Bei Location Intelligence geht es nicht mehr nur um Karten. Es geht darum, Geodaten für Unternehmen, Forscher und öffentliche Organisationen nutzbar zu machen. Von der Überwachung der Landnutzung mit Drohnenbildern bis hin zur Verfolgung von Verbraucherbewegungen in Städten – die Tools in diesem Bereich sind für die Bewältigung unterschiedlicher realer Probleme konzipiert. In diesem Artikel stellen wir einige Anbieter vor, die dies ermöglichen, und zeigen, was ihre Plattformen zu bieten haben.

1. FlyPix AI
FlyPix AI reduziert die Zeit für die Verarbeitung von Satelliten-, Luft- und Drohnenbildern. Anstatt Tausende von Objekten manuell zu kommentieren, trainieren wir individuelle KI-Modelle, die sich auf die wichtigsten Elemente konzentrieren. Dadurch verlagert sich unser Aufwand von der repetitiven Beschriftung auf die Interpretation der Ergebnisse und die Entscheidungsfindung. Unsere Trainings- und Kommentartools sind einfach zu bedienen und erfordern keine tiefgreifenden Programmierkenntnisse.
Wir haben die Plattform branchenübergreifend flexibel gestaltet. Ob es um die Überwachung von Nutzpflanzen, die Überprüfung von Infrastruktur oder die Kartierung von Wäldern geht – wir passen das Setup an jeden Fall an. Dasselbe System funktioniert projektübergreifend ohne starre Einschränkungen. Dank integrierter Cloud-Verarbeitung skalieren wir problemlos, um große Bilddatensätze zu verarbeiten und effiziente Arbeitsabläufe zu gewährleisten.
Schlüssel-Höhepunkte:
- KI-gesteuerte Annotation für Satelliten-, Luft- und Drohnenbilder
- Individuelles Modelltraining ohne Programmierkenntnisse
- Anpassbar an verschiedene Branchen und Projekttypen
- Cloudbasierte Verarbeitung für groß angelegte Bildanalysen
Dienstleistungen:
- Objekterkennung und -klassifizierung in Geodaten
- Automatisierte Anmerkungs-Workflows
- Branchenspezifische Modellanpassung
- Unterstützung von Forschungs-, Monitoring- und Inspektionsprojekten
Kontaktinformationen:
- Webseite: flypix.ai
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/flypix-ai
- Adresse: Robert-Bosch-Str. 7, 64293 Darmstadt
- Telefonnummer: +49 6151 2776497
- Email: info@flypix.ai

2. Esri ArcGIS
ArcGIS vereint Kartierung, räumliche Analyse und Datenintegration in einem Framework. Die Plattform nutzt die Geografie, um Datensätze zu verknüpfen. So erkennen Teams Muster und Kontexte, die in Tabellen schwer zu erkennen sind. Karten fungieren als lebendige Systeme, die aktualisiert werden und mit anderen Quellen interagieren. Das unterstützt den täglichen Betrieb und die langfristige Planung.
Dieselbe Umgebung lässt sich branchenübergreifend anpassen. Öffentliche Sicherheitsteams verfolgen Vorfälle, Versorgungsunternehmen verwalten Vermögenswerte und Forscher beobachten Umweltveränderungen. Ein Toolkit, das sich an verschiedene Arbeitsabläufe anpasst und gleichzeitig unternehmensweit einheitlich bleibt, bietet Mehrwert.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Unternehmensplattform für Kartierung und räumliche Analyse
- Integriert mehrere Datenquellen durch geografischen Kontext
- Wird branchenübergreifend eingesetzt, von der öffentlichen Sicherheit bis zur Stadtplanung
- Unterstützt sowohl die Entscheidungsfindung in Echtzeit als auch die langfristige Strategie
Dienstleistungen:
- GIS-Mapping und Datenvisualisierung
- Räumliche Analytik für die operative Planung
- Cloud- und Enterprise-Bereitstellungsoptionen
- Tools für Entwickler zum Erstellen standortbasierter Anwendungen
Kontaktinformationen:
- Website: www.esri.com
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/esri
- Adresse: 380 New York Street Redlands, Kalifornien
- Telefonnummer: +1-909-793-2853
- Facebook: www.facebook.com/esrigis
- Twitter: x.com/Esri
- Instagram: www.instagram.com/esrigram

