Unternehmen im Bereich Geodatenaufklärung revolutionieren die Erfassung und Interpretation räumlicher Daten durch Regierungen, Organisationen und Branchen. Durch die Kombination von Satellitenbildern, KI und fortschrittlicher Analytik liefern diese Unternehmen wichtige Erkenntnisse für die nationale Sicherheit, Katastrophenhilfe, Logistik und vieles mehr. In diesem Artikel stellen wir die wichtigsten Akteure vor, die die Zukunft der Geodatenaufklärung im Jahr 2025 prägen.

1. FlyPix AI
FlyPix AI betreibt eine Plattform für Geodatenanalysen. Sie nutzt künstliche Intelligenz zur Verarbeitung von Bildern von Satelliten und Drohnen. Das System ermöglicht es Nutzern, Objekte zu erkennen, Änderungen zu verfolgen und Daten zu analysieren, die an bestimmte Koordinaten gebunden sind. Es ist branchenübergreifend einsetzbar. Es umfasst eine No-Code-Umgebung, in der KI-Modelle trainiert werden können, um Objekte in Bildern oder Rastern zu identifizieren – ohne Programmierkenntnisse. Die Plattform unterstützt Branchen wie Bauwesen, Landwirtschaft und Behörden mit Tools zur Verarbeitung komplexer Geodatensätze.
Das Unternehmen bietet verschiedene Preisstufen an, um unterschiedlichen Nutzerbedürfnissen gerecht zu werden – vom kostenlosen Basistarif bis zur Enterprise-Option mit individuellen Funktionen. Die Tarife unterscheiden sich in Speicher, Verarbeitungskapazität und Guthaben. Höhere Tarife bieten zusätzliche Funktionen wie API-Zugriff und Teammanagement. FlyPix AI integriert Partner wie NVIDIA und Google for Startups und bietet eine interaktive Sandbox zum Testen der Funktionen. Der Support reicht von eingeschränkten E-Mail-Antworten im kostenlosen Tarif bis hin zu einstündigem E-Mail- und Chat-Support im Professional-Tarif.
Key Highlights
- Verwendet KI zur Analyse georäumlicher Bilder.
- No-Code-Plattform zum Trainieren benutzerdefinierter KI-Modelle.
- Kompatibel mit Satelliten-, Drohnen- und Rasterdaten.
- Zu den Preisplänen gehören Basic (kostenlos), Starter (50 €/Monat), Standard (500 €/Monat), Professional (2000 €/Monat) und Enterprise (benutzerdefiniert).
- Der Basisplan bietet 3 GB Speicher und 10 Credits.
- Der Professional-Plan umfasst 600 GB Speicher und 60 Gigapixel Verarbeitungskapazität.
Dienstleistungen
- Objekterkennung in Geodatenbildern.
- Analyse von Änderungen und Mustern in Daten.
- Benutzerdefiniertes KI-Modelltraining ohne Codierung.
- Zugriff auf das Analyse-Dashboard (Starter-Plan und höher).
- Export von Vektorebenen und Kartenfreigabe (Starter-Plan und höher).
- API-Zugriff und Teamverwaltungstools (Professional-Plan und höher).
Kontakt- und Social-Media-Informationen:
- Webseite: flypix.ai
- Email: info@flypix.ai
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/flypix-ai
- Adresse: Robert-Bosch-Str. 7, 64293 Darmstadt
- Telefon: +49 6151 2776497

2. Screening von Eagle Technologies
Screening Eagle Technologies bietet geophysikalische Vermessungslösungen mit Schwerpunkt auf Untergrunduntersuchungen und Datenanalysen. Das Unternehmen bietet Tools und Software für Bodenradaranwendungen (GPR) an und unterstützt damit Fachleute in Bereichen wie Ingenieurwesen, Archäologie und Umweltüberwachung. Die geophysikalischen Systeme ermöglichen die Echtzeit-Bildgebung und 3D-Kartierung von Untergrundstrukturen mithilfe von SFCW-GPR (Stepped Frequency Continuous Wave) und Mehrkanalkonfigurationen.
