Die Schließung einer Mine ist nicht nur das Abhaken einer Checkliste – es ist ein Balanceakt. Sie müssen Sicherheits- und Umweltvorschriften, langfristige Sanierungspläne und eine Menge anderer Dinge im Auge behalten. Glücklicherweise können die richtigen Tools den gesamten Prozess deutlich stressfreier und übersichtlicher gestalten. Hier finden Sie einige der besten Planungstools für Minenschließungen, die Teams helfen, Zeit zu sparen, Risiken zu reduzieren und im Jahr 2025 intelligentere, datenbasierte Entscheidungen zu treffen.

1. FlyPix AI
Wir bei FlyPix AI arbeiten daran, die Planung von Minenschließungen durch die Automatisierung der Analyse von Luft-, Satelliten- und Drohnenbildern zu revolutionieren. Bei Schließungsprojekten konzentrieren wir uns auf die schnelle Erfassung präziser, großflächiger Geodaten, um das Gelände zu verstehen, Veränderungen im Zeitverlauf zu verfolgen und potenzielle Umweltprobleme zu identifizieren, ohne durch manuelle Inspektionen ausgebremst zu werden. Dadurch können wir räumliche Erkenntnisse direkt in Planungsentscheidungen einfließen lassen und Sanierungs- und Sicherheitsaspekte auf der Grundlage aktueller und realer Informationen gestalten.
Unser System erleichtert zudem die teamübergreifende Zusammenarbeit. Wir können Bilder kommentieren, Änderungen verfolgen und Ergebnisse mit Ingenieuren, Umweltexperten und Aufsichtsbehörden teilen, sodass alle auf dem gleichen Stand bleiben. Dank dieser Transparenz und Kontrolle über Geodaten können wir die verschiedenen Phasen der Schließungsplanung – von der Erstbewertung bis zur Langzeitüberwachung – besser unterstützen.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Automatisierte Erkennung und Darstellung von Gelände- und Vegetationsmerkmalen
- Schnelle Analyse großflächiger Luft- und Satellitenbilder
- Anpassbare KI-Modelle für spezifische Standortbedingungen
- Kommentieren und verfolgen Sie Änderungen im Zeitverlauf für Planung und Berichterstattung
- Zentralisierte Plattform für Teamzusammenarbeit und Datenaustausch
Für wen es am besten geeignet ist:
- Umweltingenieure an der Schließung von Minen beteiligt
- Projektmanager, die Schließungsaktivitäten koordinieren
- Teams zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften überwachen den Sanierungsfortschritt
- Geodatenanalysten integrieren Luftdaten in Schließungspläne
Kontaktinformationen:
- Webseite: flypix.ai
- Email: info@flypix.ai
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/flypix-ai
- Adresse: Robert-Bosch-Str. 7, 64293 Darmstadt
- Telefon: +49 6151 2776497

2. Closurematic
Closurematic bietet eine strukturierte digitale Plattform für die Verwaltung des gesamten Minenschließungsprozesses. Die Plattform trägt zur Aufrechterhaltung der Planungskontinuität bei, selbst bei Management- oder Eigentümerwechseln, und stellt sicher, dass alle schließungsrelevanten Daten erhalten und leicht zugänglich sind. Dank integrierter Leitfunktionen können sich Nutzer auf Maßnahmen konzentrieren, die den größten Einfluss auf Umwelt und Gesellschaft haben, und so die betrieblichen Aktivitäten langfristig an den Schließungszielen ausrichten.
