Die EU-Entwaldungsverordnung (EUDR) führt strenge Verpflichtungen für Unternehmen ein, die bestimmte Rohstoffe innerhalb der EU importieren oder verkaufen. Unternehmen müssen nun nachweisen, dass ihre Produkte frei von Abholzung und aus legaler Herkunft sind. Dies wird durch präzise Geolokalisierungs- und Due-Diligence-Daten belegt. Diese Änderungen betreffen zahlreiche Branchen und erfordern erhebliche betriebliche Anpassungen.
Da die Inkraftsetzungstermine am 30.12.2025 für große Unternehmen und am 30.06.2026 für kleine und Kleinstunternehmen näher rücken, suchen Unternehmen aktiv nach zuverlässigen Partnern, die sie beim Aufbau konformer, transparenter Lieferketten unterstützen. eudr.co ist eine solche Plattform und bietet spezialisierte digitale Dienste, die den Weg zur vollständigen EUDR-Konformität vereinfachen und rationalisieren sollen.

Was ist EUDR und warum ist es für Unternehmen so wichtig?
EUDR steht für die Entwaldungsverordnung der Europäischen Union. Sie wurde verabschiedet, um die Umweltauswirkungen globaler Lieferketten zu verringern, indem der Markteintritt von Produkten, die mit Entwaldung und Waldschädigung in Verbindung stehen, auf den EU-Markt verhindert wird.
Die Verordnung gilt für wichtige Rohstoffe und deren Folgeprodukte, darunter:
- Rinder und Leder.
- Kakao und Schokolade.
- Kaffee und Kaffeeprodukte.
- Ölpalme und Palmölderivate.
- Soja und Produkte auf Sojabasis.
- Holz, Papier und Holzprodukte.
- Naturkautschuk und verwandte Waren.
Um die EUDR einzuhalten, müssen Unternehmen sicherstellen, dass ihre Produkte ohne Abholzung und legal hergestellt werden, genaue Geolokalisierungsdaten für alle relevanten Grundstücke bereitstellen und einen vollständigen Due-Diligence-Prozess mit entsprechender Dokumentation durchführen.
Die Nichteinhaltung kann zu Strafen, Beschlagnahmung von Waren, Ausschluss vom EU-Markt und Reputationsrisiken führen. Daher ist die Einhaltung der EUDR nicht nur aus Gründen der Rechtssicherheit, sondern auch zur Erreichung von Nachhaltigkeitszielen und zur Wahrung des Vertrauens der Stakeholder von höchster Bedeutung.

Unternehmensübersicht: eudr.co
EUDR.co ist eine digitale Plattform, die Unternehmen dabei unterstützt, die zunehmende Komplexität von Umweltvorschriften zu bewältigen, insbesondere die EU-Entwaldungsverordnung (EUDR). Sie bietet eine zentrale Umgebung für die Verwaltung von Compliance-Daten, Lieferantendokumentation und Verifizierungsabläufen gemäß den sich entwickelnden regulatorischen Standards.
Die Plattform legt Wert auf Transparenz, Datenintegrität und betriebliche Effizienz entlang der Lieferketten. Durch die Konsolidierung von Informationen von Lieferanten, landwirtschaftlichen Betrieben und Drittanbietern in einem einzigen sicheren System unterstützt eudr.co eine konsistente und präzise Berichterstattung in jeder Phase des Compliance-Prozesses.
Zu den wichtigsten Merkmalen der Plattform gehören:
- Skalierbarkeit: Geeignet sowohl für multinationale Konzerne als auch für Klein- und Kleinstunternehmen. Das System passt sich an unterschiedliche Unternehmensgrößen an, ohne dass eine komplexe Infrastruktur oder lange Bereitstellungszeiten erforderlich sind.
- Einfache Implementierung: Entwickelt für die intuitive Nutzung durch Teams mit unterschiedlichem technischen Erfahrungsniveau. Die benutzerfreundliche Oberfläche und die geführte Einrichtung reduzieren den Aufwand beim Onboarding und ermöglichen Unternehmen einen schnellen Einstieg in die Compliance-Aktivitäten.
- End-to-End-Funktionalität: Von der Datenerfassung bis zur Auditvorbereitung deckt die Plattform jede Phase der EUDR-Konformität ab.
Integrierte Tools gewährleisten Rückverfolgbarkeit, Dokumentationskontrolle und Bereitschaft zur behördlichen Prüfung.
