Die besten Geodatenkonferenzen für 2025

Erleben Sie die Zukunft der Geodatenanalyse mit FlyPix!
Starten Sie noch heute Ihre kostenlose Testversion

Teilen Sie uns mit, welche Herausforderung Sie lösen müssen – wir helfen!

claudio-schwarz-_wDZkpybAfY-unsplash (1)

2025 verspricht ein spannendes Jahr für die Geodatenwelt zu werden. Ob Kartierung, GIS, Satelliten oder Smart Cities – Geodatenkonferenzen sind die beste Gelegenheit, sich über die neuesten Trends zu informieren, sich mit Experten zu vernetzen und neue Tools in Aktion zu erleben. Diese Veranstaltungen bringen Menschen aus Technologie, Wissenschaft, Politik und vielen anderen Bereichen zusammen – alle wollen Ideen austauschen und die Branche voranbringen. Wenn Sie dieses Jahr eine Geodatenveranstaltung besuchen möchten, sollten Sie diese Top-Konferenzen im Auge behalten.

1. GeoIgnite 2025

GeoIgnite 2025 ist Kanadas nationale Konferenz für Geodaten-Führungskräfte und bringt Fachleute aus Regierung, Industrie und Wissenschaft zusammen. Die Veranstaltung konzentriert sich auf die Zukunft der Geodatentechnologien und beleuchtet Fortschritte in den Bereichen Erdbeobachtung, Geodatenaufklärung und hydroräumliche Innovationen.

Die Konferenz bietet Hauptredner führender Organisationen, Podiumsdiskussionen, technische Sitzungen und Workshops. Teilnehmer haben die Möglichkeit, sich mit Experten zu Themen wie KI-Integration, OpenBIM und Informationsstandards auszutauschen.

Schlüssel-Höhepunkte:

  • Themenbereiche: Erdbeobachtung, Geointelligenz und hydroräumliche Innovationen
  • Workshops zu KI, OpenBIM und Informationsstandards
  • Keynote-Vorträge von führenden Experten aus dem Geodatenbereich
  • Networking-Möglichkeiten mit Fachleuten aus verschiedenen Branchen

Für wen ist das am besten geeignet:

  • Geodatenexperten und -technologen
  • Politiker und Regierungsvertreter
  • Wissenschaftler und Forscher in den Geowissenschaften
  • Führende Unternehmen und Innovatoren im Bereich Geodatenlösungen aus der Privatwirtschaft

Kontaktinformationen:

  • Website: geoignite.ca
  • Adresse: 200 Coventry Rd. Ottawa, K1K 4S3, Kanada

2. FOSS4G Nordamerika 2025

FOSS4G North America 2025 ist eine Konferenz, die sich freier und Open-Source-Geodatensoftware widmet. Sie bringt Entwickler, Anwender und Entscheidungsträger zusammen, um die neuesten Open-Source-Geodatentechnologien und deren Anwendungen zu diskutieren.

Die Veranstaltung bietet eine Plattform für den Austausch von Wissen, Erfahrungen und Fortschritten im Bereich Open-Source-Geodaten-Tools. Teilnehmer können an technischen Sitzungen, Workshops und Community-Building-Events teilnehmen.

Schlüssel-Höhepunkte:

  • Technische Sitzungen zu Open-Source-Geodatentools
  • Workshops zu Softwareentwicklung und Anwendungen
  • Community-Building-Events und Networking-Möglichkeiten
  • Ausstellungen von Organisationen, die Open-Source-Geodatentechnologien nutzen

Für wen ist das am besten geeignet:

  • Entwickler und Benutzer von Open-Source-Geodatensoftware
  • GIS-Experten, die an Open-Source-Lösungen interessiert sind
  • Wissenschaftler und Forscher in den Geowissenschaften
  • Organisationen, die Open-Source-Geodatentools implementieren möchten

Kontaktinformationen:

  • Website: www.foss4gna.org
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/foss4g-north-america
  • Instagram: www.instagram.com/foss4gna

3. FOSS4G Europa 2025

FOSS4G Europe 2025 ist die europäische Ausgabe der Konferenz „Freie und Open-Source-Software für Geodaten“. Die in Mostar stattfindende Veranstaltung konzentriert sich auf die Förderung der Entwicklung und Nutzung von Open-Source-Geodatensoftware sowie die Förderung der Zusammenarbeit zwischen Fachleuten in diesem Bereich.

