Erstklassige Software, Tools und KI-Lösungen zur Feldkartierung

Erleben Sie die Zukunft der Geodatenanalyse mit FlyPix!
Starten Sie noch heute Ihre kostenlose Testversion
Glenn Carstens Peters PiNf3C4TViA Unsplash

Feldkartierungssoftware und KI-Tools werden in vielen Branchen unverzichtbar, von der Landwirtschaft bis zur Stadtplanung. Diese Tools helfen dabei, Daten vom Feld zu sammeln, zu visualisieren und zu analysieren, wodurch komplexe Aufgaben leichter zu bewältigen sind. Ob Sie nun den Zustand von Nutzpflanzen verfolgen, eine Baustelle kartieren oder Umweltforschung betreiben – wenn Sie verstehen, wie diese Technologien funktionieren, können Sie Zeit sparen, Fehler reduzieren und die Gesamteffizienz verbessern. In diesem Artikel erläutern wir, was Feldkartierungssoftware und KI-Tools leisten, warum sie nützlich sind und wie sie in realen Szenarien eingesetzt werden können.

1. FlyPix AI

Bei FlyPix AI konzentrieren wir uns darauf, Geodaten durch fortschrittliche KI-gesteuerte Analysen in umsetzbare Erkenntnisse umzuwandeln. Unsere Plattform soll Benutzern dabei helfen, Objekte in Geodatenbildern, wie sie beispielsweise von Drohnen und Satelliten aufgenommen wurden, zu erkennen, zu analysieren und zu überwachen. Durch den Einsatz künstlicher Intelligenz vereinfachen wir komplexe Geodatenanalyseaufgaben und machen sie für Benutzer zugänglich, die keine umfassenden Programmierkenntnisse benötigen.

Unsere Plattform unterstützt eine breite Palette von Branchen, darunter Landwirtschaft, Bauwesen, Umweltüberwachung und Stadtplanung. Mit FlyPix AI können Benutzer benutzerdefinierte KI-Modelle erstellen, die auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind und eine effiziente Objekterkennung, Änderungsverfolgung und Anomalieidentifizierung für verschiedene Arten von Geodaten ermöglichen. Mit Tools für nahtlose Zusammenarbeit, Skalierbarkeit und Integration mit vorhandenen Datenquellen ist unsere Plattform darauf ausgelegt, die Genauigkeit und Effizienz der Geoanalyse zu verbessern.

Preispläne:

  • Basic: Der Basic-Plan ist kostenlos und umfasst einen Benutzerplatz, 3 GB Speicherplatz und 10 Credits. Dieser Plan bietet eingeschränkten Support und Zugriff auf die FlyPix-KI-Modelle für grundlegende Analysen und KI-Modelltraining.
  • Starter: Dieser Plan kostet 50 € pro Benutzer und Monat, bietet 10 GB Speicherplatz, 50 Credits pro Monat und unterstützt die Verarbeitung von bis zu 1 Gigapixel. Er beinhaltet auch den Zugriff auf das Analyse-Dashboard und die Möglichkeit, Vektorebenen zu exportieren. Der Support ist auf E-Mail-Antworten innerhalb von fünf Werktagen beschränkt.
  • Standard: Der Standardplan kostet 500 € für zwei Benutzerplätze pro Monat und umfasst 120 GB Speicherplatz, 500 Credits plus 100 zusätzliche Credits pro Monat. Er unterstützt die Verarbeitung von bis zu 12 Gigapixeln. Benutzer haben Zugriff auf erweiterte Funktionen wie Multispektraldaten und Kartenfreigabe. E-Mail-Support ist innerhalb von zwei Werktagen verfügbar.
  • Professional: Für 2000 € pro Monat unterstützt der Professional-Plan bis zu fünf Benutzer und umfasst 600 GB Speicherplatz, 2000 Credits plus 1000 zusätzliche Credits monatlich und die Verarbeitung von bis zu 60 Gigapixeln. Dieser Plan bietet außerdem erweiterte Funktionen wie API-Zugriff, Teamverwaltung und Support per E-Mail und Chat mit einer Reaktionszeit von einer Stunde.
  • Enterprise: Der Enterprise-Plan bietet maßgeschneiderte Lösungen für spezielle Anforderungen mit unbegrenzten Benutzerplätzen, Speicherplatz und Guthaben. Dieser Plan ist für groß angelegte Operationen konzipiert, die eine umfangreiche Verarbeitung und Analyse georäumlicher Daten erfordern.

