Künstliche Intelligenz verändert die Biotech-Landschaft und beschleunigt Durchbrüche in Medizin, Genomik und Diagnostik. Biotech-KI-Unternehmen kombinieren Datenwissenschaft mit Biologie, um die Arzneimittelforschung zu optimieren, Behandlungspläne zu personalisieren und Krankheiten früher und präziser zu erkennen. Dieser Artikel stellt einige der innovativsten Biotech-Unternehmen vor, die KI nutzen, um das Gesundheitswesen und die Biowissenschaften zu transformieren. Von Start-ups bis hin zu Branchenführern definieren diese Unternehmen unser Verständnis und unseren Umgang mit der menschlichen Gesundheit neu.

1. FlyPix
FlyPix AI bringt mithilfe künstlicher Intelligenz fortschrittliche Geodaten in die Biotechnologie und Biowissenschaften. Unsere Plattform wurde ursprünglich für die Analyse von Satelliten-, Luft- und Drohnenbildern mit No-Code-Tools entwickelt und ermöglicht es Nutzern, komplexe räumliche Analysen ohne Programmierkenntnisse durchzuführen. Jetzt erweitern wir unsere Technologie, um Biotechnologiebranchen zu unterstützen, die Umwelt-, Agrar- und Biodaten kombinieren möchten. Mit skalierbaren, KI-gestützten visuellen Erkenntnissen unterstützen wir Forschungsteams und Unternehmen dabei, die Landnutzung zu überwachen, Veränderungen im Zeitverlauf zu verfolgen und biologische oder ökologische Phänomene präzise zu kartieren.
Wir verstehen die wachsende Bedeutung standortbasierter Daten in der Biotechnologie, von der Umweltüberwachung für nachhaltige Landwirtschaft bis hin zur Habitatverfolgung und landgestützten Bioüberwachung. Unsere Plattform ermöglicht es Teams, Muster, Anomalien und Veränderungen in Echtzeit zu erkennen und so intelligentere Feldversuche, präzisere Folgenabschätzungen und fundiertere Entscheidungen zu ermöglichen. Mit integrierter Unterstützung für Drohnen-, Satelliten- und LiDAR-Daten bietet FlyPix AI Flexibilität und Klarheit, die herkömmliche Datenverarbeitungstools nicht bieten können.
Unser Ziel ist es, Biotech- und Umweltforschungsteams mit den Werkzeugen auszustatten, die sie benötigen, um komplexe visuelle Daten schnell und präzise zu interpretieren. Ob es um die Verfolgung von Bodendegradation mit Auswirkungen auf Heilpflanzenarten, die Bewertung der landwirtschaftlichen Produktivität oder die Kartierung von Gebieten mit gefährdeter Biodiversität geht – wir liefern die Erkenntnisse, die ein schnelleres und effektiveres Handeln ermöglichen. FlyPix AI schließt die Lücke zwischen räumlichen Rohdaten und aussagekräftiger Biotech-Intelligenz.
Schlüssel-Höhepunkte:
- KI-gestützte visuelle Analysen für Geodaten- und Biotech-Anwendungen
- No-Code-Schnittstelle für nicht-technische Benutzer
- Unterstützt Drohnen-, Satelliten- und LiDAR-Bilder
- Ermöglicht Mustererkennung, Anomalieerkennung und Änderungsüberwachung
- Anpassbar in den Bereichen Biotechnologie, Landwirtschaft und Umwelt
Dienstleistungen:
- Visuelle Datenanalyse für Bioüberwachung und ökologische Kartierung
- Entwicklung kundenspezifischer KI-Modelle für räumliche Analysen
- Anomalie- und Änderungserkennung in überwachten Regionen
- Integration mit vorhandenen GIS- und Datenplattformen
- Heatmap- und Geodatenberichterstellung für Biotech-Forschungsteams
Kontakt- und Social-Media-Informationen:
- Webseite: flypix.ai
- Adresse: Robert-Bosch-Str. 7, 64293 Darmstadt
- Telefon: +49 6151 2776497
- Email: info@flypix.ai
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/flypix-ai

2. KI überlegen
AI Superior ist eines der führenden Biotech-KI-Unternehmen und bietet fortschrittliche Beratungsleistungen im Bereich Künstliche Intelligenz an. Der Schwerpunkt liegt auf der Entwicklung praxisnaher Anwendungen für Branchen wie Biotechnologie und Biowissenschaften. Das 2019 von Dr. Ivan Tankoyeu und Dr. Sergey Sukhanov gegründete Unternehmen ist dafür bekannt, KI-Konzepte in praktische, skalierbare Lösungen umzusetzen. Das Team aus promovierten Ingenieuren und Datenwissenschaftlern begleitet den gesamten Projektlebenszyklus – von der Strategie bis zur Umsetzung. Dabei liegt der Fokus klar auf der Abstimmung der technischen Arbeit auf die Geschäftsanforderungen.
