echtzeit-Zusammenarbeit zwischen mehreren Teammitgliedern erfordern
  • Teams, die eine Integration mit Machine-Learning-Workflows benötigen

Kontakt- und Social-Media-Informationen:

  • Website: keylabs.ai
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/keylabsai
  • Twitter: x.com/KeylabsA
  • Facebook: www.facebook.com/Keylabs.ltd

9. Skalieren Sie KI

Scale AI ist eine Datenbeschriftungsplattform, die hochwertige annotierte Daten für Machine-Learning-Projekte liefert. Sie ist auf Bildannotationsaufgaben wie Objekterkennung und -segmentierung spezialisiert und bietet eine umfassende Lösung für die Beschriftung großer Datensätze. Die Plattform kombiniert Machine-Learning-Modelle mit menschlichen Annotatoren, um die Genauigkeit und Zuverlässigkeit der beschrifteten Daten zu gewährleisten.

Scale AI bietet außerdem Echtzeit-Projektmanagementfunktionen, die es Teams erleichtern, ihren Fortschritt zu verfolgen. Die Plattform lässt sich nahtlos in Machine-Learning-Workflows integrieren und ermöglicht Nutzern den schnellen Export beschrifteter Daten für das Modelltraining. Diese Plattform ist besonders nützlich für Teams, die an Großprojekten arbeiten, die eine schnelle und präzise Annotation visueller Daten erfordern.

Hauptmerkmale:

  • Unterstützt Objekterkennung, -segmentierung und -klassifizierung
  • Kombiniert maschinelle Lernmodelle mit menschlichen Anmerkungen für hohe Genauigkeit
  • Echtzeit-Projektmanagementfunktionen für einen effizienten Arbeitsablauf
  • Lässt sich problemlos in Machine-Learning-Pipelines integrieren
  • Geeignet für groß angelegte Bildannotationsprojekte

Geeignet für:

  • Große Teams, die an Bildannotationsprojekten arbeiten
  • Benutzer, die sowohl KI- als auch menschliche Annotationen für Genauigkeit benötigen
  • Projekte, die eine Verwaltung und Verfolgung in Echtzeit erfordern
  • Teams, die eine nahtlose Integration mit Modellen des maschinellen Lernens benötigen

Kontakt- und Social-Media-Informationen:

  • Website: scale.com
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/scaleai
  • Twitter: x.com/scale_ai
  • Facebook: www.facebook.com/scaleapi

10. Überwachen

Supervisely ist eine Bildannotationsplattform für Computer-Vision-Aufgaben wie Objekterkennung, Segmentierung und Keypoint-Labeling. Die Plattform bietet verschiedene Annotationswerkzeuge wie Begrenzungsrahmen, Polygone und Masken für eine effiziente Bildbeschriftung. Supervisely ist für die Verarbeitung großer Datensätze konzipiert und eignet sich daher sowohl für kleine als auch für große Projekte.

Zusätzlich zu den Annotationstools bietet Supervisely Kollaborationsfunktionen, die es Teams ermöglichen, Daten gemeinsam in Echtzeit zu annotieren. Die Plattform lässt sich in Machine-Learning-Frameworks integrieren, sodass Benutzer annotierte Daten direkt in ihre Trainings-Workflows exportieren können. Supervisely ist eine flexible und skalierbare Lösung für Teams, die an verschiedenen Bildannotationsaufgaben arbeiten.

Hauptmerkmale:

  • Unterstützt Objekterkennung, Segmentierung und Keypoint-Beschriftung
  • Echtzeit-Zusammenarbeit für teambasierte Anmerkungen
  • Integration mit Machine-Learning-Frameworks für einfachen Export
  • Anpassbar für bestimmte Anmerkungsaufgaben
  • Skalierbar für kleine und große Projekte

Geeignet für:

  • Teams, die an Computer Vision-Aufgaben wie Objekterkennung und -segmentierung arbeiten
  • Projekte, die Zusammenarbeit und Teamarbeit in Echtzeit erfordern
  • Teams, die eine Integration mit Modellen des maschinellen Lernens benötigen
  • Benutzer, die eine flexible Plattform für verschiedene Annotationsaufgaben benötigen

Kontakt- und Social-Media-Informationen:

  • Website: supervisorly.com
  • E-Mail: hello@supervisely.com
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/deep-systems
  • Twitter: x.com/supervisely_ai

11. VGG-Bildannotator 

VGG Image Annotator ist eine Open-Source-Plattform für die Kommentierung von Bildern und Videos. Sie unterstützt verschiedene Kommentierungsaufgaben, darunter Objekterkennung und -segmentierung mithilfe von Begrenzungsrahmen, Polygonen und Punkten. Die Plattform ist leichtgewichtig, d. h. sie erfordert keine Installation und kann direkt im Webbrowser ausgeführt werden. Dadurch eignet sie sich ideal für kleine bis mittelgroße Projekte und ist besonders nützlich für schnelle und einfache Kommentierungen ohne komplexe Einrichtung.