Vorteile:

  • No-Code-Plattform, die das einfache Erstellen und Trainieren von KI-Modellen ermöglicht.
  • Unterstützt ein breites Spektrum georäumlicher Datenquellen.
  • Skalierbare Lösungen sowohl für kleine Teams als auch für große Unternehmen.

Nachteile:

  • Für erweiterte Funktionen und umfangreichen Speicher sind höherwertige Tarife erforderlich, die für kleinere Unternehmen kostspielig sein können.
  • Begrenzter Support in Plänen der unteren Preisklasse, was möglicherweise zu einer langsameren Problemlösung führt.

Kontakt- und Social-Media-Informationen:

2. Kartenfluss

Mapflow ist eine Plattform für die Geodatenanalyse, die die Extraktion und Analyse realer Objekte aus Erdbeobachtungsbildern erleichtern soll. Die Plattform lässt sich mit den wichtigsten Anbietern von Satellitenbildern integrieren und bietet Benutzern die Möglichkeit, großflächige Geodaten effizient zu analysieren. Mapflow unterstützt verschiedene Anwendungsfälle, darunter die Extraktion von Gebäudegrundrissen, Waldüberwachung, Bauerkennung, Straßenklassifizierung und Abgrenzung landwirtschaftlicher Felder. Benutzer können vorab trainierte KI-Modelle nutzen oder benutzerdefinierte Modelle für bestimmte Anwendungen trainieren und so ihre Fähigkeit verbessern, geografische Gebiete effektiv zu überwachen und zu analysieren.

Die Plattform ist als Webanwendung und über APIs verfügbar und lässt sich daher an verschiedene Arbeitsabläufe anpassen. Mapflow bietet außerdem eine Integration mit QGIS, einem beliebten Open-Source-Geoinformationssystem, was den Nutzen für Geodatenexperten weiter erhöht. Mit seinem Fokus auf die Bereitstellung genauer und aktueller Satellitenbilder eignet sich Mapflow für Anwendungen in zahlreichen Branchen, darunter Stadtplanung, Umweltüberwachung und Infrastrukturmanagement.

Preispläne:

  • Kostenloser Plan: Der kostenlose Plan bietet Benutzern 250 Credits und ermöglicht die Analyse von Flächen bis zu 25 km² mithilfe von Standard-KI-Modellen und Satellitenbildern. Benutzer können bis zu 1 GB ihrer eigenen Daten hochladen, ein Datenexport ist in diesem Plan jedoch nicht verfügbar.
  • Pay-as-you-go: Die Pay-as-you-go-Option beginnt bei $50 und bietet flexible Kreditpakete (500, 1000 oder 10.000 Kredite). Benutzer können benutzerdefinierte Gebietsgrenzen mit Zugriff auf standardmäßige KI-Modelle und Satellitenbilder analysieren und bis zu 15 GB Daten hochladen. Dieser Plan beinhaltet auch die Möglichkeit, Daten zu exportieren.
  • Mapflow Premium: Der Premium-Plan kostet $3.000 pro Jahr, umfasst 20.000 Credits und unterstützt benutzerdefinierte KI-Modelle, kommerzielle Satellitenbilder und Teamkonten. Benutzer können bis zu 300 GB ihrer Daten hochladen und haben Zugriff auf benutzerdefinierte Gebietsgrenzen für umfassendere georäumliche Analysen.
  • Mapflow Custom: Der Custom-Plan ist auf spezifische Anforderungen zugeschnitten und bietet Funktionen wie benutzerdefinierte KI-Modelle, kommerzielle Satellitenbilder mit Aufgaben und benutzerdefinierte Teamkonten. Preise sind auf Anfrage erhältlich, sodass Benutzer eine Lösung erstellen können, die genau ihren Anforderungen entspricht.

Vorteile:

  • Flexible Preisoptionen für unterschiedliche Anforderungen, vom kostenlosen Zugriff bis hin zu anpassbaren Unternehmenslösungen.
  • Integration mit QGIS und Unterstützung für benutzerdefiniertes KI-Modelltraining.

Nachteile:

  • Der kostenlose Plan weist Einschränkungen auf, unter anderem ist kein Datenexport möglich und es gibt eingeschränkte Bereichsbeschränkungen.
  • Erweiterte Funktionen wie kommerzielle Satellitenbilder und benutzerdefinierte KI-Modelle sind nur in den höherpreisigen Plänen verfügbar.