Das Portfolio umfasst mobile Kartierungssysteme zur Hochgeschwindigkeitsdatenerfassung, die für die großflächige Infrastrukturplanung und die Kartierung von Versorgungsleitungen konzipiert sind. Screening Eagle bietet außerdem Softwarelösungen für die Nachbearbeitung und Analyse von GPR-Daten an, die die Visualisierung und Interpretation von Untergrundbedingungen ermöglichen. Diese Technologien sind in verschiedene Hardwareprodukte wie GS8000, GS9000 und GM8000 sowie in Softwareplattformen für die webbasierte Datenanalyse integriert.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Bietet Untergrunduntersuchungen und hochauflösende GPR-Bilder
- Bietet mehrkanalige und mobile GPR-Systeme für die 3D-Untergrundkartierung
- Enthält Nachbearbeitungssoftware zur GPR-Dateninterpretation
- Unterstützt die Erfassung und Visualisierung von Daten in Echtzeit
Dienstleistungen:
- Bodenradaruntersuchungen unter der Oberfläche
- Mehrkanal-GPR-Vermessung
- Mobile geophysikalische Vermessung mit Autobahngeschwindigkeit
- Nachbearbeitung und Analyse von GPR-Daten
Kontaktinformationen:
- Website: www.screeningeagle.com
- Telefon: +41 43 355 38 00
- Adresse: Ringstrasse 2 8603 Schwerzenbach, Zürich
- Facebook: www.facebook.com/ScreeningEagle
- Linkedin: www.linkedin.com/company/screening-eagle-technologies
- Twitter: x.com/screeningeagle

3. EMDYN
EMDYN bietet Geospatial Intelligence (GEOINT)-Funktionen basierend auf der Integration von Bildmaterial, Geodaten und Analysetechnologien. Das Unternehmen wandelt Daten aus Quellen wie Satelliten, Drohnen und Bodensensoren in verwertbare Informationen um. Dieser Prozess umfasst räumliche Analyse, 3D-Modellierung und die Erstellung visueller Darstellungen physischer Umgebungen mithilfe von GIS-Tools.
GEOINT von EMDYN wird in verschiedenen Sektoren eingesetzt, darunter Verteidigung, nationale Sicherheit, Infrastrukturüberwachung und Katastrophenhilfe. Das Unternehmen bietet kundenspezifische Analysen und Modellintegration innerhalb der EMDYN-Plattform. Zu den Anwendungen gehören die Identifizierung illegaler Aktivitäten, die Bewertung von Katastrophenauswirkungen sowie die Unterstützung der Stadtplanung und Logistikoptimierung. Das Unternehmen bietet außerdem Schulungsmodule zu GEOINT an, die die Analyse räumlicher Daten, Kartierungstechniken und die Nutzung geolokalisierter Geheimdienstdaten abdecken.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Bietet Geodaten aus Daten mehrerer Quellen
- Integriert GIS-, KI- und Fernerkundungstechnologien
- GEOINT wird für Verteidigung, Infrastruktur und Katastrophenhilfe verwendet
- Bietet GEOINT-Schulungsdienste an
Dienstleistungen:
- Geospatial Intelligence-Lösungen
- Integration von Geodaten und Bildanalyse
- Fusion und Visualisierung georäumlicher Daten
- GEOINT Schulung und Beratung
Kontaktinformationen:
- Website: www.emdyn.com
- Telefon: +41 41 455 22 00
- Adresse: Blegi 3 6343 Risch-Rotkreuz Schweiz
- Instagram: www.instagram.com/_emdyn
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/emdyn
- Twitter: x.com/_emdyn

4. Geospatial Intelligence Pty Ltd
Geospatial Intelligence Pty Ltd bietet Dienstleistungen rund um die Erfassung, Verarbeitung und Analyse hochauflösender Satellitenbilder an. Das Unternehmen unterstützt Anwendungen in den Bereichen Verteidigung, Katastrophenschutz, Klimaüberwachung und maritime Lageerkennung. Es vertreibt optische und Radar-Satellitenbilder von Anbietern wie Airbus, Maxar, Capella, Planet und Blacksky. Zu den Dienstleistungen gehören die direkte Satellitenerfassung und die Integration von Bildern mit anderen Daten für erweiterte Geodatenlösungen.
