Führende Unternehmen zur Erfassung georäumlicher Daten, die Sie kennen sollten

Erleben Sie die Zukunft der Geodatenanalyse mit FlyPix!
Starten Sie noch heute Ihre kostenlose Testversion

Teilen Sie uns mit, welche Herausforderung Sie lösen müssen – wir helfen!

alessandro-brunello-rVyxnA-HfXE-unsplash

Geodaten sind heute allgegenwärtig – von den Karten, die Sie vor einer Autofahrt prüfen, bis hin zu den Umweltberichten, die die Stadtplanung beeinflussen. Hinter den Kulissen sammelt ein ganzes Netzwerk von Unternehmen diese Informationen mithilfe von Satelliten, Drohnen und intelligenten Algorithmen. Ihre Aufgabe ist es, geografische Rohdaten für Unternehmen, Behörden und Forscher nutzbar zu machen. Dabei geht es um mehr als nur Schnappschüsse aus der Luft – es geht darum, die tatsächliche Bedeutung dieser Bilder zu verstehen, insbesondere angesichts des ständigen Wandels von Landschaften, Städten und natürlichen Umgebungen.

Was sich in den letzten Jahren wirklich verändert hat, ist die Kombination aus traditioneller Kartierung, künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen. Das Ergebnis? Schnellere Aktualisierungen, schärfere Details und Tools, die Veränderungen im Zustand von Nutzpflanzen oder Verkehrsmuster nahezu in Echtzeit erkennen können. In der folgenden Liste stellen wir einige der wichtigsten Akteure in diesem Bereich vor – wie sie vorgehen, welche Technologien sie nutzen und warum ihre Daten branchenübergreifend so wichtig werden.

1. FlyPix AI

Bei FlyPix AI nutzen wir künstliche Intelligenz, um Rohdaten von Satelliten- und Luftbildern in verwertbare Erkenntnisse umzuwandeln. Unsere Plattform hilft Nutzern, Objekte zu erkennen, Veränderungen im Zeitverlauf zu verfolgen und Anomalien in komplexen Geodaten zu erkennen. Diese detaillierte Oberflächenanalyse unterstützt Branchen wie Landwirtschaft, Stadtplanung, Umweltüberwachung und Bauwesen durch die Bereitstellung klarer und aktueller Informationen.

Als eines der führenden Unternehmen für Geodatenerfassung konzentrieren wir uns darauf, fortschrittliche KI-Tools über eine No-Code-Plattform zugänglich zu machen. Nutzer können ohne Programmierkenntnisse individuelle, auf ihre Projekte zugeschnittene Modelle erstellen und trainieren. Die Plattform unterstützt eine Vielzahl von Datenquellen, darunter Drohnen, Satelliten, Hyperspektralsensoren, Lidar und Synthetic Aperture Radar (SAR), und bietet Abonnements, die sowohl für einzelne Forscher als auch für große Organisationen geeignet sind.

Hauptmerkmale:

  • No-Code-KI-Plattform für Objekterkennung, Segmentierung und Änderungsverfolgung
  • Unterstützt Satelliten-, Drohnen-, Hyperspektral-, Lidar- und SAR-Bilder
  • Interaktive Tools zum Trainieren benutzerdefinierter KI-Modelle
  • Echtzeit-Dashboards, Heatmaps und Vektordatenexport
  • Unternehmenssupport einschließlich API-Zugriff und White-Label-Optionen

Dienstleistungen:

  • Objekterkennung und -lokalisierung in Geodaten
  • Änderungs- und Anomalieerkennung im Laufe der Zeit
  • Verfolgung dynamischer Objekte
  • Entwicklung individueller KI-Modelle für maßgeschneiderte Analysen
  • Integration mit vorhandenen GIS-Plattformen
  • Heatmap-Generierung zur Datenvisualisierung

Kontakt- und Social-Media-Informationen:

2. Esri

Esri ist bekannt für ArcGIS, eine weltweit eingesetzte Plattform für Kartierung und räumliche Analyse. Behörden, Versorgungsunternehmen, Transportunternehmen und Umweltorganisationen nutzen sie, um geografische Daten zu verwalten und auszuwerten. Sie können ArcGIS auf Ihrem Desktop, in der Cloud oder auf Mobilgeräten ausführen – es passt somit in eine Vielzahl von Arbeitsabläufen.

Die Software verbindet sich mit zahlreichen Datensätzen und bietet APIs und SDKs, sodass Entwickler eigene Kartenanwendungen erstellen können. Neben der Technologie bietet Esri Schulungen, Support und ein globales Partnernetzwerk, um Unternehmen dabei zu unterstützen, ihr GIS-System optimal zu nutzen.

