Die besten Werkzeuge und Technologien für eine nachhaltige Landwirtschaft

Erleben Sie die Zukunft der Geodatenanalyse mit FlyPix!
Starten Sie noch heute Ihre kostenlose Testversion

Teilen Sie uns mit, welche Herausforderung Sie lösen müssen – wir helfen!

dan-meyers-IQVFVH0ajag-unsplash (1)

Nachhaltige Landwirtschaftsinstrumente klingen vielleicht komplex, sind aber im Grunde Technologien, die die Landwirtschaft intelligenter, sauberer und effizienter gestalten. Von Sensoren und Satellitenüberwachung über CO₂-Rechner bis hin zu Software für regenerative Landwirtschaft – diese Lösungen helfen Landwirten, mit weniger Wasser, weniger Energie und geringerer Umweltbelastung mehr zu ernten.

Weltweit setzen Landwirte auf digitale Plattformen, erneuerbare Energiesysteme und Präzisionslandwirtschaft, um Ressourcen optimal zu nutzen und die Klimaresilienz zu stärken. In diesem Artikel beleuchten wir einige der wichtigsten Instrumente für eine nachhaltige Landwirtschaft, ihre Funktionsweise und ihren Beitrag zur Gestaltung der Zukunft der Lebensmittelproduktion.

1. FlyPix AI

Bei FlyPix AI automatisieren wir die Auswertung von Satelliten-, Luft- und Drohnenbildern, um Geodatenanalysen zu beschleunigen und ressourcenschonender zu gestalten. Unsere Plattform ermöglicht es Teams, ohne Programmierkenntnisse individuelle KI-Modelle für Objekterkennung und Landklassifizierung zu trainieren. In der Landwirtschaft bedeutet dies die Möglichkeit, Pflanzengesundheit, Bewässerungseffizienz und Landnutzungsänderungen in Echtzeit zu überwachen – wodurch manuelle Kontrollen reduziert und unnötige Betriebsmittel minimiert werden.

Dieser Ansatz steht im Einklang mit den Zielen einer nachhaltigen Landwirtschaft. Durch die frühzeitige Erkennung von Pflanzenstress, eine präzisere Bewässerungsplanung und die Transparenz von Boden- und Vegetationsbedingungen unterstützt unsere Technologie Landwirte dabei, Wasser, Dünger und Land verantwortungsvoller zu nutzen. Die Automatisierung ermöglicht die Skalierbarkeit dieser Erkenntnisse und somit die konsequente Umsetzung nachhaltiger Praktiken, selbst auf großen oder heterogenen Feldern. FlyPix AI fungiert daher nicht nur als Analysewerkzeug, sondern als praktischer Motor für eine klimabewusste, datenbasierte Landwirtschaft.

Schlüssel-Höhepunkte:

  • KI-gestützte Erkennung und Klassifizierung in Agrar- und Umweltbildern
  • Kundenspezifisches Modelltraining für die Analyse von Pflanzen, Böden und Wasser
  • Kompatibel mit Drohnen-, Luftbild- und Satellitendaten
  • Cloudbasierte Verarbeitung für Skalierbarkeit und Teamzusammenarbeit
  • Anpassbar für verschiedene Branchen – Landwirtschaft, Forstwirtschaft, Infrastruktur und darüber hinaus

Dienstleistungen:

  • Automatisierte Geodatenanalyse für Landwirtschaft und Landmanagement
  • Entwicklung kundenspezifischer KI-Modelle für die Überwachung von Nutzpflanzen und Ressourcen
  • Umwelt- und Nachhaltigkeitsberichterstattung unter Verwendung von Erdbeobachtungsdaten
  • Integration mit bestehenden landwirtschaftlichen Betriebsführungs- oder GIS-Systemen
  • Unterstützung für Projekte in den Bereichen Präzisions- und regenerative Landwirtschaft

Kontaktinformationen:

2. Farmonaut

Farmonaut bietet satellitengestützte Überwachung für die Landwirtschaft. Die Plattform ermöglicht die Visualisierung von Felddaten durch Kartierung von Pflanzengesundheit, Bodenfeuchtigkeit und Vegetationsindex. Die Erkenntnisse werden kontinuierlich aktualisiert, sodass Agrarunternehmen Probleme frühzeitig erkennen, Betriebsmittel präziser planen und Unsicherheiten bei der Bewirtschaftung großer oder weitläufiger Felder reduzieren können.

