Drohnen sind heute ein unverzichtbares Überwachungsinstrument. Sie bieten eine Vogelperspektive und hochmoderne Überwachungslösungen. Ob Sie Ihr Eigentum sichern oder einen Großeinsatz managen – Drohnenüberwachungsunternehmen bieten die Technologie und das Know-how, die Ihren Anforderungen gerecht werden. In diesem Artikel stellen wir einige der besten Drohnenüberwachungsunternehmen vor und präsentieren ihre einzigartigen Funktionen und Dienstleistungen, damit Sie eine fundierte Entscheidung treffen können.

1. FlyPix AI
FlyPix AI ist spezialisiert auf fortschrittliche Geodatenanalysen mithilfe künstlicher Intelligenz. Gegründet 2023, konzentrieren wir uns auf die Bereitstellung präziser Echtzeit-Erkenntnisse aus Satelliten- und Drohnenbildern. Unsere Plattform unterstützt Branchen dabei, fundiertere Entscheidungen zu treffen, indem sie Geodaten effizient und umsetzbar nutzt.
Unser Ansatz konzentriert sich auf Objekterkennung, Änderungsüberwachung und Anomalieerkennung in Geodatenbildern. Mithilfe modernster KI-Algorithmen ermöglichen wir es Nutzern, Objekte zu verfolgen, Änderungen zu überwachen und ungewöhnliche Muster in Luftbildern zu erkennen. Diese Funktionalität ist besonders nützlich für Branchen wie Landwirtschaft, Bauwesen und Umweltüberwachung, in denen es entscheidend ist, den Überblick über visuelle Daten zu behalten.
Mit unserer No-Code-Plattform möchten wir Geodatenanalysen für jedermann zugänglich machen, unabhängig vom technischen Fachwissen. Wir unterstützen eine breite Palette von Datenquellen, darunter Drohnen- und Satellitenbilder, LiDAR-Daten und sogar Radarscans. Diese Vielseitigkeit ermöglicht es unseren Nutzern, mit unterschiedlichen Geodatentypen zu arbeiten und so tiefere Einblicke in ihre Interessengebiete zu gewinnen.
Schlüssel-Höhepunkte:
- No-Code-Plattform: Benutzer können KI-Modelle trainieren, ohne dass Programmierkenntnisse erforderlich sind.
- Kompatibilität mit mehreren Datenquellen: Funktioniert nahtlos mit einer Vielzahl von Geodatentypen, einschließlich Drohnen- und Satellitenbildern.
- Skalierbarkeit: Bewältigt sowohl große als auch kleine Projekte und erkennt Objekte über große Flächen.
- Benutzerfreundliches Interface: Intuitives Design, das Benutzern die Navigation und Nutzung der Plattform erleichtert.
- Tools für die Zusammenarbeit: Ermöglicht Teammitgliedern, gemeinsam an Projekten zu arbeiten und Aufgaben effizient zu verwalten.
Dienstleistungen:
- KI-gesteuerte Objekterkennung und -lokalisierung: Wir helfen bei der Identifizierung und Lokalisierung von Objekten in Geodatenbildern.
- Änderungsüberwachung: Unsere Tools verfolgen Änderungen im Laufe der Zeit, sodass Trends oder wichtige Entwicklungen leicht zu erkennen sind.
- Anomalieerkennung: Wir ermöglichen die Identifizierung von Unregelmäßigkeiten oder unerwarteten Mustern in Luftbildern.
- Umfassende Objektanalyse: Tauchen Sie tief in die Eigenschaften erkannter Objekte ein, wie Größe und Typ.
- Heatmap-Visualisierung: Erstellen Sie Heatmaps, um Intensität und Muster in Ihren Daten darzustellen.
- Benutzerdefiniertes KI-Modelltraining: Trainieren Sie KI-Modelle, die auf Ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind, mit unserer benutzerfreundlichen Oberfläche.
- Teamzusammenarbeit: Teilen und delegieren Sie Aufgaben nahtlos in Ihrem Team für ein besseres Workflow-Management.
Kontakt- und Social-Media-Informationen:
- Webseite: flypix.ai
- Email: info@flypix.ai
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/flypix-ai
- Adresse: Robert-Bosch-Str. 7, 64293 Darmstadt
- Telefon: +49 6151 2776497

2. AeroVironment, Inc.
AeroVironment, Inc. ist ein US-amerikanisches Rüstungsunternehmen, das eine breite Palette unbemannter Luftfahrzeuge (UAS) für Überwachung, Aufklärung und taktische Operationen entwickelt und fertigt. Das 1971 gegründete Unternehmen mit Hauptsitz in Arlington, Virginia, ist bekannt für die Lieferung kleiner Drohnen an das US-Verteidigungsministerium und verbündete Streitkräfte. Die Systeme sind einsatzbereit und ermöglichen Echtzeit-Lageinformationen in komplexen Umgebungen.