Das Unternehmen vertreibt über seine Partnerschaft mit exactEarth® auch Daten des Satellite Automatic Identification System (AIS). Zu seinen Leistungen gehören die Erstellung von Basiskarten, Höhenmodellen und Georeferenzebenen. Weitere Dienstleistungen umfassen Bild- und Datenverarbeitung, die Implementierung von Geodatensoftware, die Integration maschineller Intelligenz, Schulungsprogramme, Beratung und Anwendungsentwicklung. Das Unternehmen arbeitet mit Plattformen wie Esri, Amazon AWS und Microsoft zusammen.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Bietet hochauflösende optische und Radar-Satellitenbilder
- Wiederverkäufer von Satelliten-AIS-Daten von ExactEarth®
- Bietet Esri-kompatible Grundkarten und Referenzebenen
- Partnerschaften mit zahlreichen Anbietern von Geodaten- und Cloud-Software
- Entwickelt Geodatenanwendungen einschließlich benutzerdefinierter Softwaretools
Dienstleistungen:
- Erfassung und Verarbeitung von Satellitenbildern
- Satelliten-AIS-Datenintegration
- Grundkarten, Höhen- und Referenzdatendienste
- Implementierung von Geodatensoftware
- KI und maschinelles Lernen zur Bildanalyse
- Schulung in Geodatenanwendungen
- Georäumliche Beratung und Unterstützung vor Ort
- Kundenspezifische Anwendungsentwicklung
Kontaktinformationen:
- Website: geoint.global
- E-Mail: info@geoint.global
- Telefon: +61 1800 436 468
- Adresse: Level 2, 42 Macquarie Street, Barton ACT 2600, Australien
- Instagram: www.instagram.com/geospatial_intel
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/geoint

5. Sechseck
Hexagon bietet Geodaten-Lösungen an, die Verteidigungs- und Geheimdienste bei der Verwaltung und Interpretation umfangreicher Geodatensätze unterstützen. Zu den Dienstleistungen des Unternehmens gehört die Integration von Karten, Gelände-, Wetter- und anderen sensorbasierten Daten in Visualisierungs- und Analyseumgebungen. Diese Funktionen sollen die Entwicklung verwertbarer Informationen in unternehmenskritischen Szenarien unterstützen.
Das Unternehmen setzt künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen ein, um die Objekterkennung und Zielidentifizierung in verschiedenen Umgebungen zu automatisieren. Das Angebot umfasst auch den Austausch von Geheimdienstergebnissen in verschiedenen Einsatzbereichen wie Luft, Land und See. Die Lösungen von Hexagon unterstützen die Entscheidungsfindung durch eine schnellere Datenanalyse und -weitergabe von der Kommandozentrale an die Einsatzkräfte.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Unterstützt den Verteidigungs- und Geheimdienstsektor mit Geodatentools
- Bietet Datenintegration aus mehreren Quellen zur Visualisierung und Analyse
- Nutzt maschinelles Lernen zur Automatisierung der Geodatenauswertung
- Erleichtert die Informationsweitergabe von der Kommando- bis zur Feldebene
Dienstleistungen:
- Fusion und Integration georäumlicher Daten
- KI-basierte Analyse und Objekterkennung
- Tools zur Visualisierung und Berichterstellung von Informationen
- Datenverbreitung in allen Betriebsumgebungen
Kontaktinformationen:
- Website: hexagon.com
- Facebook: www.facebook.com/HexagonAB
- Instagram: www.instagram.com/hexagon_ab
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/hexagon
- Twitter: x.com/HexagonAB

6. Nationale Agentur für Geodaten- und Nachrichtendienste (NGA)
Die National Geospatial-Intelligence Agency (NGA) ist eine US-Regierungsorganisation, die sowohl als Geheimdienst als auch als Kampfunterstützungsagentur fungiert. Sie liefert Geodaten (GEOINT) für das US-Verteidigungsministerium und die gesamte Geheimdienstgemeinschaft. Die Agentur unterstützt die nationalen Sicherheitsprioritäten, indem sie präzise und zeitnahe Geodaten für Verteidigung, Notfallmaßnahmen und Einsatzplanung liefert.
