Der ultimative Leitfaden zu Software für die Geodatenanalyse und KI-Tools

Erleben Sie die Zukunft der Geodatenanalyse mit FlyPix!
Starten Sie noch heute Ihre kostenlose Testversion
brandon-stoll-nKAKD5cCocU-unsplash

Das Navigieren in der Welt der Geodatenanalyse kann sich anfühlen, als würde man eine andere Dimension betreten – wo Karten durch Daten zum Leben erweckt werden und KI uns hilft, Muster zu erkennen, die vorher nicht sichtbar waren. Ob Sie nun die Landnutzung verwalten, Umweltveränderungen verfolgen oder die Stadtentwicklung planen, die richtigen Geodatentools können einen erheblichen Unterschied machen. Dieser Leitfaden befasst sich mit den wesentlichen Software- und KI-Tools, die die Zukunft der Kartierung und der räumlichen Datenanalyse prägen. Kein Schnickschnack, nur die Fakten, die Sie für fundierte Entscheidungen benötigen.

1. FlyPix AI

Bei FlyPix AI sind wir auf Geodatenanalysen spezialisiert, indem wir künstliche Intelligenz nutzen, um Geodaten in umsetzbare Erkenntnisse umzuwandeln. Unsere Plattform ist darauf ausgelegt, Benutzer bei der Erkennung von Objekten, der Überwachung von Änderungen und der Identifizierung von Anomalien in Satelliten- und Luftbildern zu unterstützen. Die Plattform eignet sich besonders für Branchen, die eine detaillierte Analyse der Erdoberfläche erfordern, darunter Landwirtschaft, Stadtplanung, Umweltüberwachung und Bauwesen.

Unser Ansatz konzentriert sich auf die Bereitstellung einer benutzerfreundlichen No-Code-Plattform, mit der Benutzer benutzerdefinierte KI-Modelle erstellen und trainieren können, die auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Die Plattform unterstützt verschiedene Datenquellen, darunter Drohnen-, Satelliten-, Hyperspektral-, Lidar- und Synthetic Aperture Radar (SAR)-Bildgebung, und ermöglicht so umfassende und vielseitige Analysen. FlyPix AI bietet auch eine Reihe von Abonnementplänen an, die unterschiedliche Datenverarbeitungsanforderungen abdecken, von Einzelbenutzern bis hin zu großen Organisationen.

Preispläne:

  • Basic: Der Basic-Plan ist kostenlos und umfasst einen Benutzerplatz, 3 GB Speicherplatz und 10 Credits. Dieser Plan bietet eingeschränkten Support und Zugriff auf die FlyPix-KI-Modelle für grundlegende Analysen und KI-Modelltraining.
  • Starter: Dieser Plan kostet 50 € pro Benutzer und Monat, bietet 10 GB Speicherplatz, 50 Credits pro Monat und unterstützt die Verarbeitung von bis zu 1 Gigapixel. Er beinhaltet auch den Zugriff auf das Analyse-Dashboard und die Möglichkeit, Vektorebenen zu exportieren. Der Support ist auf E-Mail-Antworten innerhalb von fünf Werktagen beschränkt.
  • Standard: Der Standardplan kostet 500 € für zwei Benutzerplätze pro Monat und umfasst 120 GB Speicherplatz, 500 Credits plus 100 zusätzliche Credits pro Monat. Er unterstützt die Verarbeitung von bis zu 12 Gigapixeln. Benutzer haben Zugriff auf erweiterte Funktionen wie Multispektraldaten und Kartenfreigabe. E-Mail-Support ist innerhalb von zwei Werktagen verfügbar.
  • Professional: Für 2000 € pro Monat unterstützt der Professional-Plan bis zu fünf Benutzer und umfasst 600 GB Speicherplatz, 2000 Credits plus 1000 zusätzliche Credits monatlich und die Verarbeitung von bis zu 60 Gigapixeln. Dieser Plan bietet außerdem erweiterte Funktionen wie API-Zugriff, Teamverwaltung und Support per E-Mail und Chat mit einer Reaktionszeit von einer Stunde.
  • Enterprise: Der Enterprise-Plan bietet maßgeschneiderte Lösungen für spezielle Anforderungen mit unbegrenzten Benutzerplätzen, Speicherplatz und Guthaben. Dieser Plan ist für groß angelegte Operationen konzipiert, die eine umfangreiche Verarbeitung und Analyse georäumlicher Daten erfordern.

Vorteile:

  • No-Code-Plattform, die das einfache Erstellen und Trainieren von KI-Modellen ermöglicht.
  • Unterstützt ein breites Spektrum georäumlicher Datenquellen.
  • Skalierbare Lösungen sowohl für kleine Teams als auch für große Unternehmen.

