Illegale Abholzung ist ein ernstes globales Problem, und es ist nicht einfach, den Überblick zu behalten. Dank innovativer Unternehmen verfügen wir nun über bessere Instrumente, um sie zu erkennen und zu stoppen. Diese Unternehmen nutzen Satellitenbilder, künstliche Intelligenz und Daten vor Ort, um den Waldverlust in Echtzeit zu überwachen. Ob im Amazonasgebiet, in Südostasien oder in Zentralafrika – sie machen es schwieriger, dass illegale Abholzung unbemerkt bleibt.
Möchten Sie wissen, wer hier die Nase vorn hat? Werfen wir einen Blick auf die führenden Unternehmen zur Überwachung der Abholzung, die wirklich etwas bewirken.

1. FlyPix AI
Bei FlyPix AI konzentrieren wir uns auf den Einsatz künstlicher Intelligenz zur Überwachung von Abholzung und Umweltveränderungen durch Satelliten-, Drohnen- und LiDAR-Bilder. Unsere Plattform ist darauf ausgelegt, Waldverluste zu erkennen, illegale Abholzungsaktivitäten zu identifizieren und Landnutzungsänderungen präzise zu verfolgen. Wir haben unsere Tools so konzipiert, dass sie über eine No-Code-Oberfläche zugänglich sind, sodass auch Teams ohne technischen Hintergrund Geodaten effektiv analysieren können.
Wir unterstützen die Einhaltung internationaler Umweltvorschriften, einschließlich der EU-Entwaldungsverordnung (EUDR). Durch automatisierte Änderungs- und Objekterkennung unterstützen wir Regierungen, NGOs und private Unternehmen dabei, die Entwaldung im Zeitverlauf zu verfolgen und schnell auf Verstöße zu reagieren. Unser System ist anpassbar und lässt sich in bestehende GIS-Plattformen integrieren, um die Überwachung und Meldung von Landnutzungsänderungen zu verbessern.
Neben der Erfassung des Waldverlusts ermöglichen wir Nutzern auch die Überwachung der Biodiversität, die Bewertung von Umweltgefahren und die Unterstützung der Wiederaufforstungsplanung. Unser Ziel ist es, die Nutzung und Effektivität georäumlicher Informationen für diejenigen, die an vorderster Front im Naturschutz arbeiten, zu verbessern.
Schlüssel-Höhepunkte:
- KI-basierte Analyse von Satelliten-, Drohnen- und LiDAR-Bildern
- No-Code-Schnittstelle für vereinfachte Geodaten-Workflows
- Unterstützt die Einhaltung der EU-Entwaldungsverordnung (EUDR)
- Integriert sich in vorhandene GIS-Tools und -Systeme
Dienstleistungen:
- Erkennung von Veränderungen der Waldbedeckung
- Echtzeitüberwachung illegaler Abholzung
- Benutzerdefinierte KI-Modelle für die Landnutzungsanalyse
- Biodiversität und Umweltgefährdungsbewertung
Kontakt- und Social-Media-Informationen:
- Webseite: flypix.ai
- Email: info@flypix.ai
- LinkedIn: www.linkedin.com/comPany/flypix-ai
- Adresse: Robert-Bosch-Str. 7, 64293 Darmstadt
- Telefon: +49 6151 2776497

2. Erdsicht
Earthsight ist eine in Großbritannien ansässige gemeinnützige Organisation, die sich auf die Untersuchung und Aufdeckung von Umwelt- und Menschenrechtsverletzungen im Zusammenhang mit globalen Lieferketten konzentriert. Mit ihrem Projekt „Illegal Deforestation Monitor“ (IDM) verfolgt Earthsight illegale Aktivitäten im Zusammenhang mit der Umwandlung von Wäldern für großflächige Agrarindustrie. Diese Untersuchungen zeigen, dass die Rodung von Wäldern für Rohstoffe wie Soja, Rindfleisch und Baumwolle oft mit illegalen Praktiken wie Landraub und Verstößen gegen lokale Gesetze verbunden ist.
