Die besten Unternehmen für die Visualisierung georäumlicher Daten für bessere Kartierungseinblicke

Erleben Sie die Zukunft der Geodatenanalyse mit FlyPix!
Starten Sie noch heute Ihre kostenlose Testversion

Teilen Sie uns mit, welche Herausforderung Sie lösen müssen – wir helfen!

david-stamm-7zAJKUZ5by8-unsplash

Das Verständnis von Standortdaten beschränkt sich nicht mehr nur auf Karten. Ob Sie Ackerland verwalten, intelligentere Städte planen oder Umweltveränderungen verfolgen – Geodaten können Ihnen Aufschluss darüber geben, was vor Ort wirklich passiert. Doch um sie zu verstehen, braucht es mehr als bloße Zahlen. Hier kommen Unternehmen für die Visualisierung georäumlicher Daten ins Spiel. Sie verwandeln komplexe Datensätze in Karten, Modelle und Dashboards, die für die Nutzer tatsächlich Sinn ergeben.

In dieser Liste stellen wir Unternehmen vor, die Organisationen mithilfe interaktiver Karten, Echtzeitdaten und Tools, die Geografie lebendig machen, dabei helfen, den Überblick zu behalten. Von KI-gestützten Plattformen bis hin zu Software für die Infrastrukturplanung bieten diese Unternehmen praktische Möglichkeiten, um bessere Erkenntnisse aus Geodaten zu gewinnen.

1. FlyPix AI

Bei FlyPix AI konzentrieren wir uns darauf, mithilfe fortschrittlicher künstlicher Intelligenz Rohdaten in wertvolle Erkenntnisse umzuwandeln. Als eines der führenden Unternehmen für die Visualisierung von Geodaten unterstützt unsere Plattform Unternehmen und Organisationen dabei, Veränderungen zu überwachen, Objekte zu erkennen und Anomalien in Satelliten- und Luftbildern zu identifizieren. Unsere Dienstleistungen eignen sich ideal für Branchen wie Landwirtschaft, Stadtplanung, Umweltüberwachung und Bauwesen, in denen das Verständnis geografischer Daten unerlässlich ist.

Wir bieten eine benutzerfreundliche No-Code-Plattform, mit der Teams individuelle KI-Modelle für ihre spezifischen Anforderungen erstellen und trainieren können. Die Plattform unterstützt eine Vielzahl von Datenquellen, darunter Drohnen-, Satelliten-, Hyperspektral-, LiDAR- und Synthetic Aperture Radar (SAR)-Bilder, und ist daher vielseitig und an verschiedene Analysearten anpassbar. Ob Sie an einem kleinen Projekt arbeiten oder große Datensätze verarbeiten – FlyPix AI bietet die notwendigen Tools für eine präzise und detaillierte Visualisierung georäumlicher Daten.

Hauptmerkmale:

  • No-Code-Plattform für die Analyse georäumlicher Daten
  • Benutzerdefinierte KI-Modellerstellung für spezifische Anforderungen
  • Echtzeitanalysen mit interaktiven Dashboards
  • Heatmap-Generierung zur Datenvisualisierung
  • Unterstützung für mehrere Datenquellen, einschließlich Satellit, Drohne und LiDAR
  • Expertengestützte Qualitätssicherung für höhere Pläne

Dienstleistungen:

  • Georäumliche Objekterkennung und -lokalisierung
  • Änderungs- und Anomalieerkennung in Bildern
  • Dynamisches Verfolgen von Objekten im Zeitverlauf
  • Custom AI model development
  • Integration mit vorhandenen GIS-Systemen
  • Heatmap-Generierung zur Visualisierung von Mustern

Kontakt- und Social-Media-Informationen:

2. Carto

Carto entwickelt Tools, die räumliche Daten leichter verständlich machen. Anstatt nur Punkte auf einer Karte darzustellen, unterstützt die Plattform Unternehmen dabei, Trends zu analysieren, Muster zu erkennen und fundierte Entscheidungen anhand standortbasierter Daten zu treffen. Ob Logistikteams bei der Planung von Lieferrouten oder Stadtverwaltungen bei der Verkehrsflussanalyse – die Tools von Carto liefern klare Antworten.

