Führende GIS-Konferenzen, deren Besuch sich lohnt

Erleben Sie die Zukunft der Geodatenanalyse mit FlyPix!
Starten Sie noch heute Ihre kostenlose Testversion

Teilen Sie uns mit, welche Herausforderung Sie lösen müssen – wir helfen!

pexels-pavel-danilyuk-7234414

Konferenzen zu Geographischen Informationssystemen (GIS) sind wichtige Treffpunkte für Fachleute, die mit räumlichen Daten, Kartierungstechnologie und Geodatenanalyse arbeiten. Diese Veranstaltungen bringen Experten aus Politik, Wissenschaft und Privatwirtschaft zusammen, um Innovationen zu diskutieren, Forschungsergebnisse auszutauschen und praktische Anwendungen zu erkunden. Von der Stadtplanung bis zur Klimaüberwachung prägt GIS weiterhin unser Verständnis und unsere Verwaltung unserer Welt. In diesem Leitfaden stellen wir wichtige GIS-Konferenzen vor, die die Zukunft der Geodatenintelligenz mitbestimmen.

1. Hexagon LIVE Global

Die Hexagon LIVE Global 2025 findet vom 16. bis 19. Juni 2025 im Fontainebleau Hotel in Las Vegas, Nevada, statt. Die Konferenz bietet verschiedene Themenschwerpunkte, darunter Asset Lifecycle Intelligence, Gebäude und Infrastruktur, Fertigung sowie Sicherheit und Standortintelligenz. Die Teilnehmer erwarten Keynotes, interaktive Sessions und die Möglichkeit, Fortschritte in den Bereichen KI, digitale Zwillinge und Robotik zu erkunden.

Die Veranstaltung bringt Fachleute aus verschiedenen Branchen zusammen, um zu diskutieren, wie datenbasierte Technologien die Zukunft gestalten. Teilnehmer erhalten Zugriff auf eine mobile App, die ihnen die Erstellung personalisierter Tagesordnungen und die Vernetzung mit anderen Teilnehmern ermöglicht.

Schlüssel-Höhepunkte:

  • Globale Konferenz zur Erforschung digitaler Realitätslösungen
  • Umfasst Geospatial Intelligence, KI und Automatisierung
  • Bringt Führungskräfte aus verschiedenen Branchen zusammen
  • Enthält Keynote-Sitzungen und technische Präsentationen
  • Fokus auf standortbasierte Dateninnovation
  • Enthält interaktive Produktpräsentationen

Zielgruppe:

  • Geodatenexperten
  • Spezialisten für digitale Transformation
  • Technologiemanager und Analysten

Kontaktinformationen:

  • Website: hexagonlive.com
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/hexagon-ab
  • Twitter: x.com/HexagonAB
  • Facebook: www.facebook.com/HexagonAB
  • Instagram: www.instagram.com/hexagon_ab

2. GEO Business Show

Die GEO Business Show findet am 4. und 5. Juni 2025 im ExCeL London, Großbritannien, statt. Über 130 Unternehmen präsentieren Geodatentechnologien, -tools und -lösungen. Den Teilnehmern steht ein umfangreiches Schulungsprogramm mit über 150 Referenten zur Verfügung.

Die Konferenz soll Fachleute vernetzen, die mit der Erfassung, Analyse, Speicherung und Weitergabe räumlicher Daten befasst sind. Teilnehmer können Weiterbildungspunkte sammeln und sich über die neuesten Trends und Entwicklungen in der Geodatenbranche informieren.

Schlüssel-Höhepunkte:

  • Jährliche Veranstaltung für Geodatentechnologien und -dienste
  • Beinhaltet Ausstellungen, Vorträge und Live-Demos
  • Veranstaltung in einem großen Veranstaltungsort für Fachpublikum
  • Konzentriert sich auf Vermessung, Kartierung und Datenanalyse
  • Unterstützt von Interessenvertretern aus Industrie und Wissenschaft
  • Behandelt georäumliche Trends und praktische Anwendungen

Zielgruppe:

  • GIS-Experten
  • Vermesser und Ingenieure
  • Stadtplaner und Infrastrukturexperten

Kontaktinformationen:

  • Website: www.geobusinessshow.com
  • E-Mail: areardonsmith@divcom.co.u

3. IGU-Konferenz 2025

Die Jahreskonferenz 2025 der IGU Urban Commission findet vom 11. bis 15. August 2025 in Stellenbosch, Südafrika, statt. Die Konferenz steht unter dem Motto „Städte und urbane Systeme im Wandel: Transformationen, Resilienz und Politik“. Ziel ist es, Forscher und Fachleute zusammenzubringen, um über Stadtgeographie und verwandte Themen zu diskutieren. 

