Die besten Geodaten-Apps verändern unsere Sicht auf die Welt

Erleben Sie die Zukunft der Geodatenanalyse mit FlyPix!
Starten Sie noch heute Ihre kostenlose Testversion

Teilen Sie uns mit, welche Herausforderung Sie lösen müssen – wir helfen!

brandon-stoll-nKAKD5cCocU-unsplash

Geodaten sind längst nicht mehr nur in der Handschuhkiste zu finden, sondern auch in gedruckter Form. Heute beeinflussen sie die Entscheidungsfindung in allen Branchen – von der Landwirtschaft über die Stadtplanung bis hin zum Umweltschutz.

Durch die Kombination von Satellitenbildern, GPS-Daten, KI-Modellen und leistungsstarken Analysetools können uns Geodatenanwendungen dabei helfen, Muster zu erkennen, Ergebnisse vorherzusagen und schneller als je zuvor auf Herausforderungen zu reagieren.

Einige Tools sind für die schnelle Zusammenarbeit unterwegs konzipiert, während andere als unternehmenstaugliche Plattformen für tiefgehende, spezialisierte Analysen konzipiert sind. Hier finden Sie 12 der effektivsten und innovativsten Geodatenanwendungen, die derzeit im Einsatz sind.

1. FlyPix AI

Als eine der besten Geodatenanwendungen haben wir FlyPix AI entwickelt, um erweiterte räumliche Analysen für jedermann zugänglich zu machen, unabhängig vom technischen Hintergrund. Wir ermöglichen Ihnen die Einbindung von Bildern von Satelliten, Drohnen, LiDAR, Hyperspektralsensoren oder SAR und die Umwandlung in umsetzbare Erkenntnisse – und das alles ohne eine einzige Codezeile.

Unsere Plattform ist für Landwirte, die den Zustand ihrer Pflanzen überwachen, ebenso nützlich wie für Bauleiter, die den Projektfortschritt verfolgen, oder Umweltteams, die Küstenveränderungen messen. Mit Echtzeit-Dashboards, Heatmaps und der Möglichkeit, eigene KI-Modelle für spezielle Erkennungsaufgaben zu trainieren, geben wir Ihnen die Werkzeuge an die Hand, um Ihre Welt klarer zu sehen und zu verstehen.

Hauptmerkmale:

  • No-Code-KI-Tools zur Erkennung, Segmentierung und Anomalieerkennung
  • Unterstützt mehrere Bildquellen, darunter Satelliten, Drohnen und LiDAR
  • Echtzeit-Dashboards, Heatmaps und Änderungserkennung
  • API-Zugriff, multispektrale Verarbeitung und fachkundige Qualitätssicherung für Unternehmen

Kontakt- und Social-Media-Informationen:

2. Google Earth Pro

Google Earth Pro bietet ein unvergleichliches virtuelles Globus-Erlebnis. Mit hochauflösenden Satellitenbildern, 3D-Gelände und einem historischen Zeitschieberegler können Sie die Landschaften der Welt von Ihrem Desktop aus erkunden.

Profis nutzen es für weit mehr als nur Sightseeing. Sie können GIS-Datensätze importieren, Entfernungen und Flächen messen, hochwertige Kartenausdrucke erstellen und virtuelle Überflüge für Präsentationen aufzeichnen. Und da es kostenlos ist, bleibt es eines der zugänglichsten Tools im Geodatenbereich.

Hauptmerkmale:

  • Hochauflösende Bilder und 3D-Gelände
  • Historischer Bildvergleich
    GIS-Datenimport-/Exportfunktionen
  • Mess- und Videoaufzeichnungstools

Kontakt- und Social-Media-Informationen:

  • Website: earth.google.com
  • Adresse: 111 8th Ave, New York, NY 10011
  • E-Mail: press@google.com
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/google
  • Twitter: x.com/google
  • Facebook: www.facebook.com/Google
  • Instagram: www.instagram.com/google

3. ArcGIS (Esri)

ArcGIS ist ein führender Anbieter von GIS-Technologien und wird in Behörden, Forschung und Industrie häufig eingesetzt. Es bietet eine Reihe robuster Tools für die Kartierung, räumliche Analyse und Datenintegration, die in Desktop-, Mobil- und Cloud-Umgebungen funktionieren.

