Wenn Sie mit Karten, Satellitenbildern oder anderen ortsbezogenen Daten arbeiten, reicht es nicht aus, nur die Daten zu haben. Sie müssen diese Informationen in nutzbare Daten umwandeln. Hier kommen Anbieter von Geodatendiensten ins Spiel. Sie helfen bei der Organisation, Verarbeitung und Analyse ortsbezogener Daten, damit Teams diese für praxisnahe Entscheidungen nutzen können.
Dieser Artikel wirft einen Blick auf Unternehmen, die sich auf die Verarbeitung räumlicher Daten in verschiedenen Branchen spezialisiert haben. Von der Landwirtschaft bis zur Stadtentwicklung bieten diese Teams Tools und Services an, die Ihnen helfen, Veränderungen zu verfolgen, Muster zu verstehen und aus komplexen Daten echte Erkenntnisse zu gewinnen.

1. FlyPix AI
Bei FlyPix AI arbeiten wir daran, Geodatenanalysen mithilfe von Tools auf Basis künstlicher Intelligenz zugänglicher zu machen. Unsere Plattform ist für Aufgaben wie die Objekterkennung, die Verfolgung von Änderungen und die Identifizierung von Anomalien in Luft- oder Satellitenbildern konzipiert. Sie ist so konzipiert, dass sie ohne Code auskommt, sodass auch Menschen ohne technischen Hintergrund KI-Modelle zur Analyse räumlicher Daten erstellen und trainieren können. Die Plattform wird in Bereichen wie Landwirtschaft, Bauwesen, Stadtplanung und Umweltüberwachung eingesetzt.
Im Vergleich zu anderen Anbietern von Geodatendiensten konzentrieren wir uns auf die Verarbeitung einer breiten Palette von Datentypen, darunter Drohnenaufnahmen, Lidar-, SAR- und Hyperspektralbilder. Wir bieten verschiedene Abonnementstufen an, je nachdem, wie viele Daten ein Benutzer verarbeiten muss. Ziel ist es, die Tools praktisch und flexibel zu halten, damit sie sich in bestehende GIS-Systeme integrieren oder spezifischere Anwendungsfälle unterstützen.
Hauptmerkmale:
- Georäumliche KI-Plattform ohne Code zur Objekterkennung, Segmentierung, Lokalisierung, Änderungs- und Anomalieerkennung
- Unterstützt Satelliten-, Drohnen-, Hyperspektral-, LiDAR- und SAR-Bildtypen
- Interaktive Anmerkungstools zum Trainieren benutzerdefinierter KI-Modelle ohne Codierung
- Echtzeitanalysen mit Dashboards, Heatmap-Generierung, Vektorexport, Änderungsverfolgung und Kollaborationsfunktionen
- Support auf Unternehmensniveau, einschließlich API-Zugriff, multispektraler Verarbeitung, fachkundiger Qualitätssicherung und White-Label-Optionen
Dienstleistungen:
- Georäumliche Objekterkennung und -lokalisierung
- Änderungs- und Anomalieerkennung in Bildern
- Dynamisches Verfolgen von Objekten im Zeitverlauf
- Entwicklung individueller KI-Modelle für maßgeschneiderte Analysen
- Nahtlose Integration mit vorhandenen GIS-Systemen
- Heatmap-Generierung zur Visualisierung von Datenmustern
Kontakt- und Social-Media-Informationen:
- Webseite: flypix.ai
- Adresse: Robert-Bosch-Str. 7, 64293 Darmstadt
- Telefon: +49 6151 2776497
- Email: info@flypix.ai
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/flypix-ai