Die Konferenz umfasst Workshops, Präsentationen und Community-Sprints und bietet den Teilnehmern die Möglichkeit, sich über die neuesten Entwicklungen zu informieren und zu Open-Source-Geodatenprojekten beizutragen.

Schlüssel-Höhepunkte:

  • Workshops zu Open-Source-Geodatensoftware
  • Präsentationen zu aktuellen Fortschritten und Fallstudien
  • Community-Sprints für die kollaborative Entwicklung
  • Networking-Events in einem kulturell reichen Rahmen

Für wen ist das am besten geeignet:

  • Entwickler und Benutzer von Open-Source-Geodatensoftware
  • GIS-Experten in Europa
  • Akademiker und Studenten in georäumlichen Disziplinen
  • Organisationen, die an Open-Source-Geodatentechnologien interessiert sind

Kontaktinformationen:

  • Website: 2025.europe.foss4g.org
  • E-Mail: info-europe@foss4g.org
  • Facebook: www.facebook.com/foss4ge
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/foss4g-europe

4. Britische Weltraumkonferenz 2025

Die UK Space Conference 2025 bringt Experten und Innovatoren aus Wissenschaft, Politik und Industrie zusammen, um die Zukunft des britischen Raumfahrtsektors zu diskutieren. Ziel der Konferenz ist es, Bewusstsein, Investitionen, Arbeitskräfte, Fähigkeiten und die Wirtschaft zu stärken.

Die Teilnehmer nehmen an Sitzungen teil, die sich mit den Auswirkungen der Raumfahrt auf das tägliche Leben befassen und Lösungen für gemeinsame Herausforderungen erarbeiten. Die Veranstaltung fördert die branchenübergreifende Zusammenarbeit, um Innovationen und gesellschaftlichen Nutzen voranzutreiben.

Schlüssel-Höhepunkte:

  • Sitzungen zu Weltraumpolitik, Forschung und Innovation
  • Ausstellungen präsentieren die neuesten Entwicklungen der Weltraumtechnologie
  • Networking-Möglichkeiten mit führenden Persönlichkeiten der Raumfahrtindustrie
  • Diskussionen über die Rolle des Weltraums bei der Bewältigung globaler Herausforderungen

Für wen ist das am besten geeignet:

  • Fachleute und Forscher der Raumfahrtindustrie
  • Politiker und Regierungsvertreter
  • Akademiker und Studenten der Weltraumwissenschaften
  • Organisationen, die sich mit Weltraumtechnologie und -anwendungen befassen

Kontaktinformationen:

  • Website: www.spaceconference.co.uk
  • E-Mail: hello@spaceconference.co.uk
  • Twitter: x.com/ukspaceconf
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/uk-space-conference

5. INTERGEO 2025

Die INTERGEO 2025 ist eine führende Konferenz und Fachmesse für Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement. Die Veranstaltung deckt ein breites Themenspektrum ab, darunter Vermessung, GIS, Fernerkundung und Smart-City-Lösungen.

Die Teilnehmer können Präsentationen zu den neuesten Entwicklungen im Bereich Geodatentechnologien, Ausstellungen führender Unternehmen und Workshops zu aktuellen Herausforderungen in diesem Bereich erwarten.

Schlüssel-Höhepunkte:

  • Präsentationen zu den neuesten Entwicklungen in Geodatentechnologien
  • Ausstellungen führender Geodatenunternehmen und -organisationen
  • Workshops und Foren zu aktuellen georäumlichen Herausforderungen
  • Networking-Möglichkeiten mit internationalen Geodatenexperten

Für wen ist das am besten geeignet:

  • Vermessungsingenieure und Geoinformatiker
  • Stadtplaner und Landmanagementexperten
  • GIS- und Fernerkundungsspezialisten
  • Akademiker und Studenten der Geowissenschaften

Kontaktinformationen:

  • Website: dvw.de/intergeo
  • Facebook: www.facebook.com/INTERGEO.fair
  • LinkedIn: www.de.linkedin.com/showcase/intergeo-trade-fair
  • Instagram: www.instagram.com/intergeo_expo
  • Telefon: +49 721 93133-150

6. GEOINT Symposium 2025

Das GEOINT-Symposium ist eine führende Veranstaltung für die Geodaten-Community und bringt Experten aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft zusammen. Das Symposium 2025 konzentriert sich auf die Weiterentwicklung der Geodatenkompetenz und die Förderung der Zusammenarbeit zwischen den Beteiligten.