Was AI Superior von anderen Biotech-KI-Unternehmen unterscheidet, ist die Fähigkeit, wissenschaftliche Expertise mit agilen, transparenten Liefermodellen zu verbinden. Zu den Dienstleistungen gehören die Entdeckung von KI-Anwendungsfällen, das Training und die Integration generativer KI-Tools, die die Forschung verbessern und die Entscheidungsfindung vereinfachen. Für Biotech-Unternehmen, die mit umfangreichen oder komplexen Daten, insbesondere räumlichen oder strukturierten biologischen Datensätzen, arbeiten, bieten die Lösungen von AI Superior kostengünstige und zukunftsweisende Alternativen zu herkömmlichen Systemen.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Gegründet von KI-Experten mit starkem akademischen Hintergrund
- Umfangreiche Erfahrung in der Anwendung von KI auf Biotechnologie und räumliche Daten
- Hohe Erfolgsquote bei Proof-of-Concept- und Pilotprojekten
- Bewährtes Framework zur Risikominderung und Gewährleistung von Transparenz
- Starkes Zusammenarbeitsmodell mit kontinuierlicher Kundenunterstützung
- Maßgeschneiderte Lösungen für Unternehmen, mittelständische Unternehmen und Forschungsumgebungen
Dienstleistungen:
- KI- und Datenstrategieberatung
- Identifizierung und Validierung von KI-Anwendungsfällen
- End-to-End-Entwicklung KI-gestützter Biotech-Tools
- Generative KI-Modellintegration
- Technische Workshops und interne Kompetenzschulungen
- Bereitstellungsunterstützung und Systemwartung
Kontakt- und Social-Media-Informationen:
- Webseite: aisuperior.com
- Address: Robert-Bosch-Str.7, 64293 Darmstadt, Germany
- Kontakt E-mail: info@aisuperior.com
- Telefonnummer: +49 6151 3943489
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/ai-superior
- Twitter: x.com/aisuperior

3. Wohlwollende KI
BenevolentAI ist ein Biotechnologieunternehmen, das maschinelles Lernen mit wissenschaftlichen Daten kombiniert, um die Arzneimittelforschung und -entwicklung zu unterstützen. Es betreibt eine KI-gestützte Plattform zur Abbildung biologischer Prozesse und Identifizierung neuer therapeutischer Ziele. Das Unternehmen konzentriert sich auf die Entwicklung von Medikamentenkandidaten im Frühstadium für Krankheiten mit begrenzten Behandlungsmöglichkeiten, insbesondere in der Neurologie und Immunologie.
BenevolentAI arbeitet mit Pharmaunternehmen zusammen, um seine Technologie in gemeinsamen Forschungsprogrammen einzusetzen. Das Unternehmen unterhält außerdem ein Forschungsteam, das computergestützte Methoden mit laborbasierter Validierung kombiniert. Der wissenschaftliche Ansatz konzentriert sich darauf, Krankheitsmechanismen durch Datenanalyse aufzudecken und die Ergebnisse in experimentelle Therapien umzusetzen.