Hauptmerkmale:

  • ArcGIS-Plattform für Kartierung und räumliche Datenanalyse
  • Desktop-, Cloud- und mobile GIS-Anwendungen
  • Integration mit externen Datensätzen und Kartendiensten
  • APIs und SDKs für die kundenspezifische Entwicklung

Dienstleistungen:

  • Lizenzierung für Desktop- und Cloud-GIS-Software
  • Entwicklertools und Integrationsdienste
  • Zugriff auf einsatzbereite geografische Datensätze
  • Schulungs- und technische Supportprogramme

Kontakt- und Social-Media-Informationen:

  • Website: www.esri.com 
  • Adresse: 380 New York Street, Redlands, Kalifornien, Vereinigte Staaten von Amerika
  • Telefon: +1 909 793 2853
  • E-Mail: accounts@esri.com
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/esri
  • Twitter: x.com/Esri
  • Facebook: www.facebook.com/esrigis
  • Instagram: www.instagram.com/esrigram

3. Sechseck

Hexagon ist ein Technologieunternehmen, das Hard- und Software kombiniert, um Geodaten zu erfassen, zu verarbeiten und zu analysieren. Die Arbeit des Unternehmens betrifft zahlreiche Branchen – Bauwesen, Bergbau, Landwirtschaft, Fertigung und sogar öffentliche Sicherheit. Je nach Projekt bietet das Unternehmen Vermessungswerkzeuge, Realitätserfassungssysteme, Kartierungssoftware oder Lösungen für die industrielle Automatisierung an.

Das Unternehmen ist in mehrere Geschäftsbereiche unterteilt. Geosystems befasst sich mit der Erfassung und Verarbeitung räumlicher Daten, während sich die Gruppe „Safety, Infrastructure & Geospatial“ auf die Verwaltung von Vermögenswerten und städtischen Umgebungen konzentriert. Andere Geschäftsbereiche arbeiten an Fertigungsintelligenz und Messtechnik. Gemeinsam bieten diese Bereiche den Kunden Möglichkeiten, die physische Welt zu vermessen und die Daten für Planung, Überwachung und Entscheidungsfindung zu nutzen.

Hauptmerkmale:

  • Mess- und Geodatentechnologielösungen
  • Mehrere branchenspezifische Abteilungen
  • Plattformen zur Realitätserfassung und -kartierung
  • Industrielle Mess- und Automatisierungssysteme

Dienstleistungen:

  • Vermessungs- und Kartierungstechnik
  • Datenmanagement und Geoinformationssysteme
  • Lösungen für digitale Zwillinge und Realitätserfassung
  • Technischer Support und Schulungsdienste

Kontakt- und Social-Media-Informationen:

  • Website: hexagon.com
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/hexagon-ab
  • Twitter: x.com/HexagonAB
  • Facebook: www.facebook.com/HexagonAB
  • Instagram: www.instagram.com/hexagon_ab

4. Mapbox

Mapbox bietet eine Plattform zum Erstellen individueller Karten und standortbasierter Anwendungen. Sie wird in allen Bereichen eingesetzt, von Lieferdiensten bis hin zu Reise-Apps. Entwickler haben die Kontrolle über das Aussehen und die angezeigten Informationen der Karten. Mapbox bietet APIs und SDKs für Web und Mobilgeräte, sodass sich nahezu jedes digitale Produkt mit Routing, Geokodierung und räumlichen Analysen erweitern lässt.

Eine der Stärken von Mapbox ist die individuelle Anpassung. Entwickler können Karten an den Stil einer Marke anpassen, Live-Daten einbetten und komplexe Geodatenabfragen ausführen. Das System ist auf Skalierbarkeit und Echtzeit-Updates ausgelegt und kann daher große Mengen an Standortdaten verarbeiten, ohne dass es dabei an Geschwindigkeit verliert.

Hauptmerkmale:

  • Plattform für benutzerdefiniertes Kartendesign und -bereitstellung
  • APIs und SDKs für die Web- und Mobilintegration
  • Tools für Routing, Geokodierung und räumliche Analyse
  • Echtzeit-Datenverarbeitungsfunktionen

Dienstleistungen:

  • Benutzerdefinierte Tools zum Erstellen und Gestalten von Karten
  • Entwicklersupport und Dokumentation
  • Integration mit standortbasierten Diensten
  • Skalierbare Cloud-basierte Mapping-Infrastruktur

Kontakt- und Social-Media-Informationen:

  • Website: www.mapbox.com
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/mapbox
  • Twitter: x.com/mapbox
  • Instagram: www.instagram.com/mapbox

5. Google Maps

Google Maps ist wahrscheinlich der bekannteste Kartendienst überhaupt. Er bietet interaktive Karten, Satellitenbilder und Echtzeit-Navigation für Autofahrer, Radfahrer, Fußgänger und Nutzer öffentlicher Verkehrsmittel. Neben Wegbeschreibungen enthält er auch Verkehrsdaten, Branchenverzeichnisse und Nutzerbewertungen.

