Top-Geodatenunternehmen und -Technologien zur Überwachung der Entwaldung

Entdecken Sie Flypix AI – Georäumliche Intelligenz zur Überwachung der Abholzung
Starten Sie noch heute Ihre kostenlose Testversion

Teilen Sie uns mit, welche Herausforderung Sie lösen müssen – wir helfen!

Geodaten

Die Abholzung von Wäldern stellt weiterhin erhebliche Umweltprobleme dar, von der Zerstörung von Lebensräumen bis hin zum Klimawandel. Die Überwachung dieser Veränderungen ist für Naturschutzbemühungen, die Politikgestaltung und eine nachhaltige Entwicklung von entscheidender Bedeutung. Glücklicherweise machen es moderne Software und Tools einfacher denn je, die Abholzung mithilfe von Satellitenbildern und Geodaten zu verfolgen und zu analysieren. In diesem Artikel untersuchen wir führende Lösungen zur Überwachung der Abholzung, beginnend mit FlyPix AI, einer hochmodernen Plattform, die unser Verständnis von Umweltveränderungen verändert.

1. FlyPix AI: Revolutionierung der Überwachung der Entwaldung

Bei FlyPix AI Wir sind stolz darauf, eine hochmoderne Plattform für Geodatenanalysen anbieten zu können, die Satelliten- und Luftbilder in umsetzbare Erkenntnisse umwandelt. Unsere Plattform ist ein unschätzbar wertvolles Werkzeug zur Verfolgung von Abholzung, zur Überwachung von Umweltveränderungen und zur Ermöglichung proaktiver Entscheidungsfindung.

Warum FlyPix AI wählen?

  1. KI-gestützte Analysen: FlyPix AI nutzt fortschrittliche Algorithmen der künstlichen Intelligenz zur Verarbeitung und Analyse georäumlicher Daten und sorgt so für eine präzise Nachverfolgung der Abholzung.
  2. No-Code-Schnittstelle: Unsere Plattform ist auf Barrierefreiheit ausgelegt und erfordert keine Programmierkenntnisse. Sie ermöglicht somit eine nahtlose Nutzung in verschiedenen Branchen.
  3. Datenkompatibilität: Von Drohnenbildern bis hin zu Satellitendaten und LiDAR unterstützt FlyPix AI eine breite Palette von Formaten und ist damit eine flexible Lösung für unterschiedliche Überwachungsanforderungen.
  4. Skalierbarkeit: Ob für kleine Naturschutzprojekte oder groß angelegte Umweltprogramme, FlyPix AI passt sich den Anforderungen des Benutzers an.

FlyPix AI ist nur eine der innovativen Lösungen, die bei der Überwachung der Abholzung eine Vorreiterrolle spielen. Bleiben Sie dran, denn wir entdecken weitere Top-Software und -Tools, die einen Beitrag zum Schutz der Wälder unseres Planeten leisten.

Bei FlyPix AI setzen wir uns dafür ein, Organisationen mit den Werkzeugen auszustatten, die sie benötigen, um die Abholzung wirksam zu bekämpfen. Durch die nahtlose Integration in vorhandene GIS-Systeme stellt unsere Plattform sicher, dass Sie Arbeitsabläufe ohne Unterbrechungen verbessern können. Mit präziser Objekterkennung und dynamischem Tracking hilft Ihnen FlyPix AI, informiert zu bleiben und Umweltprobleme proaktiv anzugehen.

Dienstleistungen

  • Georäumliche Objekterkennung und -lokalisierung
  • Änderungs- und Anomalieerkennung in Satellitenbildern
  • Dynamische Verfolgung von Entwaldungsmustern
  • Entwicklung kundenspezifischer KI-Modelle für spezifische Überwachungsanforderungen
  • Heatmap-Generierung zur visuellen Darstellung von Waldveränderungen

Kontakt- und Social-Media-Informationen

Erleben Sie die Zukunft der Geodatenanalyse mit FlyPix!
Starten Sie noch heute Ihre kostenlose Testversion

2. Globale Waldbeobachtung

Global Forest Watch (GFW) bietet eine Plattform zur weltweiten Überwachung und Analyse von Entwaldung und Waldveränderungen. Das Unternehmen nutzt Satellitendaten, Spitzentechnologie und Kooperationspartnerschaften, um zugängliche und aktuelle Informationen über Wälder weltweit bereitzustellen. Über eine intuitive Benutzeroberfläche können Benutzer Veränderungen der Waldbedeckung, Entwaldungstrends und Naturschutzprioritäten erkunden.

Ihr Schwerpunkt liegt darauf, Entscheidungsträger, Forscher und Umweltschützer mit umsetzbaren Erkenntnissen auszustatten. Durch die Kombination von Geodatentechnologie mit robusten Datensätzen unterstützt GFW die Erstellung nachhaltiger Waldbewirtschaftungspläne und hebt gefährdete Gebiete hervor. Ihre Ressourcen dienen auch als Grundlage für Regierungen, Organisationen und Gemeinden, um die Ursachen der Entwaldung effektiv zu bewerten und anzugehen.