Schlüssel-Höhepunkte:
- KI-gestützte Plattform zur Arzneimittelentdeckung im klinischen Stadium
- Interne Pipeline mehrerer Medikamentenprogramme mithilfe von maschinellem Lernen
- Börsennotiert und in Partnerschaft mit großen Pharmaunternehmen
- Kombiniert KI, Nasslabor und wissenschaftliche Expertise zur Zielidentifizierung
Dienstleistungen:
- KI-gesteuerte Identifizierung und Validierung von Arzneimittelzielen
- Neuverwendung von Arzneimitteln und Entdeckung kleiner Moleküle
- Zugriff auf und Support für proprietäre KI-Plattformen
- Gemeinsame Forschungs- und Entwicklungspartnerschaften
- Lösungen für molekulare Modellierung und Chemoinformatik
Kontakt- und Social-Media-Informationen:
- Website: www.benevolent.com
- Adresse: 9 rue de Bitbourg, L-1273 Luxemburg, Großherzogtum Luxemburg
- Telefon: +44 (0)20 3781 9360
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/benevolentai
- Twitter: x.com/benevolent_ai
- Facebook: www.facebook.com/BenevolentAI

4. Schrödinger
Schrödinger ist ein wissenschaftliches Softwareunternehmen, das computergestützte Werkzeuge für molekulare Modellierung und Simulation entwickelt. Das Unternehmen setzt physikbasierte Algorithmen ein, um die Forschung in der Arzneimittelforschung und Materialwissenschaft zu unterstützen. Die Plattform analysiert die Struktur und das Verhalten von Molekülen und hilft Wissenschaftlern, Wechselwirkungen auf atomarer Ebene zu simulieren. Neben der Softwareentwicklung führt das Unternehmen interne Forschungsprogramme durch, um mithilfe seiner proprietären Methoden neue therapeutische Wirkstoffe zu entwickeln.
Sie arbeiten außerdem mit Pharma- und Biotechnologieunternehmen an Medikamentenentwicklungsprojekten zusammen. Dabei integrieren sie maschinelle Lernverfahren mit molekularer Simulation, um die Präzision beim Screening und der Optimierung von Wirkstoffen zu erhöhen. Schrödinger nimmt an wissenschaftlichen Konferenzen zu Computerchemie und KI-gestützter Forschung teil und präsentiert dort Erkenntnisse und Werkzeuge für die frühe Medikamentenentwicklung.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Führend in physikbasierter Computerchemie und molekularer Modellierung
- Software, die in der Arzneimittelforschung und Materialforschung weit verbreitet ist
- Veranstaltet Benutzergruppenveranstaltungen, Tutorials und Bildungsprogramme
- Kombiniert Softwarelizenzierung und gemeinsame Bemühungen zur Arzneimittelforschung
Dienstleistungen:
- Werkzeuge zur Molekülsimulation und Berechnung der freien Energie
- LiveDesign-Plattform für kollaborative Forschung und Compound-Design
- Software-Schulungs- und Zertifizierungsprogramme
- Wissenschaftliche Beratung und kundenspezifische Toolentwicklung
- Integration von Unternehmenssoftware und Unterstützung bei Cluster-Computing
Kontakt- und Social-Media-Informationen:
- Website: www.schrodinger.com
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/schr-dinger
- Instagram: www.instagram.com/schrodinger.inc

5. Pfizer
Pfizer integriert künstliche Intelligenz in den gesamten pharmazeutischen Entwicklungsprozess, einschließlich des Einsatzes von maschinellem Lernen für Pharmakovigilanzsysteme, die Meldungen unerwünschter Ereignisse automatisch kategorisieren. Das Unternehmen setzt KI auch in dezentralen klinischen Studien ein, um die Patientenrekrutierung aus der Ferne, die mobile Probenentnahme und das Monitoring zu unterstützen. Darüber hinaus hat Pfizer interne Modelle zur Überprüfung elektronischer Patientenakten und Herzbilddaten entwickelt, um Patienten mit einem Risiko für Erkrankungen wie kardiale Amyloidose zu identifizieren.