Die NGA entwickelt und vertreibt Produkte wie Karten, Satellitenbilder und Geodatendienste. Sie ist an zahlreichen Standorten in den USA und international tätig und sponsert Tearline.mil, eine Plattform für nicht klassifizierte Beiträge zu Geoinformationen. Die Agentur betreibt außerdem Moonshot Labs, ein Innovationszentrum, das sich auf die Zusammenarbeit mit Partnern und Interessengruppen konzentriert. Es bietet Ressourcen für die maritime Sicherheit, historische Daten und digitale Geodaten-Tools.
Schlüssel-Höhepunkte:
- US-Regierungsbehörde konzentriert sich auf Geodatenaufklärung
- Bietet GEOINT für Verteidigung, Sicherheit und Katastrophenhilfe
- Betrieb von mehreren Standorten im In- und Ausland
- Sponsoren Tearline.mil und Moonshot Labs für Innovation und Open-Source-GEOINT
Dienstleistungen:
- Produktion und Analyse georäumlicher Informationen
- Satellitenbilder und -kartierung
- Maritime Sicherheitsdaten und -dienste
- GEOINT-Zertifizierungs- und Schulungsressourcen
- Open-Source-Geheimdienstveröffentlichung (Tearline)
- Innovationskooperation durch Moonshot Labs
Kontaktinformationen:
- Website: www.nga.mil
- E-Mail: publicaffairs@nga.mil
- Telefon: 571-557-5400
- Adresse: 7500 Geoint Drive Springfield, VA 22150
- Facebook: www.facebook.com/NatlGEOINTAgency
- Instagram: www.instagram.com/nga_geoint
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/nga
- Twitter: x.com/NGA_GEOINT

7. Esri
Esri entwickelt und pflegt ArcGIS, eine Suite von Softwaretools für Geoinformationssysteme (GIS) zur Kartierung und Raumanalyse. Die Plattform des Unternehmens unterstützt Unternehmen bei der Anwendung von Geodaten, um Arbeitsabläufe zu automatisieren, prädiktive Analysen durchzuführen und die Entscheidungsfindung in verschiedenen Branchen zu verbessern. ArcGIS integriert Daten, liefert standortbasierte Informationen und präsentiert mehrschichtige räumliche Visualisierungen.
Die Technologie des Unternehmens wird in verschiedenen Bereichen eingesetzt, darunter Infrastruktur, Energie, öffentliche Sicherheit und Umweltüberwachung. Esri arbeitet mit Technologiepartnern zusammen, um seine räumlichen Analysefunktionen in Plattformen von Drittanbietern wie Microsoft Fabric und Autodesk Design Tools zu integrieren. Die Lösungen werden cloudbasiert und vor Ort bereitgestellt. Das Angebot reicht von einfachen Visualisierungsanwendungen bis hin zu Systemen auf Unternehmensebene.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Entwickler der ArcGIS-Plattform
- Bietet räumliche Analysen für verschiedene Branchen
- Unterstützt die Integration mit Microsoft, Autodesk und anderen Plattformen
- Bietet SaaS- und On-Premise-Bereitstellungsoptionen
Dienstleistungen:
- GIS-Software und Tools für Kartierung und Analyse
- Georäumliche KI-Integration
- Ressourcen für Anwendungsentwicklung und Schulung
- Branchenspezifische Geodatenlösungen
- Partnerbasierte Geodatenintegration
Kontaktinformationen:
- Website: www.esri.com
- Telefon: +1-909-793-2853
- Adresse: Esri Headquarters 380 New York Street Redlands, Kalifornien Staaten von Amerika
- Facebook: www.facebook.com/esrigis
- Instagram: www.instagram.com/esrigram
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/esri
- Twitter: x.com/Esri

8. Sparkgeo
Sparkgeo ist ein Geodatenberatungsunternehmen, das sich auf kundenspezifische Softwareentwicklung, Datenwissenschaft und Fernerkundungsdienste spezialisiert hat. Das Unternehmen arbeitet mit Organisationen aller Branchen zusammen, um maßgeschneiderte Kartierungslösungen für deren operative und strategische Bedürfnisse zu entwickeln. Das Angebot umfasst die Entwicklung von Datenpipelines, Analysetools und Cloud-basierten Anwendungen, die Geodatenfunktionen im großen Maßstab unterstützen.