Ihre frei zugänglichen Tools zielen darauf ab, die Transparenz bei der Waldüberwachung zu erhöhen, die Rechenschaftspflicht zu fördern und eine Grundlage für fundierte Entscheidungen zu bieten. Durch Partnerschaften und Benutzerfeedback verbessern sie ihre Angebote kontinuierlich, um den Anforderungen verschiedener Interessengruppen gerecht zu werden.

Schlüssel-Höhepunkte:

  • Ermöglicht eine nahezu Echtzeitüberwachung der Waldbedeckung und der Abholzung.
  • Bietet eine Open-Access-Plattform mit globaler Abdeckung.
  • Integriert Satellitenbilder und georäumliche Datensätze für eine umfassende Analyse.
  • Unterstützt Transparenz und Rechenschaftspflicht in der Forstbewirtschaftung.
  • Ermöglicht die gemeinsame Nutzung von Daten für Forschung, Politikentwicklung und Naturschutzbemühungen.

Dienstleistungen:

  • Werkzeuge zur Waldüberwachung und Datenvisualisierung.
  • Anpassbare Warnmeldungen bei Abholzung und Landnutzungsänderungen.
  • Integration und Analyse georäumlicher Daten.
  • Schulungen und Ressourcen für Interessenvertreter und Forscher.
  • Gemeinsame Initiativen für eine nachhaltige Waldbewirtschaftung.

Kontaktinformationen:

  • Website: globalforestwatch.org
  • LinkedIn: linkedin.com/showcase/globalforestwatch
  • Twitter (X): twitter.com/globalforests
  • Facebook: facebook.com/globalforests
  • Instagram: instagram.com/globalforests
  • YouTube: youtube.com/channel/UCAsamYre1KLulf4FD-xJfLA
  • Adresse: 10 G Street NE Suite 800, Washington, DC 20002, USA

3. Terra-i

Terra-i ist ein Überwachungssystem, das Lebensraumveränderungen in tropischen Regionen mit hoher Artenvielfalt verfolgen soll. Es bietet mithilfe von Satellitendaten und fortschrittlichen Rechenmethoden nahezu in Echtzeit Einblicke in den Vegetationsverlust. Terra-i wurde als Gemeinschaftsprojekt entwickelt und soll Forschern, politischen Entscheidungsträgern und Naturschutzorganisationen dabei helfen, Abholzung und Landnutzungsänderungen zu verstehen und anzugehen.

Die Plattform kombiniert ökologische Modellierung mit Satellitenbildern, um Muster des Vegetationsverlusts zu erkennen, die häufig durch menschliche Aktivitäten verursacht werden. Durch die Analyse von Abweichungen von erwarteten natürlichen Vegetationsveränderungen hilft sie dabei, Problembereiche zu identifizieren, in denen es möglicherweise zu Abholzung oder Lebensraumzerstörung kommt. Diese Informationen ermöglichen es den Beteiligten, rechtzeitig und fundiert Maßnahmen zu ergreifen.

Terra-i spielt eine wichtige Rolle bei der Unterstützung nachhaltiger Entwicklungsziele, der Erhaltung der Artenvielfalt und von Landmanagementstrategien. Seine Tools und Datensätze sind besonders nützlich für Regierungen, NGOs und Forschungseinrichtungen, die an der Umweltüberwachung und der Umsetzung politischer Maßnahmen beteiligt sind.

Schlüssel-Höhepunkte:

  • Überwacht Lebensraumveränderungen in tropischen Ökosystemen mit hoher Artenvielfalt.
  • Bietet anhand von Satellitenbildern nahezu Echtzeitdaten zum Vegetationsverlust.
  • Erkennt vom Menschen verursachte Abholzung, indem es Abweichungen von erwarteten Vegetationsmustern identifiziert.
  • Unterstützt die Entscheidungsfindung in den Bereichen Naturschutz, Politikentwicklung und nachhaltige Landnutzung.
  • Konzentriert sich auf Regionen mit hoher Artenvielfalt und unterstützt internationale Naturschutzbemühungen.

Dienstleistungen:

  • Tools zur Echtzeitüberwachung von Lebensräumen und Abholzung.
  • Datenintegration und -analyse zur Erkennung von Landnutzungsänderungen.
  • Ressourcen und Unterstützung für Forscher und politische Entscheidungsträger.
  • Gemeinsame Initiativen zum Schutz der Artenvielfalt und zur nachhaltigen Bewirtschaftung.
  • Schulungen und Workshops für Stakeholder, um das Verständnis der Terra-i-Tools zu verbessern.