Die Mission von Eudr.co ist es, Unternehmen jeder Größe zu ermöglichen, die EUDR-Anforderungen effizient und zuverlässig zu erfüllen. Durch die Kombination von Automatisierung und Flexibilität unterstützt die Plattform Unternehmen dabei, Compliance-Risiken zu reduzieren und gleichzeitig umfassendere Nachhaltigkeits- und Governance-Ziele zu erreichen.
Hauptfunktionen und Fähigkeiten der eudr.co-Plattform
Um den Anforderungen der EUDR gerecht zu werden, bietet die Plattform von eudr.co eine Reihe vernetzter Tools und Module. Diese Funktionen decken das gesamte Spektrum der Compliance-Anforderungen ab, von der Datenerfassung bis zum regulatorischen Reporting. Jedes Modul unterstützt eine bestimmte Phase des EUDR-Prozesses und unterstützt Unternehmen bei der Implementierung strukturierter, effizienter und überprüfbarer Arbeitsabläufe.
Datenerfassung und zentrale Verwaltung
Eudr.co unterstützt den Import strukturierter Daten von Lieferanten und Partnern entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Die Tools ermöglichen Unternehmen:
- Sammeln Sie Informationen auf Lieferanten- und Farmebene.
- Fügen Sie allen Beschaffungsstandorten Geolokalisierungskoordinaten hinzu.
- Laden Sie Rechts- und Zertifizierungsdokumente hoch, überprüfen und organisieren Sie sie.
Alle Daten werden in einem sicheren Repository zentralisiert und sind über eine übersichtliche Benutzeroberfläche und konfigurierbare Dashboards zugänglich. Diese zentralisierte Struktur macht die Verwaltung von Informationen in verschiedenen Formaten oder Systemen überflüssig. Sie vereinfacht zudem die interne Koordination zwischen Compliance-, Beschaffungs- und Nachhaltigkeitsteams und sorgt so für schnellere und konsistentere Datenprüfung und -berichterstattung.
Automatisierung der Risikobewertung und Due Diligence
Die Plattform umfasst automatisierte Risikobewertungsfunktionen, die Folgendes analysieren:
- Länder- und regionsspezifische Daten zur Entwaldung.
- Produkttypen und bekannte Risikokategorien.
- Lieferantenhistorie und Vollständigkeit der Dokumentation.
Eudr.co bietet Checklisten, Warnmeldungen und Workflow-Vorschläge, die Nutzer bei identifizierten Risiken durch Maßnahmen zur Risikominderung führen. Die Risiko-Engine unterstützt Unternehmen dabei, Ressourcen auf wichtige Bereiche zu konzentrieren und gleichzeitig die volle Transparenz aller Lieferkettensegmente zu gewährleisten. Integrierte Vorlagen stellen sicher, dass die Dokumentation den gesetzlichen Standards entspricht und minimieren so das Risiko einer Ablehnung bei Audits.
Erstellung und Speicherung von Due Diligence Statements (DDS)
Um die Artikel 4 und 5 der EU-Verordnung zu erfüllen, müssen Unternehmen Due-Diligence-Erklärungen erstellen und einreichen. eudr.co ermöglicht Benutzern:
- Generieren Sie automatisch DDS-Dateien basierend auf vorhandenen Daten.
- Überprüfen Sie die Eingabe, um deren Richtigkeit und Vollständigkeit sicherzustellen.
- Speichern Sie DDS mindestens fünf Jahre lang mit Such- und Exportfunktionen.
Die Plattform unterstützt zudem die Kommunikation mit EU-Systemen und Regulierungsbehörden und gewährleistet so reibungslose Compliance-Prozesse. Sie unterstützt Unternehmen dabei, ihrer Verpflichtung zur fristgerechten und korrekten Abgabe von Erklärungen nachzukommen und stellt sicher, dass die Belege bei Kontrollen zur Überprüfung zur Verfügung stehen. Sichere Backups und Zugriffskontrollfunktionen gewährleisten Datenintegrität und langfristige Datenspeicherung.
Integrationen und Kompatibilität
eudr.co ist für die Anbindung an bestehende Unternehmenssysteme und externe Datenquellen konzipiert. Unterstützte Integrationen umfassen:
- ERP-Systeme für Bestands- und Produktdaten.
- TracesNT für Zolldokumente.
- Satellitenüberwachung und GIS-Dienste.
- Zertifizierungsplattformen wie FSC und PEFC.