Zur Unterstützung seiner Forschungs- und Entwicklungsprogramme hat Pfizer ein Forschungszentrum für maschinelles Lernen eingerichtet, das Datensätze aus klinischen Studien, Praxisbeweise und Biomarker zusammenführt. Dieses Zentrum unterstützt die Zielvalidierung und das Studiendesign. Externe Kooperationen mit Technologieunternehmen wie Saama, NVIDIA und AWS unterstützen die Automatisierung von Datenworkflows und ermöglichen so schnellere Zulassungsanträge. Intern erforscht Pfizer generative KI-Modelle, um Aufgaben wie die Erstellung von Marketinginhalten und die Ausarbeitung von Patenten zu optimieren.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Eines der weltweit größten biopharmazeutischen Unternehmen mit einer robusten KI-gesteuerten Pipeline
- Nutzt aktiv maschinelles Lernen für die Arzneimittelforschung, klinische Studien und die Analyse realer Daten
- Umfangreiche Patientenhilfe und medizinische Informationsplattformen
Dienstleistungen:
- KI-gestützte Arzneimittelforschungsplattformen und externe F&E-Partnerschaften
- Medizinische Informationen und Patientenunterstützungsdienste
- Business-to-Business-Entwicklung und -Herstellung von Arzneimitteln
- Pipeline-Entwicklung und Erweiterung des Therapiebereichs
Kontakt- und Social-Media-Informationen:
- Website: www.pfizer.com
- Adresse: 66 Hudson Boulevard East, New York, NY 10001-2192 USA
- Telefon: 1-800-879-3477
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/pfizer
- Twitter: x.com/Pfizer
- Facebook: www.facebook.com/Pfizer
- Instagram: www.instagram.com/pfizerinc

6. Recursion Pharmaceuticals
Recursion Pharmaceuticals nutzt eine Hochdurchsatzplattform, die Laborautomatisierung und maschinelles Lernen kombiniert, um die Zielforschung und die Optimierung von Arzneimittelkandidaten zu unterstützen. Das System erfasst zelluläre phänotypische Daten – einschließlich Bildgebung und Transkriptomik – aus Millionen von Experimenten. Diese werden vom proprietären Betriebssystem verarbeitet, um krankheitsrelevante Muster zu identifizieren und therapeutische Hypothesen zu generieren.
Ihre Infrastruktur umfasst einen KI-Supercomputer auf NVIDIA-Hardware zur Ausführung umfangreicher Rechenabläufe, darunter auch Basismodelle, die anhand von Bild- und molekularen Daten trainiert wurden. Recursion treibt interne Programme in den Bereichen Onkologie und seltene Krankheiten voran und arbeitet mit Pharmaunternehmen zusammen, um die präklinische Validierung und die Entwicklung von Wirkstoffen zu beschleunigen.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Ein führendes TechBio-Unternehmen, das Biologie, Chemie und KI für die Arzneimittelforschung kombiniert
- Verwendet ein proprietäres Recursion Operating System, das von Hochdurchsatzlaboren und Supercomputern unterstützt wird
- Jede Woche werden Millionen von Proben und Bildern verarbeitet, um biologische Störungen abzubilden
Dienstleistungen:
- Automatisierte Biologieplattformen für Phänomik, Transkriptomik und Wirkstoffscreening
- Entwicklung von KI-Modellen zur Identifizierung von Wirkstoffzielen und zum Moleküldesign
- Synthesebewusste generative Workflows und Feedback-gesteuerte Optimierung
- Daten- und Softwareintegration für TechBio-Pipelines
Kontakt- und Social-Media-Informationen:
- Website: www.recursion.com
- Adresse: 41 S Rio Grande Street, Salt Lake City, UT 84101
- Telefon: (385) 269-0203
- E-Mail: info@recursion.com
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/recursion-pharmaceuticals
- Twitter: x.com/recursionpharma
- Facebook: www.facebook.com/RecursionPharma
- Instagram: www.instagram.com/recursionpharma

7. Accutar Biotechnologie
Accutar Biotechnology entwickelt KI-Tools zur Unterstützung der frühen Arzneimittelforschung. Die Plattform kombiniert fortschrittliches virtuelles Screening, molekulares Docking und Deep-Learning-Modelle wie Chemi-Net und Orbital zur Identifizierung kleiner Moleküle. Diese In-silico-Vorhersagen werden durch Laborexperimente zur Bewertung der biologischen Aktivität und Pharmakodynamik verifiziert.