Die Organisation veröffentlicht detaillierte Berichte und Analysen, die auf die Rolle großer internationaler Unternehmen aufmerksam machen, die ihre Rohstoffe von Lieferanten beziehen, die an illegaler Abholzung beteiligt sind. Earthsight untersucht außerdem die Mängel bestehender Nachhaltigkeitszertifizierungen und regulatorischer Rahmenbedingungen und plädiert für eine stärkere Durchsetzung von Umweltgesetzen und mehr Transparenz im Welthandel.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Verfolgt illegale Waldumwandlung für exportorientierte Landwirtschaft
- Untersucht Zusammenhänge zwischen Abholzung und globalen Rohstoffmärkten
- Hebt Schwächen in Nachhaltigkeitszertifizierungssystemen hervor
- Veröffentlicht beweisbasierte Berichte, die Missstände in der Lieferkette von Unternehmen aufdecken
Dienstleistungen:
- Tiefgreifende Untersuchungen zu illegaler Abholzung
- Überwachung von Landnutzungsänderungen und Rechtsverstößen
- Öffentliche Berichterstattung über Umweltkriminalität und Unternehmensverantwortung
- Forschung und Politikanalyse unterstützen strengere Umweltvorschriften
Kontakt- und Social-Media-Informationen:
- Website: www.earthsight.org.uk
- E-Mail: info@earthsight.org.uk
- Facebook: www.facebook.com/earthsightinvestigations
- Twitter: x.com/earthsight
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/earthsight

3. EIS
ICEYE ist ein Satellitendatenunternehmen, das sich auf Synthetic Aperture Radar (SAR)-Technologie für die permanente Erdbeobachtung spezialisiert hat. Das Unternehmen betreibt die weltweit größte SAR-Satellitenkonstellation, die Tag und Nacht und bei jedem Wetter Bilder erfassen kann. Diese Fähigkeit macht die ICEYE-Plattform besonders wertvoll für die Überwachung von Waldgebieten, wo Wolkenbedeckung und eingeschränkter Zugang traditionelle Überwachungsmethoden oft behindern. Die SAR-Daten ermöglichen die regelmäßige Abbildung abgelegener Gebiete und bieten zuverlässige Einblicke in Veränderungen der Landnutzung und der Waldbedeckung.
Im Zusammenhang mit Abholzung bietet ICEYE Werkzeuge zur forensischen Erkennung illegaler Abholzung und Landumwandlung. Die Technologie ermöglicht die frühzeitige Erkennung von Kahlschlagmustern, Straßenbau und unerlaubten Bergbauaktivitäten – oft zunächst als schmale Pfade erkennbar, die sich später ausdehnen. Diese kontinuierliche Überwachung ermöglicht schnelles Eingreifen und fundiertere Entscheidungen für Schutz-, Durchsetzungs- und Wiederaufbaumaßnahmen. Die Bilder von ICEYE werden eingesetzt, um Veränderungen in Regenwaldregionen wie Brasilien und Indonesien zu erkennen, wo sie Entwicklungen verfolgen, die für herkömmliche optische Sensoren unsichtbar sind.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Betreibt die weltweit größte SAR-Satellitenkonstellation
- Nimmt Bilder bei allen Wetter- und Lichtverhältnissen auf
- Erkennt frühzeitig Anzeichen von illegalem Holzeinschlag und Rodungen
- Ermöglicht die tägliche Änderungserkennung mit hoher Auflösung
- Bietet schnelle Datenlieferung mit einer Standard-Bearbeitungszeit von 8 Stunden
Dienstleistungen:
- Dauerhafte Waldüberwachung mit SAR-Bildern
- Forensische Erkennung von Landnutzungsänderungen
- Verfolgung der Abholzung und Auswirkungsanalyse
- Unterstützung für Strafverfolgungs- und Umweltbehörden
- Früherkennung von Waldbränden und Schadensbewertung
Kontakt- und Social-Media-Informationen:
- Website: www.iceye.com
- Facebook: www.facebook.com/iceye
- Twitter: x.com/iceye_global
- LinkedIn: www.fi.linkedin.com/company/iceye
- Adresse: ICEYE Maarintie 6 02150 Espoo Finnland

4. Schnelle Geodaten
Swift Geospatial ist ein südafrikanisches Unternehmen, das sich auf Satellitenüberwachung und Geographische Informationssysteme (GIS) spezialisiert hat, um globale Umweltprobleme, insbesondere die Abholzung von Wäldern, zu bewältigen. Im Mittelpunkt der Arbeit steht die Nutzung hochauflösender Satellitenbilder und fortschrittlicher Fernerkundungstechnologien zur Generierung von Echtzeitdaten, die den Waldschutz, die Landnutzungsüberwachung und die Einhaltung von Umweltvorschriften unterstützen. Die Tools werden von Organisationen in Sektoren wie Kakaoplantagen, Palmöl und Forstwirtschaft eingesetzt und bieten Einblicke in Veränderungen der Waldbedeckung, Degradierung und illegale Abholzung.