Kontaktinformationen:

  • Website: terra-i.org
  • Twitter (X): twitter.com/terrai_ciat
  • YouTube: youtube.com/user/Terraiproject
  • Facebook: facebook.com/terra.i.org
  • Adresse: Km 17, Recta Cali-Palmira, Palmira, Kolumbien, Postleitzahl: 6713
  • Telefon: +57 (2) 4450100 x3682
  • Fax: +57 (2) 4450100 x3682
  • E-Mail: l.reymondin@cgiar.org

4. Sammle Erde von Open Foris

Collect Earth, eine von Open Foris entwickelte Lösung, ist ein Tool zur Landüberwachung und Datenerfassung mithilfe von Satellitenbildern. Es integriert verschiedene Technologien, damit Benutzer Geodaten effektiv erfassen, analysieren und interpretieren können. Das Tool unterstützt die Waldüberwachung, die Bewertung landwirtschaftlicher Flächen und Studien zu Landnutzungsänderungen und trägt so zum Umweltschutz und zu nachhaltigen Bewirtschaftungsbemühungen bei.

Durch die Nutzung von Open-Source-Software bietet Collect Earth eine benutzerfreundliche Plattform, die für verschiedene Projekte angepasst werden kann. Es erleichtert die Datenerfassung über Google Earth, Bing Maps und andere Geodatentools und ermöglicht es den Beteiligten, detaillierte Einblicke in Landnutzungsmuster zu erhalten. Forscher und politische Entscheidungsträger nutzen das Tool für unterschiedliche Zwecke, von der Schätzung von Kohlenstoffvorräten bis zur Bewertung von Entwaldungstrends.

Collect Earth legt auch Wert auf Zusammenarbeit, indem es Ressourcen und Schulungen bereitstellt, damit Benutzer seine Fähigkeiten optimal nutzen können. Seine Zugänglichkeit und Anpassungsfähigkeit machen es zu einer wertvollen Ressource für Organisationen und Institutionen, die sich auf ökologische Nachhaltigkeit konzentrieren.

Schlüssel-Höhepunkte:

  • Unterstützt die Überwachung von Wäldern, Landwirtschaft und Landnutzungsänderungen.
  • Integriert sich mit Tools wie Google Earth und Bing Maps zur Datenerfassung.
  • Open-Source-Plattform, die Flexibilität und Anpassungsmöglichkeiten bietet.
  • Erleichtert die Schätzung des Kohlenstoffbestands und die Analyse von Landnutzungsmustern.
  • Bietet Ressourcen und Schulungen für Benutzer in verschiedenen Sektoren.

Dienstleistungen:

  • Tools zur Erfassung und Analyse georäumlicher Daten.
  • Schulung und Unterstützung bei der Softwarenutzung und -implementierung.
  • Open-Source-Lösungen für Umweltüberwachungsprojekte.
  • Anpassbare Arbeitsabläufe für projektspezifische Anforderungen.
  • Ressourcen für nachhaltiges Landmanagement und Naturschutzplanung.

Kontaktinformationen:

  • Website: openforis.org
  • GitHub: github.com/openforis/collect-earth
  • Twitter (X): twitter.com/OpenForis
  • LinkedIn: linkedin.com/company/open-foris
  • Facebook: facebook.com/OpenForis

5. Wälder, Bäume und Agroforstwirtschaft (FTA)

Das Programm „Forests, Trees and Agroforestry“ (FTA) ist eine globale Forschungsinitiative, die sich auf nachhaltige Landnutzung konzentriert und Wälder, Bäume und landwirtschaftliche Praktiken integriert. Als Teil des CGIAR-Systems arbeitet FTA an der Bewältigung globaler Herausforderungen wie Entwaldung, Klimawandel und Verlust der Artenvielfalt und fördert gleichzeitig nachhaltige Lebensgrundlagen und Ernährungssicherheit.

Das Programm führt interdisziplinäre Forschung durch und entwickelt innovative Lösungen zur Verbesserung der Landbewirtschaftung, zur Verbesserung der Ökosystemdienstleistungen und zur Förderung einer gerechten Ressourcenverteilung. FTA arbeitet mit verschiedenen Interessengruppen zusammen, darunter Regierungen, NGOs, Forschungseinrichtungen und lokale Gemeinschaften, um umsetzbare Erkenntnisse und Instrumente für eine nachhaltige Entwicklung zu schaffen.

Mit seiner Forschung trägt die FTA zu globalen politischen Dialogen bei und unterstützt die Umsetzung internationaler Abkommen wie des Pariser Klimaabkommens und der Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs). Ihre Arbeit trägt maßgeblich zur Förderung der Widerstandsfähigkeit und Nachhaltigkeit in Landschaften bei, in denen Wälder und Landwirtschaft koexistieren.