Das Unternehmen hat mehrere Arzneimittelforschungsprogramme etabliert. Dazu gehören zielgerichtete Verbindungen wie chimäre Degrader gegen den Östrogenrezeptor Alpha, die Bruton-Tyrosinkinase und den Androgenrezeptor, die sich in der ersten klinischen Entwicklungsphase befinden. Accutar arbeitet mit externen Partnern, darunter akademischen Partnern und Biotechnologieunternehmen, zusammen, um seine Rechenkapazitäten auf entzündliche Erkrankungen und onkologische Ziele anzuwenden.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Biotechnologie im klinischen Stadium mit Schwerpunkt auf KI-gestützter Arzneimittelforschung
- Ist als US-amerikanischer Innovator von New Jersey und Brooklyn aus tätig
- Partnerschaften mit Hochschulen und der Industrie zur Beschleunigung der Entwicklung neuer Medikamente
- Bekannt für die Förderung klinischer Studien in der Onkologie und bei chronischen Entzündungskrankheiten
Dienstleistungen:
- KI-gesteuerte Identifizierung und Optimierung von Wirkstoffzielen
- Entdeckung kleiner Moleküle mithilfe von Computerplattformen
- Partnerschaftsmodelle für akademische und unternehmerische Forschung
- Unterstützung bei der klinischen Entwicklung und Zulassungsanträgen
- Maßgeschneiderte KI-Lösungen für Arbeitsabläufe in der Medizinalchemie
Kontakt- und Social-Media-Informationen:
- Website: www.accutarbio.com
- Adresse: 8 Clarke Drive Suite 4, Cranbury, NJ 08512, USA
- E-Mail: academic@accutarbio.com

8. Atomweise
Atomwise bietet eine KI-gestützte Plattform zur Wirkstoffforschung basierend auf AtomNet®, einem neuronalen Netzwerk, das Protein-Liganden-Interaktionen anhand dreidimensionaler Strukturinformationen vorhersagt. Das System durchsucht virtuelle Bibliotheken mit Millionen von Molekülen, um neue Kandidaten zu identifizieren, darunter auch solche für Zielmoleküle, die oft als nicht medikamentös behandelbar gelten. In Zusammenarbeit mit akademischen und pharmazeutischen Organisationen wurden bereits aktive Treffer für Hunderte von Zielmolekülen generiert.
Das Unternehmen unterstützt seine Arbeit durch GPU-beschleunigte Cloud-Infrastrukturen von Plattformen wie NVIDIA und AWS, um groß angelegte virtuelle Screenings durchzuführen. Atomwise nutzt Systeme wie PoseRanker zum Filtern vielversprechender molekularer Konformationen und nutzt standardisierte Benchmark-Datensätze zur Validierung der Modellleistung. Zu seinen Programmen gehören Kandidaten für Targets wie TYK2 sowie Forschungsarbeiten zu Entzündungen und neurologischen Erkrankungen.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Bahnbrechendes KI-gestütztes Arzneimittelforschungsunternehmen nutzt Deep Learning
- Bekannt für virtuelles Screening und partnerschaftliche Pipelines
- Validierte Treffersuche über verschiedene Proteinklassen hinweg
- Bietet kollaborative Forschungsprogramme für akademische und industrielle Gruppen
Dienstleistungen:
- KI-gestützte Entdeckung und Optimierung kleiner Molekültreffer
- Forschungspartnerschaften für krankheitsrelevante Targets
- Zugriff auf eine proprietäre Plattform für prädiktive Chemie
- Schulungen und Beratungsangebote zu KI in der Arzneimittelforschung
Kontakt- und Social-Media-Informationen:
- Website: www.atomwise.com
- Adresse: 250 Sutter St, Suite 650, San Francisco, CA 94108, USA
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/atomwise
- Twitter: x.com/atomwiseinc

9. Ardigen
Ardigen ist ein 2015 gegründetes Biotechnologieunternehmen im klinischen Stadium, das künstliche Intelligenz und Bioinformatik integriert, um die Arzneimittelforschung und Präzisionsmedizin zu beschleunigen. Es bietet eine Reihe von KI-gestützten Dienstleistungen an, darunter Zielidentifizierung, Design kleiner Moleküle und Biologika, phänotypisches Profiling, Multi-Omics-Analyse, klinische Datenbewertung und kundenspezifische Softwareentwicklung. Die phenAID-Plattform kombiniert Bildgebungs-, Struktur- und Omics-Inputs, um sowohl die Entwicklung kleiner Moleküle als auch von Biologika zu unterstützen.
Ardigen hat Hunderte von Projekten für über hundert Kunden abgeschlossen, darunter große Pharmaunternehmen und Forschungseinrichtungen. Das Unternehmen arbeitet mit strategischen Partnern aus Industrie und Technologie zusammen und bietet Unterstützung für datenintensive Bereiche wie Onkologie und Präzisionsmedizin. Darüber hinaus engagiert es sich in der Öffentlichkeitsarbeit und der wissenschaftlichen Öffentlichkeitsarbeit, beispielsweise als Mitorganisator eines Workshops zum Thema KI in der Arzneimittelforschung bei CVPR und als Veröffentlichung von Erkenntnissen zu skalierbarer bioinformatischer Infrastruktur und großen Stiftungsmodellen.