Die Lösungen des Unternehmens integrieren GIS-Funktionen mit Satellitendaten, um präzise Waldkarten zu erstellen, ökologische Auswirkungen zu verfolgen und Wiederaufforstungsmaßnahmen zu steuern. Diese Erkenntnisse helfen Beteiligten, Biomasse, Kohlenstoffvorräte und Lebensraumverlust zu bewerten und bilden eine wissenschaftliche Grundlage für Landnutzungsplanung und -wiederherstellung. Swift Geospatial trägt zudem zur Überwachung von Maßnahmen im Einklang mit Vorschriften wie der EU-Entwaldungsverordnung (EUDR) bei, unterstützt die Industrie bei der Vorbereitung auf die Einhaltung und ermöglicht datenbasiertes Handeln in allen betroffenen Sektoren.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Sitz in Pretoria, Südafrika
- Schwerpunkte sind die Überwachung der Abholzung und die Bewertung ökologischer Auswirkungen
- Nutzt Satellitenbilder von globalen Anbietern
- Bietet Echtzeitdaten zur Waldbedeckung und Landnutzungsänderung
- Unterstützt die Einhaltung der Entwaldungsverordnung der Europäischen Union (EUDR)
Dienstleistungen:
- Analyse von Satellitenbildern
- GIS-basierte Waldkartierung und -inventur
- Erkennung illegaler Protokollierung
- Überwachung der Entwaldungsrate und Landnutzungsänderungen
- Ökologische Folgenabschätzung und Renaturierungsplanung
- Benutzerdefinierte Dashboards zur Datenpräsentation und Entscheidungsfindung
Kontakt- und Social-Media-Informationen:
- Website: swiftgeospatial.solutions
- E-Mail: info@swiftgeospatial.solutions
- Facebook: www.facebook.com/swiftgeospatial
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/swift-geospatial
- Instagram: www.instagram.com/swiftgeospatial
- Adresse: CSIR, Gebäude 4, 1. Stock Meiring Naudé Rd Brummeria Pretoria 0184
- Telefon: +27 12 756 4950

5. Satelliten
Satelligence ist ein niederländisches Unternehmen, das satellitengestützte Überwachungslösungen anbietet, um Unternehmen bei der Bewältigung von Abholzungs- und Landnutzungsrisiken in landwirtschaftlichen Lieferketten zu unterstützen. Die Plattform des Unternehmens ist insbesondere auf die Einhaltung von Nachhaltigkeitsvorschriften wie der EU-Entwaldungsverordnung (EUDR) ausgerichtet. Die Tools von Satelligence ermöglichen es Unternehmen, Abholzungsrisiken bis auf die Betriebsebene zurückzuverfolgen, was für Nutzpflanzen wie Soja, einen Haupttreiber der globalen Abholzung, von entscheidender Bedeutung ist. Das System kombiniert Satellitendaten mit anderen Quellen, um Transparenz und Verantwortlichkeit in komplexen, oft undurchsichtigen Lieferketten zu erhöhen.
Im Sojabereich arbeitet Satelligence mit Stakeholdern zusammen, um sicherzustellen, dass Produkte, die in Märkte wie die EU gelangen, strenge Anforderungen an die Abholzungsfreiheit erfüllen. Die Überwachung deckt wichtige Produktionsgebiete ab, darunter auch Hochrisikoregionen wie die Gran Chaco-Savanne in Südamerika. Das Unternehmen unterstützt darüber hinaus umfassendere Initiativen wie Vereinbarungen zur Null-Abholzung und wissenschaftlich fundierte Klimaziele, indem es Erkenntnisse liefert, die Unternehmen dabei helfen, ihre Nachhaltigkeitsversprechen umzusetzen. Über seine Plattform unterstützt Satelligence Unternehmen beim Risikomanagement, der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und unterstützt Kleinbauern durch verbesserte Transparenz und Engagement.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Bietet satellitengestützte Überwachung der Abholzung in den weltweiten Sojaanbaugebieten
- Unterstützt die Einhaltung der EU-Entwaldungsverordnung (EUDR)
- Bietet Rückverfolgbarkeit auf Betriebsebene, um Landnutzungsänderungen zu identifizieren
- Deckt Hochrisikoregionen wie den Gran Chaco und Cerrado ab
- Zusammenarbeit mit Industriekoalitionen und Klimaschutzinitiativen
Dienstleistungen:
- Satellitenüberwachung von Abholzung und Landumwandlung in Echtzeit
- Risikobasierte Entwicklung einer Abholzungsstrategie
- Tools und Fortschritts-Dashboards zur Überprüfung der EUDR-Konformität
- Schnellwarnsystem zur frühzeitigen Risikoerkennung
- Erkenntnisse zur sektoralen Ausrichtung auf NDPE- und Scope-3-Ziele
Kontakt- und Social-Media-Informationen:
- Website: satelligence.com
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/satelligence

6. HilfeUmwelt
AidEnvironment ist eine unabhängige Non-Profit-Organisation, die sich mit Nachhaltigkeitsproblemen in globalen Lieferketten befasst, insbesondere im Zusammenhang mit Abholzung und Umweltzerstörung. Die Organisation führt umfassende Überwachungen durch und veröffentlicht Echtzeit-Berichte zur Abholzung und Waldbränden in Rohstoffregionen. Diese Berichte sollen Interessengruppen – wie Sojahändler, Rindfleischverarbeiter, Finanzinstitute und Akteure der Zivilgesellschaft – über aktuelle Landnutzungsänderungen informieren und sie dabei unterstützen, die Ziele einer abholzungsfreien Lieferkette zu erreichen.