2. Mapbox
Mapbox bietet Entwicklern und Teams Tools zur Erstellung individueller, leistungsstarker Karten mit Echtzeit-Daten-Overlays und markenspezifischen Designfunktionen. Die APIs und SDKs unterstützen eine Vielzahl von Anwendungsfällen, von Navigations-Mapping-Apps bis hin zu standortbasierten Dashboards und Analysen. Nutzer schätzen die Präzision – Sie können jede Ebene der Karte gestalten und sie problemlos vom Smartphone bis zur Unternehmensnutzung skalieren.
Im Backend verwaltet Mapbox die Kacheldarstellung in großem Umfang, Live-Updates und die Integration mit Datensätzen für Routenplanung, Suche und Verkehr. Es eignet sich für Teams, die sowohl individuelle Anpassung als auch Langlebigkeit benötigen – sei es bei der Visualisierung von Fahrzeugbewegungen, der Darstellung von Infrastrukturdaten oder der Einbettung von Live-Karten in Verbraucher-Apps.
Hauptmerkmale:
- Benutzerdefiniertes Kartendesign mit Mapbox Studio
- Echtzeit-Overlays und Live-Kartenaktualisierungen
- APIs und SDKs für Web-, iOS- und Android-Plattformen
- Unterstützung für Kachel-Rendering mit hohem Volumen
Dienstleistungen:
- Kartendesign, Hosting und Bereitstellung
- Routing- und Navigations-APIs
- Geokodierung und Standortsuche
- Verkehrs-, Mobilitäts- und Kartenanalysen
Kontakt- und Social-Media-Informationen:
- Website: www.mapbox.com
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/mapbox
- Twitter: x.com/mapbox
- Instagram: www.instagram.com/mapbox

3. KARTE
CARTO bietet eine cloudbasierte Location-Intelligence-Plattform für die Analyse und Visualisierung räumlicher Daten. Nutzer können Daten aus Data Warehouses wie BigQuery oder Snowflake importieren und mithilfe visueller Tools oder SQL-Abfragen vollständig im Browser arbeiten. CARTO ist speziell für Analysten und Datenteams konzipiert, die geografische Daten analysieren möchten, ohne Desktop-GIS-Software installieren zu müssen.
Die Plattform umfasst einen Kartengenerator zum Konfigurieren von Ebenen und Stilen sowie eine Workflow-Engine zur Automatisierung räumlicher Transformationen. Das Data Observatory von CARTO bietet Zugriff auf öffentliche und private Datensätze, die in Projekte integriert werden können. Teams können außerdem Dashboards teilen, räumliche Analysen durchführen und mithilfe der integrierten API benutzerdefinierte Karten erstellen.
Hauptmerkmale:
- Browserbasiertes Builder-Tool zur visuellen Kartenerstellung
- Workflows zur Automatisierung der Geodatenverarbeitung
- Zugriff auf kuratierte Datensätze über Data Observatory
- Räumliche Analysetools für SQL-Benutzer verfügbar
- Integration mit deck.gl für erweiterte Visualisierungen
Dienstleistungen:
- Räumliche Datenanreicherung und -integration
- Benutzerdefinierte Karten- und Dashboard-Erstellung
- Automatisierte räumliche Analyse-Workflows
- Entwickler-APIs zum Einbetten von Karten und Daten
- Unterstützung bei der Bereitstellung in der Cloud oder vor Ort
Kontakt- und Social-Media-Informationen:
- Website: carto.com
- Linkedin: www.linkedin.com/company/carto
- Twitter: x.com/CARTO
- Facebook: www.facebook.com/CartoDB

4. Esri
ArcGIS Online von Esri ist eine cloudbasierte GIS-Plattform, mit der Nutzer Karten und Dashboards direkt im Webbrowser erstellen, teilen und verwalten können. Sie können Shapefiles oder räumliche Tabellen hochladen, Daten visuell schichten und interaktive Dashboards veröffentlichen, ohne Desktop-Tools installieren zu müssen. Die Plattform unterstützt Echtzeit-Feeds und eignet sich daher hervorragend für Anwendungen wie Notfallmaßnahmen, öffentliche Versorgungsunternehmen und staatliche Planung.
ArcGIS Online lässt sich nahtlos in das umfassendere Esri-Ökosystem integrieren, einschließlich ArcGIS Pro und ArcGIS Enterprise. Dies erleichtert Teams die Integration von Desktop-Workflows in Cloud-Operationen. Darüber hinaus bietet es eine kuratierte Bibliothek mit Grundkarten, Vorlagen für Story Maps und Dashboards sowie Tools zur Zusammenarbeit für teamübergreifende Kartierungsprojekte.
Hauptmerkmale:
- Webnative Tools zur Karten- und Dashboard-Erstellung
- Echtzeit-Datenintegration und dynamische Kartenebenen
- Vorlagen für Story Maps und Operations Dashboards
- Integration mit ArcGIS Pro- und Enterprise-Produkten
- Kollaborative Tools für Teams und Abteilungen
Dienstleistungen:
- Cloud-Hosting für Geodaten und Karten
- Echtzeit-Betriebs-Dashboards
- Kartenvorlagen und Storyboard-Tools
- Enterprise-GIS und administrative Unterstützung
- Tools zur Datenfreigabe und Zusammenarbeitsverwaltung
Kontakt- und Social-Media-Informationen:
- Website: www.esri.com
- Adresse: 380 New York Street, Redlands, Kalifornien, Vereinigte Staaten von Amerika
- Telefon: +1 909 793 2853
- E-Mail: accounts@esri.com
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/esri
- Twitter: x.com/Esri
- Facebook: www.facebook.com/esrigis
- Instagram: www.instagram.com/esrigram