Die Plattform unterstützt zudem eine detaillierte Kostenschätzung und -verfolgung und verschafft den Abschlussteams einen klareren Überblick über finanzielle Verbindlichkeiten und Ressourcenzuweisung. Die Wissensdatenbank und die strukturierte Prozessabbildung erleichtern die Koordination von Aktivitäten, die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und die Verantwortungsübernahme gegenüber Stakeholdern. Closurematic ist damit ein praktisches Tool für die konsistente und datenbasierte Verwaltung von Abschlussprojekten.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Strukturierte digitale Plattform für das Minenschließungsmanagement
- Leitfäden zur Konzentration auf wirkungsvolle Schließungsmaßnahmen
- Kontinuität der Schließungsdaten bei Führungswechseln
- Kostenschätzung und -verfolgung für die Planung finanzieller Verbindlichkeiten
- Wissensdatenbank und Prozessabbildung zur Unterstützung von Planung und Koordination
Für wen es am besten geeignet ist:
- Planer und Projektmanager für die Schließung von Bergwerken
- Teams für Umwelt- und Sozialrisiken
- Beauftragte für die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften
- Unternehmen, die mehrere Stilllegungsstandorte oder komplexe Projekte verwalten
Kontaktinformationen:
- Website: closurematic.com
- E-Mail: closematic@closurematic.com
- Facebook: www.facebook.com/Closurematic
- Twitter: x.com/closurematic1

3. Truescape
Truescape bietet visuelle Tools, die Teams bei der Planung von Minenschließungen und -sanierungen unterstützen, indem sie komplexe Konzepte in übersichtliche Visualisierungen umwandeln. Diese Visualisierungen ermöglichen es Schließungsteams, sowohl Szenarien für die schrittweise Rekultivierung als auch für das Ende der Lebensdauer von Minen zu modellieren. So können ökologische, soziale und wirtschaftliche Faktoren bereits in der Frühphase eines Projekts berücksichtigt werden. Durch die visuelle Darstellung von Schließungsplänen können Teams potenzielle Risiken, Haftungen und betriebliche Auswirkungen bewerten und gleichzeitig alle Beteiligten während des gesamten Prozesses auf dem Laufenden halten.
Die Plattform unterstützt zudem die Zusammenarbeit mit einer Vielzahl von Interessengruppen, darunter Aufsichtsbehörden, lokale Gemeinden und traditionelle Eigentümer. Dieser Ansatz fördert Dialog und Feedback während der Planentwicklung und hilft Teams, Strategien zu verfeinern und Maßnahmen effektiver zu koordinieren. Mit visueller Klarheit im Mittelpunkt unterstützt Truescape Schließungsmanager bei der präzisen und transparenten Kommunikation dynamischer Pläne und unterstützt so die Entscheidungsfindung während der gesamten Lebensdauer der Mine.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Statische und dynamische Visualisierungen von Minenschließungsplänen
- Modellierung von progressiven Rückgewinnungs- und End-of-Life-Szenarien
- Bewertung von Schließungsrisiken und -haftungen
- Erleichtert die Einbindung und das Feedback der Stakeholder
- Unterstützt die transparente Kommunikation von Schließungsstrategien
Für wen es am besten geeignet ist:
- Sanierungs- und Schließungsmanager
- Teams für Umwelt- und Sozialrisiken
- Koordinatoren für die Einbindung der Stakeholder
- Projektmanager planen Strategien zur Schließung von Minen
Kontaktinformationen:
- Website: truescape.com
- E-Mail: tony.coggan@truescape.com
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/truescape
- Adresse: 1345 6th Avenue 2nd Floor New York NY 10105 USA
- Telefon: +1 518 538 3236

4. IGF-Minenschließung und Übergang nach dem Bergbau
IGF Mine Closure and Post-Mining Transition bietet Ressourcen und Rahmenbedingungen für die Entwicklung umfassender Minenschließungspläne. Die Plattform legt Wert auf die Berücksichtigung von Schließungsaspekten während des gesamten Minenlebenszyklus – von der Planung und dem Bau über den Betrieb bis hin zur Schließung und der Nachbergbau-Umstellung. Durch die Förderung der Stakeholder-Konsultation und der schrittweisen Sanierung unterstützt sie die Teams dabei, ökologische, soziale und wirtschaftliche Ergebnisse in Einklang zu bringen und so sicherzustellen, dass Schließungsstrategien nachhaltig sind und den lokalen Bedürfnissen Rechnung tragen.