Für Entwickler bietet die Google Maps Platform APIs zum Einbetten von Karten in Websites oder Apps, zum Abrufen von Geodaten und zum Durchführen standortbezogener Abfragen. Diese Tools werden von Unternehmen jeder Größe genutzt, vom kleinen Start-up bis zum globalen Logistikunternehmen.

Hauptmerkmale:

  • Interaktive Karten und Satellitenbilder
  • Navigation und Routenplanung für mehrere Verkehrsmittel
  • Verkehrs- und Transitdaten in Echtzeit
  • Entwickler-APIs für die Geodatenintegration

Dienstleistungen:

  • Web- und mobile Kartenanwendungen
  • Standort- und Ortsdaten-APIs
  • Geokodierungs- und Routingdienste
  • Integration mit Google Cloud-Diensten

Kontakt- und Social-Media-Informationen:

  • Website: google.com/maps
  • Adresse: 111 8th Ave, New York, NY 10011
  • E-Mail: press@google.com
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/google
  • Twitter: x.com/google
  • Facebook: www.facebook.com/Google
  • Instagram: www.instagram.com/google

6. Xyzt.ai

Xyzt.ai betreibt eine Cloud-basierte Plattform zur Auswertung großer Mengen von Bewegungs- und Sensordaten. Sie ist für Branchen wie Transport, Logistik, Schifffahrt und Smart Cities konzipiert. Die Daten können von GPS-Trackern, AIS-Signalen, IoT-Geräten und anderen Quellen stammen.

Die Plattform ermöglicht es Nutzern, Datensätze interaktiv zu erkunden, Trends zu erkennen und Berichte zu erstellen. Funktionen wie Heatmaps, Routenanalyse und Ereigniserkennung helfen dabei, Rohdaten aus Standorten in verwertbare Informationen umzuwandeln. Die Plattform ist außerdem für die Verarbeitung ständig aktualisierter Datenströme ausgelegt, sodass die Informationen stets aktuell bleiben.

Hauptmerkmale:

  • Visualisierung und Analyse von Bewegungs- und Sensordaten
  • Unterstützung für mehrere Datenquellen
  • Interaktive Explorations- und Berichtstools
  • Hochfrequenz-Datenverarbeitung

Dienstleistungen:

  • Cloudbasierte Analyseplattform
  • Tools zur Datenintegration und -verwaltung
  • Visualisierungs- und Berichtsfunktionen
  • API-Zugriff für benutzerdefinierte Anwendungen

Kontakt- und Social-Media-Informationen:

  • Website: xyzt.ai
  • Adresse: Philipssite 5, B-3001 Leuven, Belgien
  • E-Mail: info@xyzt.ai

7. SafeGraph

SafeGraph konzentriert sich auf die Bereitstellung detaillierter Datensätze zu physischen Standorten. Dazu gehören Koordinaten, Grundstücksgrenzen und Fußgängerfrequenztrends. Unternehmen und Planer nutzen diese Daten beispielsweise für die Entscheidung über die Eröffnung eines Geschäfts, die Untersuchung von Bewegungsmustern in der Stadt oder die Analyse von Marktgebieten.

Sie aktualisieren ihre Datensätze regelmäßig und stellen sie über APIs zur Verfügung, sodass die Informationen direkt in Analyseplattformen oder Business-Intelligence-Tools eingebunden werden können. Ihre Daten umfassen Points of Interest, Gebäudegrundrisse und aggregierte Besuchsmuster, die alle aus anonymisierten Mobilgerätesignalen stammen.