Das Portfolio des Unternehmens an Überwachungsdrohnen umfasst Modelle wie den Puma 3 AE, Raven und Wasp AE, die alle häufig für Aufklärungs-, Überwachungs- und Aufklärungsmissionen (ISR) eingesetzt werden. AeroVironment entwickelt außerdem Loitering-Munitionssysteme wie die Switchblade 300 und 600, die Aufklärungs- und Angriffsfähigkeiten vereinen. Diese Systeme sind auf Mobilität, schnellen Einsatz und hochauflösende Datenerfassung ausgelegt und stellen damit wichtige Werkzeuge für die moderne Gefechtsfeld- und Grenzüberwachung dar.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Gegründet: 1971, mit Hauptsitz in Arlington, Virginia
- Kernfokus: Taktische ISR und herumlungernde Munition
- Militärische Nutzung: UAS im Einsatz bei der US-Armee, dem Marine Corps und internationalen Verteidigungspartnern
- Flaggschiff-Überwachungssysteme: Puma 3 AE, Raven und Wasp AE
- Herumlungernde Munitionsangebote: Switchblade 300 und 600
- Strategische Kooperationen: Arbeitete mit der NASA am Mars-Helikopter Ingenuity
- Aktiengesellschaft: Gehandelt an der NASDAQ unter dem Ticker AVAV
Dienstleistungen:
- Taktische UAS-Systeme: Entwicklung tragbarer Überwachungsdrohnen für ISR-Missionen
- Herumlungernde Munition: Systeme, die Überwachungs- und Präzisionsschlagfähigkeiten integrieren
- Schulung und Unterstützung vor Ort: Bedienerschulung, Wartung und Logistikdienste
- Payload-Integration: Hochauflösende EO/IR-Kameras und Sensorsysteme
- Fortschrittliche Forschung und Entwicklung: Kontinuierliche Innovation durch die Abteilung MacCready Works
- Globale Bereitstellung: Systeme im Einsatz bei den US-amerikanischen und verbündeten Streitkräften
Kontakt- und Social-Media-Informationen:
- Website: www.avinc.com
- E-Mail: pr@avinc.com
- Facebook: www.facebook.com/aerovironmentinc
- Twitter: x.com/aerovironment
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/aerovironment
- Instagram: www.instagram.com/aerovironmentinc
- Adresse: 241 18th Street South, #650 Arlington, VA 22202
- Telefon: +1.703.418.2828

3. Blaugrüne Drohnen
Teal Drones, 2015 von George Matus in Salt Lake City, Utah, gegründet, hat sich von einem verbraucherorientierten Start-up zu einem wichtigen Akteur im Verteidigungs- und Unternehmensdrohnensektor entwickelt. Teal, heute eine Tochtergesellschaft von Red Cat Holdings, ist auf die Entwicklung kleiner unbemannter Luftfahrzeuge (sUAS) für Aufklärungs- und Überwachungsmissionen im Nahbereich spezialisiert. Ihr Flaggschiffprodukt, die Teal 2, ist eine in den USA hergestellte Drohne, die im Rahmen des Blue-UAS-Programms des US-Verteidigungsministeriums zertifiziert ist und strenge Sicherheits- und Leistungsstandards erfüllt.
