Ratgeber

Bilderkennung mit maschinellem Lernen: Funktionsweise und Anwendungen
Mithilfe maschinellen Lernens ermöglicht die Bilderkennung Computern, visuelle Daten zu interpretieren und Objekte, Muster oder Merkmale zu identifizieren.

Überwachung der Pflanzengesundheit: Best Practices und Technologien
Die Überwachung des Pflanzengesundheitszustands ist ein wesentlicher Bestandteil der modernen Landwirtschaft. Sie ermöglicht Landwirten und Agronomen die

Gletscherüberwachung: Warum sie wichtig ist und wie sie durchgeführt wird
Gletscher gehören zu den empfindlichsten Indikatoren des Klimawandels. Ihre langsamen Bewegungs- und Schmelzmuster liefern wichtige

Auswahl des optimalen Standortes für Projekte im Bereich erneuerbare Energien
Erneuerbare Energien verändern die globale Energielandschaft, doch der Erfolg eines Projekts hängt weitgehend von der Standortwahl ab.

Katastrophenbewertung: Methoden, Bedeutung und bewährte Vorgehensweisen
Katastrophen, ob natürlich oder von Menschen verursacht, können zu erheblichen Verlusten an Menschenleben, Sachschäden und wirtschaftlicher Instabilität führen.

Landentwicklungsplanung: Ein praktischer Leitfaden
Die Planung der Landentwicklung ist ein komplexer Prozess, der die Bewertung von Grundstücken für potenzielle Projekte, die Einholung von Genehmigungen und die Gewährleistung umfasst

Landwirtschaftliche Zonierung: Regeln, Vorteile und Herausforderungen
Die Einteilung landwirtschaftlicher Flächen ist eines der wirksamsten Instrumente zur Erhaltung landwirtschaftlicher Flächen, zur Eindämmung der Zersiedelung und zur Sicherung der Nahrungsmittelversorgung.

Aquakultur-Monitoring: Förderung einer nachhaltigen Fischzucht
Die Aquakultur ist eine der am schnellsten wachsenden Branchen der Lebensmittelproduktion und deckt einen erheblichen Anteil der weltweiten Versorgung mit Meeresfrüchten.

Biodiversitätsmonitoring: Warum es wichtig ist und wie es funktioniert
Die biologische Vielfalt ist die Grundlage des Lebens auf der Erde und beeinflusst Ökosysteme, Klimastabilität und menschliches Wohlbefinden. Die Überwachung der biologischen Vielfalt ist