Reality-Capture-Technologie revolutioniert Branchen – vom Bauwesen bis zur Denkmalpflege. Um über die neuesten Entwicklungen im 3D-Scanning, der KI-gestützten Modellierung und digitalen Zwillingen auf dem Laufenden zu bleiben, ist die Teilnahme an den richtigen Konferenzen unerlässlich. Nachfolgend haben wir eine Liste der wichtigsten Konferenzen des Reality Capture Network zusammengestellt, auf denen sich Fachleute treffen, um Ideen auszutauschen, neue Tools zu entdecken und die Zukunft des Fachgebiets zu gestalten.

1. Industrielles IMMERSIVE 2026
Industrial IMMERSIVE ist eine jährliche Veranstaltung, die Fachleute aus Industrie, Energie und Ingenieurwesen zusammenbringt, um Fortschritte im Bereich immersiver Technologien zu diskutieren. Die Konferenz konzentriert sich auf Bereiche wie XR (Extended Reality), Spatial Computing, 3D-Modellierung, Reality Capture, digitale Zwillinge und künstliche Intelligenz. Die kommende Veranstaltung findet 2026 zum achten Mal in Houston, Texas, statt. Die genauen Termine werden noch bekannt gegeben.
Die Veranstaltung dient Technologie- und Betriebsexperten als Plattform zum Austausch von Erfahrungen, Erkenntnissen und Strategien zur Implementierung und Skalierung immersiver Technologieprogramme im Unternehmensbetrieb. Die Teilnehmer erwartet ein umfassendes Programm mit Foren zu immersiven Erlebnissen für die Industrie, digitalen Zwillingen, industrieller Realitätserfassung sowie der Aktivierung industrieller KI-Agenten und generativer KI.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Immersive Erlebnisse für das Branchenforum: Sitzungen zu Themen wie XR-Schulung, Augmented-Reality-Anwendungen vor Ort und der Rolle des Spatial Computing in Unternehmensumgebungen.
- Digital Twins Forum: Diskussionen zum Erstellen und Verwalten digitaler Zwillinge, zur Datenintegration und zu Anwendungen im Facility Management und in der Prozessindustrie.
- Forum zur Erfassung industrieller Realität: Fallstudien und Panels zu Technologien zur Realitätserfassung, einschließlich der Verfolgung des Baufortschritts und autonomer Methoden zur Realitätserfassung.
Industrieller KI-Nexus: Erkundungen zur Integration von KI in industriellen Umgebungen mit Schwerpunkt auf KI-Vision, vorausschauender Wartung und der Konvergenz von KI mit digitalen Zwillingen und BIM (Building Information Modeling).
Für wen es am besten geeignet ist:
- Technologie- und Betriebsexperten: Diejenigen, die an Investitions- und Strategieentscheidungen beteiligt sind oder in ihren Organisationen immersive Technologieprojekte umsetzen.
- Anbieter immersiver Technologielösungen: Unternehmen, die XR-, 3D-, KI-, Digital-Twin-, Spatial-Computing- und Reality-Capture-Lösungen anbieten und den Kontakt zu Branchenführern suchen.
- Entscheidungsträger aus den Bereichen Industrie, Energie und Ingenieurwesen: Führungskräfte und Manager, die immersive Technologien verstehen und einsetzen möchten, um die betriebliche Effizienz zu steigern.
Kontaktinformationen:
- Website: industrialimmersive.com
- E-Mail: seang@stonefortgroup.com
- Facebook: www.facebook.com/IndustrialIMMERSIVE
- Twitter: www.x.com/industrial_XR
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/industrial-immersive
- Adresse: InnovateEnergy, 12335 Kingsride, #420, Houston, TX 77024, USA
- Telefon: 713-443-0020

