Die EU-Entwaldungsverordnung (EUDR), die im Dezember 2025 in Kraft tritt, verpflichtet Unternehmen zum Nachweis, dass ihre Produkte nicht mit abgeholzten Flächen in Verbindung stehen. Dies gilt für wichtige Rohstoffe wie Soja, Kaffee, Holz, Palmöl und deren Derivate. Um diese strengen Vorschriften zu erfüllen, setzen Unternehmen auf spezielle EUDR-Software, die Rückverfolgbarkeit, Geolokalisierung, Lieferantenrisikoprüfung und Dokumentation unterstützt. In diesem Artikel untersuchen wir die digitalen Tools, die Unternehmen bei der Einhaltung dieser wegweisenden Verordnung unterstützen.

1. FlyPix AI
FlyPix AI bietet leistungsstarke Geodaten-Tools zur Unterstützung der Einhaltung der EU-Entwaldungsverordnung. Unsere EUDR-Software wurde für Organisationen entwickelt, die Entwaldung erkennen, Landnutzungsänderungen überwachen und Beschaffungsgebiete anhand hochauflösender Satelliten-, Drohnen- oder Radarbilder verifizieren müssen. Mit unserer KI-gestützten Plattform können Nutzer Landklassifizierung, Änderungserkennung und Anomalieidentifizierung in unterschiedlichem Gelände durchführen – und das alles, ohne eine einzige Zeile Code schreiben zu müssen. Das macht sie ideal für Teams in Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Lieferkette, die die EUDR-Anforderungen erfüllen müssen.
Unsere Plattform unterstützt eine Vielzahl von Bildquellen, darunter Hyperspektral-, Lidar- und SAR-Systeme. So erhalten Unternehmen die Flexibilität, Umweltbedingungen hochpräzise zu bewerten. Mit individuellem KI-Modelltraining und skalierbarer Verarbeitungskapazität unterstützt FlyPix AI die automatisierte Verifizierung von Geolokalisierungsdaten und die Risikoerkennung in großen Beschaffungsgebieten. Ob Kleinhändler oder multinationaler Einkäufer – unsere EUDR-Software bietet die notwendigen Tools für den Aufbau tragfähiger, datenbasierter Compliance-Workflows.
Preispläne:
- Basic: Kostenloser Plan mit 1 Benutzerplatz, 3 GB Speicher und 10 Credits. Beinhaltet grundlegendes KI-Modelltraining und eingeschränkten Plattformzugriff.
- Anlasser: 50 € pro Benutzer/Monat. Beinhaltet 10 GB Speicherplatz, 50 Credits/Monat, 1 Gigapixel Verarbeitung, Vektorexport und Dashboard-Zugriff. E-Mail-Support innerhalb von 5 Werktagen.
- Standard: 500 €/Monat für 2 Benutzer. Beinhaltet 120 GB Speicherplatz, 500 Credits plus 100 zusätzliche monatliche Credits, 12-Gigapixel-Verarbeitung, multispektralen Datenzugriff und Kartenfreigabe. E-Mail-Support innerhalb von 2 Werktagen.
- Professional: 2000 €/Monat für bis zu 5 Benutzer. Beinhaltet 600 GB Speicherplatz, 2000 Credits plus 1000 monatlich, 60-Gigapixel-Verarbeitung, API-Zugriff und Teamverwaltung. E-Mail- und Chat-Support mit einer Reaktionszeit von einer Stunde.
- Unternehmen: Individuelle Preise mit unbegrenzten Benutzern, Speicherplatz und Guthaben. Entwickelt für groß angelegte Operationen und komplexe georäumliche Arbeitsabläufe.
