Es ist wichtiger denn je, die Gesundheit unserer Ökosysteme im Auge zu behalten. Ob Sie nun die Luftqualität, die Wasserverschmutzung oder die Aktivität von Wildtieren verfolgen, Tools zur Ökosystemüberwachung können die Daten liefern, die Sie benötigen, um bessere Entscheidungen zu treffen und die Umwelt zu schützen. In diesem Artikel stellen wir Ihnen einige der besten Tools vor, die im Jahr 2025 verfügbar sind, damit Sie auf dem Laufenden bleiben und Maßnahmen ergreifen können, wenn es am wichtigsten ist. Tauchen wir ein!

1. FlyPix AI
Bei FlyPix sind wir auf KI-gestützte Geodatenlösungen spezialisiert, die die Objekterkennung in Satelliten- und Luftbildern vereinfachen und beschleunigen sollen. Unsere Plattform nutzt die Leistungsfähigkeit des maschinellen Lernens, um komplexe Aufgaben zu automatisieren, wodurch Benutzer wertvolle Zeit sparen und gleichzeitig genaue Ergebnisse erhalten. Wir bedienen Branchen wie Landwirtschaft, Bauwesen und Regierung und bieten Lösungen, die anpassbar und skalierbar sind, um unterschiedlichen Anforderungen gerecht zu werden.
Unsere Plattform ermöglicht es Benutzern, benutzerdefinierte KI-Modelle zum Erkennen bestimmter Objekte zu trainieren, was Flexibilität und Präzision bei der Geodatenanalyse bietet. Ob es um die Analyse multispektraler Daten oder die Vorhersage von Trends geht, wir konzentrieren uns darauf, diese Aufgaben für Fachleute zugänglicher zu machen, ohne dass tiefgreifendes technisches Fachwissen erforderlich ist. Wir legen Wert auf Benutzerfreundlichkeit und stellen sicher, dass Teams nahtlos zusammenarbeiten und Daten mühelos exportieren können.
Durch kontinuierliche Innovation und die Teilnahme an wichtigen georäumlichen Ereignissen sind wir bestrebt, unsere Dienste weiterzuentwickeln. Unsere Plattform entwickelt sich ständig weiter und bietet verschiedene Pläne, die sowohl für kleine als auch für große Unternehmen geeignet sind. Damit ist sie ein vielseitiges Werkzeug für alle, die an der Analyse georäumlicher Daten beteiligt sind.
Schlüssel-Höhepunkte:
- KI-gestützte Objekterkennung und -analyse in georäumlichen Bildern
- Anpassbares KI-Modelltraining ohne Programmierkenntnisse
- Integration multispektraler Daten zur verbesserten Analyse
- Benutzerfreundliche Plattform mit Tools für Zusammenarbeit und Datenexport
Dienstleistungen:
- Training und Erkennung von KI-Modellen
- Georäumliche Analysen und Vorhersagen
- Anpassbare Modellerstellung zur spezifischen Objekterkennung
- Vektorebenen exportieren und Karten freigeben
Kontakt- und Social-Media-Informationen:
- Webseite: flypix.ai
- Email: info@flypix.ai
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/flypix-ai
- Adresse: Robert-Bosch-Str. 7, 64293 Darmstadt
- Telefon: +49 6151 2776497