In einem seiner RDM-Berichte identifizierte AidEnvironment Abholzungs- und Brandfälle auf 21.265 Hektar im brasilianischen Cerrado-Biom, insbesondere in den Bundesstaaten Bahia und Piauí. Der Bericht brachte diese Ereignisse mit wichtigen Soja- und Rindfleischlieferketten in Verbindung, an denen Unternehmen wie Cargill, Bunge, JBS und Louis Dreyfus beteiligt sind. Die Arbeit der Organisation trägt durch detaillierte Satellitenanalysen und Falldokumentationen, oft in Zusammenarbeit mit EU-geförderten Initiativen, zur Transparenz und Rechenschaftspflicht in den Lieferketten bei.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Regelmäßige Veröffentlichung von Echtzeit-Berichten zur Abholzungsüberwachung (Real-time Deforestation Monitoring, RDM)
- Dokumentierte über 21.000 Hektar Abholzung im Zusammenhang mit großen Rohstoffhändlern
- Arbeitet in Gebieten mit hohem Abholzungsrisiko wie dem Cerrado-Biom in Brasilien
- Zusammenarbeit mit dem EU Life Program und anderen internationalen Initiativen
- Engagiert sich mit Stakeholdern aus Industrie, Finanzwesen und Zivilgesellschaft
Dienstleistungen:
- Echtzeitüberwachung und -berichterstattung zur Abholzung
- Analyse der Lieferkettentransparenz
- Stakeholder-Engagement durch Fallstudien und Daten
- Branchenweite Nachhaltigkeitsbewertungen
- Unterstützung der Sorgfaltspflicht bei der Beschaffung entwaldungsfreier Rohstoffe
Kontakt- und Social-Media-Informationen:
- Website: aidenvironment.org
- E-Mail: info@aidenvironment.org
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/aidenvironment
- Instagram: www.instagram.com/aidenvironment
- Adresse: Barentszplein 7 1013 NJ Amsterdam Niederlande
- Telefon: +31 (0)20 686 81 11

7. Sambus Geospatial
Sambus Geospatial ist ein westafrikanisches Unternehmen für Geodatenlösungen mit Niederlassungen in Ghana und Nigeria. Das Unternehmen bietet verschiedene Geodatendienste und -produkte an und unterstützt Unternehmen dabei, räumliche Daten zu verwalten und zu analysieren, um die Entscheidungsfindung zu verbessern. Sambus vertreibt Esri-Produkte in der Region und bietet verschiedene Tools für Anwendungen in Geographischen Informationssystemen (GIS). Zu den Kompetenzen des Unternehmens gehören die Förderung nachhaltiger Entwicklung, die Erstellung präziser Basiskarten und die Nutzung von Erdbeobachtungstechnologien zur Bewältigung globaler Herausforderungen wie dem Klimawandel.
Das Unternehmen arbeitet außerdem an innovativen Projekten mit, die Satellitendaten und KI-Plattformen nutzen. Ein Beispiel dafür ist die Entwicklung automatisierter Systeme zur Überwachung der Abholzung in Chile. Mithilfe von Daten des Copernicus-Programms der Europäischen Weltraumorganisation unterstützt Sambus Geospatial Organisationen dabei, Umweltveränderungen wie illegalen Holzeinschlag mithilfe von Echtzeit-Satelliten-Updates zu verfolgen. Die Plattform integriert mehrere Datenquellen und bietet so eine umfassende Übersicht, die Unternehmen und Behörden hilft, zeitnahe und fundierte Entscheidungen zu treffen.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Distributor von Esri-Produkten in Westafrika.
- Spezialisiert auf GIS-Anwendungen in verschiedenen Branchen.
- Konzentriert sich auf nachhaltiges Landmanagement und Lösungen zum Klimawandel.
- Entwickelt Echtzeit-Überwachungssysteme zur Abholzung.
- Bietet Beratungsdienste für die Analyse und Anwendung georäumlicher Daten.
Dienstleistungen:
- GIS-Lösungen und Beratung
- Esri Produkte und Support
- Analyse und Überwachung von Satellitendaten
- Erdbeobachtung für Klima und Landmanagement
- Schulung und Kapazitätsaufbau im Bereich Geodatentechnologien
- Drohnenbasierte Geodatenerfassung
Kontakt- und Social-Media-Informationen:
- Website: sambusgeospatial.com
- E-Mail: info@sambusgeospatial.com
- Facebook: www.facebook.com/sambusgis
- Twitter: x.com/sambusgeo
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/sambus-geospatial
- Instagram: www.instagram.com/sambusgis
- Adresse: F702/1 Salem Avenue, Kuku Hill- Osu. Accra, Ghana
- Telefon: +233 302 777 127

8. Regenwaldverbindung
Rainforest Connection (RFCx) ist eine Organisation, die sich dem Schutz von Regenwäldern und Biodiversität durch den Einsatz von Schall und künstlicher Intelligenz (KI) widmet. Das Unternehmen konzentriert sich auf die Erfassung akustischer Daten aus Wäldern weltweit, die Überwachung von Arten und die Verhinderung illegaler Aktivitäten wie Abholzung oder Wilderei. RFCx arbeitet mit über 70 Organisationen in 37 Ländern zusammen und nutzt bioakustische Echtzeit-Technologie, um Wildtierpopulationen zu verfolgen, Bedrohungen zu erkennen und die Gesundheit von Ökosystemen zu überwachen.