Hauptmerkmale:
- Georäumliche KI-Plattform ohne Code zur Objekterkennung, Segmentierung, Lokalisierung, Änderungs- und Anomalieerkennung
- Unterstützt Satelliten-, Drohnen-, Hyperspektral-, LiDAR- und SAR-Bildtypen
- Interaktive Anmerkungstools zum Trainieren benutzerdefinierter KI-Modelle ohne Codierung
- Echtzeitanalysen mit Dashboards, Heatmap-Generierung, Vektorexport, Änderungsverfolgung und Kollaborationsfunktionen
- Support auf Unternehmensniveau: API-Zugriff, multispektrale Verarbeitung, fachkundige Qualitätssicherung, White-Label-Optionen bei höheren Tarifen
Kontakt- und Social-Media-Informationen:
- Webseite: flypix.ai
- Adresse: Robert-Bosch-Str. 7, 64293 Darmstadt
- Telefon: +49 6151 2776497
- Email: info@flypix.ai
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/flypix-ai

2. EUDR.co
EUDR.co bietet eine Online-Plattform, die Unternehmen bei der Organisation und Einreichung der gemäß der EU-Entwaldungsverordnung erforderlichen Unterlagen unterstützt. Sie unterstützt die Eingabe von Details wie Rohstoffart, Herkunftsland, Lieferkettenmerkmalen und relevanten internen Richtlinien. Nutzer durchlaufen einen Fragebogen, der den Due-Diligence-Prozess in einzelne Compliance-Themen unterteilt. Die Antworten werden in einem herunterladbaren Bericht zusammengefasst, der für die Einreichung beim EU-Regulierungssystem formatiert ist.
Die Plattform bietet Funktionen zum Speichern früherer Einträge, zum Vornehmen von Überarbeitungen und zur Statusverfolgung von Compliance-Vorbereitungen. Der Schwerpunkt liegt auf der Erstellung strukturierter, konsistenter und den gesetzlichen Anforderungen entsprechender Dokumentation. Das System umfasst weder Geodatenverifizierung noch satellitengestützte Daten, sondern ist als leichtgewichtiges Tool für Unternehmen konzipiert, die dokumentenbasierte regulatorische Verpflichtungen erfüllen. Benutzer können zu gespeicherten Sitzungen zurückkehren, um Informationen zu aktualisieren, wenn sich die Lieferkettendaten im Laufe der Zeit ändern.
Preispläne:
- Es sind keine Festpreispläne öffentlich aufgeführt
- Die Einhaltung der EUDR kann die Betriebskosten für Unternehmen erhöhen
- Die Implementierungskosten hängen von der Unternehmensgröße, der Branche und der Komplexität der Lieferkette ab
- Kleinere Unternehmen und Hochrisikosektoren müssen möglicherweise proportional höhere Compliance-Kosten tragen
- Die Auswirkungen auf die Preisgestaltung werden sich voraussichtlich in der Verwaltungseinrichtung, der Datenüberprüfung und den Überwachungssystemen widerspiegeln.
Hauptmerkmale:
- EUDR-Compliance-Tools zur Lieferkettenüberwachung
- Risikoanalyse und Due-Diligence-Workflows
- Unterstützung für Geolokalisierung und Landrückverfolgbarkeit
- Dashboard-basierte Überwachung und Dokumentation
Kontakt- und Social-Media-Informationen:
- Webseite: www.eudr.co
- E-Mail: info@eudr.com

3. RADIX-Baum
Radix Tree ist eine digitale Plattform zur Verwaltung der Lieferketten-Compliance, insbesondere zur Unterstützung von Vorschriften wie der EU-Entwaldungsverordnung. Sie ermöglicht Unternehmen die Erfassung von Daten zu Produktherkunft, Lieferantenbeziehungen und Produktionszeiträumen mithilfe vordefinierter Vorlagen und strukturierter Workflows. Die Plattform unterstützt die automatisierte Dokumentenvalidierung, Risikobewertungen und die Erstellung von Due-Diligence-Berichten. Nutzer können ihren gesamten Compliance-Prozess – von der Lieferanteneinbindung bis zum Reporting – über eine zentrale Oberfläche verwalten.