Die Plattform unterstützt die Erstellung individueller Karten, Datenüberlagerungen und Echtzeitanalysen. Sie arbeitet zudem gut mit anderen Business-Intelligence-Tools zusammen, sodass Teams nicht zwischen Systemen wechseln müssen. Carto wird häufig in der Stadtplanung, im Transportwesen und im Einzelhandel eingesetzt, wo das Verständnis von Bewegung und Standort von entscheidender Bedeutung ist.

Hauptmerkmale:

  • Interaktive Kartierungs- und räumliche Datenvisualisierungstools
  • Geodatenanalyse und -berichterstattung in Echtzeit
  • Integration mit anderer Business Intelligence-Software
  • Anpassbare Kartenerstellung für spezifische Geschäftsanforderungen
  • Skalierbare Lösungen für große Datensätze und komplexe Datenmengen

Dienstleistungen:

  • Visualisierung und Kartierung georäumlicher Daten
  • Benutzerdefinierte räumliche Analyse und Mustererkennung
  • Standortintelligenz zur Betriebsoptimierung
  • Echtzeit-Datenüberwachung und -analyse
  • Integration mit Geschäftssystemen und Arbeitsabläufen

Kontakt- und Social-Media-Informationen:

  • Website: carto.com
  • Linkedin: www.linkedin.com/company/carto
  • Twitter: x.com/CARTO
  • Facebook: www.facebook.com/CartoDB

3. Sechseck

Hexagon entwickelt Tools, die Unternehmen branchenübergreifend dabei helfen, räumliche Daten sinnvoll zu nutzen. Die Plattform ist auf Echtzeit-Entscheidungen ausgelegt, sei es für die Verwaltung von Infrastruktur, die Überwachung von Umweltbedingungen oder die Verbesserung der Logistik. Hexagon bietet Software an, die Geodaten aus verschiedenen Quellen erfasst, verarbeitet und in verwertbare Informationen umwandelt.

Die Lösungen des Unternehmens sind nicht auf eine Branche beschränkt. Neben Standard-Mapping- und Analysetools bietet Hexagon maßgeschneiderte Software für Bereiche wie Fertigung und autonome Systeme. Die Software ist sowohl für umfangreiche Unternehmensprojekte als auch für spezifischere Anwendungsfälle konzipiert und somit flexibel für Teams mit unterschiedlichen Zielen und Datenanforderungen einsetzbar.

Hauptmerkmale:

  • Tools zur Visualisierung und Analyse georäumlicher Daten
  • Entscheidungsfindung in Echtzeit mit dynamischer Datenverarbeitung
  • Branchenspezifische Geodatenlösungen (z. B. autonome Fahrzeuge, Fertigung)
  • Skalierbare Plattform für unterschiedliche Projektgrößen und Anforderungen
  • Integration mit anderen Business Intelligence- und Industriesystemen

Dienstleistungen:

  • Erfassung, Verarbeitung und Analyse georäumlicher Daten
  • Geodatenverwaltung und -visualisierung in Echtzeit
  • Maßgeschneiderte Mapping-Lösungen für bestimmte Branchen
  • Tools zur räumlichen Mustererkennung und Optimierung
  • Systemintegration für industrielle Arbeitsabläufe

Kontakt- und Social-Media-Informationen:

  • Website: hexagon.com
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/hexagon-ab
  • Twitter: x.com/HexagonAB
  • Facebook: www.facebook.com/HexagonAB
  • Instagram: www.instagram.com/hexagon_ab

4. Mapbox

Mapbox bietet die Infrastruktur für die Erstellung benutzerdefinierter Karten und standortbezogener Anwendungen. Die Plattform ist bei Entwicklern beliebt, die Geodaten direkt in Websites oder mobile Apps einbetten möchten. Von der Verfolgung von Lieferrouten bis hin zur Anzeige von Grundstücksgrenzen oder Benutzerbewegungen bietet Mapbox Nutzern die Bausteine zur Visualisierung räumlicher Daten nach Bedarf.

