Top-Tools zur Einhaltung von Umweltvorschriften, die die Berichterstattung vereinfachen

Erleben Sie die Zukunft der Geodatenanalyse mit FlyPix!
Starten Sie noch heute Ihre kostenlose Testversion

Teilen Sie uns mit, welche Herausforderung Sie lösen müssen – wir helfen!

1

Wer schon einmal versucht hat, Umweltvorschriften manuell einzuhalten, weiß, wie mühsam Tabellenkalkulationen, verstreute Berichte und endlose Aktualisierungen sind. Diese Compliance-Tools schaffen Abhilfe. Sie helfen Ihnen, Emissionen zu überwachen, Genehmigungen zu verfolgen, Audits zu verwalten und alle Datensätze an einem Ort zu speichern. Das Ergebnis? Weniger Datensuche, mehr Zeit für das Wesentliche, verbesserte Leistung und Einhaltung der Vorschriften ohne Hektik.

1. FlyPix AI

Bei FlyPix AI konzentrieren wir uns darauf, Geodatenanalysen in verschiedenen Sektoren, die auf Umweltüberwachung angewiesen sind, schneller, intelligenter und benutzerfreundlicher zu gestalten. Unsere Plattform automatisiert die Bildinterpretation mithilfe von KI-Agenten, die Veränderungen in Satelliten-, Drohnen- oder Luftbildern erkennen, segmentieren und verfolgen können. Anstatt stundenlang manuell zu kommentieren, können Teams Daten in Sekundenschnelle verarbeiten und sie schnell in praktische Erkenntnisse für die Landnutzungsklassifizierung, die Verfolgung von Umweltverschmutzung, die Forstinspektion oder das Infrastrukturmanagement umwandeln.

Wir haben unsere GeoAI-Plattform flexibel und zugänglich gestaltet. Nutzer können benutzerdefinierte KI-Modelle trainieren, ohne Programmierkenntnisse zu benötigen. Mithilfe einfacher Anmerkungen können sie spezifische Objekte oder Muster erkennen, die für ihr Fachgebiet relevant sind. Für Umweltteams bedeutet dies, dass sie Abholzungsgebiete, illegale Bauvorhaben oder Abfallansammlungen automatisch identifizieren können. Ob Industrieprojekte, ökologische Forschung oder Stadtplanung – unser Ziel ist dasselbe: Wir möchten Nutzern helfen, komplexe Daten schneller zu interpretieren und fundiertere Entscheidungen auf der Grundlage realer Fakten zu treffen.

Schlüssel-Höhepunkte:

  • KI-gestützte Erkennung und Überwachung anhand von Satelliten-, Luft- und Drohnenbildern
  • No-Code-Plattform zum Trainieren benutzerdefinierter Modelle und Anmerkungen
  • Schnelle automatisierte Segmentierung und Objektlokalisierung
  • Anpassbare Tools für zahlreiche Branchen, von der Forstwirtschaft bis zur Infrastruktur
  • Individuelle Projektunterstützung mit maßgeschneiderter Datenbeschaffung und -analyse

Für wen es am besten geeignet ist:

  • Umweltanalytiker und Forschungsteams, die eine skalierbare Bildanalyse benötigen
  • Regierungsbehörden und NGOs verfolgen Landnutzung oder Umweltveränderungen
  • Unternehmen, die die Einhaltung von Vorschriften in den Bereichen Infrastruktur, Landwirtschaft oder Industrie verwalten
  • Teams, die manuelle Anmerkungs- und Berichtsprozesse automatisieren möchten

Kontaktinformationen:

2. Schlupflöcher KI

Loopholes AI unterstützt Unternehmen dabei, komplexe Umweltvorschriften durch Automatisierung und Datenintelligenz zu erfüllen. Die Plattform nutzt künstliche Intelligenz, um Überwachungs-, Berichts- und Prognoseprozesse zu vereinfachen, die manuell oft viel Zeit in Anspruch nehmen. Durch die Integration von Daten aus verschiedenen Quellen wie Sensoren, Umweltsystemen und operativen Datenbanken ermöglicht sie Echtzeit-Einblicke in die Umweltleistung und Compliance-Risiken. Dies erleichtert Unternehmen die Erstellung präziser Berichte, die Einhaltung sich entwickelnder Vorschriften und die Vermeidung von Compliance-Lücken, bevor diese entstehen.

Neben der Automatisierung nutzt Loopholes AI prädiktive Analysen, um potenzielle Risiken im Zusammenhang mit Emissionen, Abfall oder Ressourcenmanagement zu antizipieren. Das System hilft Unternehmen, zukünftige Compliance-Probleme zu erkennen und schlägt frühzeitig Korrekturmaßnahmen vor. Die Tools unterstützen zudem Nachhaltigkeitsziele, indem sie den Energie- und Ressourcenverbrauch optimieren, die Abfallbehandlung verbessern und sicherstellen, dass alle Daten gemäß den gesetzlichen Standards erfasst und gemeldet werden. Kurz gesagt: Umweltteams können sich auf Entscheidungen statt auf Papierkram konzentrieren.