Schlüssel-Höhepunkte:
- KI-gestütztes Auftragsforschungsinstitut für Präzisionsmedizin
- Gehört zu den Top 5% der technologieorientierten CROs
- Kombiniert Bioinformatik, maschinelles Lernen und Omics-Datenintegration
- Fokussierung auf die Optimierung der Zusammenarbeit zwischen wissenschaftlichen und regulatorischen Teams
Dienstleistungen:
- Multi-Omics-Datenmanagement- und Analyseplattformen
- Entwicklung kundenspezifischer KI-Modelle für die Arzneimittelforschung
- Softwaretools für Arbeitsabläufe in der Präzisionsmedizin
- Bioinformatik-Beratung und Unternehmensintegration
- Schulung und Support zur Plattformnutzung
Kontakt- und Social-Media-Informationen:
- Website: ardigen.com
- Adresse: 611 Gateway Boulevard, South San Francisco, CA 94080, USA
- Telefon: +1 628 200 09 14
- E-Mail: hello@ardigen.com
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/ardigen-sa-
- Twitter: x.com/Ardigen_SA
- Facebook: www.facebook.com/Ardigen.SA

10. Enveda Biowissenschaften
Enveda Biosciences nutzt künstliche Intelligenz, um die natürliche chemische Vielfalt für die Arzneimittelforschung zu erforschen. Seine Plattform interpretiert komplexe Molekülgemische mithilfe von Massenspektrometrie und maschinellem Lernen, um neuartige Verbindungen zu identifizieren. Dadurch wird die traditionelle Naturstoffidentifizierung zu einem Hochdurchsatzprozess. Das Unternehmen hat mehrere Kandidaten in der Entwicklungsphase entwickelt, darunter ein orales entzündungshemmendes Mittel aus natürlichen Quellen, das sich in klinischen Sicherheitsstudien befindet.
Enveda Biosciences verfügt über eine leistungsstarke Computerinfrastruktur und arbeitet mit Pharma- und Wissenschaftsorganisationen zusammen, um seine Forschungsprogramme voranzutreiben. Die Arbeit integriert computergestützte Vorhersagen mit laborbasierter Validierung und ermöglicht so die Auswahl von Molekülen mit spezifischer biologischer Aktivität in Bereichen wie Entzündungen und Stoffwechselerkrankungen.
Schlüssel-Höhepunkte:
- KI-basierte Biotechnologie erforscht Stoffwechselvielfalt in der Natur
- Nutzt maschinelles Lernen und Metabolomik zur Identifizierung neuer Wirkstoffkandidaten
- Schnelles Screening neuer Moleküle auf therapeutisches Potenzial
- Fokus auf biodiversitätsbasierte Arzneimittelforschung
Dienstleistungen:
- Molekulare Entdeckung aus natürlichen Quellen mittels KI
- Benutzerdefinierte Screening-Workflows und Metabolitenprofilierung
- Partnerschaftliche Dienste zur Pipeline-Anreicherung
- Daten- und Probenanalyse mit Laborautomatisierung
Kontakt- und Social-Media-Informationen:
- Website: enveda.com
- Adresse: 5700 Flatiron Parkway, Boulder, CO 80301
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/enveda
- Twitter: x.com/lifeschemistry

11. Owkin
Owkin entwickelt KI-Plattformen zur Analyse multimodaler Patientendaten, um die Arzneimittelforschung, -entwicklung und -diagnostik zu unterstützen. Die proprietäre Software basiert auf agentenbasierter und föderierter KI und ermöglicht kausales Denken aus verteilten Datensätzen. Owkin arbeitet mit großen akademischen Zentren und Krankenhäusern zusammen, um auf strukturierte klinische, histologische und Omics-Daten zuzugreifen und gleichzeitig Datenschutz und Dateneigentum zu wahren.