5. Google
Die Google Maps Platform bietet eine Reihe von Geodaten-APIs und -Diensten, mit denen Entwickler Apps und Workflows um Standortfunktionen erweitern können. Dazu gehören Kartendarstellung, Geokodierung, Routenplanung und Street View-Bilder. Die Tools eignen sich für Branchen wie Logistik, Reisen, Immobilien und Einzelhandel und unterstützen Anwendungsfälle von der Live-Navigation bis hin zu Kundenkartenschnittstellen.
Ein Vorteil ist die Interoperabilität mit anderen Google-Diensten – Maps Platform lässt sich nahtlos in die Google Cloud-Infrastruktur, BigQuery für räumliche Analysen und Standard-APIs für Wegbeschreibungen oder Routen integrieren. Dadurch können räumliche Daten problemlos in Dashboards oder Unternehmenssysteme integriert werden.
Hauptmerkmale:
- APIs für Karten, Street View und Satellitenbilder
- Geokodierung, Wegbeschreibungen und Routing-Tools
- Verkehrsdaten und Entfernungsmatrixberechnungen
- SDKs für iOS, Android und das Web
- Google Cloud-Integration und globaler Support
Dienstleistungen:
- Zeitreihenanalyse und Landveränderungserkennung
- Benutzerdefinierte Workflows zur Überwachung von Umgebung und Ökosystem
- Benutzerdefinierte Kartenerstellung und Datenexport
- Forschungs- und anwendungsunterstützende APIs
Kontakt- und Social-Media-Informationen:
- Website: mapsplatform.google.com
- LinkedIn: www.linkedin.com/showcase/googlemapsplatform
- Twitter: x.com/GMapsPlatform

6. Microsoft Azure
Microsoft Azure bietet über seine Cloud-Plattform Funktionen für Geodaten mit Tools wie Azure Maps und räumlichen Analysediensten. Benutzer können standortbasierte Anwendungen erstellen, Routing-, Geokodierungs- und räumliche Analyse-Workflows in großem Maßstab ausführen und georäumliche Erkenntnisse branchenübergreifend in Unternehmenssysteme integrieren.
Die Azure-Umgebung ermöglicht Echtzeit-Standortdienste und lässt sich in Power BI und Machine-Learning-Tools integrieren. Die Plattform eignet sich für Anwendungen in den Bereichen Flottenverfolgung, Asset Management, stadtweite Kartierung und Logistik und bietet Pipelines, die Geodaten, KI-Modelle und Unternehmensberichte kombinieren.
Hauptmerkmale:
- Cloudbasiertes Routing, Geokodierung und räumliche Dienste
- Integration mit Power BI- und Azure ML-Tools
- Georäumliche Analysepipelines in Echtzeit und im Batch
- Globale Kartenabdeckung mithilfe von Azure Maps-APIs
- Skalierbare Infrastruktur für georäumliche Unternehmens-Workflows
Dienstleistungen:
- Entwicklung ortsbezogener Anwendungen
- Echtzeit-Routing- und Verkehrsdienste
- Georäumliche Analysen, eingebettet in Business-Dashboards
- Maßgeschneiderte Modelle des maschinellen Lernens für räumliche Entscheidungsfindung
- Sichere Cloud-Infrastruktur für Geodaten
Kontakt- und Social-Media-Informationen:
- Website: azure.microsoft.com
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/Microsoft
- Twitter: x.com/Microsoft
- Facebook: www.facebook.com/Microsoft