Der Teal 2 ist für den schnellen Einsatz und die einfache Bedienung in verschiedenen Einsatzumgebungen konzipiert, darunter Verteidigung, öffentliche Sicherheit und Industrieinspektion. Sein modularer Aufbau ermöglicht Reparaturen vor Ort und die Anpassung der Nutzlast, wodurch er sich besser an unterschiedliche Missionsanforderungen anpassen lässt. Dank einer Partnerschaft mit Immervision wurde der Teal 2 mit erweiterten Navigationsfunktionen für schlechte Lichtverhältnisse ausgestattet, die stereoskopisches Sehen integrieren, um die autonome Navigation unter schwierigen Bedingungen zu verbessern.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Gegründet: 2015 in Salt Lake City, Utah
- Eigentum: 2021 von Red Cat Holdings übernommen
- Flaggschiff-Produkt: Teal 2 sUAS, zertifiziert im Rahmen des Blue UAS-Programms des US-Verteidigungsministeriums
- Herstellung: Betreibt eine über 1.200 m² große Anlage in Salt Lake City und plant eine Erweiterung auf 2.400 m²
- Verteidigungsverträge: Ausgewählt für das Short Range Reconnaissance-Programm der US-Armee, das rund 11.700 Drohnen liefert
- Internationaler Einsatz: Aufträge für den Einsatz in der Ukraine von einem NATO-Mitgliedsland erhalten
Dienstleistungen:
- Verteidigungsanwendungen: Entwicklung von sUAS für militärische Aufklärung und Überwachung
- Öffentliche Sicherheit: Drohnen für Strafverfolgungs- und Notfalleinsätze
- Industrielle Inspektion: Luftgestützte Lösungen für Infrastruktur- und Umweltüberwachung
- Modulares Design: Vor Ort reparierbare Systeme mit anpassbarer Nutzlast
- Erweiterte Navigation: Verbesserte Navigationsfähigkeiten bei schlechten Lichtverhältnissen und autonome Navigation durch strategische Partnerschaften
Kontakt- und Social-Media-Informationen:
- Website: tealdrones.com
- Facebook: www.facebook.com/TealDrones
- Twitter: x.com/tealdrones
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/teal
- Adresse: 2800 SW Temple St., Unit 2 South Salt Lake, UT 84115

4. DJI
DJI ist ein privates Unternehmen, das sich auf die Entwicklung und Herstellung von Drohnenplattformen und Bildgebungssystemen konzentriert. Mit Hauptsitz in Shenzhen, China, bedient DJI verschiedene Branchen, darunter öffentliche Sicherheit, Infrastruktur, Landwirtschaft und Filmproduktion. Das Unternehmen bietet eine Reihe von Drohnenlösungen für Luftüberwachung, Lageerfassung und Datenerfassung an und kombiniert Hardware mit Softwaretools für Flugmanagement und Datenanalyse.
Zu DJIs Angeboten für Überwachungsaufgaben gehören die Drohnen der Matrice- und Mavic-Serie. Diese Modelle unterstützen fortschrittliche Bildgebungsnutzlasten wie Wärmebild- und Zoomkameras und werden in Bereichen wie Suche und Rettung, Infrastrukturinspektion und Strafverfolgung eingesetzt. DJI bietet außerdem Flugsteuerungssoftware und Cloud-basierte Datenlösungen zur Unterstützung der Missionsplanung, des Flottenmanagements und der Einsatzverfolgung.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Hauptsitz: Shenzhen, China
- Produktfokus: Drohnen und Kamerasysteme für den professionellen und industriellen Einsatz
- Überwachungsmodelle: Matrice 30-Serie, Mavic 3 Enterprise, Matrice 300 RTK
- Nutzlastoptionen: Wärmebildkameras, Zoomkameras und Multispektralsensoren
- Betreute Branchen: Öffentliche Sicherheit, Energie, Bauwesen, Landwirtschaft, Umweltüberwachung
- Software-Tools: DJI Pilot, DJI FlightHub 2, DJI Terra für Kartierung und Analyse
Dienstleistungen:
- Luftüberwachung: Mit optischen und thermischen Kameras ausgestattete Drohnen zur Beobachtung und Überwachung
- Datenmanagement: Cloudbasierte Plattformen für Flottenverfolgung, Missionsplanung und Datenspeicherung
- Kartierung und Analyse: 2D/3D-Modellierungstools durch DJI Terra
- Benutzerdefinierte Payload-Integration: Unterstützung für modulare Sensoren und Hardware von Drittanbietern
- Schulung und Support: Piloten-Schulungsprogramme und Produktsupportressourcen durch DJI Education und Enterprise Services
Kontakt- und Social-Media-Informationen:
- Website: www.dji.com/global
- E-Mail: inform@dji.com
- Facebook: www.facebook.com/DJI
- Twitter: x.com/djiglobal
- Instagram: www.instagram.com/DJIglobal
- Adresse: DJI Sky City, Nr. 55 Xianyuan Road, Bezirk Nanshan, Shenzhen, China
- Telefon: +86 (0)755 26656677

5. Papagei SA
Parrot SA ist ein französisches Technologieunternehmen mit Hauptsitz in Paris, das 1994 von Jean-Pierre Talvard und Henri Seydoux gegründet wurde. Seit 2017 konzentriert sich Parrot ausschließlich auf die Entwicklung und Herstellung professioneller Drohnen und zugehöriger Softwarelösungen. Das Drohnenportfolio des Unternehmens umfasst Modelle für Überwachungs-, Inspektions- und Kartierungsanwendungen. Die im Auftrag des US-Verteidigungsministeriums entwickelte Drohne ANAFI USA von Parrot ist für den Sicherheits- und Verteidigungsmarkt konzipiert und wurde von verschiedenen Institutionen in NATO-Ländern erworben, darunter den USA, Großbritannien, Frankreich, Nordeuropa und Japan.