Die Anwendungsbereiche reichen von der Erfassung öffentlicher Gesundheitsdaten über die Modellierung von Hochwasserrisiken bis hin zur Planung von Verkehrssystemen. Echtzeit-Datenfeeds ermöglichen Entscheidungsträgern eine schnelle Reaktion auf sich entwickelnde Ereignisse, während die Bibliothek mit Basiskarten und 3D-Tools hochwertige Visualisierungen ermöglicht.

Hauptmerkmale:

  • Erweiterte Mapping- und Analysetools
  • Plattformübergreifende Kompatibilität
    Echtzeit-Datenintegration
  • Umfangreiche Basiskartenbibliothek und 3D-Optionen

Kontakt- und Social-Media-Informationen:

  • Website: www.esri.com 
  • Adresse: 380 New York Street, Redlands, Kalifornien, Vereinigte Staaten von Amerika
  • Telefon: +1 909 793 2853
  • E-Mail: accounts@esri.com
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/esri
  • Twitter: x.com/Esri
  • Facebook: www.facebook.com/esrigis
  • Instagram: www.instagram.com/esrigram

4. Atlas

Atlas ist eine einfache, kollaborative Kartenplattform, die Sie direkt in Ihrem Browser nutzen können. Sie ist wie Google Docs für Karten – Sie können Stecknadeln, Formen und Anmerkungen hinzufügen und in Echtzeit mit anderen zusammenarbeiten.

Dies macht es zu einer hervorragenden Wahl für Projekte, die gemeinsame Beiträge erfordern, wie z. B. Community-Mapping, Feldforschung oder kollaborative Planung. Fertige Karten können privat gehalten, per Link geteilt oder in Websites eingebettet werden.

Hauptmerkmale:

  • 100% webbasiert
  • Zusammenarbeit in Echtzeit
  • Einfache Anpassung mit Pins, Formen und Notizen
  • Gemeinsam nutzbare und einbettbare Karten

Kontakt- und Social-Media-Informationen:

  • Website: atlas.co
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/atlasmapshq
  • Twitter: x.com/AtlasMapsHQ
  • Instagram: www.instagram.com/life.at.atlas

5. Kartenlage

Maptitude ist eine Desktop-GIS-Anwendung für detaillierte Analysen. Sie wird häufig in der Geschäftsplanung eingesetzt, beispielsweise bei der Entscheidung über die Eröffnung eines neuen Geschäfts, der Analyse der Marktdemografie oder der Planung von Lieferrouten.

Es verfügt über integrierte Datensätze, Sie können aber auch eigene importieren. Sobald Ihre Daten geladen sind, können Sie thematische Karten erstellen, Netzwerkanalysen durchführen und räumliche Muster erkennen, die sonst schwer zu erkennen wären.

Hauptmerkmale:

  • Desktop-GIS mit leistungsstarken Analysetools
  • Integrierte und benutzerdefinierte Datensatzunterstützung
  • Thematische Kartierung und Gebietsplanung
  • Mehrere Import-/Exportformate

Kontakt- und Social-Media-Informationen:

  • Website: www.caliper.com
  • Adresse: 1172 Beacon St., Suite 300, Newton MA 02461 USA
  • Telefon: 617-527-4700
  • E-Mail: sales@caliper.com
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/caliper-corporation
  • Twitter: x.com/Maptitude
  • Facebook: www.facebook.com/Maptitude
  • Instagram: www.instagram.com/maptitude

6. QGIS

QGIS ist eine kostenlose Open-Source-GIS-Plattform, die mit vielen kostenpflichtigen Alternativen mithalten kann. Sie unterstützt eine Vielzahl von Dateiformaten, läuft auf allen gängigen Betriebssystemen und verfügt über eine umfangreiche Plugin-Bibliothek, mit der Benutzer ihre Funktionen erweitern können.