Die Teilnehmer erwarten Keynote-Vorträge, Podiumsdiskussionen und eine großzügige Ausstellungshalle mit den neuesten Technologien und Dienstleistungen im Bereich Geospatial Intelligence. Die Veranstaltung dient als Plattform für den Austausch von Erkenntnissen und die Erforschung der Zukunft geospatialer Anwendungen.

Schlüssel-Höhepunkte:

  • Keynote-Vorträge von führenden Experten im Bereich Geospatial Intelligence
  • Podiumsdiskussionen zu neuen Technologien und Strategien
  • Ausstellungshalle mit hochmodernen Geodatenlösungen
  • Networking-Möglichkeiten mit Fachleuten aus verschiedenen Branchen

Für wen ist das am besten geeignet:

  • Experten für Geodatenintelligenz
  • Regierungs- und Verteidigungspersonal
  • Wissenschaftler und Forscher in den Geowissenschaften
  • Branchenführer und Technologieanbieter

Kontaktinformationen:

  • Website: usgif.org/geoint-symposium-2025
  • E-Mail: info@usgif.org
  • Facebook: www.facebook.com/USGIF
  • Twitter: x.com/usgif
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/united-states-geospatial-intelligence-foundation-usgif-
  • Adresse: 13665 Dulles Technology Dr #150 Herndon, VA 20171
  • Telefon: 877-757-1138

7. GEO Business 2025

GEO Business 2025 ist Großbritanniens größte Veranstaltung für Geodaten und bietet Einblicke in die neuesten Innovationen in Geodatentechnologie und -diensten. Die Veranstaltung bringt Fachleute aus verschiedenen Branchen zusammen, um die Zukunft geodatenbasierter Anwendungen zu erkunden.

Die Konferenz bietet ein umfassendes Programm mit Seminaren, Workshops und einer Ausstellung, die die neuesten Produkte und Dienstleistungen der Geodatenbranche präsentiert. Teilnehmer können sich mit Experten und Kollegen austauschen und Herausforderungen und Chancen in diesem Bereich diskutieren.

Schlüssel-Höhepunkte:

  • Seminare zu neuen Geodatentechnologien
  • Workshops mit praxisnahen Erfahrungen
  • Ausstellung führender Geodatenunternehmen
  • Networking-Events, die Fachleute aus verschiedenen Branchen zusammenbringen

Für wen ist das am besten geeignet:

  • GIS-Experten und -Technologen
  • Vermessungs- und Kartierungsexperten
  • Stadtplaner und Infrastrukturentwickler
  • Akademiker und Studenten in georäumlichen Disziplinen

Kontaktinformationen:

  • Website: www.geobusinessshow.com
  • E-Mail: areardonsmith@divcom.co.uk
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/11295505
  • Instagram: www.instagram.com/geobusinessshow

8. QGIS-Anwenderkonferenz 2025

Die QGIS-Anwenderkonferenz 2025 richtet sich an Nutzer und Entwickler der Open-Source-Software QGIS. Die Veranstaltung bietet eine Plattform zum Erfahrungsaustausch, zum Kennenlernen neuer Funktionen und zur Diskussion der Zukunft von QGIS.

Teilnehmer können an Präsentationen, Diskussionen und Workshops teilnehmen, die von QGIS-Mitarbeitern und Experten geleitet werden. Die Konferenz fördert die Zusammenarbeit und den Wissensaustausch innerhalb der QGIS-Community.