Die Plattform unterstützt Regierungen und Regulierungsbehörden zudem bei der Risikobewertung, der Verwaltung verlassener oder stillgelegter Minen und der finanziellen Absicherung von Schließungsmaßnahmen. Tools wie das Inventar und die Risikobewertung verlassener Minen ermöglichen es auch Jurisdiktionen ohne bestehende Inventare, Herausforderungen zu bewerten und Sanierungsmaßnahmen effektiv zu planen. Durch die Verknüpfung frühzeitiger Minenplanungsentscheidungen mit der langfristigen Landnutzung nach dem Bergbau tragen IGF-Ressourcen dazu bei, flexible Schließungsoptionen zu schaffen und das Vertrauen zwischen Gemeinden und Regulierungsbehörden zu stärken.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Leitfaden zur Planung der Minenschließung über den gesamten Lebenszyklus der Mine
- Schwerpunkt auf der Konsultation der Interessengruppen und der schrittweisen Sanierung
- Werkzeuge zur Bestandsaufnahme und Risikobewertung stillgelegter Minen
- Unterstützung von Finanzsicherungsrichtlinien für die Schließungsfinanzierung
- Integration der Stilllegungsplanung mit der Nachbergbaulandnutzung
Für wen es am besten geeignet ist:
- Regierungsbehörden und Regulierungsbehörden
- Umwelt- und Sozialplanungsteams
- Bergbauunternehmen integrieren Schließung in den Projektlebenszyklus
- Interessengruppen, die verlassene oder verwaiste Minenstandorte verwalten
Kontaktinformationen:
- Website: www.igfmining.org
- E-Mail: Secretariat@IGFMining.org
- Facebook: www.facebook.com/IGFMining
- Twitter: x.com/IGFMining
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/igfmining
- Adresse: 123 Slater, Suite 1001, Ottawa, Ontario, Kanada K1P 5G4

5. Schließung von Bergwerken (GTK)
Mine Closure (GTK) bietet eine frei zugängliche Plattform mit Fokus auf Technologien und Ansätzen für die Planung, Durchführung und Überwachung von Minenschließungsprojekten. Die Plattform bietet strukturierte Anleitungen zu Schließungsprozessen, Wassermanagement, Abfallbehandlung und Nachsorgeüberwachung. So können Teams fundierte Entscheidungen treffen und so die ökologischen, sozialen und wirtschaftlichen Auswirkungen reduzieren. Durch systematische Bewertungen von Schließungsmethoden und Benchmarking internationaler Fallstudien unterstützt die Plattform konsistente, datenbasierte Ansätze für die Schließungsplanung.
Die Website dient zudem als Archiv für Forschungsergebnisse, Entwicklungsstudien und praktische Vorlagen, die Betreibern, Behörden und Beratern dabei helfen, Schließungsaktivitäten an gesetzlichen Anforderungen und bewährten Verfahren auszurichten. Sie fördert den Wissensaustausch und die kontinuierliche Verbesserung, indem sie den Teilnehmern Einblicke in Technologien, Methoden und langfristige Leistung bietet und so die Entwicklung von Schließungsstrategien unterstützt, die auf praktischen Erfahrungen und Erkenntnissen basieren.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Umfassende Anleitung zu Prozessen und Zielen der Minenschließung
- Evaluierung von Technologien zur Wasserbewirtschaftung und -aufbereitung
- Fallstudien zum Abfall- und Anlagenmanagement nach der Schließung
- Tools und Vorlagen für die Planung, Durchführung und Überwachung des Abschlusses
- Repository für F&E-Studien und internationale Benchmarks
Für wen es am besten geeignet ist:
- Minenbetreiber und Umweltmanager
- Aufsichtsbehörden, die die Einhaltung der Schließungsvorschriften überwachen
- Berater und Forscher untersuchen Verschlussmethoden
- Teams, die die Überwachung nach der Schließung und das Risikomanagement planen
Kontaktinformationen:
- Website: mineclosure.gtk.fi
- E-Mail: gtk@gtk.fi
- Facebook: www.facebook.com/GTK.FI
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/geological-survey-of-finland
- Instagram: www.instagram.com/geologicalsurvey_fi
- Adresse: Geologischer Dienst von Finnland, 02151 Espoo, Finnland
- Telefon: +358 29 503 0000

6. Jones & Wagener
Jones & Wagener konzentriert sich auf die Bereitstellung strukturierter Tools und Dienstleistungen für das Minenschließungsmanagement, wobei der Schwerpunkt auf der Sanierungsplanung und der Nachsorgeplanung liegt. Ihr Ansatz umfasst die Optimierung von Materialbewegungen und Sanierungstopografien, um den Anforderungen des Umweltmanagements gerecht zu werden und gleichzeitig unnötige Handhabungs- und Baukosten zu reduzieren. Durch prädiktive Minenmodellierung können Teams Nachbergbaulandschaften simulieren und parallel dazu Sanierungen planen. Dies trägt zur Optimierung der Schließungsplanung und zur Reduzierung langfristiger Verbindlichkeiten bei.
