Die besten Werkzeuge und Technologien für eine nachhaltige Forstwirtschaft

Erleben Sie die Zukunft der Geodatenanalyse mit FlyPix!
Starten Sie noch heute Ihre kostenlose Testversion

Teilen Sie uns mit, welche Herausforderung Sie lösen müssen – wir helfen!

markus-spiske-Y-YaTBtNzKo-unsplash (1)

Nachhaltige Forstwirtschaftsinstrumente klingen vielleicht hochspezialisiert, im Kern handelt es sich aber um Technologien, die die Forstwirtschaft intelligenter, sauberer und effizienter gestalten. Von Drohnen und GIS-Plattformen bis hin zu Software zur Kohlenstoffüberwachung und Rückverfolgbarkeitssystemen – diese Instrumente helfen Forstwirten und -organisationen, Ressourcen sinnvoll einzusetzen, die Umweltbelastung zu reduzieren und gleichzeitig die langfristige Gesundheit der Wälder zu sichern.

Weltweit setzen Forstwirte auf digitale Lösungen, Präzisionsgeräte und datengestützte Systeme, um Ökosysteme zu überwachen, die Kohlenstoffspeicherung zu verfolgen und Aufforstungsprojekte effektiver zu planen. In diesem Artikel stellen wir einige der wichtigsten Instrumente vor, die die Zukunft der nachhaltigen Forstwirtschaft prägen – ihre Funktionsweise und wie sie zum Schutz der Wälder beitragen und gleichzeitig die Menschen unterstützen, die von ihnen abhängig sind.

1. FlyPix AI

Bei FlyPix AI automatisieren wir die Auswertung von Satelliten-, Luft- und Drohnenbildern, um eine nachhaltige Forstwirtschaft zu unterstützen. Wir ermöglichen es Organisationen, individuelle KI-Modelle für Objekterkennung, Landklassifizierung und Vegetationsüberwachung zu trainieren – ganz ohne Programmierkenntnisse. In der Forstwirtschaft nutzen wir diese Möglichkeiten, um Entwaldung zu erfassen, Biomasse zu bewerten und Landnutzungstrends konsistent und skalierbar zu beobachten.

Als Teil des Instrumentariums für nachhaltige Forstwirtschaft konzentrieren wir uns auf die Bereitstellung verlässlicher Daten, die eine verantwortungsvolle Planung und die langfristige Widerstandsfähigkeit der Wälder unterstützen. Wir erkennen Frühindikatoren für Walddegradation, bewerten Veränderungen des Kronendachs und identifizieren Gebiete, die sich für Schutzmaßnahmen oder Wiederaufforstung eignen. Durch die Reduzierung manueller Feldarbeit und die Verbesserung der Überwachungsgenauigkeit helfen wir Forstteams, proaktiv zu handeln und ihre Arbeit an ökologischen und klimatischen Zielen auszurichten.

Schlüssel-Höhepunkte:

  • KI-gestützte Erkennung und Klassifizierung in forstwirtschaftlichen und Umweltbildern
  • Kundenspezifisches Modelltraining für die Überwachung von Waldbedeckung, Biomasse und Ökosystemen
  • Integration mit Satelliten-, Drohnen- und Luftbilddatenquellen
  • Cloudbasierte Verarbeitung für Skalierbarkeit und Zusammenarbeit
  • Anpassbar für Forst-, Landwirtschafts- und Umweltmanagementprojekte

Dienstleistungen:

  • Automatisierte Geodatenanalyse zur Überwachung des Waldzustands und der Landnutzung
  • Entwicklung kundenspezifischer KI-Modelle zur Überwachung von Entwaldung und zur Kartierung der Vegetation
  • Umwelt- und Nachhaltigkeitsberichterstattung unter Verwendung von Erdbeobachtungsdaten
  • Integration mit bestehenden GIS- und Forstverwaltungssystemen
  • Unterstützung von Initiativen zur CO2-Bilanzierung, zum Naturschutz und zur Wiederaufforstung

Kontaktinformationen:

2. EOS-Datenanalyse (EOSDA)

EOSDA bietet satellitengestützte Tools zur großflächigen Erfassung von Waldflächen, zur Erkennung von Veränderungen und zur Überwachung von Risiken. Die Plattform nutzt multisensorische Bilddaten und Geodatenanalysen, um Entwaldung, Waldbrände und Vegetationsstress zu identifizieren und Landbedeckung oder Baumarten für Planungs- und Compliance-Zwecke zu klassifizieren. Die Ergebnisse werden als Raster- oder Vektordaten sowie in Form von prägnanten Berichten bereitgestellt, die sich nahtlos in bestehende GIS-Workflows integrieren lassen.

Neben forstspezifischen Aufgaben bietet EOSDA einen Viewer zur Bildsuche und -verarbeitung, eine API zur Integration von Analysen sowie Produkte für die routinemäßige Überwachung. Typische Eingaben umfassen ein Untersuchungsgebiet in gängigen GIS-Formaten. Die Anwendungsbereiche reichen von der Überprüfung der Einhaltung von Vorschriften über die operative Planung bis hin zur langfristigen Überwachung des Waldzustands in abgelegenen Gebieten.