Schlüssel-Höhepunkte:

  • Automatisierte Überwachung und Berichterstattung von Umweltdaten
  • Echtzeit-Tracking von Emissionen, Abfall und Ressourcenverbrauch
  • Predictive Analytics zur Identifizierung potenzieller Compliance-Risiken
  • KI-gesteuerte Dashboards zur Visualisierung von Leistung und Trends
  • Anpassbar an unterschiedliche regulatorische Rahmenbedingungen und Branchen

Für wen es am besten geeignet ist:

  • Unternehmen, die mit komplexen Umweltberichtspflichten konfrontiert sind
  • Teams, die die Einhaltung der Emissions-, Abfall- oder Wasserqualitätsvorschriften verwalten
  • Organisationen, die prädiktive Tools zur Risikoerkennung benötigen
  • Nachhaltigkeitsabteilungen wollen Compliance-Prozesse optimieren

Kontaktinformationen:

  • Website: www.looholes.com
  • E-Mail: info@looholes.com
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/looholes

3. GeschwindigkeitEHS

VelocityEHS bietet eine Softwareplattform für die Einhaltung von Umweltvorschriften, die Unternehmen dabei unterstützt, ihre Umweltauswirkungen effizienter zu verfolgen, zu verwalten und darüber zu berichten. Das System konsolidiert Daten zu Luftemissionen, Wasserqualität und Abfallmanagement in einem einheitlichen Dashboard. Durch die Automatisierung wichtiger Compliance-Workflows können Teams Doppelarbeit vermeiden, standortübergreifende Konsistenz gewährleisten und eine präzise Berichterstattung nach lokalen und globalen Standards gewährleisten. Die Tools eignen sich insbesondere für Unternehmen, die ESG-Initiativen mit der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften in Einklang bringen möchten.

Die Plattform bietet Funktionen für Emissionsüberwachung, Abfallbehandlung und Wasserqualitätsmanagement, unterstützt durch integrierte Analyse- und Berichtstools. Sie ermöglicht außerdem den abteilungsübergreifenden Datenaustausch in Echtzeit, was Transparenz und Koordination verbessert. Dank maschinellem Lernen und Automatisierungsfunktionen ermöglicht VelocityEHS Umweltteams, potenzielle Compliance-Probleme zu antizipieren, Audits zu vereinfachen und einen konsistenten Überblick über Umweltdaten in allen Betriebsabläufen zu gewährleisten.

Schlüssel-Höhepunkte:

  • Zentralisierte Verfolgung von Luft-, Wasser- und Abfallkonformitätsdaten
  • Automatisiertes Reporting im Einklang mit den gesetzlichen Anforderungen
  • Maschinelles Lernen und prädiktive Analytik zur Risikoprävention
  • Integrierte Dashboards für Sichtbarkeit auf Site-Ebene und im gesamten Unternehmen
  • Skalierbare Lösung, die ESG- und Nachhaltigkeitsziele unterstützt

Für wen es am besten geeignet ist:

  • Unternehmen, die mehrere Einrichtungen oder Gerichtsbarkeiten verwalten
  • EHS- und Compliance-Manager benötigen einheitliche Aufsicht
  • Organisationen, die ESG-Kennzahlen in die Compliance-Berichterstattung integrieren
  • Teams, die die Erfassung und Berichterstattung von Umweltdaten optimieren möchten

Kontaktinformationen:

  • Website: www.ehs.com
  • E-Mail: privacy@ehs.com
  • Facebook: www.facebook.com/velocityehs
  • Twitter: x.com/velocityehs
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/velocityehs
  • Adresse: 222 Merchandise Mart Plaza, Suite 1750 Chicago, IL 60654
  • Telefon: 1.866.919.7922

4. GreenSoft-Technologie

GreenSoft Technology ist spezialisiert auf Lösungen zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften für Hersteller, insbesondere in der Elektronikindustrie. Das System unterstützt Unternehmen dabei, globale Umweltvorschriften wie EU RoHS, REACH und California Proposition 65 einzuhalten. Das Unternehmen bietet sowohl Software als auch Datendienste an, die die Erfassung, Validierung und Berichterstattung detaillierter Stoffinformationen entlang der gesamten Lieferkette optimieren. Dies ermöglicht Herstellern die Pflege ihrer Compliance-Dokumentation, ohne jeden Datenpunkt manuell verwalten zu müssen.

Die Software und Datenerfassungsdienste des GreenData Managers (GDM) ermöglichen Unternehmen einen strukturierten Ansatz für die Umweltberichterstattung. Die Plattform aggregiert Lieferantendaten, gleicht sie anhand regulatorischer Anforderungen ab und bietet Dashboards zur Echtzeit-Überprüfung des Compliance-Status. Sie unterstützt zudem die Skalierbarkeit für Unternehmen mit mehreren Produkten oder globalen Lieferketten. Durch die Kombination von Automatisierung und fachkundiger Überwachung unterstützt GreenSoft Hersteller dabei, den Überblick über Materialdeklarationen zu behalten und eine vollständige und konsistente Umweltberichterstattung sicherzustellen.