Was Mapbox so flexibel macht, ist die Kombination aus Echtzeit-Datenverarbeitung, Anpassungsmöglichkeiten und leistungsstarken Entwicklertools. Es eignet sich gut für Branchen wie Transport, Immobilien und Logistik, insbesondere für Unternehmen, die interaktive, dynamische und ständig aktualisierte Karten benötigen.

Hauptmerkmale:

  • Anpassbare Karten und Datenvisualisierungen
  • Standortdaten-Updates in Echtzeit
  • Skalierbare Plattform für verschiedene Projektgrößen
  • API zur einfachen Integration in Anwendungen
  • Flexibles Datenhandling für komplexe Projekte

Dienstleistungen:

  • Visualisierung und Kartierung georäumlicher Daten
  • Echtzeit-Standortdatenverarbeitung
  • API-Integration zum Einbetten von Karten
  • Location Intelligence-Lösungen
  • Interaktive und dynamische Geodatenanalyse

Kontakt- und Social-Media-Informationen:

  • Website: www.mapbox.com
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/mapbox
  • Twitter: x.com/mapbox
  • Instagram: www.instagram.com/mapbox

5. Alteryx

Alteryx unterstützt Unternehmen dabei, Daten, einschließlich geografischer Informationen, zu kombinieren und zu analysieren, um bessere Entscheidungen zu treffen. Die Plattform ist für alle Aufgaben konzipiert, von einfachen räumlichen Aufgaben bis hin zu fortgeschrittener prädiktiver Modellierung. Sie wird in zahlreichen Branchen eingesetzt, in denen georäumliche Erkenntnisse Teil größerer Daten-Workflows sind, beispielsweise im Gesundheitswesen, im Einzelhandel und in der Lieferkette.

Das Besondere an Alteryx ist die Kombination von Geodatenanalysen mit anderen Datenverarbeitungstools. Es unterstützt Nutzer, die räumliche und nicht-räumliche Daten zentral bereinigen, zusammenführen und analysieren möchten. Die Plattform bietet außerdem Automatisierungsfunktionen, die Teams helfen, manuelle Arbeit zu reduzieren und die Berichterstellung zu beschleunigen.

Hauptmerkmale:

  • Georäumliche Analytik und räumliche Datenverarbeitung
  • Integration mit verschiedenen Datenquellen
  • Entscheidungsfindung und Analysen in Echtzeit
  • Benutzerfreundliche Plattform für technische und nicht-technische Benutzer
  • Skalierbare Lösungen für Unternehmen jeder Größe

Dienstleistungen:

  • Geodatenanalyse und -berichterstattung
  • Datenintegration und -zusammenführung für georäumliche Erkenntnisse
  • Erweiterte prädiktive Analytik
  • Räumliche Mustererkennung
  • Automatisierung der Datenaufbereitung und Arbeitsabläufe

Kontakt- und Social-Media-Informationen:

  • Website: www.alteryx.com
  • Adresse: 3347 Michelson Drive, Suite 400, Irvine, CA 92612
  • Telefon: +1 888 836 4274
  • E-Mail: corpdev@alteryx.com
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/alteryx
  • Twitter: x.com/alteryx
  • Facebook: www.facebook.com/alteryx

6. Esri

Esri ist einer der bekannteren Namen im Bereich Geodatensoftware, vor allem dank seiner ArcGIS-Plattform. Die Tools unterstützen Nutzer bei der Kartierung räumlicher Daten, der Durchführung von Analysen und der Entscheidungsfindung auf Grundlage geografischer Erkenntnisse. Esri wird von Planern, Forschern und Analysten in Bereichen wie Umweltmanagement, Stadtplanung und öffentlicher Sicherheit eingesetzt.

ArcGIS ist flexibel genug für große Organisationen und kleinere Projekte. Es ermöglicht Nutzern, individuelle Karten zu erstellen, geografische Trends zu verfolgen und sogar Vorhersagemodelle auszuführen. Esri unterstützt Nutzer außerdem dabei, Standortdaten in ihre bestehenden Business-Tools zu integrieren. So lässt sich aus mehreren Datenquellen ein umfassendes Bild gewinnen.