Neben der Pflanzenüberwachung bietet Farmonaut Beratungs- und Betriebstools, die tägliche Entscheidungen mit langfristigen Nachhaltigkeitszielen verknüpfen. Die Funktionen umfassen KI-gestützte landwirtschaftliche Beratung, Plantagenmanagement mit Baumzählung und Wachstumsverfolgung, Rückverfolgbarkeit der Lieferkette, Berichte zum CO₂-Fußabdruck und Fuhrparkmanagement. APIs und ein Administrationsbereich erleichtern die Integration dieser Erkenntnisse in bestehende Arbeitsabläufe.

Schlüssel-Höhepunkte:

  • Satellitengestützte Pflanzen- und Bodenüberwachung mit praktischen Einblicken auf Feldebene
  • KI-gestützte landwirtschaftliche Beratung, die Maßnahmen vom Saatgut bis zur Ernte abdeckt
  • Plantagenmanagement mit Baumbestandsaufnahme und Wachstumsverfolgung
  • Produktrückverfolgbarkeit und Blockchain-gestützte Datenverwaltung
  • Kohlenstoff- und Naturkennzahlen zur Unterstützung klimafreundlicher Praktiken
  • Instrumente zur Kredit- und Versicherungsbewertung unter Verwendung raumbezogener Daten
  • Flotten- und Anlagenverfolgung für Ausrüstung und Fahrzeuge
  • APIs und ein zentrales Administrationsportal für die teamweite Einführung

Dienstleistungen:

  • Analyse von Pflanzengesundheit, Bodenfeuchtigkeit und Vegetationsindex
  • Saisonale Empfehlungen und Warnungen
  • Plantagenanalysen mit Wachstums- und Kohlenstoffverfolgung
  • Einrichtung der Rückverfolgbarkeit in der Lieferkette und QR-basierte Transparenz
  • Unterstützung bei der Erstellung von CO2-Fußabdrücken und der Nachhaltigkeitsberichterstattung
  • Erkenntnisse zu Bank- und Versicherungsrisiken im Zusammenhang mit der Überwachung landwirtschaftlicher Betriebe
  • Flottenüberwachung hinsichtlich Kraftstoffverbrauch, Routenplanung und Auslastung
  • API-Zugriff und Onboarding für Agrarwirtschaftssysteme

Kontaktinformationen:

  • Website: farmonaut.com
  • App Store: apps.apple.com/ua/app/farmonaut
  • Google Play: play.google.com/store/apps/farmonaut.android&pcampaignid
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/farmonaut
  • Adresse: 2810 N Church St PMB 87609, Wilmington Delaware, USA,
  • Telefonnummer: +1 (669)666-6882
  • Facebook: www.facebook.com/farmonaut
  • Twitter: x.com/farmonaut
  • Instagram: www.instagram.com/farmonaut
  • E-Mail: support@farmonaut.com

3. AGRIVI

AGRIVI bietet eine Reihe von Produkten für das Betriebsmanagement landwirtschaftlicher Betriebe und die Rückverfolgbarkeit von Lebensmitteln, die die Planung, die Feldarbeit und die Einhaltung von Vorschriften standardisieren. Die zentrale Plattform bündelt Aktivitäten, Betriebsmittel, Kosten und Ergebnisse, sodass landwirtschaftliche Betriebe und Agrarunternehmen ihre Arbeit koordinieren, Ergebnisse vergleichen und Verfahren dokumentieren können, ohne separate Tools verwenden zu müssen.

Die Produktfamilie umfasst KI-gestützte Kundenbindung, Lieferkettenprogramme und Datenintegrationen. Agronomische Berater auf Messaging-Basis unterstützen Marken und Hersteller von Betriebsmitteln dabei, Landwirte umfassend zu betreuen. Rückverfolgbarkeitsmodule dokumentieren jeden Produktionsschritt vom Feld bis zum Regal. Vernetzte Dienste integrieren Daten von Wetterstationen, Bodensensoren, Maschinen und ERP-Systemen und stellen so Kennzahlen für Betrieb und Unternehmen zentral zur Verfügung.