Sparkgeo arbeitet mit Technologieanbietern wie Mapbox, AWS und Satellogic zusammen, um die Zugänglichkeit und Verarbeitung von Erdbeobachtungsdaten zu verbessern. Das Unternehmen entwickelt Systeme, die Geodatensätze mit Webtechnologien integrieren, um Nutzern Einblicke in Umwelt- und Betriebsmuster zu geben. Darüber hinaus unterstützt es Organisationen durch partnerschaftliche Entwicklungsinitiativen bei der Schließung technischer Kapazitätslücken.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Bietet kundenspezifische Entwicklung von Geodatensoftware
- Partner mit Mapbox, AWS und Satellogic
- Konzentriert sich auf webbasierte Geodatentechnologien
- Bietet Fernerkundungs- und Datenpipelinedienste
Dienstleistungen:
- Georäumliche Beratung und Strategie
- Entwicklung kundenspezifischer Mapping-Software
- Fernerkundung und Bildintegration
- Cloud-Architektur für Geodatenplattformen
- Geodatenwissenschaft und -analyse
Kontaktinformationen:
- Website: sparkgeo.com
- E-Mail: hi@sparkgeo.com
- Telefon: +1 (778) 747-2608
- Facebook: www.facebook.com/sparkgeo
- Instagram: instagram.com/sparkgeoxyz
- LinkedIn: linkedin.com/company/sparkgeo
- Twitter: x.com/sparkgeo

9. ECS
ECS bietet Geospatial Intelligence (GEOINT)-Dienste mit Schwerpunkt auf künstlicher Intelligenz, Feldintegration und Fernerkundungsoperationen an. Das Unternehmen unterstützt GEOINT-Funktionen in verschiedenen Bereichen, darunter Verteidigung, Geheimdienst und Open-Source-Analyse. ECS bietet KI-basierte Geodatenfunktionen über eigene Tools wie Argos, das Datenwissenschaft und öffentliche Informationsquellen integriert, um die Entscheidungsfindung zu unterstützen.
Das Unternehmen bietet Unterstützung bei der Entwicklung, Validierung und Bereitstellung von KI-Modellen für den Einsatz in georäumlichen Kontexten. Zu den Dienstleistungen gehören GEOINT-Feldoperationen, Remote-Bildanalyse, Softwareintegration und die Entwicklung kundenspezifischer Tools. ECS unterstützt nationale Sicherheitsmissionen und arbeitet mit Organisationen des Geheimdienstes und der Verteidigung zusammen, um das Lagebewusstsein und die Datenverarbeitung zu verbessern.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Liefert Geodatenintelligenz mit KI und maschinellem Lernen
- Unterstützt GEOINT-Operationen für Kunden aus dem Verteidigungs- und Geheimdienstbereich
- Bietet proprietäre GEOINT-Tools und Integrationsdienste
- Stellt Außendiensttechniker und Fernerkundungswissenschaftler für Regierungsbehörden bereit
Dienstleistungen:
- Entwicklung von KI- und maschinellen Lernmodellen für GEOINT
- GEOINT-Datenverarbeitung und -analyse
- Außendienstunterstützung und Integration
- Open-Source- und klassifizierte Geodatenverarbeitung
- Webbasierte Entwicklung von Geodatensoftware
Kontaktinformationen:
- Website: ecstech.com
- Telefon: (703) 270-1540
- Adresse: 2750 Prosperity Ave STE 600 Fairfax, VA 22031 p:
- Instagram: www.instagram.com/ecstechhq
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/ecstechhq
- Twitter: x.com/ecstechhq

10. Deloitte
Deloitte bietet sowohl staatlichen als auch kommerziellen Kunden Geodatenanalysedienste an und konzentriert sich dabei auf die Integration von Standortdaten in Entscheidungsprozesse. Das Unternehmen unterstützt Organisationen durch den Einsatz räumlicher Technologien zur Visualisierung von Trends, zur Erstellung prädiktiver Modelle und zur Bewältigung operativer Herausforderungen. Diese Lösungen umfassen Geostatistik, Netzwerkanalyse, raumzeitliche Modellierung und Geoparsing textbasierter Daten.