Schlüssel-Höhepunkte:

  • Erkennung von Waldflächenveränderungen und Wiederaufforstung
  • Warnungen vor Entwaldung und Brandflächen
  • Waldgesundheitsanalyse mit Vegetationsindizes
  • Baumarten und Landbedeckungsklassifizierung
  • EUDR-bezogene Analysen und Berichte
  • API-Zugriff für kundenspezifische Integration
  • Bilderkennung und -verarbeitung in einem einzigen Viewer

Dienstleistungen:

  • Satellitengestützte Forstüberwachung
  • Entwaldung und Waldbranderkennung
  • Analyseebenen und Compliance-konforme Berichte
  • Landbedeckungs- und Grenzerkennung
  • Bodenfeuchte- und Ernte- bzw. Ertragsmodellierung, sofern relevant für gemischte Landschaften
  • Beschaffung und Bereitstellung von hochauflösendem Bildmaterial
  • API-Anbindung und White-Label-Optionen

Kontaktinformationen:

  • Website: eos.com
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/eos-data-analytics
  • Adresse: 800 W. El Camino Real, Suite 180, Mountain View, CA 94040 USA
  • Facebook: www.facebook.com/eosda
  • Twitter: x.com/eos_da
  • Instagram: www.instagram.com/eosdataanalytics
  • E-Mail: sales@eosda.com

3. SCS Global Services

SCS Global Services bietet unabhängige Zertifizierung und Verifizierung für nachhaltige Forstwirtschaft und Forstprodukte. Die Programme umfassen verantwortungsvolle Waldbewirtschaftung, Herkunftsnachweise, Holzlegalität und Biomassestandards und unterstützen Organisationen dabei, die Einhaltung anerkannter Rahmenbedingungen und Marktanforderungen nachzuweisen.

Die Unterstützung erstreckt sich auch auf die EUDR-Vorbereitung und -Validierung von entwaldungsfreien Rohstoffen, die Verifizierung von CO2-Kompensationen und spezielle Ansprüche wie z. B. für Altholz und -fasern. Die Dienstleistungen sind strukturiert, auditbasiert und an regionalen und internationalen Programmen ausgerichtet.

Schlüssel-Höhepunkte:

  • Audits durch Dritte für Forstwirtschaft und Lieferketten
  • EUDR-Unterstützung für Ansprüche auf entwaldungsfreie Ansprüche
  • Überprüfung von Projekten zur CO2-Kompensation
  • Rechtmäßigkeit von Holz und Überprüfung von Altholz
  • Abdeckung über mehrere Programme und Regionen hinweg
  • Klare Dokumentation für Markt- und Regulierungsanforderungen

Dienstleistungen:

  • FSC-Waldmanagement- und Produktkettenzertifizierung
  • PEFC- und SFI-Zertifizierungsprogramme
  • Zertifizierung nach dem American Tree Farm System
  • Holzlegalität und SVLK-Verifizierung
  • Runder Tisch zu nachhaltigen Biomaterialien und SBP-Zertifizierung
  • EUDR-Verifizierungs- und Validierungsdienste
  • Überprüfung von Altholz und Fasern

Kontaktinformationen:

  • Website: www.scsglobalservices.com
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/scsglobalservices
  • Adresse: 2000 Powell Street, Suite 600 Emeryville, CA 94608 USA
  • Telefonnummer: +1.510.452.8000
  • E-Mail: info@scsglobalservices.com

4. Trimble Forestry – VERNETZTER WALD

Trimble Forestry bietet eine integrierte Software-Suite für das Management der forstlichen Wertschöpfungskette vom Anbau bis zum Sägewerk. Die Plattform verbindet Planung, Pflanzung, Ernte, Transport und Verarbeitung in einer einzigen Umgebung und ermöglicht so den gemeinsamen Datenaustausch und Echtzeit-Updates für alle Teams und Auftragnehmer.

Die Module umfassen Land- und Forstwirtschaft, Holzbeschaffung, gemischte Lkw-Nutzung, Logistik und den Austausch von Ladescheinen. Zu den Zusatzleistungen gehören Tools zur Einhaltung der EUDR-Vorschriften, Kartendienste, Hosting und Beratung zu Best Practices. So entsteht ein zentrales System für operative Entscheidungen und nachvollziehbare Faserflüsse.