Kontakt- und Social-Media-Informationen:

  • Website: mapflow.ai
  • Facebook: facebook.com/GeoAlertLtd
  • Twitter: twitter.com/GeoalertTeam
  • Linkedin: linkedin.com/company/geoalert

3. DroneDeploy Luftaufnahmen

DroneDeploy Aerial ist eine umfassende Drohnenkartierungssoftware, die die Erfassung, Verarbeitung und Analyse von Luftdaten erleichtert. Die Plattform ermöglicht es Benutzern, Standorte schnell durch Drohnenflüge zu dokumentieren und aufgenommene Bilder in detaillierte 2D-Karten, 3D-Modelle und Panoramaansichten umzuwandeln. DroneDeploy Aerial ist besonders nützlich für Branchen wie Bauwesen, Landwirtschaft und Energie, in denen Standortdokumentation und -analyse für das Projektmanagement und die Entscheidungsfindung von entscheidender Bedeutung sind. Die Plattform integriert KI-gestützte Tools, die Aufgaben wie das Zählen von Objekten und das Erstellen von Inspektionsberichten automatisieren und so die Produktivität und Genauigkeit bei der Dateninterpretation verbessern.

Die Software unterstützt eine breite Palette kommerzieller Drohnen und bietet Funktionen wie sofortiges RTK (Real-Time Kinematic) und PPK (Post-Processed Kinematic) für hochpräzise Kartierung. DroneDeploy Aerial wurde entwickelt, um Arbeitsabläufe von der Flugplanung bis zum Datenaustausch zu optimieren, und ist für Benutzer mit unterschiedlichem technischen Fachwissen zugänglich. Die Plattform bietet auch Optionen für automatisierte Drohnenoperationen, wodurch Teams Standortinspektionen und Projektdokumentationen einfacher verwalten können, ohne über umfassende Erfahrung als Drohnenpilot verfügen zu müssen.

Preispläne:

  • Einzelplan: $329 pro Monat (jährliche Abrechnung). Funktionen: Beinhaltet 1 Administrator-Benutzerzugriff, 3.000 Bild-Uploads pro Karte sowie E-Mail- und Chat-Support.
  • Erweiterter Plan: $599 pro Monat (jährliche Abrechnung). Funktionen: Fügt einen erweiterten Piloten, 10.000 Bild-Uploads pro Karte und zusätzliche Funktionen wie vertikale Fassadeninspektion und unbegrenzte GCP-Kartierung (Ground Control Points) hinzu.
  • Projektplan: Kontaktieren Sie den Vertrieb. Funktionen: Beinhaltet unbegrenzte Mitglieder und Zugriff, 360-Grad-Fotos und Rundgänge sowie Teammanagement-Tools. Unterstützt auch Integrationen mit Procore, Autodesk BIM 360 und Plangrid.
  • Enterprise-Plan: Kontaktieren Sie den Vertrieb. Funktionen: Bietet API-Zugriff, SSO (Single Sign-On) und Drohnenbetriebsmanagement sowie Dokumentenspeicherintegrationen und Esri-Integration.

Vorteile:

  • Umfassende Plattform, die mehrere Drohnentypen und Kartierungsanforderungen unterstützt.
  • KI-gestützte Tools automatisieren und verbessern die Datenanalyse und reduzieren den manuellen Aufwand.

Nachteile:

  • Für kleine Unternehmen oder Einzelnutzer können höherwertige Tarife zu teuer sein.
  • Für einige erweiterte Funktionen und Integrationen sind Pläne auf Unternehmensebene erforderlich.

Kontakt- und Social-Media-Informationen:

  • Website: dronedeploy.com
  • Adresse: 548 Market St. #34583, San Francisco, CA, Vereinigte Staaten, Kalifornien
  • E-Mail: hello@dronedeploy.com
  • Facebook: facebook.com/Dronedeploy
  • Instagram: instagram.com/dronedeploy
  • Twitter: twitter.com/DroneDeploy
  • Linkedin: linkedin.com/company/dronedeploy

4. Pix4Dmapper

Pix4Dmapper ist eine Photogrammetrie-Software für Profis, die sich mit Drohnenkartierung und Bildverarbeitung beschäftigen. Sie ermöglicht es Benutzern, Bilder mit verschiedenen Kameratypen, darunter RGB-, Wärme- und Multispektralkameras, aufzunehmen und diese Bilder dann in digitale Karten und 3D-Modelle umzuwandeln. Die Software eignet sich für eine Reihe von Anwendungen in verschiedenen Branchen, wie Vermessung, Bauwesen und Landwirtschaft, wo präzise Kartierung und Modellierung erforderlich sind.