2. Naturmetriken
NatureMetrics ist ein Unternehmen für Naturintelligenztechnologie, das sich auf Lösungen zur Überwachung der Artenvielfalt und zur Berichterstattung über Auswirkungen auf die Natur spezialisiert hat. Mithilfe von Umwelt-DNA-Analysen (eDNA) erkennen sie das Vorhandensein von Arten anhand von genetischem Material, das in Umweltproben wie Wasser, Boden und Luft gefunden wird. Dieser Ansatz bietet einen umfassenden Überblick über die Artenvielfalt und unterstützt Naturschutzbemühungen und Umweltverträglichkeitsprüfungen.
NatureMetrics wurde 2014 gegründet und betreut mittlerweile über 500 Unternehmen in 100 Ländern. Ihre Dienste werden in verschiedenen Sektoren eingesetzt, darunter Bergbau, Konsumgüter, erneuerbare Energien, Naturschutz, Infrastruktur sowie Öl und Gas. Durch die Bereitstellung detaillierter Daten zur Artenvielfalt unterstützen sie Organisationen dabei, fundierte Entscheidungen zur Bewältigung ihrer Umweltauswirkungen zu treffen.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Globale Reichweite: Wir betreuen Kunden in über 100 Ländern.
- Vielfältige Kundschaft: Kooperationen mit Unternehmen wie Tesco, Nestlé Purina, Unilever, AngloAmerican und RioTinto.
- Innovative Technologie: Pionierarbeit bei der Verwendung von eDNA zur großflächigen Überwachung der Artenvielfalt.
Dienstleistungen:
- eDNA-Vermessung: Erkennen schwer zu findender Arten durch Umwelt-DNA.
- Entwicklung einer Naturstrategie: Entwicklung maßgeschneiderter Naturstrategien im Einklang mit globalen Rahmenbedingungen für die biologische Vielfalt.
- eDNA-Autosampler: Autonome Sammlung von Biodiversitätsdaten aus eDNA.
- Wiederherstellungs-Tracker: Überwachung des Fortschritts der Bodensanierung im Laufe der Zeit.
- Umfragedesign: Individuelle eDNA-Umfrageplanung zur Maximierung des Projektwerts.
Kontakt- und Social-Media-Informationen:
- Website: www.naturemetrics.com
- E-Mail: sales@naturemetrics.co.uk
- Facebook: www.facebook.com/naturemetrics
- Twitter: www.x.com/NatureMetrics
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/naturemetrics
- Instagram: www.instagram.com/naturemetrics
- Adresse: 1 Occam Court, Surrey Research Park, Guildford, GU2 7HJ Vereinigtes Königreich
- Telefon: +44 2038 767350

3. Planet Labs
Planet Labs ist ein Anbieter täglicher Satellitenbilder und Geodatenlösungen, die Einblicke in die sich verändernde Landschaft der Erde liefern. Ihre Satellitenkonstellation erfasst hochfrequente Bilder, die es Organisationen ermöglichen, globale Veränderungen effektiv zu überwachen und darauf zu reagieren.
Durch die nahezu tägliche Verarbeitung und Verteilung von Satellitendaten integriert Planet Labs diese Informationen in die Arbeitsabläufe der Kunden und unterstützt die Entwicklung von Anwendungen, die sich an unsere sich rasch entwickelnde Welt anpassen.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Hochfrequenzbilder: Bietet tägliche Satellitenbilder für eine aktuelle Überwachung.
- Globale Abdeckung: Bietet umfassende Ansichten der Erdoberfläche verschiedener Regionen.
- Datenintegration: Integriert Satellitendaten nahtlos in Kunden-Workflows, um umsetzbare Erkenntnisse zu gewinnen.
Dienstleistungen:
- Planetenüberwachung: Liefert täglich Satellitenbilder zur Überwachung interessanter Bereiche.
- Planetenaufgaben: Ermöglicht Benutzern, die Aufnahme hochauflösender Satellitenbilder für bestimmte Standorte zu planen.
- Planet Analytic Feeds: Bietet automatisierte Erkenntnisse, die aus Satellitendaten abgeleitet werden.
- Grundkarten der Planeten: Bietet regelmäßig aktualisierte, wolkenfreie Mosaike der Erdoberfläche.
- Planet Insights-Plattform: Kombiniert tägliche Erddaten, abgeleitete Produkte und Cloud-basierte Tools für verbesserte Arbeitsabläufe.
Kontakt- und Social-Media-Informationen:
- Website: www.planet.com
- Facebook: www.facebook.com/PlanetLabs
- Twitter: www.x.com/planet
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/planet-labs
- Instagram: www.instagram.com/planetlabs
- Adresse: 2101 Wilson Blvd, #1201 Arlington, VA 22201