Schlüssel-Höhepunkte:

  • Konzentriert sich auf eine nachhaltige Landnutzung unter Einbeziehung von Wäldern, Bäumen und Landwirtschaft.
  • Führt interdisziplinäre Forschungen zu den Themen Abholzung und Verlust der Artenvielfalt durch.
  • Trägt zu globalen politischen Diskussionen und internationalen Abkommen wie den SDGs und dem Pariser Abkommen bei.
  • Fördert nachhaltige Lebensgrundlagen und eine gerechte Ressourcenbewirtschaftung.
  • Arbeitet mit verschiedenen Interessengruppen zusammen, um umsetzbare Lösungen zu erzielen.

Dienstleistungen:

  • Forschung zu nachhaltigen Landnutzungspraktiken und Ökosystemdienstleistungen.
  • Werkzeuge und Ressourcen für Landmanagement und Naturschutz.
  • Kapazitätsaufbau und Schulung für Stakeholder.
  • Politische Unterstützung für Regierungen und internationale Organisationen.
  • Gemeinschaftsprojekte zu den Themen Klimawandel und Biodiversität.

Kontaktinformationen:

  • Website: foreststreesagroforestry.org
  • Facebook: facebook.com/foreststreesagroforestry
  • Twitter (X): twitter.com/FTA_Partnership
  • LinkedIn: linkedin.com/company/cgiar-research-program-on-forests-trees-and-agroforestry-fta

6. Esri 

Esri bietet fortschrittliche GIS-basierte Tools zur Überwachung der Entwaldung und zur Analyse von Landnutzungsänderungen. Die ArcGIS-Plattform ermöglicht es Benutzern, Änderungen der Waldbedeckung zu verfolgen, die Auswirkungen menschlicher Aktivitäten zu bewerten und Problembereiche zu identifizieren. Mit robusten räumlichen Analysefunktionen unterstützt Esri Umweltorganisationen, politische Entscheidungsträger und Forscher bei der Bewältigung der Herausforderungen der Entwaldung und der Förderung einer nachhaltigen Ressourcenbewirtschaftung.

Die Plattform integriert Echtzeit-Satellitendaten und Fernerkundungstechnologien und bietet den Benutzern aktuelle und genaue Einblicke in die Walddynamik. Dies hilft dabei, illegale Abholzung zu überwachen, die Ursachen der Entwaldung zu ermitteln und Wiederaufforstungsbemühungen zu bewerten. Da die Tools von Esri anpassbar sind, können sie für verschiedene Projekte eingesetzt werden, von groß angelegten nationalen Programmen bis hin zu lokalen Naturschutzinitiativen.

Die Lösungen von Esri zur Überwachung der Entwaldung spielen eine wichtige Rolle bei der Unterstützung globaler Nachhaltigkeitsbemühungen. Indem diese Tools datengestützte Entscheidungsfindung erleichtern und die Transparenz erhöhen, ermöglichen sie es den Beteiligten, umsetzbare Strategien zur Erhaltung wichtiger Waldökosysteme und zur Bekämpfung des Klimawandels zu entwickeln.

Schlüssel-Höhepunkte:

  • GIS-Tools zur Verfolgung von Veränderungen der Waldbedeckung und Abholzung.
  • Integration von Echtzeit-Satellitendaten und Fernerkundungstechnologien.
  • Analytische Fähigkeiten zur Identifizierung von Ursachen und Mustern der Entwaldung.
  • Unterstützt sowohl groß angelegte als auch lokale Naturschutzbemühungen.
  • Verbessert die Entscheidungsfindung für eine nachhaltige Waldbewirtschaftung.

Dienstleistungen:

  • Überwachung der Entwaldung und Analyse der Landnutzungsänderungen.
  • Tools zur Echtzeitintegration und -visualisierung von Satellitendaten.
  • Anpassbare Arbeitsabläufe für die Erhaltung und Bewirtschaftung von Wäldern.
  • Analytische Tools zur Unterstützung von Wiederaufforstungs- und Nachhaltigkeitsbemühungen.
  • Schulung und Support für GIS-basierte Lösungen zur Überwachung der Entwaldung.

Kontaktinformationen:

  • Website: esri.com
  • LinkedIn: linkedin.com/company/esri
  • YouTube: youtube.com/user/esritv
  • Facebook: facebook.com/esrigis
  • Instagram: instagram.com/esrigram
  • Gemeinschaft: community.esri.com
  • Adresse: 380 New York St., Redlands, CA 92373, USA

7. AI4Trees-Projekt

Das AI4Trees-Projekt konzentriert sich auf die Nutzung künstlicher Intelligenz (KI) und maschinellen Lernens zur Überwachung von Abholzung und Waldbewirtschaftung. Die in Österreich ansässige Initiative kombiniert Spitzentechnologie mit Umweltwissenschaften, um Veränderungen der Waldbedeckung zu analysieren, den Gesundheitszustand der Bäume zu beurteilen und frühe Anzeichen von Abholzung zu erkennen. Das Projekt zielt darauf ab, genaue, datengesteuerte Erkenntnisse für eine nachhaltige Waldbewirtschaftung zu liefern.

