Maps Made Easy-Alternativen: Ein umfassender Leitfaden zur Auswahl der besten Lösung

Erleben Sie die Zukunft der Geodatenanalyse mit FlyPix!
Starten Sie noch heute Ihre kostenlose Testversion

Teilen Sie uns mit, welche Herausforderung Sie lösen müssen – wir helfen!

pexels-cottonbro-5302804

Maps Made Easy ist ein weithin anerkanntes Tool zum Erstellen interaktiver Karten und Geodatenanwendungen, das sowohl von Unternehmen als auch von Entwicklern wegen seiner Einfachheit und Vielseitigkeit geschätzt wird. Da die Nachfrage nach fortschrittlichen Kartenlösungen jedoch steigt, suchen viele Benutzer nach Alternativen, die einzigartige Funktionen, verbesserte Leistung oder spezifische, auf ihre Bedürfnisse zugeschnittene Integrationen bieten. In diesem Leitfaden untersuchen wir 15 Top-Alternativen zu Maps Made Easy, die leistungsstarke Kartenlösungen bieten, die das Benutzererlebnis verbessern und Arbeitsabläufe optimieren sollen. Egal, ob Sie nach verbesserter Anpassung oder besserer Unterstützung für bestimmte Branchen suchen, dieser Artikel hilft Ihnen bei der Auswahl Ihrer Optionen.

Was ist Maps Made Easy und wie funktioniert es:

Maps Made Easy bietet Benutzern eine Plattform zum Erstellen anpassbarer interaktiver Karten, die in Websites, Apps oder Dashboards integriert werden können. Das Tool wird häufig in Branchen wie Immobilien, Logistik, Tourismus und mehr verwendet und ermöglicht es Unternehmen, standortbasierte Erkenntnisse in einem ansprechenden, leicht verständlichen Format bereitzustellen.

Hauptfunktionen von Maps Made Easy:

  • Anpassbare Kartendesigns und Themen
  • Geolokalisierungs- und Routenplanungsfunktionen
  • Integration mit Google Maps und anderen Kartenplattformen
  • Möglichkeiten zur Datenvisualisierung (z. B. Heatmaps, Markierungen und Cluster)
  • API- und Embed-Support für nahtlose Integration
  • Benutzerfreundliche Oberfläche, geeignet für nicht-technische Benutzer

1. FlyPix AI

Wir von FlyPix AI bieten eine Plattform für Geodatenanalysen, die Unternehmen und Organisationen dabei helfen soll, mithilfe künstlicher Intelligenz umsetzbare Erkenntnisse aus Geodaten zu gewinnen. Unsere Plattform konzentriert sich auf erweiterte Objekterkennung, Änderungsverfolgung und Anomalieidentifizierung in Satelliten- und Luftbildern. Durch den Einsatz von KI ermöglichen wir unseren Benutzern die schnelle Analyse großer Mengen an Geodaten, was unsere Lösung besonders wertvoll für Branchen wie Landwirtschaft, Bauwesen, Stadtplanung und Umweltüberwachung macht.

Unser Unternehmen bietet eine No-Code-Plattform, die es Benutzern mit unterschiedlichem technischen Fachwissen ermöglicht, problemlos mit KI zu arbeiten und von ihr zu profitieren. Das bedeutet, dass Fachleute aus den verschiedensten Bereichen Aufgaben wie Ernteüberwachung, Infrastrukturinspektionen und Katastrophenhilfe durchführen können, ohne Programmierkenntnisse zu benötigen. Wir unterstützen eine breite Palette von Datenquellen, von Drohnen- und Satellitenbildern bis hin zu Hyperspektralbildern, und bieten eine nahtlose Integration in bestehende Arbeitsabläufe.

Da Skalierbarkeit ein zentrales Merkmal ist, kann FlyPix AI sowohl kleine als auch große Datenoperationen verwalten. Unsere intuitive Benutzeroberfläche sowie eine Bibliothek vorab trainierter KI-Modelle und anpassbarer Optionen ermöglichen es Benutzern, maßgeschneiderte Lösungen für ihre spezifischen Anforderungen zu erstellen. Ob es um die Verfolgung von Änderungen der Landnutzung oder die Erkennung von Anomalien in Umweltdaten geht, FlyPix AI ist ein leistungsstarkes Tool für georäumliche Analysen.

Key Highlights

  • KI-gestützte Objekterkennung und -lokalisierung
  • Änderungserkennung und Anomalieverfolgung
  • Unterstützt Drohnen-, Satelliten- und Hyperspektralbilder
  • No-Code-Plattform für einfachen Benutzerzugriff
  • Anpassbare KI-Modelle, zugeschnitten auf spezifische Anwendungsfälle
  • Skalierbar für die Datenverarbeitung im kleinen und großen Maßstab

Dienstleistungen

  • Georäumliche Datenanalyse und Erkenntnisse
  • Benutzerdefiniertes KI-Modelltraining
  • Objekterkennung und -lokalisierung
  • Änderungs- und Anomalieerkennung
  • Heatmap-Generierung zur Datenvisualisierung
  • Funktionen für kollaboratives Projektmanagement

Kontakt- und Social-Media-Informationen

2. WebODM

OpenDroneMap ist ein Open-Source-Ökosystem, das für die Verarbeitung von Luftbildern in nützliche Geodaten entwickelt wurde. Eines seiner wichtigsten Tools, WebODM, dient als Alternative zu Maps Made Easy und bietet Drohnenkartierungssoftware, mit der Benutzer aus Luftbildern Orthomosaike, Punktwolken, 3D-Modelle und digitale Höhenmodelle (DEMs) erstellen können.