Pix4Dmapper bietet vollständige Kontrolle über den Photogrammetrieprozess und ermöglicht es Benutzern, Arbeitsabläufe anzupassen, Bodenkontrollpunkte hinzuzufügen und Ergebnisse wie Punktwolken, digitale Oberflächenmodelle (DSMs) und Orthomosaike zu bearbeiten. Die Software bietet außerdem eine automatische Punktwolkenklassifizierung und Tools zum Messen von Entfernungen, Flächen und Volumen und ist damit eine umfassende Lösung zum Erstellen genauer und detaillierter räumlicher Daten.

Preispläne:

  • Monatliches Abonnement: Pix4Dmapper ist für 290 € pro Monat erhältlich und wird monatlich abgerechnet. Dieser Plan umfasst unbegrenzte Desktop-Verarbeitung, hochauflösende Ausgaben sowie Zugang zu persönlichem Support und Software-Upgrades während der Abonnementlaufzeit.
  • Jahresabonnement: Das Jahresabonnement kostet 2.900 € pro Jahr, was bei jährlicher Abrechnung 241,67 € pro Monat entspricht. Dieser Plan bietet außerdem unbegrenzte Desktop-Verarbeitung und hochauflösende Ausgaben sowie kontinuierlichen Zugriff auf Support und Upgrades.
  • Dauerlizenz: Mit einer einmaligen Zahlung von 4.690 € erhalten Sie eine Dauerlizenz für Pix4Dmapper. Diese beinhaltet unbegrenzte Desktop-Verarbeitung und hochauflösende Ausgaben, mit persönlichem Support und Upgrades für die ersten 12 Monate. Benutzer können Support und Upgrades gegen eine zusätzliche Gebühr jährlich verlängern.

Vorteile:

  • Bietet umfassende Photogrammetrie-Tools zum Erstellen detaillierter 2D- und 3D-Modelle.
  • Bietet Flexibilität mit verschiedenen Abonnementplänen und einer unbefristeten Lizenzoption.

Nachteile:

  • Für Benutzer, die neu in der Photogrammetrie sind, kann die Software eine gewisse Lernkurve erfordern.
  • Die unbefristete Lizenz ist mit höheren Vorabkosten verbunden, was für manche Benutzer ein Hindernis darstellen könnte.

Kontakt- und Social-Media-Informationen:

  • Website: pix4d.com
  • Adresse: Route de Renens, 24, Prilly, Schweiz
  • Telefon: +41 21 552 05 90
  • E-Mail: socialmedia@pix4d.com
  • Facebook: facebook.com/Pix4D
  • Instagram: instagram.com/pix4d_official
  • Twitter: twitter.com/pix4d
  • Linkedin: linkedin.com/company/pix4d

5. Agremo Ernteüberwachung

Agremo Crop Monitoring ist eine Plattform, die Agrarfachleute bei der Verwaltung und Optimierung ihrer Feldarbeiten unterstützt. Durch die Nutzung KI-gestützter Analysen von Luftbildern bietet die Plattform eine umfassende Suite von Tools zur Überwachung der Pflanzengesundheit, zum Zählen von Pflanzen, zum Erkennen von Unkraut und zur Bewertung potenzieller Ertragsverluste aufgrund von Faktoren wie Höhenunterschieden. Die Plattform ist mit verschiedenen Datenquellen kompatibel, darunter Drohnen- und Satellitenbilder, und ist daher vielseitig für verschiedene landwirtschaftliche Anwendungen einsetzbar.

Die Crop Monitoring-Plattform von Agremo unterstützt eine breite Palette von Pflanzenarten und bietet Benutzern umsetzbare Erkenntnisse zur Verbesserung ihrer Entscheidungsprozesse. Die Plattform umfasst Funktionen wie Bestandszählungsanalyse, Pflanzengesundheitsüberwachung und Karten für variable Sprühraten, die alle darauf abzielen, Benutzern dabei zu helfen, die Leistung ihrer Pflanzen zu verbessern und Ertragsverluste zu vermeiden. Sie bietet außerdem ein Frühwarnsystem, das die Felder über Satellitenbilder überwacht und wöchentliche Updates über sich ändernde Pflanzenbedingungen liefert.