Mithilfe von KI-basierten Modellen, Satellitenbildern und Fernerkundungsdaten ermöglicht AI4Trees die hochpräzise Erkennung von Mustern und Anomalien in Wäldern. Die Lösungen des Unternehmens sollen Regierungen, Forscher und Umweltorganisationen dabei unterstützen, Wälder effizient zu überwachen und Probleme wie illegale Abholzung, Verlust der Artenvielfalt und Klimaauswirkungen anzugehen.

Das Projekt legt den Schwerpunkt auf Zusammenarbeit und Wissensaustausch und stellt Werkzeuge und Ressourcen bereit, die auf die Bedürfnisse verschiedener Interessengruppen zugeschnitten werden können. Mit seinem innovativen Ansatz trägt AI4Trees zur nachhaltigen Entwicklung und zu den weltweiten Bemühungen bei, die Entwaldung zu bekämpfen und kritische Ökosysteme zu erhalten.

Schlüssel-Höhepunkte:

  • Verwendet KI und maschinelles Lernen zur Überwachung und Analyse der Entwaldung.
  • Integriert Satellitenbilder und Fernerkundungsdaten für hochpräzise Erkenntnisse.
  • Konzentriert sich auf die Früherkennung von Waldveränderungen und Anomalien.
  • Unterstützt globale Nachhaltigkeitsbemühungen und den Erhalt der Artenvielfalt.
  • Bietet anpassbare Lösungen für verschiedene Interessengruppen.

Dienstleistungen:

  • KI-basierte Tools zur Überwachung und Analyse der Entwaldung.
  • Verarbeitung und Visualisierung von Fernerkundungsdaten.
  • Aufdeckung von illegalem Holzeinschlag und Waldschädigung.
  • Maßgeschneiderte Lösungen für Waldbewirtschaftung und -planung.
  • Gemeinsame Ressourcen für Forschung und Politikentwicklung.

Kontaktinformationen:

  • Website: ai4trees-project.at
  • E-Mail: refiz.duro@ait.ac.at
  • LinkedIn: linkedin.com/company/ai4trees
  • Twitter (X): twitter.com/ai4treesnkdQeCMmx9RnpQ
  • Adresse: AIT Austrian Institute of Technology GmbH, Giefinggasse 4, 1210 Wien, Österreich
  • Telefon: +15148131809

8. Akvo  

Akvo bietet Lösungen zur Überwachung von Abholzung und Klimaauswirkungen durch fortschrittliche Datenerfassungs- und Analysetools. Ihre Plattform integriert Fernerkundung, Satellitenbilder und Felddaten, um Veränderungen der Waldbedeckung zu verfolgen und die Auswirkungen der Abholzung zu bewerten. Diese Tools sollen Regierungen, NGOs und Forschungseinrichtungen bei der Umsetzung nachhaltiger Landnutzungspraktiken und Waldschutzbemühungen unterstützen.

Durch die Betonung von Transparenz und Zugänglichkeit bietet Akvo umsetzbare Erkenntnisse für das Management natürlicher Ressourcen und die Anpassung an den Klimawandel. Die Lösungen des Unternehmens tragen zu fundierten Entscheidungen bei und helfen den Beteiligten, Umweltprobleme anzugehen und ihre Politik an globale Nachhaltigkeitsziele anzupassen.

Schlüssel-Höhepunkte:

  • Bietet Tools zur Überwachung der Abholzung und der Veränderungen der Waldbedeckung.
  • Kombiniert Satellitenbilder, Fernerkundungs- und Felddaten zur Analyse.
  • Unterstützt nachhaltiges Ressourcenmanagement und Klimaanpassung.
  • Konzentriert sich auf Transparenz und datengesteuerte Entscheidungsfindung.

Dienstleistungen:

  • Überwachung der Entwaldung und Beurteilung der Klimaauswirkungen.
  • Fernerkundung und Integration georäumlicher Daten.
  • Werkzeuge für die Verwaltung und Erhaltung natürlicher Ressourcen.
  • Datenvisualisierung und -analyse für Nachhaltigkeitsprojekte.