Hauptmerkmale:

  • Erweiterte GIS-Tools für die räumliche Datenanalyse
  • Anpassbare Mapping- und Visualisierungslösungen
  • Geodatenverarbeitung in Echtzeit
  • Skalierbare Plattform für kleine und große Projekte
  • Integration mit anderen Datenverwaltungssystemen

Dienstleistungen:

  • Räumliche Datenanalyse und Kartierung
  • Geodatenverwaltung und -visualisierung
  • Standortbasierte Analysen für verschiedene Branchen
  • Maßgeschneiderte GIS-Lösungen für spezifische Geschäftsanforderungen
  • Integration mit Business Intelligence und anderen Unternehmenssystemen

Kontakt- und Social-Media-Informationen:

  • Website: www.esri.com 
  • Adresse: 380 New York Street, Redlands, Kalifornien, Vereinigte Staaten von Amerika
  • Telefon: +1 909 793 2853
  • E-Mail: accounts@esri.com
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/esri
  • Twitter: x.com/Esri
  • Facebook: www.facebook.com/esrigis
  • Instagram: www.instagram.com/esrigram

7. Google Cloud

Google Cloud bietet Teams die Infrastruktur und Tools für die Arbeit mit umfangreichen Geodaten. Zu den Diensten gehören beispielsweise BigQuery, Geodaten-Tools für maschinelles Lernen und APIs von Google Maps. Es eignet sich ideal für Unternehmen, die bereits Cloud-basierte Systeme nutzen und Standortdaten analysieren oder visualisieren möchten, ohne alles von Grund auf neu erstellen zu müssen.

Die Plattform ist für die Verarbeitung großer Datensätze und die Unterstützung von Entscheidungen in Echtzeit konzipiert. Unternehmen können räumliche Informationen speichern, verarbeiten und visualisieren und gleichzeitig andere Bereiche des Google-Ökosystems nutzen. Ob Sie Vermögenswerte verfolgen, Umweltdaten analysieren oder eine standortbezogene App entwickeln – Google Cloud bietet die nötigen Komponenten.

Hauptmerkmale:

  • Skalierbare Cloud-Infrastruktur für die Geodatenanalyse
  • Integration mit Google Maps API und anderen Diensten
  • Datenverarbeitung und -analyse in Echtzeit
  • Unterstützung für maschinelle Lernmodelle zur Verbesserung georäumlicher Erkenntnisse
  • Cloudbasierte Plattform für einfachen Zugriff und Einsatz

Dienstleistungen:

  • Speicherung und Verwaltung georäumlicher Daten
  • Räumliche Datenanalyse in Echtzeit
  • Integration in das Ökosystem von Google Cloud
  • Georäumliche Visualisierung und Berichterstattung
  • KI- und Machine-Learning-Tools für räumliche Erkenntnisse

Kontakt- und Social-Media-Informationen:

  • Website: cloud.google.com
  • Adresse: 111 8th Ave, New York, NY 10011
  • E-Mail: press@google.com
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/google
  • Twitter: x.com/google
  • Facebook: www.facebook.com/Google
  • Instagram: www.instagram.com/google

8. Trimble

Trimble entwickelt Hardware- und Softwaretools für die Erfassung und Analyse georäumlicher Daten, die häufig in Branchen wie Landwirtschaft, Bauwesen und Vermessungswesen eingesetzt werden. Das Unternehmen ist für seine GPS- und GNSS-Technologien bekannt, seine Plattform unterstützt jedoch auch Visualisierung, Modellierung und Entscheidungsfindung auf Basis von Standortdaten.

Trimble-Systeme helfen Anwendern, präzise Daten aus dem Feld zu erfassen und in einen digitalen Workflow zu integrieren. Das kann die Kartierung von Ackerland, die Verfolgung des Baufortschritts oder die Überwachung der Infrastruktur sein. Die Tools sind für Teams konzipiert, die hohe Präzision und Echtzeit-Feedback von ihren Einsatzorten benötigen.