Forscher, NGOs und Regierungsbehörden verlassen sich bei der Kartierung, Analyse und Datenverwaltung darauf – und da es vollständig offline ausgeführt werden kann, ist es ideal für die Arbeit in abgelegenen Gebieten ohne zuverlässigen Internetzugang.

Hauptmerkmale:

  • Open Source und kostenlos nutzbar
  • Funktioniert unter Windows, macOS und Linux
  • Hochgradig anpassbar mit Plugins
  • Umfangreiche Formatunterstützung und Offline-Funktionen

Kontakt- und Social-Media-Informationen:

  • Website: qgis.org
  • E-Mail: qgis-psc@lists.osgeo.org
  • Facebook: www.facebook.com/p/QGIS-100057434859831

7. MapInfo Pro

MapInfo Pro ist ein Windows-basiertes GIS-Tool, das sich auf Kartierung, Geokodierung und räumliche Analyse konzentriert. Es wird häufig in Branchen wie der Versorgungswirtschaft, der Telekommunikation und der Versicherungsbranche eingesetzt, wo standortbasierte Entscheidungen zum Alltag gehören.

Sie können mehrere Datensätze kombinieren, thematische Stile anwenden, um Trends hervorzuheben, und detaillierte räumliche Abfragen durchführen, um bestimmte geografische Fragen zu beantworten.

Hauptmerkmale:

  • Desktop-GIS mit erweiterten Kartierungsfunktionen
  • Thematische Kartierungs- und Visualisierungstools
  • Geokodierung und Näherungsanalyse

Kontakt- und Social-Media-Informationen:

  • Website: www.precisely.com
  • Telefon: +1 (877) 700 0970
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/preciselydata
  • Twitter: x.com/PreciselyData
  • Facebook: www.facebook.com/PreciselyData

8. Google Maps

Während die meisten Menschen Google Maps als Navigations-App betrachten, ist es auch eine leistungsstarke Plattform für standortbasierte Daten. Es bietet Verkehrsinformationen in Echtzeit, mehrere Routenoptionen und eine umfangreiche Ebene mit Unternehmensinformationen.

Entwickler können die APIs nutzen, um benutzerdefinierte Karten einzubetten oder Standortdienste in Apps zu integrieren. Für den Alltagsnutzer machen Funktionen wie die Erstellung benutzerdefinierter Karten, Street View und Offline-Navigation die App äußerst vielseitig.

Hauptmerkmale:

  • Web- und Mobile-Mapping mit Live-Verkehr
  • Satellitenbilder und Street View
  • Erstellen und Teilen benutzerdefinierter Karten
  • Entwicklerfreundliche APIs

Kontakt- und Social-Media-Informationen:

  • Website: www.google.com/maps
  • Adresse: 111 8th Ave, New York, NY 10011
  • E-Mail: press@google.com
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/google
  • Twitter: x.com/google
  • Facebook: www.facebook.com/Google
  • Instagram: www.instagram.com/google

9. QField

QField erweitert QGIS auf den Außeneinsatz und ermöglicht Ihnen die Datenerfassung und -bearbeitung vor Ort mit Ihrem Mobilgerät. Es eignet sich ideal für Umweltuntersuchungen, Infrastrukturinspektionen und alle Projekte, die eine genaue Geolokalisierung erfordern.

Sie können offline arbeiten und die Daten später wieder mit Ihrem QGIS-Hauptprojekt synchronisieren. Dies macht es zu einer guten Wahl für die Arbeit im Außendienst. Die GPS-Integration gewährleistet eine präzise Standorterfassung.