Schlüssel-Höhepunkte:

  • Compliance-Unterstützung für globale Vorschriften, einschließlich RoHS, REACH und TSCA
  • Automatisierte Lieferantendatenerfassung und -validierung
  • Zentralisiertes Dashboard zur Compliance- und Projektstatusverfolgung
  • Skalierbare Software zur Verwaltung mehrerer Produkte und Vorschriften
  • Integration von Stoff- und Komponentendaten zur Optimierung der Berichterstattung

Für wen es am besten geeignet ist:

  • Elektronik- und Fertigungsunternehmen, die strengen Umweltgesetzen unterliegen
  • Supply-Chain-Manager, die große Mengen an Materialdaten verarbeiten
  • Organisationen, die eine kontinuierliche Compliance-Verfolgung über mehrere Vorschriften hinweg benötigen
  • Teams, die nach strukturierten Tools für die effiziente Verwaltung der Umweltdokumentation suchen

Kontaktinformationen:

  • Website: www.greensofttech.com
  • E-Mail: info@greensofttech.com
  • Twitter: x.com/WeAreGreenSoft
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/greensoft-technology
  • Adresse: 155 S El Molino Ave Suite 100 Pasadena, CA 91101 USA
  • Telefon: +1-323-254-5961

5. CorityOne

CorityOne bietet ein einheitliches System für die unternehmensweite Verwaltung der Umwelt- und Sicherheitsvorschriften. Die Plattform vereint Vorschriften, Genehmigungen und Unternehmensstandards an einem Ort und reduziert so die Fragmentierung, die die Compliance-Verfolgung oft erschwert. Durch die Automatisierung von Aufgaben wie Anwendbarkeitsprüfungen, Benachrichtigungen und Berichten hilft CorityOne den Teams, den Überblick zu behalten und gleichzeitig mit den sich ändernden Umweltvorschriften Schritt zu halten. Dashboards und Analysen bieten Einblick in Leistung und Trends und erleichtern so das Verständnis von Verbesserungsbedarf.

Die Software ermöglicht es Unternehmen, die für bestimmte Standorte oder Betriebsabläufe geltenden Gesetze oder Standards zu ermitteln und anschließend automatisch Compliance-Maßnahmen zu generieren. Sie verwaltet Aufgaben im Zusammenhang mit der Luft-, Wasser-, Abfall- und Chemikalienverfolgung und sorgt gleichzeitig für eine revisionssichere Dokumentation. Dank der integrierten Skalierbarkeit passt sich CorityOne an unterschiedliche regulatorische Rahmenbedingungen und Unternehmensgrößen an und unterstützt sowohl lokale als auch globale Compliance-Maßnahmen über eine einzige Schnittstelle.

Schlüssel-Höhepunkte:

  • Zentralisierte Verwaltung von Vorschriften, Genehmigungen und Compliance-Aufzeichnungen
  • Automatisierte Workflows für Compliance-Aufgaben und Reporting
  • Dashboards und Analysen zur Verfolgung von Leistung und Risiken
  • Skalierbares System, konfigurierbar für mehrere Standorte oder Gerichtsbarkeiten
  • Integration mit EHS-, Nachhaltigkeits- und Risikomanagement-Tools

Für wen es am besten geeignet ist:

  • Unternehmen, die mehrere Compliance-Bereiche über Regionen hinweg verwalten
  • EHS-Experten suchen Echtzeit-Überwachung von Umweltdaten
  • Organisationen, die Automatisierung für die regulatorische Verfolgung und Berichterstattung benötigen
  • Teams, die die Compliance-Leistungsanalyse optimieren möchten

Kontaktinformationen:

  • Website: www.cority.com
  • E-Mail: cpo@cority.com
  • Adresse: 121 King Street West, Suite 810 Toronto, ON M5H 3X7 Kanada
  • Telefon: 1-416-863-6800

6. Evotix

Evotix bietet Software zur Umweltkonformität, die die Berichterstattung und Dokumentation in verschiedenen Betriebsbereichen vereinfacht. Die Plattform zentralisiert alle Umweltdaten, Genehmigungen und Dokumente und ermöglicht es Unternehmen, die Einhaltung von Vorschriften bei Inspektionen oder Audits einfach nachzuweisen. Durch die Digitalisierung von Prozessen, die zuvor papierbasiert abgewickelt wurden, trägt Evotix zu mehr Transparenz und Genauigkeit bei der Überwachung von Emissionen, Abfällen und Chemikalienbeständen bei. Das System umfasst außerdem Tools zur Verwaltung von Genehmigungen, zur Nachverfolgung der Abfallentsorgung und zur Bewertung von Umweltrisiken.

Die Plattform integriert zentrale Umweltaufgaben wie Emissionsüberwachung, Chemikalienmanagement und die Einhaltung von Standards wie ISO 14001. Sie unterstützt die Datenvisualisierung durch Dashboards und Analysen und hilft Unternehmen, Trends zu erkennen und Probleme zu beheben, bevor sie zu Verstößen führen. Durch Automatisierung und strukturierte Workflows reduziert Evotix den Verwaltungsaufwand und sorgt gleichzeitig für Transparenz und Verantwortlichkeit in allen Abteilungen.