Schlüssel-Höhepunkte:

  • Komplette Forstwirtschaftsabläufe in einer Suite
  • ERP für Waldbesitzer und Landmanagement
  • Management gemischter Ernteflotten
  • Logistikplanung mit Frachtbriefaustausch
  • Echtzeit-Datenerfassung und -Kommunikation
  • EUDR-Konformitätslösungen und professionelle Dienstleistungen

Dienstleistungen:

  • CFForest für Land- und Forstmanagement
  • CFBusiness für Holzbeschaffung und Auftragsvergabe
  • CFHarvest für Erntearbeiten und Flottenüberwachung
  • CFLogistics für Holztransport und -lieferung
  • CFXchange für den digitalen Austausch von Guthabenkarten und den Datenaustausch
  • Kartendienste, Implementierung, Hosting und Beratung

Kontaktinformationen:

  • Website: forestry.trimble.com
  • LinkedIn: www.linkedin.com/showcase/trimble-forestry
  • Facebook: www.facebook.com/trimble.forestry
  • Twitter: x.com/TRMBForestry

5. AFRY Intelligente Forstwirtschaft

AFRY Smart Forestry bietet Software, Analysen und Beratung für die Planung und Durchführung nachhaltiger Forstwirtschaftsprojekte. Das Angebot vereint Fernerkundung, Bestandsaufnahme, Modellierung und Optimierung, um Waldressourcen zu kartieren, zu überwachen und unter Berücksichtigung klarer Rahmenbedingungen zu planen. Die Planungsinstrumente unterstützen sowohl taktische als auch langfristige Strategien und bieten Optionen zur Abstimmung von Zielen wie Wirtschaftlichkeit, Kohlenstoffbindung und Biodiversität.

Die Suite umfasst Managementsoftware für Planung und Flottenüberwachung, skalierbare Bestandsverwaltung von Drohnen bis zu Satelliten mit KI-gestützter Datenverarbeitung sowie Modellierung, die Transparenz der Lieferkette mit täglichen Entscheidungen verknüpft. AFRY bietet außerdem Dienstleistungen im Bereich Kohlenstoffmanagement und -bewertung sowie Methoden und Schulungen zur Implementierung adaptiver Forstwirtschaft in Unternehmen an.

Schlüssel-Höhepunkte:

  • Integrierte Planungsinstrumente für die taktische und strategische Forstwirtschaft
  • Fernerkundungsinventar von Drohnen bis Satelliten mit KI-Verarbeitung
  • Modellierung, Simulation und Optimierung von Waldressourcen
  • Unterstützung bei der Überwachung gemischter Maschinen und der Ernteplanung
  • Transparenz der Lieferkette durch kontinuierliche Leistungsverfolgung
  • Bewertung und Prognose der Kohlenstoffbilanz
  • Informationssysteme zur Unterstützung von Stakeholdern und Daten-Governance

Dienstleistungen:

  • Software für die Forstwirtschaftsplanung und Flottenüberwachung
  • Fernerkundungsbestand und Integration von Bodenreferenzdaten
  • Waldbewertung und Kohlenstoffdienstleistungen
  • Modellierung, Simulation und Optimierung von Waldressourcen
  • Beratung zu adaptivem Management, KPIs und Dashboards
  • Einrichtung eines Baumkartierungs- und Managementinformationssystems

Kontaktinformationen:

  • Website: afry.com
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/afry
  • Adresse: 295 Madison Avenue, Suite 300, New York, NY 10017, Vereinigte Staaten
  • Telefonnummer: +1 914 643 2767
  • Facebook: www.facebook.com/afryofficial
  • Instagram: www.instagram.com/afry.official
  • E-Mail: soile.kilpi@afry.com

6. Remsoft

Remsoft bietet Optimierungssoftware für Forst-, Land- und Anlagenmanagement. Die Plattform wandelt Betriebs- und Planungsdaten in Szenarien um und hilft so, Aktivitäten vom Wald bis zum Sägewerk zu verknüpfen und dabei Einschränkungen wie Kosten, Angebot und Zeitrahmen zu berücksichtigen. Tools zur Lebenszyklusplanung decken Kompromisse auf, identifizieren Engpässe und erstellen nachvollziehbare und begründbare Pläne.

Zu den Leistungen gehören auch die Bewertung von Grundstücken und das Anlagenmanagement für Waldflächen sowie Analysen für Infrastruktur und zugehörige Lieferketten, wo Forstwirtschaft mit Transport oder Instandhaltung verknüpft ist. Remsoft bietet Unterstützung und Dienstleistungen bei der Modellentwicklung, -implementierung und -steuerung, um die Konsistenz der Pläne bei sich ändernden Bedingungen zu gewährleisten.

Schlüssel-Höhepunkte:

  • Entscheidungsoptimierung entlang der gesamten forstwirtschaftlichen Wertschöpfungskette
  • Mehrstufige Planung von der langfristigen Planung bis hin zu operativen Zeitplänen.
  • Szenarioanalyse mit transparenten, nachvollziehbaren Plänen
  • Integration von Kosten-, Liefer- und Zeitbeschränkungen
  • Einblicke in die Grundstücksbewertung und das Vermögensmanagement
  • Unterstützung für Datenqualität, Modellkonfiguration und Governance

Dienstleistungen:

  • Forstplanungs- und Optimierungssoftware
  • Lebenszyklusplanung vom Wald bis zur Mühle
  • Grundstücksbewertung und Forstflächenmanagement
  • Implementierung, Modellentwicklung und Schulung
  • Analysen für Infrastruktur im Zusammenhang mit der Forstlogistik
  • Kontinuierliche Unterstützung für Daten, Berichterstattung und Überprüfung

Kontaktinformationen:

  • Website: remsoft.com
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/remsoft-inc.
  • Adresse: 500-77 Westmorland St. Fredericton, New Brunswick E3B 6Z3 Kanada
  • Telefonnummer: 1-506-450-1511
  • Facebook: www.facebook.com/REMSOFT
  • Twitter: x.com/RemsoftInc
  • E-Mail: info@remsoft.com

7. Formular International

Form International ist ein Management-, Investitions- und Beratungsunternehmen mit Fokus auf nachhaltige Forstwirtschaft, Agroforstwirtschaft und Landschaftssanierung. Die Tätigkeit umfasst Projektplanung, -umsetzung und -überwachung in tropischen Regionen mit Schwerpunkt auf naturbasierten Lösungen, Optimierung der Lieferkette und Ergebnissen, die ökologische und ökonomische Aspekte in Einklang bringen.