Trotz seiner Einfachheit bietet VGG Image Annotator eine intuitive und benutzerfreundliche Oberfläche zum Kommentieren von Bildern und Videos. Da es sich um Open Source handelt, können Nutzer die Plattform flexibel an ihre Bedürfnisse anpassen und erweitern. Dies macht es zu einer soliden Wahl für alle, die eine kostenlose und unkomplizierte Annotationslösung suchen.

Hauptmerkmale:

  • Open-Source- und browserbasiertes Tool
  • Unterstützt Begrenzungsrahmen, Polygone und Punkte für Anmerkungen
  • Leicht und einfach zu verwenden, keine Installation erforderlich
  • Einfache Benutzeroberfläche für schnelle, manuelle Anmerkungen
  • Anpassbar für bestimmte Anmerkungsaufgaben

Geeignet für:

  • Benutzer, die nach einem kostenlosen Open-Source-Tool zur Bildannotation suchen
  • Kleine bis mittelgroße Annotationsprojekte
  • Teams, die ein leichtgewichtiges Tool ohne komplexe Einrichtung benötigen
  • Forscher oder Entwickler, die einfache Annotationsaufgaben benötigen

Kontakt- und Social-Media-Informationen:

  • Website: www.robots.ox.ac.uk/~vgg/software/via
  • E-Mail: vgg-webmasters@robots.ox.ac.takethisout.uk
  • Twitter: x.com/Oxford_VGG

12. V7

V7 ist eine Bildannotationsplattform, die eine Vielzahl von Aufgaben unterstützt, darunter Objekterkennung, Segmentierung und Klassifizierung. Sie verfügt über ein KI-gestütztes Beschriftungssystem, das Nutzern hilft, Bilder effizienter zu annotieren. Die Plattform ist skalierbar und eignet sich sowohl für kleine Projekte als auch für große Datensätze. Sie unterstützt verschiedene Annotationstypen wie Polygone, Begrenzungsrahmen und Schlüsselpunkte und ist somit vielseitig für verschiedene Machine-Learning-Aufgaben einsetzbar.

Die Plattform ermöglicht außerdem die Zusammenarbeit in Echtzeit, sodass Teams gemeinsam an Anmerkungen arbeiten können, was besonders für gruppenbasierte Projekte nützlich ist. V7 lässt sich in Machine-Learning-Pipelines integrieren und vereinfacht so den Übergang von der Datenbeschriftung zum Modelltraining. Dadurch eignet es sich für Teams, die in Bereichen wie Computer Vision, autonomes Fahren und Robotik arbeiten.

Hauptmerkmale:

  • KI-gestützte Annotation für schnelleres Labeling
  • Unterstützt verschiedene Anmerkungstypen wie Polygone, Begrenzungsrahmen und Schlüsselpunkte
  • Echtzeit-Zusammenarbeit für teambasierte Anmerkungen
  • Skalierbar zur Verarbeitung kleiner und großer Datensätze
  • Integration mit Machine-Learning-Pipelines für nahtlose Arbeitsabläufe

Geeignet für:

  • Teams, die an der Objekterkennung, -segmentierung und -klassifizierung arbeiten
  • Benutzer, die KI-gestützte Tools zur Verbesserung der Anmerkungsgeschwindigkeit benötigen
  • Projekte, die eine Echtzeit-Zusammenarbeit zwischen Teammitgliedern erfordern
  • Umfangreiche Bildannotationsaufgaben, die eine nahtlose Integration in Machine-Learning-Workflows erfordern

Kontakt- und Social-Media-Informationen:

  • Website: www.v7labs.com
  • Adresse: 201 Spear Street, Suite 1100, San Francisco, CA 94105
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/v7labs
  • Twitter: x.com/v7labs

13. Labellerr

Labellerr ist eine Bildannotationsplattform, die eine schnelle und skalierbare Lösung für die Beschriftung großer Datensätze bietet. Sie unterstützt verschiedene Annotationstypen, wie Objekterkennung und Segmentierung, und optimiert den Beschriftungsprozess. Die Plattform integriert Machine-Learning-Tools, um die Datenbeschriftung zu beschleunigen und so den Zeitaufwand für die Datenvorbereitung für das Training von KI-Modellen zu reduzieren.

Labellerr bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche, die es Teams ermöglicht, Daten schnell und effizient zu annotieren. Es eignet sich besonders für Großprojekte, die qualitativ hochwertige, gelabelte Daten erfordern. Durch die Automatisierung von Teilen des Annotationsprozesses und die Verbesserung von Arbeitsabläufen bietet Labellerr eine flexible Lösung für verschiedene Machine-Learning- und KI-Aufgaben.