Nachteile:

  • Für erweiterte Funktionen und umfangreichen Speicher sind höherwertige Tarife erforderlich, die für kleinere Unternehmen kostspielig sein können.
  • Begrenzter Support in Plänen der unteren Preisklasse, was möglicherweise zu einer langsameren Problemlösung führt.

Kontakt- und Social-Media-Informationen:

2. SuperMap AI GIS

SuperMap AI GIS ist ein georäumliches Analysetool, das künstliche Intelligenz (KI) mit geografischen Informationssystemen (GIS) integriert, um die Möglichkeiten der georäumlichen Analyse zu verbessern. Das Tool bietet eine Vielzahl von Funktionen, darunter räumliche Analysealgorithmen, KI-gestützte GIS-Funktionen und Tools zum Verwalten, Visualisieren und Analysieren von GeoAI-Ergebnissen. Diese Integration ermöglicht es Benutzern, Aufgaben wie intelligente Bildinterpretation, Objekterkennung und georäumliches maschinelles Lernen auf verschiedenen Plattformen auszuführen, darunter Desktop-, Mobil- und Cloudumgebungen.

SuperMap AI GIS unterstützt eine breite Palette von Geodaten- und KI-Funktionen, darunter Geodaten-Sampling, statistische Inferenz und Deep-Learning-Modelle für die Bildanalyse. Benutzer können Cluster- und Klassifizierungsanalysen sowie Regressionsanalysen durchführen und intelligente Bildinterpretationen mithilfe von Modellen wie YOLO v7, Cascade R-CNN und Mask R-CNN vornehmen. Die Plattform wurde entwickelt, um bei der Verwaltung komplexer Geodaten zu helfen und bietet Tools, die in verschiedenen Branchen nützlich sind, von der Stadtplanung bis zur Umweltüberwachung.

Preispläne:

SuperMap bietet maßgeschneiderte Preislösungen basierend auf den spezifischen Anforderungen des Benutzers oder der Organisation. Die Preisstruktur variiert je nach den erforderlichen Funktionen, den Datenverarbeitungsanforderungen und der Art der im Paket enthaltenen Support- und Kollaborationstools. Benutzer können SuperMap direkt kontaktieren, um Preise zu besprechen, die auf ihre individuellen Anforderungen zugeschnitten sind.

Vorteile:

  • Umfassende Integration von KI- und GIS-Funktionen.
  • Unterstützt ein breites Spektrum an Datenquellen und Deep-Learning-Modellen für verschiedene georäumliche Analyseaufgaben.

Nachteile:

  • Preisinformationen sind auf der Website nicht ohne Weiteres verfügbar und erfordern einen direkten Kontakt mit dem Unternehmen.
  • Für eine effektive Nutzung der Plattform sind möglicherweise fortgeschrittene Kenntnisse georäumlicher Daten erforderlich.

Kontakt- und Social-Media-Informationen:

  • Website: supermap.com
  • Adresse: Gebäude 107, Nr. A10, Jiuxianqiao North Road, Bezirk Chaoyang, Peking, VR China, 100015
  • Telefon: +86-10-5989 6503
  • E-Mail: biz@supermap.com
  • Facebook: facebook.com/SuperMap
  • Instagram: instagram.com/supermap_gis
  • Twitter: twitter.com/SuperMap__GIS
  • Linkedin: linkedin.com/company/supermap

3. ArcGIS

ArcGIS ist eine von Esri entwickelte Geodatenplattform, die eine umfassende Suite von Tools für die Kartierung, Datenverwaltung und räumliche Analyse bietet. Die Plattform wird von Fachleuten und Organisationen in verschiedenen Branchen häufig verwendet, um Daten in einem geografischen Kontext zu verstehen und zu analysieren. ArcGIS integriert verschiedene Datentypen und bietet Funktionen zum Erstellen, Verwalten und Freigeben von Karten sowie zur Durchführung erweiterter räumlicher Analysen. Es unterstützt verschiedene Anwendungen, darunter Vermögensverwaltung, Stadtplanung, Verwaltung natürlicher Ressourcen und Risikominderung.

ArcGIS wurde entwickelt, um Organisationen dabei zu helfen, ihre Daten sowohl in 2D- als auch in 3D-Formaten zu visualisieren und so fundiertere Entscheidungen zu treffen. Die Plattform umfasst Tools für Kartierung, räumliche Analytik, Feldoperationen, Bildgebung und Fernerkundung und ist damit eine vielseitige Lösung für eine breite Palette georäumlicher Aufgaben. Benutzer können je nach ihren spezifischen Anforderungen aus verschiedenen Hosting-Optionen wählen, darunter dem Cloud-basierten Dienst von Esri oder einer selbst gehosteten Infrastruktur.