2. 3DISE-Konferenz
Die 3D Immersive & Spatial Experience (3DISE) Konferenz findet am 24. und 25. April 2025 im Cubex Centre in Prag statt. Die Veranstaltung wird gemeinsam mit der Reality Capture Network (RCN) Konferenz organisiert und dient als Brücke zwischen US-amerikanischen und europäischen Fachleuten der 3D-Technologie- und Reality-Capture-Branche.
Die Konferenz bietet eine Plattform für Networking, Wissensaustausch und die Präsentation der neuesten Fortschritte in der 3D-Technologie. Teilnehmer können sich auf den Austausch mit Branchenführern, Innovatoren und Fachleuten aus verschiedenen Bereichen freuen, darunter virtuelle Produktion, Gaming, VFX, VR/AR, Präzisionslandwirtschaft und Umweltüberwachung.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Vielfältiges Sprecheraufgebot: Enthält Präsentationen von internationalen Experten für 3D-Technologie und Realitätserfassung.
- Networking-Möglichkeiten: Bietet Fachleuten einen Ort, um Kontakte zu knüpfen und zusammenzuarbeiten.
- Ausstellungshalle: Präsentiert die neuesten Fortschritte in der 3D-Technologie und Realitätserfassung.
- VIP-Zugang: Bietet bevorzugten Einlass, Zugang zu einer VIP-Lounge mit Catering und ein Networking-Dinner für VIP-Ticketinhaber.
Für wen es am besten geeignet ist:
- Fachleute der Unterhaltungsbranche: Diejenigen, die in den Bereichen virtuelle Produktion, Gaming, VFX und VR/AR tätig sind.
- Experten für Landwirtschaft und Umweltüberwachung: Personen, die sich für Präzisionslandwirtschaft und Umweltüberwachung interessieren.
- 3D-Technologie-Enthusiasten: Alle, die die neuesten Trends und Innovationen in der 3D-Technologie erkunden möchten.
Kontaktinformationen:
- Website: www.3dise.com
- Facebook: www.facebook.com/3dise.official
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/3dise
- Instagram: www.instagram.com/3dise.official
- Adresse: Cubex Centre, Prag, Tschechische Republik

3. AWE (Augmented World Expo) 2025
Die Augmented World Expo (AWE) USA 2025 findet vom 10. bis 12. Juni 2025 im Long Beach Convention Center in Kalifornien statt. Seit ihrer Einführung im Jahr 2010 ist die AWE eine führende Veranstaltung der Extended-Reality-Branche (XR). Sie bringt Fachleute aus verschiedenen Branchen zusammen, um Fortschritte in den Bereichen Augmented Reality (AR), Virtual Reality (VR) und Mixed Reality (MR) zu diskutieren.
Die Konferenz 2025 erwartet über 6.000 Teilnehmer, darunter mehr als 300 Aussteller und 400 Referenten auf einer 13.000 Quadratmeter großen Ausstellungsfläche. Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, sich mit den neuesten Spatial-Computing-Technologien auseinanderzusetzen, an von Branchenexperten geleiteten Sitzungen teilzunehmen und sich mit Kollegen aus der XR-Community zu vernetzen.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Über 300 Aussteller präsentieren modernste XR-Technologien
- Mehr als 400 Referenten geben Einblicke in Branchentrends
- Networking-Möglichkeiten mit einer globalen Community von XR-Experten
- Zugang zum AWE-Spielplatz für praktische Erfahrungen
Für wen es am besten geeignet ist:
- XR-Entwickler und -Ersteller
- Produktführer in Technologie und Innovation
- Startups auf der Suche nach Bekanntheit und Investitionen
- Unternehmensendbenutzer erkunden XR-Anwendungen
- Investoren, die an neuen Technologien interessiert sind
- Technikbegeisterte können es kaum erwarten, die neuesten XR-Features zu erleben
Kontaktinformationen:
- Website: www.awexr.com/usa-2025
- Facebook: www.facebook.com/AugmentedWorldExpo
- Twitter: www.x.com/ARealityEvent
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/augmentedworldexpo
- Instagram: www.instagram.com/awe.xr

4. INTERGEO 2025
Die INTERGEO ist eine jährlich stattfindende internationale Fachmesse und Konferenz mit den Schwerpunkten Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement. Die Veranstaltung findet vom 7. bis 9. Oktober 2025 in Frankfurt am Main statt, einer Stadt, die für ihr dynamisches Geschäftsumfeld und ihre technologische Innovation bekannt ist.
Die Konferenz bietet Fachleuten eine Plattform für den Austausch über Fortschritte in der Geodatenbranche, während die Messe die neuesten Produkte und Dienstleistungen aus den Bereichen Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement präsentiert. Die Teilnehmer können sich auf modernste Technologien und aktuelle Trends freuen, die die Zukunft dieser Bereiche prägen.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Termine: 7. bis 9. Oktober 2025
- Standort: Frankfurt am Main, Deutschland
- Schwerpunkte: Geodäsie, Geoinformation, Landmanagement
- Gelegenheiten: Networking, berufliche Weiterentwicklung, Kontakt zu innovativen Technologien
Für wen es am besten geeignet ist:
- Geodäten
- Geoinformatik-Profis
- Kartographen
- Stadtplaner
- Experten für Landmanagement
- Forscher und Wissenschaftler in verwandten Bereichen
Kontaktinformationen:
- Website: www.intergeo.de
- E-Mail: melanie.seger@hinte-expo.com
- Facebook: www.facebook.com/INTERGEO.fair
- LinkedIn: www.de.linkedin.com/showcase/intergeo-trade-fair
- Instagram: www.instagram.com/intergeo_expo
- Telefon: +49 721 93133 – 750