Mithilfe seiner innovativen Technologie konnte RFCx über 4.000 Arten erfolgreich identifizieren und die Populationen von über 300 bedrohten Arten verfolgen. Die Arbeit der Organisation erreicht kritische Ökosysteme weltweit, von den Regenwäldern Südamerikas bis zu den Wäldern Südostasiens, und liefert wertvolle Daten für Naturschutzbemühungen. Durch die kontinuierliche Erfassung und Analyse von Audiodaten vor Ort unterstützt RFCx lokale Gemeinden und Organisationen beim Schutz dieser lebenswichtigen Ökosysteme und stellt so sicher, dass die Artenvielfalt für zukünftige Generationen erhalten bleibt.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Über 4.000 Arten identifiziert.
- Partner von mehr als 70 Organisationen in 37 Ländern.
- Überwacht und schützt über 726.000 Hektar Regenwald.
- Verfolgt die Populationen von über 300 bedrohten Arten.
- Sammelt und analysiert über 139 Millionen Minuten Audiodaten.
Dienstleistungen:
- Bioakustische Überwachung zur Verfolgung der Artenvielfalt.
- Akustische Datenerfassung und -analyse.
- KI-gesteuerte Analyse zur Echtzeitüberwachung von Wäldern und Wildtieren.
- Konservierungstechnologie zum Erkennen und Verhindern von Bedrohungen.
- Partnerschaftsmöglichkeiten für globale Waldschutzprojekte.
Kontakt- und Social-Media-Informationen:
- Website: rfcx.org
- Facebook: www.facebook.com/RainforestCx
- Twitter: x.com/rainforestcx
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/rainforest-connection
- Instagram: www.instagram.com/rainforestcx
- Adresse: 77 Van Ness Avenue, Suite 101-1717, San Francisco CA, 94102, USA
- Telefon: +1 (325) 666-3050

9. Global Forest Watch
Global Forest Watch (GFW) ist eine Initiative, die modernste Daten, Technologien und Tools bereitstellt, um Einzelpersonen, Organisationen und Regierungen dabei zu unterstützen, die Wälder unserer Welt besser zu überwachen und zu schützen. Die Plattform bietet Echtzeitdaten zu Waldveränderungen und ermöglicht es Nutzern, Abholzung, Waldschädigung und Naturschutzbemühungen weltweit zu verfolgen. GFW legt Wert auf Barrierefreiheit und stellt Satellitenbilder und andere Überwachungstools der Öffentlichkeit zur Verfügung, damit sich jeder überall an Waldschutzbemühungen beteiligen kann.
Indem GFW seinen Nutzern umsetzbare Erkenntnisse liefert, unterstützt es ein breites Spektrum an Naturschutzaktivitäten – von der Politikgestaltung bis zur Wiederherstellung vor Ort. Die Plattform kombiniert Satellitendaten, maschinelles Lernen und Crowdsourcing-Informationen, um aktuelle, präzise Karten und Dashboards bereitzustellen. So können Gemeinden und Naturschützer schnell auf Waldbedrohungen reagieren und wirksame Maßnahmen ergreifen. Global Forest Watch hat sich zu einer wertvollen Ressource für die Überwachung von Wäldern entwickelt, insbesondere in Gebieten, die von rapider Abholzung und Umweltschäden bedroht sind.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Bietet Echtzeitdaten zur Waldüberwachung.
- Bietet Zugriff auf Satellitenbilder und Tools zur globalen Waldverfolgung.
- Unterstützt weltweit über 60.000 Benutzer, darunter Regierungen, NGOs und Unternehmen.
- Verfolgt Trends bei Abholzung und Waldschädigung nahezu in Echtzeit.
- Bietet datenbasierte Erkenntnisse für eine effektive Entscheidungsfindung im Naturschutz.
Dienstleistungen:
- Echtzeit-Waldüberwachung mit Satellitendaten.
- Interaktive Dashboards zur Verfolgung von Waldveränderungen.
- Daten zu Abholzung, Waldschädigung und Naturschutzbemühungen.
- Tools zur Visualisierung und Analyse von Walddaten.
- Zugriff auf globale Datensätze zum Waldwandel für Forschung und Politikentwicklung.
Kontakt- und Social-Media-Informationen:
- Website: globalforestwatch.org
- E-Mail: Kaitlyn.Thayer@wri.org
- Facebook: www.facebook.com/globalforests
- Twitter: x.com/globalforests
- LinkedIn: www.linkedin.com/showcase/globalforestwatch
- Instagram: www.instagram.com/globalforests
- Adresse: 10 G Street NE Suite 800, Washington, DC 20002, USA

10. Mächtige Erde
Mighty Earth ist eine Umweltorganisation, die sich für den Schutz der Natur und die Bekämpfung des Klimawandels einsetzt, indem sie systemische Veränderungen in Industrie und Regierung vorantreibt. Die Organisation setzt sich weltweit für den Schutz gefährdeter Wildtiere und Gemeinschaften ein, die durch Abholzung und Umweltzerstörung bedroht sind. Mit Kampagnen und Initiativen will Mighty Earth eine nachhaltige Zukunft schaffen, indem sie die Auswirkungen der Industrie auf die Natur reduziert und sich für politische Veränderungen einsetzt, die den Umweltschutz unterstützen.