Es umfasst Tools zur Abbildung von Lieferkettenbeziehungen, zur Überprüfung von Lieferantendaten und zur Bewertung von Abholzungs- oder Menschenrechtsrisiken. Radix Tree unterstützt Maßnahmen zur Risikominderung und kann auf Basis der bereitgestellten Daten regulatorische Berichte erstellen. Das System ist cloudbasiert und in die SAP-Infrastruktur integriert. Es ist branchenübergreifend einsetzbar und lässt sich je nach Produkt- und Compliance-Anforderungen individuell konfigurieren.
Preispläne:
- Startplan: 25 € / Monat. Beinhaltet 1 Geschäftsbeziehung und 1 GB Speicherplatz
- KMU-Plan: 62,50 € / Monat. Beinhaltet bis zu 5 Geschäftsbeziehungen und 3 GB Speicherplatz
- Geschäftsplan: 106,25 € / Monat. Inklusive bis zu 10 Geschäftsbeziehungen und 5 GB Speicherplatz
- Unternehmensplan: Individuelle Preise. Maßgeschneidert für größere Organisationen mit spezifischen Anforderungen. Beinhaltet unbegrenzte Geschäftsbeziehungen und unbegrenzten Speicherplatz. Auf Anfrage direkt beim Unternehmen erhältlich.
Hauptmerkmale:
- Rückverfolgbarkeit der Lieferkette und Einhaltung der Nachhaltigkeitsvorschriften
- EUDR-spezifische Dokumentations- und Risikobewertungstools
- Digitaler Produktpass und Materialrückverfolgbarkeitsdienste
- Lösungen für die Agrar-, Forst- und Lebensmittelwirtschaft
- Integration mit vorhandenen ERP- und Lieferantensystemen
Kontakt- und Social-Media-Informationen:
- Website: www.global-traceability.com
- Adresse: Im Kaisergarten 25, 67159 Friedelsheim, Deutschland
- Telefon: +49 17 294 76 766
- E-Mail: info@global-traceability.com
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/gts-global-traceability-solutions

4. BanQu
BanQu bietet eine Blockchain-basierte Plattform, die es Lieferanten und Marken ermöglicht, Lieferkettendaten bis auf die Parzellenebene zu erfassen und zu verfolgen. Das System erfasst die Identität der Landwirte, Versanddaten und Warenströme und unterstützt so mehrere Lieferantenebenen. Die Dateneinträge enthalten Geolokalisierungsinformationen, die mit Satellitenbeobachtungen abgeglichen werden können. Alle Datensätze werden in einem unveränderlichen digitalen Hauptbuch gespeichert, um die Datenintegrität entlang der gesamten Kette zu gewährleisten.
Die Plattform von BanQu unterstützt die automatisierte Berichterstattung an Regulierungssysteme durch die Erstellung von Compliance-fähigen Dokumenten gemäß den EUDR-Anforderungen. Das Tool konzentriert sich auf Transparenz vom Produktionsursprung bis hin zu den Versandphasen und ermöglicht es den Akteuren der Lieferkette, Rückverfolgbarkeitsaufzeichnungen und Due-Diligence-Erklärungen zu erstellen. Das Design unterstützt die Auditierbarkeit sowohl auf Chargen- als auch auf Farmebene für Rohstoffe wie Soja, Rindfleisch, Holz, Palmöl, Kakao, Kaffee und Gummi.