Die Plattform umfasst zudem langfristige Erosionsmodellierung und Kostenschätzungen für die Stilllegung. So können Stilllegungsteams proaktiv Maßnahmen planen, die den Wartungsbedarf senken und finanzielle Verpflichtungen antizipieren. Die strategische Materialplatzierung und optimierte Sanierungskonzepte unterstützen einen praxisorientierten, datenbasierten Ansatz für die Stilllegungsplanung und stellen sicher, dass Bergbaufolgelandschaften nachhaltig und bewirtschaftbar bleiben. Diese Integration von technischer Planung und Modellierung macht Jones & Wagener für Projekte relevant, die betriebliche Effizienz mit verantwortungsvollen Stilllegungspraktiken verbinden wollen.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Optimierung von Materialbewegungen und Sanierungskonzepten
- Prädiktive Bergbaumodellierung für Nachbergbauszenarien
- Langfristige Erosions- und Erhaltungsplanung
- Schätzung der Schließungskosten im Einklang mit den gesetzlichen Anforderungen
- Strategische Materialplatzierung zur Reduzierung doppelter Handhabung
Für wen es am besten geeignet ist:
- Planer für die Schließung und Sanierung von Bergwerken
- Teams für Umwelt- und Sozialrisikomanagement
- Projektmanager, die die parallele Sanierung überwachen
- Teams, die die Schließungskosten schätzen und das langfristige Standortmanagement planen
Kontaktinformationen:
- Website: www.jaws.co.za
- E-Mail: post@jaws-int.com
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/jones-&-wagener
- Adresse: Spaces, 100 Avebury Boulevard, Milton Keynes, MK9 1FH, Vereinigtes Königreich
- Telefon: +44 (0)1908 965 045

7. Kewan Bond
Kewan Bond unterstützt Teams dabei, die finanzielle Seite einer Minenschließung zu verstehen. Die Tools und Services konzentrieren sich auf die Berechnung der Schließungsverpflichtungen und die Entwicklung unternehmensspezifischer Strategien. So integrieren Sie die Schließungsplanung direkt in den Tagesbetrieb und gewährleisten gleichzeitig die Einhaltung der Vorschriften.
Sie bieten außerdem Audit- und Verifizierungsunterstützung an, die Ihnen dabei hilft, sicherzustellen, dass Ihre Schließungspläne den gesetzlichen und berichtspflichtigen Anforderungen entsprechen. Durch die Kombination von Strategieanalysen mit Kosten- und Zeitplananalysen unterstützt Kewan Bond Teams dabei, verschiedene Ansätze zu erkunden und herauszufinden, was sowohl operativ als auch finanziell am besten funktioniert.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Erstellung maßgeschneiderter Minenschließungspläne
- Berechnung der Schließungsverbindlichkeiten und Finanzmodelle
- Analyse von Schließungsstrategien und Szenarien für die Lebensdauer der Mine
- Unterstützung bei Audits, Verifizierungen und der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften
- Tools zur Kosten-, Termin- und Risikobewertung
Für wen es am besten geeignet ist:
- Minenschließungsplaner und Umweltteams
- Finanz- und Buchhaltungsteams, die Abschlussverbindlichkeiten verwalten
- Projektmanager, die Szenarien für die gesamte Lebensdauer der Mine überwachen
- Regulierungsbehörden und Wirtschaftsprüfer überprüfen die Einhaltung der Schließungsvorschriften
Kontaktinformationen:
- Website: kewanbond.com.au
- E-Mail: kewan@kewanbond.com.au
- LinkedIn: www.linkedin.com/in/kewan-bond
- Telefon: +61 407 774 401

8. Stantec
Stantec bietet eine Reihe von Tools und Beratungsleistungen an, die darauf abzielen, die Planung von Minenschließungen in den gesamten Lebenszyklus des Bergbaubetriebs zu integrieren. Der Schwerpunkt liegt auf der Kombination von Ingenieur-, Umwelt- und Gemeindeplanung, um sicherzustellen, dass Schließungsstrategien praktikabel, nachhaltig und den gesetzlichen Anforderungen entsprechend sind. Durch die frühzeitige Festlegung der Schließungsanforderungen unterstützen sie die Teams dabei, ökologische und soziale Auswirkungen vorherzusehen und gleichzeitig Sanierungs- und Rekultivierungsmaßnahmen parallel zum laufenden Betrieb zu koordinieren.