Die Tätigkeiten reichen von der Gestaltung von Waldlandschaften und der Wiederaufforstung bis hin zur Entwicklung von Kohlenstoffprojekten und der Unterstützung bei der Zertifizierung. Form International berät außerdem zu Investitionen in Forst- und Landwirtschaft, Risikoanalysen und Marktzugang und arbeitet mit Kunden wie Projektentwicklern, Investoren, öffentlichen Einrichtungen und lokalen Partnern zusammen.

Schlüssel-Höhepunkte:

  • Umfassende Unterstützung für Aufforstungs- und Wiederherstellungsprojekte
  • Schwerpunkt auf tropischen Forst- und Agroforstlandschaften
  • Leitfaden zur Entwicklung und Zertifizierung von Kohlenstoffprojekten
  • Beratung zur Lieferkette für Holz und Agrarprodukte
  • Investitionsstrategie und Risikobewertung für Forstanlagen
  • Praktische Managementdienstleistungen von der Konzeption bis zur Überwachung

Dienstleistungen:

  • Waldlandschaftsgestaltung und -management
  • Investitionsberatung für Forst- und Landwirtschaft
  • Unterstützung der Holz- und Agrarlieferkette
  • Forst- und Klimadienstleistungen, einschließlich Kohlenstoffprojektarbeit
  • Technische und finanzielle Beratung für Projekte und Portfolios
  • Projektüberwachung, -kontrolle und -berichterstattung

Kontaktinformationen:

  • Website: forminternational.nl
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/form-international
  • Adresse: Hanzeplein 11, 8017 JD Zwolle, Niederlande
  • Telefonnummer: +31 (0)38 444 89 90
  • E-Mail: info@forminternational.nl

8. LAND+ Agroforstwirtschafts-Werkzeugkasten

Die Forestry Service Group wendet den schrittweisen LAND+-Ansatz an, um die Landnutzung ausgewogen zu verbessern. Die Methode vereint Nachhaltigkeit, Verantwortung, Wirtschaftlichkeit und Anpassungsfähigkeit, sodass Entscheidungen wirtschaftliche, soziale und ökologische Aspekte gleichermaßen berücksichtigen. Zu den Hilfsmitteln gehören ein praktisches Kartenspiel zur Auswahl standortspezifischer Optionen und ein Wirtschaftsmodell zur Abschätzung von Kosten und Nutzen für Agroforstsysteme.

Im Mittelpunkt der Arbeit steht die Agroforstwirtschaft als übergreifender Rahmen, der lokale Interessen mit breiteren politischen Trends und Marktanforderungen verbindet. Mithilfe des Instrumentariums werden maßgeschneiderte Systeme für verschiedene Landnutzungsarten und Klimazonen entwickelt, um die Ursachen der Entwaldung zu reduzieren und gleichzeitig tragfähige Wertschöpfungsketten sowie Kompetenzen für ein langfristiges Management aufzubauen.

Schlüssel-Höhepunkte:

  • Die LAND+-Methode verknüpft wirtschaftliche, soziale und ökologische Ziele.
  • Kartenspiel für strukturierte, standortspezifische Entscheidungsfindung
  • Ökonomisches Modell für Kosten und Nutzen der Agroforstwirtschaft
  • Maßgeschneiderte Lösungen für unterschiedliche Landflächen, Böden und Klimazonen
  • Fokus auf verantwortungsvolle Märkte und politische Ausrichtung
  • Erfahrung in vielen Ländern und Projektarten

Dienstleistungen:

  • Gestaltung und Planung von Agroforstsystemen
  • Landnutzungsdiagnostik und Optionsauswahl mit LAND+
  • Finanzmodellierung für Agroforstinvestitionen
  • Beratung zu Lieferketten und Rohstoffketten
  • Kapazitätsaufbau im Bereich nachhaltiger Praktiken und Instrumente
  • Projektunterstützung für Implementierung und Überwachung

Kontaktinformationen:

  • Website: www.forestryservicegroup.com
  • Adresse: Postfach 17 3886 ZG Garderen.
  • Telefonnummer: +31 6 5351 3917
  • E-Mail: marco@nvforest.com

9. Global Forest Watch

Global Forest Watch ist eine digitale Überwachungsplattform, die weltweit Waldveränderungen, Entwaldung und Wiederaufforstungsmaßnahmen erfasst. Sie vereint Satellitendaten, Analysen und Visualisierungstools und ermöglicht Nutzern die Erkundung von über 60 Datensätzen zu Waldfläche, Naturschutz, Landnutzung und lokalen Gemeinschaften. Die Plattform ermöglicht die nahezu Echtzeit-Erkennung von Entwaldung, wöchentliche Warnmeldungen über das GLAD-System und interaktive Dashboards zur Analyse von Waldtrends in verschiedenen Ländern und Regionen.