7. Sechseck
Hexagon bietet eine Reihe von Geodatenprodukten für Branchen wie Fertigung, Transport und Landwirtschaft. Die Lösungen kombinieren Sensordaten, Drohnen- oder Satellitenbilder sowie Echtzeit-Mapping in Dashboards für operative Einblicke. So können Teams räumliche Kontexte in Arbeitsabläufe im Außendienst oder im Büro integrieren.
Hexagon ist auf die Verknüpfung von Geodaten mit Industrie- und Unternehmensumgebungen spezialisiert. Die Plattformen unterstützen Streaming-Daten, automatisierte Trigger und GIS-fähige Dashboards. Sie eignen sich für Umgebungen, in denen Geodaten in betriebliche Prozesse integriert werden müssen.
Hauptmerkmale:
- Integration von Drohnen-, Satelliten- und Sensordaten
- Echtzeit-Dashboards und Tools zur Situationserkennung
- Unterstützung für industrielle Anwendungen im Transportwesen und in der Landwirtschaft
- Automatisierte räumliche Analyse-Workflows
- Skalierbare Plattform für die Nutzung von Geodaten in Unternehmen
Dienstleistungen:
- Maßgeschneiderte Geodatenlösungen für den Betrieb
- Sensor- und Bilddatenintegration
- Karten- und Dashboard-Erstellung in Echtzeit
- Branchenspezifische Raumberatung
- Unterstützung bei der Bereitstellung in der Cloud und vor Ort
Kontakt- und Social-Media-Informationen:
- Website: hexagon.com
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/hexagon-ab
- Twitter: x.com/HexagonAB
- Facebook: www.facebook.com/HexagonAB
- Instagram: www.instagram.com/hexagon_ab

8. Alteryx
Alteryx bietet Datenanalysetools mit räumlichen Analysefunktionen. Benutzer können Workflows erstellen, die geografische Daten mit Geschäftskennzahlen kombinieren, Standorte mit räumlichem Kontext anreichern und prädiktive Modelle ausführen – alles über eine visuelle Oberfläche. Es ist für Datenexperten konzipiert, die tabellarische und räumliche Daten an einem Ort zusammenführen.
Die Plattform ist in Branchen wie dem Gesundheitswesen, Marketing und Finanzdienstleistungen beliebt. Sie ermöglicht es Teams, adressbasierte Datensätze zu verarbeiten, Einzugsgebietsanalysen durchzuführen und Ergebnisse zu visualisieren, ohne stark auf Programmier- oder GIS-Spezialisten angewiesen zu sein.
Hauptmerkmale:
- Workflow-basierte räumliche und tabellarische Datenintegration
- Standortanreicherung und prädiktive Modellierung
- Schnittstelle zum Erstellen von Analysen ohne Code
- Unterstützung für adressbasierte und Polygondaten
- Exportierbare visuelle Karten und Kurvendiagramme
Dienstleistungen:
- Geodatenverarbeitung und -anreicherung
- Prädiktive Analytik unter Verwendung des räumlichen Kontexts
- Dashboard- und Kartenausgabegenerierung
- Benutzerdefinierte Modellerstellung für räumliche Geschäftslogik
- Integration mit Cloud- oder lokalen Analyse-Stacks
Kontakt- und Social-Media-Informationen:
- Website: www.alteryx.com
- Adresse: 3347 Michelson Drive, Suite 400, Irvine, CA 92612
- Telefon: +1 888 836 4274
- E-Mail: corpdev@alteryx.com
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/alteryx
- Twitter: x.com/alteryx
- Facebook: www.facebook.com/alteryx