Preispläne:

Agremo bietet für sein Crop Monitoring-Tool keine vordefinierten Preispakete an. Stattdessen wird die Preisgestaltung auf Grundlage der spezifischen Bedürfnisse und Anwendungsfälle des Kunden individuell angepasst. Interessierte Benutzer werden gebeten, sich an das Vertriebsteam von Agremo zu wenden, um ihre Anforderungen zu besprechen und einen maßgeschneiderten Preisplan zu erhalten.

Vorteile:

  • Umfassende Suite an Tools zur Überwachung verschiedener Aspekte der Gesundheit und Leistung von Nutzpflanzen.
  • Anpassbare Preispläne, die an spezifische Bedürfnisse angepasst werden können.

Nachteile:

  • Aufgrund mangelnder Preistransparenz ist möglicherweise ein direkter Kontakt mit dem Vertriebsteam erforderlich, um detaillierte Kosteninformationen zu erhalten.
  • Eine individuelle Preisgestaltung ist möglicherweise nicht für Benutzer geeignet, die nach Standardpaketen mit Festpreisen suchen.

Kontakt- und Social-Media-Informationen:

  • Website: agremo.com
  • Adresse: Djordja Stanojevica 14, 11070 Belgrad, Serbien
  • E-Mail: info@agremo.com
  • Facebook: facebook.com/AgremoApp
  • Instagram: instagram.com/agremoapp
  • Twitter: twitter.com/AgremoApp
  • Linkedin: linkedin.com/company/agremoapp

6. ArcGIS-Feldkarten

ArcGIS Field Maps ist eine von Esri entwickelte mobile All-in-One-Anwendung, mit der Außendienstmitarbeiter verschiedene Aufgaben im Zusammenhang mit der Datenerfassung, -bearbeitung und -verwaltung mithilfe georäumlicher Daten ausführen können. Dieses Tool lässt sich nahtlos in ArcGIS integrieren, sodass sowohl Außendienst- als auch Büromitarbeiter mit demselben Datensatz arbeiten können, was Konsistenz und Genauigkeit über Projekte hinweg gewährleistet. Field Maps unterstützt die Offline-Funktionalität und eignet sich daher für den Einsatz in abgelegenen Gebieten ohne durchgängigen Internetzugang.

Die App wurde entwickelt, um Arbeitsabläufe zu optimieren, indem herkömmliche papierbasierte Prozesse durch digitale, kartenbasierte mobile Formulare ersetzt werden. Benutzer können Daten erfassen und bearbeiten, Anlagen lokalisieren und Standortinformationen in Echtzeit mit ihren Teams teilen. ArcGIS Field Maps ist besonders nützlich für Organisationen, die effizientes Datenmanagement und Situationsbewusstsein an verschiedenen Standorten benötigen.

Preispläne:

ArcGIS Field Maps ist in verschiedenen ArcGIS-Benutzertypen enthalten, z. B. Creator, Professional und Professional Plus. Die Preise für diese Benutzertypen variieren je nach benötigtem Zugriffsniveau und Funktionalität. Es sind Optionen für einzelne Benutzer oder größere Organisationen verfügbar. Die spezifischen Preisdetails erhalten Sie beim Esri-Vertriebsteam oder über Online-Preistools.

Vorteile:

  • Nahtlose Integration mit ArcGIS und sorgt für Konsistenz zwischen Außendienst- und Büroabläufen.
  • Unterstützt die Offline-Funktionalität und ist daher vielseitig für den Einsatz in Bereichen mit eingeschränkter Konnektivität geeignet.

Nachteile:

  • Für das Tool ist eine ArcGIS-Subscription erforderlich, wodurch je nach gewähltem Benutzertyp zusätzliche Kosten entstehen können.
  • Benutzer benötigen möglicherweise Schulungen oder Kenntnisse über das ArcGIS-Ökosystem, um alle Funktionen voll nutzen zu können.

Kontakt- und Social-Media-Informationen:

  • Website: esri.com 
  • Adresse: Ringstraße 7, 85402 Kranzberg, Deutschland
  • Telefon: +49 89 207 005 1200
  • Facebook: facebook.com/esrigis
  • Instagram: instagram.com/esrigram
  • Twitter: twitter.com/Esri
  • Linkedin: linkedin.com/company/esri

7. FeldAgent

FieldAgent ist eine von Sentera entwickelte landwirtschaftliche Softwareplattform, die Tools zur Datenvisualisierung und -analyse bietet. Die Plattform soll Benutzern dabei helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen, indem sie Einblicke in den Zustand der Ernte, das Feldmanagement und andere wichtige landwirtschaftliche Kennzahlen bietet. FieldAgent integriert verschiedene Datenquellen, darunter Satellitenbilder, Bodendaten und Wetterinformationen, um einen umfassenden Überblick über die Feldbedingungen zu liefern. Benutzer können die Plattform auch zur Feldbeobachtung, zur Aufgabenverwaltung und zur Erstellung detaillierter Berichte nutzen, die Bilder und historische Daten zur einfacheren Referenzierung und Analyse erfassen.