Das System unterstützt zudem praktische Anwendungen durch seine Tool-Suite mit Funktionen wie GFW Pro und Forest Watcher. Diese Erweiterungen helfen Unternehmen, das Entwaldungsrisiko in Lieferketten zu bewerten, die Einhaltung von Vorschriften sicherzustellen und die Überwachung vor Ort auch offline zu ermöglichen. Global Forest Watch dient sowohl als technisches Werkzeug als auch als gemeinsame Informationsplattform, die politische Entscheidungsträger, Organisationen und Journalisten mit relevanten Walddaten vernetzt.

Schlüssel-Höhepunkte:

  • Globale satellitengestützte Waldüberwachung und -analyse
  • Wöchentliche GLAD-Warnmeldungen zur Erkennung tropischer Entwaldung
  • Über 60 Datensätze zu Landnutzung, Naturschutz und Kohlenstoffflüssen
  • Dashboards und Berichte für die nationale und regionale Analyse
  • GFW Pro für Lieferkettenrisiken und EUDR-Konformität
  • Forest Watcher Mobile-App für Offline-Überwachung und Datenerfassung im Feld

Dienstleistungen:

  • Dashboards zur globalen und länderspezifischen Waldüberwachung
  • Abholzungs- und Brandwarnungen nahezu in Echtzeit
  • Individuelle Analysen und Daten-Downloads
  • Risikobewertung der Lieferkette mit GFW Pro
  • Mobile Feldverifizierung mit Forest Watcher
  • Visualisierung von Waldkohlenstoff- und Landnutzungstrends

Kontaktinformationen:

  • Website: www.globalforestwatch.org
  • LinkedIn: www.linkedin.com/showcase/globalforestwatch
  • Facebook: www.facebook.com/globalforests
  • Twitter: x.com/globalforests
  • Instagram: www.instagram.com/globalforests
  • E-Mail: Kaitlyn.Thayer@wri.org

10. Planet Insights Plattform

Planet Labs betreibt eine der weltweit größten Konstellationen von Erdbeobachtungssatelliten und bietet hochauflösende Bilder und daraus abgeleitete Analysen für die Umweltüberwachung. Die Plattform stellt Nutzern täglich hochauflösende Bilder zur Verfügung, mit denen sich Veränderungen in Wäldern, Ackerland und anderen Ökosystemen beobachten lassen. Das Überwachungssystem ermöglicht es Nutzern, historische Archive zu durchsuchen, Landschaften umfassender zu betrachten und Umweltindikatoren wie Bodenfeuchtigkeit oder Vegetationszustand genauer zu untersuchen.

In der Forstwirtschaft werden die Tools von Planet häufig zur Erkennung von Entwaldung, zur Nachverfolgung von Wiederaufforstungen und zur CO₂-Bilanzierung eingesetzt. Die Planet Insights Platform integriert Datensätze, Analysefeeds und Visualisierungsfunktionen in einer einzigen Benutzeroberfläche und ermöglicht es Nutzern so, Veränderungen zu erkennen, die Dynamik der Waldbedeckung zu messen und schnell auf neue Erkenntnisse zu reagieren.

Schlüssel-Höhepunkte:

  • Tägliche Satellitenbilder und historische Archive
  • Hochauflösende Überwachung für detaillierte Analysen
  • PlanetScope- und SkySat-Bilder für die lokale und regionale Nutzung
  • Analysen zu Landbedeckung, Biomasse und Umweltindikatoren
  • Integrierte Werkzeuge für die Sektoren Forstwirtschaft, Landwirtschaft und Nachhaltigkeit
  • Datenzugriff über die Planet Insights Plattform

Dienstleistungen:

  • Wald- und Landnutzungsüberwachung mit täglichen Aktualisierungen
  • Erkennung und Überprüfung der Entwaldung
  • Kohlenstoff- und Biomasseverfolgung mithilfe planetarischer Variablen
  • Individuelle Aufgabenverwaltung und Analysen über Planet Tasking und Feeds
  • Integration mit Esri- und Drittanbietersystemen
  • Datenbereitstellung und -visualisierung über die Planet Basemaps and Insights Platform

Kontaktinformationen:

  • Website: www.planet.com
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/planet-labs
  • Adresse: 645 Harrison Street 4. Stock San Francisco, CA 94107
  • Facebook: www.facebook.com/PlanetLabs
  • Twitter: x.com/planet
  • Instagram: www.instagram.com/planetlabs

11. NCX

NCX bietet Waldbesitzern Entscheidungshilfen zur Bewertung und Bewirtschaftung ihrer Waldflächen durch wirtschaftliche und Naturschutzprogramme. Die Plattform analysiert den Zustand der Grundstücke und vermittelt Waldbesitzern Möglichkeiten wie Holzeinschlag, CO₂-Zertifikate und Naturschutzzahlungen. Das Modell vergleicht Marktoptionen, Wachstumsraten und Zeitszenarien und präsentiert personalisierte Strategien zur Maximierung sowohl ökologischer als auch finanzieller Ergebnisse.