Die Aktivitäten von Mighty Earth erstrecken sich auf verschiedene Sektoren, darunter Landwirtschaft, Industrie und Abholzung. Die Organisation hat sich federführend für die Dekarbonisierung von Industrien, die Umgestaltung landwirtschaftlicher Praktiken und die Bekämpfung nicht nachhaltiger Rohstofflieferketten eingesetzt, insbesondere in Regionen wie Lateinamerika und Südostasien. Mighty Earth nutzt seine Plattform, um Transparenz in Lieferketten zu fördern und sicherzustellen, dass Unternehmen und Regierungen für ihre Umweltauswirkungen zur Verantwortung gezogen werden. Die Organisation engagiert sich insbesondere für die Bekämpfung der Umweltfolgen der Palmöl- und Kakaoindustrie.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Erfolgreiche Reduzierung der Abholzung im Palmölsektor um 90%.
- Der Schwerpunkt liegt auf der Dekarbonisierung der Industrie und der Umgestaltung der Landwirtschaft zur Eindämmung des Klimawandels.
- Arbeitet weltweit und ist in Regionen wie Lateinamerika, Asien und Afrika vertreten.
- Der Schwerpunkt liegt auf der Reduzierung der Umweltauswirkungen der globalen Fleischindustrie, die 151 TP3T zur Klimaverschmutzung beiträgt.
- Hebt Probleme im weltweiten Kakaohandel hervor und plädiert für Transparenz und bessere Praktiken.
Dienstleistungen:
- Eintreten für nachhaltige Landwirtschaft und Waldschutz.
- Bemühungen der Industrie zur Dekarbonisierung durch Unternehmenspartnerschaften.
- Kampagnen zur Umgestaltung der Palmöl-, Kakao- und Fleischindustrie.
- Rewilding-Initiativen zur Wiederherstellung von Ökosystemen und zum Schutz der Artenvielfalt.
- Berichterstattung und Untersuchungen zur Förderung der Transparenz in Lieferketten.
Kontakt- und Social-Media-Informationen:
- Website: mightyearth.org
- E-Mail: anfrage@mightyearth.org
- Facebook: www.facebook.com/StandMighty
- Twitter: x.com/StandMighty
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/mightyearth
- Instagram: www.instagram.com/standmighty
- Adresse: 1701 Rhode Island Ave NW, Suite 3-123, Washington, DC 20036, USA
- Telefon: (771) 772-3434

11. EarthDaily Analytics
EarthDaily Analytics ist ein innovativer Anbieter von Erdbeobachtungslösungen mit Schwerpunkt auf der Bereitstellung hochauflösender Satellitenbilder und umsetzbarer Erkenntnisse für verschiedene Branchen. Die EarthDaily Constellation startet 2025 und liefert täglich KI-fähige Daten in 22 Spektralbändern, die präzisere und zeitnahe Entscheidungen ermöglichen. Das Unternehmen integriert fortschrittliche Satellitendaten mit künstlicher Intelligenz und unterstützt so Branchen wie Landwirtschaft, Regierung, Klima und Risikomanagement bei datenbasierten Entscheidungen mit Echtzeit-Änderungserkennung und prädiktiver Analytik.
Die Plattform von EarthDaily vereinfacht komplexe Geodaten und bietet einfachen Zugriff auf Visualisierungen, Analysen und Entscheidungstools. Die Services richten sich an Organisationen, die verwertbare Informationen für Aufgaben wie Ernteüberwachung, Umweltverträglichkeitsprüfung und Infrastrukturmanagement benötigen. Durch die Nutzung der eigenen Satellitenkonstellation und vertrauenswürdiger externer Datenquellen unterstützt EarthDaily Branchen bei der Anpassung an sich verändernde globale Herausforderungen durch datenbasierte Erkenntnisse und Echtzeitwarnungen.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Täglich hochauflösende Satellitenbilder aus der ganzen Welt.
- KI-gestützte Analysen und prädiktive Erkenntnisse für verschiedene Branchen.
- EarthDaily Constellation wird im Jahr 2025 eingeführt und alle Landmassen und Meeresregionen abdecken.
- Bietet sowohl Rohdaten als auch kuratierte Intelligence-Lösungen.
- Konzentrieren Sie sich auf Branchen wie Landwirtschaft, Klima, Regierung, Versicherungen und Bergbau.
Dienstleistungen:
- Erdpipeline: Wandelt Rohdaten in KI-fähige Erkenntnisse um.
- Erdmosaike: Analysiert wolkenfreie, hochwertige Satellitenbilder im großen Maßstab.
- Erdplattform: Bietet offenen Zugriff auf Visualisierungen und Erkenntnisse.
- EarthOne: Bietet KI-gestützte Analysen für kritische Entscheidungen.
- Georäumliche Risikoanalyse: Überwacht und prognostiziert Risiken in der Landwirtschaft, Forstwirtschaft, im Bergbau und mehr.