3. HERE-Technologien
HERE bietet eine einheitliche digitale Karte, die als Basis für viele Anwendungen dient. Die Plattform unterstützt Fahrzeugnavigation, Logistik und vernetzte Dienste und passt sich an Anforderungen wie die Unterstützung automatisierten Fahrens und die Routenplanung für Elektrofahrzeuge an.
Präzision, Flexibilität und Kontrolle bilden den Kern des Mapping-Frameworks. Automobilhersteller integrieren HERE-Daten in softwaredefinierte Fahrzeuge für Echtzeitaufgaben, und Unternehmen nutzen dieselbe Grundlage für Routenplanung, Anlagenverfolgung und Lieferkettenplanung. Globale Abdeckung und Optimierungsoptionen passen die Karte an spezifische Betriebsanforderungen an.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Einheitliche Live-Karte mit globaler Abdeckung
- Entwickelt für Navigation und Automatisierung in Automobilqualität
- Fokus auf Präzision, Flexibilität und Datenkontrolle
- Unterstützt Branchen jenseits der Automobilindustrie, einschließlich Logistik und Unternehmensplanung
Dienstleistungen:
- HD-Live-Mapping für automatisierte und vernetzte Fahrzeuge
- Routen- und Ladeoptimierung für Elektrofahrzeuge
- Digitales Cockpit und Navigationsdienste im Auto
- APIs und SDKs für Entwickler zur Integration von Standortdaten in Anwendungen
Kontaktinformationen:
- Website: www.here.com
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/here
- Facebook: www.facebook.com/here
- Twitter: x.com/HERE
- Instagram: www.instagram.com/here

4. TomTom
TomTom entwickelt Karten- und Standorttechnologien für Privat- und Unternehmenskunden. Die Plattform kombiniert proprietäre Daten mit Open Source-Daten, um Navigation, Verkehr und Routing geräteübergreifend, im Web und auf Mobilgeräten zu unterstützen. Darüber hinaus bietet sie APIs für individuelle Lösungen.
Die Produktpalette umfasst Forschung zu automatisiertem Fahren, Verkehrsanalysen und Flottenoptimierung. Entwickler integrieren Routing, voraussichtliche Ankunftszeiten und Live-Verkehrsdaten in Anwendungen, und Planer nutzen Kartenebenen, um Bewegungen und Staus zu untersuchen. Die Produktpalette vereint die alltägliche Navigation mit den Anforderungen von Unternehmen.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Kombiniert proprietäre Daten mit Open-Source-Mapping-Ebenen
- Unterstützt sowohl die Verbrauchernavigation als auch Unternehmensanwendungen
- Verfügbare Tools für automatisiertes Fahren, Verkehrsüberwachung und Flottenlogistik
- APIs und SDKs für Entwickler zum Erstellen benutzerdefinierter Lösungen
Dienstleistungen:
- Orbis-Karten und Mapping-APIs
- Echtzeit-Verkehrsdaten und Analysetools
- Navigations-SDKs für Mobil- und Automobilsysteme
- Flottenmanagement und Logistikoptimierung
Kontaktinformationen:
- Website: www.tomtom.com
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/tomtom
- Facebook: www.facebook.com/TomTom
- Twitter: x.com/tomtom
- Instagram: www.instagram.com/tomtomglobal

5. SafeGraph
SafeGraph liefert Ortsdaten mit umfassendem Kontext für interessante Orte. Das Unternehmen verwaltet Attribute, die Kategorien, Markenlinks und physische Grenzen beschreiben, mit Polygonen, die die Standortbereiche für eine genaue Analyse verdeutlichen.
Datensätze sind für die Integration in gängige Tools und Clouds konzipiert. Teams nutzen die Daten für Standortwahl, Wettbewerbsforschung und Marktanalyse ohne aufwändige Vorverarbeitung. Eine klare Struktur fördert das Vertrauen in nachfolgende Entscheidungen.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Globaler POI-Datensatz mit detaillierten Attributen
- Maschinell erstellte und von Menschen überprüfte Ortspolygone
- Kontextdaten zum Öffnungs-/Schließstatus, zu Kategorien und Markenlinks
- Integrationen mit Cloud- und Analyseplattformen wie AWS, Esri, CARTO und Snowflake
Dienstleistungen:
- Ortsdaten mit Attributen für POIs
- Polygondaten für physische Standortgrenzen
- Datenintegrationen mit wichtigen Analyseplattformen
- Tools für Einzelhandelsanalyse, Wettbewerbsanalyse und Visualisierung
Kontaktinformationen:
- Website: www.safegraph.com
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/safegraph
- Facebook: www.facebook.com/SafeGraph
- Twitter: x.com/safegraph