Kontaktinformationen:

  • Website: akvo.org 
  • Adresse: Mindspace Dam, Nieuwezijds Voorburgwal 162, 1012 SJ Amsterdam, Niederlande
  • Telefon: +31 20 820 0175

9. EIS

ICEYE ist ein Unternehmen, das sich auf die Bereitstellung satellitengestützter Lösungen zur Umweltüberwachung konzentriert, mit besonderem Schwerpunkt auf der Überwachung der Entwaldung. Das Unternehmen nutzt die Synthetic Aperture Radar (SAR)-Technologie, um hochauflösende Satellitenbilder für jedes Wetter zu sammeln, mit denen Benutzer Veränderungen der Waldbedeckung überwachen und Entwaldung oder Bodenerosion auf der ganzen Welt erkennen können. Die Radartechnologie von ICEYE bietet entscheidende Vorteile bei der Überwachung des Waldzustands, insbesondere in Gebieten, die aufgrund von Wetter oder Bewölkung mit herkömmlichen optischen Satellitenbildern schwer zu beobachten sein können.

Ihr Ansatz ist für Interessenvertreter konzipiert, die sich mit Waldbewirtschaftung, Umweltschutz und Klimaschutz befassen. Durch die Bereitstellung von Daten in nahezu Echtzeit helfen die Lösungen von ICEYE Organisationen dabei, illegale Abholzungsaktivitäten schnell zu identifizieren, Landnutzungsänderungen zu verfolgen und die Wirksamkeit von Schutzmaßnahmen zu beurteilen. Ihre SAR-Daten ermöglichen eine detaillierte Überwachung von Wäldern in abgelegenen Gebieten, was für die Umsetzung zeitnaher, datengestützter Entscheidungen in Bezug auf Abholzungs- und Landnutzungsrichtlinien unerlässlich ist.

Schlüssel-Höhepunkte:

  • Bietet hochauflösende, wetterfeste Satellitenradarbilder (SAR) zur Überwachung der Entwaldung.
  • Unterstützt die Waldbewirtschaftung, den Naturschutz und die Eindämmung des Klimawandels.
  • Ermöglicht die Echtzeitverfolgung von Veränderungen der Waldbedeckung und illegaler Abholzung.
  • Nützlich für die Überwachung von Wäldern in abgelegenen, wolkenbedeckten oder unzugänglichen Gebieten.
  • Erleichtert datengesteuerte Entscheidungsfindung beim Erhalt und Schutz von Wäldern.

Dienstleistungen:

  • Überwachung von Entwaldung und Bodendegradation mithilfe von SAR-Satellitendaten.
  • Echtzeit-Updates zu Veränderungen der Waldbedeckung und illegalen Abholzungsaktivitäten.
  • Instrumente zur Beurteilung der Waldgesundheit und -auswirkungen.
  • Anpassbare Lösungen für Umweltüberwachungs- und Naturschutzprojekte.

Kontaktinformationen:

  • Website: iceye.com
  • Facebook: facebook.com/iceye
  • LinkedIn: fi.linkedin.com/company/iceye
  • YouTube: youtube.com/c/ICEYEcom
  • Adresse: Maarintie 6, 02150 Espoo, Finnland

10. Schnelles Geospatial 

Swift Geospatial ist auf Lösungen zur Überwachung der Abholzung spezialisiert und nutzt Satellitenbilder und geografische Informationssysteme (GIS), um Echtzeitdaten und umsetzbare Erkenntnisse bereitzustellen. Ihre Dienste ermöglichen die Erkennung illegaler Abholzungsaktivitäten, die Bewertung ökologischer Auswirkungen und die Unterstützung bei der Wiederherstellungsplanung. Durch den Vergleich historischer Satellitenbilder und die Durchführung räumlicher Analysen helfen sie dabei, Abholzungsraten zu quantifizieren, die Fragmentierung von Lebensräumen zu bewerten und den Verlust der Artenvielfalt abzuschätzen.

Ihre Lösungen sind darauf ausgelegt, Umweltbehörden, Forscher und politische Entscheidungsträger dabei zu unterstützen, Brennpunkte der Entwaldung genau zu überwachen, Trends zu erkennen und schnell auf Bedrohungen zu reagieren. Durch den Einsatz von Fernerkundungstechnologien und Geodatenanalysen liefert Swift Geospatial genaue Daten zur Waldkartierung und -inventur und unterstützt so die Entwicklung nachhaltiger Landbewirtschaftungsstrategien und fundierte Entscheidungen zur Ressourcenzuteilung.

Schlüssel-Höhepunkte:

  • Nutzt Satellitenbilder und GIS zur Echtzeitüberwachung der Entwaldung.
  • Erkennt illegale Abholzungsaktivitäten und beurteilt die ökologischen Auswirkungen.
  • Bietet genaue Daten zur Waldkartierung und -inventur.
  • Unterstützt Restaurierungsplanung und nachhaltige Landbewirtschaftungsstrategien.

Dienstleistungen:

  • Überwachung der Entwaldung mithilfe hochauflösender Satellitenbilder.
  • Erkennung illegaler Abholzung und unbefugter Landnutzungsänderungen.
  • Waldkartierung, Bestandsaufnahme und Biomasseschätzung.
  • Ökologische Folgenabschätzungen und Bewertungen der Artenvielfalt.
  • Unterstützung von Initiativen zur Wiederaufforstung und Wiederherstellung.