Kontakt- und Social-Media-Informationen:
- Website: earthdaily.com
- E-Mail: sales.noram@earthdaily.com
- Twitter: x.com/EarthDailyA
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/earthdailyanalytics
- Adresse: Vereinigte Staaten 7365 Kirkwood Court N., Suite 150 Maple Grove, MN 55369

12. ForestLink
ForestLink setzt sich für den Schutz tropischer Wälder und die Stärkung von Waldgemeinschaften ein und setzt dabei auf Echtzeit-Überwachungstechnologie. Die ForestLink-Initiative vernetzt lokale Gemeinden, um Wälder zu überwachen und illegale Aktivitäten über Smartphone-Apps zu melden. Diese Technologie ermöglicht es abgelegenen Gemeinden, ihre Wälder zu schützen, die Strafverfolgung zu verbessern und Branchen wie Forstwirtschaft und Bergbau zur Rechenschaft zu ziehen. Das Projekt ist in mehreren Ländern des Kongobeckens und des Amazonas aktiv und unterstützt Gemeinden dabei, ihr angestammtes Land vor Abholzung zu schützen.
Die Stiftung legt Wert auf Transparenz und Verantwortlichkeit in der Forstverwaltung. Durch lokale Beteiligung und den Einsatz von Satellitentechnologie stärkt ForestLink die Zivilgesellschaft und fördert eine bessere Zusammenarbeit zwischen Gemeinden und Interessengruppen. Dies verbessert letztlich den Waldschutz und stärkt die Rechte der indigenen Bevölkerung. Die Echtzeit-Datenerfassung ermöglicht es Gemeinden, schnell und effektiv gegen illegale Aktivitäten vorzugehen, die ihre Umwelt bedrohen.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Die ForestLink-Technologie ermöglicht eine Echtzeitüberwachung des Waldes.
- Konzentriert sich auf tropische Regenwälder im Kongobecken und im Amazonasgebiet.
- Gibt den örtlichen Gemeinden die Möglichkeit, illegalen Holzeinschlag und Bergbau zu melden.
- Ist in Ländern wie Kamerun, der Demokratischen Republik Kongo, Ghana, Liberia, Peru und der Elfenbeinküste tätig.
- Über 588 Community-Monitore in 7 Ländern geschult.
Dienstleistungen:
- ForestLink: Echtzeit-Überwachungstechnologie zum Waldschutz.
- Stärkung der Gemeinschaft: Ausbildung und Unterstützung für Waldhüter.
- Echtzeit-Datenanalyse: Bietet umsetzbare Erkenntnisse für Strafverfolgungsbehörden und politische Entscheidungsträger.
- Publikationen und Berichte: Detaillierte Briefings zu den Auswirkungen und Fortschritten von Initiativen in verschiedenen Ländern.
- Interessenvertretung und Kampagnen: Fördert eine nachhaltige Forstverwaltung und politische Reformen.
Kontakt- und Social-Media-Informationen:
- Website: forestlink.org
- E-Mail: info@rainforestuk.org
- Facebook: www.facebook.com/rainforestfoundationuk
- Twitter: x.com/RFUK
- Instagram: www.instagram.com/rainforestfoundationuk
- Adresse: Suite 201, Pill Box Studios, 115 Coventry Road, London E2 6GG, Vereinigtes Königreich
- Telefon: +44 (0) 20 7485 0193

13. Maxar Intelligence
Maxar Intelligence ist ein führender Anbieter von Geodaten und liefert fortschrittliche Satellitenbilder und -analysen für verschiedene Branchen, darunter Verteidigung, öffentliche Verwaltung und die kommerzielle Industrie. Mit dem Fokus auf zeitnahe und zuverlässige Erkenntnisse unterstützen Maxars Lösungen kritische Entscheidungsprozesse in den Bereichen nationale Sicherheit, Verteidigungsmissionen und kommerzielle Anwendungen. Die Produkte unterstützen Kunden weltweit bei der Bewältigung komplexer Herausforderungen in Bereichen wie Umweltüberwachung, Stadtplanung und Logistik und machen Geodaten zugänglicher und nutzbarer.