Ihr Ansatz konzentriert sich häufig auf den Einsatz digitaler Modellierung, schrittweiser Sanierung und adaptiver Planung, um auf standortspezifische Bedingungen zu reagieren. Dies ermöglicht eine bessere Prognose der Landnutzungsszenarien nach dem Bergbau und eine verbesserte Kommunikation mit den Beteiligten, was für die Erfüllung der zunehmend komplexeren Stilllegungsplanungsstandards für 2025 von entscheidender Bedeutung ist.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Integration der Schließungsplanung in den gesamten Minenbetrieb
- Einsatz digitaler Modellierung zur Unterstützung von Rehabilitationsstrategien
- Koordination ökologischer, sozialer und technischer Aspekte
- Adaptive Planung basierend auf standortspezifischen Bedingungen
- Unterstützung der progressiven Rehabilitation
Für wen es am besten geeignet ist:
- Minenbetreiber, die ihre Schließungspläne mit den Betriebsaktivitäten in Einklang bringen möchten
- Umwelt- und Community-Manager koordinieren die Einbindung der Stakeholder
- Ingenieurteams, die für die Planung und Umsetzung der Rekultivierung verantwortlich sind
Kontaktinformationen:
- Website: www.stantec.com
- E-Mail: media@stantec.com
- Facebook: www.facebook.com/StantecInc
- Twitter: x.com/Stantec
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/stantec
- Instagram: www.instagram.com/stantec
- Adresse: Over Court Barns, Over Lane Almondsbury, Bristol, Vereinigtes Königreich BS32 4DF
- Telefon: +44 1454 619533

9. SHERPA-Rückgewinnung
SHERPA Reclamation bietet einen strukturierten Ansatz zur Schätzung und Verwaltung der Rekultivierungskosten über den gesamten Lebenszyklus einer Mine. Es kombiniert einen detaillierten Rekultivierungskostenleitfaden mit einer aufgabenbasierten Kostenmodellanwendung. Bergbauteams können standortspezifische Daten eingeben und Parameter für Ausrüstung, Arbeitskräfte und Betriebskosten anpassen. Diese Flexibilität ermöglicht die Erstellung präziser Kostenprognosen für Schließungs- und Rekultivierungsmaßnahmen und sorgt gleichzeitig dafür, dass die Schätzungen langfristig aktuell bleiben.
Durch die Integration von SHERPA in die Minenplanungsabläufe können Teams die Kostenschätzungen für die Stilllegung mit Budgetplanung, Finanzberichterstattung und gesetzlichen Anforderungen abstimmen. Das System ermöglicht zudem die Überprüfung und Berichterstattung der gesamten Kapital- und Betriebskosten und hilft den Teams, die geplanten Ausgaben im Blick zu behalten. Die aufgabenbasierte Methodik unterstützt die Entscheidungsfindung für die parallele Sanierung und gewährleistet eine effiziente Ressourcenallokation während der Stilllegungsplanung.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Aufgabenbasierte Kostenschätzung für die Sanierung
- Anpassbare Eingaben für standortspezifische Bedingungen
- Integration mit Budgetierungs- und Finanzberichtsprozessen
- Detaillierte Berichterstattung über Kapital- und Betriebskosten
- Unterstützt die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften für die Schließung und Rückgewinnung
Für wen es am besten geeignet ist:
- Bergbauingenieure und Kostenschätzer, die für die Stilllegungsplanung verantwortlich sind
- Projektmanager verfolgen Abschlussausgaben und Ressourcenzuweisung
- Unternehmen, die langfristige, vertretbare Daten zu den Rekultivierungskosten benötigen
Kontaktinformationen:
- Website: www.costmine.com
- E-Mail: info@costmine.com
- Facebook: www.facebook.com/CostmineIntel
- Twitter: x.com/costmineintel
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/costmineintel
- Instagram: www.instagram.com/costmineintel
- Adresse: 100 N Mullan Rd Ste 102 Spokane Valley, Washington 99206, USA
- Telefon: +1 509 328 8023

10. SGS-Schließungsplanung und -überwachung
SGS unterstützt Teams bei der Schließung und Rekultivierung von Minen von Anfang bis Ende. Wir kombinieren technische Feldarbeit mit intelligenten visuellen Tools wie 3D-Animationen und Fotosimulationen, sodass Sie tatsächlich sehen wie sich ein Standort im Laufe der Zeit verändern könnte. Dies erleichtert die Planung von Auswirkungen auf die Landschaft, die Verfolgung des Fortschritts und die Erstellung technischer Pläne, die für die Aufsichtsbehörden verständlich sind.