4. Bienenheld
BeeHero ist ein Unternehmen, das traditionelle Bienenhaltungspraktiken mit moderner Technologie kombiniert, um die Bestäubung von Nutzpflanzen zu verbessern. Ihr Team besteht aus Imkern, Ingenieuren, Datenwissenschaftlern, Programmierern und Landwirten, die alle zusammenarbeiten, um die Zukunft der globalen Nahrungsmittelversorgung zu sichern.
Durch das Sammeln von Daten aus zahlreichen Bienenstöcken hat BeeHero eine umfangreiche Datenbank zum Verhalten und zur Bestäubung von Bienen aufgebaut. Diese Informationen werden verwendet, um die Gesundheit der Kolonie zu überwachen und die Bestäubungseffizienz zu verbessern, was sowohl Bienen als auch Nutzpflanzen zugutekommt.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Globale Operationen: Auf mehreren Kontinenten aktiv, darunter Australien und Neuseeland.
- Datengesteuerter Ansatz: Nutzt KI und maschinelles Lernen zur Analyse von Bienenvölkerdaten.
- Umweltauswirkungen: Im Jahr 2023 haben wir dazu beigetragen, rund 629 Millionen Bienen zu retten und 1.174 Tonnen CO₂-Emissionen zu vermeiden.
Dienstleistungen:
- Präzisionsbestäubung als Dienstleistung (PPaaS): Bietet Erzeugern Einblicke in die Koloniestärke und Bestäubungseffektivität.
- Pollination Insight Plattform (PIP): Bietet Einblick in die Bienenaktivität und den Bestäubungsstatus auf Feldern.
- Lösungen für die Bienenhaltung: Entwickelt Tools, die Imkern dabei helfen, Kolonien mithilfe von Smartphones zu verwalten.
Kontakt- und Social-Media-Informationen:
- Website: www.beehero.io
- E-Mail: customeruccess@beehero.io
- Facebook: www.facebook.com/BeeHeroPollination
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/beehero
- Instagram: www.instagram.com/beehero.io
- Adresse: 4225 S Highland Ave. Del Rey, CA 93616
- Telefon: +1-559-215-8956

5. CTrees
CTrees ist eine gemeinnützige Organisation, die sich der Überwachung des Kohlenstoffgehalts in jedem Baum und Wald weltweit widmet. Ihre Mission ist es, Regierungen, Unternehmen und Organisationen, die Emissionen aus Abholzung und Degradierung reduzieren und kohlenstoffreiche Ökosysteme wiederherstellen möchten, genaue, wissenschaftlich fundierte Daten zum Kohlenstoffgehalt von Wäldern bereitzustellen.
CTrees nutzt moderne Satellitenbilder und künstliche Intelligenz, um detaillierte Einblicke in die Kohlenstoffvorräte, Emissionen und den Kohlenstoffabbau in Wäldern zu bieten. Die globale Kohlenstoffkarte für Landflächen liefert präzise Schätzungen in einer Auflösung von einem Hektar und deckt alle Wälder und Nichtwaldgebiete ab.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Globale Abdeckung: Bietet Daten zu Kohlenstoffvorräten, Emissionen und Abbau durch Wälder für alle Länder.
- Hochauflösende Kartierung: Bietet eine globale Landkohlenstoffkarte mit einer Auflösung von 1 Hektar.
- Innovative Überwachungstools: Entwickelte das Land Use Change Alert (LUCA)-System, eine globale radargestützte Warnplattform für Waldstörungen.
Dienstleistungen:
- Jurisdiktionelle Messung, Berichterstattung und Überprüfung (MRV): Bietet Rechtsprechungsebenen weltweit Daten zur Messung, Meldung und Überprüfung von Kohlenstoffvorräten, -emissionen und -entnahmen vom Boden.
- REDD+AI-Plattform: Bietet offenen Zugang zu Karten der stabilen Waldbedeckung, des Verlusts der Baumbedeckung und der Waldschädigung mit Zuordnung zu spezifischen Ursachen.
- Daten auf Baumebene: Bietet Informationen zum Standort, zur Kronengröße, zur Höhe und zum geschätzten Kohlenstoffgehalt einzelner Bäume.
Kontakt- und Social-Media-Informationen:
- Website: ctrees.org
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/ctrees

6. Partner für Naturschutzwissenschaften (CSP)
Conservation Science Partners (CSP) ist eine Organisation, die moderne Technologien nutzt, um die Überwachung von Ökosystemen und Naturschutzmaßnahmen zu verbessern. Mithilfe des Planetary Computers von Microsoft greift CSP auf nahezu Echtzeit-Raumdaten zu, um eingehende Analysen durchzuführen, die für den Naturschutz relevant sind.
Über sein Analytics Lab hat CSP in Zusammenarbeit mit verschiedenen Partnern dynamische Kartierungsanwendungen entwickelt. Diese Anwendungen bewerten die Konnektivität von Wildtierhabitaten in Arbeitslandschaften und bewerten anthropogene Auswirkungen auf terrestrische Umgebungen in den gesamten Vereinigten Staaten.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Verbundprojekte: Arbeitet mit Partnern zusammen, um die Vernetzung von Wildtieren in landwirtschaftlichen Gebieten und die Auswirkungen der menschlichen Landnutzung zu untersuchen.
- Dynamische Mapping-Anwendungen: Entwickelt Tools zur intuitiven Visualisierung von Ökosystem-Monitoring-Projekten.
Dienstleistungen:
- Ökosystemüberwachung: Nutzt nahezu Echtzeit-Raumdaten für Konservierungsanalysen.
- Bewertung der Konnektivität von Wildtierhabitaten: Bewertet die Rolle nutzbarer Landschaften bei der Erleichterung der Bewegung von Wildtieren.
- Analyse anthropogener Auswirkungen: Bietet aktuelle Schätzungen und Karten zu den Auswirkungen der menschlichen Landnutzung.
Kontakt- und Social-Media-Informationen:
- Website: analytics-lab.org
- E-Mail: info@analytics-lab.org
- Adresse: 11050 Pioneer Trail, Suite 202, Truckee, CA 96161
- Telefon: 530.214.8905