WebODM kann lokal auf dem Computer eines Benutzers ausgeführt werden, sogar offline, was es zu einer flexiblen Lösung für Umgebungen mit eingeschränkter Konnektivität macht. Die Plattform unterstützt eine breite Palette von Bildformaten und Kameras, einschließlich multispektraler und 360°-Bilder, und bietet erweiterte Funktionen wie Rolling-Shutter-Korrektur, Ground Control Point (GCP)-Integration und GPU-Beschleunigung. Benutzer können ihre verarbeiteten Daten in mehrere Formate exportieren, was es zu einem vielseitigen Werkzeug für Drohnenkartierung und georäumliche Analyse macht.

Key Highlights

  • Open-Source-Ökosystem für Drohnenkartierung und georäumliche Datenverarbeitung.
  • Unterstützt Orthomosaiken, 3D-Modelle, DEMs und mehr aus Luftbildern.
  • Flexibler Betrieb offline und auf verschiedenen Hardwarekonfigurationen.
  • Bietet anpassbares Branding und mehrsprachige Unterstützung.

Dienstleistungen

  • Orthomosaik-Kartenerstellung
  • 3D-Modellerstellung
  • Digitale Geländemodelle (DSM und DTM)
  • Dichte Punktwolkenverarbeitung
  • Berechnung des Pflanzengesundheitsindex (z. B. NDVI)
  • Volumen- und Flächenmessungen
  • Höhenkonturen exportieren
  • Multispektrale Bildverarbeitung

Kontakt- und Social-Media-Informationen

  • Website: www.opendronemap.org
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/opendronema
  • Adresse: Berea, OH 44017, US

3. Drohneneinsatz

DroneDeploy ist eine Plattform, die Lösungen zur Realitätserfassung für Branchen wie Bauwesen, Öl und Gas sowie Landwirtschaft bietet. Sie kombiniert Daten von Drohnen, Robotern, 360-Grad-Kameras und Smartphones, um umfassende Einblicke in den gesamten Lebenszyklus von Anlagen zu bieten. Die Plattform integriert KI, um Daten automatisch zu analysieren und nützliche Berichte zu erstellen, wodurch der manuelle Inspektionsaufwand reduziert und die Betriebseffizienz gesteigert wird.

DroneDeploy bietet eine Alternative zu Maps Made Easy, indem es Benutzern ermöglicht, Luftdaten auf einer einheitlichen Plattform zu erfassen und zu analysieren. Es bietet Tools zum Kartieren, Vermessen und Dokumentieren von Baustellen und anderen Anlagen, mit der Möglichkeit, den Projektfortschritt zu verfolgen, Einrichtungen zu inspizieren und sogar Umweltprobleme wie Methanlecks zu erkennen.

Key Highlights

  • Einheitliche Plattform zur Realitätserfassung von Drohnen, Robotern und Kameras
  • KI-gesteuerte Datenanalyse für verbesserte Entscheidungsfindung
  • Unterstützt Branchen wie Bauwesen, Öl und Gas, erneuerbare Energien und Landwirtschaft
  • Integriert sich mit verschiedenen Hardwaregeräten, einschließlich Drohnen und Bodenrobotern
  • Bietet von überall aus einen umfassenden Überblick über den Anlagenstatus
  • Sicherheit auf Unternehmensniveau und Konformität mit den Zertifizierungen ISO 27001 und SOC 2 Typ 2

Dienstleistungen

  • Luftbildkartierung und Vermessung
  • Foto- und Standortdokumentation
  • Drohnen-Photogrammetrie
  • Automatisierte Datenanalyse mittels KI
  • Umweltüberwachung (z. B. Methanleckerkennung)
  • Integration mit verschiedenen Hardware- und Softwaretools
  • Überwachung mehrerer Standorte und mehrerer Standorte
  • Data security and compliance

Kontakt- und Social-Media-Informationen

  • Website: www.dronedeploy.com
  • E-Mail: hello@dronedeploy.com
  • Facebook: https://www.facebook.com/Dronedeploy
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/dronedeploy
  • Twitter: twitter.com/DroneDeploy
  • Instagram: www.instagram.com/dronedeploy
  • Adresse: 548 Market St. #34583, San Francisco, CA, Vereinigte Staaten, Kalifornien

4. DroneMapper

DroneMapper bietet lizenzierte Desktop-Photogrammetriesoftware an, darunter REMOTE EXPERT und RAPID, die die Erstellung georeferenzierter Orthomosaike, digitaler Geländemodelle (DEMs) und anderer Geodatenprodukte ermöglichen. Die Software ist für die Verarbeitung großer Bilddatensätze konzipiert und eignet sich daher für Anwendungen wie Präzisionslandwirtschaft, Landvermessung und GIS-Dienste. Das Unternehmen bietet auch Cloud-Verarbeitung und Unterstützung für Drohnenkartierungsvorgänge.