6. Placer.ai
Placer.ai bietet Standortanalysen basierend auf Fußgängerverkehrsmustern. Die Plattform verfolgt Besuche, Häufigkeit und Handelsbereiche, um zu zeigen, wie Menschen mit Orten interagieren. Dies hilft bei der Bewertung der Leistung auf Immobilien-, Ketten- und Marktebene.
Einblicke sind über Dashboards, Berichte, APIs und Feeds verfügbar. Teams aus Einzelhandel, Immobilien, Finanzen und Verwaltung nutzen die Daten für die Standortwahl, Investitionsanalyse und Kampagnenmessung. Die Pläne basieren auf beobachteten Bewegungen und Marktdynamiken.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Fußgängerverkehrsanalyse auf Objekt-, Ketten- und regionaler Ebene
- Echte Handelsgebietsanalyse für die Standortplanung
- Hochpräzise Kategorisierung und demografische Erkenntnisse
- Daten verfügbar über Plattform-Dashboards, APIs und Feeds
Dienstleistungen:
- Fußgängerverkehr-Tracking und Besuchshäufigkeitsberichte
- Marktinformationen für den Einzelhandel, Gewerbeimmobilien und den öffentlichen Sektor
- Zielgruppenprofilierung und demografische Analyse
- API- und Datenfeed-Integrationen für benutzerdefinierte Workflows
Kontaktinformationen:
- Website: www.placer.ai
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/placer
- Adresse: 440 N Barranca Ave #1277, Covina, CA 91723
- Twitter: x.com/placer_ai
- E-Mail: info@placer.ai

7. Veraset
Veraset liefert Mobilitätsdatensätze für Standortinformationen. Sie erfassen Muster wie Gerätebewegungen, Ortsbesuche, Fahrten und gemeinsame Wohn- oder Arbeitsorte. Der Schwerpunkt liegt auf der Bereitstellung von Roh- und aggregierten Daten, die in bestehende Systeme passen.
Sie sorgen mit APIs und Dateien für eine flexible Bereitstellung und legen Wert auf Zuverlässigkeit und Datenschutz. Teams aus den Bereichen Stadtplanung, Forschung, Werbung und Immobilien modellieren Trends und erstellen auf Grundlage der Feeds ihre eigenen Analysen.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Mobilitätsdaten auf Geräteebene mit mehreren Datensatztypen
- Der Versicherungsschutz umfasst Bewegungen, Besuche, Reisen und Wohn-/Arbeitsgewohnheiten
- Datenschutzorientierte Datenerfassung und -bereitstellung
- Flexibler Zugriff über APIs oder Flatfiles
Dienstleistungen:
- Bewegungsdaten zur Verfolgung aggregierter Geräteaktivitäten
- Daten zu Point-of-Interest-Besuchen für Einzelhandels- und Finanzanalysen
- Heim-/Arbeitsdatensätze zur Zielgruppensegmentierung
- Daten auf Reiseebene für Routen- und Transportstudien
Kontaktinformationen:
- Website: www.veraset.com

8. Foursquare
Foursquare bietet Standortdaten und Analysen für Entwickler und Vermarkter. Die Plattform kombiniert eine globale POI-Datenbank mit Tools zur Messung von Besuchen, zur Auswertung von Kampagnen und zum Aufbau von Geofences sowie APIs und SDKs für benutzerdefinierte Workflows.
Datenqualität, Skalierbarkeit und Datenschutz haben oberste Priorität. Datensätze unterstützen die Modellierung von Bewegung und Verhalten, wobei Partner-Workflows an die Compliance-Anforderungen angepasst sind. Die Ergebnisse sind mit Anwendungsfällen aus Marketing, Produktentwicklung und Forschung verknüpft.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Globale POI-Datenbank mit Milliarden monatlicher Besuchssignale
- Tools für Attribution, Geofencing und Zielgruppen-Targeting
- APIs, SDKs und Entwicklerressourcen für benutzerdefinierte Builds
- Datenschutzorientierter Ansatz mit strengen Compliance-Praktiken
Dienstleistungen:
- Attributionstools zur Messung der tatsächlichen Kampagnenwirkung
- Zielgruppenbildung basierend auf Verbraucherbewegungen und Besuchen
- Proximity-Lösungen mit benutzerdefiniertem Geofencing
- Räumliche Analyseplattformen wie Spatial Studio für erweitertes Mapping
Kontaktinformationen:
- Website: foursquare.com
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/foursquare
- Twitter: x.com/foursquare