Schlüssel-Höhepunkte:

  • Zentralisierte Verwaltung von Genehmigungen, Emissionen und Abfalldokumentation
  • Tools zur Bestandsverfolgung von Chemikalien und zur Meldung gefährlicher Stoffe
  • Dashboards zur Überwachung des Compliance-Status und der Umweltleistung
  • Integration mit ISO 14001 und anderen Umweltstandards
  • Konfigurierbare Formulare und Workflows für individuelle Berichtsanforderungen

Für wen es am besten geeignet ist:

  • Unternehmen, die mehrere Umweltgenehmigungen und Compliance-Bereiche verwalten
  • Teams ersetzen papierbasierte Berichte durch digitale Systeme
  • Organisationen, die die Transparenz von Abfall- und Chemieprozessen verbessern möchten
  • Unternehmen, die ein strukturiertes Umweltdatenmanagement für Audits suchen

Kontaktinformationen:

  • Website: www.evotix.com
  • E-Mail: DPO@evotix.com
  • Facebook: www.facebook.com/evotixEHS
  • Twitter: x.com/evotix_
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/evotix
  • Instagram: www.instagram.com/evotix_
  • Adresse: Prism House, 2 Rankine Avenue East Kilbride G75 0QF Vereinigtes Königreich
  • Telefon: +44 (0) 161 521 8490

7. ERA Umwelt

Die Compliance-Management-Software von ERA Environmental unterstützt Unternehmen dabei, ihre Umweltverpflichtungen organisiert und termingerecht einzuhalten. Die Plattform konzentriert sich auf proaktives Management durch automatisierte Warnmeldungen, Compliance-Kalender und Tools zur Aufgabenverfolgung, die das Risiko verpasster Fristen reduzieren. Sie kombiniert Automatisierung mit strukturierten Workflows, bietet Teams Einblick in laufende Compliance-Aktivitäten und hilft ihnen, kritische Maßnahmen zu priorisieren, bevor Probleme eskalieren.

Die Software konsolidiert Compliance-Aufgaben, Berichte und regulatorische Daten in einem einzigen System, das sowohl auf Desktop- als auch auf Mobilgeräten zugänglich ist. Nutzer können den Aufgabenabschluss verfolgen, anstehende Fristen verwalten und Berichte erstellen, um die Compliance-Leistung nachzuweisen. Das Design von ERA ist auf praktische Benutzerfreundlichkeit ausgerichtet und ermöglicht Teams die standortübergreifende Koordination, die Überwachung von Compliance-Kennzahlen in Echtzeit und die Vereinfachung des Berichtsprozesses ohne unnötige Komplexität.

Schlüssel-Höhepunkte:

  • Automatisierte Warnmeldungen und Compliance-Kalender für das Fristenmanagement
  • Zentralisierte Verfolgung von Umweltaufgaben und -verpflichtungen
  • Echtzeit-Dashboards und Tools zur Leistungsberichterstattung
  • Mobiler Zugriff für Compliance-Updates vor Ort
  • Integration mit EHS-Systemen für vollständige Übersicht

Für wen es am besten geeignet ist:

  • Unternehmen mit laufenden regulatorischen Fristen und Berichtsplänen
  • Compliance-Teams, die mehrere Standorte oder Betriebseinheiten verwalten
  • Organisationen, die nach einer einfachen Möglichkeit suchen, Umweltverpflichtungen zu verfolgen
  • Unternehmen, die den Verwaltungsaufwand im Compliance-Management reduzieren möchten

Kontaktinformationen:

  • Website: www.era-environmental.com
  • E-Mail: info@era-ehs.com
  • Adresse: 150 Monument Rd, Suite 207, Bala Cynwyd, Pennsylvania, 19004 
  • Telefon: 1-438-799-6208

8. Kugel

Sphera bietet eine integrierte Plattform, die Nachhaltigkeit, Risikomanagement und regulatorische Compliance in einem System vereint. Die Tools unterstützen Unternehmen dabei, ihre Umweltleistung zu verfolgen und Berichtspflichten mit messbaren und überprüfbaren Daten zu erfüllen. Die Plattform unterstützt ein breites Spektrum an Compliance-Bereichen, von der Emissionsverfolgung und dem Chemikalienmanagement bis hin zu Transparenz in der Lieferkette und Produktverantwortung. Dank integrierter Analysefunktionen und KI ermöglicht Sphera Nutzern, Risiken zu analysieren, Trends zu erkennen und Teile des Berichtsprozesses zu automatisieren, um Compliance-Aufgaben konsistent und organisiert zu halten.

Das System bietet zudem Zugriff auf regelmäßig aktualisierte Umweltdatensätze und Tools zur Lebenszyklusanalyse, die die Berichterstattung für globale Nachhaltigkeitsstandards vereinfachen. Durch die Kombination von Daten, Software und Beratungskompetenz bietet Sphera Unternehmen einen strukturierten Ansatz für das Management der Umweltleistung über Betrieb, Produkte und Lieferketten hinweg. Dies unterstützt Teams bei der Einhaltung von Vorschriften und verbessert gleichzeitig ihre Fähigkeit, Nachhaltigkeitskennzahlen präzise und effizient zu berichten.