DroneMapper dient als Alternative zu Maps Made Easy und bietet erweiterte Photogrammetrie-Lösungen, darunter die Möglichkeit, Tausende von Bildern pro Projekt zu verarbeiten. Es bietet detaillierte georäumliche Produkte wie Punktwolken, 3D-Modelle und Vegetationsindizes und unterstützt gleichzeitig Unternehmenslösungen und GIS-Datenanalysen.

Key Highlights

  • Lizenzierte Desktop-Software für Photogrammetrie: REMOTE EXPERT und RAPID
  • Cloud-Verarbeitung für große Datensätze und automatisierte Analysen
  • Unterstützt Branchen wie Landwirtschaft, Landvermessung und GIS
  • Bietet präzise Georeferenzierung, Volumenmessungen und Karten zum Vegetationszustand
  • Bietet Beratung, Schulung und Unterstützung für die Datenerfassung aus der Luft

Dienstleistungen

  • Erfassung und Verarbeitung von Luftbildern
  • Photogrammetrie-Software (REMOTE EXPERT und RAPID)
  • Cloudbasierte Datenverarbeitung
  • Geospatial-Produkte (Orthomosaiken, DEMs, DTMs, Punktwolken)
  • Dienstleistungen für die Präzisionslandwirtschaft
  • GIS- und Geodatenlösungen
  • Unternehmenslösungen und Beratung

Kontakt- und Social-Media-Informationen

  • Website: dronemapper.com
  • E-Mail: privacy@dronemapper.com
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/drnmppr
  • Twitter: x.com/dronemapper
  • Adresse: 18656 Eastridge Rd. Cedaredge, Colorado 81413
  • Telefon: 970-417-1102

5. Drohnenharmonie

Drone Harmony bietet eine unternehmensweite Plattform zur Verwaltung von Drohneneinsätzen mit Schwerpunkt auf Flugplanung, Datenorganisation und Inspektionen. Die Software wurde entwickelt, um Teams zu unterstützen, indem sie anpassbare geführte Inspektionen, automatisierte Missionsplanung und sicheres Datenmanagement bietet. Die Lösung von Drone Harmony ist auf Branchen wie allgemeine Kartierung, Anlageninspektionen und Turmscannen zugeschnitten und bietet ein vollständiges Flugzyklusmanagement von der Planung bis zur Datenverarbeitung.

Drone Harmony ist eine Alternative zu Maps Made Easy und bietet eine umfassendere, unternehmensorientierte Lösung. Benutzer können Drohneneinsätze mit einer 3D-Flugmanagementschnittstelle planen und verwalten, die Katalogisierung der Einsätze automatisieren und während des gesamten Prozesses eine sichere Datenverarbeitung gewährleisten.

Key Highlights

  • Vollständige 3D-Flugmanagementschnittstelle
  • Automatisierter Missionsplanungskatalog
  • Sicheres Datenmanagement mit optionaler lokaler Installation
  • Entwickelt für den Einsatz auf Unternehmensebene
  • Von Profis für Anlageninspektionen, Übertragungsleitungen und Turmscans eingesetzt
  • Datensicherheit und individuelle Flugplanung

Dienstleistungen

  • UAV-Flugplanung und -management
  • Automatisierte Missionsplanung und Datenorganisation
  • Anpassbare geführte Inspektionen
  • Punktwolkenbasierte Planung
  • Sichere Serververwaltung
  • Unternehmensweites Datenmanagement und Zusammenarbeit

Kontakt- und Social-Media-Informationen

  • Website: www.droneharmony.com
  • E-Mail: contact@droneharmony.com
  • LinkedIn: ch.linkedin.com/company/droneharmony
  • Instagram: www.instagram.com/drone_harmony
  • Adresse: Schweiz, Maagtechnic / Drone Harmony AG Sonnentalstrasse 8, 8600 Dübendorf

6. Esri

Esri ist ein führender Anbieter von Software für geografische Informationssysteme (GIS) und hat sich auf Kartierung und räumliche Analytik spezialisiert. Das Unternehmen bietet eine breite Produktpalette an, darunter ArcGIS, mit dem Benutzer interaktive Karten erstellen, räumliche Daten analysieren und Erkenntnisse austauschen können. Die Software von Esri unterstützt eine Vielzahl von Branchen und ermöglicht es Unternehmen, Daten zu visualisieren, datengesteuerte Entscheidungen zu treffen und standortbasierte Analysen durchzuführen.