Über die reine Bewertung hinaus bietet NCX Implementierungsdienstleistungen an, die Vertragsgestaltung, Käuferkontakte und Dokumentation umfassen. Dieser Ansatz vereinfacht den Zugang zu Forstmärkten und nachhaltigen Bewirtschaftungsoptionen und gibt Waldbesitzern die nötigen Einblicke, um kurzfristige Erträge mit dem langfristigen Wert ihres Waldes in Einklang zu bringen.

Schlüssel-Höhepunkte:

  • Grundstücksbezogene Analyse für forstwirtschaftliche Entscheidungen
  • Ökonomische Modellierung für Holz, Kohlenstoff und Naturschutzoptionen
  • Expertenempfehlungen, die auf die Ziele des Grundstückseigentümers zugeschnitten sind
  • Einfacher, schrittweiser Prozess von der Bewertung bis zur Umsetzung
  • Fokus auf zugängliche, transparente Informationen für Nicht-Fachleute
  • Abdeckung über mehrere Waldregionen der USA

Dienstleistungen:

  • Kostenlose Grundstücksbewertung und Waldprognoseberichte
  • Marktanalyse für Holz- und Naturschutzprogramme
  • Leitfaden für CO2-Zertifikatsprojekte
  • Implementierungsunterstützung für Vertrieb und Verträge
  • Aufklärungsarbeit zu Optionen der Forst- und Landbewirtschaftung

Kontaktinformationen:

  • Website: ncx.com
  • Telefonnummer: (415) 223-0022 
  • E-Mail: landowners@ncx.com

12. Treemetrics – ForestHQ

ForestHQ ist eine klimaschonende Forstmanagement-Plattform, die Messung, Überwachung, Ernte, Zertifizierung und Berichterstattung in einem System vereint. Im Mittelpunkt der Plattform stehen nachvollziehbare Bestandsaufnahmen und Bewertungen. Felddaten werden mit Satelliten- oder Drohnenbildern verknüpft, um Schätzungen zu präzisieren und Unsicherheiten zu reduzieren. Die Waldmessung basiert auf artenspezifischen Gleichungen und unterstützt benutzerdefinierte Wachstumsmodelle. Mobile Datenerfassung und strukturierte Datenbanken gewährleisten die Datenkonsistenz zwischen Teams und Standorten.

Die operativen Tools unterstützen die Ernteplanung und -steuerung, die Holzbestandsverfolgung und die Daten des gemischten Maschinenparks über HarvestSync. Integrierte Zertifizierungsprozesse nutzen konfigurierbare Formulare, Offline-Feld-Apps und bildgestützte Prüfungen, um Audits nach gängigen Standards zu optimieren. Weitere Module umfassen die Kohlenstoff-MRV, IoT-Sensordaten für die Überwachung von Baumkronen und Boden, die API-basierte Integration mit bestehenden Systemen und die Berichtserstellung für die regelmäßige Kontrolle.

Schlüssel-Höhepunkte:

  • Realistische Messung und Bewertung mit Bildmaterial
  • Kohlenstoff-MRV verknüpft mit rückverfolgbaren Feldinventaren
  • Ernteplanung, Maschinendatenanalyse und Nachverfolgung von Baumstämmen am Straßenrand
  • Zertifizierungsmanager mit Formulargenerator und Offline-Feld-Apps
  • Warnmeldungen zu Kronen- und Vegetationsveränderungen mithilfe von Satelliten-Erdbeobachtung
  • API-basierte Integration zur Ablösung fragmentierter Datensilos

Dienstleistungen:

  • Einrichtung von Waldinventur, -bewertung und -modellierung
  • Arbeitsabläufe zur CO2-Schätzung und revisionssichere Berichterstattung
  • Erntedatenerfassung, Maschinendatenharmonisierung und -analyse
  • Zertifizierungsprozessmanagement für PEFC- und FSC-Programme
  • Waldüberwachung mittels Satelliten, Drohnen und IoT-Sensoren
  • Datenbankdesign, Datenmigration und API-Integration

Kontaktinformationen:

  • Website: treemetrics.com
  • Adresse: Munster Technological University, Bishopstown, Cork, T12 Y275
  • Facebook: www.facebook.com/Treemetrics
  • Twitter: x.com/treemetrics

13. Open Forest Protokoll

Das Open Forest Protocol bietet einen digitalen Standard für Aufforstungs- und Wiederaufforstungsprojekte. Registrierung, Monitoring, Validierung und Gutschriftenvergabe werden in einem transparenten Workflow vereint. Projektdaten, Validierungsentscheidungen und Methoden werden so präsentiert, dass unabhängige Prüfungen und einheitliche Bewertungen möglich sind. Der Ansatz ist regions- und projektgrößenunabhängig skalierbar und gewährleistet gleichzeitig die Transparenz der Verifizierung für die gesamte Community.