Die Funktionen von FieldAgent zielen darauf ab, Agrarberater und Landwirte bei der Verbesserung ihrer Produktivität und Entscheidungsprozesse zu unterstützen. Die Plattform ermöglicht eine nahtlose Datenverwaltung und -visualisierung, sodass Benutzer die Leistung der Ernte überwachen und Ergebnisse mit wichtigen Analysen validieren können. Durch Funktionen wie Benachrichtigungen, Vorschriften und einfachen Zugriff auf Daten unterwegs möchte FieldAgent sicherstellen, dass Benutzer auf dem Laufenden bleiben und zeitnahe Entscheidungen treffen können, egal wo sie sich befinden.

Preispläne:

  • Scout-Plan: Der Scout-Plan kostet $1.000 pro Jahr. Dieser Plan umfasst Funktionen wie Satellitendatenzugriff, Feldbenachrichtigungen, Feldverwaltung und -zonen, Datenvisualisierung, In-App-Berichte und Drohnenflugplanung. Er bietet außerdem unbegrenzte Erntegesundheit und RGB-Mosaike durch Cloud-Stitching, jedoch keine unbegrenzte Bestands- und Quastenanzahl oder die Möglichkeit, XL-Mosaike zu verarbeiten.
  • Beraterplan: Der Beraterplan ist für $1.500 pro Jahr erhältlich. Er baut auf dem Scout-Plan auf und bietet zusätzlich unbegrenzte Möglichkeiten zur Bestands- und Quastenzählung. Dieser Plan ist für diejenigen gedacht, die tiefere Einblicke in die Leistung von Nutzpflanzen benötigen, und ist daher eine geeignete Wahl für Agrarberater, die nach umfassenden Analysetools suchen.
  • Advanced Plan: Der Advanced Plan wird für $3.500 pro Jahr angeboten und umfasst alle Funktionen des Advisor Plans sowie die Möglichkeit, XL-Mosaike durch Cloud-Stitching zu verarbeiten. Dieser Plan ist auf Benutzer zugeschnitten, die größere und komplexere Datensätze verwalten müssen.
  • Enterprise-Plan: Der Enterprise-Plan ist eine maßgeschneiderte Lösung für Forschungsparzellen und Saatgutproduktionsbetriebe. Er umfasst alle Funktionen des Advanced-Plans sowie eine unbegrenzte Anzahl an FieldAgent-Benutzern, API-Zugriff und Datenspeicherung. Die Preise für diesen Plan sind auf Anfrage erhältlich und ermöglichen eine Anpassung an spezifische Anforderungen.

Vorteile:

  • Umfassende Tools zur Datenvisualisierung und -analyse.
  • Integration mehrerer Datenquellen, einschließlich Satellitenbildern und Wetterdaten.
  • Skalierbare Preispläne, um unterschiedlichen Benutzeranforderungen gerecht zu werden.

Nachteile:

  • Erweiterte Funktionen, wie beispielsweise die XL-Mosaikverarbeitung, sind nur in höherpreisigen Plänen verfügbar.
  • Für den Enterprise-Plan ist eine individuelle Preisgestaltung erforderlich, die die Transparenz für potenzielle Benutzer einschränken kann.

Kontakt- und Social-Media-Informationen:

  • Website: sentera.com
  • Adresse: 767 N. Eustis St., Ste 120, St. Paul, MN 55114
  • Telefon: 1-844-SENTERA
  • Facebook: facebook.com/senteraofficial
  • Twitter: twitter.com/senteraofficial
  • Linkedin: linkedin.com/company/sentera

8. Kartenware

Mapware ist eine cloudbasierte Photogrammetrie-Software, die den Prozess der Erstellung und Verwaltung großformatiger Karten rationalisieren soll. Die Plattform ist darauf ausgelegt, umfangreiche Datensätze ohne die Einschränkungen zu verarbeiten, die bei herkömmlichen Kartierungstools häufig auftreten. Sie ermöglicht es Benutzern, Luftbilder effizient zu verarbeiten und direkt über einen Webbrowser auf ihre Kartenbibliothek zuzugreifen. Mapware unterstützt verschiedene Branchen, darunter Bauwesen, öffentliche Sicherheit und Landwirtschaft, indem es Tools für eine schnellere Datenverarbeitung und ein zugänglicheres Kartenmanagement bietet.