Die Dienste von Esri dienen als Alternative zu Maps Made Easy und bieten umfassende GIS-Tools mit leistungsstarken Analysefunktionen, Funktionen zur Kartenerstellung und umfassender Datenintegration. Mit den Plattformen von Esri können Benutzer mit einer Vielzahl von Datenformaten arbeiten, auf umfangreiche Datenbibliotheken zugreifen und benutzerdefinierte, interaktive Karten für die Online- und Offline-Nutzung erstellen.

Key Highlights

  • Umfassende GIS-Softwareplattform, ArcGIS
  • Unterstützt verschiedene Datenformate wie Tabellenkalkulationen, GeoJSON und KML
  • Enthält Tools für Geokodierung, Routenplanung und räumliche Analyse
  • Bietet Cloud-basierte und selbstverwaltete Infrastrukturoptionen
  • Integriert sich in die globale Datenbibliothek von Esri, einschließlich demografischer Daten und Live-Feeds
  • Bietet Tools zum Erstellen interaktiver Web-Apps und storybasierter Visualisierungen

Dienstleistungen

  • Interaktive Kartenerstellung und -visualisierung
  • Räumliche Analyse und datengesteuerte Erkenntnisse
  • Anpassbare Kartenstile und Symbole
  • Offline-Kartenzugriff und -Synchronisierung
  • Cloudbasiertes Mapping mit ArcGIS Online
  • Datenhosting und georäumliche Integration
  • Entwicklertools zum Anpassen und Erstellen von Apps
  • Datenbasiertes Storytelling mit ArcGIS StoryMaps

Kontakt- und Social-Media-Informationen

  • Website: www.esri.de
  • E-Mail: info@esri.de
  • Facebook: www.facebook.com/EsriDeutschland
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/esri-deutschland
  • Twitter: twitter.com/Esri_de
  • Instagram: www.instagram.com/esri_dech
  • Anschrift: Esri Deutschland GmbH, Ringstr. 7, 85402 Kranzberg
  • Telefon: +49892070051200

7. 1UP-Drohnen

1UP Drones ist ein Unternehmen mit Sitz in Golden, Colorado, das eine breite Palette von Drohnendiensten und -lösungen für Branchen wie Bauwesen, Landwirtschaft, Energie und Immobilien anbietet. Das Unternehmen bietet Dienstleistungen wie Luftbildfotografie, Drohnenkartierung, Inspektion und UAV-Pilotenausbildung an und nutzt dabei modernste Drohnentechnologie zur Datenerfassung, Überwachung und Analyse.

Als Alternative zu Maps Made Easy bietet 1UP Drones Kartierungs- und Photogrammetriedienste an, bei denen Drohnen verwendet werden, um hochauflösende Bilder eines Grundstücks oder Gebiets aufzunehmen. Diese Bilder werden dann mithilfe einer Photogrammetriesoftware zusammengefügt, um detaillierte 3D-Modelle, topografische Karten und andere georäumliche Daten zu erstellen.

Schlüssel-Höhepunkte:

  • Spezialisiert auf Drohnendienste für Branchen wie Bauwesen, Landwirtschaft und Immobilien
  • Bietet Schulungen und Beratungsdienste für UAV-Piloten an
  • Bietet Photogrammetrie zur Erstellung von 3D-Modellen und topografischen Karten
  • Nutzt Drohnen für eine breite Palette von Inspektions- und Vermessungsanwendungen
  • Konzentriert sich auf die Steigerung der Effizienz und Senkung der Kosten für Unternehmen durch Drohnentechnologie

Dienstleistungen:

  • UAV-Dienste aus der Luft (Fotografie, Video und Vermessung)
  • Kartierung und Photogrammetrie (3D-Modellierung und GIS-Daten)
  • Drohneninspektionsdienste (für Bauwesen, Versorgungsunternehmen usw.)
  • UAV Pilotenausbildung und Beratung
  • Freiberufliche Operatordienste (Rent-a-Pilot)
  • Maßgeschneiderte Drohnendienste für kommerzielle und industrielle Anwendungen

Kontakt- und Social-Media-Informationen:

  • Website: 1updrones.com
  • E-Mail: info@1updrones.com
  • Facebook: www.facebook.com/1UPDrones
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/1up-aerial-drone-services-inc
  • Twitter: twitter.com/1UPDrones
  • Adresse: Golden, Colorado 80401, USA
  • Telefon: 303-578-6613

8. Himmelsfang

Skycatch ist ein Unternehmen, das Lösungen zur automatisierten Datenerfassung und -analyse durch Drohnen für Branchen wie Bergbau, Bauwesen und Energie anbietet. Seine Plattform ermöglicht es Unternehmen, Geodaten mithilfe verschiedener Softwaretools effizient zu erfassen, zu verwalten und zu analysieren. Die Produkte von Skycatch, wie DroneMaps und DataHub, dienen als Alternativen zu Diensten wie Maps Made Easy, indem sie skalierbare Kartierungslösungen und erweiterte Datenverwaltungsfunktionen bieten, die auf den Betrieb auf Unternehmensebene zugeschnitten sind.