Preispläne:

  • Creator: Der Benutzertyp Creator ist für Einzelpersonen gedacht, die dynamische Karten erstellen, Inhalte freigeben und Gruppen und Projekte verwalten müssen. Diese Option umfasst wichtige Tools für die Kartenerstellung, App-Entwicklung und Datenverwaltung. Sie eignet sich für Benutzer, die mit Teams zusammenarbeiten und georäumliche Daten innerhalb der ArcGIS-Umgebung verarbeiten müssen.
  • Professional: Der Benutzertyp „Professional“ umfasst alle Funktionen des Creators, bietet aber zusätzlich erweiterte Bearbeitungs- und Datenverwaltungsfunktionen. Dieser Plan ist ideal für Benutzer, die komplexe Systeme wie Versorgungsnetze und Parcel Fabrics konfigurieren und verwalten müssen. Er richtet sich an Fachleute, die für die Pflege wichtiger georäumlicher Aufzeichnungen in ihren Organisationen verantwortlich sind.
  • Professional Plus: Der Benutzertyp Professional Plus erweitert den Professional-Plan um Funktionen für die groß angelegte kartografische Produktion und umfassende räumliche Analyse. Diese Option eignet sich für Benutzer, die mit großen Datenmengen arbeiten und für ihre georäumlichen Analysen fortgeschrittene Modelle für maschinelles Lernen und Deep Learning benötigen.
  • Mobiler Mitarbeiter: Der Benutzertyp „Mobiler Mitarbeiter“ ist auf Außendienstmitarbeiter zugeschnitten, die Daten aktualisieren, Arbeitsaufträge erhalten und mithilfe sicherer Außendienst-Apps navigieren müssen. Dieser Plan umfasst alle Funktionen des Benutzertyps „Mitwirkender“ und ist daher ideal für Teams, die im Außendienst arbeiten und eine Echtzeit-Datenkonnektivität benötigen.
  • Mitwirkender: Der Benutzertyp „Mitwirkender“ ist für Teammitglieder gedacht, die Projekte überprüfen, einfache Änderungen vornehmen und an ihnen zusammenarbeiten müssen. Diese Option umfasst alle Funktionen des Benutzertyps „Betrachter“ und ermöglicht Benutzern, Daten und Erkenntnisse zu den georäumlichen Projekten der Organisation beizutragen.
  • Viewer: Der Benutzertyp „Viewer“ ist für Benutzer gedacht, die innerhalb der Organisation auf Karten, Apps und Dashboards zugreifen und diese anzeigen müssen. Dieser Plan ist ideal für Benutzer, die für Entscheidungs- und Überwachungszwecke Zugriff auf Geodaten benötigen, aber keine Bearbeitungsfunktionen benötigen.

Vorteile:

  • Umfassende georäumliche Funktionen, die Kartierung, räumliche Analyse und Datenverwaltung integrieren.
  • Flexible Hosting-Optionen, einschließlich Cloud-basierter und selbst gehosteter Lösungen.

Nachteile:

  • Um die Funktionen der Plattform voll nutzen zu können, sind möglicherweise erhebliche Investitionen in Schulung und Ressourcen erforderlich.
  • Die Preisgestaltung kann komplex sein und erfordert möglicherweise eine Beratung mit dem Vertriebsteam von Esri, um den besten Plan für spezifische Anforderungen zu ermitteln.

Kontakt- und Social-Media-Informationen:

  • Website: esri.com 
  • Adresse: Ringstraße 7, 85402 Kranzberg, Deutschland
  • Telefon: +49 89 207 005 1200
  • Facebook: facebook.com/esrigis
  • Instagram: instagram.com/esrigram
  • Twitter: twitter.com/Esri
  • Linkedin: linkedin.com/company/esri

4. QGIS

QGIS ist eine Open-Source-Software für geografische Informationssysteme (GIS), die eine Reihe von Werkzeugen für räumliche Analysen, Kartierungen und Datenvisualisierungen bietet. Die Plattform unterstützt verschiedene Datenformate und bietet umfangreiche Funktionen zum Erstellen und Bearbeiten von Karten, Durchführen räumlicher Analysen und Generieren von Berichten. Benutzer können mit Vektor-, Raster- und Mesh-Daten arbeiten, um detaillierte geografische Visualisierungen zu erstellen. Damit eignet sich QGIS für eine breite Palette von Anwendungen, darunter Umweltmanagement, Stadtplanung und Ressourcenüberwachung.