Die Tools unterstützen Schlüsselrollen im freiwilligen CO₂-Markt. Projektentwickler registrieren und verwalten Projekte über eine strukturierte Schnittstelle, Validatoren verifizieren Daten, Käufer erhalten Zugang zu naturbasierten Emissionszertifikaten mit transparenter Herkunft, und Bauherren nutzen offene Infrastrukturen zur Schaffung neuer Umweltanlagen. Eine Atlasansicht bietet einen einheitlichen Überblick über Projekte und deren Überwachungsstatus für die kontinuierliche Nachverfolgung.

Schlüssel-Höhepunkte:

  • Komplette Toollösung für Projektregistrierung, -überwachung und -freigabe
  • Transparenter Validierungsprozess mit öffentlichkeitswirksamen Entscheidungen
  • Rollenspezifische Portale für Entwickler, Validatoren, Käufer und Bauherren
  • Methodische Unterstützung für Aufforstungs- und Wiederaufforstungsprojekte
  • Offene Infrastruktur, die auf Skalierbarkeit und Inklusion ausgelegt ist

Dienstleistungen:

  • Einrichtung von Projekt-Onboarding, Portfoliomanagement und Monitoring
  • Validierungsworkflows und Tools zur Einbindung von Gutachtern
  • Unterstützung bei der Kreditvergabe mit lückenloser Dokumentation
  • Zugang des Käufers zu Gutschriften für naturbasierte Abfallbeseitigung
  • Öffentlicher Atlas zur Projekttransparenz und Statusverfolgung
  • Technische Ressourcen für die Entwicklung auf der Plattform

Kontaktinformationen:

  • Website: www.openforestprotocol.org
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/theopenforestprotocol
  • Twitter: x.com/OpenForest_

14. Forest Stewardship Council (FSC)

Der Forest Stewardship Council (FSC) setzt weithin anerkannte Standards für verantwortungsvolle Forstwirtschaft und bietet ein branchenübergreifendes Kennzeichnungssystem. Der Rahmen vereint soziale, ökologische und wirtschaftliche Interessen, um Anforderungen an Forstbetriebe und Lieferketten zu definieren. Die Zertifizierung verknüpft forstwirtschaftliche Praktiken mit Produktangaben durch lückenlose Produktkettenkontrollen, unterstützt durch Leitlinien, Dokumente und Integritätsprogramme.

Über die Zertifizierung hinaus bietet der FSC Verfahren zur Überprüfung der Ökosystemleistungen und -ressourcen, die den sich wandelnden regulatorischen Anforderungen entsprechen. Online-Portale stellen Tools, Standards und Fallstudien bereit, während regionale Teams die Umsetzung unterstützen. So entsteht ein einheitlicher Weg für Forstwirte, Unternehmen, Regierungen und die Zivilgesellschaft, verantwortungsvolle Forstpraktiken zu nutzen und anzuwenden.

Schlüssel-Höhepunkte:

  • Standards für die Forstwirtschaft und die Produktkettensicherung
  • Kennzeichnungssystem, das verantwortungsvolle Beschaffung signalisiert
  • Verfahren zur Dokumentation der Vorteile von Ökosystemleistungen
  • Tools und Portale für Leitfäden, Dokumente und Integritätsfälle
  • Ressourcen, die die Einhaltung regulatorischer Anforderungen unterstützen

Dienstleistungen:

  • Zertifizierung und Audits im Bereich der Forstwirtschaft
  • Produktverfolgungszertifizierung
  • Verfahren zur Überprüfung von Ökosystemleistungen
  • Leitfaden zu Kennzeichnung, Logoverwendung und Werbeaussagen
  • Standarddokumentation, Beratung und Unterstützung durch regionale Teams

Kontaktinformationen:

  • Website: fsc.org
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/fsc-international-bonn
  • Facebook: www.facebook.com/pages/Forest-Stewardship-Council-FSC
  • Twitter: x.com/FSC_IC
  • Instagram: www.instagram.com/fsc_international

15. Terrascope

Terrascope ist eine Softwareplattform zur Messung und zum Management von Emissionen in den Bereichen Landnutzung, Naturschutz und Wertschöpfungsketten. Das System erfasst verteilte Aktivitätsdaten, schließt Lücken mit transparenten Methoden und standardisiert alle Daten in einer einzigen Ansicht. Der Abgleich von Emissionsfaktoren umfasst Forstwirtschaft, Landnutzung und Landwirtschaft und unterstützt Teams dabei, saubere Audits durchzuführen und gleichzeitig die Konsistenz der CO₂-Bilanz vom Unternehmen bis zum einzelnen Produkt zu gewährleisten.

Planungstools setzen Daten in konkrete Maßnahmen um. Szenariofunktionen testen mögliche Reduktionseffekte, vergleichen Optionen und entwickeln einen praktikablen Weg zur Dekarbonisierung. Die Berichtsergebnisse orientieren sich an gängigen Rahmenwerken, um eine übersichtliche Offenlegung zu gewährleisten. Das Ergebnis ist ein Workflow, der den Übergang von Rohdaten zu Entscheidungen reibungsloser gestaltet, insbesondere für FLAG-verbundene Lieferketten und flächenintensive Portfolios.