Eine flexible API stellt sicher, dass Unternehmen die Plattform an ihre individuelle Datenarchitektur und ihre betrieblichen Anforderungen anpassen können. Integrationsfunktionen reduzieren die manuelle Datenverarbeitung und -duplizierung und ermöglichen eine Echtzeitsynchronisierung zwischen EUDR-Compliance-Workflows und zentralen Geschäftssystemen. Dies ermöglicht Unternehmen, ihre Abläufe zu skalieren, ohne den Compliance-Aufwand zu erhöhen.
Auditunterstützung und Überprüfung durch Dritte
Die Plattform bietet auditfähige Berichtsfunktionen, die Unternehmen Folgendes ermöglichen:
- Verfolgen Sie historische Änderungen und Benutzeraktionen.
- Erstellen Sie Compliance-Zusammenfassungen und visuelle Berichte.
- Gewähren Sie externen Prüfern und Aufsichtsbehörden eingeschränkten Lesezugriff.
Diese Funktionalität unterstützt proaktive Compliance, ermöglicht schnellere Prüfungen und mehr Rechenschaftspflicht. Dank integrierter Protokollierung und Dokumentationsverfolgung können Unternehmen schnell auf Auditanfragen oder Untersuchungen reagieren. Transparente Dokumentation stärkt zudem das Vertrauen von Geschäftspartnern, Investoren und Aufsichtsbehörden, die Transparenz in Bezug auf nachhaltige Beschaffungspraktiken erwarten.
Vorteile des eudr.co-Ansatzes
Eudr.co bietet Unternehmen zahlreiche strategische und operative Vorteile bei der Einhaltung der EUDR. Jede Funktion vereinfacht Arbeitsabläufe, reduziert Risiken und unterstützt langfristige Nachhaltigkeitsziele in verschiedenen Lieferketten.
- Benutzerfreundlichkeit: Die Plattform ist für eine intuitive Navigation konzipiert, auch für nicht-technische Benutzer. Dies senkt die Hürde für die abteilungsübergreifende Einführung und ermöglicht Unternehmen einen schnellen Einstieg ohne umfangreiche Schulungen.
- Anpassungsfähigkeit: Es eignet sich für verschiedene Branchen, die von der EUDR betroffen sind, wie beispielsweise Land- und Forstwirtschaft sowie Einzelhandel. Dank der integrierten Flexibilität können Unternehmen das System für rohstoffspezifische Prozesse konfigurieren und an unterschiedliche Beschaffungsmodelle anpassen.
- DatenintegritätIntegrierte Validierungsmechanismen reduzieren das Risiko fehlender oder falscher Informationen. Präzise Daten stellen sicher, dass Due-Diligence-Erklärungen den EU-Standards entsprechen und der behördlichen Kontrolle standhalten.
- TransparenzEchtzeit-Dashboards bieten Überblick über alle Compliance-Phasen. Entscheidungsträger können den Fortschritt überwachen, Probleme frühzeitig erkennen und die Verantwortlichkeit in jedem Schritt der Lieferkette sicherstellen.
- Skalierbarkeit: Ob für kleine Lieferanten oder große Unternehmen, das System trägt wachsenden Datenmengen und expandierenden Netzwerken Rechnung.
Auf diese Weise können sich Unternehmen an die Weiterentwicklung ihrer Betriebsabläufe anpassen, ohne ihre Compliance-Systeme neu konfigurieren zu müssen.
Diese Stärken machen eudr.co zu einer praktischen Lösung für Unternehmen, die die EUDR-Anforderungen erfüllen möchten, ohne den Verwaltungsaufwand zu erhöhen. Die Plattform unterstützt eine effiziente Umsetzung und gewährleistet gleichzeitig volle Transparenz und Kontrolle über Compliance-relevante Prozesse.

Eine typische Compliance-Reise mit eudr.co
Die Umsetzung der EUDR-Compliance mit eudr.co folgt einem strukturierten, logischen Ablauf. Dieser Ansatz hilft Unternehmen, rechtliche Risiken zu reduzieren, regulatorische Erwartungen zu erfüllen und in jeder Phase des Prozesses interne Klarheit über Rollen und Verantwortlichkeiten zu schaffen.
- Identifizieren Sie betroffene Produkte: Beginnen Sie mit der Zuordnung Ihres Inventars zur EUDR-Warenliste. Dieser Schritt hilft, den Umfang der Compliance-Bemühungen zu definieren und stellt sicher, dass alle relevanten Waren unter die Verordnung fallen.
- Lieferanten einbinden: Fordern Sie wichtige Unterlagen wie Geolokalisierungsdaten, Landnutzungsinformationen und Legalitätsnachweise bei Lieferanten an. Frühzeitiges Engagement hilft, Verzögerungen zu vermeiden und die Datenvollständigkeit von Anfang an sicherzustellen.