7. LI-COR
LI-COR ist ein auf Umweltüberwachungslösungen spezialisiertes Unternehmen, das Werkzeuge für präzise Umweltmessungen und Datenanalysen anbietet. Die Produkte des Unternehmens kommen in vielen Bereichen zum Einsatz, darunter Lebensmittelsicherheit, Wassermanagement, Energiezuverlässigkeit und Klimaschutz. Das Unternehmen konzentriert sich darauf, durch qualitativ hochwertige Daten umsetzbare Erkenntnisse zu liefern und Organisationen dabei zu helfen, fundierte Entscheidungen zu Umweltfragen zu treffen.
LI-COR ist weltweit präsent und unterstützt Forscher, Wissenschaftler und Organisationen in über 150 Ländern. Das Unternehmen hat sich der Entwicklung zuverlässiger, langfristiger Überwachungslösungen verschrieben, darunter Treibhausgasüberwachung, Umweltschutz und Ökosystemgesundheit.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Über 50 Jahre Erfahrung in der Umweltüberwachung.
- Eine globale Präsenz mit Kunden in über 150 Ländern.
- Spezialisiert auf Treibhausgasmessungen und Umweltschutz.
Dienstleistungen:
- Überwachung von Treibhausgasen und Emissionen.
- Bewährte landwirtschaftliche Verfahren zur Ertragsoptimierung.
- Überwachung des Innenraumklimas und der Energieeffizienz.
- Lösungen für Wasserqualität und Ressourcenmanagement.
Kontakt- und Social-Media-Informationen:
- Website: www.licor.com
- E-Mail: envsales@licor.com
- Facebook: www.facebook.com/LICORenv
- Twitter: www.x.com/LICOR_ENV
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/li-cor-environmental
- Adresse: 4647 Superior Street PO Box 4425 Lincoln, Nebraska USA 68504-0425
- Telefon: 1-402-467-3576

8. Naturschutzmetriken
Conservation Metrics ist ein Unternehmen, das sich auf die Überwachung der Artenvielfalt und datengesteuerte ökologische Lösungen konzentriert. Es nutzt fortschrittliche Technologien wie passive akustische Überwachung und Kamerafallen, um Organisationen dabei zu helfen, die Gesundheit von Wildtieren und Ökosystemen effizient zu verfolgen. Das Unternehmen arbeitet weltweit mit verschiedenen Partnern zusammen und entwickelt gemeinsam Überwachungsprogramme, die auf die individuellen Bedürfnisse jeder Gemeinschaft oder Organisation zugeschnitten sind, wobei der Schwerpunkt auf der Betreuung der indigenen Bevölkerung und der Erhaltung der Biokultur liegt.
Ihre Dienste integrieren maschinelles Lernen und statistische Genauigkeit zur Verarbeitung großer Datensätze, wodurch es einfacher wird, umsetzbare Erkenntnisse zu gewinnen und gleichzeitig die Kosten und Komplexität herkömmlicher Wildtiererhebungen zu reduzieren.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Über 6,9 Millionen Hektar überwacht
- Datenanalyse von über 3,7 Millionen Stunden
- Aktivitäten in 24 Ländern mit über 70 Partnern
Dienstleistungen:
- Überwachung der Artenvielfalt und Tierwelt
- Datenmanagement und Infrastrukturunterstützung
- Instrumente der indigenen Vormundschaft
- Integration von Fernerkundung und maschinellem Lernen
Kontakt- und Social-Media-Informationen:
- Website: conservationmetrics.com
- Adresse: UCSC Coastal Science Campus 145 McAllister Way Santa Cruz, CA 95060 USA
- Telefon: 1-831-427-7969

