Standortauswahlsoftware, die Entscheidungen erleichtert

Erleben Sie die Zukunft der Geodatenanalyse mit FlyPix!
Starten Sie noch heute Ihre kostenlose Testversion

Teilen Sie uns mit, welche Herausforderung Sie lösen müssen – wir helfen!

moritz-kindler-trGRm4qIbbw-unsplash

Bei der Standortwahl für ein neues Geschäft, Büro oder Lager geht es nicht nur darum, auf die Karte zu zeigen und zu sagen: „Hier sieht es gut aus.“ Viele Faktoren spielen eine Rolle – beispielsweise die Kundendemografie, die Kosten für die Gegend, die Konkurrenzsituation und sogar Kleinigkeiten wie Parkplätze oder Verkehrsanbindung. All das allein unter einen Hut zu bringen, kann schnell überwältigend sein.

Hier kommt Software zur Standortauswahl ins Spiel. Diese Apps bündeln wichtige Daten, heben Muster hervor, die Sie möglicherweise übersehen, und verschaffen Ihnen einen klareren Überblick über Ihre Optionen. Anstatt zwischen zufälligen Berichten zu wechseln oder sich auf Ihr Bauchgefühl zu verlassen, können Sie die Zahlen übersichtlich darstellen. In diesem Artikel stellen wir Ihnen einige der besten Tools vor, die Ihnen bei der sicheren Entscheidung helfen.

1. FlyPix AI

Bei FlyPix AI geht es uns darum, die Arbeit mit Geodaten zu vereinfachen. Unsere GeoAI-Plattform bietet Benutzern einen No-Code-Raum, um Objekte zu erkennen, Bilder zu segmentieren und Änderungen zu verfolgen, ohne sich in komplexe Tools einarbeiten zu müssen. Ob Satellitenbilder, Drohnenaufnahmen oder große Datensätze – die Plattform ist so konzipiert, dass Teams schnell agieren und tatsächlich sehen können, was vor Ort passiert.

Wir wissen auch, dass nicht jedes Projekt gleich aussieht. Deshalb übernehmen wir auch kundenspezifische Aufgaben, wenn Standardwerkzeuge nicht ausreichen. Manchmal bedeutet das, Modelle für seltene Objekttypen zu erstellen, manchmal ein Berichtsformat zu entwickeln, das zu einem ganz bestimmten Workflow passt. Darüber hinaus kümmern wir uns um die Beschaffung und Prüfung des Bildmaterials, sodass sich die Teams nicht um die Datensuche oder Lizenzprobleme kümmern müssen.

Schlüssel-Höhepunkte:

  • No-Code-GeoAI-Plattform für die Arbeit mit Geodaten
  • Kundenspezifische Projekte für spezielle Modelle und Berichtsanforderungen
  • Datenbeschaffung von Satelliten- und Drohnenanbietern
  • Tools zum Überwachen von Änderungen und Verfolgen von Objekten über verschiedene Sites hinweg

Dienstleistungen:

  • Geodatenanalyse und -aufbereitung
  • Entwicklung kundenspezifischer Geodatenprojekte
  • Objekterkennungs- und Segmentierungspipelines
  • Erfassung und Integration von Bildern aus mehreren Quellen

Kontaktinformationen:

2. Accruent

Accruent entwickelt Software, die Unternehmen dabei hilft, neue Standorte zu eröffnen und bestehende zu verwalten. Anstatt zwischen Tabellen, Karten und separaten Tools zu wechseln, vereint die Plattform alles an einem Ort. So können Teams Daten ordnen, Optionen vergleichen und Entscheidungen treffen, ohne viel Zeit mit manuellen Schritten zu verschwenden.

Das System beschränkt sich nicht nur auf die Auswahl von Standorten auf einer Karte. Es ermöglicht Ihnen auch, sich die Konkurrenz in der Nähe anzusehen, die Anfahrts- und Abfahrtsmöglichkeiten sowie die Parkmöglichkeiten zu prüfen. Darüber hinaus bietet es Prognosefunktionen, sodass Sie sich vor der Zusage ein Bild von der möglichen Leistung eines Standorts machen können. Da Genehmigungen Projekte oft verlangsamen, ist die Software darauf ausgelegt, Informationen zu zentralisieren und den Prozess zu beschleunigen.