Schlüssel-Höhepunkte:

  • Landwirtschaftsmanagement-Software für die operative und finanzielle Kontrolle
  • KI-gestützte Einbindung von Landwirten über vertraute Messaging-Apps
  • Vollständige Rückverfolgbarkeit von Lebensmitteln für Ernteprodukte und verarbeitete Produkte
  • Integrationen für Wetter-, Boden-, Maschinen- und Unternehmenssysteme
  • Branchenspezifische Lösungen für Landwirtschaftsbetriebe, Genossenschaften, Lebensmittel- und Einzelhandelsunternehmen und mehr
  • Bibliothek mit Ressourcen zur Unterstützung der Digitalisierung und ROI-Verfolgung

Dienstleistungen:

  • Feldaktivitätsplanung, Erkundung, Input-Tracking und Kostenanalyse
  • KI-Beratungsprogramme zur Schulung und Unterstützung von Landwirten
  • Lieferketten- und Vertragslandwirtschaftsmanagement
  • Rückverfolgbarkeitskonfiguration mit kundenorientierter Transparenz
  • Datenintegrationen für Sensoren, Geräte und ERP-Plattformen
  • Implementierung, Schulung und laufender Kundensupport

Kontaktinformationen:

  • Website: www.agrivi.com
  • App Store: apps.apple.com/ua/app/agrivi/
  • Google Play: play.google.com/store/apps/agrivi.agrivi&pcampaignid
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/agrivi
  • Facebook: www.facebook.com/AgriviCorp
  • Twitter: x.com/AgriviCorp

4. SignalFire Drahtlose Telemetrie

SignalFire bietet drahtlose Telemetrie für die Fernüberwachung von Industrie- und Landwirtschaftsanlagen. In der Landwirtschaft vernetzt das System Sensoren und Steuergeräte, um Wasserquellen, chemische Zusätze, Pumpen und Druckpunkte auf dem gesamten Gelände zu überwachen. Gateways und Cloud-Zugriff führen diese Messwerte zusammen, sodass Teams Bewässerungspläne ohne ständige Vor-Ort-Besuche umsetzen können.

Die Hardwareoptionen umfassen Funkgeräte mit großer Reichweite und Mobilfunkgeräte, die für netzunabhängige Installationen mit Akku oder Solarenergie betrieben werden können. Die Knotenpunkte werden mit gängigen Sensoren für Füllstand, Durchfluss, Druck und Umweltsignale gekoppelt. Das Ergebnis ist eine praktische Lösung zur Instrumentierung von Feldern und Infrastrukturen, wo die Verkabelung kostspielig oder das Gelände schwierig ist.

Schlüssel-Höhepunkte:

  • Drahtlose Sensornetzwerke, geeignet für große oder abgelegene landwirtschaftliche Flächen
  • Cloud-Dashboards für Echtzeitstatus und Warnmeldungen
  • Unterstützung für Füllstands-, Durchfluss-, Druck- und Umweltüberwachung
  • Langstrecken- und Mobilfunkoptionen für unterschiedliche Abdeckungsanforderungen
  • Batterie- und solarfreundliche Designs für den netzunabhängigen Einsatz
  • Bewährt in rauen Umgebungen und auf Standorten mit gemischten Anlagen

Dienstleistungen:

  • Entwurf und Einsatz von drahtlosen Überwachungsnetzwerken
  • Tank-, Rohrleitungs- und Pumpenüberwachung für Bewässerung und Betriebsmittel
  • Druck-, Durchfluss- und Füllstandsmessung in Wassersystemen
  • Cloud-Setup mit Benachrichtigungen und Verlaufsansichten
  • Integrationsunterstützung für bestehende Sensoren und Steuerungen
  • Praxishinweise für die Antennenplatzierung und Leistungsplanung

Kontaktinformationen:

  • Webseite: www.signal-fire.com
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/2429613
  • Adresse: 140 Locke Dr., Suite B Marlborough, MA 01752 USA
  • Telefonnummer: 978-212-2868
  • Facebook: www.facebook.com/SignalFireWirelessTelemetry
  • Twitter: x.com/SignalFireTelem
  • E-Mail: info@signal-fire.com

5. COMET-Farm

COMET-Farm ist ein Webtool zur Schätzung der Treibhausgasemissionen ganzer landwirtschaftlicher Betriebe und Ranches in den USA. Der Workflow erfasst Daten zu Landnutzung und Bewirtschaftung und erstellt anschließend eine Bestandsaufnahme der wichtigsten Quellen und Senken innerhalb des Betriebsgeländes. Die Ergebnisse umfassen Kohlendioxid, Methan und Lachgas sowie den in Biomasse und Böden gespeicherten Kohlenstoff.