Hauptmerkmale:

  • Orts-, Grenz- und Mobilitätsdatensätze
  • Regelmäßig aktualisierte geografische Abdeckung
  • APIs für Datenzugriff und -integration
  • Aggregierte Besuchs- und Bewegungsmetriken

Dienstleistungen:

  • Orts- und Eigenschaftsdatensätze
  • Mobilitäts- und Fußgängerverkehrsdaten
  • Unterstützung bei der Datenintegration
  • API-basierter Zugriff für Anwendungen

Kontakt- und Social-Media-Informationen:

  • Website: www.safegraph.com
  • E-Mail: press@safegraph.com
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/safegraph
  • Twitter: x.com/safegraph
  • Facebook: www.facebook.com/SafeGraph

8. Trimble

Trimble entwickelt Werkzeuge und Software für die Positionierung, Vermessung und Verwaltung von Geodaten. Das Produktportfolio umfasst GNSS-Empfänger, Laser-Entfernungsmesser, UAV-Systeme und Kartierungssoftware. Trimble arbeitet mit Branchen wie Bau, Landwirtschaft, Transport und Versorgungsunternehmen zusammen und unterstützt diese bei der Erfassung und Verarbeitung räumlicher Informationen – sowohl vor Ort als auch im Büro.

Die Technologie unterstützt ein breites Anwendungsspektrum, von hochpräzisen Vermessungen über die Überwachung von Infrastruktur bis hin zur Anlagenverfolgung. Die Software lässt sich mit verschiedenen Datensätzen verknüpfen und ist auf branchenspezifische Arbeitsabläufe zugeschnitten. Trimble bietet zudem Schulungen und technischen Support an, damit Teams ihre Systeme optimal nutzen können.

Hauptmerkmale:

  • GNSS-, Laser- und optische Positionierungsgeräte
  • Software zur Verarbeitung georäumlicher Daten und zur Kartierung
  • Unterstützung der luft- und bodengestützten Datenerfassung
  • Integration mit branchenspezifischen Workflows

Dienstleistungen:

  • Vermessungs- und Kartierungslösungen
  • Flotten- und Asset-Management-Systeme
  • Technologieplattformen für Bau und Landwirtschaft
  • Technischer Support und Schulungsdienste

Kontakt- und Social-Media-Informationen:

  • Website: www.trimble.com
  • Adresse: 10368 Westmoor Drive, Westminster, CO 80021 USA
  • Telefon: +1 (720) 887-6100
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/trimble
  • Twitter: x.com/TrimbleCorpNews
  • Facebook: www.facebook.com/TrimbleCorporate
  • Instagram: www.instagram.com/trimble_official

9. Freibeuter

Privateer konzentriert sich auf weltraumgestützte Daten, insbesondere auf die Verfolgung von Objekten in der Erdumlaufbahn. Das Unternehmen überwacht Satelliten, Weltraummüll und andere Objekte, um ein Lagebild für Weltraumoperationen und die politische Planung zu schaffen. Dies hilft Satellitenbetreibern, Regulierungsbehörden und Forschern, bessere Entscheidungen über die Steuerung des Orbitalverkehrs zu treffen.

Ihre Plattform aggregiert Orbitaldaten und erleichtert deren Visualisierung und Analyse. Das bedeutet, Kollisionsrisiken zu erkennen, Satellitenmanöver zu planen und Strategien zur Reduzierung von Weltraummüll zu unterstützen. Es geht darum, den Weltraum sicherer und übersichtlicher zu gestalten, da die Zahl der Objekte dort oben ständig zunimmt.

Hauptmerkmale:

  • Plattform zur Weltraumlageerfassung
  • Verfolgung von Satelliten und Weltraummüll
  • Tools zur Datenvisualisierung und Risikobewertung
  • Unterstützung bei der regulatorischen und operativen Planung

Dienstleistungen:

  • Verfolgung und Überwachung von Orbitalobjekten
  • Kollisionsrisikoanalyse
  • Tools zur Optimierung von Satellitenmanövern
  • Datenintegration für Weltraumoperationen

Kontakt- und Social-Media-Informationen:

  • Website: www.privateer.com
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/privateerspace
  • Twitter: x.com/privateerspace
  • Instagram: www.instagram.com/privateer.space

10. Räumliche GIS-Dienste

Spatial GIS Services unterstützt Unternehmen bei der Einrichtung und Nutzung geografischer Informationssysteme für Kartierung, Analyse und Planung. Das Unternehmen arbeitet mit Kunden aus Bereichen wie Stadtplanung, Umweltmanagement und Verkehr zusammen, um räumliche Daten besser zu nutzen.

Zu den Dienstleistungen gehören die Erstellung von GIS-Datenbanken, die Durchführung räumlicher Analysen und die Entwicklung kundenspezifischer Anwendungen. Darüber hinaus bieten sie Schulungen an, damit Kunden ihre GIS-Funktionen selbstständig pflegen und erweitern können.