Hauptmerkmale:

  • Umfassende Tools zur Erfassung und Analyse georäumlicher Daten
  • Integration der GNSS-Technologie zur präzisen Standortverfolgung
  • Datenvisualisierung und -analyse in Echtzeit
  • Anpassbare Lösungen für verschiedene Branchen
  • Skalierbar für kleine und große Unternehmen

Dienstleistungen:

  • Erfassung und Verarbeitung georäumlicher Daten
  • Datenanalyse- und Visualisierungstools
  • Georäumliche Sensoren und GNSS-Lösungen
  • Branchenspezifische Geodatenlösungen
  • Cloudbasierte Lösungen für Datenspeicherung und -verwaltung

Kontakt- und Social-Media-Informationen:

  • Website: www.trimble.com
  • Adresse: 10368 Westmoor Drive, Westminster, CO 80021 USA
  • Telefon: +1 (720) 887-6100
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/trimble
  • Twitter: x.com/TrimbleCorpNews
  • Facebook: www.facebook.com/TrimbleCorporate
  • Instagram: www.instagram.com/trimble_official

9. Drohneneinsatz

DroneDeploy konzentriert sich darauf, Drohnendaten benutzerfreundlicher zu gestalten, insbesondere für Branchen wie Landwirtschaft, Bauwesen und Bergbau. Die Plattform wandelt Luftbilder von Drohnen in nutzbare Karten, Modelle und Berichte um. So können Teams Veränderungen auf Baustellen leichter verfolgen, den Zustand von Nutzpflanzen überwachen oder Geländeanalysen durchführen, ohne vor Ort sein zu müssen.

Das Besondere an DroneDeploy ist der einfache Übergang vom Drohnenflug zur Erstellung einer vollständigen 2D- oder 3D-Karte. Da alles cloudbasiert ist, können Teams überall auf ihre Daten zugreifen und remote zusammenarbeiten. Die Plattform unterstützt außerdem Echtzeit-Tracking, sodass Nutzer schnell auf veränderte Bedingungen vor Ort reagieren können.

Hauptmerkmale:

  • Drohnenbasierte Erfassung und Analyse georäumlicher Daten
  • Echtzeit-Mapping und Datenverarbeitung
  • 2D- und 3D-Modellerstellung aus Drohnenbildern
  • Cloudbasierte Plattform für einfachen Zugriff und Zusammenarbeit
  • Integration mit verschiedenen Geodatentools und -diensten

Dienstleistungen:

  • Drohnenkartierung und Luftdatenerfassung
  • Georäumliche Datenanalyse und Berichterstattung
  • 2D- und 3D-Modellierung für räumliche Einblicke
  • Echtzeitverfolgung georäumlicher Änderungen
  • Cloud-Speicher und Datenfreigabe für Teams

Kontakt- und Social-Media-Informationen:

  • Website: dronedeploy.com
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/dronedeploy
  • Twitter: x.com/DroneDeploy
  • Facebook: www.facebook.com/Dronedeploy
  • Instagram: www.instagram.com/dronedeploy

10. Bentley Systems

Bentley Systems bietet Software, die Geodaten mit Infrastrukturplanung und -technik verbindet. Die Tools werden für die Planung und Verwaltung von Großprojekten wie Straßen, Eisenbahnen und Versorgungseinrichtungen eingesetzt. Durch die Integration von Standortdaten in ihre Arbeitsabläufe können Ingenieure und Planer komplexe Projekte vom Entwurf bis zur Wartung besser verwalten.

Die Plattform kombiniert Informationen von Sensoren, Drohnen und anderen Quellen, um den Teams einen detaillierten Überblick über das Geschehen in einem Projekt zu geben. Die Software von Bentley unterstützt zudem die Zusammenarbeit, sodass mehrere Beteiligte in Echtzeit am selben Infrastrukturmodell arbeiten können.