Die Drohnen von Parrot werden in verschiedenen Bereichen eingesetzt, darunter Verteidigung, öffentliche Sicherheit und Industrieinspektion. Die ANAFI USA beispielsweise zeichnet sich durch einfache Inbetriebnahme, robustes Design, Zuverlässigkeit und ein hohes Maß an Cybersicherheit aus. Neben der Hardware bietet Parrot über seine Tochtergesellschaft Pix4D Softwarelösungen für Photogrammetrie und Datenanalyse an. Das Unternehmen ist zudem Technologiepartnerschaften eingegangen, um die Fähigkeiten seiner Drohnen zu verbessern, beispielsweise eine Zusammenarbeit mit Tinamu, einem Spin-off der Eidgenössischen Technischen Hochschule (ETH), zur Entwicklung autonomer, selbstnavigierender Drohnen, die in anspruchsvollen Innenräumen eingesetzt werden können.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Gegründet: 1994 in Paris, Frankreich
- Hauptsitz: Paris, Frankreich
- Geschäftsführer: Henri Seydoux
- Mitarbeiter: Ungefähr 542 ab 2022
- Öffentliche Notierung: Notiert an der Euronext Paris unter dem Symbol PARRO
- Fokus: Professionelle Drohnen und Softwarelösungen für Überwachung, Inspektion und Kartierung
- Bemerkenswerte Produkte: ANAFI USA, ANAFI Ai
Dienstleistungen:
- Drohnenherstellung: Design und Produktion professioneller Drohnen für verschiedene Anwendungen
- Softwarelösungen: Photogrammetrie- und Datenanalysesoftware durch Pix4D
- Technologische Partnerschaften: Kooperationen zur Verbesserung der Drohnenfähigkeiten, wie beispielsweise der autonomen Navigation
- Verteidigungsverträge: Lieferung von Drohnen an Militär- und Verteidigungseinrichtungen in mehreren Ländern
Kontakt- und Social-Media-Informationen:
- Website: www.parrot.com
- Facebook: www.facebook.com/Parrot
- LinkedIn: www.fr.linkedin.com/company/parrot
- Instagram: www.instagram.com/parrot_official

6. ANRA-Technologien
ANRA Technologies, gegründet 2015 mit Sitz in Chantilly, Virginia, ist auf Softwarelösungen für Betreiber unbemannter Flugsysteme (UAS) und Luftraummanager spezialisiert. Das Unternehmen bietet Plattformen für die Verwaltung von Drohneneinsätzen und die Luftraumintegration an und unterstützt verschiedene Anwendungen wie Überwachung, Inspektion und Infrastrukturüberwachung. Die Software von ANRA ermöglicht Flugplanung, Missionsdurchführung und Datenanalyse in Echtzeit und soll so die Effizienz und Sicherheit des Drohnenbetriebs verbessern.
In Zusammenarbeit mit Organisationen wie der New York Power Authority (NYPA) hat ANRA seine Fähigkeiten bei der Koordination mehrerer Drohneneinsätze, dem Streaming von Live-Video-Feeds und der Durchführung von Missionen außerhalb der Sichtweite (BVLOS) unter Beweis gestellt. Die Lösungen des Unternehmens wurden von Aufsichtsbehörden anerkannt und erhielten von der US-amerikanischen Federal Aviation Administration (FAA) eine Zulassung für den Einsatz strategischer Dienste zur Konflikterkennung und Konformitätsüberwachung. Diese Zulassung unterstützt die Integration von Drohnenaktivitäten mit anderen Luftraumnutzern und ermöglicht so einen sichereren und effizienteren Betrieb.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Gegründet: 2015
- Hauptsitz: Chantilly, Virginia, USA
- Spezialisierung: Softwarelösungen für UAS-Betrieb und Luftraummanagement
- Regulatorische Anerkennung: Erhalt des Zulassungsschreibens der FAA für strategische Konflikterkennungsdienste
- Kooperationen: Zusammenarbeit mit NYPA zur Demonstration der Drohneninspektionsfähigkeiten
Dienstleistungen:
- UAS-Verkehrsmanagement (UTM): Plattformen zur Steuerung des Drohnenverkehrs und zur Integration in bestehende Luftraumsysteme
- Missionsmanagement: Tools zur Planung, Durchführung und Überwachung von Drohnenmissionen in Echtzeit
- Data Analysis: Verarbeitung und Analyse der bei Drohneneinsätzen gesammelten Daten
- Unterstützung bei der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften: Unterstützung der Betreiber bei der Erfüllung gesetzlicher Anforderungen für den Drohnenbetrieb
Kontakt- und Social-Media-Informationen:
- Website: www.anratechnologies.com
- Facebook: www.facebook.com/ANRA-Technologies-2309718362637334
- Twitter: x.com/ANRATech
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/anra-technologies-llc
- Adresse: Washington DC 1775 Greensboro Station Place, McLean, VA

7. BRINC-Drohnen
BRINC Drones ist ein in Seattle ansässiges Unternehmen, das Drohnentechnologie für die öffentliche Sicherheit und Notfallhilfe entwickelt. Das 2019 von Blake Resnick gegründete Unternehmen konzentriert sich auf die Entwicklung von Werkzeugen, die Polizei, Feuerwehren und andere Rettungsdienste in kritischen Situationen unterstützen. Die Drohnen von BRINC ermöglichen Echtzeit-Situationsbewusstsein, erleichtern die Kommunikation und steigern die operative Effizienz in Notfällen.