Schlüssel-Höhepunkte:

  • Integrierte Plattform für Nachhaltigkeits-, Umwelt- und Risikodaten
  • Tools zur Emissionsverfolgung sowie zur Einhaltung von Chemikalien- und Produktvorschriften
  • Zugriff auf verifizierte Umweltdatensätze für eine genaue Berichterstattung
  • KI-gesteuerte Analyse- und Risikobewertungsfunktionen
  • Möglichkeiten zur Lebenszyklusanalyse und Lieferkettentransparenz

Für wen es am besten geeignet ist:

  • Unternehmen mit komplexen Nachhaltigkeits- und Compliance-Anforderungen
  • Unternehmen, die standortübergreifend eine mehrstufige Umweltberichterstattung durchführen
  • Organisationen, die detaillierte Tools zur Lebenszyklus- und Emissionsverfolgung suchen
  • Teams, die Nachhaltigkeitsziele mit gesetzlichen Verpflichtungen in Einklang bringen

Kontaktinformationen:

  • Website: sphera.com
  • E-Mail: dpo@sphera.com
  • Facebook: www.facebook.com/SpheraSolutions
  • Twitter: x.com/SpheraSolutions
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/sphera
  • Adresse: 130 E Randolph St #2900 Chicago, IL 60601 Vereinigte Staaten
  • Telefon: +44 1926 956022

9. Sicherheitskultur

SafetyCulture bietet eine mobile Plattform, die Inspektionen, Berichte und Compliance-Überwachung branchenübergreifend vereinfacht. Das System ermöglicht es Teams, digitale Checklisten zu erstellen, Audits aufzuzeichnen und Umwelt- und Sicherheitsdaten von jedem Gerät aus zu verwalten. Automatisierungstools und KI-Funktionen helfen Nutzern, wiederkehrende Aufgaben zu optimieren, Compliance-Probleme zu erkennen und Korrekturmaßnahmen in Echtzeit zu verfolgen. Für viele Teams bedeutet dies weniger papierbasierte Berichte und schnellere Reaktionen auf Compliance-Anforderungen.

Die Plattform vernetzt zudem Umwelt- und Sicherheitsabläufe, indem sie Aufgabenmanagement, Dokumentenkontrolle und Analysen an einem Ort vereint. Dies erleichtert die konsistente Berichterstattung über mehrere Standorte oder Abteilungen hinweg. Nutzer können benutzerdefinierte Workflows erstellen, Daten vor Ort sofort erfassen und die Leistung über interaktive Dashboards visualisieren. So können Unternehmen den Compliance-Fortschritt ohne unnötigen Verwaltungsaufwand überwachen.

Schlüssel-Höhepunkte:

  • Mobile-First-Plattform für Inspektionen, Audits und Compliance-Tracking
  • KI-Tools zur Automatisierung der Berichterstattung und Identifizierung von Risiken
  • Anpassbare Checklisten und Workflows für Umweltdaten
  • Echtzeitanalysen und Dashboards für standortübergreifende Sichtbarkeit
  • Integration mit Dokument- und Aufgabenverwaltungsfunktionen

Für wen es am besten geeignet ist:

  • Unternehmen, die die Compliance über mehrere Standorte oder Teams hinweg verwalten
  • Organisationen, die von manuellen Inspektionen auf digitales Tracking umsteigen
  • Teams, die schnelle Berichte und mobilen Zugriff auf Compliance-Daten benötigen
  • Unternehmen, die nach flexiblen, anpassbaren Audit-Workflows suchen

Kontaktinformationen:

  • Website: safetyculture.com
  • E-Mail: support@safetyculture.com
  • Facebook: www.facebook.com/SafetyCultureTeam
  • Twitter: x.com/SafetyCultureHQ
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/safetyculturehq
  • Instagram: www.instagram.com/safetyculturehq

10. Benchmark Gensuite

Benchmark Gensuite bietet digitale Tools für das Management von EHS, Nachhaltigkeit und Umwelt-Compliance über eine vernetzte Plattform. Die Suite deckt Bereiche wie Luft-, Wasser- und Abfall-Compliance ab und unterstützt Unternehmen bei der Leistungsüberwachung, der Genehmigungsverfolgung und der Erstellung konsistenter Berichte. Die Plattform vereinfacht die täglichen Compliance-Abläufe durch Automatisierung und stellt sicher, dass Umweltdaten für Audits und behördliche Prüfungen stets korrekt und zugänglich sind.

Über die Compliance-Verfolgung hinaus unterstützt Benchmark Gensuite Nachhaltigkeitsberichterstattung, Risikomanagement und ESG-Offenlegung. Das System integriert KI-gesteuerte Assistenten, die Nutzern helfen, Risiken zu erkennen, Daten zusammenzufassen und komplexe Arbeitsabläufe zu automatisieren. Es verknüpft die Umweltleistung mit übergeordneten Unternehmenszielen und gibt Teams einen klareren Überblick über ihren Compliance-Status und Nachhaltigkeitsfortschritt. Dank des modularen Aufbaus können Unternehmen Funktionen an ihre spezifischen regulatorischen Anforderungen anpassen, ohne das Reporting zu verkomplizieren.