Die Software ist so konzipiert, dass sie sowohl für Anfänger als auch für erfahrene GIS-Experten zugänglich ist. Sie verfügt über eine benutzerfreundliche Oberfläche und eine große Community von Mitwirkenden, die ihre Funktionen kontinuierlich verbessern. QGIS ist für mehrere Betriebssysteme verfügbar, darunter Windows, Mac und Linux, und kann unter der GNU General Public License kostenlos verwendet werden. Die Plattform unterstützt auch die Integration mit Plug-ins von Drittanbietern, wodurch ihre Funktionalität erweitert wird, um spezifische Benutzeranforderungen zu erfüllen.

Preispläne:

QGIS ist völlig kostenlos nutzbar. Da es sich um ein Open-Source-Projekt handelt, fallen keine Lizenzgebühren an, sodass es einem breiten Publikum zugänglich ist.

Vorteile:

  • Kostenlos und Open Source, ohne Lizenzkosten.
  • Umfangreiches Angebot an Funktionen und Werkzeugen für die räumliche Analyse.

Nachteile:

  • Für Anfänger kann die Lernkurve steiler sein.
  • Eingeschränkter offizieller Kundensupport; basiert auf Community-Foren und Dokumentation.

Kontakt- und Social-Media-Informationen:

  • Website: www.qgis.org/
  • Facebook: www.facebook.com/profile.php?id=100057434859831

5. GRASS GIS

GRASS GIS (Geographic Resources Analysis Support System) ist ein Open-Source-Geoinformationssystem, das robuste Tools für die Raster-, Vektor- und Geodatenverarbeitung bietet. Es kann als eigenständige Anwendung verwendet oder in andere Software wie QGIS, R oder Cloud-basierte Systeme integriert werden. GRASS GIS bietet eine umfassende Palette an Funktionen, darunter Gelände- und Ökosystemmodellierung, hydrologische Analyse, Geodatenverwaltung und die Verarbeitung von Satelliten- und Luftbildern. Darüber hinaus enthält es ein zeitliches Framework für die erweiterte Zeitreihenverarbeitung und eine Python-API für die Geodatenprogrammierung.

Die Software wird unter der GNU General Public License (GPL) vertrieben und ist damit für Benutzer kostenlos verfügbar. GRASS GIS ist Gründungsmitglied der Open Source Geospatial Foundation (OSGeo) und unterstreicht damit seine Rolle bei der Entwicklung und Unterstützung von Open-Source-Geotechnologien. Die Plattform ist für die Verarbeitung großer Geodatensätze konzipiert und für die Leistung in verschiedenen Anwendungen optimiert.

Preispläne:

GRASS GIS ist Open-Source-Software, d. h. sie steht Benutzern kostenlos unter der GNU General Public License (GPL) zur Verfügung. Es gibt keine Preisstufen und alle Funktionen sind für Benutzer kostenlos zugänglich. Benutzer können die Software kostenlos herunterladen und verwenden und haben bei Bedarf die Möglichkeit, Community- und kommerziellen Support in Anspruch zu nehmen.

Vorteile:

  • Die Nutzung von GRASS GIS ist kostenlos und umfasst vollen Zugriff auf alle Funktionen.
  • Die Software ist vielseitig und unterstützt ein breites Spektrum an Aufgaben zur Verarbeitung georäumlicher Daten.

Nachteile:

  • Die Lernkurve kann steil sein, insbesondere für Benutzer, die mit GIS-Software nicht vertraut sind.
  • Da es sich um Open-Source-Software handelt, ist der offizielle Support möglicherweise begrenzt und die Software ist in hohem Maße auf die Unterstützung durch die Community angewiesen.

Kontakt- und Social-Media-Informationen:

  • Website: grass.osgeo.org
  • Adresse: 14525 SW Millikan #42523, Beaverton, Oregon, Vereinigte Staaten
  • E-Mail: grass-web@lists.osgeo.org
  • Facebook: facebook.com/groups/GRASS
  • Twitter: twitter.com/grassgis

6. ERDAS IMAGINE

ERDAS IMAGINE ist eine von Hexagon entwickelte Software zur Erstellung georäumlicher Daten. Sie wurde für Fachleute im Bereich der geografischen Bildgebung entwickelt, die große Mengen georäumlicher Daten verarbeiten müssen. Die Software konsolidiert verschiedene Funktionen, darunter Fernerkundung, Photogrammetrie, LiDAR-Analyse, Vektoranalyse und Radarverarbeitung, auf einer einzigen Plattform. Diese Integration ermöglicht es Benutzern, Arbeitsabläufe zu optimieren, Zeit zu sparen und ihre Bildanalysefunktionen zu verbessern.