Schlüssel-Höhepunkte:

  • Kombiniert Standortauswahl und Analyse auf einer Plattform
  • Betrachtet die Marktbedingungen und die umliegende Konkurrenz
  • Prognostiziert Standortleistungsfaktoren wie Zugang und Parkmöglichkeiten
  • Beschleunigt Genehmigungen, indem Daten an einem Ort gespeichert werden

Dienstleistungen:

  • Marktplanung und Standortauswahl
  • Immobilienportfoliomanagement
  • Prognosen für potenzielle Standorte
  • Automatisierte Genehmigungsworkflows

Kontaktinformationen:

  • Website: www.accruent.com
  • Facebook: www.facebook.com/Accruent
  • Instagram: www.instagram.com/accruentllc
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/accruent
  • Twitter: www.x.com/accruentllc

3. INRIX

INRIX verfolgt einen anderen Ansatz und konzentriert sich auf Verkehrs- und Mobilitätsdaten. Das Unternehmen sammelt und analysiert Details darüber, wie sich Menschen fortbewegen, wohin Autos fahren und wie lange Fahrten normalerweise dauern. In Kombination mit demografischen Informationen erhalten Unternehmen so ein klareres Bild davon, wer an einem Standort auftauchen könnte und wie einfach es für die Menschen ist, dorthin zu gelangen.

Ihre Tools ermöglichen es, Handelsgebiete zu ermitteln, Reisezeiten zu überprüfen und das Verkehrsaufkommen zu messen, ohne dass jeder Standort einzeln besucht werden muss. Sie können sehen, wie weit Kunden voraussichtlich für bestimmte Dienstleistungen fahren und sogar, aus welcher Richtung der Großteil des Verkehrs kommt. Diese Kombination aus Mobilitäts- und demografischen Daten hilft Unternehmen, Standorte zuverlässiger zu vergleichen.

Schlüssel-Höhepunkte:

  • Kombiniert demografische Details mit Verkehrsanalysen
  • Verwendet die Fahrzeit, um die Erreichbarkeit zu messen
  • Definiert Handelsgebiete, um die Reichweite abzuschätzen
  • Bietet Verkehrsaufkommen und Bewegungsmuster nach Tageszeit

Dienstleistungen:

  • Standortauswahl anhand von Mobilitäts- und demografischen Daten
  • Fahrzeugaufkommen und Fahrtenanalyse
  • Bewertung des Handelsgebiets
  • Studien zur Erreichbarkeit während der Fahrzeit

Kontaktinformationen:

  • Website: inrix.com
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/inrix
  • Facebook: www.facebook.com/INRIXinc
  • Twitter: www.x.com/inrix

4. Tableau

Tableau, Teil von Salesforce, ist eine Datenvisualisierungsplattform, die viele Teams nutzen, um komplexe Informationen zu verstehen. Sie ist nicht nur für die Standortauswahl konzipiert, sondern flexibel genug, um neben zahlreichen anderen Analysen auch die Standortplanung zu übernehmen. Sie können verschiedene Datensätze verknüpfen, Vergleiche erstellen und die Ergebnisse visuell und leicht zugänglich präsentieren.

Das Besondere an Tableau ist die Möglichkeit, Rohdaten in interaktive Dashboards umzuwandeln. Diese Dashboards können je nach Betrachtungspunkt beispielsweise demografische Daten, regionale Leistung oder sogar benutzerdefinierte Kennzahlen abdecken. Durch die visuelle Darstellung werden Muster deutlicher und Entscheidungen lassen sich leichter erklären. Darüber hinaus kann Tableau in der Cloud, auf lokalen Servern oder direkt mit Salesforce ausgeführt werden und ist somit für verschiedene Umgebungen geeignet.