Hauptmerkmale:

  • Unterstützt Aufgaben zur Objekterkennung, Segmentierung und Klassifizierung
  • KI-gestützte Annotation zur Beschleunigung des Beschriftungsprozesses
  • Benutzerfreundliche Oberfläche für einfache Zusammenarbeit
  • Skalierbar für große Datensätze
  • Integriert sich in Machine-Learning-Pipelines für effizienten Datenexport

Geeignet für:

  • Teams, die an groß angelegten Datenannotationsprojekten arbeiten
  • Benutzer, die KI-gestützte Tools für eine effiziente Kennzeichnung benötigen
  • Projekte, die qualitativ hochwertige, gekennzeichnete Daten für maschinelles Lernen erfordern
  • Teams, die eine Integration mit Machine-Learning-Workflows benötigen

Kontakt- und Social-Media-Informationen:

  • Website: www.labellerr.com
  • Adresse: 44, Tehama St, San Francisco, CA, USA 94107
  • Telefon: +16283133187
  • E-Mail: support@tensormatics.com
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/labellerr
  • Twitter: x.com/Labellerr1
  • Facebook: www.facebook.com/tensormaticslabellerr

14. Appen

Appen bietet Datenannotationsdienste für verschiedene Branchen an, darunter Computer Vision, natürliche Sprachverarbeitung und Spracherkennung. Die Plattform unterstützt Aufgaben wie Objekterkennung, Segmentierung und Klassifizierung für die Bildannotation. Sie kombiniert KI-Tools mit menschlichen Annotatoren, um Daten zu beschriften und so Genauigkeit und Konsistenz zu gewährleisten.

Die Plattform eignet sich für umfangreiche Annotationsprojekte, da sie große Datenmengen verarbeiten kann. Sie bietet kollaborative Funktionen und lässt sich in Machine-Learning-Workflows integrieren, was den Annotationsprozess für Teams, die an KI- und Machine-Learning-Projekten arbeiten, optimieren kann.

Hauptmerkmale:

  • Unterstützt Aufgaben zur Objekterkennung, Segmentierung und Klassifizierung
  • Kombiniert KI-Tools und menschliche Annotatoren für eine hochwertige Beschriftung
  • Effiziente Verarbeitung großer Datensätze
  • Bietet Integration mit Machine-Learning-Workflows
  • Bietet anpassbare Anmerkungsoptionen für unterschiedliche Projektanforderungen

Geeignet für:

  • Unternehmen mit großem Annotationsbedarf
  • Teams, die für hohe Genauigkeit eine Mischung aus KI und menschlicher Annotation benötigen
  • Unternehmen, die in großem Maßstab an KI- und Machine-Learning-Projekten arbeiten
  • Projekte, die eine anpassbare und flexible Anmerkungslösung erfordern

Kontakt- und Social-Media-Informationen:

  • Website: www.appen.com
  • Adresse: 12131 113th Ave, NE, Suite 100, Kirkland, WA 98034
  • Telefon: +1 206-800-2101
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/appen

15. Innovatiana

Innovatiana bietet eine Reihe von Tools zur Bildannotation, die bei der Objekterkennung, Segmentierung und anderen Machine-Learning-Aufgaben helfen. Die Plattform unterstützt Nutzer dabei, Bilder schnell und effizient zu annotieren, indem sie KI-Tools und manuelle Beschriftung kombiniert. Innovatiana konzentriert sich auf die Bereitstellung skalierbarer Lösungen für Teams, die große Datensätze annotieren müssen, und ist daher eine geeignete Wahl für Unternehmen, die mit Computer-Vision-Aufgaben arbeiten.

Die Plattform ermöglicht die Zusammenarbeit in Echtzeit und bietet Integrationsmöglichkeiten mit Machine-Learning-Frameworks. So können annotierte Daten direkt im Modelltraining verwendet werden. Die Tools von Innovatiana eignen sich besonders für Branchen, die schnelle, präzise und skalierbare Annotationslösungen benötigen.

Hauptmerkmale:

  • Unterstützt Objekterkennung, -segmentierung und -klassifizierung
  • Kombiniert KI-gestützte und manuelle Anmerkungen für mehr Genauigkeit
  • Echtzeit-Zusammenarbeit für teambasierte Anmerkungen
  • Skalierbar zur Verarbeitung großer Datensätze
  • Integriert sich in Machine-Learning-Frameworks für nahtlosen Datenexport

Geeignet für:

  • Teams, die an Aufgaben zur Objekterkennung und -segmentierung arbeiten
  • Projekte, die qualitativ hochwertige, gekennzeichnete Daten für Modelle des maschinellen Lernens erfordern
  • Unternehmen, die eine skalierbare und effiziente Annotationslösung benötigen
  • Benutzer, die eine Echtzeit-Zusammenarbeit zwischen mehreren Teammitgliedern suchen

Kontakt- und Social-Media-Informationen:

  • Website: www.innovatiana.com
  • E-Mail: info@innovatiana.com
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/innovatiana
  • Twitter: x.com/innovatiana

Schlussfolgerung

Die Auswahl der richtigen Bildannotationsplattform ist entscheidend für effektive Machine-Learning- und KI-Projekte. Jedes hier erwähnte Tool bietet unterschiedliche Funktionen für unterschiedliche Anforderungen, von der Objekterkennung bis zur Segmentierung. Egal, ob Sie mit einem kleinen Datensatz arbeiten oder große Projekte verwalten, es gibt eine Plattform, die Ihren Annotationsprozess optimiert, die Datenqualität verbessert und die nahtlose Integration in Machine-Learning-Workflows ermöglicht.

Erleben Sie die Zukunft der Geodatenanalyse mit FlyPix!
Starten Sie noch heute Ihre kostenlose Testversion