Das Unternehmen bietet ein breites Spektrum an Dienstleistungen zur Verbesserung des Lagebewusstseins, der Risikobewertung und der betrieblichen Effizienz. Die Satellitensysteme von Maxar Intelligence liefern in Kombination mit innovativer Software präzise und umsetzbare raumbezogene Erkenntnisse. Die Expertise des Unternehmens erstreckt sich über verschiedene Branchen und umfasst spezialisierte Lösungen wie 3D-Modellierung, GPS-Resilienz für autonome Systeme und hochauflösende Satellitenbilder. Diese Fähigkeiten werden durch die robuste Infrastruktur und das umfangreiche Partnernetzwerk von Maxar unterstützt, was das Unternehmen zu einem vertrauenswürdigen Marktführer im Bereich der raumbezogenen Intelligenz macht.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Erweiterte Satellitenbilder und Geodatenanalyse
- Hochauflösende Basiskarten und 3D-Oberflächenmodelle
- On-Demand-Informationen und kundenspezifische Lösungen
- Umfassende Daten für unternehmenskritische Anwendungen
- Nachgewiesene Erfolgsbilanz bei Kunden aus den Bereichen Regierung, Verteidigung und Wirtschaft
Dienstleistungen:
- Satellitenbilder (optisch, Synthetic Aperture Radar)
- Precision3D-Datensuite
- Globale verbesserte GEOINT-Bereitstellung (Global-EGD)
- Bild-Grundkarten und 3D-Kartierung
- Georäumliche und Missionslösungen
- GPS-Resilienzsoftware für autonome Systeme
- Direkt- und Schnellzugriffsprogramme für Satellitenbilder
Kontakt- und Social-Media-Informationen:
- Website: maxar.com
- E-Mail: usgp_cs@maxar.com
- Facebook: www.facebook.com/MaxarTechnologies
- Twitter: x.com/Maxar
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/maxar-technologies-ltd
- Instagram: www.instagram.com/maxartechnologies
- Adresse: 1300 W 120th Avenue, Westminster, CO 80234, USA
- Telefon: 800.496.1225

14. Öffnen Sie Foris
Open Foris ist eine Open-Source-Plattform zur Unterstützung der Wald- und Landüberwachung mit Schwerpunkt auf Mess-, Berichts- und Verifizierungsprozessen (MRV) unter Berücksichtigung der Umweltintegrität. Sie wird weltweit von Ländern für Klimaschutzmaßnahmen eingesetzt. 901.000.000 Waldmeldungen an das Rahmenübereinkommen der Vereinten Nationen über Klimaänderungen (UNFCCC) nutzen Open Foris-Lösungen. Open Foris bietet eine Reihe innovativer Tools zur Überwachung von Abholzung, Wiederaufforstung und dem Fortschritt nachhaltiger Rohstoffproduktion. Diese Tools sind unerlässlich für eine genaue Datenerfassung und die nachhaltige Bewirtschaftung der Waldressourcen.
Die Lösungen der Plattform ermöglichen zudem die Echtzeit-Datenerfassung und -verwaltung, die Geodatenanalyse sowie die visuelle Interpretation von Land- und Waldökosystemen. Open Foris bietet Nutzern wichtige Werkzeuge zur Überwachung entwaldungsfreier Lieferketten und zur Förderung der Wiederherstellung von Ökosystemen, die als wichtige naturbasierte Lösung für globale Umweltprobleme gilt. Open Foris spielt eine Schlüsselrolle bei der Förderung der Umwelttransparenz und liefert zuverlässige Erkenntnisse für staatliche und private Nutzer, die sich auf Klimaschutz und Nachhaltigkeit konzentrieren.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Wird von 90% der Waldeinreichungen an die UNFCCC aus 65 Ländern verwendet.
- Ziel ist die Unterstützung abholzungsfreier Lieferketten und der Wiederherstellung von Ökosystemen.
- Open-Source-Tools zur Datenerfassung und Geodatenanalyse.
- Erleichtert die Wald- und Landüberwachung durch intuitive mobile Anwendungen und Online-Plattformen.
Dienstleistungen:
- Felddatenerfassung: Tools wie Arena Mobile und Collect für die mobile Datenerfassung und Umfragegestaltung.
- Visuelle Interpretation: Lösungen wie Collect Earth und Collect Earth Online zur hochauflösenden Satellitenbildinterpretation.
- Datenmanagement: Plattformen wie Arena und Collect für flexibles Umfragedesign und Datenmanagement.
- Georäumliche Analyse: Tools wie SEPAL und Earth Map für erweiterte Landüberwachung und -analyse.
- Integrierte Lösungen: Plattformen wie Whisp und FERM zur Einhaltung der Abholzungsvorschriften und zur Überwachung der Wiederherstellung von Ökosystemen.
Kontakt- und Social-Media-Informationen:
- Website: openforis.org
- Facebook: www.facebook.com/OpenForis
- Twitter: x.com/OpenForis
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/open-foris
Schlussfolgerung
Die Überwachung illegaler Abholzung ist entscheidend für den Schutz der Wälder unseres Planeten und die Sicherstellung, dass die globalen Bemühungen zur Bekämpfung des Klimawandels auf Kurs bleiben. Die in diesem Artikel vorgestellten Unternehmen bieten eine Reihe innovativer Lösungen an, von fortschrittlicher Satellitentechnologie bis hin zur Datenerfassung vor Ort. Diese Lösungen sollen dazu beitragen, illegale Abholzungsaktivitäten aufzudecken und zu verhindern. Diese Unternehmen stellen wertvolle Tools bereit, die Regierungen, Organisationen und Gemeinden im Kampf gegen illegalen Holzeinschlag und nicht nachhaltige Praktiken unterstützen.
Da der Schutz unserer Wälder immer dringlicher wird, wird die Rolle dieser Überwachungsunternehmen immer wichtiger. Mit den richtigen Technologien und Lösungen können wir eine nachhaltigere Zukunft gestalten und sicherstellen, dass die Wälder auch für kommende Generationen erhalten bleiben. Durch den Einsatz dieser Überwachungsinstrumente können wir fundiertere Entscheidungen treffen, Verstöße zur Rechenschaft ziehen und letztlich zur Wiederherstellung und zum Erhalt lebenswichtiger Ökosysteme beitragen.