5. SPAR 3D Expo & Konferenz
Die SPAR 3D Expo & Conference ist eine renommierte Veranstaltung für 3D-Sensorik, -Verarbeitung und -Visualisierungstools. Seit 2004 dient sie als plattformneutrale Konferenz und Ausstellung und bringt Fachleute aus verschiedenen Branchen zusammen, um die neuesten Fortschritte der 3D-Technologie zu präsentieren. Der Fokus der Veranstaltung liegt unter anderem auf Technologien wie 3D-Datenerfassung, Punktwolkenverarbeitung und Building Information Modeling (BIM).
SPAR 3D ist in jüngster Zeit zu einem integralen Bestandteil der Geo Week geworden, einer Veranstaltung, die die SPAR 3D Expo & Conference, das International Lidar Mapping Forum (ILMF) und AEC Next vereint. Diese integrierte Veranstaltung deckt die Schnittstelle zwischen Geodatentechnologien und der gebauten Umwelt ab und bietet den Teilnehmern ein umfassendes Erlebnis, das die Konvergenz dieser Bereiche widerspiegelt.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Umfassendes Konferenzprogramm: Bietet Sitzungen zu Themen wie 3D-Datenerfassung, -verarbeitung und -visualisierung, präsentiert von Branchenexperten.
- Umfangreiche Ausstellung: Präsentiert die neuesten 3D-Technologien führender Hardware- und Softwareanbieter.
- Networking-Möglichkeiten: Bietet Fachleuten aus verschiedenen Branchen eine Plattform zum Vernetzen und Austauschen von Erkenntnissen.
Für wen es am besten geeignet ist:
- 3D-Technologie-Enthusiasten: Personen, die an den neuesten Entwicklungen in der 3D-Erfassung, -Verarbeitung und -Visualisierung interessiert sind.
- Branchenexperten: Experten aus Bereichen wie Bauwesen, Vermessung, Kartierung und Geodatentechnologien, die 3D-Lösungen in ihre Arbeitsabläufe integrieren möchten.
- Führungskräfte: Entscheidungsträger, die die Geschäftsanwendungen und Vorteile von 3D-Technologien erkunden möchten.
Kontaktinformationen:
- Website: www.tsnn.com/events/spar-3d-expo-conference
- E-Mail: custserv@divcom.com
- Facebook: www.facebook.com/pages/tsnncom/118600351511610
- Twitter: www.x.com/TSNN_com_US
- LinkedIn: www.linkedin.com/groups/94524
- Instagram: www.instagram.com/tradeshownewsnetwork
- Telefon: 207-842-5500

6. Digitale Bauwoche
Die Digital Construction Week (DCW) ist eine bedeutende Veranstaltung mit Fokus auf Innovation und Technologie im Bauwesen. Sie findet vom 4. bis 5. Juni 2025 im ExCeL London statt und bringt Fachleute aus Architektur, Ingenieurwesen, Bauwesen und Betrieb zusammen, um die neuesten Trends im digitalen Bauwesen zu diskutieren. Die Veranstaltung deckt ein breites Themenspektrum ab, darunter Building Information Modeling (BIM), künstliche Intelligenz (KI), Robotik und nachhaltige Lösungen.
Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, von über 300 Experten zu lernen, mit über 150 Ausstellern zu interagieren, die Spitzentechnologie präsentieren, und an Live-Demonstrationen teilzunehmen. Die Veranstaltung bietet zudem zahlreiche Networking-Möglichkeiten, bei denen Fachleute Kontakte knüpfen und Ideen austauschen können, die die Branche voranbringen.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Umfassendes Konferenzprogramm: Bietet Sitzungen zu Themen wie BIM, KI, Robotik und nachhaltige Lösungen, präsentiert von Branchenexperten.
- Umfangreiche Ausstellung: Präsentiert über 150 Technologieanbieter, die die neuesten Tools und Lösungen für die gebaute Umwelt anbieten.
- Networking-Möglichkeiten: Bietet Fachleuten eine Plattform zum Netzwerken, Zusammenarbeiten und Austauschen von Erkenntnissen über Branchenfortschritte.
Für wen es am besten geeignet ist:
- Architekten und Designer: Fachleute, die digitale Tools in ihre Designprozesse integrieren möchten.
- Ingenieure und Bauunternehmer: Personen, die an der Einführung innovativer Technologien zur Steigerung der Projekteffizienz interessiert sind.
- Bauleiter: Führungskräfte, die digitale Lösungen für ein besseres Projektmanagement implementieren möchten.
- Technik-Enthusiasten: Alle, die sich für die neuesten Trends und Entwicklungen im digitalen Bauen interessieren.
Kontaktinformationen:
- Website: www.digitalconstructionweek.com
- E-Mail: korecchini@divcom.co.uk
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/digital-construction-week
- Instagram: www.instagram.com/digitalconstructionweek