Preispläne:
- Die Preise variieren je nach spezifischen Anforderungen und Nutzung
Hauptmerkmale:
- Plattform für Transparenz und Rückverfolgbarkeit in der Lieferkette
- Entwickelt für die Einhaltung der EUDR- und ESG-Richtlinien
- Unterstützt die Registrierung und Datenerfassung von Kleinbauern
- Blockchain-basiertes System für Datenintegrität
- Anwendungen in der Landwirtschaft, im Recycling und in der Fertigung
Kontakt- und Social-Media-Informationen:
- Website: www.banqu.co
- Telefon: +1 (833) 600-0010
- E-Mail: info@banqu.co
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/banqu-inc-
- Twitter: x.com/BanQuInc
- Facebook: www.facebook.com/banquapp
- Instagram: www.instagram.com/banquglobal

5. Passionsfrucht
Passionfruit bietet eine Compliance-orientierte Plattform, die Antwort-Workflows für EUDR-bezogene Informationsanfragen automatisiert. Nutzer laden interne Dokumente, Lieferantenrichtlinien und Compliance-Nachweise in ein zentrales Repository hoch. Das System extrahiert dann relevante Informationen, um Fragebögen auszufüllen oder konsistente Antworten auf Anfragen von Kunden, NGOs oder Aufsichtsbehörden zu erstellen. Dadurch wird die manuelle Erstellung von Antworten reduziert.
Das Tool unterstützt die Planung von Aktualisierungen und kennzeichnet veraltete Antworten, sodass Organisationen die aktuelle Dokumentation pflegen können. Es führt keine Rückverfolgbarkeitskartierung oder satellitengestützte Risikoanalyse durch, sondern vereinfacht und standardisiert die Kommunikation und Berichterstattung rund um EUDR-Anfragen.
Preispläne:
- Individuelle Angebote basierend auf den Kundenbedürfnissen
Hauptmerkmale:
- CO2-Tracking und Nachhaltigkeitsdatenmanagement
- Unterstützung der EUDR-Einhaltung bei forstwirtschaftlichen Risikogütern
- Integriert Satellitenüberwachung und Lieferkettenkartierung
- Benutzerdefinierte Dashboards und Nachhaltigkeitsberichte
- Konzipiert für Unternehmen aus den Bereichen Landwirtschaft, Lebensmittel und Einzelhandel
Kontakt- und Social-Media-Informationen:
- Website: www.passionfruit.earth
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/passionfruit-earth

6. Osapiens
Osapiens bietet eine Compliance-Softwarelösung (HUB für EUDR) an, die die Datenerfassung und -validierung aus bestehenden Geschäftssystemen automatisiert. Sie verbindet sich mit ERP- und Transaktionsdatenbanken, um Informationen über die Herkunft der Lieferkette und die geografischen Standorte der Landnutzung abzurufen. Die Plattform bietet Funktionen zur Zuweisung von Compliance-Verpflichtungen, zur Validierung erfasster Daten und zur Risikoüberwachung mithilfe integrierter Dashboards.
Laut dem Leitfaden unterstützt die Software die Erstellung von Due-Diligence-Erklärungen, die Verwaltung der Lieferantendokumentation und die Durchsetzung von Compliance-Workflows innerhalb eines modularen Systems. Nutzer können strukturierte Verantwortlichkeiten zuweisen, Aufzeichnungen führen und Protokolle an sich ändernde Regelungen oder Datendefinitionen anpassen.
Preispläne:
- Anlasser: 0 € pro Benutzer und Monat. Für bis zu 5 Benutzer. Beinhaltet 10 Arbeitsaufträge pro Monat, Anlagenverwaltung, mobilen Zugriff und grundlegende Teamplanung.
- Essentiell: 29 € pro Benutzer und Monat. Für bis zu 10 Benutzer. Unbegrenzte Arbeitsaufträge, Wartungsanfragen, Bestandsverfolgung und vorbeugende Wartung.
- Prämie: 49 € pro Benutzer und Monat. Für eine unbegrenzte Anzahl an Benutzern und Teams an mehreren Standorten. Beinhaltet erweiterte Planung, Analysen, benutzerdefinierte Workflows und SSO.
- Unternehmen: Individuelle Preise. Beinhaltet Systemintegrationen, SAP-Konnektor, dedizierten Support und vollständige Anpassung.