9. Spurenbiomonitoring
Trace Biomonitoring bietet fortschrittliche molekulare Werkzeuge zur Überwachung der Wasserqualität und der aquatischen Biodiversität. Das Unternehmen bietet eine Reihe von Dienstleistungen an, die darauf ausgelegt sind, bakterielle Verschmutzung aufzuspüren, die Wasserqualität zu beurteilen und die Biodiversität in aquatischen Umgebungen zu bewerten. Ihre DNA-basierten Überwachungslösungen ermöglichen im Vergleich zu herkömmlichen Methoden eine effizientere und skalierbarere Datenerfassung, sodass Kunden den Zustand von Gewässern kostengünstig und zeitnah beurteilen können.
Ihre Tools sind sowohl für Fachleute als auch für Bürgerwissenschaftler konzipiert und machen die molekulare Überwachung einem breiteren Benutzerkreis zugänglich. Das Unternehmen konzentriert sich darauf, umsetzbare Daten bereitzustellen, die dabei helfen, aquatische Ökosysteme effektiv zu verwalten und wiederherzustellen.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Spezialisiert auf eDNA-Dienste zur Überwachung der Wasserqualität und der Artenvielfalt
- Bietet kostengünstige und skalierbare Lösungen zur Wasserüberwachung
- Bietet Tools für Laien und Citizen Science-Initiativen
Dienstleistungen:
- Bacti-Trace: Spürt bakterielle Verschmutzungsquellen auf und bewertet mikrobielle Gemeinschaften
- Phyta-Trace: Beurteilung der Wassergesundheit anhand von Kieselalgen (einzelligen Algen)
- Verte-Trace: Bewertet die Artenvielfalt von Fischen, Säugetieren, Vögeln und anderen Wirbeltieren
Kontakt- und Social-Media-Informationen:
- Website: www.tracebiomonitoring.com
- E-Mail: hello@trace-biomonitoring.com

10. DevOps.com
DevOps.com wurde 2014 gegründet und ist eine Abteilung der Techstrong Group, Inc., die sich der Bereitstellung von Ressourcen für die DevOps-Schulung und der Förderung des Engagements der Community widmet. Die Plattform deckt verschiedene Aspekte von DevOps ab, darunter Philosophie, Tools, Geschäftsauswirkungen und Best Practices.
Im Laufe der Jahre hat DevOps.com eine umfangreiche Sammlung an Originalinhalten zum Thema DevOps zusammengetragen und ist damit zu einer beliebten Anlaufstelle für Fachleute geworden, die auf der Suche nach Informationen und Einblicken in diesem Bereich sind.
Schlüssel-Höhepunkte:
- 2014 als Teil der Techstrong Group, Inc. gegründet.
- Konzentriert sich auf DevOps-Schulung und Community-Aufbau.
- Bietet eine umfangreiche Sammlung originaler DevOps-bezogener Inhalte.
Dienstleistungen:
- Artikel und Features: Regelmäßig aktualisierte Inhalte zu verschiedenen DevOps-Themen.
- Videos und Podcasts: Multimedia-Inhalte mit Interviews und Diskussionen mit Branchenexperten.
- Webinare: Live- und On-Demand-Sitzungen zu aktuellen Trends und Best Practices.
- Veranstaltungen: Informationen zu bevorstehenden und vergangenen Events im Zusammenhang mit DevOps.
Kontakt- und Social-Media-Informationen:
- Website: devops.com
- Facebook: www.facebook.com/devopscom
- Twitter: www.x.com/devopsdotcom
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/devops-com