Hauptmerkmale:

  • Umfassende Tools für Infrastrukturmanagement und Geodatenanalyse
  • Integration mit verschiedenen georäumlichen Datenquellen
  • Erweiterte Modellierungs- und Visualisierungsfunktionen
  • Cloudbasierte Plattform für die Teamzusammenarbeit
  • Skalierbare Lösungen für große Infrastrukturprojekte

Dienstleistungen:

  • Georäumliche Datenmodellierung und Visualisierung
  • Tools für Infrastrukturdesign und -verwaltung
  • Erweiterte Geodatenanalysen für die Entscheidungsfindung
  • Integration mit Sensordaten für Echtzeit-Einblicke
  • Cloudbasierte Zusammenarbeit für das Projektmanagement

Kontakt- und Social-Media-Informationen:

  • Website: www.bentley.com
  • Adresse: 685 Stockton Drive, Exton, PA 19341, Vereinigte Staaten
  • Telefon: +1 800 236 8539
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/bentley-systems
  • Twitter: x.com/bentleysystems
  • Facebook: www.facebook.com/BentleySystems
  • Instagram: www.instagram.com/bentleysystems

11. Carmatec

Carmatec bietet Geodatendienste speziell für Branchen an, die Standortdaten für Planungs- und Infrastrukturentscheidungen benötigen. Die Tools richten sich an Unternehmen und Behörden aus den Bereichen Stadtentwicklung, Landwirtschaft und Umweltüberwachung. Die Plattform unterstützt Kunden bei der Organisation und Analyse räumlicher Daten, insbesondere bei großen oder komplexen Datensätzen.

Sie bieten außerdem die Integration in GIS-Systeme, wodurch die Einbindung neuer Geodaten-Tools in bestehende Arbeitsabläufe vereinfacht wird. Die Services sind für Projekte unterschiedlicher Größe konzipiert, vom stadtweiten Entwicklungsplan bis zur spezifischen Standortanalyse. Carmatec legt Wert darauf, Standortdaten auch für Teams ohne umfassende GIS-Erfahrung nutzbar und zugänglich zu machen.

Hauptmerkmale:

  • Tools zur Erfassung und Analyse georäumlicher Daten
  • Integration mit GIS-Systemen für nahtlose Arbeitsabläufe
  • Räumliche Datenverarbeitung und Visualisierung in Echtzeit
  • Erweiterte räumliche Analyse für Planung und Entscheidungsfindung
  • Anpassbare Lösungen für eine Vielzahl von Branchen

Dienstleistungen:

  • Erfassung und Verarbeitung georäumlicher Daten
  • Räumliche Datenanalyse und Kartierung
  • GIS-Systemintegration
  • Datenvisualisierung und -berichterstattung
  • Maßgeschneiderte Geodatenlösungen für spezifische Geschäftsanforderungen

Kontakt- und Social-Media-Informationen:

  • Website: www.carmatec.com
  • Adresse: 172 5th Ave Suite 49 Brooklyn, New York 11217, USA
  • Telefon: +91 70120 98783
  • E-Mail: sales@carmatec.com
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/carmatec
  • Twitter: x.com/carmatec
  • Facebook: www.facebook.com/carmatec
  • Instagram: www.instagram.com/carmatec_inc

Schlussfolgerung

Geodaten sind allgegenwärtig, doch um sie nutzbar zu machen, braucht es die richtigen Tools. Ob Drohnen, Satelliten oder bodengestützte Sensoren – die hier aufgeführten Unternehmen bieten Plattformen, die Teams helfen, diese Informationen sinnvoll zu nutzen. Von KI-gestützten Analysen bis hin zu anpassbaren Mapping-Tools – jedes Unternehmen bietet je nach Branche und Projektumfang unterschiedliche Lösungen.

Einige Plattformen konzentrieren sich auf Echtzeit-Tracking und Feldanwendungen, während andere auf langfristige Planung oder Infrastrukturdesign ausgerichtet sind. Die beste Wahl hängt davon ab, mit welchen Daten Sie arbeiten und wofür Sie sie benötigen. Generell unterstützen diese Tools Unternehmen und Organisationen dabei, von Rohdaten zu Entscheidungen zu gelangen, die auf standortbezogenen Erkenntnissen basieren.

Erleben Sie die Zukunft der Geodatenanalyse mit FlyPix!
Starten Sie noch heute Ihre kostenlose Testversion