9. Maxar
Maxar bietet hochauflösende Satellitenbilder und Geoinformationsdienste an. Die Geodatenprodukte des Unternehmens werden in Bereichen wie Verteidigung, Energie, Umwelt und Stadtentwicklung eingesetzt. Die Tools von Maxar unterstützen Nutzer dabei, Veränderungen zu überwachen, Gelände zu kartieren und Landnutzung anhand detaillierter Satellitendaten zu analysieren. Die firmeneigene Satellitenflotte ermöglicht den Zugriff auf aktuelle Bilder von nahezu jedem Ort der Welt.
Neben Rohbildern bietet Maxar Mehrwertdaten wie 3D-Geländemodelle, automatische Objekterkennung und historische Änderungsverfolgung. Dies erleichtert Teams die Erstellung von Visualisierungen, den Vergleich von Regionen im Zeitverlauf oder die Identifizierung von Infrastrukturen an abgelegenen Standorten. Dank der API-basierten Bereitstellung können Kunden Daten direkt in Geodatenplattformen oder Unternehmenstools einbinden.
Hauptmerkmale:
- Hochauflösende Satellitenbilder
- Globale Abdeckung mit häufigen Updates
- 3D-Modelle und Geländeanalysen
- KI-gestützte Änderungserkennung
- API integration
Dienstleistungen:
- Satellitenbilder und -analysen
- Geländemodellierung
- Benutzerdefinierte Geodatensätze
- Verteidigungs- und Notfallunterstützung
- Infrastrukturüberwachung
Kontakt- und Social-Media-Informationen:
- Website: www.maxar.com
- Adresse: 3875 Fabian Way, Palo Alto, CA 94303
- E-Mail: spacecommunications@maxar.com
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/maxar-technologies-ltd
- Twitter: x.com/Maxar
- Facebook: www.facebook.com/MaxarTechnologies
- Instagram: www.instagram.com/maxartechnologies

10. Bentley Systems
Bentley Systems entwickelt Software für die Infrastrukturplanung mit Geodatenfunktionen. Die Tools unterstützen Ingenieure und Planer bei der Planung, Simulation und Überwachung von Infrastrukturprojekten mit präzisem räumlichen Kontext. Dazu gehören Transport, Energienetze, Versorgungsunternehmen und Bauarbeiten, die an die reale Geografie angepasst werden müssen.
Die Plattformen des Unternehmens unterstützen 3D-Modellierung, die Integration mit GIS-Systemen und die digitale Zwillingstechnologie. Bentley-Anwender können CAD-Designs mit Geodatenebenen kombinieren, wodurch die Tools sowohl für die Planung als auch für den Betrieb nützlich werden. Die Lösungen werden häufig von Stadtplanern, Versorgungsunternehmen und Ingenieuren genutzt, die an langfristigen Infrastrukturprojekten arbeiten.
Hauptmerkmale:
- 3D-Modellierung und Simulation
- GIS-Systemkompatibilität
- Unterstützung digitaler Zwillinge
- Cloudbasierte Zusammenarbeit
- Ingenieurspezifische räumliche Werkzeuge
Dienstleistungen:
- Infrastrukturplanung und -design
- Anlagenüberwachung und -visualisierung
- CAD- und GIS-Integration
- Realitätsmodellierung
- Projektlebenszyklusmanagement
Kontakt- und Social-Media-Informationen:
- Website: www.bentley.com
- Adresse: 685 Stockton Drive, Exton, PA 19341, Vereinigte Staaten
- Telefon: +1 800 236 8539
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/bentley-systems
- Twitter: x.com/bentleysystems
- Facebook: www.facebook.com/BentleySystems
- Instagram: www.instagram.com/bentleysystems

11. Trimble
Trimble entwickelt Hard- und Softwarelösungen, die präzise Geodaten-Workflows unterstützen, insbesondere in feldlastigen Branchen wie Bauwesen, Landwirtschaft und Transport. Die Tools verbinden die Felddatenerfassung mit der Cloud-Verarbeitung und erleichtern so die Aktualisierung und Anpassung von Geodaten an reale Veränderungen.
Das Unternehmen bietet GNSS-Empfänger, Kartierungssoftware und Tools für die Echtzeit-Zusammenarbeit. Die Plattformen von Trimble werden häufig von Vermessern, Ingenieuren und Projektmanagern genutzt, die genaue Standortdaten in ihre Planungs- oder Tracking-Tools integrieren müssen. Die Systeme lassen sich zudem in GIS-Software integrieren, um weitere Visualisierungen und Analysen zu ermöglichen.
Hauptmerkmale:
- GNSS- und GPS-Positionierungstools
- Datenübertragung vom Feld in die Cloud
- Hardware- und Software-Ökosystem
- Echtzeitsynchronisierung mit Cloud-Dashboards
- Drohnen- und Sensorkompatibilität
Dienstleistungen:
- Georäumliche Datenerfassung
- Infrastrukturkartierung und -analyse
- Feldausrüstung und Support
- Software für Vermessung und Planung
- GIS-Plattformintegration
Kontakt- und Social-Media-Informationen:
- Website: www.trimble.com
- Adresse: 10368 Westmoor Drive, Westminster, CO 80021 USA
- Telefon: +1 (720) 887-6100
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/trimble
- Twitter: x.com/TrimbleCorpNews
- Facebook: www.facebook.com/TrimbleCorporate
- Instagram: www.instagram.com/trimble_official