Schlüssel-Höhepunkte:

  • Wandelt komplexe Daten in visuelle Erkenntnisse um
  • Funktioniert in der Cloud, vor Ort oder mit Salesforce CRM
  • Interaktive Dashboards für die Zusammenarbeit
  • Verarbeitet Vergleiche über mehrere Datenquellen hinweg

Dienstleistungen:

  • Datenvisualisierung und -analyse
  • Vergleichen der Leistung verschiedener Websites
  • Integration mit vorhandenen Geschäftssystemen
  • Dashboard erstellen und freigeben

Kontaktinformationen:

  • Website: www.tableau.com
  • E-Mail: pr@tableau.com
  • Facebook: www.facebook.com/Tableau
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/tableau-software
  • Twitter: www.x.com/tableau
  • Telefon: +18002706977

5. Alteryx

Alteryx entwickelt Software, die verschiedene Analyseelemente an einem Ort zusammenführt. Anstatt mit separaten Tools für die Datenbereinigung, Analyse und Berichtsfreigabe zu jonglieren, ermöglicht die Plattform Teams, all dies in einer einzigen Umgebung zu erledigen. Die Idee dahinter ist, verschiedenen Gruppen in einem Unternehmen die Arbeit mit Daten zu erleichtern, ohne viel Code schreiben oder für jeden Schritt auf Spezialisten zurückgreifen zu müssen.

Ein großer Teil ihrer Arbeit besteht in der Automatisierung. Aufgaben, die normalerweise zeitaufwendig sind, wie die Vorbereitung von Datensätzen oder die Erstellung wiederkehrender Berichte, können so eingerichtet werden, dass sie automatisch ausgeführt werden. So können sich die Mitarbeiter stärker auf die Interpretation der Ergebnisse konzentrieren und müssen weniger manuelle Arbeit verrichten. Alteryx lässt sich zudem mit zahlreichen gängigen Datenplattformen verbinden, sodass Teams nicht bei Null mit ihren bestehenden Systemen beginnen müssen.

Schlüssel-Höhepunkte:

  • Cloud-Plattform, die verschiedene Analyseaufgaben kombiniert
  • Umfasst Datenvorbereitung, -analyse und -berichterstattung
  • Low-Code-Tools für den breiteren Einsatz in Teams
  • Automatisiert Arbeitsabläufe, um sich wiederholende Arbeiten zu reduzieren

Dienstleistungen:

  • Datenaufbereitung und -bereinigung
  • Prädiktive und generative Analytik
  • Workflow automation
  • Integration mit Unternehmensdatensystemen

Kontaktinformationen:

  • Website: www.alteryx.com
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/alteryx
  • Facebook: www.facebook.com/alteryx
  • Twitter: x.com/alteryx
  • Adresse: 3347 Michelson Drive, Suite 400, Irvine, CA 92612
  • Telefon: +1888-836-4274

6. Mapbox

Mapbox bietet Entwicklern die Bausteine für die Erstellung individueller Karten und Standorttools. Die APIs und SDKs sind für Web-, Mobil- und sogar Automobilprojekte konzipiert, sodass Sie nicht auf Standardkarten angewiesen sind. Teams können Stile anpassen, eigene Daten hinzufügen und das Erlebnis an ihre Bedürfnisse anpassen.

Doch Karten sind nur ein Teil davon. Mapbox bietet auch Navigations-, Such- und Datendienste. Dazu gehören beispielsweise die Routenplanung unter Berücksichtigung des Verkehrs, das Auffinden von Adressen oder Sonderzielen sowie die Arbeit mit Bewegungsdaten auf globaler Ebene. Diese Art von Setup eignet sich für Logistik, Transport-Apps und alle Projekte, bei denen es darauf ankommt, den Aufenthaltsort von Menschen und Orten zu kennen.

Schlüssel-Höhepunkte:

  • Entwicklertools zum Erstellen plattformübergreifender Karten
  • Navigationsfunktionen mit verkehrsbezogener Routenführung
  • Standortsuche für Adressen und Orte
  • Zugriff auf große Datensätze zu Bewegung und Verkehr

Dienstleistungen:

  • Anpassbare Zuordnung und Visualisierung
  • Navigations- und Routing-Tools
  • Integration der Standortsuche
  • Datendienste mit globaler Abdeckung

Kontaktinformationen:

  • Website: www.mapbox.com
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/mapbox
  • Instagram: www.instagram.com/mapbox
  • Twitter: x.com/mapbox

7. Yext

Yext sorgt dafür, dass Unternehmensinformationen überall dort, wo Nutzer suchen, korrekt und konsistent sind. Für Unternehmen mit vielen Standorten bedeutet das, dass Details wie Adressen, Öffnungszeiten und Bewertungen in Suchmaschinen, KI-Plattformen und sozialen Kanälen korrekt angezeigt werden. Die Tools von Yext verwalten all dies an einem Ort, anstatt jede Plattform einzeln aktualisieren zu müssen.