Hauptmerkmale:
- Plattform zur Rückverfolgbarkeit der Lieferkette mit QR-basierter Rückverfolgbarkeit
- Echtzeit-Datenerfassung von landwirtschaftlichen Betrieben und Produktionsstätten
- Unterstützung für EUDR-Verordnungsabläufe und Zertifizierungsmanagement
- Mobile Anwendung zur Felddatenerfassung
- Analyse-Dashboard für Transparenz und Compliance
Kontakt- und Social-Media-Informationen:
- Website: osapiens.com
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/osapiens

7. Orbify
Orbify bietet eine satellitengestützte Plattform zur Einhaltung von Lieferkettenvorschriften mit Schwerpunkt auf der EU-Abholzungsverordnung. Das Tool umfasst Funktionen zur historischen Abholzungsanalyse und nahezu Echtzeit-Warnmeldungen. So können Nutzer Waldveränderungen auf geolokalisierten Flächen überwachen. Darüber hinaus bietet es Funktionen zur Ernteerkennung und fortschrittliche Waldrisikomodellierung auf Basis von Satellitenbildern und KI-Methoden.
Das System verfügt über einen sicheren „Magic Link“-Prozess zur Einbindung von Lieferanten und zur direkten Datenerfassung von externen Partnern. Nutzer können Koordinaten oder Polygone in großen Mengen hochladen, auf API-Konnektivität zugreifen und Compliance-Dokumente erstellen. Die Plattform bedient verschiedene Branchen, unterstützt maßgeschneiderte Konfigurationen je nach Geschäftsbedarf und lässt sich in externe Rückverfolgbarkeits- und Blockchain-Systeme integrieren.
Preispläne:
- Anlasser: Ab $349 / Monat. Für 1 Benutzer. Beinhaltet bis zu 5.000 Hektar/Monat, öffentliche Datensätze, PNG-Downloads, Iframe-Widgets mit Wasserzeichen und optional hochauflösende Bilder für $0,25/ha.
- Pro: Ab $649 / Monat. Beinhaltet unbegrenzte Benutzer, 250.000 Hektar/Monat, 20 Analysebereiche, API-Zugriff, erweiterte Exporte, geplante Berichte und wasserzeichenfreie Widgets.
- Unternehmen: Ab $1.299 / Monat. Beinhaltet 2.500.000 Hektar/Monat, 250 Analysebereiche, private Datenverarbeitung, mobile Feld-App, White Labeling und 2-Stunden-SLA-Support.
Hauptmerkmale:
- Blockchain-gestützte Rückverfolgbarkeit für Lebensmittel und Landwirtschaft
- EUDR- und ESG-Compliance-Fallmanagement
- Erstellung von Produktpässen und Abbildung der Lieferkette
- Herkunftsnachweis und Zertifizierungsrückverfolgbarkeit
- Integrationen über API und Datenkonnektoren
Kontakt- und Social-Media-Informationen:
- Website: orbify.com
- Telefon: +44 7401 495 390
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/orbify
- Twitter: x.com/OrbifyInc

8. Meridia
Meridia bietet mit Verify eine Plattform zur Validierung von Felddaten an, die die Einhaltung der EUDR unterstützt. Das Tool führt über fünfzig automatisierte Prüfungen durch, um die Genauigkeit der Geolokalisierung, das Risiko von Abholzung, die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften, die Rückverfolgbarkeit und die Datenqualität zu bewerten. Die Verifizierung erfolgt in Echtzeit und umfasst mehr als 35 Herkunftsländer für Rohstoffe wie Kakao, Kaffee, Palmöl, Soja und Kautschuk.
Neben automatisierten Tests bietet Meridia konfigurierbare Dashboards für scorebasierte Risikoeinblicke, filterbar nach Lieferant oder Betrieb. Die Plattform ermöglicht eine revisionssichere Datenspeicherung für mindestens fünf Jahre und bietet Integration über Portale und APIs. Meridia unterstützt zudem maßgeschneiderte Services wie Betriebskartierung, Felddatenerfassung und individuelle Workflows für Beschaffungsteams.
Preispläne:
- Anlasser: Preis auf Anfrage. Beinhaltet 3 Benutzer, unbegrenzte Ursprünge, 1 Ware, EUDR-Testprofil, Ergebniskartenansicht, Erstellung einer Due-Diligence-Erklärung, Datentresor und Onboarding-Support.