Die Software ist besonders nützlich für Fachleute in Bereichen, die präzise Geodaten benötigen, wie Öl und Gas, Versorgungsunternehmen und Verteidigung. Durch die benutzerfreundliche Oberfläche und die Möglichkeit, große Datenmengen zu verarbeiten, möchte Mapware Teams dabei helfen, die Feld- und Verarbeitungszeit zu verkürzen, die Kommunikation zu verbessern und Budgets und Projektzeitpläne einzuhalten.

Preispläne:

  • Pay-as-you-go: Mapware bietet eine flexible Pay-as-you-go-Option für $0,02 pro Megapixel, die 50 GB Speicherplatz beinhaltet. Dieser Plan ist für Einzelpersonen oder kleine Unternehmen geeignet, die gelegentlich Kartendienste benötigen, ohne ein Abonnement abschließen zu müssen.
  • Explorer: Der Explorer-Plan kostet $140 pro Monat (bei einem Jahresplan) und ist für Personen gedacht, die bis zu 50.000 Bilder pro Monat verarbeiten. Er umfasst 100 GB Speicherplatz und bietet eine 15-tägige kostenlose Testversion für neue Benutzer.
  • Section: Der Section-Plan kostet $837 pro Monat (bei einem Jahresplan) und unterstützt bis zu fünf Benutzer. Er ermöglicht die Verarbeitung von bis zu 250.000 Bildern pro Monat und umfasst 500 GB Speicherplatz. Eine 15-tägige kostenlose Testversion ist ebenfalls verfügbar.
  • Crew: Für größere Teams ist der Crew-Plan für $1.673 pro Monat (mit einem Jahresplan) verfügbar. Dieser Plan bietet Platz für bis zu 10 Benutzer und bis zu 500.000 Bilder pro Monat, wobei 1 TB Speicherplatz bereitgestellt wird. Es ist auch eine 15-tägige kostenlose Testversion enthalten.
  • Executive: Der Executive-Plan ist der umfassendste und kostet $3.346 pro Monat (bei einem Jahresplan). Er unterstützt bis zu 20 Benutzer, ermöglicht die Verarbeitung von bis zu 1.000.000 Bildern pro Monat und umfasst 2 TB Speicherplatz. Eine 15-tägige kostenlose Testversion ist verfügbar.

Vorteile:

  • Flexible Preisoptionen, einschließlich Pay-as-you-go.
  • Skalierbare Pläne für unterschiedliche Unternehmensgrößen und -anforderungen.
  • Große Speicherkapazitäten über alle Pläne hinweg.

Nachteile:

  • Höhere Kosten für größere Teams und umfangreichen Datenverarbeitungsbedarf.
  • Begrenzter Speicherplatz in den Tarifen der unteren Preisklasse, für große Projekte sind Upgrades erforderlich.

Kontakt- und Social-Media-Informationen:

  • Website: mapware.com
  • Adresse: 712 H Street NE, Suite 890, Washington, DC 20002
  • Telefon: +1 (215) 550-1823
  • E-Mail: support@mapware.com
  • Facebook: facebook.com/mapwareai
  • Twitter: twitter.com/mapwareai
  • Linkedin: linkedin.com/company/mapware

9. Drehpunkt

Fulcrum ist eine Softwareplattform für die Datenerfassung und das Prozessmanagement im Feld, die sich an verschiedene Branchen wie Landwirtschaft, Bauwesen und Versorgungswirtschaft richtet. Sie bietet eine flexible, SaaS-basierte Lösung, mit der Unternehmen Daten aus Feldeinsätzen erfassen, verwalten und analysieren können, um so die Produktivität und Entscheidungsfindung zu verbessern. Die Plattform ist für die Verarbeitung standortspezifischer Echtzeitdaten konzipiert und lässt sich nahtlos in vorhandene GIS- und andere Feldtechnologien integrieren. Die Funktionen von Fulcrum gehen über die Datenerfassung hinaus und bieten Tools zur Standardisierung von Feldprozessen, zur Verbesserung der Compliance und zur Ermöglichung der digitalen Transformation im gesamten Betrieb.