Eines der herausragenden Produkte von BRINC ist die Drohne LEMUR S. Sie verfügt über Funktionen wie Zweiwegekommunikation, Nachtsicht und die Fähigkeit, Glas zu zerbrechen. Damit eignet sie sich für Szenarien wie Geiselnahmen oder Amokläufe. Das Unternehmen bietet außerdem die Drohne Responder an, die in bestimmten Notfällen als Ersthelfer eingesetzt werden kann. Die LiveOps-Plattform von BRINC unterstützt diese Drohnen durch Live-Streaming, Einsatzkoordination und digitale Beweismittelspeicherung und bietet so eine umfassende Lösung für Notfallteams.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Gegründet: 2019
- Hauptsitz: Seattle, Washington, USA
- Gründer: Blake Resnick
- Mitarbeiter: Ungefähr 116 ab 2025
- Gesamtfinanzierung: $157,2 Millionen
- Strategische Partnerschaften: Kooperationen mit Motorola Solutions und Echodyne
- Einsatz: Wird von über 600 öffentlichen Sicherheitsbehörden weltweit verwendet
Dienstleistungen:
- Drohnen für Notfallmaßnahmen: Entwicklung und Einsatz von Drohnen wie LEMUR S und Responder für den Einsatz in Krisensituationen
- LiveOps-Plattform: Softwarelösung für Live-Streaming, Vorfallkoordination und Beweismittelmanagement
- Schulung und Support: Bereitstellung von Schulungsprogrammen und Unterstützung für öffentliche Sicherheitsbehörden, die Drohnentechnologie implementieren
- Hardware-Integration: Integration von Drohnen in bestehende Kommunikationssysteme der öffentlichen Sicherheit durch Partnerschaften
Kontakt- und Social-Media-Informationen:
- Website: brincdrones.com
- E-Mail: contact@brincdrones.com
- Facebook: www.facebook.com/brincdrones
- Twitter: x.com/BrincDrones
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/brincdrones
- Instagram: www.instagram.com/brincdrones
- Adresse: 1055 N. 38th St. Seattle, WA 98103
- Telefon: +1 (866) 849-0282

8. Delair
Delair wurde 2011 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Toulouse, Frankreich. Das Unternehmen ist auf die Entwicklung unbemannter Luftfahrzeuge (UAVs) und zugehöriger Softwarelösungen spezialisiert. Die Drohnen des Unternehmens werden in verschiedenen Branchen eingesetzt, darunter Sicherheit, Verteidigung, Landwirtschaft und Infrastrukturüberwachung. Die UAVs von Delair sind für Einsätze außerhalb der Sichtweite (BVLOS) konzipiert und ermöglichen Missionen mit größerer Reichweite, die sich für Überwachungs- und Datenerfassungsaufgaben eignen.