Schlüssel-Höhepunkte:

  • Zentralisiertes Management für Luft-, Wasser-, Abfall- und Genehmigungskonformität
  • Automatisierte Warnmeldungen und Workflows für regulatorische Aufgaben
  • Integrierte Nachhaltigkeits- und ESG-Reporting-Tools
  • KI-Assistenten zur Datenanalyse und Risikoerkennung
  • Benutzerdefinierte Dashboards zur Umwelt- und Leistungsverfolgung

Für wen es am besten geeignet ist:

  • Große Organisationen, die mehrere Compliance-Kategorien verwalten
  • EHS- und Nachhaltigkeitsteams verfolgen Umweltdaten
  • Unternehmen, die eine ESG-Berichterstattung im Einklang mit den Vorschriften benötigen
  • Operationen mit dem Ziel, routinemäßige Compliance-Prozesse zu automatisieren

Kontaktinformationen:

  • Website: benchmarkgensuite.com
  • E-Mail: Privacy@benchmarkgensuite.com
  • Facebook: www.facebook.com/benchmarkgensuite
  • Twitter: x.com/bmrk_gensuite
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/benchmark-gensuite
  • Instagram: www.instagram.com/benchmarkgensuite

11. Intelex

Intelex bietet eine umfassende Plattform, die Umweltverträglichkeit, Nachhaltigkeit und Qualitätsmanagement in einem System vereint. Die Software unterstützt Unternehmen bei der Verwaltung von Umweltverpflichtungen, der Verfolgung ihrer Nachhaltigkeitsleistung und der einheitlichen Berichterstattung. Sie bietet Module für Auditing, Schulung, Vorfallmanagement und Dokumentenkontrolle und ermöglicht Teams so eine strukturierte Überwachung der Compliance und die Reaktion auf auftretende Probleme. Nutzer können Umweltkennzahlen integrieren, Daten mehrerer Standorte verwalten und Berichte erstellen, die sowohl internen Zielen als auch externen Vorschriften entsprechen.

Das System vereinfacht die Überwachung der Bereiche Gesundheit, Sicherheit und Umwelt und ersetzt verstreute Tabellenkalkulationen und manuelle Aufzeichnungen durch eine zentrale Nachverfolgung. Die KI-gestützten Workflows automatisieren wiederkehrende Compliance-Aufgaben, kennzeichnen potenzielle Risiken und helfen bei der Erstellung präziser Berichte ohne administrativen Aufwand. Dank seiner Flexibilität eignet sich Intelex für verschiedene Branchen, von der Fertigung und dem Bauwesen bis hin zur Logistik, wo sich Compliance und Sicherheit häufig überschneiden.

Schlüssel-Höhepunkte:

  • Einheitliche Plattform für die Einhaltung von Umwelt-, Sicherheits- und Qualitätsvorschriften
  • Automatisierte Workflows für Überwachung und Berichterstellung
  • Integrierte Tools für Auditing, Vorfallverfolgung und Schulung
  • Zentralisiertes Dokumenten- und Datenmanagement
  • Skalierbare Lösung, die an mehrere Branchen angepasst werden kann

Für wen es am besten geeignet ist:

  • Organisationen, die EHS- und Nachhaltigkeitsdaten an mehreren Standorten verwalten
  • Teams, die Automatisierung für Audits und Compliance-Berichte benötigen
  • Unternehmen, die manuelles Tracking durch integrierte Systeme ersetzen möchten
  • Unternehmen, die Einblick in Trends in der Umweltleistung wünschen

Kontaktinformationen:

  • Website: www.intelex.com
  • E-Mail: intelex@intelex.com
  • Facebook: www.facebook.com/intelextechnologies
  • Twitter: x.com/Intelex
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/intelex-technologies-ulc
  • Instagram: www.instagram.com/intelextechnologies
  • Adresse: 70 University Avenue, Suite 900 Toronto, ON M5J 2M4 Kanada
  • Telefon: 416 599 6009

12. ComplianceQuest

ComplianceQuest vereint Umwelt-, Qualitäts- und Sicherheitsmanagement in einem einzigen Cloud-System. Basierend auf der Salesforce-Plattform vernetzt es Prozesse wie Produktlebenszyklusmanagement, Risikobewertung, Lieferantenüberwachung und Nachhaltigkeits-Tracking. Ziel ist es, Unternehmen dabei zu unterstützen, Compliance-Daten konsistent zu halten und gleichzeitig die abteilungsübergreifende Zusammenarbeit zu verbessern. Nutzer können das Reporting automatisieren, die Dokumentation zentralisieren und sicherstellen, dass alle Compliance-Maßnahmen einem vernetzten Workflow folgen – von der Risikoerkennung bis zur -behebung.

Die Plattform nutzt KI-Tools, um das Reporting zu optimieren und Bereiche zu identifizieren, in denen die Leistung verbessert werden kann. Sie unterstützt Echtzeitanalysen für Compliance-Kennzahlen und lässt sich problemlos in bestehende Geschäftssysteme integrieren. Durch die Verknüpfung von Produkt-, Lieferanten- und Umweltdaten unterstützt ComplianceQuest Unternehmen dabei, Compliance-Aktivitäten mit übergeordneten operativen Zielen und Nachhaltigkeitsverpflichtungen in Einklang zu bringen.