Die Technologie von Skycatch konzentriert sich auf die Automatisierung komplexer Datenaufgaben, die Verbesserung der Geschwindigkeit und Genauigkeit der Datenerfassung und bietet leistungsstarke Analysen, um optimales Projektmanagement und optimale Entscheidungsfindung zu gewährleisten. Das Unternehmen bietet eine Reihe von Tools, die den Drohnenbetrieb von der Planung bis zur Einhaltung sowie die Datenverarbeitung und -analyse optimieren.

Key Highlights

  • Bietet Drohnenautomatisierungs- und Datenanalyselösungen für Branchen wie Bergbau, Bau und Energie
  • Bietet skalierbare Tools auf Unternehmensebene für Mapping, Datenmanagement und Projektmanagement
  • Zu den wichtigsten Produkten zählen DroneMaps, DataHub und SkyFleet

Dienstleistungen

  • Automatisierungslösungen für Drohnen
  • Georäumliche Datenerfassung
  • Datenanalyse und -verarbeitung
  • Projektplanung und -management
  • Flottenmanagement und Compliance
  • Zentralisiertes Datenmanagement

Kontakt- und Social-Media-Informationen

  • Website: skycatch.com
  • E-Mail: terms@skycatch.com
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/skycatch
  • Adresse: 424 9th St, San Francisco, CA 94103, US

9. Pix4D

Pix4D ist ein in der Schweiz ansässiges Unternehmen, das sich auf Photogrammetrie-Softwarelösungen für Drohnen- und terrestrische Kartierung spezialisiert hat. Die Dienstleistungen richten sich an Branchen, die genaue Kartierungen benötigen, wie Landwirtschaft, Bauwesen und Vermessungswesen. Pix4D bietet verschiedene Softwareprodukte an, darunter Cloud-basierte Tools, Photogrammetrie-Lösungen und RTK-Geräte für vermessungsmäßige Genauigkeit, die als Alternative zu Maps Made Easy zum Erstellen detaillierter, georeferenzierter Karten verwendet werden können.

Mit den Softwarelösungen von Pix4D, wie PIX4Dmapper und PIX4Dcloud, können Benutzer mit Drohnen aufgenommene Bilder verarbeiten und analysieren, um 3D-Modelle, Karten und andere visuelle Datenausgaben zu erstellen. Diese Tools richten sich an Profis, die erweiterte Funktionen für die Standortdokumentation, Fortschrittsverfolgung und andere Kartierungszwecke suchen.

Key Highlights

  • Spezialisiert auf Photogrammetrie-Software für Drohnen und terrestrische Kartierung
  • Bietet cloudbasierte Mapping-Lösungen und Software für 3D-Modellierung
  • Bietet Vermessungsgenauigkeit mit RTK- und LiDAR-Systemen
  • Für Branchen wie Landwirtschaft, Bauwesen und Vermessungswesen

Dienstleistungen

  • PIX4Dmapper
  • PIX4Dcloud
  • PIX4Dcatch und RTK
  • PIX4Dmatic
  • PIX4Dreact
  • PIX4D-Umfrage
  • PIX4Dcapture Pro
  • PIX4Dengine

Kontakt- und Social-Media-Informationen

  • Website: www.pix4d.com
  • E-Mail: socialmedia@pix4d.com
  • Facebook: www.facebook.com/Pix4D
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/pix4d
  • Twitter: twitter.com/pix4d
  • Instagram: www.instagram.com/pix4d_official
  • Adresse: Route de Renens, 24, Prilly, Schweiz
  • Telefon: +41 21 552 05 90

10. Skydio 3D-Scan

Skydio ist ein in den USA ansässiges Unternehmen, das sich auf autonome Drohnentechnologie spezialisiert hat. Skydio wurde 2014 von MIT-Absolventen gegründet und konzentriert sich auf die Entwicklung fortschrittlicher Drohnen mit KI-gestützten Flugfähigkeiten. Die Produkte des Unternehmens werden in den USA entwickelt, montiert und unterstützt. Skydio ist für seine Expertise in den Bereichen autonomes Fliegen, Computervision und KI bekannt.

Skydio bietet verschiedene Lösungen für Branchen wie öffentliche Sicherheit, Verteidigung und Anlageninspektion. Seine autonomen Drohnen sollen Sicherheit und Effizienz verbessern. Der Skydio 3D Scan und andere Softwaretools bieten eine Alternative zu herkömmlichen Kartierungs- und Inspektionsdiensten und ermöglichen eine verbesserte automatische Datenerfassung.