Sie bieten außerdem Möglichkeiten, Ihr Unternehmen im Vergleich zur lokalen Konkurrenz zu bewerten. Dazu gehört die Überprüfung der Sichtbarkeit in Suchergebnissen, das Verfolgen von Bewertungen und die Veröffentlichung lokalisierter Inhalte. Ziel ist es, Unternehmen dabei zu unterstützen, nicht nur in Suchergebnissen angezeigt zu werden, sondern auch in den digitalen Räumen, in denen Kunden suchen, relevant und vertrauenswürdig zu bleiben.

Schlüssel-Höhepunkte:

  • Zentralisierte Verwaltung von Marken- und Standortdaten
  • Tools zum Vergleich der Sichtbarkeit mit der Konkurrenz
  • Hält die Datenkonsistenz über mehrere Plattformen hinweg aufrecht
  • Funktionen zur Handhabung von Bewertungen und lokalen Inhalten

Dienstleistungen:

  • Standort- und Inseratverwaltung
  • Wettbewerbsbenchmarking und Suchanalyse
  • Überprüfungsüberwachung und Reaktion
  • Strukturierte Datenaktualisierungen für KI- und Suchplattformen

Kontaktinformationen:

  • Website: www.yext.com
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/yext
  • Facebook: www.facebook.com/YextInc
  • Instagram: www.instagram.com/yextinc
  • Twitter: www.x.com/yext
  • Adresse: 61 Ninth Avenue, New York, NY 10011
  • Telefon: (212) 994-3900

8. Bain Vantage

Die Vantage-Plattform von Bain richtet sich an Einzelhändler, die entscheiden müssen, wo sie ihre Filialen eröffnen, schließen oder umgestalten sollten. Anstatt sich auf Bauchgefühl oder statische Berichte zu verlassen, können Teams verschiedene Szenarien durchspielen und die Leistungsfähigkeit der einzelnen Standorte prüfen. Das Tool kombiniert Bain-Strategiewissen mit Geodaten und Modellierung. So können Unternehmen Details wie mögliche Überschneidungen von Filialen, die Herkunft der Kundenfrequenz und die Auswirkungen der nahegelegenen Geschäfte auf die Performance analysieren.

Die Plattform bietet außerdem Dashboards, die komplexe Informationen leichter verständlich machen. Nutzer können die Entwicklung aktueller Standorte einsehen, Ideen für neue Formate testen oder prüfen, wie gut ihr Netzwerk den veränderten Kundenerwartungen entspricht. Vantage eignet sich nicht nur für die Planung großer Umzüge; es kann auch dabei helfen, laufende Entscheidungen über die Präsenz eines Einzelhändlers an veränderte Bedingungen anzupassen.

Schlüssel-Höhepunkte:

  • Kombiniert strategisches Fachwissen mit Geodatenanalyse
  • Dashboards, die Markt- und Standortdaten aufschlüsseln
  • Tools zur Erkundung von Erweiterungen, Schließungen oder neuen Ladentypen
  • Regelmäßige Updates mit aktualisierten Daten und Analysen

Dienstleistungen:

  • Standort- und Grundrissplanung
  • Site-Performance und Finanzanalyse
  • Marktabdeckungs- und Kannibalisierungsstudien
  • Szenariomodellierung für neue Formate und Standorte

Kontaktinformationen:

  • Website: www.bain.com
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/bain-and-company
  • Twitter: www.x.com/bainandcompany
  • Facebook: www.facebook.com/bainandcompany
  • Instagram: www.instagram.com/bainandcompany
  • Adresse: Bain & Company, Inc., 131 Dartmouth Street, Boston, Massachusetts 02116, Vereinigte Staaten
  • Telefon: +1 617 572 2000

9. Bewohner

Occupier verfolgt einen etwas anderen Ansatz, indem es die Standortwahl direkt mit dem Miet- und Portfoliomanagement verknüpft. Die Plattform ist speziell auf gewerbliche Mieter ausgerichtet. Es geht also nicht nur darum, einen guten Standort zu finden, sondern auch darum, Mietverträge, Compliance und den Dealflow zu organisieren. Anstatt zwischen verschiedenen Systemen zu wechseln, können Mieter und Makler alles an einem Ort verwalten.