Im Jahr 2024 erweiterte Delair seine Kapazitäten durch die Übernahme von Squadrone System, einem in Grenoble ansässigen Unternehmen, das für seine Expertise in den Bereichen Drohnenschwarm- und Drohnenabwehr bekannt ist. Ziel dieser Übernahme war es, Delairs Angebot sowohl für militärische als auch für industrielle Anwendungen, insbesondere für automatisierte Inspektionen und taktische Operationen, zu erweitern. Delairs Engagement für Innovation zeigt sich auch in der Zusammenarbeit mit Verteidigungsbehörden und der Beteiligung an der Entwicklung maßgeschneiderter Drohnen für spezifische Einsatzanforderungen.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Gegründet: 2011
- Hauptsitz: Toulouse, Frankreich
- Spezialisierung: Entwicklung von UAVs und Softwarelösungen für verschiedene Branchen
- Bemerkenswerte Akquisition: Squadrone-System im Jahr 2024, das die Fähigkeiten im Bereich Drohnenschwarm- und Anti-Drohnen-Technologien verbessert
- Betriebliche Nutzung: Drohnen im Einsatz in den Bereichen Sicherheit, Verteidigung, Landwirtschaft und Infrastrukturüberwachung
Dienstleistungen:
- UAV-Entwicklung: Design und Herstellung von Starrflügel- und umbaubaren Drohnen für Missionen mit größerer Reichweite
- Softwarelösungen: Bereitstellung von Analyse- und Datenverarbeitungstools zur Ergänzung von UAV-Operationen
- Industrielle Anwendungen: Einsatz von Drohnenlösungen in Sektoren wie Sicherheit, Verteidigung, Landwirtschaft und Infrastruktur
- Technologische Innovation: Kontinuierliche Verbesserung der Drohnenkapazitäten durch Akquisitionen und Kooperationen
Kontakt- und Social-Media-Informationen:
- Website: delair.aero
- E-Mail: contact@delair.aero
- Telefon: +33 (0)5 82 95 44 06
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/delair-tech

9. Libelle
Draganfly ist ein auf Drohnentechnologie und -dienstleistungen spezialisiertes Unternehmen und bietet eine breite Palette von Lösungen für den kommerziellen, staatlichen und Verteidigungssektor. Draganfly ist für seine Innovationen im Drohnendesign und -betrieb bekannt und bietet fortschrittliche Möglichkeiten zur Datenerfassung und Überwachung aus der Luft. Das Unternehmen konzentriert sich auf die Bereitstellung maßgeschneiderter Drohnenlösungen für verschiedene Branchen, darunter öffentliche Sicherheit, Landwirtschaft, Umweltüberwachung und Infrastrukturinspektion. Draganfly hat sich den Ruf erworben, Spitzentechnologie mit praktischen Anwendungen zu kombinieren und Unternehmen so zu ermöglichen, ihre Betriebseffizienz und Datengenauigkeit zu verbessern.
Das Unternehmen engagiert sich für die Weiterentwicklung der Drohnentechnologie durch kontinuierliche Forschung und Entwicklung. Die Drohnendienste sind mit einer Vielzahl von Sensoren und Kameras ausgestattet, die eine hochwertige Datenerfassung für vielfältige Anwendungsfälle gewährleisten. Die Drohnen von Draganfly sind für den Einsatz in anspruchsvollen Umgebungen konzipiert und bieten robuste Leistung und Zuverlässigkeit. Der Fokus auf Sicherheit, Compliance und Innovation hat das Unternehmen zu einem führenden Anbieter im Markt für Drohnendienste gemacht, wobei Sicherheit und operative Effizienz in allen Anwendungsbereichen im Vordergrund stehen.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Spezialisiert auf Drohnentechnologie für den kommerziellen, staatlichen und Verteidigungssektor
- Bekannt für hochwertige Datenerfassungs- und Überwachungsfunktionen
- Bietet maßgeschneiderte Drohnenlösungen für verschiedene Branchen
- Konzentriert sich auf Forschung, Entwicklung und Innovation im Drohnendesign
- Funktioniert in anspruchsvollen Umgebungen mit hoher Zuverlässigkeit
Dienstleistungen:
- Drohnenbasierte Überwachung und Kontrolle
- Luftdatenerfassung für Umweltanalysen
- Infrastrukturinspektion und Anlagenmanagement
- Öffentliche Sicherheit und Notfalldienste
- Landwirtschaftliche Datenerfassung und Ernteüberwachung
Kontakt- und Social-Media-Informationen:
- Website: draganfly.com
- E-Mail: info@draganfly.com
- Facebook: www.facebook.com/draganflyinc
- Twitter: x.com/draganflyinc
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/draganflyinc
- Instagram: www.instagram.com/draganflyinc
- Adresse: Draganfly Inc. 1701 N 20th Street, Suite B, Tampa, Florida 33605
- Telefon: 1-800-979-9794

10. Dedrone
Dedrone ist ein US-amerikanisches Unternehmen, das sich auf Technologien zur Drohnenabwehr und zur Bekämpfung unbemannter Luftfahrzeuge (C-UAS) spezialisiert hat. Das 2014 gegründete Unternehmen bietet Hardware- und Softwarelösungen zur Erkennung, Verfolgung, Identifizierung und Abwehr unbefugter Drohnen. Im Jahr 2024 wurde Dedrone von Axon übernommen, einem Unternehmen, das für die Entwicklung von Technologien für die öffentliche Sicherheit bekannt ist. Dies bedeutete eine deutliche Erweiterung seiner Kapazitäten und die Integration in breitere Sicherheitsökosysteme.