Key Highlights

  • Gegründet 2014 von MIT-Absolventen
  • Bekannt für autonome Flugtechnologie
  • In den USA entwickelte und unterstützte Produkte
  • Schwerpunkt auf öffentlicher Sicherheit, Verteidigung und Vermögensinspektion

Dienstleistungen

  • Skydio 3D Scan (Alternative zu Maps Made Easy für automatisiertes Mapping und Inspektion)
  • Drohnenbasierte Anlageninspektion
  • Taktische ISR (Nachrichtendienst, Überwachung und Aufklärung)
  • Vorfallüberwachung und Tatortrekonstruktion

Kontakt- und Social-Media-Informationen

  • Website: www.skydio.com
  • E-Mail: help@skydio.com
  • Facebook: www.facebook.com/SkydioHQ
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/skydio
  • Twitter: www.twitter.com/skydiohq
  • Instagram: www.instagram.com/skydiohq
  • Adresse: San Mateo, CA, Vereinigte Staaten, Kalifornien

11. Realitätserfassung

RealityCapture ist eine Photogrammetrie-Softwarelösung, mit der Benutzer aus Bildern und Laserscans hochdetaillierte 3D-Modelle, Karten und Netze erstellen können. Die Software ist für ihre Geschwindigkeit und Effizienz bekannt und bietet einen automatisierten Prozess zum Generieren von Virtual-Reality-Szenen, orthographischen Projektionen und georeferenzierten Karten.

Die Software richtet sich an Fachleute in Branchen wie Vermessung, Architektur und Spieleentwicklung und bietet eine leistungsstarke Alternative zu herkömmlichen Kartendiensten wie Maps Made Easy. Die automatisierten Workflows von RealityCapture und die Integration mit anderen Produkten von Epic Games machen es zu einem vielseitigen Tool zum Generieren von 3D-Inhalten und Kartenlösungen.

Schlüssel-Höhepunkte:

  • Bietet 3D-Modellierung aus Bildern und Laserscans
  • Anerkannt für seine Geschwindigkeit und Automatisierung
  • Geeignet für Branchen wie Vermessung und Spieleentwicklung
  • Bietet georeferenzierte Karten und detaillierte 3D-Netze

Dienstleistungen:

  • 3D-Modellerstellung aus Fotos und Laserscans
  • Georeferenzierte Kartierung
  • Orthographische Projektionen
  • Strukturierte 3D-Netze und Virtual-Reality-Szenen
  • Volumen- und Entfernungsmessungen

Kontakt- und Social-Media-Informationen:

  • Website: www.capturingreality.com
  • E-Mail: info@capturingreality.com
  • Facebook: www.facebook.com/CapturingRealityCom
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/capturing-reality
  • Twitter: twitter.com/realitycapture
  • Instagram: www.instagram.com/capturingrealitycom
  • Adresse: Mlynské nivy 5, Bratislava – Ružinov, Slowakei

12. 3DR-Site-Scan

3DR Inc. ist ein in den USA ansässiges Unternehmen, das sich auf die Entwicklung und Herstellung elektronischer Systeme für unbemannte Fahrzeuge, Drohnen und UAVs spezialisiert hat. Das Unternehmen konzentriert sich auf Open-Source- und Open-Hardware-Autopiloten und hat sich einen Ruf als Anbieter hochwertiger technischer und technischer Lösungen aufgebaut. Die hauseigenen Produktionskapazitäten von 3DR gewährleisten eine erstklassige Qualitätskontrolle vom Entwurf bis zur Produktprüfung.

Das Unternehmen bietet Lösungen an, die als Alternative zu Maps Made Easy für Branchen gelten, die eine präzise Drohnendatenintegration und autonome Flugsteuerung benötigen. Ihre Produkte sind auf die UAV-Integration zugeschnitten und bieten robuste Autopiloten und Telemetriesysteme, die eine Vielzahl von Anwendungen unterstützen, darunter Kartierung und Vermessung.

Key Highlights

  • Spezialisiert auf UAV-Elektroniksysteme und Autopiloten
  • Fokus auf Open-Source- und Open-Hardware-basierten Lösungen
  • Eigene Produktion und Prüfung zur Qualitätssicherung
  • Sitz in Chula Vista, Kalifornien

Dienstleistungen

  • Autopiloten für unbemannte Fahrzeuge
  • GPS- und Telemetriesysteme
  • Unterstützung der UAV-Integration
  • Produkttests und -entwicklung

Kontakt- und Social-Media-Informationen

  • Website: www.3dr.com
  • E-Mail: info@3dr.com
  • Adresse: Fenton Business Center, 871 Harold Place, Suite 111, Chula Vista, CA 91914, Vereinigte Staaten
  • Telefon: +1 4245427002

13. Pixpro UAB

Pixpro UAB wurde 2014 gegründet und ist ein litauisches Hightech-Unternehmen, das sich auf Softwarelösungen für Photogrammetrie und Bildverarbeitung spezialisiert hat. Das Unternehmen entwickelt F&E-basierte Produkte mit Schwerpunkt auf erweiterter Bildauflösungsverbesserung, digitaler 3D-Rekonstruktion und maschinellem Sehen. Die Technologien von Pixpro UAB basieren auf seinem Patent für eine Methode zur Verbesserung der digitalen Bildauflösung durch teilweise überlappende Bilder mit niedriger Auflösung, die in Bereichen wie Kartierung und Luftbildfotografie Anwendung findet.