12. SafeGraph
SafeGraph bietet Datensätze zu physischen Standorten, darunter Points of Interest, Gebäudegrundrisse und Fußgängerverkehrsanalysen. Die Daten werden zur Unterstützung räumlicher Analysen im Einzelhandel, in der Stadtplanung und im öffentlichen Gesundheitswesen verwendet. Organisationen nutzen SafeGraph, um menschliche Bewegungen und die Nutzung physischer Orte in verschiedenen Regionen besser zu verstehen.
Die Plattform bietet regelmäßig aktualisierte Daten und flexiblen Zugriff über APIs oder direkte Downloads. Datengenauigkeit und -struktur sind wichtige Stärken und umfassen die USA und andere internationale Standorte. Die Daten von SafeGraph dienen häufig als Grundlage für Dashboards, Modelle und Visualisierungen auf verschiedenen Geodatenplattformen.
Hauptmerkmale:
- Gebäudegrundriss und POI-Daten
- Fußgängerverkehrsanalyse
- API-Zugriff und Datenexporte
- Hochfrequente Updates
- Normalisierte Datensätze
Dienstleistungen:
- Bereitstellung von Standortdaten
- Ortsbezogene Verhaltensanalyse
- POI- und Gebäudekartierung
- API-Datenfeeds
- Analyse des städtischen Fußgängerverkehrs
Kontakt- und Social-Media-Informationen:
- Website: www.safegraph.com
- E-Mail: press@safegraph.com
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/safegraph
- Twitter: x.com/safegraph
- Facebook: www.facebook.com/SafeGraph

13. Carmatec
Carmatec bietet maßgeschneiderte Geodatendienste für Planung, Kartierung und Entscheidungsunterstützung. Das Unternehmen arbeitet mit Unternehmen und Organisationen zusammen, um maßgeschneiderte GIS-Lösungen zu implementieren, die häufig Datenvisualisierung, Webmapping und Plattformentwicklung umfassen. Die Arbeit unterstützt Infrastrukturprojekte, die Landwirtschaft und staatliche Dienstleistungen.
Carmatec verbindet technische Kartierung mit Softwareentwicklung, um Kunden bei der effektiveren Verwaltung räumlicher Daten zu unterstützen. Ob Digitalisierung von Grundbüchern oder Erstellung von Geodaten-Dashboards – die Dienstleistungen konzentrieren sich auf praktische Anwendungsfälle, die Planungs- und Überwachungsabläufe unterstützen.
Hauptmerkmale:
- GIS-Beratung und -Entwicklung
- Webbasierte Mapping-Schnittstellen
- Benutzerdefinierte Dashboard-Erstellung
- Datenverarbeitung für räumliche Projekte
Dienstleistungen:
- GIS-Anwendungsentwicklung
- Kartierung und Visualisierung
- Plattformintegration
- Planungs- und Überwachungstools
- Benutzerdefinierte räumliche Analyse
Kontakt- und Social-Media-Informationen:
- Website: www.carmatec.com
- Adresse: 172 5th Ave Suite 49 Brooklyn, New York 11217, USA
- Telefon: +91 70120 98783
- E-Mail: sales@carmatec.com
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/carmatec
- Twitter: x.com/carmatec
- Facebook: www.facebook.com/carmatec
- Instagram: www.instagram.com/carmatec_inc