- Professional: Preis auf Anfrage. Bietet unbegrenzte Benutzer, Datenzugriffskontrolle, Uploads von Drittanbietern, mehrere Testprofile und Auflösungsberichte. Enthält alle Starter-Funktionen.
- Unternehmen: Preis auf Anfrage. Bietet API-Zugriff, Single Sign-On und alle Funktionen der Professional-Version. Entwickelt für große Teams mit erweiterten Integrationsanforderungen.
Hauptmerkmale:
- Nachhaltigkeits- und Rückverfolgbarkeitsplattform für landgestützte Lieferketten
- Tools für die EUDR-Risikoanalyse und Landnutzungsüberprüfung
- Tools für die Zusammenarbeit mit Stakeholdern und den Datenaustausch
- Überwachung der Abholzung und der Umweltauswirkungen
- Branchenfokus Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Landmanagement
Kontakt- und Social-Media-Informationen:
- Website: www.meridia.land
- Adresse: Nico Roozen Heights, Block 14 Nii Sai Road, East Legon – Accra
- Telefon: +233 30 397 6152
- E-Mail: gh.info@meridia.land

9. Seedtrace
Seedtrace bietet eine durchgängige Rückverfolgbarkeitsplattform, die sich auf die Datenerfassung der ersten Meile und die Nachhaltigkeitsverfolgung vom Produktionsursprung bis zum Endverbraucher konzentriert. Nutzer können Daten zu Herkunft, Verarbeitungsschritten und Vertrieb digitalisieren, abbilden und verwalten. Mit Koordinationstools für die Einbindung von Lieferanten und die Anforderung fehlender Dokumente.
Die Plattform bietet Blockchain-basierte Speicherung und unterstützt die Rückverfolgbarkeit bis auf Chargen- oder Produktkomponentenebene. Sie war Finalist beim Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2025 für Wertschöpfungskettentransformation. Seedtrace unterstützt CSR- und Transparenzziele, indem es die Kommunikation ökologischer und sozialer Referenzen auf Lieferantenebene erleichtert.
Preispläne:
- Die Preisgestaltung basiert auf benutzerdefinierten Integrations- und Nutzungsanforderungen
Hauptmerkmale:
- Open-Source-Tool zur Rückverfolgbarkeit der Lieferkette
- Unterstützung bei der Einhaltung der EUDR und der Dokumentation der Produktkette
- Datenerfassung, QR-Tracking und Produktpässe
- Integriert sich in ERP- und Supply-Chain-Systeme
- Community-gesteuertes Modell mit Anpassungsoptionen
Kontakt- und Social-Media-Informationen:
- Website: seedtrace.org
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/seedtrace
- Instagram: www.instagram.com/seedtrace_org

10. Farmer Connect
Farmer Connect bietet eine Rückverfolgbarkeitsplattform zur Unterstützung der Einhaltung der EUDR. Das System zentralisiert Daten auf Chargenebene, einschließlich Geolokalisierung, Lieferantenidentitäten und Versandmetadaten. Es verbindet sich über APIs mit bestehenden Systemen wie ERP-Systemen und Lieferantenportalen und ermöglicht so vorgelagerten Unternehmen eine durchgängige Rückverfolgbarkeit vom landwirtschaftlichen Betrieb bis zum Endprodukt. Die Plattform kann Due-Diligence-Erklärungen erstellen, die zur Einreichung bei der EU-Regulierungsdatenbank bereitstehen, und die Aufzeichnungen gemäß den Audit-Aufbewahrungsanforderungen verwalten.
Die Plattform integriert satellitengestützte Abholzungsbewertungen über den Datenpartner Trade in Space und ermöglicht so die automatische Auswertung der Herkunftsorte. Sie organisiert geokodierte Daten verschiedener Rohstoffarten – wie Kaffee und Kakao – in einer einheitlichen Datenbank. Farmer Connect bietet zudem Tools für die Suche nach Kaufreferenzen und unterstützt automatisierte Compliance-Berichte auf Chargenebene, um regulatorische Arbeitsabläufe zu optimieren.