Owkin entwickelt mehrere interne und Partnerprogramme, darunter einen klinischen Kandidaten der Epkin-Abteilung und KI-Diagnosetools wie MSIntuit CRC für Darmkrebs und RlapsRisk BC für die Brustkrebsprognose. Das Datennetzwerk des Unternehmens umfasst zahlreiche Institutionen in mehreren Ländern und unterstützt Initiativen für föderales Lernen.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Nutzt Federated Learning für sichere, kollaborative biomedizinische KI
- Unterstützt multimodale Datenanalyse in medizinischen Einrichtungen
- Schwerpunkte: Onkologie, Histopathologie und Optimierung klinischer Studien
- Betont den Datenschutz und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften im Bereich der KI im Gesundheitswesen
Dienstleistungen:
- Föderierte KI-Plattform für die institutionelle Datenzusammenarbeit
- Entwicklung prädiktiver Modelle in der Onkologie und bei seltenen Krankheiten
- Unterstützung bei klinischer Forschung und Arzneimittelentwicklung
- Datenschutz- und Compliance-Beratung
Kontakt- und Social-Media-Informationen:
- Website: www.owkin.com
- Adresse: 14/16 Bd Poissonnière, 75009 Paris
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/owkin
- Twitter: x.com/owkinscience

12. Verge Genomics
Verge Genomics entwickelt eine KI-basierte Arzneimittelforschungsplattform namens CONVERGE, die maschinelles Lernen auf umfangreichen menschlichen Genom- und Gewebedaten nutzt. Das Unternehmen baut seine Datenbank direkt aus Patientenproben auf, anstatt auf Tier- oder Zellmodellen. Diese menschenzentrierte Strategie ermöglichte es dem Unternehmen, sein führendes Programm, das auf das PIKfyve-Enzym bei amyotropher Lateralsklerose abzielt, in klinische Studien zu bringen und zusätzliche Kandidaten für Erkrankungen wie Parkinson, frontotemporale Demenz und Adipositas zu identifizieren.
Das Unternehmen arbeitet mit führenden Biopharmaunternehmen wie Alexion, Lilly, AstraZeneca und Merck zusammen, um gemeinsam neue Zielmoleküle und Therapien für seltene und neurodegenerative Erkrankungen zu entwickeln. Seine Infrastruktur unterstützt die institutsübergreifende Zusammenarbeit bei der Datenanalyse. Zu seinen klinischen Aktivitäten gehören digitale Biomarkerstudien mit drahtlosen Sensoren und Sprachanalysesoftware zur Überwachung des Krankheitsverlaufs.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Erstellt Arzneimittelentdeckungsmodelle mithilfe der Humangenomik und KI
- Proprietäre Multi-Omics-Datenbank aus Patientengewebe
- Entwicklung der CONVERGE®-Plattform zur Entschlüsselung der Krankheitsbiologie
- Sitz in South San Francisco, Schwerpunkt auf komplexen Krankheiten
Dienstleistungen:
- KI-gesteuerte Zielidentifizierung mithilfe menschlicher Omics-Daten
- Nominierung von Arzneimittelkandidaten durch In-Human-Modellierung
- Gemeinsame Forschungspartnerschaften für genomische Erkenntnisse
Kontakt- und Social-Media-Informationen:
- Website: www.vergenomics.com
- Adresse: 131 Oyster Point Blvd, Suite 300, South San Francisco, CA 94080
- E-Mail: info@vergenomics.com
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/verge-genomics
- Twitter: x.com/VergeGenomics

13. AION Labs
AION Labs ist ein Venture-Studio, das die KI-gestützte Arzneimittelforschung durch die Förderung mehrerer Startups mit Fokus auf spezifische therapeutische Herausforderungen beschleunigt. Es entstand im Rahmen einer Zusammenarbeit zwischen großen Pharmaunternehmen, Biotech-Investoren und Cloud-Technologiepartnern. Das Studio identifiziert ungedeckten Bedarf in der Arzneimittelentwicklung, bietet Startkapital, Mentoring, Zugang zu Daten und Laborressourcen und rekrutiert Wissenschaftler-Gründer für die Gründung unabhängiger Unternehmen auf Basis experimenteller KI-Plattformen.