Schlüssel-Höhepunkte:

  • KI-gestützte Tools zur Automatisierung von Compliance-Workflows
  • Integration von Umwelt-, Qualitäts- und Lieferantendaten
  • Zentralisiertes Dokumentations- und Berichtssystem
  • Cloudbasierte Plattform mit mobiler Zugänglichkeit
  • Echtzeitanalysen zur Verfolgung der Compliance-Leistung

Für wen es am besten geeignet ist:

  • Mittlere bis große Unternehmen, die ein einheitliches Compliance-Management anstreben
  • Teams, die sich um abteilungsübergreifende Berichterstattung und Nachhaltigkeitsziele kümmern
  • Organisationen, die Salesforce verwenden und verbundene EHS-Systeme benötigen
  • Unternehmen, die KI-gestützte Compliance-Verfolgung und -Automatisierung wünschen

Kontaktinformationen:

  • Website: www.compliancequest.com
  • E-Mail: info@compliancequest.com
  • Facebook: www.facebook.com/ComplianceQuest
  • Twitter: x.com/compliancequest
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/compliancequest
  • Telefon: (408)-458-8343

13. Kartenkunst

Mapistry konzentriert sich speziell auf die Einhaltung von Umweltvorschriften für Industrieanlagen. Die Plattform ersetzt manuelle Inspektionen, Papierberichte und isolierte Systeme durch eine zentrale Lösung für die Einhaltung von Luft-, Wasser- und Abfallgenehmigungen. Die Software automatisiert die Datenerfassung, vereinfacht Emissionsberechnungen und unterstützt die Echtzeitüberwachung an mehreren Standorten. Außendienstteams können Inspektionen über eine mobile App durchführen, während Manager sofortigen Einblick in Compliance-Kalender und Leistungs-Dashboards erhalten.

Im Gegensatz zu allgemeinen EHS-Tools ist Mapistry auf die betrieblichen Gegebenheiten von Industriestandorten mit hohen Umweltrisiken und strengen Berichtspflichten zugeschnitten. Es lässt sich in Sensoren, ERP-Systeme und andere Systeme integrieren, um Compliance-Daten präzise und aktuell zu halten. Dank intuitivem Design und automatisierten Workflows unterstützt Mapistry Umweltmanager dabei, ihre Verpflichtungen im Auge zu behalten und den mit der Berichterstattung verbundenen Verwaltungsaufwand zu reduzieren.

Schlüssel-Höhepunkte:

  • End-to-End-Plattform zur Einhaltung von Genehmigungen für Luft, Wasser und Abfall
  • Automatisierte Datenerfassung und Emissionsberechnungen
  • Echtzeitanalysen und Compliance-Warnmeldungen
  • Mobile Tools für Inspektionen und Feldberichte
  • Integration mit bestehenden Betriebs- und ERP-Systemen

Für wen es am besten geeignet ist:

  • Industrieanlagen, die mehrere Umweltgenehmigungen verwalten
  • Umweltmanager suchen nach Echtzeit-Tracking und Warnmeldungen
  • Betriebsteams ersetzen manuelle Inspektionen durch digitale Tools
  • Unternehmen, die ein unkompliziertes Compliance-Reporting über alle Standorte hinweg benötigen

Kontaktinformationen:

  • Website: www.mapistry.com
  • E-Mail: accounts@mapistry.com
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/mapistry

14. CampusOptics

CampusOptics ist eine Plattform für Umwelt, Gesundheit und Sicherheit, die speziell für Hochschulen und Universitäten entwickelt wurde, die eine einheitliche Lösung für Compliance, Inspektionen und Sicherheitsberichte benötigen. Sie unterstützt Campus-Teams bei der Nachverfolgung von Chemikalienbeständen, Laborinspektionen und gefährlichen Abfällen sowie bei der Verwaltung von Risikobewertungen, Genehmigungen und Notfallplänen. Dank der mobilen Lösung können Mitarbeiter Inspektionen protokollieren, Fotos aufnehmen und direkt von ihren Smartphones auf Sicherheitsdokumente zugreifen. Dies passt perfekt zum Arbeitsalltag der Campus-Mitarbeiter.

Die Software bietet Nutzern zudem einen klaren visuellen Überblick über Sicherheits- und Umweltdaten auf dem gesamten Campus. Karten und Dashboards erleichtern die Übersicht über den Standort von Anlagen, Chemikalienbehältern oder Vorfällen und den zeitlichen Verlauf der Problemlösung. Abteilungsübergreifender Zugriff und konfigurierbare Berechtigungen ermöglichen die Zusammenarbeit von Einrichtungen, Risikomanagement und Notfallplanungsteams ohne Überschneidungen bei den Zuständigkeiten. Kurz gesagt: CampusOptics vereint Umwelt-Compliance, Sicherheitsmanagement und Planung in einem übersichtlichen System.