Deloittes Geodatenpraxis umfasst die Anwendungsentwicklung für mobile und Executive Dashboards, die Integration von Unternehmenssystem und das Management von Geodatendiensten. Das Unternehmen bietet außerdem Beratungsleistungen zur Entwicklung von Governance-Frameworks und Technologie-Roadmaps an, die auf die Einführung von Geodatentechnologien zugeschnitten sind. Dazu gehört auch die Unterstützung bei der Planung, Skalierung und Einbettung von Geodatensystemen in umfassendere Organisationsstrukturen.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Bietet räumliche Analysen für den öffentlichen und kommerziellen Sektor
- Bietet benutzerdefinierte Kartenlösungen für den Einsatz in Unternehmen und unterwegs
- Unterstützt die Integration von Geodaten in Geschäftssysteme
- Verwendet maschinelles Lernen und Visualisierungstools für die räumliche Modellierung
Dienstleistungen:
- Entwicklung von Geodatenanwendungen
- Räumliche Datenanalyse und Visualisierung
- Interoperabilitätstechnik für Unternehmen
- Geodatenmanagement und -integration
- Strategische Planung und Beratung
Kontaktinformationen:
- Website: www2.deloitte.com
- Telefon: +1 212 492 4000
- Adresse: Nationales Büro 30 Rockefeller Plaza 41. Stock, NY US, 10112-0015
- Instagram: www.instagram.com/lifeatdeloitteus
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/deloitte
- Twitter: www.x.com/deloitteus

11. CGI
CGI bietet Geodatendienste an, die die digitale Transformation durch die Integration von GIS und standortbasierten Daten unterstützen. Das Unternehmen arbeitet mit hochauflösenden Geodaten und Technologien wie digitalen Zwillingen, Augmented Reality, künstlicher Intelligenz und IoT. CGI kombiniert diese mit Cloud-Computing-Plattformen, um Abläufe zu optimieren, Arbeitsabläufe zu automatisieren und innovative Benutzeranwendungen zu entwickeln.
Das Unternehmen betreibt Geospatial Centers of Excellence in mehreren Ländern und bietet Dienstleistungen in den Bereichen öffentliche Versorgung, Stadtplanung, Verkehr und Umweltmanagement an. CGI führt außerdem Geospatial-Workshops und -Sprints durch und unterstützt so Projektideation, Design, Skalierung und Produktion. Das Unternehmen hat mit zahlreichen staatlichen und kommerziellen Einrichtungen zusammengearbeitet, um Geospatial-Lösungen zu implementieren.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Betreibt Geodatenzentren in 13 Ländern
- Bietet Enterprise-GIS-Implementierung und -Beratung
- Integriert Geodaten-Tools mit KI, AR und IoT
- Unterstützt die Entwicklung digitaler Zwillinge und cloudbasierter Geodatenlösungen
Dienstleistungen:
- Integration und Unterstützung von GIS-Plattformen
- Standortdatenbasierte Entscheidungstools
- Georäumliche Workshops und Projektsprints
- Digitaler Zwilling und Smart-City-Anwendungen
- Cloudbasierte Geodatendienste
Kontaktinformationen:
- Website: www.cgi.com
- Telefon: +1 403-218-8300
- Adresse: 444 7th Avenue SW Suite 500
- Facebook: www.facebook.com/cgigroup
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/cgi
- Twitter: x.com/cgi_global

12. Nomaden
Nomadics bietet Geointelligenz, GIS und Datenanalysedienste für den öffentlichen, privaten und Verteidigungssektor an. Das Unternehmen ist auf die Erfassung, Analyse, Kartierung und Administration von Geodaten spezialisiert. Es nutzt Photogrammetrie, LiDAR und radarbasierte Systeme zur Erstellung hochpräziser 2D- und 3D-Modelle. Darüber hinaus verwaltet das Unternehmen den Lebenszyklus von Geodaten, einschließlich deren Erfassung, Digitalisierung, Projektion und Validierung.