14. 1Räumlich
1Spatial entwickelt Lösungen, die Unternehmen bei der Bereinigung, Verwaltung und Validierung großer Geodatensätze unterstützen. Die Plattformen werden von Regierungen, Versorgungsunternehmen und Infrastrukturanbietern genutzt, um die Datengenauigkeit und -konsistenz systemübergreifend sicherzustellen. Ein Großteil der Arbeit konzentriert sich auf die Automatisierung georäumlicher Arbeitsabläufe, die andernfalls manuelle Korrekturen oder Transformationen erfordern würden.
Die Tools unterstützen sowohl Desktop- als auch Cloud-Umgebungen und können in bestehende GIS- oder Unternehmensplattformen integriert werden. Kunden nutzen 1Spatial zur Standardisierung räumlicher Daten, zur regelbasierten Validierung und zur Verwaltung der Datenintegrität über Systeme mit mehreren Quellen hinweg.
Hauptmerkmale:
- Regelbasierte Validierung räumlicher Daten
- Tools zur Workflow-Automatisierung
- Unterstützung für große Unternehmensdaten
- Integration mit GIS- und ERP-Systemen
- Cloud- und Desktop-Optionen
Dienstleistungen:
- Qualitätskontrolle räumlicher Daten
- Standardisierung und Governance
- System integration
- Unternehmensdatenverwaltung
- Beratung und technischer Support
Kontakt- und Social-Media-Informationen:
- Website: 1spatial.com
- Adresse: 8614 Westwood Center Drive #350, Vienna, VA 22182, Vereinigte Staaten
- Telefon: +1 888 219 3375
- E-Mail: info@1spatial.com
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/1spatial-us
- Twitter: x.com/1spatial

15. Sparkgeo
Sparkgeo ist ein Geodaten-Beratungsunternehmen, das sich auf die Entwicklung maßgeschneiderter Lösungen konzentriert, die die Nutzung und das Verständnis räumlicher Daten erleichtern. Die Arbeit umfasst häufig die Entwicklung webbasierter Mapping-Tools, die Erstellung standortbezogener Anwendungen und die Unterstützung von Kunden bei der Raumstrategie und -architektur. Das Unternehmen arbeitet mit Kunden aus dem privaten und öffentlichen Sektor zusammen, die maßgeschneiderte Geodaten-Tools anstelle von Standardplattformen benötigen.
Die Leistungen reichen von der Entwicklung georäumlicher Apps über Analysen bis hin zur Integration in bestehende Systeme wie GIS und Cloud-Umgebungen. Sparkgeo kombiniert Geowissenschaften mit Softwareentwicklung und ermöglicht es Unternehmen, räumliche Intelligenz so in ihre Arbeitsabläufe zu integrieren, dass sie ihren individuellen Anforderungen entspricht.
Hauptmerkmale:
- Benutzerdefinierte Web-Mapping- und Geodatensoftware
- Integration mit Cloud-Diensten und GIS-Plattformen
- Unterstützung bei der Strategie und Architektur räumlicher Daten
- Beratung zur Entwicklung standortbezogener Systeme
Dienstleistungen:
- Entwicklung von Geodatensoftware
- Benutzerdefiniertes Design von Geodatenanwendungen
- Räumliche Datenanalyse und Visualisierung
- Technische Beratung für standortbasierte Systeme
Kontakt- und Social-Media-Informationen:
- Website: sparkgeo.com
- E-Mail: hi@sparkgeo.com
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/sparkgeo
- Twitter: x.com/sparkgeo
- Facebook: www.facebook.com/sparkgeo
- Instagram: www.instagram.com/sparkgeoxyz
Schlussfolgerung
Diese Liste führt Sie durch verschiedene Anbieter von Geodatendiensten – egal, ob Sie Satellitenbilder, vor Ort gesammelte und mit der Cloud synchronisierte Daten oder Tools zur Bereinigung und Modellierung umfangreicher räumlicher Datensätze benötigen. Einige Unternehmen legen die Grundlage, indem sie Daten sammeln und validieren; andere bieten Analysen, visuelle Dashboards oder branchenspezifische Integrationen an.
Die Wahl des richtigen Anbieters hängt von Ihrem Kontext ab. Benötigen Sie detaillierte Geländemodellierung, Live-Asset-Tracking, saubere und aktuelle POI-Daten oder räumliche Workflows, die in Unternehmenssysteme eingebettet sind? Überlegen Sie, wer die Daten nutzt, wie darauf zugegriffen wird und welche Tools bereits in Ihrem Technologie-Stack vorhanden sind. Vor diesem Hintergrund können diese Unternehmen dazu beitragen, räumliche Informationen nicht nur verfügbar, sondern auch nutzbar zu machen.