7. AEC Next Technologieausstellung und Konferenz
Die AEC Next Technology Expo & Conference ist eine renommierte Veranstaltung mit Schwerpunkt auf Technologien für die Architektur-, Ingenieur- und Baubranche (AEC). Im Jahr 2022 fusionierte AEC Next mit der SPAR 3D Expo & Conference und dem International Lidar Mapping Forum (ILMF) zur Geo Week, einer integrierten Veranstaltung, die die Konvergenz von Geodatentechnologien und der gebauten Umwelt beleuchtet.
Die Geo Week bietet eine umfassende Plattform für Fachleute aus verschiedenen Disziplinen, um Fortschritte in 3D-Technologien, Lidar-Mapping und anderen Innovationen im AEC-Sektor zu diskutieren. Die Veranstaltung bietet den Teilnehmern Einblicke in modernste Tools und Methoden, die die Effizienz und Ergebnisse in ihren jeweiligen Bereichen steigern.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Integriertes Konferenzprogramm: Bietet Sitzungen zu Geodatentechnologien, 3D-Innovationen und deren Anwendungen in der AEC-Branche.
- Umfangreiche Ausstellung: Präsentiert die neuesten technologischen Lösungen führender Anbieter aus den Bereichen Geodaten und gebaute Umwelt.
- Networking-Möglichkeiten: Bietet Fachleuten eine Plattform, um Kontakte zu knüpfen, Wissen auszutauschen und Möglichkeiten zur Zusammenarbeit zu erkunden.
Für wen es am besten geeignet ist:
- Architekten und Ingenieure: Fachleute, die an der Integration fortschrittlicher Technologien in ihre Design- und Engineeringprozesse interessiert sind.
- Bauleiter: Einzelpersonen, die nach innovativen Tools zur Verbesserung des Projektmanagements und der Projektausführung suchen.
- Geodatenexperten: Experten, die Geodatentechnologien in der AEC-Branche anwenden möchten.
- Technologieanbieter: Unternehmen, die maßgeschneiderte Lösungen für die Anforderungen der AEC-Branche anbieten.
Kontaktinformationen:
- Website: www.geo-week.com/aec-next
- Facebook: www.facebook.com/GeoWeekNews
- Twitter: www.x.com/GeoWeekExpo
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/geoweek
- Instagram: www.instagram.com/geoweeknews

8. Forum zur Erfassung industrieller Realität
Das Industrial Reality Capture Forum ist eine jährliche Veranstaltung, die Fachleute aus den Bereichen Energie, Ingenieurwesen und Bauwesen zusammenbringt, um die Integration digitaler Technologien in reale Anwendungen zu erörtern. Das Forum konzentriert sich darauf, wie Reality-Capture-Technologien den Betrieb optimieren, Kosten senken und die Sicherheit in diesen Branchen erhöhen können.
Das vierte jährliche Forum findet vom 16. bis 18. Juni 2025 im Woodlands Waterway Marriott in Houston, Texas, statt. Die Veranstaltung findet parallel zum Energy Drone & Robotics Summit statt und bietet den Teilnehmern einen umfassenden Überblick über aktuelle technologische Fortschritte.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Termine und Ort: 16.–18. Juni 2025 im The Woodlands Waterway Marriott, Houston, TX.
- Gemeinsame Veranstaltungen: Findet parallel zum Energy Drone & Robotics Summit statt und bietet umfassendere Einblicke in die Branche.
- Networking-Möglichkeiten: Diskutieren Sie mit Branchenführern, technischen Experten und Lösungsanbietern das transformative Potenzial von Reality-Capture-Technologien.
Für wen es am besten geeignet ist:
- Branchenführer: Führungskräfte und Entscheidungsträger in den Bereichen Energie, Ingenieurwesen und Bauwesen, die die Auswirkungen von Reality-Capture-Technologien verstehen möchten.
- Technische Experten: Fachleute, die an der Implementierung digitaler Lösungen in industriellen Umgebungen beteiligt sind.
- Lösungsanbieter: Unternehmen, die Technologien und Dienste zur Realitätserfassung anbieten und mit potenziellen Kunden und Partnern in Kontakt treten möchten.
Kontaktinformationen:
- Website: www.industrialrealitycapture.com
- Facebook: www.facebook.com/IndustrialIMMERSIVE
- Twitter: www.x.com/industrial_XR
- LinkedIn: www.linkedin.com/company/11808249/admin/dashboard
- Adresse: 12335 Kingsride Ln #420 Houston, TX 77024
- Telefon: 713-443-0020