Das Tool ermöglicht den direkten Vergleich einer aktuellen Ausgangslage mit einem oder mehreren Naturschutzszenarien. Die Methoden entsprechen den Richtlinien des US-Landwirtschaftsministeriums (USDA) für Bestandsaufnahmen auf Betriebsebene. Die Anwendung ist auf die meisten Regionen der zusammenhängenden Vereinigten Staaten beschränkt; das Tool ist nicht für die städtische Landwirtschaft oder Gebiete mit stark steinigen oder kiesigen Böden geeignet.

Schlüssel-Höhepunkte:

  • Vollständige Betriebsbuchhaltung für Ackerbau, Viehhaltung und Landnutzungssysteme
  • Vergleich zwischen Basisszenario und Naturschutzszenario
  • Fokus auf CO2-, CH4- und N2O-Quellen sowie Kohlenstoffentfernung
  • Methoden, die mit den USDA-Richtlinien für die Bestandsaufnahme auf Unternehmensebene übereinstimmen
  • Integrierte Hilfe, Dokumentation und Benutzerhandbuch
  • Dateneingabestruktur für praktische Verwaltungsaufzeichnungen

Dienstleistungen:

  • Einrichtung eines Treibhausgasinventars und Szenariomodellierung
  • Schätzung des Kohlenstoffgehalts im Boden und in der Biomasse innerhalb der Grenzen von landwirtschaftlichen Betrieben
  • Emissionsquellenabdeckung für gängige landwirtschaftliche Tätigkeiten
  • Berichtserstellung zur Interpretation und Planung
  • Zugriff auf die Dokumentation zu Methoden und Annahmen

Kontaktinformationen:

  • Website: comet-farm.com
  • Facebook: www.facebook.com/COMETFarmTool
  • Twitter: x.com/cometfarm
  • Instagram: www.instagram.com/comet_farm

6. Nachwachsen

Regrow ist eine Klimaschutzplattform für landwirtschaftliche Lieferketten. Das System erfasst die Anwendung regenerativer Praktiken in den Anbauregionen, schätzt Emissionen mithilfe von Fernerkundung und KI und zeigt auf, wo diese Praktiken Risiken reduzieren und Ergebnisse verbessern können. Planungstools unterstützen Teams bei der Koordination von Programmen mit den Bereichen Finanzen und Beschaffung, anstatt Nachhaltigkeit als separaten Bereich zu behandeln.

Die Unterstützung für Messung, Berichterstattung und Verifizierung ist für Unternehmensziele und Programmziele integriert. Die Datenausgabe ist auf gängige Berichtsrahmen und wichtige CO₂-Register abgestimmt. Registrierung und Integrationen zielen darauf ab, den Aufwand für Programmteilnehmer zu minimieren und gleichzeitig die Anforderungen von Audits zu berücksichtigen.

Schlüssel-Höhepunkte:

  • Transparenz der Lieferketten für Betriebsabläufe und Emissionstreiber
  • Planungsinstrumente zur Identifizierung hochwertiger regenerativer Maßnahmen
  • MRV-Workflows, die für Programmgrößen und Audits geeignet sind
  • Berichterstattung gemäß SBTi, CSRD, CDP und ähnlichen Anforderungen
  • Integrationen mit landwirtschaftlichen Systemen und Fernerkundungsdaten
  • Programmgestaltungsunterstützung für Marken, Händler und Entwickler

Dienstleistungen:

  • Ausgangsbewertung über alle Anbaukulturen und Regionen hinweg
  • Strategieplanung mit Szenario- und Investitionsperspektiven
  • Programmdurchführung mit Einschreibung und Datenerfassung
  • Bilanzierung von Emissionsreduktionen und -entfernungen
  • Prüfungsbereite Berichterstattung und Registervorbereitung
  • Partnerbefähigung für Nutzer aus der Agrarwirtschaft und dem öffentlichen Sektor

Kontaktinformationen:

  • Website: www.regrow.ag

7. Planungsinstrument für Agroforstsysteme

Das Agroforst-Planungstool ist eine digitale Plattform, die Nutzern hilft, mehrschichtige Agroforstsysteme auf Basis ökologischer Schichten und der zeitlichen Abfolge von Nutzpflanzen zu erstellen. Es unterstützt die Artenauswahl, die räumliche Anordnung und die visuelle Simulation des langfristigen Wachstums. Anstatt vorgefertigte Vorlagen anzubieten, leitet das Tool den Nutzer bei der Entwicklung standortspezifischer Pläne an, die auf Klima, Boden und Projektziele abgestimmt sind. Die resultierenden Entwürfe können die Nahrungsmittel- und Holzproduktion, die Wiederherstellung der Biodiversität und die Bodenregeneration fördern und gleichzeitig eine ökologische Struktur erhalten, die einem natürlichen Wald ähnelt.

Das Tool ordnet anhand von Umweltdaten Baumarten nach Höhenklasse und Lichtbedarf und erzeugt so ein geometrisches Muster, das natürliche Kronenschichten nachbildet. Farbcodierte Visualisierungen erleichtern das Verständnis der Struktur, und Exportoptionen ermöglichen das Speichern eines Projektlayouts zur späteren Bearbeitung. Die Entwickler betonen, dass das Tool als Planungshilfe dient und lokales Fachwissen oder indigenes Wissen über Agroforstwirtschaft nicht ersetzen kann. Zu den Einschränkungen gehören regionale Artendaten, die sich auf die mit den USA verbundenen Pazifikinseln konzentrieren, vordefinierte 100×100-Fuß-Muster sowie das Fehlen einer Integration von Viehhaltung oder einer metrischen Visualisierung.

Schlüssel-Höhepunkte:

  • Unterstützt bei der Artenauswahl, der Abstandsgestaltung und der räumlichen Anordnung
  • Visualisiert das Wachstum von Agroforstsystemen im Zeitverlauf mithilfe farbcodierter Ebenen.
  • Unterstützt regenerative und gemischte Agroforstsysteme
  • Integriert Umweltdaten für eine lokale Gestaltungsempfehlung
  • Bietet PDF-Export für Projektdokumentation und -prüfung
  • Konzentriert sich auf Struktur und Funktion, die natürlichen Waldsystemen ähneln.
  • Entwickelt in Zusammenarbeit zwischen Permanent Agriculture Resources und dem FARM Center

Dienstleistungen:

  • Agroforst-Designgenerierung unter Verwendung von Umweltdaten
  • Interaktive Arten- und Schichtauswahl
  • Visualisierung der Struktur und des Wachstums mehrschichtiger Wälder
  • PDF-Export von standortspezifischen Entwurfsplänen
  • Leitlinien, die auf Standards für regenerative Agroforstwirtschaft abgestimmt sind
  • Schulungsunterstützung durch Webinare und Benutzerdokumentation

Kontaktinformationen:

  • Website: www.agroforestryx.com
  • E-Mail: webmaster@agroforestryx.com

8. Cropin Cloud

Cropin bietet eine cloudbasierte Plattform zur Digitalisierung und Vernetzung landwirtschaftlicher Betriebe entlang der gesamten Lebensmittelwertschöpfungskette. Das System kombiniert KI, Satellitendaten und historische Aufzeichnungen, um Erkenntnisse über Pflanzenwachstum, Rohstoffbeschaffung und Umweltrisiken zu liefern. Durch die Integration von Daten von landwirtschaftlichen Betrieben, Lieferanten und Klimaquellen unterstützt es vorausschauende Entscheidungen in den Bereichen Produktivität, Nachhaltigkeit und Rückverfolgbarkeit.

Cropin Cloud ist als mandantenfähiges System konzipiert, das sich an die Bedürfnisse von Agrarunternehmen, Lebensmittelherstellern und öffentlichen Einrichtungen anpassen lässt. Die Anwendungsbereiche umfassen digitales Farmmanagement, Lieferkettenüberwachung, Compliance und Initiativen für nachhaltige Landwirtschaft. Die Plattform zielt darauf ab, Transparenz und Resilienz in der Lebensmittelproduktion zu verbessern, indem sie lokale Daten mit globalen Zusammenhängen verknüpft.