11. NaturServe
NatureServe ist eine gemeinnützige Organisation mit Sitz in Arlington, Virginia, die sich der Bereitstellung wissenschaftlicher Daten und Werkzeuge für den Erhalt der Artenvielfalt widmet. Die 1994 gegründete Organisation unterstützt ein Netzwerk von Naturerbeprogrammen in ganz Nordamerika mit dem Ziel, durch zuverlässige Informationen wirksame Schutzbemühungen zu unterstützen.
Die Mission der Organisation konzentriert sich darauf, Wissenschaft, Daten und Technologie zu nutzen, um Entscheidungen zum Schutz der Artenvielfalt zu treffen. Durch die Zusammenarbeit mit verschiedenen Partnern versucht NatureServe, die Biodiversitätskrise zu bewältigen und den Schutz von Arten und Ökosystemen zu fördern.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Gegründet 1994 als Association for Biodiversity Information
- Hauptsitz in Arlington, Virginia
- Unterstützt ein Netzwerk von Naturerbeprogrammen in ganz Nordamerika
Dienstleistungen:
- Bereitstellung wissenschaftlicher Daten und Instrumente zum Schutz der Biodiversität
- Zusammenarbeit mit Partnern zur Bewältigung der Herausforderungen im Bereich der biologischen Vielfalt
- Bereitstellung von Ressourcen und Veröffentlichungen im Zusammenhang mit Naturschutzbemühungen
Kontakt- und Social-Media-Informationen:
- Website: www.naturreserve.org
- E-Mail: info@naturreserve.org
- Facebook: www.facebook.com/naturreserve
- Twitter: www.x.com/naturreserve
- Instagram: www.instagram.com/naturreserveorg
- Adresse: 2550 South Clark Street, Suite 930A Arlington, VA 22202
- Telefon: 703-908-1800

12. Terrestrisches Ökosystem-Forschungsnetzwerk (TERN)
Das Terrestrial Ecosystem Research Network (TERN) ist Australiens Ökosystem-Observatorium und bietet eine Forschungsinfrastruktur zur Überwachung und zum Verständnis von Umwelt- und Klimaveränderungen. Das 2009 gegründete TERN ermöglicht die standardisierte Datenerfassung und -freigabe zur Unterstützung der Ökosystemforschung und des Umweltmanagements in ganz Australien.
TERN betreibt landesweit über 700 Standorte und bietet frei zugängliche Daten und Tools, um ökologische Forschung und fundierte Entscheidungsfindung zu erleichtern. Ihre Infrastruktur umfasst Umweltüberwachung auf kontinentaler Ebene, umfangreiche Forschungsflächen und intensiv überwachte Standorte, die alle zu einem umfassenden Verständnis der australischen Ökosysteme beitragen.
Schlüssel-Höhepunkte:
- 2009 mit Mitteln australischer Regierungsbehörden gegründet.
- Über 700 Standorte zur Ökosystemüberwachung in ganz Australien.
- Open-Access-Daten zur Unterstützung der ökologischen Forschung und des Umweltmanagements.
Dienstleistungen:
- Offener Datenzugriff: Bietet langfristige Aufbewahrung und offenen Zugriff auf Ökosystem- und biophysikalische Daten über das TERN Data Discovery Portal.
- Dateninfrastruktur: Bietet Tools, die die Erkennung, Analyse und Wiederverwendung von Daten unterstützen, einschließlich Cloud-basierter virtueller Desktops und Datenvisualisierungsplattformen.
- Standardmethoden und Protokolle: Erleichtert Forschung und Bildung durch Dienstleistungen wie katalogisierte Pflanzen- und Bodenprobensammlungen und landesweit einheitliche Feldmethoden.
- Standortbasierte Instrumente und Überwachung: Unterhält ein Netzwerk von Ökosystem-Überwachungsstandorten und Sensordatenströmen, die Langzeitforschern zur Verfügung stehen.
Kontakt- und Social-Media-Informationen:
- Website: www.tern.org.au
- E-Mail: tern@uq.edu.au
- Facebook: www.facebook.com/TerrestrialEcosystemResearchNetwork
- Twitter: www.x.com/TERN_Aus
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/tern-australia
- Instagram: www.instagram.com/tern_au
- Adresse: Long Pocket Precinct, Foxtail Building #1019 Level 5 The University of Queensland 80 Meiers Road Indooroopilly QLD 4068 Australien
- Telefon: +61733659097
Schlussfolgerung
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sich die Welt der Ökosystemüberwachung mit fortschrittlichen Werkzeugen weiterentwickelt, die die Überwachung der Umweltgesundheit effizienter und zugänglicher machen. Von DNA-basierten Wasserqualitätsbewertungen bis hin zu Echtzeit-Biodiversitätsanalysen liefern diese Werkzeuge wichtige Daten, die zum Schutz und zur Wiederherstellung von Ökosystemen beitragen. Ob Sie Forscher, Umweltmanager oder engagierter Bürger sind, diese Technologien ermöglichen bessere Entscheidungen und nachhaltigere Umweltpraktiken. Durch die Nutzung dieser Überwachungssysteme können wir unsere natürliche Welt besser verstehen und schützen.