Die Veranstaltung umfasst Vorträge, Keynote-Vorträge und Diskussionen zu verschiedenen Aspekten urbaner Systeme und ihrer Transformationen. Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, sich mit Kollegen und Experten der Stadtgeographie auszutauschen.

Schlüssel-Höhepunkte:

  • Führende akademische Einrichtung in Südafrika
  • Bietet Programme in Geoinformatik und GIS an
  • Beschäftigt sich mit Forschung und Entwicklung in den Raumwissenschaften
  • Veranstaltet Konferenzen und Workshops im Geodatenbereich
  • Zusammenarbeit mit internationalen Geodatenorganisationen
  • Bietet Ressourcen und Schulungen zu GIS-Technologien

Zielgruppe:

  • Studierende und Forschende der Geowissenschaften
  • Akademische Fachkräfte
  • GIS-Praktiker, die eine Weiterbildung anstreben

Kontaktinformationen:

  • Website: www.sun.ac.za
  • Telefon: 021 808 3218
  • E-Mail: catherine@sun.ac.za
  • Twitter: x.com/StellenboschUni
  • Facebook: www.facebook.com/stellenboschuniversity

4. FOSS4G Europa

Die FOSS4G Europe 2025 findet vom 14. bis 20. Juli 2025 in Mostar, Bosnien-Herzegowina, statt. Die Konferenz ist die europäische Fortsetzung der jährlichen Veranstaltung der Open Source Geospatial Foundation (OSGeo) und konzentriert sich auf Geoinformationssoftware, offene Standards und Kartografie. Ziel ist es, den Datenaustausch, die Zusammenarbeit und innovative Problemlösungen in verschiedenen Bereichen zu fördern.

Die Veranstaltung umfasst Workshops, Präsentationen und Community-Treffen und bietet Fachleuten eine Plattform, um die neuesten Entwicklungen im Bereich Open-Source-Geodatentechnologien zu diskutieren. Teilnehmer haben die Möglichkeit, sich mit Experten und Kollegen auszutauschen und so ihr Wissen und ihre Fähigkeiten in diesem Bereich zu erweitern.

Schlüssel-Höhepunkte:

  • Europäische Konferenz zu Open-Source-Geodatensoftware
  • Organisiert von einer globalen Open-Source-Community
  • Bietet Workshops, Präsentationen und Schulungen
  • Konzentriert sich auf kostenlose und Open-Source-GIS-Tools
  • Fördert die Zusammenarbeit zwischen Entwicklern und Benutzern
  • Fördert Innovationen im Bereich Geodatentechnologien

Zielgruppe:

  • Open-Source-GIS-Entwickler
  • Benutzer von Geodatensoftware
  • Akademiker und Forschungseinrichtungen

Kontaktinformationen:

  • Website: 2025.europe.foss4g.org
  • E-Mail: info-europe@foss4g.org
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/foss4g-europe
  • Facebook: www.facebook.com/foss4ge

5. Esri-Benutzerkonferenz

Die Esri User Conference 2025 findet vom 14. bis 18. Juli 2025 im San Diego Convention Center in Kalifornien, USA, statt. Die Konferenz umfasst Plenarsitzungen, technische Workshops und Anwenderpräsentationen zu verschiedenen Aspekten der GIS-Technologie. Teilnehmer können sich über neue Tools, Techniken und praktische Anwendungen von GIS in verschiedenen Branchen informieren.

Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, sich mit Kollegen zu vernetzen, ihre ArcGIS-Kenntnisse zu erweitern und das transformative Potenzial von GIS bei der Integration von Daten und Analysen für fundierte Entscheidungen zu erkunden. Die Veranstaltung bringt GIS-Experten, Experten und Vordenker aus aller Welt zusammen.

Schlüssel-Höhepunkte:

  • Weltweit führender Anbieter von GIS-Software und Geodatenlösungen
  • Schöpfer der ArcGIS-Plattform
  • Veranstaltet weltweit pädagogische Benutzerkonferenzen
  • Bietet GIS-Tools für die Kartierung und räumliche Analyse
  • Unterstützt den GIS-Einsatz in Regierung, Industrie und Wissenschaft
  • Aktiv in der georäumlichen Forschung und Entwicklung

Zielgruppe:

  • GIS-Analysten und -Experten
  • Stadt- und Regionalplaner
  • Behörden und Unternehmen

Kontaktinformationen:

  • Website: www.esri.com 
  • Adresse: 111 W Harbor Drive, San Diego, CA 92101
  • Telefon: +1 888 377 4576
  • E-Mail: confregis@esri.com
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/esri
  • Twitter: x.com/Esri
  • Facebook: www.facebook.com/esrigis
  • Instagram: www.instagram.com/esrigram

6. EO-Gipfel

Der EO Summit 2025 findet am 10. und 11. Juni 2025 im Convene 46th St in New York City, USA, statt. Der von TerraWatch Space organisierte Gipfel zielt darauf ab, das Ökosystem der Erdbeobachtung zu vernetzen, darunter Lösungsanbieter, Nutzer, Investoren und öffentliche Einrichtungen. Die Veranstaltung umfasst Podiumsdiskussionen, Branchenbeiträge und Fallstudien mit Schwerpunkt auf kommerziellen und zivilen Anwendungen der Erdbeobachtung. 

Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, verschiedene Anwendungen der Erdbeobachtung in Bereichen wie Versicherung, Landwirtschaft, Energie und Umweltintelligenz kennenzulernen. Der Gipfel bringt über 500 Fachleute zusammen, um die Zukunft der Fernerkundung und ihre Auswirkungen auf verschiedene Branchen zu diskutieren.

Schlüssel-Höhepunkte:

  • Konferenz konzentrierte sich auf Erdbeobachtungstechnologien
  • Erörtert EO für Klima, Sicherheit und kommerzielle Nutzung
  • Enthält Fallstudien und Expertenrunden
  • Befasst sich mit Innovationen bei satellitengestützten Datendiensten
  • Fördert branchenübergreifende EO-Anwendungen
  • Bringt EO-Anbieter und -Nutzer zusammen

Zielgruppe:

  • Fachleute für Fernerkundung
  • Umwelt- und Klimaforscher
  • Regierungs- und Industrievertreter

Kontaktinformationen:

  • Website: www.eosummit.com
  • LinkedIn: www.linkedin.com/showcase/eo-summit
  • Twitter: x.com/EOSummitConf

7. GIS-Tag

Der GIS-Tag 2025 findet jährlich am 19. November 2025 weltweit statt. Er würdigt die Technologie der Geographischen Informationssysteme (GIS) und ihre Anwendungen. Er bietet Nutzern von GIS-Technologie ein internationales Forum, um praxisnahe Anwendungen zu präsentieren, die einen gesellschaftlichen Unterschied machen. 

Zu den Aktivitäten am GIS-Tag gehören lehrreiche Workshops und Seminare, Kartenausstellungen und -wettbewerbe, Community-Mapping-Projekte, Gastvorträge und Podiumsdiskussionen. Ziel der Veranstaltung ist es, das Bewusstsein und Verständnis für GIS-Technologie und deren Anwendung zu fördern.

Schlüssel-Höhepunkte:

  • Jährliche Veranstaltung zur Förderung des GIS-Bewusstseins und der GIS-Ausbildung
  • Von Schulen, Regierungen und Organisationen weltweit gehostet
  • Fördert die Teilnahme an georäumlichen Lernaktivitäten
  • Konzentriert sich auf reale Anwendungen von GIS
  • Unterstützt von der GIS-Community und Fachleuten
  • Stellt Materialien für die Organisation lokaler Veranstaltungen bereit

Zielgruppe:

  • Pädagogen und Schüler
  • GIS-Experten und -Enthusiasten
  • Community-Organisatoren

Kontaktinformationen:

  • Website: www.gisday.com 
  • Twitter: x.com/gisday
  • Facebook: www.facebook.com/gisday

8. ACM SIGSPATIAL 2025

Die ACM SIGSPATIAL International Conference on Advances in Geographic Information Systems 2025 findet vom 3. bis 6. November 2025 in Minneapolis, Minnesota, USA, statt. Die Konferenz findet im Graduate by Hilton Minneapolis statt und umfasst Workshops, technische Sitzungen und Diskussionen zu verschiedenen Aspekten Geographischer Informationssysteme.

Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, sich mit Forschern, Entwicklern und Praktikern im Bereich GIS auszutauschen. Die Konferenz bietet ein Forum für originelle Forschungsbeiträge zu allen konzeptionellen, gestalterischen und implementierungsrelevanten Aspekten von Geodaten.

Schlüssel-Höhepunkte:

  • Führende Konferenz zu Spatial Computing und GIS
  • Enthält Forschung im Bereich Datenmanagement und Visualisierung
  • Beinhaltet Papierpräsentationen und technische Workshops
  • Bringt Wissenschaft und Industrie zusammen
  • Erforscht standortbasierte Dienste und räumliche Datenwissenschaft
  • Fördert interdisziplinäre GIS-Innovationen

Zielgruppe:

  • GIS- und Geospatial-Computing-Forscher
  • Datenwissenschaftler und Softwareentwickler
  • Akademiker und Studenten in Raumtechnologien

Kontaktinformationen:

  • Website: sigspatial2025.sigspatial.org

9. NSGIC

Die Jahreskonferenz 2025 des National States Geographic Information Council (NSGIC) findet vom 15. bis 19. September 2025 in Nashville, Tennessee, USA, statt. Ziel der Konferenz ist es, führende Vertreter der Geodaten-Community zusammenzubringen, um Strategien zur Verbesserung der National Spatial Data Infrastructure (NSDI) und zur Integration neuer Technologien in die Geodatenverwaltung zu diskutieren.