9. KARTE
CARTO bietet eine Cloud-native Plattform für räumliche Analysen, die direkt in modernen Datenumgebungen wie BigQuery funktioniert. Die Plattform umfasst Analyse, Visualisierung und App-Entwicklung, sodass räumliche Analysen dort stattfinden, wo Unternehmensdaten bereits vorhanden sind. Dies reduziert den ETL-Aufwand und beschleunigt die Bereitstellung.
Es gibt Optionen für verschiedene Rollen, von Low-Code-Workflows für Analysten bis hin zu APIs und Frameworks für Entwickler. Die Visualisierung verarbeitet sehr große Datensätze über interaktive Dashboards. KI-Funktionen unterstützen Geodatenagenten und maschinelles Lernen für räumliches Denken in allen Branchen.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Cloud-native Plattform, integriert mit großen Data Warehouses
- End-to-End-Tools für Analyse, Visualisierung und App-Entwicklung
- KI-Funktionen für georäumliches Denken und Automatisierung
- Skalierbare Zusammenarbeit für Unternehmensteams
Dienstleistungen:
- Räumliche Analytik mit über 100 einsatzbereiten Komponenten
- Interaktive Mapping- und Dashboard-Tools
- KI-gesteuerte Workflows und Geodatenagenten
- App-Entwicklung mit Unterstützung moderner Frameworks und Visualisierungsbibliotheken
Kontaktinformationen:
- Website: carto.com
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/carto
- Facebook: www.facebook.com/CartoDB
- Twitter: x.com/CARTO

10. Faktoren
Factori liefert Datensätze für Standortinformationen zu Mobilität, Points of Interest und personenbasierten Signalen. Der Ansatz besteht darin, Unternehmen einen detaillierten Einblick in die Bewegungen und Interaktionen von Verbrauchern mit Orten und ihre Entscheidungen in der realen Welt zu geben, um Standorte auszuwählen, Wettbewerbsanalysen durchzuführen und Kampagnen zu messen.
Abdeckung, Präzision und Flexibilität stehen im Einzelhandel, im Finanzwesen, in der Werbung und im Gaming im Vordergrund. Die Daten werden in Feeds verpackt, die sich in Analyseplattformen integrieren lassen oder direkt in die Segmentierung, Zielgruppenanalyse und prädiktive Modellierung einfließen.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Datensätze zu Mobilität, POI und Verbraucherverhalten
- Globale Abdeckung in über 200 Ländern
- Konzentrieren Sie sich auf validierte, hochpräzise Standortdaten
- Datenströme für Business Intelligence und Analysen
Dienstleistungen:
- Mobilitätsdatensätze, die reale Bewegungsmuster erfassen
- POI-Daten für die Standortauswahl und Gebietsplanung
- Zielgruppensegmentierung und Analyse des Verbraucherverhaltens
- Kanalübergreifende Zuordnung und Messung der Kampagnenleistung
Kontaktinformationen:
- Website: www.factori.ai

11. Infobel
Infobel bietet ein globales Datendiagramm, das Points of Interest, Geschäftsunterlagen und Verbraucherdatensätze kombiniert. Die POI-Abdeckung umfasst Attribute wie Koordinaten, Kategorien und Gebäudekontext, während die B2B-Datenbank firmografische, technografische und Kontaktdaten hinzufügt. Verbraucherdatensätze werden unter Berücksichtigung der Datenschutzbestimmungen angeboten.
Der Zugriff erfolgt über APIs für die Echtzeitnutzung, Flatfiles für die Batchanalyse und eine Suchmaschine für direkte Nachschlagevorgänge. Typische Anwendungen sind CRM-Anreicherung, Risikoanalyse, Mapping und Marketing, unterstützt durch langfristige Datenerfassung und KI-gesteuerte Verarbeitung.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Globale Abdeckung von POI-, Geschäfts- und Verbraucherdaten
- Über 172 Millionen Sonderziele mit über 50 Attributen
- Über 375 Millionen Unternehmensdatensätze mit firmografischen und technografischen Details
- Mehrere Bereitstellungsoptionen: APIs, Flatfiles und Suchmaschinenzugriff
Dienstleistungen:
- POI-Datensätze mit detaillierten Attributen und Polygonen
- Geschäftsdaten für firmografische und kontaktbezogene Einblicke
- Verbraucherdatensätze mit DSGVO-konformen Opt-in-Details
- APIs und Tools zur CRM-Anreicherung, -Zuordnung und -Verifizierung
Kontaktinformationen:
- Website: www.infobelpro.com
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/infobelpro
- Twitter: x.com/Infobel