Pixpro bietet mit seinen Softwarelösungen zur Verarbeitung von Luftbildern und zur Rekonstruktion von 3D-Modellen eine Alternative zu Maps Made Easy. Das Unternehmen legt Wert auf die Zusammenarbeit mit akademischen Institutionen und Industriepartnern, um wissenschaftliche und technologische Fortschritte voranzutreiben. Dadurch eignen sich seine Tools für Profis, die hochauflösende Kartierungsfunktionen suchen.

Key Highlights

  • Gegründet 2014, Sitz in Litauen.
  • Konzentriert sich auf Photogrammetrie und fortgeschrittene Bildverarbeitungsalgorithmen.
  • Hält Patente für innovative Bildauflösungstechnologien.
  • Arbeitet im Bereich Forschung und Entwicklung mit wissenschaftlichen Einrichtungen und privaten Organisationen zusammen.

Dienstleistungen

  • Entwicklung von Photogrammetrie-Software.
  • Luftbildverarbeitung und 3D-Rekonstruktion.
  • Maßgeschneiderte Softwarelösungen für Mapping und Visualisierung.
  • Forschung und Entwicklung im Bereich digitaler Bildgebungstechnologien.

Kontakt- und Social-Media-Informationen

  • Website: www.pix-pro.com
  • E-Mail: info@pix-pro.com
  • Facebook: www.facebook.com/Pixprosoftware
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/pixpro-uab
  • Twitter: twitter.com/_Pixpro
  • Instagram: www.instagram.com/challenge/?next=/Pixpro_software
  • Adresse: Aušros al. 39, LT-76300б Šiauliai, Litauen

14. ArcGIS Drone2Map

ArcGIS Drone2Map, Teil der ArcGIS Reality-Produktsuite von Esri, ist eine Desktop-Anwendung für drohnenbasiertes Mapping und GIS-Workflows. Die Software verarbeitet hochauflösende Bilder von Drohnen, um 2D- und 3D-Ausgaben wie echte Orthomosaike, 3D-Netze und Punktwolken zu erstellen. Sie unterstützt verschiedene Drohnenmodelle und lässt sich nahtlos in das ArcGIS-Ökosystem für räumliche Analyse, Visualisierung und Zusammenarbeit integrieren.

Als Alternative zu Maps Made Easy bietet ArcGIS Drone2Map Tools zur Verarbeitung und Analyse von Drohnendaten, mit denen Benutzer Geodaten effizient erfassen, verarbeiten und freigeben können. Die Funktionen richten sich an Benutzer, die präzise Kartierung und 3D-Rekonstruktionen für GIS-Anwendungen benötigen.

Key Highlights

  • Teil der ArcGIS Reality-Produktsuite.
  • Unterstützt die Verarbeitung von 2D- und 3D-Drohnenbildern.
  • Integriert sich mit anderen ArcGIS-Tools für erweiterte räumliche Analysen.
  • Kompatibel mit den meisten Drohnenmodellen und Flugsteuerungsanwendungen.

Dienstleistungen

  • Bildverarbeitung durch Drohnen.
  • Echte Orthomosaik-Generierung.
  • Erstellung von 3D-Punktwolken und -Netzen.
  • Räumliche Analyse und GIS-Workflow-Integration.
  • Realitätskartierung und Entwicklung digitaler Zwillinge.

Kontakt- und Social-Media-Informationen

  • Website: www.esri.com
  • E-Mail: info@esri.de
  • Facebook: www.facebook.com/esrigis
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/esri
  • Twitter: twitter.com/Esri
  • Instagram: www.instagram.com/esrigram
  • Adresse: 3347 Michelson Drive, Suite 400, Irvine, CA 92612
  • Telefon: +1 888 836 4274

15. DJI Terra

DJI Terra ist eine von DJI entwickelte Software für Photogrammetrie und 3D-Modellrekonstruktion, die darauf ausgelegt ist, von Drohnen erfasste Daten in genaue 2D-Karten und 3D-Modelle umzuwandeln. Die Software funktioniert hauptsächlich mit Drohnen und Nutzlasten von DJI Enterprise und bietet Lösungen für Branchen wie Landvermessung, Bauwesen, Landwirtschaft, Notfallmaßnahmen und Transport. Mit Funktionen wie LiDAR-Datenverarbeitung, Echtzeit-Mapping und multispektraler Analyse optimiert DJI Terra die Arbeitsabläufe für Fachleute, die räumliche und Umweltdaten verwalten.

Als Alternative zu Maps Made Easy bietet DJI Terra Tools zum Erstellen von 2D-Orthomosaikkarten und zum Generieren von 3D-Modellen, einschließlich Echtzeit-Rendering und Punktwolkenoptimierung. Die Software unterstützt die groß angelegte Bildverarbeitung mit effizienten Arbeitsabläufen zur Bearbeitung von Projekten unterschiedlicher Komplexität und Größe.