Schlüssel-Höhepunkte:

  • Zentralisierte Datenerfassung mit Validierung und Transformation
  • KI-gestützter Abgleich von Emissionsfaktoren, einschließlich FLAG-Kategorien
  • Unternehmens- und Produkt-Footprinting in einem System
  • Szenario-Tools zur Bewertung von Dekarbonisierungspfaden
  • Auditfähige Ergebnisse und Unterstützung bei der Offenlegung
  • Konzipiert für komplexe Lieferantennetzwerke und landgestützte Betriebe

Dienstleistungen:

  • Datenaufnahme, -bereinigung und -konsolidierung
  • Emissionsberechnung für Unternehmens- und Produktbereiche
  • Umsetzung der Leitlinien für den FLAG- und Landsektor
  • Was-wäre-wenn-Modellierung und Portfolio-Reduktionsplanung
  • Erstellung von Berichtspaketen für wichtige Standards
  • Workflow-Unterstützung für die Einbindung und Nachverfolgung von Lieferanten

Kontaktinformationen:

  • Webseite: www.terrascope.com
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/terrascope-climatetech
  • Adresse: PLQ 3, 2 Tanjong Katong Rd, Ebene 4, Singapur 437161

16. Pachama

Pachama bietet eine Plattform für Naturdatenanalyse, mit der Waldkohlenstoffprojekte gefunden, bewertet und überwacht werden können. Der Workflow umfasst die Beschaffung vergleichbarer Projektinformationen, die Durchführung von Due-Diligence-Prüfungen mithilfe satellitengestützter Analysen und die Verfolgung der Ergebnisse im Zeitverlauf auf einem zentralen Dashboard. Der Ansatz unterstützt Organisationen dabei, konsistente und fundierte Entscheidungen zu treffen, ohne monatelange, unzusammenhängende Prüfungen durchführen zu müssen.

Unterschiedliche Nutzerpfade unterstützen Unternehmen, Investoren und Projektpartner. Unternehmen können Optionen prüfen und den Fortschritt transparent gestalten, Investoren können Risiken anhand strukturierter Daten bewerten und Entwickler können Projekte für den Markt vorbereiten. Der Fokus der Plattform auf standardisierte Eingaben und kontinuierliches Monitoring trägt dazu bei, einmalige Prüfungen in einen wiederholbaren Prozess zu verwandeln.

Schlüssel-Höhepunkte:

  • Einheitliche Beschaffung zum Vergleich von Waldkohlenstoffprojekten
  • Optimierte Due-Diligence-Prüfung mit Satellitendaten und KI
  • Kontinuierliche Überwachung des Projektstatus und der Leistungssignale
  • Ansichten, die auf Unternehmen, Investoren und Projektpartner zugeschnitten sind.
  • Tools, die die manuelle Überprüfung und die Verstreuung von Dokumenten reduzieren

Dienstleistungen:

  • Arbeitsabläufe für die Projektprüfung und Vorauswahl
  • Analytische Sorgfalt mit kartierten Beweismitteln
  • Portfolioüberwachung und regelmäßige Aktualisierungen
  • Leitfaden zur Vorbereitung von Projekten für Investitionen
  • Berichts- und teilbare Pakete für interne Überprüfungen

Kontaktinformationen:

  • Website: pachama.com
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/pachama
  • Twitter: x.com/pachamainc

Schlussfolgerung

Instrumente für eine nachhaltige Forstwirtschaft kombinieren Technologie, Planung und Zertifizierung, um eine praktikable und verantwortungsvolle Waldbewirtschaftung zu gewährleisten. Verschiedene Systeme tragen zu diesem Ziel bei: Digitale Plattformen konzentrieren sich auf datengestützte Optimierung und Szenariomodellierung, während projektbasierte Ansätze das Gleichgewicht zwischen sozialen, ökologischen und finanziellen Auswirkungen betonen. Die praktische Anwendung zeigt zudem, wie nachhaltige Ansätze skaliert und in realen Betrieben effektiv umgesetzt werden können.

Diese Instrumente verdeutlichen, dass Nachhaltigkeit in der Forstwirtschaft kein einzelnes System oder eine einzelne Softwarelösung ist, sondern ein koordiniertes Netzwerk aus Analysen, Management und Verantwortlichkeit. Durch die Vernetzung lokaler Landnutzer, Planer und Zertifizierungsstellen tragen sie dazu bei, die Forstwirtschaft von extraktiven Modellen hin zu einer langfristigen Bewirtschaftung zu transformieren – einer Bewirtschaftung, bei der Daten fundierte Entscheidungen ermöglichen und der Wert des Waldes über die Holzgewinnung hinausgeht und auch Biodiversität, Klimastabilität und das Wohlergehen der lokalen Gemeinschaften umfasst.

Erleben Sie die Zukunft der Geodatenanalyse mit FlyPix!
Starten Sie noch heute Ihre kostenlose Testversion