Die Lösungen des Unternehmens werden weltweit in 32 Ländern und von sechs der G7-Staaten eingesetzt. Die Technologie kommt in verschiedenen Umgebungen zum Einsatz, darunter Militärstützpunkte, Flughäfen, Gefängnisse, Stadien und kritische Infrastrukturen. Die Systeme von Dedrone bieten flexible Einsatzmöglichkeiten, von Festinstallationen bis hin zu mobilen und fahrzeugmontierten Einheiten, und erfüllen so die unterschiedlichsten Einsatzanforderungen sowohl in städtischen als auch in abgelegenen Gebieten.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Tätig in 32 Ländern weltweit
- Wird von sechs Regierungen der G-7-Staaten genutzt
- Bedient Sektoren wie Verteidigung, Transport, Strafvollzug und öffentliche Einrichtungen
- Übernahme durch Axon im Jahr 2024
- Bietet sowohl permanente als auch mobile C-UAS-Lösungen
Dienstleistungen:
- DedroneTracker.AI: Softwareplattform nutzt KI zur Integration von Sensordaten zur Erkennung, Verfolgung und Klassifizierung von Drohnen
- DedroneFixedSite: Permanente Einrichtung zur Drohnenerkennung und -minderung für Einrichtungen wie Flughäfen und Gefängnisse
- DedroneRapidResponse: Tragbares, turmbasiertes System für den schnellen Einsatz in temporären oder sich verändernden Umgebungen
- DedroneOnTheMove: Fahrzeugmontierte Lösung für den Einsatz bei mobilen oder taktischen Operationen
- DedroneCity: Cloudbasierter Luftraumüberwachungsdienst ohne lokale Hardwareinstallation
- DedroneDefender 2: KI-gestützter Störsender zur Neutralisierung unbefugter Drohnen in sensiblen oder städtischen Gebieten
Kontakt- und Social-Media-Informationen:
- Website: www.dedrone.com
- Twitter: x.com/Dedrone
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/dedrone
- Adresse: 45662 Terminal Dr, Suite 110 Sterling, VA 20166 USA
- Telefon: +1 703 260 8051

11. Airobotics
Airobotics ist auf autonome Drohnentechnologie spezialisiert und bietet eine Reihe von Dienstleistungen für die öffentliche Sicherheit, die Strafverfolgung und kommerzielle Einsätze an. Das vollautomatische Drohnennetzwerk bietet Echtzeit-Luftbilddatenlösungen und Überwachungsfunktionen und eignet sich daher für die kontinuierliche Überwachung kritischer Infrastrukturen, Einrichtungen und entfernter Anlagen. Das System lässt sich in bestehende Infrastrukturen integrieren und bietet bedarfsgerechte Luftbildüberwachung und -analyse.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Vollständig autonome Drohneninfrastruktur
- Bietet rund um die Uhr Luftüberwachung auf Abruf
- Integration mit Drittsystemen zur Steuerung und Überwachung
- Spezialisiert auf industrielle, kommerzielle und öffentliche Anwendungen
Dienstleistungen:
- Luftüberwachung für die öffentliche Sicherheit und Strafverfolgung
- Überwachung kritischer Infrastrukturen und Einrichtungen
- Fernüberwachung von Anlagen und Projektfortschritt
- Leichte Luftlieferung für industrielle Anwendungen
Kontakt- und Social-Media-Informationen:
- Website: www.airoboticsdrones.com
- Facebook: www.facebook.com/airoboticsUAV
- Twitter: x.com/AiroboticsUAV
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/airobotics
- Instagram: www.instagram.com/airoboticsuav

12. Drohneneinsatz
DroneDeploy bietet eine cloudbasierte Drohnenkartierungs- und Analyseplattform für Branchen wie Bauwesen, Landwirtschaft und Energie. Die Software ermöglicht es Nutzern, automatisierte Drohnenflüge zu planen, Luftdaten zu erfassen und detaillierte 2D-Karten, 3D-Modelle oder Wärmebilder zu erstellen. Die Tools sind zwar nicht ausschließlich auf Überwachung ausgerichtet, unterstützen aber Echtzeitüberwachung und Standortanalyse, was die Übersicht über große oder abgelegene Gebiete verbessert.