Seit seiner Gründung im Jahr 2021 hat AION Labs mehrere KI-gestützte Spin-outs in verschiedenen Bereichen der therapeutischen Forschung hervorgebracht. Zu den bemerkenswerten Projekten zählen DenovAI für die Antikörperforschung, TenAces für molekulare Klebstofftherapeutika, CombinAble.AI für die Antikörperoptimierung, Omic.AI für präklinische Sicherheitsprognosen und Promise Bio mit Fokus auf epiproteomische Biomarker. Jedes Unternehmen treibt seine eigenen internen Entwicklungsprogramme voran, unterstützt durch die gemeinsame Infrastruktur des Studios.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Israelisches Venture Studio für KI-basierte Pharma-Startups
- Funktioniert als Inkubator mit Schwerpunkt auf Antikörper- und Kleinmolekülinnovation
- Zum Gründungsteam gehören Experten von BioMed X und führenden Unternehmen
- Fokus auf die Beschleunigung der Arzneimittelforschung im Frühstadium mithilfe von KI
Dienstleistungen:
- Startup-Inkubation und Venture-Support für Biotech-KI-Projekte
- Strategische Entwicklungspartnerschaften und Finanzierung
- Zugang zu pharmazeutischem Fachwissen und Infrastrukturressourcen
Kontakt- und Social-Media-Informationen:
- Website: aionlabs.com
- E-Mail: info@aionlabs.com
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/aion-labs
- Twitter: x.com/AionLabs

14. Tempus
Tempus entwickelt eine Plattform für Präzisionsmedizin, die klinische, genomische, bildgebende und strukturierte Daten mithilfe von KI-Tools für medizinisches Fachpersonal und Forscher verknüpft. Das modulare Toolkit umfasst klinische Assistenzsoftware, Kohortenanalysen, Studienabgleichssysteme und patientenorientierte Anwendungen. Dabei werden anonymisierte klinische und molekulare Daten genutzt, um Diagnostik, Therapieentscheidungen und Forschungserkenntnisse zu unterstützen.
Das Unternehmen arbeitet mit Technologieanbietern und Sequenzierungsfirmen zusammen, um genomische Algorithmen und KI-Modelle zu entwickeln, die Anwendungen für verschiedene Krankheiten unterstützen. Seine Plattformen sind in elektronische Patientenakten integriert, um klinische Beratung in Echtzeit während Patientenbesuchen zu ermöglichen. Tempus veranstaltet lehrreiche Webinare, die zeigen, wie seine KI-Funktionen durch die Analyse unstrukturierter und strukturierter Gesundheitsakten Versorgungslücken schließen und die Teilnehmerzahl an klinischen Studien verbessern können.
Schlüssel-Höhepunkte:
- KI-gestütztes Health-Tech-Unternehmen ermöglicht Präzisionsmedizin
- Konzentriert sich auf Onkologie, Kardiologie und andere Krankheitsbereiche
- Börsennotiert und bekannt für die Integration klinischer Daten im großen Maßstab
- Bietet Genomsequenzierung, Bildanalyse und Realwelt-Beweise
- Globale Aktivitäten mit Hauptsitz in Chicago und Laboren an anderen Standorten
Dienstleistungen:
- Tools zur Präzisionsonkologie und klinischen Entscheidungsunterstützung
- Genomische und transkriptomische Testdienste
- KI-gestützte Bildgebungs- und Diagnoseplattformen
- Daten zur Zuordnung klinischer Studien und zu Ergebnissen für Anbieter
Kontakt- und Social-Media-Informationen:
- Website: www.tempus.com
- Adresse: 600 West Chicago Avenue, Suite 510, Chicago, IL 60654
- Telefon: 833.514.4187
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/tempusai
- Twitter:x.com/TempusAI
- Instagram: www.instagram.com/tempus.ai
Schlussfolgerung
Die Landschaft der Biotech-KI-Unternehmen entwickelt sich rasant und verbindet die Leistungsfähigkeit künstlicher Intelligenz mit bahnbrechenden Fortschritten in den Biowissenschaften. Von KI-gestützten Plattformen zur Arzneimittelforschung bis hin zu prädiktiver Modellierung und Genomanalyse spiegeln die in diesem Artikel untersuchten Unternehmen den globalen Trend hin zu schnelleren, effizienteren und personalisierteren Gesundheitslösungen wider.
Ob durch föderiertes Lernen für eine sichere Datenzusammenarbeit, Hochdurchsatz-Screening von Verbindungen oder computergestützte Modellierung von Krankheitsmechanismen – diese Organisationen definieren neu, was in der Arzneimittelentwicklung, Diagnostik und Präzisionsmedizin möglich ist.
Da die Biotech- und KI-Sektoren immer stärker zusammenwachsen, erwarten wir weitere Innovationen, eine engere Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Industrie sowie schnellere Entwicklungszeiten lebensrettender Behandlungen vom Konzept bis zur klinischen Anwendung. Unternehmen, Forscher und Investoren, die sich in diesem Bereich engagieren möchten, finden in der Arbeit dieser bahnbrechenden Biotech-KI-Unternehmen zahlreiche Möglichkeiten und Inspirationen.