Darüber hinaus behält SGS Umweltrisiken – wie beispielsweise die saure Gesteinsentwässerung (ARD) – im Auge und stellt sicher, dass entsprechende Minderungsstrategien integriert und gesetzliche Anforderungen eingehalten werden. Durch die Kombination von Felduntersuchungen, Wassertests und Landschaftsanalysen mit praktischen Schließungsstrategien wird die Planung vereinfacht. Ziel ist es, Teams dabei zu unterstützen, Herausforderungen vorherzusehen, fundiertere Sanierungsentscheidungen zu treffen und einen reibungslosen Projektablauf vom ersten Tag an bis lange nach der Schließung der Mine sicherzustellen.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Erstellung von Sanierungs- und Stilllegungsplänen
- Standortuntersuchungen inkl. Landschafts- und Bestandsanalyse
- 3D-Animationen und Fotosimulationen zur visuellen Planung
- Prüfung und Minderung von Acid Rock Drainage (ARD)
- Technische Pläne, Spezifikationen und Bauüberwachung
Für wen es am besten geeignet ist:
- Minenschließungs- und Rekultivierungsteams verwalten die fortschreitende Sanierung
- Umweltingenieure, die sich um ARD und Standortwassermanagement kümmern
- Projektmanager, die Schließungspläne und die behördliche Berichterstattung koordinieren
Kontaktinformationen:
- Website: www.sgs.com
- Facebook: www.facebook.com/sgs
- Twitter: x.com/SGS_SA
- Instagram: www.instagram.com/sgsglobal
- Address: 1 Place des Alpes, P.O. Box 2152, 1211, Geneva, Switzerland
- Telefon: +41 22 739 91 11
Schlussfolgerung
Beim Abschluss eines Bergbauprojekts geht es nicht nur darum, den Betrieb zu beenden und weiterzumachen – es geht darum, vorausschauend zu denken, das Gelände zu verstehen und sicherzustellen, dass jedes Detail berücksichtigt wird. Die in diesem Artikel vorgestellten Tools zeigen, wie weit die Planung von Bergbauschließungen fortgeschritten ist. Von Kostenmodellierung und Erdarbeitenplanung bis hin zu fortschrittlichen Simulationen und Umweltüberwachung – jedes Tool hilft den Teams, intelligenter zu planen, effizienter zu arbeiten und spätere Überraschungen zu vermeiden.
Der Einsatz dieser Lösungen ersetzt nicht Urteilsvermögen oder Fachwissen, sondern unterstützt diese. Sie helfen dabei, komplexe Projekte in überschaubare Teile zu zerlegen, Stakeholder auf dem Laufenden zu halten und Planern einen klareren Überblick über die bevorstehenden Herausforderungen und Chancen zu geben. Durch die Kombination von Daten, Visualisierungen und Vorhersagemodellen können Minenschließungsteams sicherere Entscheidungen treffen, die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften gewährleisten und die Standorte letztendlich in einem sichereren und nachhaltigeren Zustand hinterlassen. Im Jahr 2025 geht es nicht nur darum, Minen zu schließen – es geht darum, dies mit Bedacht, bewusst und mit den richtigen Werkzeugen an der Seite zu tun.