Die Plattform ist besonders für Branchen von Vorteil, die eine präzise Datenverwaltung und Integration von Geodaten benötigen. Mit den Tools von Fulcrum können Benutzer ihre Feldoperationen digitalisieren, Inspektionen automatisieren und Aufgaben effizienter verwalten. Die Plattform unterstützt Offline-Funktionen und gewährleistet so eine zuverlässige Datenerfassung auch an entfernten Standorten. Durch die Bereitstellung einer anpassbaren und skalierbaren Lösung hilft Fulcrum Unternehmen dabei, ihre Feldarbeitsprozesse zu optimieren und die Lücke zwischen Feldoperationen und bürobasierter Analyse zu schließen.

Preispläne:

  • Starter: Der Starter-Plan kostet $15 pro Benutzer und Monat und ist für Teams gedacht, die eine grundlegende Einführung in die Funktionen von Fulcrum suchen. Er umfasst Funktionen wie Aufgaben- und Problemverwaltung, anpassbare digitale Formulare, grundlegendes Geotagging und 10 GB Speicherplatz. Dieser Plan ist auf maximal drei Benutzer beschränkt.
  • Professional: Der Professional-Plan kostet $39 pro Benutzer und Monat und bietet erweiterte Funktionen wie konfigurierbare Workflows, unbegrenzte benutzerdefinierte Apps, digitale Signaturen und konsolidierte Inspektions-Dashboards. Er umfasst außerdem 100 GB Speicherplatz und ermöglicht die gemeinsame Nutzung von Daten über 10 Links.
  • Enterprise: Der Enterprise-Plan ist auf große Organisationen mit komplexen Anforderungen zugeschnitten und bietet Funktionen wie SCIM- und SAML-basiertes Zugriffsmanagement, API-Zugriff und 5 TB Speicher. Die Preise für diesen Plan sind individuell und erfordern eine direkte Absprache mit dem Vertriebsteam von Fulcrum.

Vorteile:

  • Flexible Anpassungsmöglichkeiten für verschiedene Branchen.
  • Die Offline-Funktionalität gewährleistet eine kontinuierliche Datenerfassung in abgelegenen Gebieten.
  • Nahtlose Integration mit GIS und anderen Feldtechnologien.

Nachteile:

  • Der Starter-Plan ist hinsichtlich Funktionen und Benutzerkapazität eingeschränkt.
  • Die monatliche Preisgestaltung ist nur während der ersten 12 Monate verfügbar.
  • Die individuelle Preisgestaltung für den Enterprise-Plan ist für potenzielle Benutzer möglicherweise weniger transparent.

Kontakt- und Social-Media-Informationen:

  • Website: fulcrumapp.com
  • Adresse: 548 Market St, PMB 14914, San Francisco, CA, 94104-5401
  • Telefon: (415) 256-8000
  • E-Mail: sales@fulcrumapp.com
  • Facebook: facebook.com/fulcrumapp
  • Twitter: twitter.com/fulcrumapp
  • Linkedin: linkedin.com/company/fulcrum-mobile-data-collection

Schlussfolgerung 

Software zur Feldkartierung und KI-Tools verändern die Art und Weise, wie Branchen Daten aus dem Feld verwalten und analysieren. Ob Sie in der Landwirtschaft, im Bauwesen, in der Umweltüberwachung oder in einem anderen Sektor tätig sind, der auf genaue georäumliche Informationen angewiesen ist: Diese Tools erleichtern das Sammeln, Visualisieren und Verarbeiten von Daten. Durch die Automatisierung vieler zeitaufwändiger Aufgaben im Zusammenhang mit der Feldarbeit tragen sie zur Verbesserung der Effizienz bei, reduzieren Fehler und unterstützen letztendlich eine bessere Entscheidungsfindung.

Da sich die Technologie weiterentwickelt, werden diese Tools wahrscheinlich noch stärker in den täglichen Betrieb integriert und bieten neue Möglichkeiten, Arbeitsabläufe zu optimieren und tiefere Erkenntnisse aus den von Ihnen erfassten Daten zu gewinnen. Das Verständnis der Funktionen verschiedener Feldkartierungssoftware und KI-Tools ist für die Auswahl der richtigen Lösung für Ihre Anforderungen von entscheidender Bedeutung. So können Sie mit den Anforderungen Ihrer Branche Schritt halten und fundierte Entscheidungen auf der Grundlage zuverlässiger Daten treffen.

Erleben Sie die Zukunft der Geodatenanalyse mit FlyPix!
Starten Sie noch heute Ihre kostenlose Testversion