Schlüssel-Höhepunkte:

  • Zentralisierte Nachverfolgung von Chemikalienbeständen, Abfällen und Inspektionen
  • Mobile App mit Barcode-Scannen, Foto-/Video-Uploads und Dokumentenzugriff
  • Visuelle Karten von Sicherheitsanlagen, Vorfällen und chemischen Standorten
  • Tools für Brandschutz, Risikomanagement und Notfallplanung
  • Konfigurierbare Benutzerberechtigungen und sicherer Zugriff für mehrere Abteilungen

Für wen es am besten geeignet ist:

  • Hochschulen und Universitäten verwalten campusweite Sicherheits- und Compliance-Aufgaben
  • Umwelt-, Gesundheits- und Sicherheitsteams, die in mehreren Einrichtungen arbeiten
  • Risikomanager benötigen abteilungsübergreifende Datentransparenz
  • Institutionen, die mobile Tools für Inspektionen und Berichte suchen

Kontaktinformationen:

  • Website: www.campusoptics.com
  • E-Mail: contact@campusoptics.com
  • Adresse: 7951 Shoal Creek Blvd., Suite 275 Austin, TX 78757
  • Telefon: (888)748-7652

15. EDAC

EDAC bietet eine Plattform zur Einhaltung von Umwelt- und Gesundheitsvorschriften, die Audits, Inspektionen und Berichte effizienter gestaltet. Sie ersetzt verstreute Tabellenkalkulationen und papierbasierte Arbeitsabläufe durch ein zentrales System, in dem Umweltdaten, Anlagendaten und Compliance-Dokumente gemeinsam verwaltet werden können. Die Plattform unterstützt die digitale Auditplanung, automatisierte Berichterstattung und Echtzeitwarnungen, damit Teams Probleme frühzeitig erkennen und die Verantwortlichkeit wahren können.

Die Tools decken verschiedene Bereiche ab: Vorfallberichterstattung, Schulungsmanagement, Anlagenverfolgung und Umweltüberwachung. Nutzer können Mitarbeiterzertifizierungen verfolgen, Sicherheitsprüfungen protokollieren und KPI-Dashboards anzeigen, die den Compliance-Status aller Einrichtungen zusammenfassen. Das System ist flexibel genug, um in verschiedenen Branchen – von der Fertigung bis zur Abfallwirtschaft – eingesetzt zu werden. So können Unternehmen manuelle Arbeit reduzieren und gleichzeitig jederzeit auditbereit bleiben.

Schlüssel-Höhepunkte:

  • Zentralisierte Plattform zur Verfolgung der Einhaltung von Umwelt- und Sicherheitsvorschriften
  • Automatisierte Audit- und Inspektionsplanung mit digitalen Checklisten
  • Module zum Vorfall-, Gefahren- und Schulungsmanagement
  • Echtzeit-Berichts- und Analyse-Dashboards
  • Anpassbare Workflows, die auf branchenspezifische Anforderungen zugeschnitten sind

Für wen es am besten geeignet ist:

  • Organisationen, die Audits und Inspektionsabläufe digitalisieren möchten
  • Umweltberater und Compliance-Beauftragte, die mehrere Standorte verwalten
  • Facility-Teams, die eine klare Rückverfolgbarkeit und schnellere Berichterstattung benötigen
  • Unternehmen, die eine kontinuierliche Auditbereitschaft in allen Betriebsabläufen aufrechterhalten möchten

Kontaktinformationen:

  • Website: edacenviro.com
  • E-Mail: info@edacenviro.com
  • Facebook: www.facebook.com/edaccompliance
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/edac-compliance
  • Adresse: Lismagratty, Cootehill Road, Co. Cavan, H12 FP44
  • Telefon: +353 (0) 49 435 5185

Schlussfolgerung 

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sich Tools zur Einhaltung von Umweltvorschriften weit über einfache Aufzeichnungssysteme hinaus entwickelt haben. Die besten Plattformen vereinen heute Automatisierung, Echtzeitüberwachung und einfaches Reporting auf eine Weise, die die Arbeit der Teams tatsächlich unterstützt und nicht nur die Anforderungen der Vorschriften erfüllt. Ob es um die Nachverfolgung von Genehmigungen, die Visualisierung von Emissionsdaten oder die schnelle digitale Umsetzung von Inspektionen geht – diese Tools verändern die Art und Weise, wie Unternehmen gleichzeitig Verantwortung übernehmen und effizient arbeiten.

Jede Lösung geht das gleiche Problem auf ihre eigene Art an: Compliance soll weniger Papierkram sein, sondern Teil des täglichen Betriebs. Manche konzentrieren sich auf umfassende Datentransparenz, andere auf Mobilität und Benutzerfreundlichkeit vor Ort. Doch alle haben das Ziel, die Berichterstattung einfacher, präziser und deutlich weniger aufwendig zu gestalten. Angesichts steigender Umweltanforderungen ist das richtige Tool kein nettes Extra mehr. Verantwortungsbewusste Unternehmen sorgen mit ihm für Transparenz in ihrer Leistung und einen reibungslosen Ablauf ihrer Abläufe.

Erleben Sie die Zukunft der Geodatenanalyse mit FlyPix!
Starten Sie noch heute Ihre kostenlose Testversion