Schlüssel-Höhepunkte:

  • KI-gestützte Agrar-Cloud für durchgängige Transparenz
  • Vorhersagende Erkenntnisse mithilfe regionaler und parzellenbezogener Informationen
  • Mandantenfähige Architektur für Skalierbarkeit über Organisationen hinweg
  • Integration von Daten aus Landwirtschaft, Lieferketten und Klima
  • Unterstützung für nachhaltige Beschaffung und regenerative Praktiken
  • Tools für Compliance, Reporting und Leistungsüberwachung

Dienstleistungen:

  • Analysen zur Ernte- und Ertragsprognose
  • Rückverfolgbarkeit der Lieferkette und der Beschaffung
  • Nachhaltigkeits- und Klimarisikobewertung
  • Datenintegration zwischen landwirtschaftlichen Betrieben, Behörden und Partnern
  • Beratung zur digitalen Transformation von Agrar- und Ernährungssystemen
  • Berichtsinstrumente für ESG und regulatorische Rahmenbedingungen

Kontaktinformationen:

  • Website: www.cropin.com
  • Google Play: play.google.com/store/apps/details?id=com.cropin.smartfarm&pcampaignid
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/cropin-technology
  • Adresse: 16192, Coastal Highway, Lewes, Delaware 19958, County of Sussex
  • Facebook: www.facebook.com/CropinTech
  • Twitter: x.com/CropInTech

9. AGCO PTx

Das PTx-Portfolio von AGCO bietet Präzisionslandwirtschaftstechnologie, die für verschiedene Marken und Gerätetypen geeignet ist. Das System vereint Nachrüst-, OEM- und Werksinstallationsoptionen und verwandelt bestehende Maschinen in vernetzte, datengesteuerte Werkzeuge für ein intelligenteres Feldmanagement. Durch die Kombination von Hardware- und Softwarelösungen ermöglicht es die kontinuierliche Überwachung und Steuerung während des gesamten Anbauzyklus und optimiert so Planung, Durchführung und Analyse.

PTx fungiert als integrierte Technologieebene für Maschinen von AGCO und Partnermarken. Die Plattform verknüpft Felddaten mit betrieblichen Erkenntnissen und ermöglicht es Anwendern, komplexe Arbeitsabläufe zu vereinfachen und Ineffizienzen zu reduzieren. Von der Vorbereitung vor der Saison bis zur Auswertung nach der Ernte bietet sie volle Transparenz über die agronomische Leistung, den Maschineneinsatz und die Ressourcennutzung in gemischten Maschinenparks.

Schlüssel-Höhepunkte:

  • Präzisionslandwirtschaftsplattform für Maschinenparks verschiedener Marken
  • Nachrüst-, OEM- und werksseitige Einbautechnologie für neue oder bestehende Maschinen
  • Datengesteuerte Werkzeuge für Echtzeitüberwachung und -analyse
  • Zentralisierte Arbeitsabläufe für die Vor-, Während- und Nachsaison.
  • Vernetzung von Maschinen, agronomischen Daten und Bürosystemen
  • Unterstützt durch ein globales Händler- und Servicenetzwerk

Dienstleistungen:

  • Präzisionsaussaat, Pflanzenpflege und Nährstoffmanagement-Tools
  • Feldüberwachung und Leistungsverfolgung während der Saison
  • Geräteintegration für automatisierte und datengestützte Steuerung
  • Digitale Datenerfassung und operative Analysen
  • Konnektivitätsunterstützung und Schulungen durch zertifizierte Händler

Kontaktinformationen:

  • Website: www.agcocorp.com
  • App Store: apps.apple.com/us/app/fendtone-go
  • Google Play: play.google.com/store/apps/agco.fendtonego
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/agco-corporation
  • Adresse: Precision Planting, LLC 23207 Townline Road Tremont, IL 61568 USA
  • Telefonnummer: +1 309.925.5050
  • Facebook: www.facebook.com/AGCOcorp
  • Twitter: x.com/agcocorp
  • Instagram: www.instagram.com/agcocorp

10. John Deere Betriebszentrum

John Deere Operations Center ist eine digitale Farmmanagement-Plattform, die Maschinen, Felddaten und Betriebsinformationen zentral zusammenführt. Das System erfasst Daten von Maschinen, Sensoren und verbundenen Apps und ermöglicht es Nutzern, die aktuelle Feldaktivität einzusehen, die Leistung zu verfolgen und Anpassungen in Echtzeit vorzunehmen. Die Web- und Mobilversionen bieten einen umfassenden Überblick über alle Vorgänge im Betrieb – von der Aussaat bis zur Ernte.