Die Software kombiniert Analysen und demografische Erkenntnisse mit Tools für die Zusammenarbeit. Teams können potenzielle Standorte vergleichen, Dokumente austauschen und Verhandlungen verfolgen, ohne den Kontext zu verlieren. Sie ist besonders nützlich für schnell wachsende Unternehmen, deren Immobilien-, Finanz- und Betriebsteams nach dem gleichen Schema arbeiten müssen.

Schlüssel-Höhepunkte:

  • Fokussiert auf gewerbliche Mieter und Mietervertreter
  • Kombiniert Standortauswahl mit Mietvertragsmanagement
  • Kollaborative Plattform mit gemeinsamen Updates und Dokumenten
  • Verwendet demografische und Mobilitätsdaten in der Standortanalyse

Dienstleistungen:

  • Standort- und Lageanalyse
  • Leasing-Lebenszyklus- und Portfoliomanagement
  • Tools zur Transaktionsverfolgung und Compliance
  • Kollaborative Funktionen für Mieter und Makler

Kontaktinformationen:

  • Website: www.occupier.com
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/occupier
  • Instagram: www.instagram.com/occupier_cre
  • Twitter: www.x.com/occupierhq

10. SiteSeer

SiteSeer wurde für Unternehmen entwickelt, die sich ein klareres Bild von potenziellen Standorten für neue Standorte machen möchten. Die von Einzelhandelsanalysten entwickelte Lösung kombiniert fortschrittliche Modellierung mit einem übersichtlichen Design, sodass die Daten für die Nutzer verständlich sind. Sie hilft Unternehmen, Kundenverhalten, Handelsgebiete und lokale Konkurrenz zu analysieren, bevor sie sich für einen Standort entscheiden.

Die Plattform bietet außerdem Funktionen für Prognosen und Verbraucheranalysen. Unternehmen können Kundenfrequenzmuster analysieren, Leistungsszenarien testen und mehrere Märkte miteinander vergleichen. Ziel ist es, Standortentscheidungen weniger zu einem Ratespiel zu machen, sondern vielmehr auf der Abwägung der vorliegenden Fakten zu basieren.

Schlüssel-Höhepunkte:

  • Entwickelt mit Blick auf Einzelhandels- und Verbraucheranalysen
  • Kombiniert Prognosen, Marktanalysen und Standortauswahl
  • Tools zur Erkundung von Handelsgebieten und Besuchermustern
  • Dashboards für die tägliche Entscheidungsfindung

Dienstleistungen:

  • Markt- und Standortauswahlstudien
  • Prognose und Leistungsmodellierung
  • Analyse des Verbraucherverhaltens und der Kundenfrequenz
  • Wettbewerbs- und Handelsgebietsbewertungen

Kontaktinformationen:

  • Website: www.siteseer.com
  • E-Mail: sales1@siteseer.com
  • Telefon: (866) 524-2804

Schlussfolgerung

Letztendlich geht es bei der Auswahl einer Standortauswahlsoftware nicht darum, eine Einheitslösung zu finden. Jede Plattform bietet etwas anderes. Einige tauchen tief in Analysen und Prognosen ein, andere vereinen Mietverwaltung und Standortplanung unter einem Dach, und wieder andere sind darauf ausgelegt, den Umgang mit Geodaten zu vereinfachen. Sie nehmen Ihnen zwar nicht die Entscheidungen ab, nehmen Ihnen aber viel Arbeit ab.

Wenn Sie Ihren nächsten Schritt planen, stellt sich die Frage, was Ihrem Team im Alltag wirklich hilft. Vielleicht benötigen Sie Tools, die Verkehrsmuster und demografische Daten analysieren, oder vielleicht ist Ihnen ein zentrales System, in dem Finanzen, Betrieb und Immobilien zusammenarbeiten, wichtiger. Manchen geht es einfach darum, Ideen schnell testen zu können, ohne wochenlang auf einen Bericht warten zu müssen. Wie auch immer Ihr Setup aussieht, die richtige Software erleichtert Ihnen die Übersicht über die Optionen und gibt Ihnen mehr Sicherheit bei Ihren Entscheidungen.

Erleben Sie die Zukunft der Geodatenanalyse mit FlyPix!
Starten Sie noch heute Ihre kostenlose Testversion