Kontaktinformationen:

  • Website: swiftgeospatial.solutions 
  • E-Mail: info@swiftgeospatial.solutions
  • YouTube: youtube.com/channel/UCZKFxHvNfVCJAlAPs3U4DAw
  • LinkedIn: linkedin.com/company/swift-geospatial
  • Facebook: facebook.com/swiftgeospatial
  • Instagram: instagram.com/swiftgeospatial
  • Adresse: CSIR, Gebäude 4, 1. Stock, Meiring Naudé Rd, Brummeria, Pretoria, 0184, Südafrika

11. Farmforce 

Farmforce bietet digitale Tools zur Unterstützung der Überwachung der Abholzung und nachhaltiger landwirtschaftlicher Praktiken. Ihre Plattform integriert die Erfassung von Felddaten mit Geodatentechnologie, um Veränderungen der Waldbedeckung zu überwachen und die Einhaltung von Nachhaltigkeitsstandards sicherzustellen. Farmforce konzentriert sich darauf, Organisationen und Unternehmen dabei zu helfen, ihre Lieferketten zu verfolgen und die Umweltauswirkungen landwirtschaftlicher Aktivitäten zu bewerten.

Durch die Nutzung von Satellitenbildern und Datenanalysen ermöglicht Farmforce seinen Nutzern, Brennpunkte der Abholzung zu identifizieren, Landnutzungsmuster zu analysieren und potenzielle Risiken illegaler Abholzung zu erkennen. Ihre Lösungen sind besonders wertvoll für Organisationen, die sich an Initiativen für eine abholzungsfreie Lieferkette beteiligen und globale Nachhaltigkeitsverpflichtungen erfüllen möchten.

Die Tools von Farmforce zur Überwachung der Entwaldung sind auf Branchen wie Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Lebensmittelproduktion zugeschnitten. Ihre Plattform fördert Transparenz, Verantwortlichkeit und fundierte Entscheidungsfindung und trägt so zu den weltweiten Bemühungen zur Bekämpfung von Entwaldung und Bodenerosion bei.

Schlüssel-Höhepunkte:

  • Kombiniert die Erfassung von Felddaten mit Geodatentechnologie zur Überwachung der Entwaldung.
  • Unterstützt ein Lieferkettenmanagement ohne Abholzung.
  • Ermöglicht die Erkennung von Hotspots der Entwaldung und die Analyse der Landnutzung.
  • Konzentriert sich auf die Einhaltung von Nachhaltigkeitsstandards und -initiativen.

Dienstleistungen:

  • In das Lieferkettenmanagement integrierte Tools zur Überwachung der Abholzung.
  • Satellitenbilder und georäumliche Datenanalyse.
  • Risikobewertung hinsichtlich illegaler Abholzung und Landnutzungsänderungen.
  • Lösungen für Transparenz und Verantwortlichkeit in Lieferketten.
  • Unterstützung bei der Erfüllung globaler Nachhaltigkeitsverpflichtungen.

Kontaktinformationen:

  • Website: farmforce.com 
  • LinkedIn: linkedin.com/company/farmforce 
  • YouTube: youtube.com/@farmforce9514
  • Adresse: Tordenskiolds Gate 2, 0160 Oslo, Norwegen

12. Mächtige Erde  

Mighty Earth ist eine globale Umweltorganisation, die sich auf die Überwachung der Abholzung und die Interessenvertretung zum Schutz wichtiger Ökosysteme und zur Bekämpfung des Klimawandels konzentriert. Sie nutzt fortschrittliche Technologien, darunter Satellitenbilder und Geodaten, um den Waldverlust zu verfolgen und von Abholzung betroffene Gebiete zu identifizieren. Ihre Arbeit konzentriert sich auch auf die politische Interessenvertretung zur Bekämpfung der Grundursachen der Abholzung, wie etwa die Ausweitung der Landwirtschaft und illegale Abholzung.

Mighty Earth arbeitet mit Regierungen, Unternehmen und lokalen Gemeinschaften zusammen, um nachhaltige Landnutzungspraktiken zu fördern und Umweltschäden zu reduzieren. Ihre Bemühungen zur Überwachung der Abholzung zielen darauf ab, Verantwortlichkeit und Transparenz in den Lieferketten zu fördern und sicherzustellen, dass Unternehmen ihre Verpflichtungen zur Vermeidung von Abholzung einhalten. Durch die Kombination von Forschung, Datenanalyse und Aktivismus streben sie nach dauerhaften Veränderungen im Waldschutz.

Schlüssel-Höhepunkte:

  • Verwendet Satellitenbilder und Geodaten zur Überwachung der Entwaldung.
  • Befürwortet nachhaltige Landnutzungspraktiken und abholzungsfreie Lieferketten.
  • Der Schwerpunkt liegt auf der Bekämpfung der Grundursachen der Entwaldung durch politische Maßnahmen und die Verantwortung der Unternehmen.
  • Arbeitet mit Regierungen, Unternehmen und lokalen Gemeinden zusammen.