Die Live-Karten-Streaming-Funktion der Plattform ermöglicht es Teams, von Drohnen erfasste Daten in Echtzeit anzuzeigen. Dies ist hilfreich, um den Fortschritt auf Baustellen zu verfolgen oder die Infrastruktur zu inspizieren. DroneDeploy lässt sich zudem in Drittanbietersoftware wie AutoCAD und Slack integrieren und optimiert so die Arbeitsabläufe für Unternehmen, die auf häufige Luftinspektionen oder langfristige Baustellenüberwachung angewiesen sind.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Cloudbasierte Plattform zur Verarbeitung und Visualisierung von Drohnendaten.
- Automatisierte Flugplanung für eine konsistente Datenerfassung.
- Live-Karten-Streaming und Tools für die Zusammenarbeit in Echtzeit.
- Wird im Bau-, Landwirtschafts- und Energiesektor verwendet.
Dienstleistungen:
- Luftbildkartierung und 3D-Modellierung
- Thermische und multispektrale Bildanalyse
- Fortschrittsüberwachung und Baustellendokumentation
- Integration mit GIS- und BIM-Software
- Compliance-Reporting für regulatorische Prüfungen
Kontakt- und Social-Media-Informationen:
- Website: www.dronedeploy.com
- Facebook: www.facebook.com/Dronedeploy
- Twitter: x.com/DroneDeploy
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/dronedeploy
- Instagram: www.instagram.com/dronedeploy

13. DroneLink
DroneLink bietet eine Drohnen-Automatisierungsplattform, mit der Nutzer individuelle Flugpläne für Aufgaben wie Kartierung, Inspektionen und Überwachung erstellen können. Die Software ist mit gängigen Drohnen von Marken wie DJI kompatibel und ermöglicht automatisierte Missionen zur Erfassung von Luftdaten. Obwohl sie nicht ausschließlich auf Überwachung ausgerichtet ist, können die Tools zur Erstellung präziser Flugrouten und Echtzeitüberwachung Sicherheits- und Überwachungsanforderungen in Branchen wie Bauwesen, Landwirtschaft und öffentliche Sicherheit unterstützen.
Die „Orbit“- und „Wegpunkt“-Modi der Plattform ermöglichen es Drohnen, vordefinierte Routen zu umkreisen oder zu verfolgen. Diese können für die Überwachung großer Gebiete oder die langfristige Überwachung von Standorten angepasst werden. DroneLink unterstützt zudem Wärmebildgebung und 3D-Mapping und liefert Daten, die bei der Erkennung von Anomalien oder der Verfolgung von Umgebungsveränderungen helfen können. Die app-basierte Benutzeroberfläche vereinfacht komplexe Drohnenoperationen sowohl für Profis als auch für Hobbyisten.
Schlüssel-Höhepunkte:
- App-basierte Plattform zum Skripten automatisierter Drohnenflüge.
- Kompatibilität mit DJI und anderen Verbraucher-/Profidrohnen.
- Tools für 3D-Mapping, Wärmebildgebung und Orbitüberwachungsmodi.
- Wird in der Landwirtschaft, im Immobiliensektor und in der öffentlichen Sicherheit verwendet.
Dienstleistungen:
- Individuelle Drohnenflugplanung und -automatisierung
- Telemetrie und Datenerfassung in Echtzeit
- Wärmebildintegration zur Anomalieerkennung
- 3D-Geländekartierung und volumetrische Analyse
- Integration mit Apps von Drittanbietern (z. B. Pix4D, Google Earth)
Kontakt- und Social-Media-Informationen:
- Website: www.dronelink.com
- Facebook: www.facebook.com/DronelinkHQ
- Twitter: x.com/DronelinkHQ
- Instagram: www.instagram.com/dronelink
Schlussfolgerung
Die Wahl des richtigen Drohnenüberwachungsunternehmens für 2025 hängt von Ihren spezifischen Anforderungen ab, sei es für die Überwachung großflächiger Bauwerke, den Notfalleinsatz oder einfache Sicherheitsaufgaben. Die in diesem Artikel vorgestellten Unternehmen bieten fortschrittliche Drohnentechnologien und vielseitige Lösungen für unterschiedliche Branchenanforderungen. Durch die Bewertung von Faktoren wie Flugpräzision, Automatisierungsmöglichkeiten und Serviceoptionen können Unternehmen und Behörden den idealen Partner für die Optimierung ihrer Überwachungs- und Datenerfassungsaktivitäten finden. Mit der Weiterentwicklung der Branche werden diese Unternehmen bei innovativen Drohnenlösungen führend sein.