Schlüssel-Höhepunkte:

  • Präsentationen zu QGIS-Anwendungen und -Entwicklungen
  • Workshops mit praxisnaher Ausbildung
  • Diskussionen über die zukünftige Ausrichtung von QGIS
  • Möglichkeiten zur Vernetzung mit der QGIS-Community

Für wen ist das am besten geeignet:

  • QGIS-Benutzer und -Entwickler
  • GIS-Experten, die an Open-Source-Lösungen interessiert sind
  • Pädagogen und Forscher in den Geowissenschaften
  • Organisationen, die QGIS implementieren möchten

Kontaktinformationen:

  • Website: qgis.org
  • Facebook: www.facebook.com/people/QGIS/100057434859831

9. ICC 2025 – Internationale Kartografische Konferenz

Die 32. Internationale Kartografiekonferenz (ICC 2025) ist eine globale Veranstaltung mit Schwerpunkt auf Kartografie und Geoinformatik. Ziel der Konferenz ist es, die Disziplin zu fördern und den Wissensaustausch zwischen Fachleuten zu erleichtern.

Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, Präsentationen, Workshops und Ausstellungen zu verschiedenen Aspekten der Kartografie beizuwohnen, darunter Kartendesign, Geovisualisierung und räumliche Datenanalyse.

Schlüssel-Höhepunkte:

  • Sitzungen zur kartografischen Theorie und Praxis
  • Workshops zu innovativen Mapping-Techniken
  • Ausstellungen mit kartografischen Produkten und Dienstleistungen
  • Networking-Events mit internationalen Experten

Für wen ist das am besten geeignet:

  • Kartographen und Kartendesigner
  • GIS-Experten und -Analysten
  • Forscher und Pädagogen in der Geographie
  • Studierende mit Interesse an Kartografie und GIS

Kontaktinformationen:

  • Website: icc2025.com
  • E-Mail: info@icc2025.com
  • Twitter: x.com/ICC2025VanCity
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/icc2025
  • Adresse: 999 Canada Place, Vancouver, British Columbia, Kanada

10. Stand der Karte USA 2025

State of the Map US 2025 ist die jährliche Konferenz der OpenStreetMap (OSM)-Community in den USA. Die Veranstaltung bringt Mapper, Entwickler und Nutzer zusammen, um OSM-Projekte und -Entwicklungen zu diskutieren.

Die Konferenz umfasst Präsentationen, Workshops und Diskussionen zu verschiedenen Themen im Zusammenhang mit OSM, darunter Datenqualität, Mapping-Tools und Community-Engagement.

Schlüssel-Höhepunkte:

  • Vorträge zu OSM-Anwendungen und Innovationen
  • Workshops zu Kartierungstechniken und -werkzeugen
  • Sitzungen zum Community-Aufbau und zur Zusammenarbeit
  • Möglichkeiten, zu OSM-Projekten beizutragen

Für wen ist das am besten geeignet:

  • OpenStreetMap-Mitwirkende und -Enthusiasten
  • GIS-Experten verwenden OSM-Daten
  • Entwickler von Kartenanwendungen
  • Organisationen, die offene Geodaten nutzen

Kontaktinformationen:

  • Website: openstreetmap.us/events/state-of-the-map-us/2025
  • E-Mail: team@openstreetmap.us
  • Facebook: www.facebook.com/openstreetmap.us
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/openstreetmap-us
  • Instagram: www.instagram.com/sotmus

11. Esri-Anwenderkonferenz 2025

Die Esri User Conference ist die weltweit größte GIS-Konferenz und bringt Fachleute aus verschiedenen Branchen zusammen, um die neuesten Entwicklungen der GIS-Technologie zu diskutieren. Die Konferenz 2025 bietet Plenarsitzungen, technische Workshops und Benutzerpräsentationen.

Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, neue Funktionen der Esri-Software kennenzulernen, innovative GIS-Anwendungen zu entdecken und sich mit Kollegen und Experten auf diesem Gebiet auszutauschen.

Schlüssel-Höhepunkte:

  • Plenarsitzungen mit Einblicken der Esri-Führung
  • Technische Workshops zu GIS-Tools und -Anwendungen
  • Benutzerpräsentationen mit realen Projekten
  • Ausstellung der neuesten GIS-Technologien

Für wen ist das am besten geeignet:

  • Stadtplaner und Infrastrukturmanager
  • Entscheidungsträger in der Regierung und im öffentlichen Sektor
  • Umweltwissenschaftler und Forscher
  • Studierende und Lehrende in Geowissenschaften

Kontaktinformationen:

  • Website: www.esri.com/en-us/about/events/uc/overview
  • E-Mail: confregis@esri.com
  • Facebook: www.facebook.com/esrigis
  • Twitter: x.com/Esri
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/esri
  • Instagram: www.instagram.com/esrigram
  • Adresse: San Diego Convention Center 111 W Harbor Drive | San Diego, CA 92101
  • Telefon: 1-888-377-4576

12. GeoSummit 2025

Der GeoSummit 2025 ist eine internationale Konferenz, die sich mit den neuesten Fortschritten in den Geowissenschaften und Geodatentechnologien befasst. Die Veranstaltung findet in Budapest, Ungarn, statt und bringt Geowissenschaftler, Ingenieure, Manager und Branchenexperten zusammen, um Erkenntnisse auszutauschen, neue Trends zu diskutieren und die Zusammenarbeit in diesem Bereich zu fördern.

Die Konferenz befasst sich mit hochmodernen Forschungsbereichen wie Photogrammetrie, Fernerkundung, Künstlicher Intelligenz und Geowissenschaften. Durch die Förderung von Diskussionen zwischen Experten verschiedener Disziplinen möchte der GeoSummit 2025 sinnvolle Kooperationen fördern, die die Zukunft der Geowissenschaften und Geotechnologien vorantreiben.

Schlüssel-Höhepunkte:

  • Präsentationen zu Fortschritten in der Photogrammetrie und Fernerkundung
  • Diskussionen zur Integration von KI in die Geowissenschaften
  • Möglichkeiten zur interdisziplinären Zusammenarbeit
  • Networking-Sitzungen mit Branchenexperten und Forschern

Für wen ist das am besten geeignet:

  • Geowissenschaftler und Georaumforscher
  • Ingenieure und technische Manager im Geodatenbereich
  • Akademiker und Studenten mit Spezialisierung in Geowissenschaften und GIS
  • Branchenexperten, die sich für neue Geodatentechnologien interessieren

Kontaktinformationen:

  • Website: eelisa.eu/events/geosummit-2025
  • E-Mail: geosummit2025@emk.bme.hu
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/eelisa-european-university
  • Instagram: www.instagram.com/eelisa_eu

FlyPix AI: Verbesserung der Geodatenintelligenz auf den führenden Geodatenkonferenzen des Jahres 2025

Bei FlyPix AI revolutionieren wir die Nutzung von Geodaten für intelligentere Entscheidungen. Mit Blick auf die wichtigsten Geodatenkonferenzen im Jahr 2025 spielt unsere KI-gestützte Plattform – entwickelt für die Verarbeitung und Analyse von Geodaten von Drohnen, Satelliten und LiDAR – weiterhin eine zentrale Rolle bei der Transformation von Branchen wie Stadtplanung, Umweltüberwachung und Infrastrukturmanagement. Die innovativen Lösungen von FlyPix AI bieten Echtzeitanalysen, Heatmap-Generierung, Anomalieerkennung und 3D-Mapping und ermöglichen es Fachleuten, das Anlagenmanagement zu optimieren und die Betriebseffizienz zu steigern.

Verbindung zu Geospatial-Konferenzen

Die auf der Esri User Conference 2025, dem GeoSummit 2025 und dem International LiDAR Mapping Forum vorgestellten Innovationen harmonieren eng mit den leistungsstarken Funktionen von FlyPix AI. Diese Veranstaltungen konzentrieren sich auf Spitzentechnologien und Trends in der Geodatenverarbeitung, Fernerkundung und GIS – Bereiche, in denen unsere KI-gesteuerte Plattform herausragend ist. Mit einem wachsenden Fokus auf die Integration von maschinellem Lernen und KI in georäumliche Arbeitsabläufe ist FlyPix AI bestens aufgestellt, um zu Diskussionen rund um automatisierte Anlageninspektion, Standortmanagement und Umweltüberwachung beizutragen. Indem FlyPix AI die Lücke zwischen theoretischer Forschung und realer Anwendung schließt, unterstützt es Fachleute und Organisationen beim Übergang von experimentellen Werkzeugen zu skalierbaren Lösungen, die den Branchenfortschritt vorantreiben.

Wir laden Konferenzteilnehmer und Geodatenexperten ein, flypix.ai Entdecken Sie, wie unsere Plattform die innovativen Diskussionen, Tools und Innovationen dieser Konferenzen ergänzt. Die Geodatentechnologie entwickelt sich ständig weiter und FlyPix AI ist bestrebt, Grenzen zu überschreiten und intelligente Lösungen anzubieten, die das volle Potenzial visueller Daten für umsetzbare Erkenntnisse freisetzen.