Hauptmerkmale:

  • GIS-Beratung und Implementierung
  • Kartierung und räumliche Datenanalyse
  • Anwendungsentwicklung für die Geodatennutzung
  • Schulung und technischer Support

Dienstleistungen:

  • Entwurf und Wartung von GIS-Datenbanken
  • Räumliche Analyse für Planung und Management
  • Benutzerdefinierte GIS-Anwendungsentwicklung
  • Vor-Ort- und Remote-Schulungen

Kontakt- und Social-Media-Informationen:

  • Website: spatialgisservices.com
  • Telefon: (301) 442-3914
  • E-Mail: Kendrick@spatialgisservices.com

11. Kermap

Kermap ist auf die Verarbeitung und Analyse von Satellitenbildern für die Landwirtschaft, Umweltüberwachung und Stadtplanung spezialisiert. Die Arbeit des Unternehmens wandelt Satellitendaten in einsatzbereite Informationen um, die Veränderungen in der Landnutzung aufzeigen, die Vegetation überwachen oder Umweltbedingungen verfolgen können.

Sie bieten sowohl vorverarbeitete Datensätze als auch kundenspezifische Analyselösungen an. Kunden können über Online-Plattformen auf die Ergebnisse zugreifen und diese so problemlos in Planungs- und Entscheidungsprozesse integrieren.

Hauptmerkmale:

  • Verarbeitung und Analyse von Satellitenbildern
  • Lösungen für Landwirtschaft, Umwelt und Stadtplanung
  • Benutzerdefinierte Analyse- und Berichtstools
  • Online-Zugriff auf verarbeitete Datensätze

Dienstleistungen:

  • Landnutzungs- und Vegetationsüberwachung
  • Bewertung des Umweltzustands
  • Benutzerdefinierte Geodatenanalyse
  • Datenlieferung über Online-Plattformen

Kontakt- und Social-Media-Informationen:

  • Website: kermap.com
  • Adresse: 1137a Avenue des Champs Blancs, 35510 Cesson-Sévigné
  • Telefon: +33 (0)2 30 96 07 66
  • E-Mail: hello@kermap.com
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/kermap
  • Twitter: x.com/kermap_info
  • Facebook: www.facebook.com/kermap

12. Maxar

Maxar Technologies kombiniert Weltraum-Hardware mit Expertise in der Erdbeobachtung. Das Unternehmen betreibt Satelliten, die hochauflösende Bilder für Kartierung, Verteidigung, Umweltüberwachung und Katastrophenhilfe liefern. Darüber hinaus entwickelt das Unternehmen Sensoren und Raumfahrzeugsysteme für staatliche und kommerzielle Kunden.

Zusätzlich zu den Bildern bietet Maxar Analysen an, die Satellitendaten mit anderen Quellen kombinieren, um Veränderungen zu erkennen, Geländemodelle zu erstellen oder die Infrastruktur zu überwachen. Die Dienste von Maxar unterstützen Branchen, die auf präzise und aktuelle geografische Informationen angewiesen sind.

Hauptmerkmale:

  • Hochauflösende Satellitenbilder
  • Erdbeobachtung und Geodatenanalyse
  • Raumfahrzeugsysteme und Sensortechnologie
  • Globale Datenabdeckung für zahlreiche Branchen

Dienstleistungen:

  • Erfassung und Bereitstellung von Satellitenbildern
  • Geodatenverarbeitung und -analyse
  • Änderungserkennung und Geländemodellierung
  • Maßgeschneiderte Überwachungslösungen

Kontakt- und Social-Media-Informationen:

  • Website: www.maxar.com
  • Adresse: 3875 Fabian Way, Palo Alto, CA 94303
  • E-Mail: spacecommunications@maxar.com
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/maxar-technologies-ltd
  • Twitter: x.com/Maxar
  • Facebook: www.facebook.com/MaxarTechnologies
  • Instagram: www.instagram.com/maxartechnologies

Schlussfolgerung

Diese Unternehmen nutzen vielfältige Ansätze zur Erfassung georäumlicher Daten – Satelliten, Drohnen, Kartierungssoftware, Bodensensoren und sogar die Verfolgung von Weltraummüll. Einige konzentrieren sich auf die Entwicklung von Tools für Entwickler, während andere sich auf die Bereitstellung gebrauchsfertiger Datensätze oder umfassender Analysedienste spezialisiert haben.

Ob für die Stadtplanung, die Umweltüberwachung oder das Infrastrukturmanagement – die Fähigkeit, Standortdaten zu erfassen und auszuwerten, wird von Jahr zu Jahr wertvoller. Die Vielfalt der Lösungen auf dieser Liste zeigt, wie vielfältig Geodaten die Arbeitsweise und Entscheidungsfindung von Organisationen beeinflussen.

Erleben Sie die Zukunft der Geodatenanalyse mit FlyPix!
Starten Sie noch heute Ihre kostenlose Testversion