Die Plattform bietet zahlreiche Bildverarbeitungs- und Analysetools, wie Bildklassifizierung, Segmentierung, Orthorektifizierung, Mosaikierung und Höhenextraktion. ERDAS IMAGINE enthält außerdem einen Spatial Modeler, eine grafische Bearbeitungsumgebung, mit der Benutzer wiederverwendbare Algorithmen erstellen können, die auf ihre spezifischen georäumlichen Anforderungen zugeschnitten sind. Die Software eignet sich besonders für Benutzer, die komplexe Datensätze verarbeiten müssen und eine robuste Lösung für die Analyse und Interpretation georäumlicher Bilder benötigen.

Preispläne:

ERDAS IMAGINE stellt auf seiner Website keine Standardpreisinformationen zur Verfügung. Stattdessen werden potenzielle Benutzer aufgefordert, Preisdetails basierend auf ihren spezifischen Anforderungen und dem Umfang ihrer Aktivitäten anzufordern.

Vorteile:

  • Umfassendes Toolset für die Fernerkundung und die Verarbeitung georäumlicher Daten.
  • Unterstützt eine Vielzahl von Datentypen und -formaten.

Nachteile:

  • Preisinformationen sind nicht ohne Weiteres online verfügbar und müssen direkt angefragt werden.
  • Mögliche Komplexität beim Lernen aufgrund des umfangreichen Funktionsumfangs.

Kontakt- und Social-Media-Informationen:

  • Website: hexagon.com
  • E-Mail: info@hexagon.com
  • Facebook: facebook.com/HexagonAB
  • Instagram: instagram.com/hexagon_ab
  • Twitter: twitter.com/HexagonAB
  • Linkedin: linkedin.com/company/hexagon-ab

7. TerrSet

TerrSet ist ein umfassendes georäumliches Softwaresystem, das von Clark Labs zur Überwachung und Modellierung der Erdsysteme mit Schwerpunkt auf nachhaltiger Entwicklung entwickelt wurde. Die Software integriert verschiedene Tools, darunter die IDRISI GIS-Analyse- und Bildverarbeitungssysteme, die über 300 Analysetools bieten, die hauptsächlich auf Rasterdaten ausgerichtet sind. Darüber hinaus bietet TerrSet eine Reihe spezialisierter Anwendungen für die Analyse von Landveränderungen, die Modellierung der Artenvielfalt, die Anpassung an den Klimawandel und die Bewertung von Ökosystemdienstleistungen. Diese Tools wurden entwickelt, um Fachleute bei der Analyse und Interpretation georäumlicher Daten in verschiedenen Branchen zu unterstützen.

Die Software ist so strukturiert, dass sie eine breite Palette von Funktionen in einem einzigen Paket bietet, sodass keine zusätzlichen kostspieligen Add-Ons erforderlich sind. Benutzer können Aufgaben wie Bildwiederherstellung, -verbesserung, -transformation und -klassifizierung von Fernerkundungsbildern sowie komplexe Entscheidungsprozesse für die Landzuteilung und Umweltverträglichkeitsprüfungen durchführen. TerrSet ist besonders nützlich für Forscher, Stadtplaner, Umweltschützer und andere, die ein robustes System für georäumliche Analysen und Modellierungen benötigen.

Preispläne:

  • Allgemeine Lizenz: Die Standalone-Lizenz für TerrSet ist in mehreren Varianten erhältlich, um den unterschiedlichen Benutzeranforderungen gerecht zu werden. Diese Lizenz ist für den individuellen Gebrauch geeignet und bietet Zugriff auf die gesamte Palette der TerrSet-Tools. Die allgemeine Lizenz in dieser Kategorie kostet $1.250.
  • Akademische Lizenz: Die akademische Lizenz wurde speziell für Bildungseinrichtungen und ihre Studenten entwickelt und kostet $675. Sie umfasst alle Funktionen der Einzelplatzlizenz, jedoch zu einem reduzierten Preis, um akademische Forschung und Lernen zu erleichtern.
  • Studentenlizenz: Die Studentenlizenz zum Preis von $99 bietet vollen Zugriff auf die Funktionen von TerrSet und ist somit eine kostengünstige Option für Studenten, die die Software für ihr Studium benötigen.
  • Starterlizenz für Studenten: Für Studenten, die eine einfachere Konfiguration benötigen, ist die Starterlizenz für Studenten für $49 verfügbar. Diese Option bietet grundlegende Funktionen zu geringeren Kosten und ist für diejenigen gedacht, die nur eingeschränkte Funktionen benötigen.
  • Gebühr für die Umwandlung einer Concurrent-Lizenz: Für Benutzer, die ihre vorhandene Lizenz in eine Concurrent-Lizenz (Mehrbenutzerlizenz) umwandeln möchten, fällt eine Umwandlungsgebühr von $500 an.
  • Campus-Lizenz: Die Campus-Lizenz kostet $6.500 und ist für große Bildungseinrichtungen gedacht. Sie bietet mehreren Benutzern auf einem einzigen Campus Zugriff auf TerrSet. Diese Option ist ideal für eine weitverbreitete akademische Nutzung.
  • Campus-Wartung: Für Institutionen, die bereits eine Campus-Lizenz erworben haben, beträgt die Campus-Wartungsgebühr $3.250, wodurch fortlaufender Support und Updates sichergestellt werden.
  • Laborkit für 15 Studentenplätze: Mit dieser Option, die zum Preis von $2.750 erhältlich ist, können bis zu 15 Studenten die Software gleichzeitig verwenden.
  • 5-Sitz-Laborkit für Studenten: Dieses Kit ist für $1.125 erhältlich und unterstützt bis zu 5 Studenten gleichzeitig. Es bietet eine kostengünstige Option für kleinere Klassen oder Gruppen.

Vorteile:

  • Bietet eine umfassende Suite an Tools in einem Paket, sodass keine zusätzlichen Käufe erforderlich sind.
  • Bietet spezialisierte Anwendungen für verschiedene Anforderungen der georäumlichen Modellierung und Analyse.

Nachteile:

  • Die Software ist nur für Windows-Plattformen verfügbar, was den Zugriff für Benutzer anderer Betriebssysteme einschränkt.
  • Für Einzelnutzer oder kleine Organisationen können die Preise hoch sein, insbesondere außerhalb akademischer Kontexte.

Kontakt- und Social-Media-Informationen:

  • Website: clarklabs.org
  • Adresse: Clark University, 950 Main Street, Worcester, MA 01610-1477, USA
  • Telefon: +1-508-793-7526
  • E-Mail: clarklabs@clarku.edu
  • Facebook: facebook.com/profile.php?id=100067857810858

8. SCHWERE KI

HEAVY.AI ist eine GPU-beschleunigte Analyseplattform, die für die Analyse großer Datenmengen, darunter Geodaten und Zeitreihendaten, entwickelt wurde. Die Plattform ermöglicht Benutzern schnelle Abfragen riesiger Datensätze und bietet Echtzeiteinblicke durch erweiterte Visualisierungen und interaktive Dashboards. HEAVY.AI unterstützt Geodatenanalysten, indem es ihnen ermöglicht, Milliarden von Datenpunkten zu filtern und komplexe räumliche Abfragen durchzuführen. Damit ist es ein gutes Werkzeug für Branchen, die auf präzise und effiziente Geodatenanalysen angewiesen sind.

Die Plattform von HEAVY.AI umfasst mehrere Komponenten, wie beispielsweise HeavyDB, das geografische Datentypen speichert und die parallele Verarbeitung sowohl auf CPUs als auch auf GPUs ermöglicht. Die Visualisierungs-Engine der Plattform, HeavyImmerse, ermöglicht es Benutzern, große Datensätze interaktiv zu erkunden, ohne sie herunterzusampeln. Darüber hinaus enthält die Plattform KI- und maschinelle Lernmodelle zur Verbesserung der Analyse und bietet Vorhersagefunktionen und Abfragen in natürlicher Sprache über HeavyIQ.

Preispläne:

  • HEAVY.AI Free: Die kostenlose Version von HEAVY.AI unterstützt bis zu 32 GB GPU-RAM und ermöglicht bis zu drei aktive Benutzer. Dieser Plan beinhaltet den Zugriff auf erweiterte Analysen, Rendering-Engines und Immerse-Dashboards. Support ist über Community-Foren verfügbar.
  • HEAVY.AI Enterprise: Der Enterprise-Plan, der bei 64 GB GPU-RAM beginnt, unterstützt mehrere GPUs und eine unbegrenzte Anzahl aktiver Benutzer. Er bietet erweiterte Funktionen wie verteilte Verarbeitung, hohe Verfügbarkeit, Unternehmenssicherheit und Streaming-Funktionen. Dieser Plan umfasst auch Support auf Unternehmensebene und erfordert direkten Kontakt mit dem Vertriebsteam für die Preisgestaltung.