Schlussfolgerung

Egal, ob Sie sich intensiv mit GIS beschäftigen, Fernerkundung erforschen oder gerade erst mit Geodatentechnologie beginnen – 2025 bietet eine breite Palette an Konferenzen, die Ihre Zeit wert sind. Von großen Veranstaltungen wie der Esri User Conference bis hin zu fokussierteren Events wie dem GeoSummit in Budapest bringen diese Konferenzen die besten Köpfe der Branche zusammen, um neue Tools, frische Ideen und Fallstudien aus der Praxis auszutauschen.

Die Teilnahme an einer oder mehreren dieser Veranstaltungen hilft Ihnen, über die neuesten Trends auf dem Laufenden zu bleiben, sich mit anderen in ähnlichen Bereichen auszutauschen und praktische Erkenntnisse für Ihre Projekte zu gewinnen. Unabhängig von Ihrer Rolle ist es wertvoll, dabei zu sein, zu lernen und Teil der globalen Geodaten-Community zu sein.

Häufig gestellte Fragen

Welche Arten von Fachleuten nehmen an Geodatenkonferenzen teil?

Geodatenkonferenzen ziehen ein breites Spektrum an Fachleuten an, darunter GIS-Analysten, Stadtplaner, Umweltwissenschaftler, Softwareentwickler, Dateningenieure, Wissenschaftler und Regierungsvertreter. Diese Veranstaltungen eignen sich auch hervorragend für Studierende und Berufseinsteiger, die ihr Wissen und ihre Netzwerke erweitern möchten.

Sind diese Konferenzen nur für Personen, die im Bereich GIS arbeiten?

Überhaupt nicht. GIS steht zwar im Mittelpunkt, viele Konferenzen behandeln jedoch auch breitere Themen wie Fernerkundung, LiDAR, Kartierung, Datenvisualisierung, KI-Anwendungen und intelligente Stadtplanung. Wenn Ihre Arbeit mit räumlichen Daten zu tun hat, sind Sie auf diesen Veranstaltungen genau richtig.

Muss ich über sehr hohe technische Kenntnisse verfügen, um von einer Geodatenkonferenz zu profitieren?

Nein. Viele Konferenzen bieten Kurse für alle Erfahrungsstufen an. Egal, ob Sie Anfänger sind und lernen möchten oder Spezialist, der sich mit fortgeschrittenen Workflows beschäftigt – bei uns finden Sie Workshops, Vorträge und Podiumsdiskussionen, die zu Ihren Fähigkeiten passen.

Gibt es für die Konferenzen im Jahr 2025 virtuelle oder hybride Optionen?

Einige Konferenzen bieten Hybridformate an, andere finden ausschließlich in Präsenzform statt. Aktuelle Informationen zu virtuellem Zugang, Aufzeichnungen und Teilnahmebedingungen finden Sie am besten auf der offiziellen Website der jeweiligen Veranstaltung.

Wie kann ich entscheiden, welche Geodatenkonferenz für mich die richtige ist?

Überlegen Sie, welche Ziele Sie verfolgen: Möchten Sie Networking, praktische Schulungen, akademische Einblicke oder neue Technologien kennenlernen? Passen Sie Ihre Bedürfnisse an die Schwerpunkte, die Größe und den Veranstaltungsort der Konferenz an. Die Agenda und die Highlights der einzelnen Veranstaltungen können Ihnen bei der Auswahl helfen.

Was sollte ich mitbringen oder vorbereiten, bevor ich an einer Geodatenkonferenz teilnehme?

Bringen Sie Visitenkarten, ein Notizbuch oder Tablet und eine klare Vorstellung davon mit, was Sie lernen möchten. Es ist auch hilfreich, den Sitzungsplan im Voraus durchzusehen und zu planen, welche Vorträge oder Workshops Sie besuchen möchten. Vergessen Sie nicht, Zeit für Networking und die Erkundung der Ausstellungsfläche einzuplanen.

Erleben Sie die Zukunft der Geodatenanalyse mit FlyPix!
Starten Sie noch heute Ihre kostenlose Testversion