Key Highlights

  • Unterstützt 2D-Orthomosaik-Mapping und digitale Oberflächenmodelle (DSM)
  • Verarbeitung von LiDAR-Punktwolkendaten und Genauigkeitsoptimierung
  • Echtzeit-2D- und 3D-Mapping-Funktionen
  • Anpassbare Mesh-Vereinfachung und KI-optimierte Wasseroberflächen
  • Integration mit DJI-Drohnen zur Luftvermessung

Dienstleistungen

  • 2D-Kartenrekonstruktion
  • 3D-Modellerstellung
  • LiDAR-Punktwolkenverarbeitung
  • Multispektrale Datenanalyse
  • Echtzeit-Mapping
  • Missionsplanung für luftgestützte Vermessung

Kontakt- und Social-Media-Informationen

  • Website: enterprise.dji.com
  • E-Mail: enterprise@dji.com
  • Facebook: www.facebook.com/DJIEnterpriseOfficial
  • LinkedIn: www.linkedin.com/company/dji
  • Twitter: x.com/DJIEnterprise
  • Instagram: www.instagram.com/DJIglobal
  • Adresse: Platz der Einheit 1, 22 OG., Frankfurt am Main, Hessen 60327, DE

16. Bentley ContextCapture

Working System eK ist ein in Stuttgart ansässiger Anbieter, der sich auf CAD, IT-Lösungen und Bentley-Software, einschließlich 3D-Reality-Modeling-Tools, spezialisiert hat. Das Unternehmen konzentriert sich auf das Angebot von Softwarelösungen, Dienstleistungen und Schulungen, insbesondere für Infrastruktur- und Ingenieurprojekte, die hochpräzise Modellierungs- und Entscheidungstools erfordern. Eines der wichtigsten Angebote ist die ContextCapture-Software von Bentley, die als Alternative zu Maps Made Easy zum Erstellen detaillierter 3D-Modelle aus Fotos dient.

Bentley ContextCapture ermöglicht die Erstellung komplexer und präziser 3D-Modelle auf der Grundlage einfacher Fotos oder Laserscandaten. Die Software wurde entwickelt, um Infrastrukturplanung, Bau und Betriebsprozesse zu unterstützen, indem sie realistische, detaillierte Modelle generiert, die einen klaren Kontext für die Entscheidungsfindung bieten. Sie macht spezielle Hardware überflüssig und ist daher eine kostengünstige Option für Fachleute, die an Großprojekten arbeiten.

Key Highlights

  • Erstellung hochauflösender 3D-Modelle anhand von Fotos und Laserscans
  • Unterstützt Projekte, die großflächige Realitätsraster für Planung und Analyse erfordern
  • Enthält den ContextCapture Editor zur 3D-Datenbearbeitung, Querschnittsgenerierung und Orthofotoerstellung
  • Kompatibel mit einer Vielzahl von Kameras, einschließlich Smartphones und fortschrittlichen Luftbildsystemen

Dienstleistungen

  • CAD-Lösungen
  • Bentley ContextCapture Software und Support
  • IT-Systemintegration
  • Schulung und Ausbildung zu Bentley-Tools

Kontakt- und Social-Media-Informationen

  • Website: working-system.de
  • E-Mail: office@working-system.de
  • Adresse: Hauptstraße 14, 70563 Stuttgart
  • Telefon: +49 711 161919-0

Schlussfolgerung

Wenn Sie nach Alternativen zu Maps Made Easy suchen, gibt es mehrere Optionen, die unterschiedliche Anforderungen erfüllen, von Datenmanagement auf Unternehmensebene bis hin zu speziellen Drohnenkartierungslösungen. Unternehmen wie Skycatch und Pix4D bieten eine breite Palette von Dienstleistungen für Branchen wie Bauwesen, Verteidigung und Landwirtschaft. Ob Automatisierung, erweiterte Analysen oder Datenverarbeitung im großen Maßstab – diese Plattformen bieten spezifische Tools, mit denen Unternehmen Geodaten effektiv erfassen und verwalten können.

Bei FlyPix AI sind wir jedoch stolz darauf, leistungsstarke Alternativen anzubieten, bei denen Benutzerfreundlichkeit und Effizienz im Vordergrund stehen. Unsere Plattform integriert Spitzentechnologie, um genaue Kartierung und Analyse für eine breite Palette von Anwendungen zu liefern, von industriellen Inspektionen bis hin zu landwirtschaftlichen Erhebungen. Mit unserem Fokus auf nahtlose Integration ermöglichen wir Unternehmen, ihre Abläufe zu optimieren und schnell aussagekräftige Erkenntnisse aus ihren Daten zu gewinnen.

Letztendlich hängt die Wahl der richtigen Lösung von Ihren spezifischen Anforderungen ab, sei es Benutzerfreundlichkeit, Betriebsumfang oder spezielle Funktionen. FlyPix AI steht bereit, Unternehmen zu unterstützen, die nach fortschrittlichen Kartierungs- und Datenanalysetools suchen, die flexibel, zuverlässig und so konzipiert sind, dass sie mit Ihren Anforderungen wachsen.

Erleben Sie die Zukunft der Geodatenanalyse mit FlyPix!
Starten Sie noch heute Ihre kostenlose Testversion