Preispläne:
- Die Preisgestaltung erfolgt wahrscheinlich individuell oder auf Anfrage, je nach Kundenbedarf.
Hauptmerkmale:
- Verbindet Landwirte, Marken und Verbraucher durch Blockchain
- Rückverfolgbarkeit für Kaffee, Kakao, Getreide und Produkte
- Ermöglicht sichere, zertifizierte Transparenz in der Lieferkette
- Unterstützt die Einhaltung der EUDR und die Datenberichterstattung auf Landwirteebene
- Kundenorientiertes Engagement durch Scannen und Rückverfolgung von Tags
Kontakt- und Social-Media-Informationen:
- Website: farmerconnect.com
- Adresse: Boulevard James-Fazy 8, 1201 Genf, Schweiz
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/farmerconnect
- Instagram: www.instagram.com/farmerconnectsa

11. Kühlset
Coolset bietet eine Nachhaltigkeitsmanagement-Plattform mit einem EUDR-Modul, das die Rückverfolgbarkeit der Lieferkette und die regulatorische Berichterstattung integriert. Nutzer können Herkunftsdaten und Erntedaten aus ERP-Systemen importieren oder Dokumente von Lieferanten hochladen. Das System kennzeichnet fehlende Compliance-Daten und Risiken bei Nichteinhaltung und ermöglicht so Korrekturmaßnahmen vor Ablauf der gesetzlichen Fristen. Es bietet außerdem Funktionen zur Zuordnung von Produkten zu Harmonisierten Systemcodes und zur Sendungsverfolgung auf Parzellenebene.
Das EUDR-Modul unterstützt die Erstellung von Due-Diligence-Erklärungen, die den EU-Regulierungsstandards entsprechen, einschließlich der Einreichungsbereitschaft für das TRACES-Portal. Es wendet automatisch die Logik des Länderrisiko-Benchmarkings an und generiert Warnmeldungen bei abweichenden Anforderungen. Die Coolset-Oberfläche zentralisiert Aufgaben – wie Lieferantenfragebögen, Dokumentationsanforderungen, Risikobewertungen und Compliance-Workflows – in einer einzigen Umgebung und ersetzt so manuelle, tabellenbasierte Prozesse.
Preispläne:
- Nicht öffentlich bekanntgegeben für das EUDR-Modul; Kontakt für Details
Hauptmerkmale:
- Lösung zur globalen Rückverfolgbarkeit der Lieferkette
- EUDR-Compliance-Workflows und Dokumentationstools
- Produktverfolgung und -transparenz in Echtzeit
- Integration mit Logistik- und Zertifizierungssystemen
- Dashboard-Reporting für Lieferanten und Marken
Kontakt- und Social-Media-Informationen:
- Website: www.coolset.com
- Adresse: Egelantiersgracht 572, Amsterdam, 1015 RR
- Telefon: +31 2021 01245
Schlussfolgerung
Da die regulatorischen Anforderungen in globalen Lieferketten steigen, benötigen Unternehmen digitale Tools, die ihnen eine effiziente und transparente Einhaltung ermöglichen. Die oben aufgeführten Plattformen bieten Lösungen für die Einhaltung der EUDR, Rückverfolgbarkeit, CO2-Tracking und Nachhaltigkeitsberichterstattung. Die Funktionen variieren zwar, aber die meisten bieten modulare Systeme, API-Zugriff und Unterstützung komplexer Datenflüsse – unerlässlich für die Einhaltung der Sorgfaltspflicht und internationale Standards. Ob kleiner Lieferant oder multinationales Unternehmen: Die Wahl des richtigen Partners kann die Compliance optimieren, Risiken reduzieren und die Transparenz der Lieferkette verbessern.