Hauptmerkmale:

  • Mobiles GIS verknüpft mit QGIS-Projekten
  • Offline-Funktionalität
  • GPS-Integration für genaue Datenerfassung

Kontakt- und Social-Media-Informationen:

  • Website: qfield.org
  • Adresse: OPENGIS.ch GmbH, Via Geinas 2, CH-7031 Laax
  • E-Mail: sales@opengis.ch
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/opengisch
  • Twitter: x.com/OPENGISch

10. Karten zusammenführen

Mergin Maps synchronisiert QGIS-Projekte über mehrere Geräte und Benutzer hinweg. Teams können zusammenarbeiten, auch offline. Alle Änderungen werden zur Sicherheit in einem Versionsverlauf gespeichert.

Dies macht es zu einer ausgezeichneten Wahl für Langzeitprojekte, bei denen mehrere Mitwirkende Daten von verschiedenen Standorten hinzufügen.

Hauptmerkmale:

  • Desktop-zu-Mobil-Synchronisierung für QGIS
  • Offline-Zugriff und Zusammenarbeit
  • Projektversionierung und Änderungsverfolgung

Kontakt- und Social-Media-Informationen:

  • Website: merginmaps.com
  • Adresse: 85 Great Portland Street, W1W 7LT London, Vereinigtes Königreich
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/mergin-maps
  • Facebook: www.facebook.com/people/Mergin-Maps/61564969364057

11. SW-Karten

SW Maps ist eine kostenlose Android-App für die schnelle und genaue Datenerfassung im Feld. Sie können Punkte, Linien und Polygone aufzeichnen, Notizen oder Fotos anhängen und entweder das GPS Ihres Telefons oder einen externen Empfänger für höhere Genauigkeit verwenden.

Der Offline-Modus und die Unterstützung benutzerdefinierter Basiskarten machen es praktisch für Außendienstteams, die in Gebieten ohne zuverlässige Konnektivität arbeiten.

Hauptmerkmale:

  • Offline-Mapping mit Unterstützung für benutzerdefinierte Grundkarten
  • GPS- und externe Empfängerkompatibilität
  • Datenerfassung mit Fotos und Notizen

Kontakt- und Social-Media-Informationen:

  • Website: aviyaantech.com
  • Adresse: 254 Shree Ekata Marga, New Baneshwor, Kathmandu, Nepal
  • Telefon: +977 1 4583568
  • E-Mail: info@aviyaantech.com

12. CARTO

CARTO ist eine Cloud-basierte Plattform zur Analyse und Visualisierung von Geodaten, die keine umfassenden GIS-Kenntnisse erfordert. Sie können die Plattform mit Cloud-Datenbanken verbinden, Analysen durchführen und interaktive Dashboards veröffentlichen, die sich einfach teilen lassen.

Durch die Kombination aus No-Code-Tools und entwicklerfreundlichen Optionen eignet es sich sowohl für Analysten als auch für Ingenieure, die räumliche Erkenntnisse in Anwendungen einbetten möchten.

Hauptmerkmale:

  • Cloudbasierte Analysen und Kartierungen
  • No-Code-Workflows plus Entwicklertools
  • Integration mit mehreren Datenquellen

Kontakt- und Social-Media-Informationen:

  • Website: carto.com
  • Linkedin: www.linkedin.com/company/carto
  • Twitter: x.com/CARTO
  • Facebook: www.facebook.com/CartoDB

Schlussfolgerung

Egal, ob Sie einen Wanderweg kartieren, ein städtisches Verkehrsnetz planen oder Umweltveränderungen überwachen – es gibt das passende Geodatentool für Ihre Anforderungen. Von einfachen, kollaborativen Web-Apps bis hin zu umfassenden GIS-Systemen machen diese Plattformen es einfacher denn je, Standortdaten in umsetzbare Erkenntnisse umzuwandeln.

Erleben Sie die Zukunft der Geodatenanalyse mit FlyPix!
Starten Sie noch heute Ihre kostenlose Testversion