Die Plattform vereinfacht die Datenerfassung und Entscheidungsfindung durch die Kombination von Maschinendaten mit agronomischen Informationen. Gerätestatus, Feldfortschritt und abgeschlossene Arbeiten lassen sich aus der Ferne einsehen und unterstützen so eine bessere Planung zukünftiger Arbeiten. Das flexible Operations Center ist mit einer Vielzahl von Maschinen und Softwarelösungen kompatibel und ermöglicht den Nutzern die Kontrolle über ihre Daten und deren Weitergabe an Teams oder Partner.

Schlüssel-Höhepunkte:

  • Zentrales Dashboard für vernetzte Maschinen und Feldoperationen
  • Echtzeit-Einblicke in Arbeitsfortschritt, Ausrüstung und Bedingungen
  • Web- und Mobilzugriff zur Aufgabenverwaltung unterwegs
  • Integration mit einer breiten Palette von Landmaschinen und Apps
  • Werkzeuge für Planung, Analyse und langfristige Datenerfassung
  • Datenschutz- und Freigabeeinstellungen, die vom Nutzer kontrolliert werden

Dienstleistungen:

  • Geräteüberwachung und Leistungsverfolgung
  • Aufzeichnungen zu Außendienstmanagement und -aktivitäten
  • Tools für Aufgabenplanung und Datenanalyse
  • Integration mit Präzisionslandwirtschaftssystemen
  • Mobiler Zugriff über spezielle Apps für Betrieb und Ausrüstung

Kontaktinformationen:

  • Website: operationscenter.deere.com
  • Facebook: www.facebook.com/JohnDeereRussia

11. CropX-Plattform

CropX ist eine digitale Agronomieplattform, die Bodensensoren, Satellitendaten und Cloud-Analysen vereint, um einen umfassenden Überblick über die Feldbedingungen zu bieten. Sie aggregiert Daten aus verschiedenen Quellen – sowohl ober- als auch unterirdisch – und wandelt diese in praxisrelevante Erkenntnisse für Bewässerung, Nährstoffmanagement und Krankheitsbekämpfung um. Das System ist darauf ausgelegt, unterschiedliche IoT-Geräte, Landmaschinen und Datendienste in einer einzigen Umgebung für präzise Überwachung und Steuerung zu verbinden.

CropX konzentriert sich auf Effizienzsteigerung durch zeitnahe Empfehlungen und Automatisierung. Die Plattform erstellt Berichte zu Ressourcenverbrauch, Pflanzenwachstum und Umweltauswirkungen und fördert so die Transparenz entlang der gesamten Lieferkette. Die Hardware lässt sich in bestehende landwirtschaftliche Anlagen integrieren und ist daher für verschiedene Betriebsweisen und Kulturarten geeignet. Durch die Übersetzung komplexer agronomischer Daten in klare, praxisnahe Anleitungen trägt CropX zur Optimierung des Betriebsmitteleinsatzes bei und erhält gleichzeitig die Produktivität.

Schlüssel-Höhepunkte:

  • Einheitliche Plattform für Boden-, Wetter- und Satellitendaten
  • Erkenntnisse zu Präzisionsbewässerung, Krankheitsmanagement und Nährstoffversorgung
  • IoT- und Sensorvernetzung über mehrere Geräte und Systeme hinweg
  • Leicht verständliche Dashboards und Tools zur Leistungsverfolgung
  • Cloudbasierte Analysen für Transparenz von der Produktion bis zur Lieferkette
  • Hardwareoptionen für die Datenerfassung und -integration

Dienstleistungen:

  • Feldüberwachung und Bodenfeuchteanalyse
  • Empfehlungen für automatisierte Bewässerung und Nährstoffmanagement
  • Instrumente zur Krankheitsvorhersage und -prävention
  • Optimierung der Abwasser- und Wassernutzung
  • Unterstützung bei Umweltberichterstattung und Compliance
  • Integration von Sensoren, landwirtschaftlichen Geräten und vernetzten Geräten

Kontaktinformationen:

  • Website: cropx.com
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/cropx-ltd
  • Adresse: 201 E Center St Ste 112 PMB 237, Anaheim, CA 92805, USA
  • Telefonnummer: 1 (888) 832 2767
  • Facebook: www.facebook.com/CropXGlobal
  • Twitter: x.com/crop_x
  • Instagram: www.instagram.com/cropx_global