- Daten hochladen und überprüfenNutzen Sie die eudr.co-Plattform, um gesammelte Informationen zu zentralisieren und automatische Validierungsprüfungen durchzuführen. Dies reduziert das Risiko menschlicher Fehler und stellt sicher, dass die Daten den technischen und rechtlichen Anforderungen der EUDR entsprechen.
- Risiken einschätzen: Führen Sie automatisierte Risikobewertungen basierend auf Lieferantenstandort, Produkttyp und Dokumentationsstatus durch. Die Plattform zeigt potenzielle Hochrisikobereiche auf und ermöglicht Compliance-Teams, gezielte Minderungsmaßnahmen zu ergreifen.
- DDS generieren: Erstellen und übermitteln Sie Due-Diligence-Erklärungen gemäß Artikel 4 und 5 der EU-Verordnung. Diese Erklärungen bestätigen, dass das Unternehmen alle erforderlichen Prüfungen durchgeführt hat und Produkte auf entwaldungsfreie Quellen zurückführen kann.
- Bereiten Sie sich auf Audits vor: Führen Sie ein vollständiges Protokoll aller Aktionen und Dokumente innerhalb der Plattform. Weisen Sie Prüfern Lesezugriff zu und stellen Sie sicher, dass die Aufzeichnungen gemäß den Vorschriften mindestens fünf Jahre lang sicher gespeichert werden.
Dieses schrittweise Framework minimiert Unsicherheiten, erhöht die Betriebseffizienz und unterstützt Unternehmen beim Übergang von der grundlegenden Compliance zu einer ausgereiften, nachvollziehbaren und überprüfbaren Lieferkettenstruktur.
Schlussfolgerung
Die Einhaltung der EUDR ist für Unternehmen, die in der Europäischen Union tätig sind oder dorthin verkaufen, nicht länger optional. Sie ist ein entscheidender Bestandteil des Aufbaus umweltverträglicher und rechtssicherer Lieferketten. Die Komplexität der Verordnung und die damit verbundenen strengen Fristen machen digitale Tools für eine zeitnahe und präzise Einhaltung unerlässlich.
Eudr.co bietet eine spezialisierte Plattform, die jeden Schritt des EUDR-Prozesses unterstützt – von der Lieferantendatenerfassung über die DDS-Generierung bis hin zur Audit-Vorbereitung. Der Fokus auf Benutzerfreundlichkeit, Integration und Skalierbarkeit macht die Plattform zur idealen Wahl für Unternehmen, die einen zuverlässigen Weg zur vollständigen regulatorischen Konformität suchen.
Häufig gestellte Fragen
Das Onboarding kann je nach Bereitschaft des Unternehmens und den verfügbaren Daten innerhalb weniger Tage abgeschlossen werden. eudr.co bietet geführte Setup-Tools und Vorlagen, um die Erstkonfiguration zu beschleunigen und so die Zeit bis zur Einhaltung der Vorschriften zu verkürzen.
Ja. Die Plattform bietet Funktionen zur Nachverfolgung des Datenverlaufs, zur Protokollierung von Benutzeraktionen und zur Erstellung von Auditberichten. Diese Tools unterstützen interne Compliance-Teams und ermöglichen die Vorbereitung auf Audits im Vorfeld offizieller Inspektionen.
Alle Daten werden unter Verwendung unternehmensweiter Sicherheitsprotokolle gespeichert und sowohl im Ruhezustand als auch während der Übertragung verschlüsselt. Zugriffskontrollen und Benutzerberechtigungen stellen sicher, dass nur autorisiertes Personal vertrauliche Informationen gemäß DSGVO und anderen Datenschutzgesetzen einsehen oder bearbeiten kann.
Eudr.co konzentriert sich speziell auf die EUDR und bietet maßgeschneiderte Workflows und Tools, die der Struktur der Verordnung entsprechen. Die übersichtliche Benutzeroberfläche, die automatisierte Risikoanalyse und die starken Integrationsmöglichkeiten machen es zu einer fokussierten und praktischen Lösung für das Compliance-Management.
Ja. Eudr.co bietet API-Zugriff und vorgefertigte Konnektoren für gängige ERP- und Supply-Chain-Plattformen. Dies ermöglicht eine nahtlose Datensynchronisation, reduziert die manuelle Eingabe und stellt sicher, dass Compliance-Maßnahmen mit bestehenden betrieblichen Arbeitsabläufen übereinstimmen.