Die Veranstaltung umfasst Plenarsitzungen, Workshops und Diskussionen zu Themen wie räumlicher Intelligenz, dem Wert georäumlicher Ökosysteme und der Integration neuer Technologien. Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, sich mit Kollegen und Experten im Bereich Geodaten auszutauschen.

Schlüssel-Höhepunkte:

  • Unterstützt die GIS-Koordination zwischen den US-Bundesstaaten
  • Befürworter einer effizienten Nutzung georäumlicher Daten
  • Gastgeber nationaler Konferenzen und Initiativen
  • Vernetzt führende Geodatenexperten auf staatlicher, bundesstaatlicher und privater Ebene
  • Fördert die Entwicklung von Richtlinien und Technologiestandards
  • Teilt bewährte Verfahren für die Raumordnung

Zielgruppe:

  • GIS-Koordinatoren auf Landes- und Bundesebene
  • Politiker und Planer
  • Geodatenexperten aus dem privaten Sektor

Kontaktinformationen:

  • Website: nsgic.org
  • Adresse: 3100 Dick Pond Road, Unit E, Myrtle Beach, SC 29588
  • Telefon: +1 504.265.9720
  • E-Mail: info@nsgic.org
  • LinkedIn: www.linkedin.com/groups/840677
  • Twitter: x.com/nsgic
  • Facebook: www.facebook.com/NSGIC

10. INTERGEO 2025

Die INTERGEO 2025 findet vom 7. bis 9. Oktober 2025 auf der Messe Frankfurt in Frankfurt am Main statt. Über 600 Aussteller und mehr als 100 Referenten präsentieren die wichtigsten Bereiche der Geodatenbranche, darunter Geoinformation, Vermessung, GIS, Fernerkundung, Drohnentechnologie, Smart Cities, Klimaschutz und nachhaltige Stadtentwicklung.

Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, die neuesten Innovationen im Geodatenbereich kennenzulernen und Lösungen für globale Herausforderungen wie Klimawandel, Urbanisierung und Ressourcenmanagement zu diskutieren. Ziel der Konferenz ist es, Innovationen zu fördern, die unsere Lebenswelt intelligenter, nachhaltiger und lebenswerter machen.

Schlüssel-Höhepunkte:

  • Eine der größten globalen Veranstaltungen für Geodatentechnologien
  • Umfasst Vermessung, Kartierung, Smart Cities und BIM
  • Kombiniert Ausstellungs- und Konferenzprogramme
  • Präsentiert führende Geodatenunternehmen und Startups
  • Präsentiert Hardware, Software und Datendienste
  • Fördert globale georäumliche Zusammenarbeit und Innovation

Zielgruppe:

  • Vermessungsingenieure und Geoinformationsexperten
  • Anbieter von GIS-Technologie
  • Städtische Infrastrukturplaner

Kontaktinformationen:

  • Website: dvw.de/intergeo/de
  • Telefon: +49 721 93133-150
  • LinkedIn: www.linkedin.com/showcase/intergeo-trade-fair
  • Facebook: www.facebook.com/INTERGEO.fair
  • Instagram: www.instagram.com/intergeo_expo

Schlussfolgerung

GIS-Konferenzen sind nach wie vor wichtige Treffpunkte für Fachleute, Forscher und Organisationen, die sich der Weiterentwicklung georäumlicher Technologien widmen. Diese Veranstaltungen bieten eine einzigartige Gelegenheit, die neuesten Tools kennenzulernen, praktische Erkenntnisse auszutauschen und branchenübergreifende Partnerschaften aufzubauen. Von akademischen Foren bis hin zu branchenorientierten Ausstellungen trägt jede Konferenz dazu bei, die Erfassung, Analyse und Anwendung räumlicher Daten zu verändern. Da GIS seine Rolle bei der Lösung globaler und lokaler Herausforderungen immer weiter ausbaut, ist die Teilnahme an diesen Konferenzen unerlässlich, um auf dem Laufenden zu bleiben und sich in diesem Bereich zu vernetzen.

Erleben Sie die Zukunft der Geodatenanalyse mit FlyPix!
Starten Sie noch heute Ihre kostenlose Testversion