Dienstleistungen:

  • Überwachung der Entwaldung mithilfe fortschrittlicher Technologien.
  • Politisches Engagement für den Waldschutz und die Eindämmung des Klimawandels.
  • Unternehmensverantwortungskampagnen für abholzungsfreie Lieferketten.
  • Forschung und Berichterstattung zu globalen Entwaldungstrends.
  • Unterstützung nachhaltiger Landnutzungspraktiken und des Schutzes von Ökosystemen.

Kontaktinformationen:

  • Website: mightyearth.org 
  • LinkedIn: linkedin.com/company/mightyearth
  • Instagram: tinstagram.com/standmighty
  • Twitter (X): twitter.com/StandMighty
  • Facebook: facebook.com/StandMighty
  • YouTube: youtube.com/channel/UCl_cUOEMjvtGXhdxdHX3sKw
  • Adresse: 1701 Rhode Island Ave NW, Suite 3-123, Washington, DC 20036, USA

Schlussfolgerung

Die Überwachung der Abholzung ist ein entscheidender Schritt zum Schutz der Wälder unseres Planeten und zur Bekämpfung der negativen Auswirkungen des Klimawandels. Durch den Einsatz fortschrittlicher Technologien wie Satellitenbildern, künstlicher Intelligenz und Geodaten liefern moderne Lösungen präzise und zeitnahe Einblicke in Veränderungen der Waldbedeckung. Diese Tools ermöglichen es den Beteiligten, Abholzung zu erkennen, auf Bedrohungen zu reagieren und nachhaltige Landnutzungspraktiken zu fördern, um den Schutz von Ökosystemen und Biodiversität zu gewährleisten.

Der Kampf gegen die Abholzung der Wälder erfordert Zusammenarbeit, Transparenz und innovative Ansätze. Durch die Integration von Echtzeitdaten und Analysetools ermöglichen Überwachungssysteme eine effektive Entscheidungsfindung und fördern die Rechenschaftspflicht bei der Waldbewirtschaftung. Zusammen tragen diese Bemühungen zu globalen Nachhaltigkeitszielen, Klimaresilienz und der Erhaltung lebenswichtiger Ökosysteme für zukünftige Generationen bei.

Häufig gestellte Fragen

Was ist eine Überwachung der Entwaldung und warum ist sie so wichtig?

Bei der Überwachung der Entwaldung geht es darum, Veränderungen der Waldbedeckung mithilfe von Technologien wie Satellitenbildern zu verfolgen. Sie ist von entscheidender Bedeutung für den Schutz von Ökosystemen, die Bekämpfung des Klimawandels und die Gewährleistung einer nachhaltigen Landnutzung.

Wie helfen Satellitenbilder bei der Überwachung der Abholzung?

Satellitenbilder liefern eine klare Sicht auf Waldgebiete und ermöglichen die Feststellung von Veränderungen in der Vegetationsbedeckung, die Identifizierung von Entwaldungsmustern und die Überwachung illegaler Aktivitäten im Laufe der Zeit.

Können Instrumente zur Überwachung der Entwaldung künftige Waldverluste vorhersagen?

Ja, viele Tools analysieren historische Daten und Trends, um Gebiete vorherzusagen, die von Abholzung bedroht sind, und ermöglichen so proaktive Schutzmaßnahmen.

Sind die Tools zur Überwachung der Entwaldung für nicht-technische Benutzer zugänglich?

Ja, viele moderne Plattformen verfügen über benutzerfreundliche Schnittstellen, sodass sie auch für Benutzer ohne technisches Fachwissen zugänglich sind, etwa für Naturschützer, Politiker und Pädagogen.

Wie trägt die Überwachung der Entwaldung zur Bekämpfung des Klimawandels bei?

Durch die Überwachung der Entwaldung können Gebiete identifiziert werden, in denen Wälder verloren gehen. Dies ermöglicht es, die Kohlendioxidemissionen zu reduzieren, Kohlenstoffsenken zu schützen und Wiederaufforstungsinitiativen zu unterstützen.

Vor welchen Herausforderungen stehen Systeme zur Überwachung der Entwaldung?

Zu den größten Herausforderungen zählen Störungen der Wolkendecke in Satellitenbildern, der eingeschränkte Zugang zu Echtzeitdaten in abgelegenen Regionen und die Notwendigkeit einer globalen Zusammenarbeit, um die Abholzung der Wälder wirksam zu bekämpfen.

Entdecken Sie Flypix AI – Georäumliche Intelligenz zur Überwachung der Abholzung
Starten Sie noch heute Ihre kostenlose Testversion