Vorteile:

  • Unterstützt groß angelegte georäumliche und Zeitreihendatenanalysen mit GPU-Beschleunigung.
  • Bietet interaktive Visualisierungen in Echtzeit und erweiterte Analysen, einschließlich KI- und maschinellen Lernmodellen.

Nachteile:

  • Beim Enterprise-Plan müssen Sie sich bezüglich der Preisgestaltung an den Vertrieb wenden. Diese ist möglicherweise nicht so einfach zu erfragen wie ein veröffentlichter Preis.
  • Die kostenlose Version ist auf eine kleinere Benutzerbasis und eine geringere GPU-Kapazität beschränkt, die möglicherweise nicht für alle Benutzer ausreicht.

Kontakt- und Social-Media-Informationen:

  • Website: heavy.ai
  • Adresse: 95 Third Street, 2nd Floor, San Francisco, Kalifornien 94103
  • E-Mail: Sales@heavy.ai PR@heavy.ai Partners@heavy.ai
  • Facebook: facebook.com/heavyai
  • Twitter: twitter.com/heavy_ai
  • Linkedin: linkedin.com/company/heavy-ai

9. Aino

Aino ist eine KI-gestützte Plattform zur Durchführung von Standortanalysen und zur Verarbeitung georäumlicher Daten. Das Tool ermöglicht es Benutzern, weltweit standortbasierte Analysen durchzuführen, ohne dass fortgeschrittene GIS-Kenntnisse erforderlich sind. Aino ermöglicht es Benutzern, Daten aus verschiedenen Quellen zu sammeln und zu verarbeiten, darunter OpenStreetMap, Ainos Datenbibliothek und von Benutzern hochgeladene Dateien. Durch die Verwendung natürlicher Spracheingabeaufforderungen können Benutzer komplexe Datenanalyseaufgaben ausführen, z. B. die Bewertung der Zugänglichkeit, die Identifizierung von Sonderzielen und die Analyse der Nachfrage an bestimmten Standorten.

Aino lässt sich in beliebte Tools wie QGIS integrieren und ist somit für Stadtplaner, Datenanalysten und Raumberater zugänglich. Die Plattform bietet integrierte Funktionen zum Generieren von Visualisierungen, einschließlich Karten, Diagrammen und Grafiken, mit denen Ergebnisse effektiv kommuniziert werden können. Aino ist auf eine breite Palette von Benutzern zugeschnitten, von Freiberuflern bis hin zu Unternehmen, und bietet Flexibilität bei der Verwaltung und Nutzung georäumlicher Daten.

Preispläne:

  • Studentenplan: Der Studentenplan ist für 10 € pro Benutzer und Monat erhältlich. Es handelt sich um ein spezielles Angebot für Studenten mit Domänen von Bildungseinrichtungen, das Zugriff auf die Kernfunktionen von Aino für akademische Zwecke bietet.
  • Einzelplan: Der Einzelplan kostet 20 € pro Benutzer und Monat und wird monatlich abgerechnet. Er ist ideal für Analysten, Berater und Architekten, die für ihre Projekte KI-gesteuerte Datensuche, -analyse und Berichterstellung benötigen.
  • Enterprise-Plan: Der Enterprise-Plan ist auf Unternehmen zugeschnitten, die mehrere Teams und Projekte verwalten. Er bietet erweiterte Funktionen und Integrationen zur Unterstützung größerer Vorgänge, allerdings wurden in den Quellinformationen keine spezifischen Preisdetails für diesen Plan bereitgestellt.

Vorteile:

  • Benutzerfreundliche Oberfläche mit Datenverarbeitung ohne Code.
  • Integration mit beliebten Tools wie QGIS und Google Sheets.

Nachteile:

  • Begrenzter Datenspeicher in den Tarifen der unteren Preisklasse.
  • Bei höherer Verbrauchs- und Lagerintensität können zusätzliche Kosten anfallen.

Kontakt- und Social-Media-Informationen:

  • Website: aino.world
  • E-Mail: Hello@aino.world
  • Linkedin: linkedin.com/company/ainotech

10. KARTE

CARTO bietet eine Cloud-native GIS-Softwareplattform, die die räumliche Datenanalyse für Entwickler, Analysten und Datenwissenschaftler zugänglicher machen soll. Die Plattform ermöglicht es Benutzern, kartenzentrierte Anwendungen zu erstellen und räumliche Analysen durchzuführen, ohne dass umfassende GIS-Kenntnisse erforderlich sind. CARTO lässt sich in verschiedene Datenquellen integrieren, darunter Cloud-Speicher und Business-Intelligence-Lösungen, um die Verbindung und Einbettung von Karten und Analysen in andere Plattformen zu vereinfachen. Das Ziel der Plattform besteht darin, räumliche Analysen aus spezialisierten Silos herauszuholen und in umfassendere geschäftliche Entscheidungsprozesse einzubinden.