Das Angebot umfasst kartografisches Design, Cloud-natives Datenmanagement und Machine-Learning-Tools, die über AWS bereitgestellt werden. Nomadics unterstützt die Multi-Domain-Datenföderation, die netzwerkübergreifende Integration und die Entwicklung georäumlicher Systeme. Zu den weiteren Dienstleistungen gehören Geodatenschulungen, technische Administration und die Erstellung thematischer Karten für die Öffentlichkeit und Fachpublikum.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Spezialisiert auf GIS, Fernerkundung und die Erstellung georäumlicher Daten
- Unterstützt die Erstellung von 2D- und 3D-Karten und -Modellen
- Nutzt Cloud-native Architektur für domänenübergreifende Datenföderation
- Bietet GIS-Parzellenkartierung und georäumliche QA/QC-Dienste
Dienstleistungen:
- GIS und Geodatendienste
- Erstellung und Verarbeitung georäumlicher Daten
- Kartografische Dienste (digital und gedruckt)
- Geodatenverwaltung und Managementunterstützung
- LiDAR und Luftbildanalyse
- Integration von maschinellem Lernen für Geodatenanalysen
- Entwicklung von 3D-Modellen und Visualisierungen
Kontaktinformationen:
- Website: nomadics.com
- E-Mail: info@nomadics.com
- Telefon: (973) 771-3745 47
- Adresse: Plaza, 4. Stock, East Tower, Morristown NJ 07960
- Facebook: www.facebook.com/NomadGroup
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/the-nomad-group-dba-nomadics
- Twitter: x.com/nomadicsceo

13. Geographic Services Inc. (GeoCGI)
GeoCGI bietet Geodaten- und IT-Services mit Schwerpunkt auf GIS-Lösungen und -Support. Das Unternehmen bietet Dienstleistungen in Bereichen wie Programmmanagement, Geodatendienste, Enterprise Web GIS, Cloud-Dienste und DevSecOps an. Es bietet Kunden Vor-Ort-Support und integriert kleine unbemannte Flugsysteme (sUAS) in seine Geodaten-Workflows. Das Unternehmen pflegt außerdem eine aktive Partnerschaft mit Esri und integriert dessen Technologie-Stack in verschiedene Projekte.
GeoCGI unterstützt Kunden bei der strategischen Planung, Anwendungsentwicklung und Implementierung von Geodatensystemen. Das Unternehmen erbringt seine Dienstleistungen durch ein Team von Spezialisten, die unter anderem in den Bereichen Bundesprogramme, Verteidigung und Umweltüberwachung tätig sind. Das Unternehmen bietet maßgeschneiderte Geodatenlösungen und ist in der nationalen und internationalen Programmleitung etabliert. Das Angebot umfasst außerdem Helpdesk-Support, Schulungen und die direkte Übernahme von Geodatenproduktionsaufträgen.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Bietet Programmmanagement und Enterprise-GIS-Dienste
- Bietet Geodaten- und IT-Support vor Ort
- Betreibt kleine unbemannte Flugzeugsysteme (sUAS) für georäumliche Aufgaben
- Unterhält eine aktive Partnerschaft mit Esri
Dienstleistungen:
- Geodaten-Programmmanagement
- Web-GIS und Enterprise-GIS-Implementierung
- Cloudbasierte Geodatenlösungen
- DevSecOps und Anwendungsentwicklung
- GIS-Support und -Betrieb vor Ort
- Georäumliche Datenverarbeitung und Visualisierung
- Integration kleiner unbemannter Luftsysteme (sUAS)
Kontaktinformationen:
- Website: geocgi.com
- E-Mail: info@geocgi.com
- Telefon: 703-960-5246
- Adresse: 203 E. Howell Ave. Alexandria, VA 22301
- Facebook: www.facebook.com/geocgi
- Instagram: www.instagram.com/geocgi_llc
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/geospatial-consulting-group-international-llc

14. EOS Data Analytics (EOSDA)
EOS Data Analytics (EOSDA) bietet satellitengestützte Datenanalysen mit Schwerpunkt auf Land- und Forstwirtschaft. Das Unternehmen integriert Geodaten aus verschiedenen Satellitenquellen, um Überwachungs-, Prognose- und Visualisierungsaufgaben zu unterstützen. Seine Plattformen ermöglichen es Kunden, landwirtschaftliche Betriebe zu verwalten, den Zustand von Nutzpflanzen zu analysieren, Feldgrenzen zu erkennen und Wetterbedingungen mithilfe KI-gestützter räumlicher Dateneinblicke zu überwachen.