12. Taranis

Taranis bietet eine KI-gestützte Plattform für Pflanzenanalysen, die Agrarberatern und Landwirten präzise Einblicke in den Zustand ihrer Felder bis auf Blattebene ermöglicht. Das System erfasst hochauflösende Bilder mithilfe von Drohnen und anderen Sensoren und analysiert diese anschließend mit maschinellen Lernmodellen, die auf einem umfangreichen Datensatz aus der Landwirtschaft trainiert wurden. So werden Millionen von Datenpunkten in klare Erkenntnisse über Pflanzengesundheit, Unkrautbefall, Insektenschäden, Nährstoffmängel und Krankheitsdruck umgewandelt – lange bevor Probleme mit bloßem Auge sichtbar werden.

Die Plattform unterstützt Berater dabei, mit weniger Zeitaufwand im Feld mehr Fläche zu bewirtschaften und gleichzeitig eine enge Verbindung zu den Landwirten zu pflegen. Durch die Automatisierung von Scouting und Analyse können Nutzer Problembereiche priorisieren, Empfehlungen überprüfen und konkrete Aktionspläne für jedes Feld erstellen. Taranis kombiniert seine Technologie mit umfassendem Service und bietet so kontinuierliche Betreuung vor, während und nach jeder Anbausaison.

Schlüssel-Höhepunkte:

  • KI-gestützte Pflanzenanalyse mit Submillimeter-Bildauflösung
  • Drohnengestützte Bildgebung zur Erfassung detaillierter Daten von Nutzpflanzen auf Blattebene
  • Analyse von Unkräutern, Insekten, Krankheiten und Nährstoffproblemen
  • Saisonale Berichterstattung unterstützt durch agronomisches Fachwissen
  • Instrumente für Berater zur Kommunikation und Planung mit Anbauern
  • Kontinuierliche Lernmodelle, trainiert auf umfangreichen globalen Datensätzen

Dienstleistungen:

  • Erfassung von Feldaufnahmen und Beobachtungen auf Blattebene
  • KI-Analyse von Indikatoren für Pflanzengesundheit, Krankheiten und Schädlinge
  • Feldpriorisierungs- und Entscheidungsunterstützungsinstrumente für Berater
  • Naturschutzorientierte Programme und Erkenntnisse zur Ressourceneffizienz
  • Berichterstattung während und nach der Saison mit aussagekräftigen Bildern
  • Beratungsinstrumente für die Kommunikation zur individuellen Einbindung der Erzeuger

Kontaktinformationen:

  • Website: www.taranis.com
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/taranis-visual
  • Adresse: 725 E. Main St. Westfield, IN 46074 
  • Telefonnummer: +1 (317) 804-2031
  • Facebook: www.facebook.com/taranisvisual
  • Twitter: x.com/TaranisAg
  • Instagram: www.instagram.com/taranis_ag
  • E-Mail: info@taranis.ag

Schlussfolgerung

Nachhaltige Landwirtschaft setzt zunehmend auf Technologien, die traditionelles Fachwissen mit digitaler Präzision verbinden. Moderne Werkzeuge kombinieren Daten, Modellierung und Visualisierung, um die Landwirtschaft effizienter, klimaresistenter und umweltverträglicher zu gestalten. Sie unterstützen verschiedene Phasen des landwirtschaftlichen Prozesses – von der Flächenplanung und Ressourcenüberwachung bis hin zur Emissionsmessung und präzisen Gerätesteuerung.

Obwohl sich diese Technologien in Umfang und Zweck unterscheiden, verfolgen sie alle dieselbe Vision: die Landwirtschaft von reaktivem Management hin zu proaktivem, datengestütztem Design zu wandeln. Anstatt einheitliche Verfahren anzuwenden, können Landwirte ihre Entscheidungen nun auf standortspezifische Gegebenheiten, langfristige Nachhaltigkeitsziele und messbare Ergebnisse stützen. Gemeinsam bilden diese Innovationen ein vernetztes Ökosystem, das die Lebensmittelproduktion in einer ressourcenbewussten Welt grundlegend verändert.

Erleben Sie die Zukunft der Geodatenanalyse mit FlyPix!
Starten Sie noch heute Ihre kostenlose Testversion