Mit der Software von CARTO können Benutzer räumliche Daten visualisieren, analysieren und anreichern und gleichzeitig Funktionen für die App-Entwicklung nutzen. Die Plattform ist mit APIs und SDKs ausgestattet, die eine nahtlose Integration in vorhandene Dateninfrastrukturen ermöglichen. Durch die Bereitstellung eines benutzerfreundlicheren und anpassbareren Backends möchte CARTO den Prozess der räumlichen Analyse für eine breite Palette von Anwendungen optimieren, von der Optimierung von Lieferrouten bis zur Verbesserung der Ladenplatzierung.

Preispläne:

  • Enterprise Small: Dieser Plan ist auf kleinere Teams zugeschnitten, die erweiterte räumliche Analysen mit grundlegenden Enterprise-Funktionen benötigen. Er beginnt mit mindestens drei Editoren und 15 Viewern. Der Plan umfasst bis zu 180.000 Nutzungseinheiten pro Jahr und bietet Optionen für die Cloud-Bereitstellung.
  • Enterprise Medium: Dieser Plan richtet sich an funktionsübergreifende Teams, die Analysen in größerem Umfang durchführen. Er beginnt mit 10 Editoren und 50 Viewern. Er bietet bis zu 600.000 Nutzungseinheiten pro Jahr sowie Cloud-Bereitstellungsoptionen und Support auf Unternehmensniveau.
  • Enterprise Strategic: Dieser Plan wurde für große Unternehmen und mehrere Teams entwickelt und bietet eine unbegrenzte Anzahl an Editoren und Viewern. Er umfasst mindestens 3 Millionen Nutzungseinheiten pro Jahr und ermöglicht sowohl Cloud- als auch selbst gehostete Bereitstellungsoptionen. Dieser Plan umfasst außerdem erweiterte Supportoptionen und die Möglichkeit, Pakete für komplexe Analysen anzupassen.

Vorteile:

  • CARTO bietet eine Reihe von Bereitstellungsoptionen, einschließlich Cloud und selbst gehostet, um den unterschiedlichen Anforderungen verschiedener Organisationen gerecht zu werden.
  • Die Plattform lässt sich problemlos in vorhandene Dateninfrastrukturen integrieren und verbessert die Benutzerfreundlichkeit für verschiedene Teams.

Nachteile:

  • Für Benutzer, die stark individuelle Pläne benötigen und für Angebote direkten Kontakt benötigen, ist die Preisstruktur möglicherweise weniger transparent.
  • Für kleinere Teams sind die Mindestnutzungseinheiten in den Tarifen der unteren Preisklasse möglicherweise zu hoch, als sie benötigen, was möglicherweise zu einer Unterauslastung führt.

Kontakt- und Social-Media-Informationen:

  • Website: carto.com
  • Telefon: +1 917-463-3232
  • E-Mail: support@carto.com
  • Facebook: facebook.com/CartoDB
  • Twitter: witter.com/CARTO
  • Linkedin: linkedin.com/company/carto

Schlussfolgerung 

Die georäumliche Analyse hat große Fortschritte gemacht, insbesondere durch die Integration von KI und modernen Softwaretools. Egal, ob Sie in der Stadtplanung, der Landwirtschaft, der Umweltüberwachung oder in einem anderen Bereich arbeiten, der auf räumliche Daten angewiesen ist, die richtigen Tools können die Art und Weise verändern, wie Sie diese Daten erfassen, analysieren und verwenden. Die heute verfügbaren Software- und KI-Tools machen es einfacher denn je, wertvolle Erkenntnisse aus georäumlichen Informationen zu gewinnen, selbst wenn Sie keine spezielle GIS-Schulung haben.

Da Unternehmen und Organisationen die Bedeutung standortbezogener Daten immer mehr erkennen, wird die Investition in die richtigen Tools für die Geodatenanalyse immer wichtiger. Diese Tools helfen nicht nur dabei, bessere Entscheidungen zu treffen, sondern auch dabei, in einer zunehmend datengesteuerten Welt wettbewerbsfähig zu bleiben. Egal, ob Sie gerade erst anfangen oder Ihr aktuelles Setup aktualisieren möchten, die Erkundung der verfügbaren Optionen kann Ihnen helfen, die beste Lösung für Ihre Anforderungen zu finden.

Erleben Sie die Zukunft der Geodatenanalyse mit FlyPix!
Starten Sie noch heute Ihre kostenlose Testversion