9. Drohneneinsatz
DroneDeploy ist ein auf Drohnen-Softwarelösungen spezialisiertes Unternehmen mit Schwerpunkt auf Realitätserfassung, Robotik und KI-Technologien. Das Unternehmen veranstaltet jährlich die Konferenz „Horizons“, die Fachleute aus dem Baugewerbe, der Energiewirtschaft und verwandten Branchen zusammenbringt, um Fortschritte bei der Realitätserfassung aus der Luft und vom Boden aus zu diskutieren.
Die kommende Horizons 2025-Konferenz findet am 28. und 29. Oktober 2025 im VEA Newport Beach Resort & Spa in Newport Beach, Kalifornien, statt. Die Veranstaltung dient Branchenführern als Plattform zum Netzwerken, Lernen und Feiern von Innovationen in diesem Bereich.
Schlüssel-Höhepunkte:
- Termine und Ort: 28.–29. Oktober 2025 im VEA Newport Beach Resort & Spa, Newport Beach, Kalifornien.
- Networking-Möglichkeiten: Knüpfen Sie Kontakte zu Führungskräften, Betriebsleitern und technischen Experten von großen Bauunternehmen, Eigentümern und Energiekonzernen.
- Bildungssitzungen: Nehmen Sie an Keynotes, Panels und interaktiven Sitzungen mit der Unternehmensleitung, Kunden und Partnern von DroneDeploy teil.
- Feierliche Veranstaltungen: Besuchen Sie die DroneDeploy 2025 Awards und die Veranstaltung „Horizons: After Dark“ mit einer Drohnenshow, Livemusik, Karaoke und Unterhaltung.
Für wen es am besten geeignet ist:
- Führungskräfte der Branche: Führende Unternehmen aus der Baubranche, der Energiewirtschaft und verwandten Sektoren, die Fortschritte bei Technologien zur Realitätserfassung erkunden möchten.
- Einsatzleiter: Fachleute, die Projektimplementierungen überwachen und an der Integration von Drohnen- und KI-Technologien interessiert sind.
- Technische Fachkräfte: Einzelpersonen, die sich auf die technischen Aspekte der Realitätserfassung, Robotik und KI-Anwendungen konzentrierten.
Kontaktinformationen:
- Website: www.dronedeploy.com/horizons
- E-Mail: horizons@dronedeploy.com
- Adresse: Vea Newport Beach Resort & Spa 900 Newport Center Dr, Newport Beach, CA 92660
Schlussfolgerung
Zusammenfassend bietet die Reality Capture Network Conference eine wertvolle Gelegenheit für Fachleute aus den Bereichen Reality Capture, 3D-Modellierung und immersive Technologien, zusammenzukommen und Wissen auszutauschen. Ob Entwickler, Designer oder Techniker – die Teilnahme an dieser Veranstaltung ermöglicht es Ihnen, immer auf dem neuesten Stand der Branchenentwicklung zu bleiben, sich mit Gleichgesinnten zu vernetzen und Einblicke in die neuesten Tools und Techniken zu gewinnen. Es ist ein einzigartiges Treffen, bei dem Innovation auf Zusammenarbeit trifft und das Potenzial für die Entdeckung neuer Möglichkeiten enorm ist.
Für alle, die tiefer in die Welt der Realitätserfassung eintauchen möchten, ist diese Konferenz ein Muss. Die Sitzungen und Workshops vermitteln praktische Erfahrungen und praktisches Wissen, das Sie direkt in Ihrer Arbeit anwenden können. Gleichzeitig stellt die Auseinandersetzung mit neuen Trends sicher, dass Sie in einer sich ständig weiterentwickelnden Branche nicht den Anschluss verlieren. Egal, ob Sie gerade erst anfangen oder bereits ein etablierter Profi sind – die Reality Capture Network Conference bietet für jeden etwas, der die Zukunft räumlicher Daten und immersiver Erlebnisse mitgestalten möchte.