Die Produktpalette von EOSDA umfasst EOSDA Crop Monitoring, LandViewer und Forest Monitoring, jeweils zugeschnitten auf spezifische betriebliche Anforderungen. Das Unternehmen bietet außerdem kundenspezifische Projekte zur Ernteklassifizierung, Ertragsprognose, Bodenfeuchteanalyse und Kohlenstoffmodellierung an. Es stellt hochauflösende Satellitenbilder bereit, vertreibt Bilder von Drittanbietern und ermöglicht den API-Zugriff für integrierte Workflows. Die Analyseinfrastruktur umfasst Fernerkundungstechnologien und neuronale netzbasierte Modellierungssysteme.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Spezialisiert auf satellitengestützte Analytik für Land- und Forstwirtschaft
- Bietet Plattformen zur Ernteüberwachung und Landanalyse
- Bietet hochauflösende Bilder und API-Integrationen
- Bietet KI-gestützte Lösungen, einschließlich Ernteklassifizierung und Bodenmodellierung
Dienstleistungen:
- Satellitengestütztes Pflanzen- und Waldmonitoring
- Feldgrenzenerkennung und Ertragsvorhersage
- Bodenfeuchtigkeits- und organische Kohlenstoffanalyse
- Weiterverkauf hochauflösender Satellitenbilder
- Fernverfolgung der Ernte und der Dynamik
- Maßgeschneiderte KI-gestützte Geodatenprojekte
- API-Zugriff und White-Label-Plattformoptionen
Kontaktinformationen:
- Website: eos.com
- Facebook: www.facebook.com/eosda
- Instagram: instagram.com/eosdataanalytics
- Linkedin: www.linkedin.com/company/eos-data-analytics
- Twitter: x.com/eos_da
Schlussfolgerung
Geodatenbasierte Intelligenz entwickelt sich kontinuierlich zu einem entscheidenden Werkzeug bei der Bewältigung globaler Herausforderungen und ermöglicht fundierte Entscheidungen. Von Verteidigung und nationaler Sicherheit über Katastrophenhilfe bis hin zur Infrastrukturüberwachung – die Möglichkeiten der Anbieter geodatenbasierter Intelligenz werden immer umfangreicher und komplexer. Fortschritte in den Bereichen Satellitenbilder, KI und Fernerkundung ermöglichen die Analyse riesiger Datensätze nahezu in Echtzeit und liefern Erkenntnisse, die zuvor unzugänglich oder nur langsam zu gewinnen waren.
Mit dem Fortschritt der Branche im Jahr 2025 haben Unternehmen, die Geodatenlösungen benötigen, Zugriff auf ein breites Spektrum an Technologien und Fachwissen. Ob für die operative Planung, das Umweltmonitoring oder die strategische Entwicklung – Geodaten dienen als grundlegendes Werkzeug, um die Welt zu verstehen und effektiv auf ihre Komplexität zu reagieren. Die Unternehmen in diesem Bereich werden weiterhin die Visualisierung, Interpretation und domänenübergreifende Anwendung von Daten prägen.