12. GeoPostcodes
GeoPostcodes ist auf Post- und Adressdaten spezialisiert und verwaltet eine globale Datenbank mit Postleitzahlen, Grenzen und zugehörigen Datensätzen. Zu den Ressourcen gehören Polygone für Post- und Verwaltungsgebiete, Bevölkerungsschätzungen und Adressdaten auf Straßenebene zur Unterstützung von Geokodierung, Validierung und großflächiger Kartierung.
Die Integration wird durch einheitliche und standardisierte Datensätze vereinfacht, die sprach- und formatübergreifend funktionieren. Anwendungsfälle umfassen Stammdatenverwaltung, Logistikplanung, Visualisierung und Marketingsegmentierung mit einer einheitlichen Quelle für den weltweiten Betrieb.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Weltweite Postleitzahlendatenbank für 247 Länder
- Grenzpolygone und Daten auf Adressebene enthalten
- Bevölkerungsdatensätze verknüpft mit postalischen und administrativen Einheiten
- Daten standardisiert und bereit für die Unternehmensintegration
Dienstleistungen:
- Post- und Adressdatenbanken für eine globale Abdeckung
- Grenzdaten für Kartierung und Geodatenanalyse
- Bevölkerungsschätzungen auf postalischer und administrativer Ebene
- Tools für Adressvalidierung, Logistik und Business Intelligence
Kontaktinformationen:
- Website: www.geopostcodes.com
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/geopostcodes
- Adresse: Bld Bischoffsheim 15, 1000, Brüssel, Belgien

13. CleverMaps
CleverMaps ist eine Location-Intelligence-Plattform, die Geodatenanalysen teamübergreifend zugänglich macht. Interaktive Tools unterstützen Visualisierung, Storytelling und Analyse, ohne dass tiefgreifende GIS-Kenntnisse erforderlich sind. Sie kombinieren interne Geschäftsdaten mit externen räumlichen Quellen wie Demografie, Mobilität und Transaktionen.
Die Branchenabdeckung umfasst Einzelhandel, Banken, Versicherungen, Logistik und Lieferdienste. Zu den gängigen Anwendungsfällen zählen Laden- oder Filialplanung, Platzierung von Paketschließfächern und Einzugsgebietsanalysen mit optionaler Geokodierung, Datenanreicherung und Beratung zur Erweiterung der Plattform.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Location Intelligence-Plattform mit interaktiven Analysetools
- Kombiniert Geschäftsdaten mit externen demografischen und Mobilitätsdaten
- Entwickelt für Nicht-GIS-Benutzer mit visuellen, zugänglichen Arbeitsabläufen
- Branchenschwerpunkte sind Einzelhandel, Banken, Versicherungen und Logistik
Dienstleistungen:
- Standortanalyse zur Standortauswahl und Netzwerkoptimierung
- Datenanreicherung mit demografischen und verhaltensbezogenen Datensätzen
- Geokodierungsdienste für eine genaue Adresszuordnung
- Beratungsunterstützung bei der Anwendung räumlicher Erkenntnisse in der Geschäftsstrategie
Kontaktinformationen:
- Website: www.clevermaps.io
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/clevermaps-io
Schlussfolgerung
Die Vielfalt der Location-Intelligence-Anbieter zeigt, wie breit dieses Feld mittlerweile ist. Einige konzentrieren sich auf reine Mobilitätsdaten, andere auf detaillierte POI-Aufzeichnungen, und wieder andere bieten komplette Plattformen an, die Analyse-, Visualisierungs- und Integrationstools kombinieren. Allen gemeinsam ist das Ziel, standortbasierte Erkenntnisse leichter zugänglich und anwendbar zu machen, sei es für die Planung neuer Einzelhandelsstandorte, die Verbesserung der Logistik oder das Verständnis des Verbraucherverhaltens. Die Wahl des richtigen Anbieters hängt oft davon ab, die Art der angebotenen Daten und Tools auf die Probleme abzustimmen, die ein Unternehmen lösen möchte.